Perspektiven Auf Kindheit Und Kinder


Perspektiven Auf Kindheit Und Kinder
DOWNLOAD
READ ONLINE

Download Perspektiven Auf Kindheit Und Kinder PDF/ePub or read online books in Mobi eBooks. Click Download or Read Online button to get Perspektiven Auf Kindheit Und Kinder book now. This website allows unlimited access to, at the time of writing, more than 1.5 million titles, including hundreds of thousands of titles in various foreign languages. If the content not found or just blank you must refresh this page





Perspektiven Auf Kindheit Und Kinder


Perspektiven Auf Kindheit Und Kinder
DOWNLOAD
READ ONLINE

Author : Gerold Scholz
language : de
Publisher: Springer-Verlag
Release Date : 2013-04-17

Perspektiven Auf Kindheit Und Kinder written by Gerold Scholz and has been published by Springer-Verlag this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2013-04-17 with Social Science categories.


Das Buch vereint erziehungs- und gesellschaftswissenschaftliche mit religionswissenschaftlichen, literaturwissenschaftlichen und archäologischen Zugängen zu Kindern und Kindheit. Im Zentrum der Betrachtung der einzelnen Wissenschaften stehen sowohl das einzelne Kind, wie "Kindheit" als Differenzbegriff zu "Erwachsenheit". Die einzelnen Beiträge vermitteln einen Hinweis auf das Wissen über Kinder in den einzelnen Wissenschaften wie über die wissenschaftstheoretische Auffassung von Kindheit.



Kinder Kindheiten Konstruktionen


Kinder Kindheiten Konstruktionen
DOWNLOAD
READ ONLINE

Author : Sabine Andresen
language : de
Publisher: Springer-Verlag
Release Date : 2007-10-17

Kinder Kindheiten Konstruktionen written by Sabine Andresen and has been published by Springer-Verlag this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2007-10-17 with Social Science categories.


Kinder, Kindheiten und alle damit verbundenen Konstruktionen haben für pädagogische Diskurse an Bedeutung gewonnen. Vor diesem Hintergrund analysieren die Autoren und Autorinnen des Bandes die Ergebnisse einer neuen sozialwissenschaftlichen Kindheitsforschung. In Orientierung an dem sozialkonstruktivistischen Paradigma, nach dem Kindheit als eine soziale Konstruktion gelesen werden kann, werden Kindheitsforschung und allgemein pädagogische Perspektiven miteinander verschränkt.



Perspektiven Auf Kindheit Im Chronologischen Wandel


Perspektiven Auf Kindheit Im Chronologischen Wandel
DOWNLOAD
READ ONLINE

Author : Anna Katharina Hein
language : de
Publisher:
Release Date : 2004

Perspektiven Auf Kindheit Im Chronologischen Wandel written by Anna Katharina Hein and has been published by this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2004 with categories.




Kinder Und Kindheiten Fr Hp Dagogische Perspektiven


Kinder Und Kindheiten Fr Hp Dagogische Perspektiven
DOWNLOAD
READ ONLINE

Author : Bianca Bloch
language : de
Publisher:
Release Date : 2018-09-17

Kinder Und Kindheiten Fr Hp Dagogische Perspektiven written by Bianca Bloch and has been published by this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2018-09-17 with categories.




Kindheit Neue Perspektiven


Kindheit Neue Perspektiven
DOWNLOAD
READ ONLINE

Author : Bernhard Rathmayr
language : de
Publisher:
Release Date : 2002

Kindheit Neue Perspektiven written by Bernhard Rathmayr and has been published by this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2002 with Children categories.




Kinder Und Kindheiten


Kinder Und Kindheiten
DOWNLOAD
READ ONLINE

Author : Ina Kaul
language : de
Publisher: Springer-Verlag
Release Date : 2018-05-08

Kinder Und Kindheiten written by Ina Kaul and has been published by Springer-Verlag this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2018-05-08 with Education categories.


