Oral History Zur Problematik Der Zeitzeugenbefragung Im Geschichtsunterricht


Oral History Zur Problematik Der Zeitzeugenbefragung Im Geschichtsunterricht
DOWNLOAD

Download Oral History Zur Problematik Der Zeitzeugenbefragung Im Geschichtsunterricht PDF/ePub or read online books in Mobi eBooks. Click Download or Read Online button to get Oral History Zur Problematik Der Zeitzeugenbefragung Im Geschichtsunterricht book now. This website allows unlimited access to, at the time of writing, more than 1.5 million titles, including hundreds of thousands of titles in various foreign languages. If the content not found or just blank you must refresh this page





Oral History Zur Problematik Der Zeitzeugenbefragung Im Geschichtsunterricht


Oral History Zur Problematik Der Zeitzeugenbefragung Im Geschichtsunterricht
DOWNLOAD

Author : Klaudia Kock, geb. Buczek
language : de
Publisher: GRIN Verlag
Release Date : 2014-02-19

Oral History Zur Problematik Der Zeitzeugenbefragung Im Geschichtsunterricht written by Klaudia Kock, geb. Buczek and has been published by GRIN Verlag this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2014-02-19 with Education categories.


Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Didaktik - Geschichte, Note: 1,7, Ruhr-Universität Bochum (Lehrstuhl für Didaktik der Geschichte), Veranstaltung: Einführungsseminar Fachdidaktik: Geschichtsmethodik und historisches Lernen, Sprache: Deutsch, Abstract: Trotz ihres hohen didaktischen Wertes birgt die Oral History als ein methodisches Instrument vielerlei Probleme. Nicht umsonst wird sie von einigen ihrer Kritiker als „Feind des Historikers“ bezeichnet. Die folgende Arbeit schildert wie die Methode der Oral History heute in der Geschichtswissenschaft, aber vor allem (wenn nicht allzu oft) im Geschichtsunterricht verwendet wird.



Oral History Zur Problematik Der Zeitzeugenbefragung Im Geschichtsunterricht


Oral History Zur Problematik Der Zeitzeugenbefragung Im Geschichtsunterricht
DOWNLOAD

Author : Klaudia Kock
language : de
Publisher:
Release Date : 2014-03-28

Oral History Zur Problematik Der Zeitzeugenbefragung Im Geschichtsunterricht written by Klaudia Kock and has been published by this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2014-03-28 with categories.


Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Geschichte - Didaktik, Note: 1,7, Ruhr-Universitat Bochum (Lehrstuhl fur Didaktik der Geschichte), Veranstaltung: Einfuhrungsseminar Fachdidaktik: Geschichtsmethodik und historisches Lernen, Sprache: Deutsch, Abstract: Trotz ihres hohen didaktischen Wertes birgt die Oral History als ein methodisches Instrument vielerlei Probleme. Nicht umsonst wird sie von einigen ihrer Kritiker als Feind des Historikers" bezeichnet. Die folgende Arbeit schildert wie die Methode der Oral History heute in der Geschichtswissenschaft, aber vor allem (wenn nicht allzu oft) im Geschichtsunterricht verwendet wird.



Oral History Der Zeitzeuge Im Schulischen Geschichtsunterricht


Oral History Der Zeitzeuge Im Schulischen Geschichtsunterricht
DOWNLOAD

Author : Philipp-Alexander Eilhard
language : de
Publisher: GRIN Verlag
Release Date : 2015-06-16

Oral History Der Zeitzeuge Im Schulischen Geschichtsunterricht written by Philipp-Alexander Eilhard and has been published by GRIN Verlag this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2015-06-16 with Education categories.


Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Didaktik - Geschichte, FernUniversität Hagen (Kulturwissenschaften), Veranstaltung: Erfahrungsgeschichte und Erinnerungskultur, Sprache: Deutsch, Abstract: „In der Erinnerung gibt es keine Grenzen; nur im Vergessen liegt eine Kluft, unüberwindlich für eure Stimme und euer Auge.“ So beschrieb der libanesische Dichter Gibran in seinem Werk „Im Garten des Propheten“ den Begriff, um den es hier in dieser Hausarbeit gehen soll. Der Begriff „Oral History“ geht zurück auf die Ethnologie, wo Kulturen, die eine rein mündliche Überlieferung und keine Schriftkultur haben, als „Oral Traditions“ oder „Oral Societies“ bezeichnet werden. In dieser Hausarbeit soll der Fokus speziell auf dem schulischen Geschichtsunterricht liegen. Insbesondere soll die Frage beantwortet werden, ob es sinnvoll ist, Zeitzeugen in den schulischen Geschichtsunterricht einzuladen oder auch deren Berichte als schriftliches, visuelles oder auditives Quellenmaterial in den Unterricht zu integrieren. Zunächst soll die Begrifflichkeit „Oral History“ erläutert und der Mensch als lebendige Quelle fokussiert werden. Ferner soll darauf eingegangen werden, welche Bedeutung die Methode „Oral History“ für die moderne Geschichtswissenschaft hat. Um sich der Kernfrage zu nähern, ist es nach diesem Abschnitt unabdingbar, den Fokus auf den Menschen als „lebendige Quelle“ zu legen. Hierzu soll eine Analyse der Zweckmäßigkeit diverser möglicher Quellen den Einsatz von Zeitzeugen im Geschichtsunterricht be- oder widerlegen. Dazu sollen konkrete Beispiele aus den jeweilig genannten Arten von Zeitzeugenberichten ebenfalls analysiert werden. In erster Linie soll auf die mögliche potenzielle Beeinflussung bei der Entstehung der „Quelle“ eingegangen sowie die daraus resultierende Problematik hierbei beleuchtet werden.



Oral History Im Geschichtsunterricht Wie Kann Sie Zur Vermittlung Der Ddr Geschichte Eingesetzt Werden


 Oral History Im Geschichtsunterricht Wie Kann Sie Zur Vermittlung Der Ddr Geschichte Eingesetzt Werden
DOWNLOAD

Author : Hanna Heun
language : de
Publisher: GRIN Verlag
Release Date : 2015-06-12

Oral History Im Geschichtsunterricht Wie Kann Sie Zur Vermittlung Der Ddr Geschichte Eingesetzt Werden written by Hanna Heun and has been published by GRIN Verlag this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2015-06-12 with Education categories.


Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Didaktik - Geschichte, Note: 1,3, Justus-Liebig-Universität Gießen (Historisches Institut), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Methode der Zeitzeugenbefragung im Geschichtsunterricht erfreut sich in den letzten Jahren immer größerer Beliebtheit. Denn durch Oral History kann der Zeitgeist einer Epoche von den Schülern erfasst werden und Geschichte lebendig vermittelt werden. Da immer mehr die Sozialgeschichte, also die Geschichte der kleinen Leute, in den Mittelpunkt rückt, ist es notwendig sich den Geschichten dieser Menschen zu widmen und ihre Darstellung und Erinnerungen von Geschichte zu berücksichtigen. Unter diesem Gesichtspunkt gewinnt Oral History, die Produktion und auch die Bearbeitung mündlich überlieferter Quellen zusehends an Bedeutung, auch im Geschichtsunterricht. Des Weiteren hat die Zeitzeugengeschichte auch geschichtskulturell an Bedeutung gewonnnen, was durch zahlreiche Produktionen von Guido Knopp und unzählige Angebote im Internet deutlich wird. Durch das gesteigerte Interesse an „erinnerter Geschichte“ ist es notwendig, in der Schule die Schüler und Schülerinnen zum Umgang mit diesem Medium zu erziehen, damit sie kritisch daran teilnehmen können. Diese Hausarbeit soll erläutern, wie Oral History in den Geschichtsunterricht eingebunden werden kann, speziell um die DDR-Geschichte zu vermitteln. Des Weiteren sollen die Chancen aber auch Einwände gegen den Einsatz von Oral History aufgezeigt werden. Anhand von didaktisch-methodischen Überlegungen soll aufgezeigt werden, wie Zeitzeugenbefragungen eingesetzt werden und Schüler auf Zeitzeugeninterviews vorbereitet werden können.



Oral History Der Zeitzeuge Im Schulischen Geschichtsunterricht


Oral History Der Zeitzeuge Im Schulischen Geschichtsunterricht
DOWNLOAD

Author : Philipp-Alexander Eilhard
language : de
Publisher:
Release Date : 2015-06-17

Oral History Der Zeitzeuge Im Schulischen Geschichtsunterricht written by Philipp-Alexander Eilhard and has been published by this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2015-06-17 with categories.


Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Geschichte - Didaktik, FernUniversitat Hagen (Kulturwissenschaften), Veranstaltung: Erfahrungsgeschichte und Erinnerungskultur, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Erinnerung gibt es keine Grenzen; nur im Vergessen liegt eine Kluft, unuberwindlich fur eure Stimme und euer Auge." So beschrieb der libanesische Dichter Gibran in seinem Werk Im Garten des Propheten" den Begriff, um den es hier in dieser Hausarbeit gehen soll. Der Begriff Oral History" geht zuruck auf die Ethnologie, wo Kulturen, die eine rein mundliche Uberlieferung und keine Schriftkultur haben, als Oral Traditions" oder Oral Societies" bezeichnet werden. In dieser Hausarbeit soll der Fokus speziell auf dem schulischen Geschichtsunterricht liegen. Insbesondere soll die Frage beantwortet werden, ob es sinnvoll ist, Zeitzeugen in den schulischen Geschichtsunterricht einzuladen oder auch deren Berichte als schriftliches, visuelles oder auditives Quellenmaterial in den Unterricht zu integrieren. Zunachst soll die Begrifflichkeit Oral History" erlautert und der Mensch als lebendige Quelle fokussiert werden. Ferner soll darauf eingegangen werden, welche Bedeutung die Methode Oral History" fur die moderne Geschichtswissenschaft hat. Um sich der Kernfrage zu nahern, ist es nach diesem Abschnitt unabdingbar, den Fokus auf den Menschen als lebendige Quelle" zu legen. Hierzu soll eine Analyse der Zweckmassigkeit diverser moglicher Quellen den Einsatz von Zeitzeugen im Geschichtsunterricht be- oder widerlegen. Dazu sollen konkrete Beispiele aus den jeweilig genannten Arten von Zeitzeugenberichten ebenfalls analysiert werden. In erster Linie soll auf die mogliche potenzielle Beeinflussung bei der Entstehung der Quelle" eingegangen sowie die daraus resultierende Problematik hierbei beleuchtet werden."



Oral History Methodenentwicklung Und Verwendungsm Glichkeiten In Schule Und Wissenschaft


 Oral History Methodenentwicklung Und Verwendungsm Glichkeiten In Schule Und Wissenschaft
DOWNLOAD

Author : Julia Leschhorn
language : de
Publisher: GRIN Verlag
Release Date : 2009-10-02

Oral History Methodenentwicklung Und Verwendungsm Glichkeiten In Schule Und Wissenschaft written by Julia Leschhorn and has been published by GRIN Verlag this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2009-10-02 with Education categories.


Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Didaktik - Geschichte, Note: 1,0, Justus-Liebig-Universität Gießen, Veranstaltung: Methodik des Geschichtsunterrichts, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Begriff Oral History kommt aus dem Englischen und bedeutet wörtlich übersetzt „mündliche Geschichte“. Es handelt sich um einen Quellentyp und eine Methode, bei der die in einem Interview erzählten Erinnerungen von Zeitzeugen als historische Quelle genutzt werden. Eine passende, wenn auch stark verkürzte Definition kann lauten: „Oral History ist die Produktion und Bearbeitung mündlicher Quellen.“ Die Literatur beschäftigt sich mittlerweile ausführlich mit der Oral History als Methode für den Geschichtsunterricht. In allen großen Werken der Geschichtsdidaktik finden sich Artikel über Oral History, so z.B. im „Handbuch der Geschichtsdidaktik“ oder im „Handbuch Medien im Geschichtsunterricht“. Auch die Zeitschrift „ Geschichte lernen“ hat ein Heft zum Thema Oral History“ herausgegeben. Zudem haben sich zahlreiche weitere Historiker und Didaktiker mit dem Thema Oral History im Geschichtsunterricht beschäftigt. Eine Auswahl dieser Literatur wurde für die vorliegende Arbeit verwendet. Die folgende Arbeit schildert, wie sich die Methode der Oral History entwickelte und heute in der Geschichtswissenschaft sowie in der Schule verwendet wird. Es werden Risiken und Chancen, sowie die Verwendungsmöglichkeiten für den Unterricht demonstriert, um in einem abschließenden Fazit die Zukunftsperspektive der Oral History für den Geschichtsunterricht aufzeigen zu können.



