Modelle Von Gesundheit Und Krankheit


Modelle Von Gesundheit Und Krankheit
DOWNLOAD

Download Modelle Von Gesundheit Und Krankheit PDF/ePub or read online books in Mobi eBooks. Click Download or Read Online button to get Modelle Von Gesundheit Und Krankheit book now. This website allows unlimited access to, at the time of writing, more than 1.5 million titles, including hundreds of thousands of titles in various foreign languages. If the content not found or just blank you must refresh this page





Modelle Von Gesundheit Und Krankheit


Modelle Von Gesundheit Und Krankheit
DOWNLOAD

Author : Alexa Franke
language : de
Publisher: Hogrefe AG
Release Date : 2012-01-01

Modelle Von Gesundheit Und Krankheit written by Alexa Franke and has been published by Hogrefe AG this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2012-01-01 with Medical categories.


In Deutschland ist nach der Gesundheitsreform vor der Gesundheitsreform. Aber welche Gesundheit wird da eigentlich reformiert? Was bedeuten die Begriffe 'Gesundheit' und 'Krankheit'? Sind 300 Milliarden Euro jährliche Gesundheitsausgaben ein Gradmesser dafür, wieviel uns 'Gesundheit' wert ist? Wer versteht was unter Gesundheit und Krankheit? Welche Theorien gibt es, und wie stehen diese mit der Art der gesundheitlichen Versorgung in Verbindung? Welche Menschenbilder und gesellschaftlichen Grundüberzeugungen spiegeln sich in den theoretischen Modellen, und wie schlagen sie sich in der Verteilung der Gesundheitsausgaben nieder? Um Antworten auf diese und weitere Fragen geben zu können, werden in diesem Buch folgende Themen behandelt: · Definitionen und Dimensionen von Gesundheit, Krankheit und Behinderung · biomedizinische, psychosomatische, psychologische und soziokulturelle Modelle von Krankheit, Stress und Bewältigung und deren Konsequenzen für die Gesundheitsversorgung und den Umgang mit Patientinnen und Patienten · Theorien von Gesundheit und Salutogenese, WHO-Gesundheitsbegriff und Ansätze der Gesundheitsförderung · geschlechtsspezifische und sozialepidemiologische Modelle von Gesundheit und Krankheit · subjektive Theorien von Gesundheit und Krankheit. Die dritte Auflage berücksichtigt den aktuellen Diskussionsstand, wobei der ursprüngliche Anspruch erhalten bleibt: Es soll Professionellen in den verschiedensten Bereichen des Gesundheitswesens und vor allem Studierenden, die dort einen Beruf anstreben, dabei helfen, die eigene Position zu reflektieren und sich eine Meinung zu bilden. Und es soll zeigen, dass der immer stärker von ökonomischen Gesichtspunkten dominierte gesellschaftliche Diskurs um Gesundheit und Krankheit zu kurz greift. Der hohe Standard der gesundheitlichen Versorgung in Deutschland basiert auf einer reichen wissenschaftlichen und sozialen Tradition. Gerade in Deutschland aber haben wir auch eine Historie voll abschreckender Beispiele, wie im Namen und unter dem Deckmantel der Gesundheit völlig andere Interessen verfolgt werden. Wenn das Buch anregt, sich mit den Hintergründen der Gesundheitsausgaben und Absichten der nächsten Gesundheitsreform auseinanderzusetzen und diese besser zu verstehen, hat es sein Ziel erreicht. 'Es ist durch nichts erwiesen, dass das Problem der Krankheit durch einen gesellschaftlichen Wandel gelöst werden kann. Sicher ist nur, dass es auf vernünftige Ausmaße reduziert werden kann.' Jean Carpentier



Public Health Ans Tze Modelle Zur Kl Rung Von Gesundheit Und Krankheit


Public Health Ans Tze Modelle Zur Kl Rung Von Gesundheit Und Krankheit
DOWNLOAD

Author : Sabine Wolf
language : de
Publisher: GRIN Verlag
Release Date : 2009

Public Health Ans Tze Modelle Zur Kl Rung Von Gesundheit Und Krankheit written by Sabine Wolf and has been published by GRIN Verlag this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2009 with categories.


Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Gesundheit - Sport - Sportmedizin, Therapie, Prävention, Ernährung, Note: 1,3, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg (Institut für Sportwissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Zeit der Weimarer Republik, die mit der Wahl zur Weimarer Nationalversammlung am 19. Januar 1919 begann und mit der Machtübernahme der NSDAP am 30. Januar 1933 endete, war geprägt von ökonomischen Krisen und politischen Konflikten, aber auch von Phasen des wirtschaftlichen Aufschwungs und des technischen Fortschritts. Die Anfangsjahre waren gekennzeichnet von der sich stetig steigernden Inflation sowie Putschversuchen der linken und rechten radikalen Parteien. Mit der Währungsreform 1924 stabilisierte sich die innenpolitische Lage, es begann eine Phase des wirtschaftlichen Aufschwungs. Mit Hilfe von ausländischen Krediten, vornehmlich aus den USA, konnten neue Industrien aufgebaut und Produktionsweisen modernisiert und rationalisiert werden. Eine Belastung für die Republik blieb jedoch die steigende Arbeitslosenzahl und die politische Radikalisierung der Bevölkerung. Mit dem Ausbruch der Weltwirtschaftskrise 1929 und dem damit einhergehenden Ausbleiben amerikanischer Kredite mussten viele der vormals florierenden Unternehmen schließen, die Arbeitslosenzahl stieg rapide bis auf 6 Millionen im Jahr 1932 an. Die Machtübergabe an Hitler ist gleichbedeutend mit dem Ende der Weimarer Republik. Im Mittelpunkt dieser Hausarbeit wird die ökonomische Lage der Schriftsteller in dem soeben skizzierten Zeitabschnitt stehen. Dabei werden die Absatzmärkte Buchmarkt und Presse sowie Film und Rundfunk näher betrachtet und auf ihre ökonomische Bedeutung für die Schriftsteller untersucht. Mit dem Begriff Schriftsteller sind in der Hausarbeit vor allem freie Autoren gemeint, also solche, die ohne feste Anstellung ihrer literarischen Tätigkeit nachgehen, sei es mit dem Verfassen von Romanen oder der freien Mitarbeit an Zeitungen. Auch schließt er Autoren ein



Modelle Zur Erkl Rung Von Gesundheit Und Krankheit


Modelle Zur Erkl Rung Von Gesundheit Und Krankheit
DOWNLOAD

Author : Marco Solbata
language : de
Publisher: GRIN Verlag
Release Date : 2018-06-25

Modelle Zur Erkl Rung Von Gesundheit Und Krankheit written by Marco Solbata and has been published by GRIN Verlag this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2018-06-25 with Science categories.


Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Biologie - Krankheiten, Gesundheit, Ernährung, , Sprache: Deutsch, Abstract: In der Gesellschaft ist Gesundheit als lebensbegleitender Wunsch neben Wünschen wie Frieden, Arbeit und Wohlstand, fest verankert. Dementsprechend nimmt sie eine zentrale Rolle im Leben des Menschen ein. Viele Wissenschaftsbereiche (Medizin, Psychologie, Soziologie) haben sich mit der Thematik Gesundheit beschäftigt. Jedoch lässt sich festhalten, dass keine allgemein anerkannte Definition von Gesundheit und Krankheit existiert. Die im Alltag gebräuchlichste Sichtweise von Gesundheit und Krankheit ist wohl die medizinische Sichtweise. Typisch hierfür ist es, dass nicht die Gesundheit, sondern ausschließlich die Krankheit definiert und betrachtet wird. Nach dieser Sichtweise kann Gesundheit als Abweichung von bestimmten messtechnischen Normen, betrachtet werden. Ein Individuum wird nur dann gesund angesehen, wenn im Körper keine Defekte vorliegen oder negative Einwirkungen fehlen. Typisch für die medizinische Sichtweise ist das Risikofaktorenmodell für die Entstehung der koronaren Herzkrankheit. Eine viel weitgreifendere Betrachtungsweise von Gesundheit und Krankheit stammt aus der Gesundheitspsychologie. Neben der Betrachtung von Krankheit, wird hier vorrangig und primär die Gesundheit eines Menschen herausgestellt. Gesundheit wird positiv definiert, sie ist „das Vorhandensein von psychischer Kompetenz und Wohlbefinden, als Voraussetzung und Ergebnis der Bewältigung externer und interner Anforderungen“. Ein typischer Ansatz ist hier das Salutogenesemodell von Antonovsky (1979) und das Anforderungs-Ressourcen-Modell von Becker (1992). Aus soziologischer Sichtweise wird Krankheit als abweichendes Verhalten empfunden. Gesundheit hingegen ist ein Zustand optimaler Leistungsfähigkeit. Unter anthropologischen Gesichtspunkten nimmt das Wohlbefinden in Form des selbstaktualisierten Wohlbefindens bei der Bestimmung von Gesundheit, eine zentrale Rolle ein.



