Schriftspracherwerb Und Mehrsprachigkeit


Schriftspracherwerb Und Mehrsprachigkeit
DOWNLOAD

Download Schriftspracherwerb Und Mehrsprachigkeit PDF/ePub or read online books in Mobi eBooks. Click Download or Read Online button to get Schriftspracherwerb Und Mehrsprachigkeit book now. This website allows unlimited access to, at the time of writing, more than 1.5 million titles, including hundreds of thousands of titles in various foreign languages. If the content not found or just blank you must refresh this page





Schriftspracherwerb Und Schriftvermittlung Bei Mehrsprachigkeit


Schriftspracherwerb Und Schriftvermittlung Bei Mehrsprachigkeit
DOWNLOAD

Author : Zeynep Kalkavan-Ayd?n
language : de
Publisher: Waxmann Verlag
Release Date : 2022

Schriftspracherwerb Und Schriftvermittlung Bei Mehrsprachigkeit written by Zeynep Kalkavan-Ayd?n and has been published by Waxmann Verlag this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2022 with Language Arts & Disciplines categories.


In diesem Band werden aktuelle empirische Studien aus dem Forschungsfeld Schriftspracherwerb und Schriftvermittlung bei mehrsprachigen Lerner*innen vorgestellt. Die Beiträge gehen mehrheitlich zurück auf die Tagung 'Erst- oder Zweitschrifterwerb? Schriftspracherwerb im Kontext von Mehrsprachigkeit', die im Mai 2019 im Rahmen der 'Arbeitsgemeinschaft Deutsch als Zweitsprache' des Symposions Deutschdidaktik an der Pädagogischen Hochschule Freiburg stattfand. Die Forschungsprojekte befassen sich einerseits mit der Alphabetisierung von Kindern und jungen Erwachsenen, andererseits mit erwachsenen Lernenden in Alphabetisierungskursen. Dieses Spektrum zeigt die Themenvielfalt des Faches Deutsch als Zweitsprache auf und die Relevanz der Thematik auch außerhalb der Institution Schule. Außerdem werden Fragen nach dem Erwerb der Schrift(sprache) im Deutschen durch mehrsprachige Lernende und nach der Unterrichtsinteraktion im Kontext von Schriftvermittlung aufgeworfen.



Schriftspracherwerb Und Mehrsprachigkeit


Schriftspracherwerb Und Mehrsprachigkeit
DOWNLOAD

Author : Esin Isil Gülbeyaz
language : de
Publisher: Waxmann Verlag
Release Date : 2022

Schriftspracherwerb Und Mehrsprachigkeit written by Esin Isil Gülbeyaz and has been published by Waxmann Verlag this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2022 with Language Arts & Disciplines categories.


In den aktuellen bildungspolitischen Debatten um die Bildungssprache stehen nach wie vor die zweitsprachlichen - insbesondere die schriftsprachlichen - Kompetenzen von Schüler*innen mit einer anderen Erstsprache als Deutsch im Fokus. Vor diesem Hintergrund befasst sich diese Studie mit der Entwicklung schriftsprachlicher Kompetenzen mehrsprachiger Schüler*innen im syntaktischen Bereich. Die syntaktische Entwicklung im Türkischen und Deutschen wird im 7., 10. und 12. Jahrgang anhand schriftlicher argumentativer Texte untersucht. Zu diesem Zweck werden einfachere und komplexere Satzverknüpfungsverfahren in beiden Sprachen berücksichtigt. Die Untersuchung der Effekte der bilingualen vs. monolingualen Beschulung erfolgt anhand zweier Probandengruppen: (a) aus einer bilingualen Schule mit Türkisch als Unterrichtssprache ab der 1. Klasse und (b) aus einer deutsch monolingualen Schule mit Türkisch als zweiter Fremdsprache ab der 7. Klasse. Die Studie gehört zu den wenigen Arbeiten, die den Schriftspracherwerb mehrsprachiger Schüler*innen unter Berücksichtigung beider Sprachen sowie der erstsprachlichen Instruktion untersuchen und die syntaktische Entwicklung der Schüler*innen in drei verschiedenen Jahrgängen der Sekundarstufe I und II vergleichen. Ausgezeichnet mit dem Hans-Barkowski-Preis. Esin-I??l Gülbeyaz, Studium der Germanistik und Romanistik an der Leibniz Universität Hannover; DAAD-Ortslektorin für Deutsch an der National University of Changwon / Südkorea; Lehre und Forschung an den Universitäten Augsburg, Bayreuth und Potsdam; Promotion an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg in Sprachwissenschaft und Mehrsprachigkeitsforschung. Zurzeit forscht und lehrt sie an unterschiedlichen europäischen Universitäten wie Hamburg und Utrecht.



