Position Und Aufgaben Des Richters Nach Westlichem Und Nach Islamischem Recht


Position Und Aufgaben Des Richters Nach Westlichem Und Nach Islamischem Recht
DOWNLOAD

Download Position Und Aufgaben Des Richters Nach Westlichem Und Nach Islamischem Recht PDF/ePub or read online books in Mobi eBooks. Click Download or Read Online button to get Position Und Aufgaben Des Richters Nach Westlichem Und Nach Islamischem Recht book now. This website allows unlimited access to, at the time of writing, more than 1.5 million titles, including hundreds of thousands of titles in various foreign languages. If the content not found or just blank you must refresh this page





Position Und Aufgaben Des Richters Nach Westlichem Und Nach Islamischem Recht


Position Und Aufgaben Des Richters Nach Westlichem Und Nach Islamischem Recht
DOWNLOAD

Author : Heinrich Scholler
language : de
Publisher:
Release Date : 2007

Position Und Aufgaben Des Richters Nach Westlichem Und Nach Islamischem Recht written by Heinrich Scholler and has been published by this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2007 with Electronic books categories.


Dieser Band enthält die erweiterten Beiträge der Fachgruppe für vergleichende Rechtsgeschichte, orientalische Rechte und ethnologische Rechtsforschung, die sich auf der 30. Tagung für Rechtsvergleichung in Würzburg 2005 mit verschiedenen Aspekten von Position und Aufgaben des Richters nach westlichem und nach islamischem Recht beschäftigte. Dahinter steht in beiden Rechtssystemen letztlich die Frage nach dem gerechten Richter. Versuche, die Gerechtigkeit des Richters zu gewährleisten, können in verschiedenster Weise erfolgen und sich ergänzen, so z.B. durch Auswahl nach Sachkunde und Redlichkeit, vorgezeichnete Berufslaufbahnen oder Verfahrenvorschriften für den Prozess. Im vorliegenden Band mit Beiträgen von Wissenschaftlern aus Deutschland, der Türkei, Iran und dem Libanon werden sowohl historische wie aktuelle Aspekte dieses Themas behandelt.InhaltsübersichtHeinrich Scholler: Einführung - Ulrike Müßig: Die Funktion des Richters aus der Sicht der europäischen Rechtsordnungen. Ein historischer Vergleich zwischen Frankreich, England und Deutschland - Antoine Messarra: Tradition et mondialisation dans la fonction du juge. Le juge arabe : Gardien du principe de légalité et du lien social ? - Hossein Mir Mohammad Sadeghi: The Position and the Functions of Judges In Islamic Law. With Particular Reference To The Laws of The Islamic Republic of Iran - Irene Schneider: Qadi und Qadi -Justiz im vormodernen und modernen islamischen Recht - Gül Akyilmaz: The Kadi In The Ottoman Empire - Heinrich Scholler und Girma Fiseha: Ethiopian Open Air Courts in Popular Paintings.



Position Und Aufgaben Des Richters Nach Westlichem Und Nach Islamischem Recht


Position Und Aufgaben Des Richters Nach Westlichem Und Nach Islamischem Recht
DOWNLOAD

Author : Heinrich Scholler
language : en
Publisher: Mohr Siebeck
Release Date : 2007

Position Und Aufgaben Des Richters Nach Westlichem Und Nach Islamischem Recht written by Heinrich Scholler and has been published by Mohr Siebeck this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2007 with Law categories.


English summary: This volume contains the expanded articles written by a group of specialists in comparative legal history, oriental law and ethnological legal research who dealt with various aspects of the position and the function of the judge in Western and Islamic law during the 30th conference for comparative law in Wurzburg in 2005. In both legal systems, the main issue is basically the just judge. Attempts to guarantee that justice is done by a judge can be made in various ways and can complement each other, such as for example through a selection according to general knowledge and honesty, preordained professional careers or rules of procedure for the trial. German description: Dieser Band enthalt die erweiterten Beitrage der Fachgruppe fur vergleichende Rechtsgeschichte, orientalische Rechte und ethnologische Rechtsforschung, die sich auf der 30. Tagung fur Rechtsvergleichung in Wurzburg 2005 mit verschiedenen Aspekten von Position und Aufgaben des Richters nach westlichem und nach islamischem Recht beschaftigte. Dahinter steht in beiden Rechtssystemen letztlich die Frage nach dem gerechten Richter. Versuche, die Gerechtigkeit des Richters zu gewahrleisten, konnen in verschiedenster Weise erfolgen und sich erganzen, so z.B. durch Auswahl nach Sachkunde und Redlichkeit, vorgezeichnete Berufslaufbahnen oder Verfahrenvorschriften fur den Prozess. Im vorliegenden Band mit Beitragen von Wissenschaftlern aus Deutschland, der Turkei, Iran und dem Libanon werden sowohl historische wie aktuelle Aspekte dieses Themas behandelt.



