Materialisierung Der Rechtswahl Im Internationalen Familienrecht


Materialisierung Der Rechtswahl Im Internationalen Familienrecht
DOWNLOAD

Download Materialisierung Der Rechtswahl Im Internationalen Familienrecht PDF/ePub or read online books in Mobi eBooks. Click Download or Read Online button to get Materialisierung Der Rechtswahl Im Internationalen Familienrecht book now. This website allows unlimited access to, at the time of writing, more than 1.5 million titles, including hundreds of thousands of titles in various foreign languages. If the content not found or just blank you must refresh this page





Materialisierung Der Rechtswahl Im Internationalen Familienrecht


Materialisierung Der Rechtswahl Im Internationalen Familienrecht
DOWNLOAD

Author : Andreas Sahner
language : de
Publisher: Mohr Siebeck
Release Date : 2020-01-17

Materialisierung Der Rechtswahl Im Internationalen Familienrecht written by Andreas Sahner and has been published by Mohr Siebeck this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2020-01-17 with Law categories.


Das Europaische Internationale Familienrecht gewahrt den Parteien Rechtswahlfreiheit. Es besteht jedoch die Gefahr, dass diese ein Recht wahlen, das ihren eigenen Interessen widerspricht. Daher stellt sich die Frage, ob Parteiautonomie ein bloss formelles Prinzip ist oder einen materiellen Kern beinhaltet. Auf der Grundlage eines materiellen Verstandnisses von Rechtswahlfreiheit werden die Rom III-Verordnung, die Guterrechtsverordnungen und das Haager Unterhaltsprotokoll daraufhin untersucht, ob sie den Anforderungen zum Schutz der Entscheidungsfreiheit schwacherer Parteien gerecht werden. Die Untersuchung reicht dabei von generalisierten Schutzinstrumenten wie der Begrenzung der Wahlmoglichkeiten uber Formvorschriften bis hin zu flexiblen Wirksamkeitskontrollen im Einzelfall. Zugleich dient die Materialisierung der Parteiautonomie als Beispiel fur die Materialisierung des Kollisionsrechts und des Rechts im Allgemeinen.



Die Ab Nderung Ausl Ndischer Unterhaltstitel


Die Ab Nderung Ausl Ndischer Unterhaltstitel
DOWNLOAD

Author : Katharina Elisabeth Beißel
language : de
Publisher: Mohr Siebeck
Release Date : 2022-07-19

Die Ab Nderung Ausl Ndischer Unterhaltstitel written by Katharina Elisabeth Beißel and has been published by Mohr Siebeck this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2022-07-19 with Law categories.


Bei der Abanderung auslandischer Unterhaltstitel stellen sich verschiedene Fragen, die fur den Unterhaltsberechtigten und -verpflichteten grosse Bedeutung erlangen konnen. Katharina Elisabeth Beissel untersucht diese unter Berucksichtigung der Wertungen der massgeblichen Rechtsakte. Hierzu zahlt etwa die zum Haager Unterhaltsprotokoll aktuell viel diskutierte Frage, ob und inwiefern der Unterhaltsverpflichtete durch die Einleitung eines Abanderungsverfahrens Einfluss auf das anwendbare Unterhaltsrecht nehmen kann. Auch erfordern noch ungeklarte Fragen der gerichtlichen Zustandigkeit eine Auseinandersetzung mit den der Europaischen Unterhaltsverordnung zugrundeliegenden Wertentscheidungen. Die Abanderung auslandischer Unterhaltstitel beruhrt zudem grundlegend die Rechtskraft und die Anerkennung und Vollstreckung auslandischer Entscheidungen.



Product Governance


Product Governance
DOWNLOAD

Author : Henning Böttcher-Berchtold
language : de
Publisher: Walter de Gruyter GmbH & Co KG
Release Date : 2022-12-31

Product Governance written by Henning Böttcher-Berchtold and has been published by Walter de Gruyter GmbH & Co KG this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2022-12-31 with Law categories.