Schriftspracherwerb Und Mehrsprachigkeit


Schriftspracherwerb Und Mehrsprachigkeit
DOWNLOAD

Author : Esin Işıl Gülbeyaz
language : de
Publisher:
Release Date : 2020

Schriftspracherwerb Und Mehrsprachigkeit written by Esin Işıl Gülbeyaz and has been published by this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2020 with German language categories.


In den aktuellen bildungspolitischen Debatten um die Bildungssprache stehen nach wie vor die zweitsprachlichen - insbesondere die schriftsprachlichen - Kompetenzen von Schüler*innen mit einer anderen Erstsprache als Deutsch im Fokus. Vor diesem Hintergrund befasst sich diese Studie mit der Entwicklung schriftsprachlicher Kompetenzen mehrsprachiger Schüler*innen im syntaktischen Bereich. Die syntaktische Entwicklung im Türkischen und Deutschen wird im 7., 10. und 12. Jahrgang anhand schriftlicher argumentativer Texte untersucht. Zu diesem Zweck werden einfachere und komplexere Satzverknüpfungsverfahren in beiden Sprachen berücksichtigt. Die Untersuchung der Effekte der bilingualen vs. monolingualen Beschulung erfolgt anhand zweier Probandengruppen: (a) aus einer bilingualen Schule mit Türkisch als Unterrichtssprache ab der 1. Klasse und (b) aus einer deutsch monolingualen Schule mit Türkisch als zweiter Fremdsprache ab der 7. Klasse. Die Studie gehört zu den wenigen Arbeiten, die den Schriftspracherwerb mehrsprachiger Schüler*innen unter Berücksichtigung beider Sprachen sowie der erstsprachlichen Instruktion untersuchen und die syntaktische Entwicklung der Schüler*innen in drei verschiedenen Jahrgängen der Sekundarstufe I und II vergleichen.



Schriftspracherwerb Bei Mehrsprachigen Sch Lerinnen Und Sch Lern


Schriftspracherwerb Bei Mehrsprachigen Sch Lerinnen Und Sch Lern
DOWNLOAD

Author : Nina Schütze
language : de
Publisher: GRIN Verlag
Release Date : 2018-08-21

Schriftspracherwerb Bei Mehrsprachigen Sch Lerinnen Und Sch Lern written by Nina Schütze and has been published by GRIN Verlag this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2018-08-21 with Foreign Language Study categories.


Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Didaktik - Germanistik, Note: 1,0, Universität Bielefeld (Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit setzt sich mit dem Schriftspracherwerb mehrsprachiger Kinder auseinander. Dabei wird untersucht, welche Voraussetzungen für den Schriftspracherwerb im Allgemeinen gegeben sein müssen, um dann genauer zu analysieren, welche Besonderheiten im Schriftspracherwerb mehrsprachiger Kinder vorliegen. Zudem wird betrachtet, wie mehrsprachige Kinder im Prozess des Lesen- und Schreibenlernens im Unterricht unterstützt werden können und wie sie ihre Stärken im Unterricht nutzen können. Dies wird auch anhand der Methode des generativen Schreibens nach Gerlind Belke beispielhaft aufgegriffen. Im Fazit wird abschließend betrachtet, welche Gegebenheiten auf systemischer, aber auch auf schulischer und unterrichtlicher Ebene, gegeben sein sollten, um einen erfolgreichen Schriftspracherwerb mehrsprachiger Schülerinnen und Schüler zu begünstigen und wie die Ressource der Mehrsprachigkeit für die Kinder nutzbar gemacht werden kann.