In dem Band werden über historische, empirisch-rekonstruktive und theoretische Bezüge differente Perspektiven auf Kinder und Kindheiten eröffnet, um sowohl deren Modulationen als auch die Bedingungen des Aufwachsens und die Gestaltung institutioneller Arrangements in den Blick zu nehmen. Thematisiert werden Fragen zu den subjektiven Konstruktionen und gesellschaftlichen Bezügen des Aufwachsens in Deutschland, Brasilien und Südkorea unter professionalisierungstheoretischen, kindheits-, sozial- sowie schulpädagogischen Perspektiven. Der Inhalt• Vorstellungen und Deutungen von Kinderarmut im frühpädagogischen Feld• Vorstellungen über Kinder und Kindheiten im Kontext der Bildungsorientierung der Kindertageseinrichtungen• Konstruktionen von Gemeinschaft im frühpädagogischen Alltag• Kinder im Leistungssport – Leben zwischen Schule, Wettkampf und Erfolg• Überlegungen zum Zweck der Schule in Brasilien unter der Perspektive der Conditio Humana • Konstruktionen des Kindes durch Fachkräfte eines Allgemeinen Sozialen Dienstes• Die Konstruktion des Kindes im Verfassungsrecht• Antizipierte Bedürfnisse von Kindern im öffentlich-medialen Diskurs um Social Freezing• Annäherungen an Bilder über Kinder und Kindheiten ohne Kinder? Die Herausgeber_innenIna Kaul, M.A., ist Dozentin am Ev. Fröbelseminar, Fachschule für Sozialpädagogik, in Kassel sowie Mitglied der Forscher_innengruppe „Empirie der Kindheit“ des Fröbelseminars, Kassel; und der Universität Kassel.Desirée Schmidt, M.A., ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Ev. Fröbelseminar und Mitglied der Forscher_innengruppe „Empirie der Kindheit“ des Fröbelseminars, Kassel; und der Universität Kassel. Werner Thole, Prof. Dr. phil., ist Hochschullehrer für Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Soziale Arbeit und außerschulische Bildung an der Universität Kassel.



Ver Nderte Kindheit Ver Nderte Kinder Diskussion Ber Den Einfluss Moderner Lebensbedingungen Auf Die Entwicklung Von Heranwachsenden


Ver Nderte Kindheit Ver Nderte Kinder Diskussion Ber Den Einfluss Moderner Lebensbedingungen Auf Die Entwicklung Von Heranwachsenden
DOWNLOAD
READ ONLINE

Author : Marcus Lübben
language : de
Publisher: GRIN Verlag
Release Date : 2008-08

Ver Nderte Kindheit Ver Nderte Kinder Diskussion Ber Den Einfluss Moderner Lebensbedingungen Auf Die Entwicklung Von Heranwachsenden written by Marcus Lübben and has been published by GRIN Verlag this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2008-08 with categories.


Examensarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Didaktik - Sport, Sportpädagogik, Note: 1,0, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen dieser Arbeit werde ich aus zeitlichen Gründen ausschließlich auf die motorische Entwicklung der Heranwachsenden eingehen. Anhand eines anfänglichen Theorieteils und nachfolgender Interviews soll der Einfluss der veränderten Lebensbedingungen auf die motorische Leistungsfähigkeit der Kinder und Jugendlichen präzisierter dargestellt werden. Mittwochvormittag, 10:30 Uhr, irgendwo in Deutschland - die Schulklingel ertönt und läutet das Ende der großen Pause ein. Vielen Schülern wird jetzt ganz mulmig zumute, denn Sport steht mal wieder auf dem Stundenplan. Einigen dämmert schon, was sie nun erwarten wird: Den Ausdauerlauf werden sie nach wenigen Metern erschöpft und nach Luft winselnd abbrechen, beim Turnen werden sie sich mit Mühe und Not über die Geräte quälen, und im abschließenden Ballspiel will sie mal wieder keiner in die Mannschaft wählen. Was früher noch als Ausnahme galt - scheint heute bittere Realität zu sein - traut man der aktuellen Berichterstattung zahlreicher Medien. Das Fernsehen berichtet vom "Verschwinden der Sinne" (N3, Reinhard Kahl), in den Zeitungen wird von der "Generation Grobmotorik" (Süddeutsche Zeitung 02.07.2002), der "kranken Generation" (TV Hören und Sehen), von "Medienfreaks und Körperwracks" oder der "Generation von Weichlingen, Schlaffis und Stubenhockern" gesprochen. Der Zustand der heutigen Heranwachsenden wird als "fett und krank" (Spiegel Special 4/1997) und "früh angeknackst" (Die Zeit 2/1997) tituliert. Der motorische Entwicklungs- und Leistungsstand der jetzigen Kinder und Jugendlichen - so auch das Ergebnis vieler wissenschaftlicher Studien und Schuleingangsuntersuchungen hat besorgniserregende Formen angenommen - sogar "unsere Volksgesundheit ist in Gefahr", denn gesundheitliche Probleme wie Übergewicht, Adipositas oder Diabetes seien stark auf dem



Kinder Und Kindheit


Kinder Und Kindheit
DOWNLOAD
READ ONLINE

Author : Michael-Sebastian Honig
language : de
Publisher:
Release Date : 1996-01-01

Kinder Und Kindheit written by Michael-Sebastian Honig and has been published by this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 1996-01-01 with Children categories.