Europäisierung und Internationalisierung fordern die Rechtswissenschaft in besonderem Maße heraus. Die Einteilung in Fachgebiete und das Verhältnis zu anderen Sozialwissenschaften bedürfen der kritischen Neubewertung angesichts vielfacher Wechselwirkungen. Querbezüge zwischen wirtschaftsrechtlicher Regulierung und privatautonomer Gestaltung zeigen diese Entwicklung in aller Deutlichkeit. Eine sich über Deutschland hinaus öffnende Rechtswissenschaft muß sich solchen Herausforderungen stellen. Dafür steht exemplarisch das Recht der Finanzdienstleistungen als Querschnittsmaterie von Privatrecht und (öffentlichem) Wirtschaftsrecht. Dem will die vorliegende Reihe inhaltlich und methodisch Rechnung tragen. Neben dem Bank,- Kapitalmarkt- und Finanzrecht als Schwerpunkt zeigen Gesellschaftsrecht, Wettbewerbs- und Kartellrecht, Immaterialgüterrecht, Insolvenzrecht und auch Arbeitsrecht ähnliche Überlagerungen. Die intensive, international orientierte Bearbeitung der Überschneidungen von klassischem Privatrecht, insbesondere Vertragsrecht, und Wirtschaftsrecht verspricht reichen Ertrag, gerade auch auf europäischer Ebene unter dem zusammenfassenden Aspekt des Unternehmensrechts. In der Reihe soll die herausragende Monographie ebenso ihren Platz finden wie der Tagungsband, Werke auf Deutsch ebenso wie gelegentlich auf Englisch. Ökonomisch ausgerichtete Arbeiten sollen neben die juristischen treten, die den Schwerpunkt bilden. In der Reihe sollen Werke zu Europäisierung und Internationalisierung zusammen kommen, die das Wirtschaftsrecht und das wirtschaftlich gedachte Privatrecht in hervorragender Weise befördern.



Wirtschaftssanktionen Und Internationale Handelsschiedsverfahren


Wirtschaftssanktionen Und Internationale Handelsschiedsverfahren
DOWNLOAD

Author : Edward L. Rensmann
language : de
Publisher: Mohr Siebeck
Release Date : 2024-03-28

Wirtschaftssanktionen Und Internationale Handelsschiedsverfahren written by Edward L. Rensmann and has been published by Mohr Siebeck this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2024-03-28 with categories.




Bungen In Internationalem Privatrecht Und Rechtsvergleichung


 Bungen In Internationalem Privatrecht Und Rechtsvergleichung
DOWNLOAD

Author : Gerald Mäsch
language : de
Publisher: Walter de Gruyter GmbH & Co KG
Release Date : 2022-09-01

Bungen In Internationalem Privatrecht Und Rechtsvergleichung written by Gerald Mäsch and has been published by Walter de Gruyter GmbH & Co KG this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2022-09-01 with Law categories.


Der Übungsband enthält eine ausführliche Einführung in die Klausurbearbeitung sowie Musterklausuren mit umfassenden Musterlösungen zum internationalen Privatrecht sowie zum internationalen Zivilverfahrensrecht. Die Klausuren sind auf Basis der neuen Studienordnung zweistündig konzipiert. Das Werk richtet sich mit Grundkursklausuren an Anfänger sowie mit Schwerpunktklausuren an Fortgeschrittene.



Drittbeziehungen Und Drittschutz In Den Europ Ischen G Terrechtsverordnungen


Drittbeziehungen Und Drittschutz In Den Europ Ischen G Terrechtsverordnungen
DOWNLOAD

Author : Stephan Gräf
language : de
Publisher: Mohr Siebeck
Release Date : 2019-09-27

Drittbeziehungen Und Drittschutz In Den Europ Ischen G Terrechtsverordnungen written by Stephan Gräf and has been published by Mohr Siebeck this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2019-09-27 with Law categories.


