Presse Und Funk Im Dritten Reich


Presse Und Funk Im Dritten Reich
DOWNLOAD

Download Presse Und Funk Im Dritten Reich PDF/ePub or read online books in Mobi eBooks. Click Download or Read Online button to get Presse Und Funk Im Dritten Reich book now. This website allows unlimited access to, at the time of writing, more than 1.5 million titles, including hundreds of thousands of titles in various foreign languages. If the content not found or just blank you must refresh this page





Presse Und Funk Im Dritten Reich


Presse Und Funk Im Dritten Reich
DOWNLOAD

Author : Joseph Wulf
language : de
Publisher:
Release Date : 1983

Presse Und Funk Im Dritten Reich written by Joseph Wulf and has been published by this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 1983 with Government and the press categories.


Die Dokumente dieses Buches bieten repräsentatives und aufschlußreiches Quellenmaterial zur nationalsozialistischen Herrschaft uber Presse und Funk im Dritten Reich -- Back cover.



Theater Und Film Im Dritten Reich


Theater Und Film Im Dritten Reich
DOWNLOAD

Author : Joseph Wulf
language : de
Publisher:
Release Date : 1983

Theater Und Film Im Dritten Reich written by Joseph Wulf and has been published by this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 1983 with Motion pictures categories.




Nachrichtenagenturen Im Nationalsozialismus


Nachrichtenagenturen Im Nationalsozialismus
DOWNLOAD

Author : André Uzulis
language : de
Publisher: Peter Lang Gmbh, Internationaler Verlag Der Wissenschaften
Release Date : 1995

Nachrichtenagenturen Im Nationalsozialismus written by André Uzulis and has been published by Peter Lang Gmbh, Internationaler Verlag Der Wissenschaften this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 1995 with Biography & Autobiography categories.


Nachrichtenagenturen wurden bisher in der Medienforschung des Dritten Reiches weitgehend vernachlässigt. Dabei waren gerade sie es, die zwischen 1933 und 1945 Presse und Funk mit propagandistischem Rohmaterial versorgten und somit maßgeblich zu deren Gleichschaltung beitrugen. Unter staatlicher Aufsicht erfüllten sie darüber hinaus weitere Aufgaben im Dienste der Nationalsozialisten: Als Verlautbarungsorgane der NS-Spitze, als Informationsbeschaffer für Partei und Staat, als Transmissionsriemen des Willens der Parteiführung in die Redaktionen hinein. Geschildert wird die Entstehung und Arbeitsweise der Nachrichtenagenturen im Dritten Reich, ihre Stellung im nationalsozialistischen Presseführungsapparat und ihre Lenkung durch die Bürokratie des Hitler-Staates.



Reichspresseschule Journalisten F R Die Diktatur


Reichspresseschule Journalisten F R Die Diktatur
DOWNLOAD

Author : Wolfgang Müsse
language : de
Publisher: Walter de Gruyter GmbH & Co KG
Release Date : 2017-10-10

Reichspresseschule Journalisten F R Die Diktatur written by Wolfgang Müsse and has been published by Walter de Gruyter GmbH & Co KG this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2017-10-10 with Language Arts & Disciplines categories.


Die Schriftenreihe des Instituts für Zeitungsforschung der Stadt Dortmund beschäftigt sich zentral mit den Printmedien und dem Journalismus als professioneller Tätigkeit. Berücksichtigt werden historische, regionale wie empirische Perspektiven in vielfältiger Form, aufbereitet in Monographien, Nachschlagewerken, Konferenzbeiträgen, biographischen Darstellungen und Textdokumentationen.



Journalismus Im Dritten Reich


Journalismus Im Dritten Reich
DOWNLOAD

Author : Norbert Frei
language : de
Publisher: C.H.Beck
Release Date : 2011

Journalismus Im Dritten Reich written by Norbert Frei and has been published by C.H.Beck this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2011 with German newspapers categories.


Das Buch gibt einen Überblick über die journalistische Praxis im nationalsozialisischen Deutschland, porträtiert einzelne Zeitschriften und Zeitungen sowie namhafte Journalisten und skizziert die NS-Medienpolitik.



Die Presse Im Dritten Reich 1933 1945


Die Presse Im Dritten Reich 1933 1945
DOWNLOAD

Author : Irene Orf
language : de
Publisher: GRIN Verlag
Release Date : 2006-02-26

Die Presse Im Dritten Reich 1933 1945 written by Irene Orf and has been published by GRIN Verlag this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2006-02-26 with Performing Arts categories.


Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Mediengeschichte, Note: 1,0, Ludwig-Maximilians-Universität München (Institut für Kommunikationswissenschaft), Veranstaltung: Proseminar Medienlehre, Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung „Der Sieg einer Idee wird umso eher möglich sein, je umfassender die Propaganda die Menschen in ihrer Gesamtheit bearbeitet hat und je ausschließlicher, straffer und fester die Organisation ist, die den Kampf praktisch durchführt.“ (Adolf Hitler, Mein Kampf, hier München, 1943, S.203, zit. n. Fischer, 1982, S. 229) Das Thema „Die Presse im Dritten Reich“ könnte kaum besser auf den Punkt gebracht werden als mit den eigenen Worten desjenigen, der mit zahleichen Mithelfern – oder Mittätern - diese Epoche inszenierte und prägte. Nationalsozialismus und der Zweite Weltkrieg stellen zweifellos einen ebenso tiefen wie dunklen Einschnitt in die Geschichte der Deutschen Presse dar. Es ist dies eine Epoche, die gezeigt hat, was geschehen kann, wenn die Presse der Macht einer Regierung untertan wird, für deren Ideologien missbraucht und auf diese Weise ein Mittel zur Manipulation eines ganzen Volkes wird. Aus der heutigen Sicht, besonders der Nachgeborenen, scheint es kaum fassbar und nachvollziehbar, wie es eine Regierung auf eine einerseits so barbarische und hetzerische, andererseits so systematisch und bis ins kleinste Detail geplante Art und Weise vermochte, gegen alle demokratischen Grundsätze das gesamte öffentliche Leben unter ihre Kontrolle zu bringen und jeden Widerstand im Keim zu ersticken. Doch Unverständnis und vorschnelles Verurteilen ist oft die Folge von Unkenntnis. Am Beispiel der Presselenkung im Dritten Reich soll daher in folgender Arbeit der Versuch gemacht werden, durch das Aufzeigen von Fakten und das Darlegen der systematischen Vorgehensweise der damaligen Regierung dieses Unverständnis zumindest zu mildern und sich so der Gefahr der historischen Besserwisserei zu entziehen. Im ersten Teil der Arbeit soll die nationalsozialistische Idee der „Gleichschaltung der Presse“ erläutert werden und die damit verbundene Presselenkung auf den verschiedenen Ebenen aufgezeigt werden. Die Lenkungsschwächen dieses Systems sollen hierbei nicht ausgespart bleiben. Nach einem Überblick über die damalige Presselandschaft, sowohl über die NS-Presse als auch über die großen demokratischen Tageszeitungen, soll zum Schluss auf die Frage eingegangen werden, ob und in welcher Art und Weise es Möglichkeiten zur publizistischen Opposition gab.



Die Presselenkung Im Dritten Reich


Die Presselenkung Im Dritten Reich
DOWNLOAD

Author : Jürgen Hagemann
language : de
Publisher:
Release Date : 1970

Die Presselenkung Im Dritten Reich written by Jürgen Hagemann and has been published by this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 1970 with Government and the press categories.




Die Presse Als Propagandainstrument Im Dritten Reich


Die Presse Als Propagandainstrument Im Dritten Reich
DOWNLOAD

Author : Sophia Schulze
language : de
Publisher: GRIN Verlag
Release Date : 2014-04-02

Die Presse Als Propagandainstrument Im Dritten Reich written by Sophia Schulze and has been published by GRIN Verlag this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2014-04-02 with Performing Arts categories.


Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Mediengeschichte, Note: 1,7, Universität Bremen (Institut für historische Publizistik, Kommunikations- und Medienwissenschaft), Veranstaltung: Kommunikationsgeschichte und Propagandatheorie, Sprache: Deutsch, Abstract: „Die Zeitungen [...] sind Propagandamittel, die trotz des Rundfunks an Wert kaum eingebüßt ha-ben. [...] Neben den politischen Leitartikeln und kurzen Aufsätzen [...] gibt es kein Wissen und Interessengebiet, von dem man nicht Artikel herleiten könnte, die nicht in Schlußaufsätzen direkt oder indirekt propagandistisch wirken. Von hoher Bedeutung sind Schlagzeilen und Aussprüche bekannter Persönlichkeiten, die m Text verstreut dem Leser ins Auge fallen und ihn langsam be-einflussen und allmählich umstellen“ (Goebbels, zitiert nach Sösemann 2011: 750) Das obenstehende Zitat stammt von Joseph Goebbels aus einer Rede zum „Wesen und Aufbau der nationalsozialistischen Propaganda“ vom 1. Juni 1934 (Sösemann 2011: 750) und beschreibt den Zweck, den die Presse in Goebbels Augen für die Propaganda der Nationalsozialisten erfüllte. Zu diesem Zeitpunkt war die Reichsregierung unter Adolf Hitler bereits seit über einem Jahr an der Macht und die Maßnahmen zur Kontrolle der Presse weit fortgeschritten. Die Beherrschung der Presse war nur ein Teilziel der Kontrolle der öffentlichen Kommunikation durch die Nationalsozialisten. Gerade der Rundfunk, der am häufigsten zur direkten Beeinflussung der Bevölkerung genutzt wur-de, aber auch das Fernsehen wurden vielfach als „Propagandamittel“ eingesetzt (Podehl 2008: 24 f.). Die Presse jedoch war damals das am längsten etablierte Medium. Daher ist es besonders interessant sich damit zu befassen, wie es der Reichsregierung gelang den vorher für sie recht unbedeutenden Printmedien eine neue Funktion zu geben und zu versuchen die Kontrolle über sie zu gewinnen. Aus diesem Grunde geht diese Arbeit der Frage nach, welche Schritte und Maßnahmen die Nationalsozialisten vornahmen, um den systematischen Aufbau der Presselenkung im gesamten Deutschen Reich zu vollziehen und welche Konsequenzen durch diese Anordnungen und Regelungen hervorgerufen wurden. Bei der Beantwortung der zwei-ten Teilfrage liegt der Fokus vor allem auf den Schwachstellen und Problematiken der Presselenkung. Um eine zufriedenstellende Antwort darauf zu geben, liegen einige konkrete Fragestellungen der Arbeit zugrunde: Zunächst soll beantwortet werden, in welchen Bereichen oder auf welchen Ebenen die Presselenkung durchgeführt wurde und welche konkreten Ziele damit verbunden waren...