Methoden Der Kindheitsforschung


Methoden Der Kindheitsforschung
DOWNLOAD
READ ONLINE

Author : Friederike Heinzel
language : de
Publisher: Beltz Juventa
Release Date : 2000

Methoden Der Kindheitsforschung written by Friederike Heinzel and has been published by Beltz Juventa this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2000 with Child development categories.


Forschung über Kinder und Kindheit ist häufig auch Forschung mit Kindern. Viele Fragen der Kinder- und Kindheitsforschung können nur beantwortet werden, wenn man Kindern systematisch zusieht und zuhört, mit ihnen spricht und handelt. Methodische Überlegungen wurden in der Kindheitsforschung jedoch bisher selten aufgegriffen. In diesem Buch stellen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus verschiedenen Fachdisziplinen Methoden und ihre Erfahrungen beim Forschen mit Kindern vor. Es geht um Zugänge und Verfahren, die geeignet sind, die Perspektiven und Bedürfnisse von Kindern zu erfassen. Das Buch soll allen, die wissen wollen, was methodisch gesicherte empirische Verfahren in der Kindheitsforschung bieten und wie sie angewendet werden, fundierte Informationen geben. Die Beiträge skizzieren den aktuellen Stand in den jeweiligen Forschungsbereichen, geben Anregungen und diskutieren Innovationen für die Kindheitsforschung. Es werden Möglichkeiten und Grenzen der Forschung mit Kindern werden aufgezeigt und zugleich in verständlicher Form Erläuterungen oder modellhafte Hinweise gegeben, die eigenes Erproben anzuleiten vermögen.



Forschung Mit Kindern Probleme Und Perspektiven


Forschung Mit Kindern Probleme Und Perspektiven
DOWNLOAD
READ ONLINE

Author : Thusinta Mahendrarajah
language : de
Publisher: GRIN Verlag
Release Date : 2011-02-21

Forschung Mit Kindern Probleme Und Perspektiven written by Thusinta Mahendrarajah and has been published by GRIN Verlag this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2011-02-21 with Education categories.


Zwischenprüfungsarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Sonstiges, Note: 1,4, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Pädagogisches Institut), Veranstaltung: Empirie II - Grounded Theory, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit der Zeit der Aufklärung hat sich auch die Sichtweise auf Kinder geändert. Man wollte etwas über sie und ihre Eigenarten erfahren. Man fing an Forschung an und mit Kindern zu betreiben. Aber lässt sich das Wesen, das Interesse und die Perspektive von Kindern methodisch erfassen? Wir werden sehen, dass eine Reihe von Problemen auftreten, die nicht zu vernachlässigen sind. Im ersten Teil der Arbeit wird auf die Methodologie eingegangen. Dabei werden im Einzelnen die qualitative und die quantitative Sozialforschung vorgestellt. Im nächsten Schritt wird die Geschichte der Kindheitsforschung rekonstruiert. Der dritte Punkt beschäftigt sich mit den Perspektiven der Kindheitsforschung. Im Anschluss daran werden sowohl allgemeine als auch methodische Probleme, die bei der Forschung mit Kindern auftreten können, dargestellt. Dabei wird beispielsweise auf die ‘Kinderbilder’ von ForscherInnnen, auf die Erwachsenenzentriertheit von Forschung und Forschenden und auf kindtypische Ausdrucksformen eingegangen. Als vorletzten Punkt beschäftigt sich die Arbeit mit Piaget und seinem Gerechtigkeitsbegriff bzw. mit seiner Datenerhebung dazu. Hierbei geht es weniger um deren Darstellung. Vielmehr soll kritisch anhand einiger konkreter Bespiele in Frage gestellt werden, ob seine Ergebnisse den tatsächlichen Begebenheiten entsprechen oder ob er bei seiner Datenerhebung und Interpretation der Daten mehr subjektiv als objektiv gehandelt hat.