Philanthropie In Saudi Arabien


Philanthropie In Saudi Arabien
DOWNLOAD

Download Philanthropie In Saudi Arabien PDF/ePub or read online books in Mobi eBooks. Click Download or Read Online button to get Philanthropie In Saudi Arabien book now. This website allows unlimited access to, at the time of writing, more than 1.5 million titles, including hundreds of thousands of titles in various foreign languages. If the content not found or just blank you must refresh this page





Philanthropie In Saudi Arabien


Philanthropie In Saudi Arabien
DOWNLOAD

Author : Nora Derbal
language : de
Publisher: Walter de Gruyter GmbH & Co KG
Release Date : 2012-01-01

Philanthropie In Saudi Arabien written by Nora Derbal and has been published by Walter de Gruyter GmbH & Co KG this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2012-01-01 with Social Science categories.


Die Reihe MAECENATA SCHRIFTEN ist eine interdisziplinäre wissenschaftliche Buchreihe zur Zivilgesellschaftsforschung. Von 2007–2015 erschien sie im Verlag Lucius & Lucius, Stuttgart; seit 2016 erscheint sie im Verlag De Gruyter Oldenbourg, Berlin. Sie wird von Rupert Graf Strachwitz, Eckhard Priller und Christian Schreier herausgegeben. Für eine Aufnahme in die Reihe kommen Monographien und Sammelbände in Betracht, die einen thematischen Bezug zu den Themenfeldern Zivilgesellschaft, Bürgerschaftliches Engagement, Philanthropie und Stiftungswesen aufweisen. In die Reihe können Qualifikationsarbeiten ebenso aufgenommen werden wie Studien, Ergebnisse von Forschungsprojekten, Tagungsbände oder Gutachten. Die Reihe steht grundsätzlich jeder Autorin und jedem Autor offen; ein unmittelbarer Arbeitsbezug zum Maecenata Institut für Philanthropie und Zivilgesellschaft ist nicht erforderlich. Veröffentlichungen sind in deutscher und englischer Sprache möglich. In der Regel ist für eine Veröffentlichung ein Druckkostenzuschuss erforderlich. Zuschussgeber können auf dem Umschlag mit Namen, auf der Innenseite auch mit Logo genannt werden. Texte zur Veröffentlichung können jederzeit eingereicht werden. Sie werden in der Regel durch die Herausgeber begutachtet, diese behalten sich die Einholung externer Gutachten vor. Diese kann auch auf Wunsch der Autorinnen und Autoren erfolgen. Bei Qualifikationsarbeiten sind auch die entsprechenden Gutachten für die Entscheidung über die Aufnahme maßgeblich. Zielgruppe Die Reihe richtet sich vornehmlich an die wissenschaftliche Fachwelt und an Publizisten, Praktiker und Entscheidungsträger. Manuskripteinreichungen Informationen zur Einreichung von Proposals erhalten Sie direkt beim Maecenata Institut für Philanthropie und Zivilgesellschaft, Berlin, Tel.: +49 30 2838 7909, E-Mail: mi@maecenata.eu, Website: www.maecenata.eu Die Herausgeber Dr. phil. Rupert Graf Strachwitz studierte Politikwissenschaft, Geschichte und Kunstgeschichte in den USA und in München, ist seit über 30 Jahren ehren- und hauptamtlich, beratend, forschend und lehrend mit Zivilgesellschaft, bürgerschaftlichem Engagement, Philanthropie und Stiftungswesen befasst. Er war Mitglied der Enquete-Kommission „Zukunft des bürgerschaftlichen Engagements" des Deutschen Bundestags. Er ist Direktor des Maecenata-Instituts für Philanthropie und Zivilgesellschaft, Berlin. Dr. sc. Eckhard Priller studierte Soziologie und Ökonomie an der Humboldt-Universität zu Berlin und war seit 1992 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB). Von 2008 bis 2014 leitete er dort die Projektgruppe Zivilengagement, die u.a. 2009 den „Bericht zur Lage und zu den Perspektiven des bürgerschaftlichen Engagements in Deutschland" erstellt hat. Eckhard Priller ist wissenschaftlicher Co-Direktor des Maecenata Instituts für Philanthropie und Zivilgesellschaft. Christian Schreier, M.A. studierte in Bielefeld und Berlin Sozialwissenschaften und Literaturwissenschaft. Er ist seit 2008 am Maecenata Institut für Philanthropie und Zivilgesellschaft mit den Themen Zivilgesellschaft, Bürgerengagement, Philanthropie und Stiftungswesen befasst, von 2011 bis 2014 als wissenschaftlicher Mitarbeiter. Seit 2015 ist der zertifizierte Stiftungsberater (Abbe-Institut für Stiftungswesen an der Universität Jena) Geschäftsführer der Maecenata Stiftung.