Die Zahl internationaler Ehen und eingetragener Partnerschaften nimmt stetig zu. Nach welcher Rechtsordnung bestimmen sich aber deren vermogensrechtliche Beziehungen? Diese Frage ist auch fur den allgemeinen Rechtsverkehr von grosster Relevanz; denn gerade die nationalen Regeln uber das Aussenguterrecht divergieren stark. Zu bosen Uberraschungen konnen etwa auslandische Verfugungsbeschrankungen fuhren, an denen der Immobilienerwerb eines Dritten scheitern kann. Die Folge ist ein erheblicher Drittschutzbedarf auf kollisionsrechtlicher Ebene. Losungen sind kunftig auf Grundlage der seit dem 29. Januar 2019 geltenden Europaischen Guterrechtsverordnungen zu entwickeln. Stephan Graf widmet sich der Drittdimension der EuGuVO und der EuPartVO umfassend und bezieht dabei neben Gutglaubens- und Bestandsschutzproblemen u.a. auch das Verhaltnis zwischen Guter- und Sachenstatut sowie Fragen der internationalen gerichtlichen Zustandigkeit mit ein.



Geschlechtliche Selbstbestimmung Im Internationalen Privatrecht


Geschlechtliche Selbstbestimmung Im Internationalen Privatrecht
DOWNLOAD

Author : Alix Schulz
language : de
Publisher: Mohr Siebeck
Release Date : 2024-02-01

Geschlechtliche Selbstbestimmung Im Internationalen Privatrecht written by Alix Schulz and has been published by Mohr Siebeck this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2024-02-01 with categories.




Der Renvoi Im Internationalen Privatrecht


Der Renvoi Im Internationalen Privatrecht
DOWNLOAD

Author : Michael Sonnentag
language : de
Publisher: Mohr Siebeck
Release Date : 2001

Der Renvoi Im Internationalen Privatrecht written by Michael Sonnentag and has been published by Mohr Siebeck this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2001 with Law categories.


English summary: In which cases do the conflict of law rules of a state refer to foreign conflict rules? In which cases does renvoi transmission refer to the law of a third country? Michael Sonnentag examines these questions and clarifies them by weighing the relevant interests. German description: Wie ist die Entscheidung zwischen Kollisionsnorm- und Sachnormverweisung zu treffen? Bei welcher Rechtsordnung sind Ruck- und Weiterverweisungen abzubrechen? Zur Entscheidung der ersten dieser beiden Fragen hat der deutsche Gesetzgeber die Vorschrift des Art. 4 Abs. 1 S. 1 EGBGB eingefuhrt, wonach bei Verweisungen auf das Recht eines anderen Staates auch dessen Internationales Privatrecht anzuwenden ist, sofern dies nicht dem Sinn der Verweisung widerspricht. Die Bedeutung dieser sogenannten Sinnklausel ist heftig umstritten. Michael Sonnentag entwickelt eine vollig neue Konzeption zur Entscheidung zwischen Kollisionsnorm- und Sachnormverweisungen, indem er diese Entscheidung auf die Grundlage einer Interessenabwagung stutzt. Massgebend fur diese Abwagung ist einerseits das Interesse, internationalen Entscheidungseinklang herbeizufuhren, sowie de lege lata auch das Heimwartsstreben. Andererseits gilt es, das Interesse zu berucksichtigen, die besonderen materiellrechtlichen Wertungen, die durch das Kollisionsrecht der lex fori umgesetzt werden sollen, nicht zu durchkreuzen. In einem weiteren Teil seiner Arbeit klart der Autor die Folgefragen einer Kollisionsnormverweisung. Michael Sonnentag beschrankt sich nicht nur auf die Losung des Renvoiproblems nach geltendem Recht, sondern macht auch Vorschlage zur Losung des Renvoiproblems de lege ferenda und klart die Renvoifrage ausserdem fur staatsvertragliches und europaisches Kollisionsrecht.



Das G Nstigkeitsprinzip Im Internationalen Deliktsrecht


Das G Nstigkeitsprinzip Im Internationalen Deliktsrecht
DOWNLOAD

Author : Jan von Hein
language : de
Publisher: Mohr Siebeck
Release Date : 1999

Das G Nstigkeitsprinzip Im Internationalen Deliktsrecht written by Jan von Hein and has been published by Mohr Siebeck this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 1999 with Conflict of laws categories.


