Politikvermittlung Und Demokratie In Der Mediengesellschaft


Politikvermittlung Und Demokratie In Der Mediengesellschaft
DOWNLOAD
READ ONLINE

Download Politikvermittlung Und Demokratie In Der Mediengesellschaft PDF/ePub or read online books in Mobi eBooks. Click Download or Read Online button to get Politikvermittlung Und Demokratie In Der Mediengesellschaft book now. This website allows unlimited access to, at the time of writing, more than 1.5 million titles, including hundreds of thousands of titles in various foreign languages. If the content not found or just blank you must refresh this page





Politikvermittlung Und Demokratie In Der Mediengesellschaft


Politikvermittlung Und Demokratie In Der Mediengesellschaft
DOWNLOAD
READ ONLINE

Author : Ulrich Sarcinelli
language : de
Publisher: Springer-Verlag
Release Date : 2013-03-09

Politikvermittlung Und Demokratie In Der Mediengesellschaft written by Ulrich Sarcinelli and has been published by Springer-Verlag this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2013-03-09 with Political Science categories.


...



Politische Kommunikation In Deutschland


Politische Kommunikation In Deutschland
DOWNLOAD
READ ONLINE

Author : Ulrich Sarcinelli
language : de
Publisher: Springer Science & Business Media
Release Date : 2005

Politische Kommunikation In Deutschland written by Ulrich Sarcinelli and has been published by Springer Science & Business Media this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2005 with Communication in politics categories.


Einleitung - Politische Kommunikation als Forschungsgegenstand und als politisches Handlungsfeld - Legitimation durch Kommunikation: Demokratie- und kommunikationstheoretische Grundlegung - Politische Kommunikation im parlamentarischen Regierungssystem Deutschlands - Komunikation und Demokratie in der Mediengesellschaft



Politische Kommunikation In Deutschland


Politische Kommunikation In Deutschland
DOWNLOAD
READ ONLINE

Author : Ulrich Sarcinelli
language : de
Publisher: Springer-Verlag
Release Date : 2011-01-11

Politische Kommunikation In Deutschland written by Ulrich Sarcinelli and has been published by Springer-Verlag this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2011-01-11 with Political Science categories.


Der Band bietet eine systematische Gesamtschau der Politikvermittlungsprobleme im demokratischen System Deutschlands. Thematisiert werden dabei: Demokratie- und kommunikationstheoretische Grundfragen (Öffentlichkeit und Vertraulichkeit, Legitimation und Präsentation, Darstellungspolitik und Entscheidungspolitik), Kommunikationsprobleme im parlamentarischen Regierungssystem (Bürger und politische Eliten, Parteien und Wahlen, Parlament und Öffentlichkeit, Regieren und Repräsentieren) sowie Fragen zum Zusammenhang von Demokratieentwicklung und politischer Kommunikation in Deutschland (Demokratieentwicklung und Medienpolitik, Demokratisches System und Kommunikationskultur).



Politikvermittlung In Den Medien


Politikvermittlung In Den Medien
DOWNLOAD
READ ONLINE

Author : Florian Winkler
language : de
Publisher: GRIN Verlag
Release Date : 2005-11-18

Politikvermittlung In Den Medien written by Florian Winkler and has been published by GRIN Verlag this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2005-11-18 with Language Arts & Disciplines categories.


Vordiplomarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Medien und Politik, Pol. Kommunikation, Note: 2,6, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (Institut für Politikwissenschaften), 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit soll den Zusammenhang von Politik und Öffentlichkeit in der mediatisierten Gesellschaft darstellen und vor allem den Aspekt der Ambivalenz von Politikvermittlung durch die Medien näher beleuchten. So soll zu Beginn grundlegend auf die Medientypen Zeitungen, Fernsehen und Internet und ihre Rolle in der Herstellung von politischer Öffentlichkeit eingegangen werden um herauszustellen, welche vielfältigen Formen der Politikvermittlung bestehen und wo Unterschiede in der Reichweite und Qualität zwischen den verschiedenen Medientypen und auch innerhalb der Medientypen zu erkennen sind. Darauffolgend soll herausgearbeitet werden welche Auswirkungen die mediale Politikvermittlung auf die Politik hat und welche Folgen daraus für die Parteiendemokratie erwachsen. Hier soll auch diskutiert werden inwieweit der Begriff der Mediendemokratie für das dargestellte Phänomen herangezogen werden kann. Des Weiteren soll hier die Ambivalenz und gegenseitige Beeinflussung von Politik und medialer Politikvermittlung aufgegriffen werden, die durch die Pluralisierung der Medienangebote und, wie gezeigt werden wird, damit einhergehende geringere Beeinflussung der Medien durch die politischen Akteure, an Stärke gewinnt. Wie der mediale Wandel in der Vermittlung politischer Gegenstände zu bewerten ist behandelt der folgende Gliederungspunkt. Die Vermischung von Informations- und Unterhaltungscharakter der Medien und die daraus eventuell resultierende Skandalisierung und Boulevardisierung von Politik soll hier ebenso thematisiert werden wie die Frage ob Politik in den Medien überhaupt angemessen vermittelt werden kann. Dies ist vor allem unter dem Gesichtspunkt zu hinterfragen, dass bestimmte Bevölkerungsgruppen, wie beispielsweise Jugendliche, nur sehr geringes Interesse an informationsorientierten Medien zeigen und sich somit die Politikvermittlung weitestgehend entziehen. Die Bedeutsamkeit von Medienkompetenz bei der medialen Politikvermittlung soll hier abschließend herausgestellt werden um aufzuzeigen, dass Politikvermittlung durch die Medien, auch in Hinblick auf die Selektivität der erreichten Bevölkerungsschichten, nur dann funktionieren kann, wenn der Mediennutzer aus den vielfältig angebotenen Medien diejenigen herausfiltern kann, die ihm die bestmögliche Informationsbasis bieten kann – wenn er also eine ausreichende Medienkompetenz aufzuweisen hat.



Die Bedeutung Der Politikvermittlung F R Die Bundesregierung


Die Bedeutung Der Politikvermittlung F R Die Bundesregierung
DOWNLOAD
READ ONLINE

Author : Sebastian Haack
language : de
Publisher: GRIN Verlag
Release Date : 2006-05-27

Die Bedeutung Der Politikvermittlung F R Die Bundesregierung written by Sebastian Haack and has been published by GRIN Verlag this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2006-05-27 with Political Science categories.


Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Politisches System Deutschlands, Note: 1,7, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Politikwissenschaft), Veranstaltung: Proseminar Bundesregierung, Sprache: Deutsch, Abstract: Ein kurzer Blick in die Medien reicht aus, um mit Sicherheit sagen zu können, dass politische Angelegenheiten immer stärker in der Öffentlichkeit präsentiert und verhandelt werden. Fast kein Tag vergeht mehr, ohne dass neue Statements aus den Reihen der Bundesregierung in den Medien Wellen schlagen. Als bestes Beispiel kann man hier das explosionsartige Anwachsen und kaum noch überschaubare Angebot politischer Talkshows sehen. Ungeachtet der inhaltlichen Qualität dieser Sendungen haben sie heutzutage beachtlichen Einfluss auf die Öffentliche Meinung und damit auf das Ansehen und die Sympathie der politischen Akteure. Der Tatbestand, dass Medien heute in den Vermittlungsrollen der modernen Gesellschaft eine Schlüsselrolle spielen, rechtfertigt es von einer „Mediengesellschaft“ zu sprechen. Gerade der Wahlkampf 2005 hat gezeigt, wie wichtig es ist die parteipolitische Agenda auf die Stimmung in der Bevölkerung anzupassen und positiv zu vermitteln. Welchen Stellenwert aber nimmt eine professionelle Darstellung der eigenen politischen Entscheidungen für die Bundesregierung neben dem eigentlichen Regieren ein. Ist die erfolgreiche Darstellung der Politik in den Medien zu einem fundamentalen Bestandteil des Regierens in Deutschland geworden? Dabei soll in erster Linie geklärt werden in welcher Weise politische Akteure ihre Absichten formulieren und in der Öffentlichkeit präsentieren und wie die Wirkungen dieses medialen Vermittlungsprozesses rückwirkend auch das politische System verändern. Um die Frage schlüssig beantworten zu können, werde ich zunächst den zentralen Begriff der Politikvermittlung definieren und von anderen Begriffen, wie etwa der Wahlkampfwerbung abgrenzen. Anschließend wird die Frage in den historischen Kontext eingeordnet, um Parallelen und Veränderungen in der politischen Kommunikation heraus zu arbeiten. Dies bildet den Rahmen für die darauf folgende Darstellung des Regierens in einer Mediendemokratie und den Strategien der Politikvermittlung in bestimmten Politikfeldern am Beispiel der Rot-Grünen Regierung unter Bundeskanzler Gerhard Schröder. Das abschließende Fazit stellt die wesentlichen Ergebnisse dieser Arbeit noch einmal zusammenfassend dar und wird sie vor dem Hintergrund demokratie-theoretischer Überlegungen bewerten.