Gulf Charities And Islamic Philanthropy In The Age Of Terror And Beyond


Gulf Charities And Islamic Philanthropy In The Age Of Terror And Beyond
DOWNLOAD

Author : Jonathan Benthall
language : en
Publisher: Gerlach Press
Release Date : 2014-12-31

Gulf Charities And Islamic Philanthropy In The Age Of Terror And Beyond written by Jonathan Benthall and has been published by Gerlach Press this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2014-12-31 with History categories.


Gulf Charities and Islamic Philanthropy in the "Age of Terror" and Beyond is the first book to be published on the charities of Saudi Arabia and the Arabian Gulf, covering their work both domestic and international. From a diversity of viewpoints, the book addresses: the historical roots of Islamic philanthropy in religious traditions and geopolitical movements; the interactions of the Gulf charities with "Western" relief and development institutions - now under pressure owing to budgetary constraints; numerous case studies from the Middle East, Africa, and South Asia; the impact of violent extremism on the sector, with the legal repercussions that have followed - especially in the USA; the recent history of attempts to alleviate the obstacles faced by bona fide Islamic charities, whose absence from major conflict zones now leaves a vacuum for extremist groups to penetrate; the prospects for a less politicized Islamic charity sector when the so-called "war on terror" eventually loses its salience.



Philanthropie In Saudi Arabien


Philanthropie In Saudi Arabien
DOWNLOAD

Author : Nora Derbal
language : de
Publisher: Lucius & Lucius DE
Release Date : 2012

Philanthropie In Saudi Arabien written by Nora Derbal and has been published by Lucius & Lucius DE this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2012 with Social Science categories.


