Positionen Der Politischen Bildung 2


Positionen Der Politischen Bildung 2
DOWNLOAD

Download Positionen Der Politischen Bildung 2 PDF/ePub or read online books in Mobi eBooks. Click Download or Read Online button to get Positionen Der Politischen Bildung 2 book now. This website allows unlimited access to, at the time of writing, more than 1.5 million titles, including hundreds of thousands of titles in various foreign languages. If the content not found or just blank you must refresh this page





Positionen Der Politischen Bildung 2


Positionen Der Politischen Bildung 2
DOWNLOAD

Author : Kerstin Pohl
language : de
Publisher: Wochenschau Verlag
Release Date : 2016-03-24

Positionen Der Politischen Bildung 2 written by Kerstin Pohl and has been published by Wochenschau Verlag this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2016-03-24 with Education categories.


Insgesamt 28 Autorinnen und Autoren erläutern in Interviews ihre Positionen zur politischen Bildung. Sie nehmen Stellung zu Inhalten, Zielen, Methoden und Medien der politischen Bildung in der Schule, reflektieren politikdidaktische Prinzipien und gehen auf die neuen Kontroversen in der Didaktik der politischen Bildung ein. Mit dem ersten Band "Positionen der politischen Bildung" hatte Kerstin Pohl bereits ein Standardwerk der schulischen Politikdidaktik vorgelegt. Ergänzt um 18 Autoren zeigt sich, was sich in der Politikdidaktik getan hat. Neben neuen Professuren sind auch neue Fragen hinzugekommen: Welche Rolle spielen Kompetenzen? Wie stark sollte eine Fächerintegration stattfinden? Welche Bedeutung hat die empirische Forschung für die Politikdidaktik? Mit gutem Gewissen kann man sagen, dass der zweite Band des erfolgreichen Interviewbuches den "state of the art" der Politikdidaktik präsentiert. Zusammen spiegeln die beiden Bände die Entwicklung der Disziplin Politikdidaktik seit 2003 bis in die Gegenwart.



Positionen Der Politischen Bildung


Positionen Der Politischen Bildung
DOWNLOAD

Author :
language : de
Publisher:
Release Date :

Positionen Der Politischen Bildung written by and has been published by this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on with categories.




Positionen Der Politischen Bildung 2


Positionen Der Politischen Bildung 2
DOWNLOAD

Author : Kerstin Pohl
language : de
Publisher:
Release Date : 2016-02-29

Positionen Der Politischen Bildung 2 written by Kerstin Pohl and has been published by this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2016-02-29 with categories.




Positionen Der Politischen Bildung


Positionen Der Politischen Bildung
DOWNLOAD

Author : Klaus-Peter Hufer
language : de
Publisher:
Release Date : 2004

Positionen Der Politischen Bildung written by Klaus-Peter Hufer and has been published by this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2004 with categories.




Positionen Der Politischen Bildung


Positionen Der Politischen Bildung
DOWNLOAD

Author : Kerstin Pohl
language : de
Publisher: Wochenschau Verlag
Release Date : 2016-01-18

Positionen Der Politischen Bildung written by Kerstin Pohl and has been published by Wochenschau Verlag this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2016-01-18 with Political Science categories.


Das erste Interview-Buch zur politischen Bildung ist eine spannende Lektüre, die allen an Politikdidaktik Interessierten einen authentischen Einblick in die wichtigsten Positionen bietet. Die Interviews mit 17 führenden Politikdidaktikerinnen und -didaktikern erschließen den Leserinnen und Lesern die zentralen Themen und Positionen, Gemeinsamkeiten und Kontroversen der Politikdidaktik. Die Interviewten beziehen Position: • zu Unterrichtsinhalten, -zielen und -methoden • zum Politikbegriff • zur Auswahl und Bedeutung didaktischer Prinzipien • zu Situation und Perspektiven des Politikunterrichts • zum Verhältnis von Theorie und Praxis • zu politikdidaktischen Kontroversen und Forschungsfragen Ausführungen zur Biografie und zum wissenschaftlichen Werdegang sowie eine Übersicht der zentralen Veröffentlichungen jeder Autorin und jedes Autors runden die Interviews ab.