Islamic Law In Past And Present


Islamic Law In Past And Present
DOWNLOAD

Author : Mathias Rohe
language : en
Publisher: BRILL
Release Date : 2015-01-27

Islamic Law In Past And Present written by Mathias Rohe and has been published by BRILL this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2015-01-27 with Law categories.


Islamic Law in Past and Present, written by the lawyer and Islamicist Mathias Rohe, is the first comprehensive study for decades on Islamic law, legal theory, reform mechanisms and the application of Islamic law in Islamic countries and the Muslim diaspora. It provides information based on an abundance of Oriental and Western sources regarding family and inheritance law, contract and economic law, penal law, constitutional, administrative and international law. The present situation and ‘law in action’ are highlighted particularly. This includes examples collected during field studies on the application of Islamic law in India, Canada and Germany.



A Bibliography Of Islamic Criminal Law


A Bibliography Of Islamic Criminal Law
DOWNLOAD

Author : Olaf Köndgen
language : en
Publisher: BRILL
Release Date : 2021-12-06

A Bibliography Of Islamic Criminal Law written by Olaf Köndgen and has been published by BRILL this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2021-12-06 with Law categories.


Drawing on a multitude of sources online and offline, in A Bibliography of Islamic Criminal Law Olaf Köndgen offers the most extensive bibliography on Islamic criminal law ever compiled.



Islamische Schiedsgerichtsbarkeit


Islamische Schiedsgerichtsbarkeit
DOWNLOAD

Author : Navideh Maleki
language : de
Publisher: LIT Verlag Münster
Release Date : 2016-11-15

Islamische Schiedsgerichtsbarkeit written by Navideh Maleki and has been published by LIT Verlag Münster this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2016-11-15 with categories.


In der Diskussion um religiöse Einrichtungen werden nicht selten Begriffe wie Paralleljustiz oder Fragmentierung der Gesellschaft verwendet. Die Einrichtung eines islamischen Schiedsgerichts, das auf Grundlage des islamischen Rechts rechtsverbindliche Schiedssprüche erlässt, könnte als Widerspruch zu den Grundprinzipien eines säkularen Verfassungsstaates gesehen werden. Die Arbeit soll aufzeigen, wie eine solche Institution im Hinblick auf das nationale Schiedsverfahrensrecht konzipiert sein muss, damit der islamische Schiedsspruch im Einklang mit der nationalen Rechtsordnung stehen kann.



Das Islamische Recht


Das Islamische Recht
DOWNLOAD

Author : Mathias Rohe
language : de
Publisher: C.H.Beck
Release Date : 2011-09-26

Das Islamische Recht written by Mathias Rohe and has been published by C.H.Beck this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2011-09-26 with Religion categories.


Das islamische Recht ist im Westen durch spektakuläre Todesurteile und drakonische Körperstrafen in Verruf geraten, ansonsten aber weitgehend unbekannt. Was ist die Scharia? Was ist eine Fatwa? Kann es im Islam eine Gleichberechtigung der Geschlechter geben? Diese und andere Fragen behandelt Mathias Rohe in der ersten umfassenden Darstellung des islamischen Rechts seit Jahrzehnten. Rohe beschreibt die Entstehung, Entwicklung und gegenwärtige Ausformung des islamischen Rechts, erläutert islamische Rechtsfindungsmethoden und schildert die Grundzüge des Familien-, Völker-, Straf- und Wirtschaftsrechts. Dabei kommen auch grundlegende Unterschiede zwischen Sunniten, Schiiten und anderen Richtungen zur Sprache. Sein besonderes Augenmerk gilt den Regelungen für Muslime in einer nichtislamischen Umgebung, vor allem in Deutschland. Ein Ausblick auf Perspektiven des islamischen Rechts in einer globalisierten Welt beschließt dieses anschaulich geschriebene Standardwerk.



Recht Und Religion In Europa


Recht Und Religion In Europa
DOWNLOAD

Author : Irene Schneider
language : de
Publisher: Universitätsverlag Göttingen
Release Date : 2008

Recht Und Religion In Europa written by Irene Schneider and has been published by Universitätsverlag Göttingen this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2008 with Jurisprudence categories.


Welche Korrelationen bestehen zwischen Recht und Religion? Dieser Beziehung in ausgewählten Zeiten und Regionen (alter Orient/Antike, modernes Europa, Islamische Welt) nachzuspüren, hat sich dieser Band zum Ziel gesetzt. Als konkreten thematischen Bezugspunkt haben die Herausgeber jene spannungsreiche Beziehung gewählt, die zwischen dem Recht als göttlicher Satzung und dem Recht als menschlicher Ordnung bestehen kann. Aktueller Anlass, sich dieser Frage näher zu widmen, ist die Wahrnehmung eines Wiedererstarkens des Religiösen - sowohl hinsichtlich der traditionell in den westlichen Staaten verankerten als auch der von Minderheiten praktizierten Religionen, namentlich des Islam. Diese Entwicklung stellt das etablierte Verhältnis von Recht und Religion auch in der westlichen Welt in Frage und zwingt zu einer Veränderung bzw. Anpassung des Selbstkonzepts westlicher Gesellschaften. Letzteres war bis dahin von der Vorstellung geprägt, dass sich Modernisierung vor allen Dingen in einer weiteren Konsolidierung von Säkularität und Neutralität sowie einer zunehmenden Entsakralisierung manifestiert. In einer epochenübergreifenden Betrachtung, die die Wissenschaften vom Alten Orient, von der griechisch-römischen Antike, der Theologie, vom Recht sowie die Islamwissenschaft einbezieht, soll das Verhältnis von Recht und Religion näher betrachtet und die angeführte These in einen größeren Kontext gestellt werden.