English summary: Against the background of a 1998 reform proposal of the German government as well as in the light of recent reforms of the private international law of torts in Italy, the UK and Switzerland, von Hein analyses from a comparative perspective the principle of the more favorable law that has dominated the German international law of torts for more than a hundred years. Instead of favoring the victim regardless of the type of tort in question, the author embraces the principle of proximity as the basis of the international law of torts, thus confining the more-favorable-law-principle to specific groups of cases in which objective reasons call for imposing upon the tortfeasor a standard of liability that is more severe than that in force at the place of injury. German description: Liegen der Handlungs- und der Erfolgsort einer unerlaubten Handlung in verschiedenen Staaten, wendet die deutsche Rechtsprechung das fur den Geschadigten gunstigere Recht an. Vor dem Hintergrund des Regierungsentwurfs eines Gesetzes zur Erganzung des Internationalen Privatrechts fur ausservertragliche Schuldverhaltnisse vom 24.8.1998 sowie jungerer Reformen des Internationalen Deliktsrechts in anderen europaischen Staaten geht Jan von Hein der Frage nach, ob und gegebenenfalls wie sich eine alternative Anknupfung in favorem laesi als Grundregel des Internationalen Deliktsrechts legitimieren lasst. Es zeigt sich, dass die alternative Anknupfung eine Durchbrechung des Prinzips der engsten Verbindung darstellt, die nur ausnahmsweise zulassig ist. Das Opfer wird grundsatzlich durch das Recht des Erfolgsortes hinreichend geschutzt, so dass die Anknupfung an den Handlungsort nicht ohne weiteres legitim ist, sondern eine belastende Haftungsverscharfung fur den Schadiger bildet, fur die eine auf den spezifischen Deliktstyp bezogene Begrundung gegeben werden muss.Diese Konzeption wird in Auseinandersetzung mit den dogmatischen und praktischen Problemen entwickelt und anhand ausgewahlter Distanzdelikte erprobt. Auch die prozessuale Umsetzung des Wahlrechts des Geschadigten wird genau untersucht.Zugleich leistet die Arbeit einen wichtigen Beitrag zu den Bemuhungen der Europaischen Union, ein Ubereinkommen uber das auf ausservertragliche Schuldverhaltnisse anwendbare Recht zu schaffen.



Comparative Succession Law


Comparative Succession Law
DOWNLOAD

Author : Kenneth G C Reid
language : en
Publisher: Oxford University Press
Release Date : 2020-10-09

Comparative Succession Law written by Kenneth G C Reid and has been published by Oxford University Press this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2020-10-09 with Law categories.


This third volume in a series on Comparative Succession Law concerns the entitlement of family members to override the provisions of a deceased person's will to obtain money or assets (or more money or assets) from the person's estate. Some countries, notably those in the civil law tradition (such as France or Germany), confer a pre-ordained share of the deceased's estate or of its value on certain members of the deceased's family, and especially on the deceased's children and spouse. Other countries, notably those in the common law tradition (such as England, Canada, or Australia), leave the matter to the discretion of the court, the amount awarded depending primarily on financial need. Whichever form it takes, mandatory family provision is both a protection against disinheritance and also, therefore, a restriction on testamentary freedom. The volume focuses on Europe and on countries influenced by the European experience. In addition to detailed treatment of the law in Austria, England and Wales, France, Germany, Hungary, Italy, the Netherlands, Norway, Poland, Scotland, and Spain, the book also has chapters on Australia and New Zealand, South Africa, the United States, Canada, the countries of Latin America, and the People's Republic of China. Some other countries are covered more briefly, and there is a separate chapter on Islamic law. The book opens with accounts of Roman law and of the law in medieval and early-modern Europe, and it concludes with a comparative assessment of the law as it is today in the countries and legal traditions surveyed in this volume.