Patientenedukation


Patientenedukation
DOWNLOAD

Download Patientenedukation PDF/ePub or read online books in Mobi eBooks. Click Download or Read Online button to get Patientenedukation book now. This website allows unlimited access to, at the time of writing, more than 1.5 million titles, including hundreds of thousands of titles in various foreign languages. If the content not found or just blank you must refresh this page





Patientenedukation Und Familienedukation


Patientenedukation Und Familienedukation
DOWNLOAD

Author : Martin Schieron
language : de
Publisher: Hogrefe AG
Release Date : 2021-08-23

Patientenedukation Und Familienedukation written by Martin Schieron and has been published by Hogrefe AG this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2021-08-23 with Medical categories.


Patienten und Familien pflegebezogen informieren, schulen und beraten Menschen die erkranken oder pflegebedürftig werden stehen vor Lernaufgaben, die es mit bedürfnisorientierter und gezielter Information, Schulung und Beratung zu lösen gilt. Das Handbuch für Pflegefachpersonen zur Patientenedukation von Klienten und Familien •beschreibt die Patientenedukation bezüglich ihrer Aufgaben, Entwicklungen, Rollen und Zielgruppen •klärt Konzepte der Patientenedukation von Empowerment über Gesundheitskompetenz (Health Literacy), Ressourcenorientierung, Selbstmanagement und -wirksamkeit, soziale Unterstützung bis hin zu subjektiven Gesundheits- und Krankheitstheorien und Verlaufsmodellen ̈ •erläutert, wie man Informationen verständlich vermittelt, leichte Sprache nutzt, Lesbarkeit erhöht, Falschinformationen entlarvt und Informationsmaterialien entwickelt •differenziert Einzel- und Gruppenschulungen und erläutert die Grundlagen der Beratung mit ihren Besonderheiten, Beziehungen, Formen, Haltungen, Konzepten und Prozessen •unterscheidet die Aufgaben, Rollen und Prozesse der Moderation •skizziert die Handlungsfelder der pflegebezogenen Edukation in den Bereichen ANP, Akutpflege, Altenpflege, ambulante Pflege, Angehörigenedukation, Familiengesundheitspflege, Hebammenarbeit, Pflegeberatungsstellen und Patienteninformationszentren (PIZ) sowie Pflegeberatung nach § 7a SGB XI und Schulgesundheitspflege •erläutert, wie man gezielt nach evidenzbasierten Patienteninformationen sucht und diese erkennt •beschreibt die Patientenedukation im Pflegeprozess mit Pflegediagnosen, -zielen und -interventionen.



Patientenedukation


Patientenedukation
DOWNLOAD

Author : Marcel Sailer
language : de
Publisher:
Release Date : 2004

Patientenedukation written by Marcel Sailer and has been published by this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2004 with Patient education categories.




Patientenedukation


Patientenedukation
DOWNLOAD

Author : Barbara Klug Redman
language : de
Publisher:
Release Date : 2009

Patientenedukation written by Barbara Klug Redman and has been published by this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2009 with Patientenschulung - Krankenpflege categories.




Paraplegie


Paraplegie
DOWNLOAD

Author : Guido A. Zäch
language : de
Publisher: Karger Medical and Scientific Publishers
Release Date : 2006

Paraplegie written by Guido A. Zäch and has been published by Karger Medical and Scientific Publishers this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2006 with Medical categories.




Patient Education


Patient Education
DOWNLOAD

Author : Richard D. Muma
language : en
Publisher: Jones & Bartlett Publishers
Release Date : 2011-01-31

Patient Education written by Richard D. Muma and has been published by Jones & Bartlett Publishers this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2011-01-31 with Medical categories.


Patient Education: A Practical Approach, Second Edition offers students and practitioners a straight-forward approach to patient education, coupled with simple tools and resources to use when meeting with patients about their conditions. With over 350 figures and illustrations, and including patient education handouts, this concise guide is practical for classroom learning and application in the clinician setting.



Education For Patients And Clients


Education For Patients And Clients
DOWNLOAD

Author : Vivien Coates
language : en
Publisher: Routledge
Release Date : 2004-08-02

Education For Patients And Clients written by Vivien Coates and has been published by Routledge this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2004-08-02 with Health & Fitness categories.


Sets out basic principles for providing patient education as an integral part of nursing care. It challenges the view that simply giving information is enough and investigates strategies for improving the effectiveness of patient education.



Patient Education


Patient Education
DOWNLOAD

Author :
language : en
Publisher:
Release Date : 1992

Patient Education written by and has been published by this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 1992 with categories.




Patientenedukation Und Familienedukation


Patientenedukation Und Familienedukation
DOWNLOAD

Author : Martin Schieron
language : de
Publisher: Hogrefe AG
Release Date : 2021-08-23

Patientenedukation Und Familienedukation written by Martin Schieron and has been published by Hogrefe AG this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2021-08-23 with Medical categories.