Politische Kommunikation In Der Mediengesellschaft


Politische Kommunikation In Der Mediengesellschaft
DOWNLOAD
READ ONLINE

Author : Otfried Jarren
language : de
Publisher: Springer-Verlag
Release Date : 2011-06-07

Politische Kommunikation In Der Mediengesellschaft written by Otfried Jarren and has been published by Springer-Verlag this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2011-06-07 with Language Arts & Disciplines categories.


Politische Kommunikation in der Mediengesellschaft ist ein komplexer und vielschichtiger Forschungsgegenstand. Das Lehrbuch legt den Schwerpunkt auf die Strukturen, Akteure und Prozesse politischer Kommunikation und analysiert diese aus einer kommunikationswissenschaftlichen Perspektive unter Berücksichtigung der Theorie- und Forschungsbestände anderer Sozialwissenschaften. Politische Medieninhalte werden als das Ergebnis von Interaktionsprozessen verstanden, die im Rahmen von Strukturen der Politik wie der Medien zwischen politischen und medialen Akteuren stattfinden. Dabei wird der Mesoebene der Organisationen wie der Makroebene der Gesellschaft besondere Aufmerksamkeit geschenkt, da politische Kommunikation in erster Linie eine organisierte Form der Kommunikation ist – sowohl auf Seiten der Politik wie auch auf Seiten der Medien. Gegenüber der zweiten Auflage wurde das Lehrbuch grundlegend aktualisiert, gestrafft und neu strukturiert.



Demokratie In Der Mediengesellschaft


Demokratie In Der Mediengesellschaft
DOWNLOAD
READ ONLINE

Author : Kurt Imhof
language : de
Publisher: Springer-Verlag
Release Date : 2007-12-18

Demokratie In Der Mediengesellschaft written by Kurt Imhof and has been published by Springer-Verlag this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2007-12-18 with Political Science categories.




Medienmacht Und Demokratie Ffentliche Meinung Und Massenmedien Im Demokratischen Staat Deutschland


Medienmacht Und Demokratie Ffentliche Meinung Und Massenmedien Im Demokratischen Staat Deutschland
DOWNLOAD
READ ONLINE

Author : Janine Luzak
language : de
Publisher: GRIN Verlag
Release Date : 2010-02-18

Medienmacht Und Demokratie Ffentliche Meinung Und Massenmedien Im Demokratischen Staat Deutschland written by Janine Luzak and has been published by GRIN Verlag this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2010-02-18 with Language Arts & Disciplines categories.


Vordiplomarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Medien und Politik, Pol. Kommunikation, Note: 2.0, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Veranstaltung: Vordiplom-Hausarbeit im Fach Politikwissenschaften, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung „Das Fernsehen erreicht die meisten Menschen, und zwar längst bevor sie lesen lernen. Weltverständnis, Sinngebung und Standards für „Normalität“ werden weitgehend vom Fernsehen geprägt. In dieser Hinsicht ist es vermutlich schon einflußreicher als Familie und Schule.“ Diese Worte von Dieter Grimm, bis 1999 für den Bereich des Medienrechts zuständige Bundesverfassungsrichter, beschreiben den Einfluss der neuen Medien auf die Öffentlichkeit. Auch Politiker müssen sich heutzutage immer mehr bei der Medien bedienen, um sich gezielt darstellen zu können. Ist Medienmacht gleichzusetzen mit Meinungsmacht? Dies wirft eine Frage nach der Veränderung des politischen Entscheidungsprozesses durch eine Mediatisierung der Politik auf. Medienmacht und Demokratie – Die Öffentliche Meinung und Massenmedien im demokratischen Staat Deutschland – Diese Arbeit stellt einen Versuch dar, diese Thematik zu beleuchten. Im Folgenden soll sich zeigen, ob die Symbiose Medien und Politik frei von jeglichem Manipulationsverdacht ist, und ob wir in unserer heutigen Zeit noch in einer Demokratie leben oder vielleicht schon den Schritt in eine totale Medienabhängigkeit vollzogen haben. [...]