Zwischen Publizistik Und Propaganda


Zwischen Publizistik Und Propaganda
DOWNLOAD

Author : Dennis Schmidt
language : de
Publisher: GRIN Verlag
Release Date : 2013-01-17

Zwischen Publizistik Und Propaganda written by Dennis Schmidt and has been published by GRIN Verlag this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2013-01-17 with Language Arts & Disciplines categories.


Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Journalismus, Publizistik, Note: 2,0, Justus-Liebig-Universität Gießen, Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung Hitler und auch Goebbels waren sich einig: Die Presse sei in erster Line ein „Erziehungsmittel des Volkes“. Hitler schrieb in „Mein Kampf“: „Dieses Pack die Journalisten aber fabriziert zu mehr als zwei Dritteln die so genannte ‚öffentliche Meinung’“ (zitiert nach: Koszyk, S. 348). Die Presse, der man „auf die Finger sehen“ müsse, habe eine „wahrhaft ungeheuerliche Bedeutung“ (ebd.). Der Staat müsse deshalb „mit rücksichtloser Entschlossenheit sich dieses Mittels der Volkserziehung versichern und es in den Dienst des Staates und der Nation stellen“ (ebd.). Bereits im Jahr 1925 hatte Hitler diese Sicht der Dinge angenommen. Die Leser seien in drei Schichten einzuteilen: „Erstens in die, die alles, was sie lesen, glauben. Zweitens in die, die gar nichts mehr glauben. Drittens in die Köpfe, welche das Gelesene kritisch prüfen und danach beurteilen!“ (ebd.). „Judenblätter“ und „marxistische Lügenblätter“ wollten das „völkische und nationale Rückgrat“ der Deutschen brechen. Ebenso „die so genannten anständigen Blätter“, allen voran das Berliner Tageblatt und die Frankfurter Zeitung (FZ). Vor allem auf letztere soll deshalb in dieser Hausarbeit ein besonderes Augenmerk gelegt werden. Eng mit dem Thema der Presse ist auch der Begriff der Propaganda verbunden, die Presse war ein wesentliches Element bei dieser Art der Volksbeeinflussung. Obwohl Hitler am 8. Februar 1933 bei einem Treffen mit Pressevertretern noch bekundet hatte, die Pressefreiheit zu schützen und Kritik zuzulassen, gab er am 1. Juli 1933 seine wahren Absichten zu erkennen: Die Verhältnisse müssten bereinigt, die Irrungen und Wirrungen in der deutschen Presse beseitigt werden. Jeder, egal ob Journalist bei der Parteipresse oder einer Lokalzeitung, müsse erstreben, „dass er im Sinne der großen weltanschaulichen Linie mitarbeite“ (Koszyk, S. 352). Diese Linie war mal enger und mal weiter. Der publizistische Spielraum im regulierten Dritten Reich wechselte über die Jahre. Ein Beispiel, wie aufgrund von außenpolitischen Ereignisse oder Erfordernissen eine neue Richtung eingeschwenkt wurde, belegt folgendes Beispiel:



Theater Und Film Im Dritten Reich


Theater Und Film Im Dritten Reich
DOWNLOAD

Author : Joseph Wulf
language : de
Publisher:
Release Date : 1964

Theater Und Film Im Dritten Reich written by Joseph Wulf and has been published by this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 1964 with Motion pictures categories.