Oral History In Der Schule Zeitzeugenbefragung Im Geschichtsunterricht


Oral History In Der Schule Zeitzeugenbefragung Im Geschichtsunterricht
DOWNLOAD

Author : Merve Kosmaz
language : de
Publisher: GRIN Verlag
Release Date : 2016-05-10

Oral History In Der Schule Zeitzeugenbefragung Im Geschichtsunterricht written by Merve Kosmaz and has been published by GRIN Verlag this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2016-05-10 with History categories.


Referat (Handout) aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Geschichte - Didaktik, Ludwig-Maximilians-Universität München (Historicum), Sprache: Deutsch, Abstract: Das vorliegende Referat befasst sich mit dem Thema oral history, im Besonderen mit der Zeitzeugenbefragung in einem schulischen Kontext. Aus dem Inhalt: - Informationen zu "oral history" - Durchführung eines Interviews - Problemfelder - Zeitzeugenbefragung in der Schule



Oral History Im Geschichtsunterricht


Oral History Im Geschichtsunterricht
DOWNLOAD

Author : Laura Baier
language : de
Publisher: GRIN Verlag
Release Date : 2014-07-07

Oral History Im Geschichtsunterricht written by Laura Baier and has been published by GRIN Verlag this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2014-07-07 with History categories.


Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Geschichte - Didaktik, Note: 1,7, Universität Bremen (Geschichtswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Paul Kirn definiert für die Historiographie alle Texte, Gegenstände und Tatsachen, aus denen Erkenntnis aus der Vergangenheit gezogen werden kann, als Quellen. Darunter fällt auch die menschliche Erinnerung, aus der fassbar werden kann, was Menschen aus ihrer Erfahrung unter Einfluss verschiedener Faktoren, z.B. der historischen Situation, der Betrachterperspektive, Erinnerungsfähigkeit und verfügbaren überlieferten Quellen als eigene Geschichte verstehen. Erinnerung ist dabei ein mehrdimensionaler Prozess, da das Erinnerte in der Vergangenheit liegt, der Moment der Erinnerung aber gegenwärtig ist. Cladenius formulierte: „Every man his own history“, womit er darauf anspielt, dass Erinnerung standortgebunden, perspektivisch, relativ, unvollständig und subjektiv ist und dass die Vergangenheit eine andere ist als das rekonstruierte Bild von ihr. Dies führt zu der erkenntnisleitenden Frage „Können vor diesem Hintergrund SchülerInnen im Geschichtsunterricht mit Oral History umgehen?“, die in vorliegender Hausarbeit vom Allgemeinen zum Besonderen untersucht wird.



Interviews Mit Zeitzeugen Im Geschichtsunterricht


Interviews Mit Zeitzeugen Im Geschichtsunterricht
DOWNLOAD

Author : J. Krieg
language : de
Publisher: GRIN Verlag
Release Date : 2020-10-27

Interviews Mit Zeitzeugen Im Geschichtsunterricht written by J. Krieg and has been published by GRIN Verlag this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2020-10-27 with History categories.


Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Geschichte Deutschlands - Neuere Geschichte, Note: 1,7, Universität Stuttgart, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit beschäftigt sich mit Zeitzeugeninterview im schulischen Kontext. Dabei wird gefragt, ob es sinnvoll ist Zeitzeugen in den schulischen Geschichtsunterricht zu integrieren. Zudem soll erörtert werden welche Vor- und Nachteile diese Unterrichtsmethode mit sich führt. Hierfür soll zunächst ein einleitendes Kapitel die Grundzüge der Oral History erläutern, um dann in den folgenden Kapiteln zu analysieren, was Oral History leistet und welche Grenzen sie besitzt. Des Weiteren wird das Zeitzeugeninterview im schulischen Kontext vorgestellt.



Oral History Im Geschichtsunterricht


Oral History Im Geschichtsunterricht
DOWNLOAD

Author : Gerhard Henke-Bockschatz
language : de
Publisher:
Release Date : 2013

Oral History Im Geschichtsunterricht written by Gerhard Henke-Bockschatz and has been published by this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2013 with categories.