Die Reihe MAECENATA SCHRIFTEN ist eine interdisziplin re wissenschaftliche Buchreihe zur Zivilgesellschaftsforschung. Von 2007-2015 erschien sie im Verlag Lucius & Lucius, Stuttgart; seit 2016 erscheint sie im Verlag De Gruyter Oldenbourg, Berlin. Sie wird von Rupert Graf Strachwitz, Eckhard Priller und Christian Schreier herausgegeben. F r eine Aufnahme in die Reihe kommen Monographien und Sammelb nde in Betracht, die einen thematischen Bezug zu den Themenfeldern Zivilgesellschaft, B rgerschaftliches Engagement, Philanthropie und Stiftungswesen aufweisen. In die Reihe k nnen Qualifikationsarbeiten ebenso aufgenommen werden wie Studien, Ergebnisse von Forschungsprojekten, Tagungsb nde oder Gutachten. Die Reihe steht grunds tzlich jeder Autorin und jedem Autor offen; ein unmittelbarer Arbeitsbezug zum Maecenata Institut f r Philanthropie und Zivilgesellschaft ist nicht erforderlich. Ver ffentlichungen sind in deutscher und englischer Sprache m glich. In der Regel ist f r eine Ver ffentlichung ein Druckkostenzuschuss erforderlich. Zuschussgeber k nnen auf dem Umschlag mit Namen, auf der Innenseite auch mit Logo genannt werden. Texte zur Ver ffentlichung k nnen jederzeit eingereicht werden. Sie werden in der Regel durch die Herausgeber begutachtet, diese behalten sich die Einholung externer Gutachten vor. Diese kann auch auf Wunsch der Autorinnen und Autoren erfolgen. Bei Qualifikationsarbeiten sind auch die entsprechenden Gutachten f r die Entscheidung ber die Aufnahme ma geblich. Zielgruppe Die Reihe richtet sich vornehmlich an die wissenschaftliche Fachwelt und an Publizisten, Praktiker und Entscheidungstr ger. Manuskripteinreichungen Informationen zur Einreichung von Proposals erhalten Sie direkt beim Maecenata Institut f r Philanthropie und Zivilgesellschaft, Berlin, Tel.: +49 30 2838 7909, E-Mail: mi@maecenata.eu, Website: www.maecenata.eu Die Herausgeber Dr. phil. Rupert Graf Strachwitz studierte Politikwissenschaft, Geschichte und Kunstgeschichte in den USA und in M nchen, ist seit ber 30 Jahren ehren- und hauptamtlich, beratend, forschend und lehrend mit Zivilgesellschaft, b rgerschaftlichem Engagement, Philanthropie und Stiftungswesen befasst. Er war Mitglied der Enquete-Kommission "Zukunft des b rgerschaftlichen Engagements" des Deutschen Bundestags. Er ist Direktor des Maecenata-Instituts f r Philanthropie und Zivilgesellschaft, Berlin. Dr. sc. Eckhard Priller studierte Soziologie und konomie an der Humboldt-Universit t zu Berlin und war seit 1992 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Wissenschaftszentrum Berlin f r Sozialforschung (WZB). Von 2008 bis 2014 leitete er dort die Projektgruppe Zivilengagement, die u.a. 2009 den "Bericht zur Lage und zu den Perspektiven des b rgerschaftlichen Engagements in Deutschland" erstellt hat. Eckhard Priller ist wissenschaftlicher Co-Direktor des Maecenata Instituts f r Philanthropie und Zivilgesellschaft. Christian Schreier, M.A. studierte in Bielefeld und Berlin Sozialwissenschaften und Literaturwissenschaft. Er ist seit 2008 am Maecenata Institut f r Philanthropie und Zivilgesellschaft mit den Themen Zivilgesellschaft, B rgerengagement, Philanthropie und Stiftungswesen befasst, von 2011 bis 2014 als wissenschaftlicher Mitarbeiter. Seit 2015 ist der zertifizierte Stiftungsberater (Abbe-Institut f r Stiftungswesen an der Universit t Jena) Gesch ftsf hrer der Maecenata Stiftung.



Charity In Saudi Arabia


Charity In Saudi Arabia
DOWNLOAD

Author : Nora Derbal
language : en
Publisher: Cambridge University Press
Release Date : 2022-07-28

Charity In Saudi Arabia written by Nora Derbal and has been published by Cambridge University Press this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2022-07-28 with Political Science categories.


In this innovative study of everyday charity practices in Jeddah, Nora Derbal employs a 'bottom-up' approach to challenge dominant narratives about state-society relations in Saudi Arabia. Exploring charity organizations in Jeddah, this book both offers a rich ethnography of associational life and counters Riyadh-centric studies which focus on oil, the royal family, and the religious establishment. It closely follows those who work on the ground to provide charity to the local poor and needy, documenting their achievements, struggles and daily negotiations. The lens of charity offers rare insights into the religiosity of ordinary Saudis, showing that Islam offers Saudi activists a language, a moral frame, and a worldly guide to confronting inequality. With a view to the many forms of local community activism in Saudi Arabia, this book examines perspectives that are too often ignored or neglected, opening new theoretical debates about civil society and civic activism in the Gulf.



From Charity To Social Change


From Charity To Social Change
DOWNLOAD

Author : Barbara Ibrahim
language : en
Publisher: American Univ in Cairo Press
Release Date : 2008

From Charity To Social Change written by Barbara Ibrahim and has been published by American Univ in Cairo Press this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2008 with Business & Economics categories.


Examining philanthropic trends in key Middle Eastern countries, this work seeks to shed light on forms of institutionalized giving that exist, as well as to provide recommendations for how charitable contributions can be effective as vehicles of future social change. It is an attempt to map the dynamic contemporary landscape of philanthropy in the Arab region.