Modelle Der Gesundheit Unter Ber Cksichtigung Geschlechtsspezifischer Aspekte


Modelle Der Gesundheit Unter Ber Cksichtigung Geschlechtsspezifischer Aspekte
DOWNLOAD

Author : Albert Etschmaier
language : de
Publisher: GRIN Verlag
Release Date : 2007-12-11

Modelle Der Gesundheit Unter Ber Cksichtigung Geschlechtsspezifischer Aspekte written by Albert Etschmaier and has been published by GRIN Verlag this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2007-12-11 with Medical categories.


Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pflegewissenschaften, Note: 1,0, Karl-Franzens-Universität Graz, Veranstaltung: Gesundheitspsychologie, 18 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Pflege ist auf dem Weg, eine eigenständige Profession zu werden. Das Studium der Pflegewissenschaft an der Medizinischen Universität in Graz ist ein wesentlicher Schritt dahin. Gesundheit ist zentral für die Pflege. Das Ziel der Pflege ist der Erhalt, die Wiederherstellung oder die Verbesserung der Gesundheit. Wie kann durch die Pflege Gesundheit verbessert werden? Welchen Beitrag leistet die Pflege für die Gesundheit? Diese und andere Fragen rücken die Gesundheit als gedankliches Konstrukt ins Zentrum der Pflege. Niemand, der sich mit der Pflege auseinandersetzt, ob theoretisch oder praktisch, kann dies ohne eine begriffliche Konfrontation mit Gesundheit tun. Ansonsten besteht die Gefahr, über ein notwendiges Konzept in der Pflege, irrtümlich eine dogmatische Klarheit voraus zu setzen, in dem, und das werde ich unter anderem in meiner Arbeit aufzeigen, keine Einigkeit herrscht. Anhand dieser Überlegungen wäre anzunehmen, dass sich PflegetheoretikerInnen dem bewusst sind. Erschrocken stellte ich fest, dass in den mir vorliegenden Pflegemodellen, die Beachtung des Begriffes der Gesundheit marginal behandelt wurde. Die semantische Festlegung der Gesundheit wurde vage und lückenhaft vorgenommen. Außerdem habe ich in der mir zugänglichen Literatur kein Gesundheitsmodell aus der Pflege vorfinden können. Dass die Gesundheit elementar für die Pflege ist, ist unumstritten. Darum habe ich mich entschieden, den Begriff der Gesundheit und Modelle der Gesundheit als das Thema meiner Arbeit zu nehmen. Es gibt keine allgemein gültige und von allen anerkannte Definition von Gesundheit, je nach Perspektive wird der Gesundheitsbegriff moduliert. Demnach sind auch Modelle der Gesundheit von dem Wissenschaftszweig beeinflusst, dem sie entstammen. Die vier Modelle die ich kurz vorstellen werde, habe ich aus der mir zugänglichen Lektüren ausgewählt, da sie, wie ich meine, für das Ziel der Arbeit sehr förderlich sind. Das Ziel liegt darin, dem Leser einen klaren und übersichtlichen Einblick in Modelle der Gesundheit zu geben.



Das Biopsychosoziale Modell Von Gesundheit Und Krankheit


Das Biopsychosoziale Modell Von Gesundheit Und Krankheit
DOWNLOAD

Author : Mathias Engelmann
language : de
Publisher: Akademische Schriftenreihe Bd. V1162285
Release Date : 2021-12-15

Das Biopsychosoziale Modell Von Gesundheit Und Krankheit written by Mathias Engelmann and has been published by Akademische Schriftenreihe Bd. V1162285 this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2021-12-15 with categories.