Politik Als Marke


Politik Als Marke
DOWNLOAD
READ ONLINE

Author : Axel Balzer
language : de
Publisher: LIT Verlag Münster
Release Date : 2006

Politik Als Marke written by Axel Balzer and has been published by LIT Verlag Münster this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2006 with Communication in politics categories.




Mediengesellschaft Und Politische F Hrung


Mediengesellschaft Und Politische F Hrung
DOWNLOAD
READ ONLINE

Author : David Huth
language : de
Publisher: GRIN Verlag
Release Date : 2009-12-18

Mediengesellschaft Und Politische F Hrung written by David Huth and has been published by GRIN Verlag this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2009-12-18 with Political Science categories.


Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Politisches System Deutschlands, Note: 1.0, Universität Duisburg-Essen (Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Hauptseminar Politische Führung, Sprache: Deutsch, Abstract: Die deutschen Medien haben sich in den letzten Jahrzehnten immer weiter ausgedehnt. In der Bundesrepublik Deutschland existiert heute eine diversifizierte Medienlandschaft, die eine vielfältige Palette verschiedenster Zeitungen, Magazine, Radiosender und Fernsehprogramme hervorgebracht hat. In den Medienprodukten spiegeln sich die unterschiedlichen politischen Strömungen wider. Bürger, Medien und Politik stehen im trilateralen Verhältnis. Die Medien sind zur Schnittstelle zwischen Bürger und Politik geworden. Von beiden Seiten bestimmt die politische Realität einen Informationsstrom, der von den Medien transformiert und weiter vermittelt wird. Die Stellung der Medien im politischen System ist für einen öffentlichen Führungsstil entscheidend. Die Frage nach der Veränderung der öffentlichen politischen Führung kann nur mit der Entwicklung der Medien erklärt werden. Der gestiegene Einfluss der Medien auf die politischen Entscheidungsprozesse wird oft in Verbindung mit der Regierungszeit von Gerhard Schröder gesehen. Der öffentliche Führungsstil des Medienkanzlers hat den Eindruck geprägt, dass die Entwicklung zur Mediengesellschaft sich, ausgehend vom Wahlkampf 1998 und in der anschließenden Regierungszeit, vollzogen hat. Diese Kausalität ist nur bedingt richtig. Die Folgen der realen Mediengesellschaft bestimmen heute aber trotzdem das politische Tagesgeschäft auf eine Weise, wie es in der Vergangenheit nicht der Fall war. Die Kanzlerschaft von Helmut Kohl prägte noch ein stiller, korporatistischer Führungsstil. Sein Regierungshandeln orientierte sich keineswegs an der Dynamik der Medien, sondern gab sein eigenes Tempo im Entscheidungsprozess vor. Entscheidungen wurden abgewogen und sich der Gunst der aktuellen Machtkonstellationen versichert. Ohne den Vorlauf dieser Abstimmungsprozesse durch Kohls informelles medienfernes Netzwerk, arbeitete die Regierung für sich. Die Medien blieben außen vor, bis die Entscheidung herbeigeführt war. Der Entscheidungspolitik gab Helmut Kohl den Vorzug gegenüber der Darstellungspolitik. Während Kohls Regierungszeit bestand noch nicht die Notwendigkeit, sich über Darstellungspolitik zusätzliche Legitimation zu verschaffen. Politisches Handeln konnte im geschlossenen administrativen und parlamentarischen System stattfinden. [...]