Philanthropy In The Muslim World


Philanthropy In The Muslim World
DOWNLOAD

Author : Shariq A. Siddiqui
language : en
Publisher: Edward Elgar Publishing
Release Date : 2023-06-01

Philanthropy In The Muslim World written by Shariq A. Siddiqui and has been published by Edward Elgar Publishing this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2023-06-01 with Business & Economics categories.


Philanthropy plays an essential role in Muslim practice around the world. Using a new framing, Philanthropy in the Muslim World contributes to the literature by adding Muslim-majority countries that have not been previously included in cross national philanthropy volumes as well as countries that have important Muslim minority communities.



Towards A Voice In The Public Sphere


Towards A Voice In The Public Sphere
DOWNLOAD

Author : Jennifer Eschweiler
language : en
Publisher: Walter de Gruyter GmbH & Co KG
Release Date : 2016-11-21

Towards A Voice In The Public Sphere written by Jennifer Eschweiler and has been published by Walter de Gruyter GmbH & Co KG this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2016-11-21 with Social Science categories.


Die Reihe MAECENATA SCHRIFTEN ist eine interdisziplinäre wissenschaftliche Buchreihe zur Zivilgesellschaftsforschung. Von 2007–2015 erschien sie im Verlag Lucius & Lucius, Stuttgart; seit 2016 erscheint sie im Verlag De Gruyter Oldenbourg, Berlin. Sie wird von Rupert Graf Strachwitz, Eckhard Priller und Siri Hummel herausgegeben. Für eine Aufnahme in die Reihe kommen Monographien und Sammelbände in Betracht, die einen thematischen Bezug zu den Themenfeldern Zivilgesellschaft, Bürgerschaftliches Engagement, Philanthropie und Stiftungswesen aufweisen. In die Reihe können Qualifikationsarbeiten ebenso aufgenommen werden wie Studien, Ergebnisse von Forschungsprojekten, Tagungsbände oder Gutachten. Die Reihe steht grundsätzlich jeder Autorin und jedem Autor offen; ein unmittelbarer Arbeitsbezug zum Maecenata Institut für Philanthropie und Zivilgesellschaft ist nicht erforderlich. Veröffentlichungen sind in deutscher und englischer Sprache möglich. In der Regel ist für eine Veröffentlichung ein Druckkostenzuschuss erforderlich. Zuschussgeber können auf dem Umschlag mit Namen, auf der Innenseite auch mit Logo genannt werden. Texte zur Veröffentlichung können jederzeit eingereicht werden. Sie werden in der Regel durch die Herausgeber begutachtet, diese behalten sich die Einholung externer Gutachten vor. Diese kann auch auf Wunsch der Autorinnen und Autoren erfolgen. Bei Qualifikationsarbeiten sind auch die entsprechenden Gutachten für die Entscheidung über die Aufnahme maßgeblich. Zielgruppe Die Reihe richtet sich vornehmlich an die wissenschaftliche Fachwelt und an Publizisten, Praktiker und Entscheidungsträger. Manuskripteinreichungen Informationen zur Einreichung von Proposals erhalten Sie direkt beim Maecenata Institut für Philanthropie und Zivilgesellschaft, Berlin, Tel.: +49 30 2838 7909, E-Mail: mi@maecenata.eu, Website: www.maecenata.eu Die Herausgeber Dr. phil. Rupert Graf Strachwitz studierte Politikwissenschaft, Geschichte und Kunstgeschichte in den USA und in München, ist seit über 30 Jahren ehren- und hauptamtlich, beratend, forschend und lehrend mit Zivilgesellschaft, bürgerschaftlichem Engagement, Philanthropie und Stiftungswesen befasst. Er war Mitglied der Enquete-Kommission „Zukunft des bürgerschaftlichen Engagements" des Deutschen Bundestags. Er ist Direktor des Maecenata-Instituts für Philanthropie und Zivilgesellschaft, Berlin. Dr. sc. Eckhard Priller studierte Soziologie und Ökonomie an der Humboldt-Universität zu Berlin und war seit 1992 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB). Von 2008 bis 2014 leitete er dort die Projektgruppe Zivilengagement, die u.a. 2009 den „Bericht zur Lage und zu den Perspektiven des bürgerschaftlichen Engagements in Deutschland" erstellt hat. Eckhard Priller ist wissenschaftlicher Co-Direktor des Maecenata Instituts für Philanthropie und Zivilgesellschaft. Dr. Siri Hummel ist stv. Direktorin des Maecenata Instituts für Philanthropie und Zivilgesellschaft und ist Politik- und Kommunikationswissenschaftlerin. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Demokratie und Zivilgesellschaft, sowie Gleichstellung in der Zivilgesellschaft und Stiftungsforschung. Zusätzlich ist sie Lehrbeauftragte im Studiengang Nonprofit Management and Public Governance an der Hochschule für Wirtschaft und Recht. Vor ihrer Arbeit bei Maecenata war Siri von 2011-2017 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Alfried Krupp Wissenschaftskolleg Greifswald. 2018 promovierte sie an der Universität Greifswald zum Thema Demokratieförderung durch Stiftungen.