Ver Nderung Von Gesundheitsverhalten Gesundheitspsychologische Modelle Und Strategien Zur Ver Nderung Von Gesundheitsverhalten Am Hapa Modell


Ver Nderung Von Gesundheitsverhalten Gesundheitspsychologische Modelle Und Strategien Zur Ver Nderung Von Gesundheitsverhalten Am Hapa Modell
DOWNLOAD

Author : Nina Hammerer
language : de
Publisher: GRIN Verlag
Release Date : 2020-12-14

Ver Nderung Von Gesundheitsverhalten Gesundheitspsychologische Modelle Und Strategien Zur Ver Nderung Von Gesundheitsverhalten Am Hapa Modell written by Nina Hammerer and has been published by GRIN Verlag this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2020-12-14 with Psychology categories.


Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Psychologie - Klinische Psychologie, Psychopathologie, Prävention, Note: 1,0, SRH Fernhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit liefert einen Überblick über verschiedene gesundheitspsychologische Theorien und Modelle. Außerdem wird das HAPA-Modell in einem praxisnahen Beispiel herangezogen, um Strategien zur Veränderung von Gesundheitsverhalten in der Anwendung darzustellen. Wie verläuft ein Motivationsprozess zur Verhaltensänderung? Wie können Personen dabei unterstützt werden, ihr Verhalten gesundheitsförderlich zu verändern? Welche Methoden gibt es und was gilt es zu beachten? Ziel der Hausarbeit ist es, dem Leser themenbezogene Begrifflichkeiten zu erklären sowie Theorien und Modelle der Gesundheitspsychologie vorzustellen, um anschließend eines davon durch ein konkretes Praxisbeispiel näher zu erläutern. Zudem sollen die Grenzen der gesundheitspsychologischen Ansätze zu anderen Disziplinen diskutiert werden. Dazu werden unter Kapitel 2 die theoretischen Grundlagen in Bezug zu den Begriffen Gesundheit und Krankheit sowie das Fach Gesundheitspsychologie näher beleuchtet, um danach in Kapitel 3 eine Auswahl relevanter gesundheitspsychologischer Modelle sowie Theorien vorzustellen. Kapitel 4 widmet sich dem HAPA-Modell, eines der im Theorieteil vorgestellten Modelle, und zieht ein Beispiel heran, um die Anwendung in der Praxis zu erklären. Dabei werden konkrete Umsetzungen zur Verhaltensveränderung als auch mögliche Strategien detailliert erläutert. Letztendlich zeigt eine kritische Diskussion unter Kapitel 5 die Grenzen einer rein gesundheitspsychologischen Herangehensweise auf und stellt andere, für das Erreichen einer Verhaltensänderung wesentlichen Disziplinen, vor.



Mensch Und Gesundheit Theorien Von Gesundheit Und Krankheit


Mensch Und Gesundheit Theorien Von Gesundheit Und Krankheit
DOWNLOAD

Author : Kamil Wrona
language : de
Publisher: GRIN Verlag
Release Date : 2011

Mensch Und Gesundheit Theorien Von Gesundheit Und Krankheit written by Kamil Wrona and has been published by GRIN Verlag this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2011 with categories.


Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Gesundheitswissenschaften, Note: 1, Universität Bielefeld, Veranstaltung: Health Communication, 4 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In meiner Hausarbeit stelle ich einen Teil der wissenschaftlichen Theorien über Gesundheit und Krankheit vor, die in der Vorlesung BHC 11 (Bildung, Sozialisation und Gesundheit) im Wintersemester 2004/2005 an der Universität Bielefeld von Herrn Prof. Dr. Klaus Hurrelmann und seinen Studenten/innen diskutiert wurden. Diese Arbeit beruht auf den in der Vorlesung gemeinsam erarbeiteten Ergebnissen und der von mir verwendeten Literatur. Im ersten Abschnitt stelle ich die Vorteile und Nachteile der Gesundheitsdefinition der WHO aus dem Jahre 1946 dar. Nachdem ich mich im zweiten Abschnitt mit der Frage beschäftige, welche unterschiedlichen Vorstellungen von Krankheit und Gesundheit die wissenschaftlichen Theorien über Krankheit und Gesundheit haben, zeige ich im dritten Abschnitt auf, was man unter den subjektiven Vorstellungen von Krankheit und Gesundheit zu verstehen hat. Im letzten Abschnitt versuche ich zu klären, ob die subjektiven und objektiven Theorien sich gegenseitig nutzbringend beeinflussen. [...]