Muslimische Migrantenfamilien Im Deutschen Sorge Und Umgangsverfahren


Muslimische Migrantenfamilien Im Deutschen Sorge Und Umgangsverfahren
DOWNLOAD

Author : Alexander Collo
language : de
Publisher: Nomos Verlag
Release Date : 2021-07-05

Muslimische Migrantenfamilien Im Deutschen Sorge Und Umgangsverfahren written by Alexander Collo and has been published by Nomos Verlag this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2021-07-05 with Law categories.


Kindschaftssachen mit muslimischen Migrantenfamilien nehmen in der Praxis deutscher Familiengerichte eine zunehmend wichtigere Rolle ein. Häufig sind die Rechtsanwender aufgrund zahlreicher Besonderheiten und kultureller Vorprägungen der Beteiligten mit einem erheblichen Informationsdefizit konfrontiert, das den Verfahrensablauf massiv beeinträchtigen kann. Das vorliegende Werk nimmt das islamische Kindschaftsrecht unter besonderer Berücksichtigung der Länder Syrien und Afghanistan in den Blick und vergleicht dieses System mit dem deutschen Kindschaftsrecht. Aufbauend hierauf stellt die Arbeit Lösungsansätze für die deutschen Rechtsanwender vor, um Sorge- und Umgangsverfahren mit muslimischen Migrantenfamilien zielführend zu behandeln.



Geh Rt Der Islam Zu Deutschland


Geh Rt Der Islam Zu Deutschland
DOWNLOAD

Author : Klaus Spenlen
language : de
Publisher: Walter de Gruyter GmbH & Co KG
Release Date : 2015-04-20

Geh Rt Der Islam Zu Deutschland written by Klaus Spenlen and has been published by Walter de Gruyter GmbH & Co KG this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2015-04-20 with Social Science categories.


Der èoffentliche Meinungsstreit, ob der Islam inzwischen zu Deutschland gehèort oder nicht, ist trotz prèasidialer Stellungnahmen nicht abschlieÇend entschieden. Kaum bewegen sich Positionen aufeinander zu, reiÇen politische Ereignisse Grèaben auf, die gerade erst zugeschèuttet schienen. Dabei sind die gesellschaftlichen Erwartungen hoch: Nicht weniger als kulturelle Synthesen werden als Chance fèur Fremdverstehen und das "Zugehèorigkeitsprojekt Deutschland" eingefordert. Durch wechselseitige Schuldzuweisungen geraten jedoch die Grundlagen fèur einvernehmliches Zusammenleben leicht aus dem Blick, und dies schadet der Bildung von sozialen Identitèaten von Nichtmuslimen wie Muslimen in Deutschland. Die Autorinnen und Autoren dieses Sammelbandes leisten einen Beitrag, die Diskussion zu versachlichen, indem sie aus unterschiedlichen Perspektiven DenkanstèoÇe zum Thema "Islam" geben. Sie argumentieren aus ihrer Arbeit in der Kinder- und Jugendhilfe, an Universitèaten, Akademien, wissenschaftlichen Instituten.



Der Funktionsbestimmte Begriff Der Religionsgemeinschaft


Der Funktionsbestimmte Begriff Der Religionsgemeinschaft
DOWNLOAD

Author : Talayeh Bagheri
language : de
Publisher: LIT Verlag Münster
Release Date : 2019-10

Der Funktionsbestimmte Begriff Der Religionsgemeinschaft written by Talayeh Bagheri and has been published by LIT Verlag Münster this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2019-10 with categories.


Seit Jahren stellt sich die Frage, wie "der Islam" in das Staatskirchenrecht eingebettet werden kann, damit muslimische Gemeinschaften in den Genuss der staatskirchenrechtlichen Verbürgungen, allen voran der Erteilung von Religionsunterricht, kommen. Innerhalb dieser kontrovers geführten Diskussion vertritt die Verfasserin die Auffassung, dass der Begriff der Religionsgemeinschaft funktionsbestimmt zu definieren ist. Dabei wird untersucht, ob eine solche Lesart sowohl mit dem Selbstverständnis der islamischen Vereinigungen als auch mit der staatskirchenrechtlichen Ordnung im Einklang steht.