[PDF] Objektorientierte Persistenzmechanismen In Enterprise Javabeans - eBooks Review

Objektorientierte Persistenzmechanismen In Enterprise Javabeans


Objektorientierte Persistenzmechanismen In Enterprise Javabeans
DOWNLOAD

Download Objektorientierte Persistenzmechanismen In Enterprise Javabeans PDF/ePub or read online books in Mobi eBooks. Click Download or Read Online button to get Objektorientierte Persistenzmechanismen In Enterprise Javabeans book now. This website allows unlimited access to, at the time of writing, more than 1.5 million titles, including hundreds of thousands of titles in various foreign languages. If the content not found or just blank you must refresh this page



Objektorientierte Persistenzmechanismen In Enterprise Javabeans


Objektorientierte Persistenzmechanismen In Enterprise Javabeans
DOWNLOAD
Author : Sven Buchholz
language : de
Publisher: diplom.de
Release Date : 2000-07-07

Objektorientierte Persistenzmechanismen In Enterprise Javabeans written by Sven Buchholz and has been published by diplom.de this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2000-07-07 with Computers categories.


Inhaltsangabe:Einleitung: In der vorliegenden Arbeit werden Möglichkeiten zum Einsatz objektorientierter Persistenzmechanismen in Enterprise JavaBeans (EJB 1.1) untersucht und Vorgehensweisen sowie Probleme näher herausgearbeitet. Dabei steht sowohl die Abbildung der verschiedenen Datenmodelle, als auch die Unabhängigkeit vom konkreten zugrundeliegenden Datenbankmanagementsystem im Vordergrund. Darüber hinaus werden Performance- und Skalierbarkeitsaspekte berücksichtigt. Gang der Untersuchung: Nach einer Einführung und Motivation für die Problematik werden Aspekte der Abbildung von Beans auf die Klassenstruktur einer objektorientierten Datenbank und die damit verbundenen Konvertierungen ausführlich betrachtet. Dies umfaßt neben der Abbildung des Datenmodells auch die Integration der verschiedenen Transaktionsmanagementkonzepte. Im folgenden werden Teilkomponenten des Persistenzmanagements von EJB identifiziert sowie deren Aufgaben und Abhängigkeiten herausgearbeitet. Dabei wird der Bedarf an einer einheitlichen Schnittstelle zwischen dem EJB-Container und dem Ressourcenadapter des Datenbankmanagementsystems deutlich. Diese soll die Integration eines beliebigen Persistenzmechanismus - insbesondere auch eines objektorientierten - in EJB ermöglichen. Ausgehend von den Erkenntnissen aus den vorangestellten Betrachtungen wird im Hauptteil dieser Arbeit eine Ressourcenadapterschnittstelle, die EJBDBC-Schnittstelle, zum Einsatz bei container-managed Persistenz in EJB definiert. Die EJBDBC-Schnittstelle ist eine Call-Level-Schnittstelle, der als Datenmodell das Entity-Bean-Modell zugrunde liegt. Auf diese Weise wird ein Impedance Mismatch an der Datenbankschnittstelle vermieden. Die Abbildung des Entity-Bean-Schemas der EJB-Anwendung auf das Datenschema der zugrundeliegenden Datenbank ist innerhalb des Ressourcenadapters gekapselt. Somit wird Orthogonalität zwischen der Containerimplementierung und dem DBMS erreicht. Eine prototypische Implementierung der vorgestellten Schnittstelle auf Grundlage eines objektorientierten Datenbankmanagementsystems war ebenfalls Teil dieser Arbeit. Anhand derer werden Messungen durchgeführt, die die Performance der verschiedenen Varianten der Abbildung des Datenmodells gegenüberstellen und den Einfluß von Prefetching zur Performanceoptimierung verdeutlichen. Dabei kommt jedoch kein realer EJB-Container zum Einsatz, sondern ein Testprogramm, welches die verschiedenen Varianten vergleichbar [...]



Deutsche Nationalbibliographie Und Bibliographie Der Im Ausland Erschienenen Deutschsprachigen Ver Ffentlichungen


Deutsche Nationalbibliographie Und Bibliographie Der Im Ausland Erschienenen Deutschsprachigen Ver Ffentlichungen
DOWNLOAD
Author :
language : de
Publisher:
Release Date : 2002

Deutsche Nationalbibliographie Und Bibliographie Der Im Ausland Erschienenen Deutschsprachigen Ver Ffentlichungen written by and has been published by this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2002 with German literature categories.




Verzeichnis Lieferbarer B Cher


Verzeichnis Lieferbarer B Cher
DOWNLOAD
Author :
language : de
Publisher:
Release Date : 2002

Verzeichnis Lieferbarer B Cher written by and has been published by this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2002 with Austria categories.




Pro Ejb 3


Pro Ejb 3
DOWNLOAD
Author : Mike Keith
language : en
Publisher: Apress
Release Date : 2006-12-06

Pro Ejb 3 written by Mike Keith and has been published by Apress this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2006-12-06 with Computers categories.


EJB 3.0 sets a precedent. It has made huge advances in ease of development, and its drastically simplified programming model has been widely acclaimed. Mike Keith, EJB 3.0 co-specification lead, and Merrick Schinariol, reviewer of EJB 3.0, offer unparalleled insight and expertise on the EJB 3.0 persistence specification, in this definitive guide to EJB 3.0 persistence technology. Expect full coverage and examination of the EJB 3.0 spec from these expert authors, including: The EntityManager API The new features of EJB Query Language (EJB QL) Basic and advanced object-relational mapping Advanced topics like concurrency, locking, inheritance, and polymorphism Assuming a basic knowledge of Java, SQL, JDBC, and some J2EE experience, Keith and Schinariol will teach you EJB 3.0 persistence from the ground up. After reading it, you will have an in-depth understanding of the EJB 3.0 persistence API and how to use it in your applications.



Pro Ejb 3 Java Persistence Api


Pro Ejb 3 Java Persistence Api
DOWNLOAD
Author : Mike Keith & Merrick Schincariol
language : en
Publisher:
Release Date : 2006-07-05

Pro Ejb 3 Java Persistence Api written by Mike Keith & Merrick Schincariol and has been published by this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2006-07-05 with categories.


This book details on all of the elements of the API. It explains the concepts and illustrates their usage by providing practical examples of how to apply them in your own applications. It begins with a quick tour of the API by creating a simple application in JavaSE environment. It then moves into the enterprise and provide an overview of the features in the EJB 3.0 and Java EE5 standards that apply to persistence in enterprise applications.