Charities In The Non Western World


Charities In The Non Western World
DOWNLOAD

Author : Rajeswary Ampalavanar Brown
language : en
Publisher: Routledge
Release Date : 2013-12-04

Charities In The Non Western World written by Rajeswary Ampalavanar Brown and has been published by Routledge this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2013-12-04 with Social Science categories.


This book looks at the operation of indigenous charities at a regional, localised and global level. Chapters focus on the adaptation, accountability and operation of charities across a wide range of jurisdictions from China to Indonesia, Thailand, Iran, South Africa, Sri Lanka, Lebanon and Turkey. It examines the ownership, participation and accountability of charities in a regional, localised and international context, and draws on the experiences and operation of charities. By presenting a cross-disciplinary exploration of the operation of charities, the book offers an interesting insight into the functioning and identification of the influencing factors impacting the operation of charities.



Religious Communities And Civil Society In Europe


Religious Communities And Civil Society In Europe
DOWNLOAD

Author : Rupert Graf Strachwitz
language : en
Publisher: Walter de Gruyter GmbH & Co KG
Release Date : 2019-08-19

Religious Communities And Civil Society In Europe written by Rupert Graf Strachwitz and has been published by Walter de Gruyter GmbH & Co KG this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2019-08-19 with Political Science categories.


The seemingly vitalizing impact of religiosity on civil society is a research topic that has been extensively looked into, not only in the USA, but increasingly also in a European context. What is missing is an evaluation of the role of institutionalized religious communities, and of circumstances that facilitate or impede their status as civil society organisations. This anthology in two volumes aims at closing this gap by providing case studies regarding political, legal and historical aspects in various European countries. Vol. I provides an introduction and looks at cases in Greece, Italy, the Netherlands, Sweden, and Bosnia and Herzegovina, as well as chapters on legal issues and data, and comprehensive bibliography.



Human Security And Philanthropy


Human Security And Philanthropy
DOWNLOAD

Author : Samiul Hasan
language : en
Publisher: Springer
Release Date : 2015-04-20

Human Security And Philanthropy written by Samiul Hasan and has been published by Springer this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2015-04-20 with Business & Economics categories.


Muslims for hundreds of years have been involved in philanthropic activities targeting poor and needy people through varied types of ‘third sector’ organizations (TSOs). Nonetheless, many people in Muslim majority countries (MMCs), not having freedom from hunger, face human security crises. Not much is known about the TSOs or their human security provisions in MMCs. To fill this knowledge gap, this Volume documents and analyses philanthropy and all types of third sector organizations including the awqaf (Muslim endowments) vis-à-vis human security in MMCs. The study is comprehensive in treating the subject matter (analyzing the legal environment, characteristics, extent and functioning of all forms of the third sector and their human security performances) and in geographic coverage (incorporating all forty-seven Muslim majority countries in Africa and Asia). It is also innovative expounding TSO density analysis, state support score (SSS) and a third-sector capability measure (TCM) to study their interrelationships. It is an essential unique reference book for students and scholars of the third sector and human security, international organizations, development agencies, donor governments, security experts and in particular anybody with interests in Islam and MMCs.