Patienten und Familien pflegebezogen informieren, schulen und beraten Menschen die erkranken oder pflegebedürftig werden stehen vor Lernaufgaben, die es mit bedürfnisorientierter und gezielter Information, Schulung und Beratung zu lösen gilt. Das Handbuch für Pflegefachpersonen zur Patientenedukation von Klienten und Familien •beschreibt die Patientenedukation bezüglich ihrer Aufgaben, Entwicklungen, Rollen und Zielgruppen •klärt Konzepte der Patientenedukation von Empowerment über Gesundheitskompetenz (Health Literacy), Ressourcenorientierung, Selbstmanagement und -wirksamkeit, soziale Unterstützung bis hin zu subjektiven Gesundheits- und Krankheitstheorien und Verlaufsmodellen ̈ •erläutert, wie man Informationen verständlich vermittelt, leichte Sprache nutzt, Lesbarkeit erhöht, Falschinformationen entlarvt und Informationsmaterialien entwickelt •differenziert Einzel- und Gruppenschulungen und erläutert die Grundlagen der Beratung mit ihren Besonderheiten, Beziehungen, Formen, Haltungen, Konzepten und Prozessen •unterscheidet die Aufgaben, Rollen und Prozesse der Moderation •skizziert die Handlungsfelder der pflegebezogenen Edukation in den Bereichen ANP, Akutpflege, Altenpflege, ambulante Pflege, Angehörigenedukation, Familiengesundheitspflege, Hebammenarbeit, Pflegeberatungsstellen und Patienteninformationszentren (PIZ) sowie Pflegeberatung nach § 7a SGB XI und Schulgesundheitspflege •erläutert, wie man gezielt nach evidenzbasierten Patienteninformationen sucht und diese erkennt •beschreibt die Patientenedukation im Pflegeprozess mit Pflegediagnosen, -zielen und -interventionen.



Pflegebezogene Mikroschulungen


Pflegebezogene Mikroschulungen
DOWNLOAD

Author : Martin Schieron
language : de
Publisher: Hogrefe AG
Release Date : 2024-05-06

Pflegebezogene Mikroschulungen written by Martin Schieron and has been published by Hogrefe AG this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2024-05-06 with Medical categories.


Das Praxishandbuch zur Mikroschulung zeigt Pflegenden, wie sie Klient*innen kleine Wissensportionen auf handlungsorientierte Weise innerhalb der Patientenedukation vermitteln können. Der erfahrene Experte und Autor für Patientenedukation beschreibt die wichtigsten Merkmale der Mikroschulung benennt zentrale Elemente einer Mikroschulung, wie Sachanalyse, Schulungsmaterial und -ablauf skizziert den Schulungsablauf in zwölf Schritten beschreibt die Einsatzfelder der Mikroschulung bezüglich Settings, Zielgruppen und Themen nennt notwendige Kompetenzen von Schulenden und welche Anforderungen sich ihnen stellen beschreibt, wie Mikroschulungen von Anwendenden evaluiert werden können und welche Studien zu ihrer Wirksamkeit vorliegen erläutert wesentliche Aspekte der Anwendung von Mikroschulungen fasst Grundlagen der Mikroschulung aus pädagogisch-didaktischer, pflegewissenschaftlicher und lernpsychologischer Perspektive verständlich zusammen skizziert Grundlagen und Prinzipien des Erwachsenenlernens und differenziert Lernstile, -typen und -ziele unterscheidet Einzel- und Gruppenschulungen als Formen der Mikroschulung beschreibt detailliert, wie man Schulungsmaterialien beurteilt, erstellt und einsetzt stellt Mikroschulungsbeispiele zu den Themen Dekubitus- und Sturzprophylaxe sowie zur subkutanen Injektion vor. "Ich bin begeistert von dem Praxishandbuch. Der Aufbau ist logisch, die Texte sind klar und verständlich geschrieben, es ist fachlich topp, praxisnah und umfassend. Die vielen Beispiele sind vielfältig und nachvollziehbar, Praxis und Theorie werden gut verknüpft. Wirklich ein schönes und gut lesbares Fachbuch zur Patientenedukation und Mikroschulung." Detlef Kraut, Lehrer für Pflege, Patientenschuler



Patientenedukation Revisited


Patientenedukation Revisited
DOWNLOAD

Author : Markus Wenner
language : de
Publisher: BoD – Books on Demand
Release Date : 2021-02-15

Patientenedukation Revisited written by Markus Wenner and has been published by BoD – Books on Demand this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2021-02-15 with Education categories.


Pflegerische Patientenedukation ist eine kommunikative Strategie zur Stärkung von Alltagskompetenz chronisch Kranker. Doch unter optimierten Bedingungen und angesichts der Not der durch Krankheit zermürbten Identitäten könnte sie wesentlich mehr leisten. Hierfür ist ein pädagogisches Framing der pflegerischen Patientenedukation erforderlich. Der Band stellt einen Vorschlag zur Diskussion, wie pflegerische Patientenedukation pädagogisch fundiert und als Ermöglichungsraum die Entwicklung von Selbstlern- und Selbstermächtigungskompetenzen unterstützen kann. Hierzu greift der Autor auf Engeströms Theorie expansiven Lernens als heuristische Schablone für die Analyse und Gestaltung einer Patient-Pflege-Begegnung zurück.