Gesundheits Und Krankheitsmodelle Leitziele In Der Klinischen Sozialarbeit


Gesundheits Und Krankheitsmodelle Leitziele In Der Klinischen Sozialarbeit
DOWNLOAD

Author : Vivien Neubauer
language : de
Publisher: GRIN Verlag
Release Date : 2008-01-16

Gesundheits Und Krankheitsmodelle Leitziele In Der Klinischen Sozialarbeit written by Vivien Neubauer and has been published by GRIN Verlag this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2008-01-16 with Health & Fitness categories.


Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Gesundheit - Sonstiges, Note: 2,0, Duale Hochschule Gera-Eisenach (ehem. Berufsakademie Thürigen in Gera) (Berufsakademie Gera), Sprache: Deutsch, Abstract: Mit dem Thema Gesundheit setzen sich heutzutage nicht nur die Politiker, Experten und verschiedene Professionen auseinander, sondern auch viele Menschen beschäftigen sich täglich im Alltag damit. Gesundheit ist ein hohes Gut und es betrifft uns alle. Über Gesundheit kann jede und jeder mitreden, weil alle irgendwelche Erfahrungen in ihrem eigenen Leben gemacht haben. Gesundheit ist in gewisser Weise zu einem Allerweltsthema in unserer Gesellschaft geworden. In der Wertehierarchie der Bevölkerung steht die Gesundheit ganz oben. Es besteht aber auch eine große Diskrepanz zwischen dem abstrakten Wert und seiner Handlungsrelevanz. Im Alltag wird Gesundheit oft weit nach hinten geschoben, weil anderes wichtiger er-scheint. Geht die Gesundheit durch Krankheit verloren, dann erlangt sie sehr schnell eine fast existentielle Bedeutung für den Betroffenen und zwingt zum Handeln. Der Klinische Sozial-dienst greift weniger in die medizinische Behandlung, sondern in das soziale Umfeld des Betroffenen ein, um eine Wiedereingliederung in die Gesellschaft nach dem Krankenhausaufenthalt zu ermöglichen. Im Klinischen Sozialdienst sind die Begriffe Krankheit und Gesundheit in der täglichen Arbeit mit den Betroffenen von zentraler Bedeutung. In meiner Studien-arbeit möchte ich deswegen zuerst einen relativ kurzen Einblick über die Gesundheitspsychologie geben. Danach werde ich speziell auf die zwei dazugehörigen Begriffe Gesundheit und Krankheit näher eingehen. Mein Schwerpunkt in dieser Studienarbeit liegt auf den Krankheits- und Gesundheitsmodellen der Gesundheitspsychologie. Die 3 grundlegenden Paradigmen werde ich näher erläutern. Am Ende meiner Studienarbeit möchte ich Bezug auf die Paradigmen nehmen, weil diese in der alltäglichen Arbeit im Klinischen Sozialdienst eine bedeutende Rolle einnehmen.



Gesundheitspsychologische Modelle M Gliche Ver Nderungen Von Gesundheitsverhalten


Gesundheitspsychologische Modelle M Gliche Ver Nderungen Von Gesundheitsverhalten
DOWNLOAD

Author :
language : de
Publisher: GRIN Verlag
Release Date : 2023-07-10

Gesundheitspsychologische Modelle M Gliche Ver Nderungen Von Gesundheitsverhalten written by and has been published by GRIN Verlag this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2023-07-10 with Psychology categories.


Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Psychologie - Wirtschaftspsychologie, Note: 1,0, SRH Fernhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel dieser Hausarbeit ist eine beispielhafte Anwendung eines gesundheitspsychologischen Modells in die Praxis. Die Modelle des Health Action Process Approach und das transtheoretische Modell der Verhaltensänderung befassen sich mit den Möglichkeiten der Veränderung von Gesundheitsverhalten und sind Gegenstand dieser Hausarbeit. Die vorliegende Arbeit wird in 4 Kapitel gegliedert. Das Kapitel 2 schafft eine analytische Grundlage für die Anwendung eines Modells in die Praxis. Es wird hierbei auf die Persönlichkeit und Gesundheit und das Gesundheitsverhalten eingegangen. Insbesondere das Modell der transtheoretischen Verhaltensänderung sowie das Health Action Process Approach werden genauer betrachtet. Es folgt eine Aufstellung der Gemeinsamkeiten und Unterschiede. Des Weiteren wird auf die Aktualität von Gesundheitsverhalten eingegangen. Im letzten Abschnitt des Kapitel 2 wird das Health Action Process Approach Modell umgesetzt. Es folgen die Diskussion sowie das Fazit und der Ausblick.



Gesund In Der Krankheit Das Salutogenetische Modell Als Wegweiser F R Neue Ans Tze Im Psychiatrischen Versorgungssystem


Gesund In Der Krankheit Das Salutogenetische Modell Als Wegweiser F R Neue Ans Tze Im Psychiatrischen Versorgungssystem
DOWNLOAD

Author : Carolin Schmid
language : de
Publisher: diplom.de
Release Date : 2010-04-29

Gesund In Der Krankheit Das Salutogenetische Modell Als Wegweiser F R Neue Ans Tze Im Psychiatrischen Versorgungssystem written by Carolin Schmid and has been published by diplom.de this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2010-04-29 with Psychology categories.


Inhaltsangabe:Einleitung: ... Gesundheit ? ‘für mich? mhh (..) alles (alles) alles heißt das für mich (int M_420). ‘mh, ich fühle das. das fühlt sich anders an als wie ich mich jetzt fühle’ (int H_1140). ‘(schnaufen) gesund zu sein ist eigentlich für mich, etwas uneingeschränkt tun zu müssen, oder tun zu können. ohne Beeinträchtigung’ (int L_962). Die Frage nach den eigenen Vorstellungen von Gesundheit ist nicht leicht zu beantworten. Neben unserer aktuellen Befindlichkeit werden unsere Annahmen wesentlich davon abhängen, was uns im Lauf unseres Lebens über Gesundheit vermittelt wurde, welchen Wert wir der eigenen Gesundheit beimessen und welche Erfahrungen wir bislang, nicht nur mit Gesundheit und Krankheit, sondern als Träger einer Vielzahl sozialer Rollen in verschiedenen sozialen Bezügen gemacht haben. Gesundheitsvorstellungen stellen damit ‘soziale Repräsentationen’ (Herzlich 1993) dar, die sich durch die gesellschaftlichen und lebensweltlichen Bezüge eines Individuums und deren Wechselverhältnis konstruieren. Die meisten Menschen verfügen über ein breites Repertoire an Aussagen über Gesundheit, die sich z.B. auf die Fähigkeit beziehen, Herausforderungen zu bewältigen, leistungs- und handlungsfähig zu sein, sich geistig und körperlich im Einklang zu fühlen oder das Gefühl umschreiben, über Energie und Potential zu verfügen und dieses nutzen zu können. Nur in wenigen Fällen wird Gesundheit allein als Fehlen von Krankheit definiert. Das Auftreten einer psychischen Störung in der eigenen Lebensgeschichte hat in dieser Hinsicht weitreichende Konsequenzen. Die Betroffenen werden mit einer ‘anderen Seite oder Möglichkeit menschlicher Existenz’ konfrontiert, die die eigene Wahrnehmung, das Denken oder Erleben irritieren und beängstigen. Die Person entfremdet sich von sich selbst und der Selbstverständlichkeit gesundheitlicher Normativität. Der ‘Verrückte’. steht damit mitunter vor der Aufgabe, die Erfahrungen und Veränderungen, die sich durch die Erkrankung ergeben, in neue Sinnstrukturen einzubetten und Autonomie in der eigenen Lebenswelt wiederherzustellen. Annahmen über Gesundheit müssen vor diesem Hintergrund reinterpretiert und Gedanken über die eigene Gesundwerdung und Gesunderhaltung auf eine neue Basis gestellt werden. Den Zugang zu meinem Forschungsthema fand ich im Rahmen meines Hauptpraktikums in einer Psychiatrischen Klinik. Dort machte ich Bekanntschaft mit engagierten Pädagoginnen, die außerhalb ihres regulären Aufgabenfeldes neue [...]