Politische Bildung In Deutschland Zwischen 1945 Und 1960


Politische Bildung In Deutschland Zwischen 1945 Und 1960
DOWNLOAD

Author : Lenka Eiermann
language : de
Publisher: GRIN Verlag
Release Date : 2005-01-02

Politische Bildung In Deutschland Zwischen 1945 Und 1960 written by Lenka Eiermann and has been published by GRIN Verlag this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2005-01-02 with Political Science categories.


Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Politik - Geschichte der politischen Systeme, Note: 2, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Veranstaltung: Theorie und Praxis Politischer Bildung, Sprache: Deutsch, Abstract: Nach der Kapitulation des Deutschen Reiches am 8. Mai 1945 übernahmen die alliierten Großmächte Frankreich, Amerika, Großbritannien und die Sowjetunion die politische Führung Deutschlands. Auch die politische Bildung wurde ab 1945 durch die Umerziehungspolitik der Alliierten geprägt. Besonders die Amerikaner engagierten sich für die Erziehung beziehungsweise für die Umerziehung der Deutschen. Aber auch die übrigen Besatzungsmächte hatten eigene Vorstellungen und Positionen zur Politischen Bildung. Im Potsdamer Abkommen vom 2. August 1945 wurden die Ziele der Besatzungspolitik von den Alliierten festgelegt. Man war sich einig, dass die Abrüstung und Entmilitarisierung, die Entnazifizierung, die Verurteilung von Kriegsverbrechern sowie die Entfernung von Nazis aus öffentlichen Ämtern und aus der Wirtschaft, besonders wichtig seien. Außerdem sollte, durch die Umgestaltung des deutschen politischen Lebens, die Demokratisierung durchgesetzt werden. Das deutsche Erziehungswesen sollte von nazistischen und militaristischen Lehren befreit werden, damit die junge Generation gegenüber dem Nationalsozialismus unempfindlich wird. Da allerdings nicht der alliierte Kontrollrat, sondern Militärgouverneure der jeweiligen Besatzungsmacht, die Beschlüsse ausführte, drifteten, bedingt durch unterschiedliche Traditionen sowie das politisch-kulturelle Selbstverständnis der Besatzungsmächte, besonders die östlichen und die westlichen Bestatzungszonen auseinander. Alle Besatzungszonen bildeten ihr eigenes Programm für die Umerziehung der Deutschen und für die Veränderung des deutschen Schulwesens. Während der ersten Phase der Umerziehungspolitik bis 1947 lag der Schwerpunkt der westlichen Alliierten, neben der Erneuerung der Lehrpläne, auf dem Verlangen das Bildungssystem im Sinne des amerikanischen Demokratiebegriffs zu reformieren. Nach 1947, also mit der Zuspitzung des Kalten Krieges, trat der sozialpsychologische und kulturanthropologische Aspekt der Re-education in den Vordergrund. Es wurde deutlich auf einen institutionellen Wandel verzichtet, da nicht das Erziehungswesen sondern die Charakterbildung Mittel der gesellschaftlichen Umerziehung seien. Für Westdeutschland begann die Politik der Westintegration und damit verbunden der Aufbau eines stabilen, marktorientierten Wirtschaftssystems.



Positionen Der Politischen Bildung Band 1 2


Positionen Der Politischen Bildung Band 1 2
DOWNLOAD

Author : Kerstin Pohl
language : de
Publisher:
Release Date : 2016-04

Positionen Der Politischen Bildung Band 1 2 written by Kerstin Pohl and has been published by this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2016-04 with categories.




Basiswissen Politische Bildung Band 2


Basiswissen Politische Bildung Band 2
DOWNLOAD

Author : Volker Reinhardt
language : de
Publisher: wbv Media GmbH & Company KG
Release Date : 2022-08-16

Basiswissen Politische Bildung Band 2 written by Volker Reinhardt and has been published by wbv Media GmbH & Company KG this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2022-08-16 with Education categories.


Das Handbuch "Basiswissen Politische Bildung" führt in den fachlichen Entwicklungsstand von Theorie und Praxis der Politischen Bildung ein. Band II zeigt wesentliche Untersuchungsfragen und Bezugspunkte als Forschung und Bildungsbedingungen auf. Fragen der Vorbereitung, Durchführung und Methodisierung werden im zweiten Teil Planung Politischer Bildung behandelt. Schließlich liefert der dritte Teil einen vertieften Einblick in die fachlichen Methoden Politischer Bildung - Handlungsorientierte Methoden werden im Kontext der Erforschung, der Intervention und der Simulation des Politischen praxisnah eingeführt.



Positionen Der Politischen Bildung 1


Positionen Der Politischen Bildung 1
DOWNLOAD

Author : Kerstin Pohl
language : de
Publisher:
Release Date : 2007

Positionen Der Politischen Bildung 1 written by Kerstin Pohl and has been published by this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2007 with categories.




Jugend Politik Und Politische Bildung


Jugend Politik Und Politische Bildung
DOWNLOAD

Author : Kurt Franke
language : de
Publisher: Springer-Verlag
Release Date : 2013-03-09

Jugend Politik Und Politische Bildung written by Kurt Franke and has been published by Springer-Verlag this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2013-03-09 with Social Science categories.


Der eine wartet, daß die Zeit sich wandelt, der andere packt sie kräftig an und handelt. Dante Alighieri 1265-1321 Politische Bildung ist für einen freiheitlich-demokratisch verfaßten Staat konstitutiv. Der besondere Wert eines Gemeinwesens kann daran erkannt wer den, welchen Stellenwert er planmäßigen Veranstaltungen zur politischen Er ziehung, Bildung und Sozialisation zubilligt, die Jugendliche und Erwachsene befahigen, zu einem eigenen politischen Urteilsvermögen, zu rational bestimm ten Zielsetzungen und selbstgewählten, verantwortbaren Handlungsimplemen tationen zu gelangen. Der mündige Bürger zeigt Analysefahigkeit, die ge schichtlichen Zusammenhänge von staatlichen Institutionen, gesellschaftli chen Strukturen und bestehenden Machtverhältnissen seiner Lebensgegenwart zu erkennen. Das bildet die Voraussetzung für die persönliche Zukunft, für die ihn umgebende Gruppe und die Gesellschaft ein kritisches Urteilsvermö gen zu besitzen, politisch wandlungsfahig zu sein, eine auf der persönlichen Freiheit des einzelnen verantwortungsbewußten Bürgers in einem demokra tisch verfaßten Gemeinwesen basierende Lebensform zu festigen, auszubauen, weiterzuentwickeln. Ohne ausreichende und gezielte politische Erziehung und Bildung wird das Ziel nicht erreicht werden können. Das, Prinzip Hoffnung", eine von jedem praktizierenden Pädagogen zu erwartenden Lebenseinstellung, wird allein nicht genügen, den propagandaimmunen und nicht manipulierbaren Bürger zu erziehen und zu bilden. Das Geschäft der politischen Bildung bedarf eines immerwährenden Pro zesses der offenen Auseinandersetzung, der Kontroverse über wissenschafts theoretische Positionen, Inhalte, Ziele, Methoden, Medien, Unterrichts-und Gestaltungsformen sowie der Bedingungsanalyse in soziokultureller und an thropogener Sichtweise. Diesen Prozeß fördert die Deutsche Vereinigung für politische Bildung seit Jahren durch Tagungen und Veröffentlichungen, verstärkt aber durch die Ver anstaltung eines 1.