Literalit T Und Mehrsprachigkeit


Literalit T Und Mehrsprachigkeit
DOWNLOAD

Author : Irene Corvacho del Toro
language : de
Publisher: wbv Media GmbH & Company KG
Release Date : 2021-08-20

Literalit T Und Mehrsprachigkeit written by Irene Corvacho del Toro and has been published by wbv Media GmbH & Company KG this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2021-08-20 with Education categories.


Bedingt durch Flucht und Migration beginnen immer mehr Kinder und Jugendliche ihre Bildungskarriere nicht nur in Deutschland in einer neuen Sprache. Für sie ist der Schriftspracherwerb eine besondere Herausforderung und gleichzeitig ein bestimmender Faktor für den erfolgreichen Schulbesuch. Welche Herausforderungen ergeben sich für den Erwerb eines zweiten Schriftsystems? Was kennzeichnet den mehrsprachigen Schriftgebrauch in Kita und Grundschule? Wie kann eine ressourceninkludierende Didaktik und Methodik das mehrsprachige Schreiben- und Lesenlernen berücksichtigen? Der Sammelband behandelt diese Themen aus der Literalitätsforschung mit einem besonderen Fokus auf die Mehrsprachigkeit bei Kindern und Jugendlichen. Der Auftaktband zur Reihe "Mehrsprachigkeit in Bildungskontexten" ist Prof. Dr. Ulrich Mehlem gewidmet, einem Experten der vorschulischen Sprachförderung und Alphabetisierung von Kindern im Elementarbereich. Seine Forschung zur wissenschaftlichen Konzeption mehrsprachiger Ressourcen in der Mündlichkeit und Schriftlichkeit ist grundlegend und richtungsweisend.



Mehrsprachiger Schrifterwerb Und Schriftsprache Mit Deutsch Als Zweitsprache


Mehrsprachiger Schrifterwerb Und Schriftsprache Mit Deutsch Als Zweitsprache
DOWNLOAD

Author : Linda Jirschitzka
language : de
Publisher:
Release Date : 2018-06-05

Mehrsprachiger Schrifterwerb Und Schriftsprache Mit Deutsch Als Zweitsprache written by Linda Jirschitzka and has been published by this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2018-06-05 with categories.


Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Didaktik - Deutsch - Deutsch als Fremdsprache, Note: 2,00, Universität Augsburg, Veranstaltung: Mastermodul "Schriftspracherwerb im DaZ-Kontext" DaZ/DaF, Sprache: Deutsch, Abstract: Neben dem Lesen nimmt vor allem das Schreiben in der Schule einen wichtigen Stellenwert ein. So fordert der Lehrplan PLUS für die Grundschulen in Bayern unter anderem neben der Stärkung der individuellen Anlagen und der Erziehung zu eigenverantwortlichen, selbstständigen und wertorientierten Persönlichkeiten die Vermittlung grundlegender Schreibkompetenzen. Sowohl das Fachprofil Deutsch als auch das Fachprofil Deutsch als Zweitsprache stellt das Schreiben neben den Kompetenzen "Hören, Sprechen und Zuhören", "Lesen - mit Texten umgehen" und "Sprache - Wortschatz und Strukturen entwickeln und untersuchen" in den Mittelpunkt der beiden Fächer. Ausgehend von den Forderungen des Lehrplans und der Wichtigkeit des Schreibens ist es damit Aufgabe des Deutschunterrichts und des Deutsch als Zweit- und Fremdsprachenunterrichts allen Schülern grundlegende Schreibfertigkeiten zu vermitteln, um insbesondere auch Kindern mit Migrationshintergrund eine erfolgreiche Teilhabe in allen Schulfächern und der Gesellschaft zu ermöglichen. Denn das Schreibenlernen in einer Schriftsprache, die nicht die eigene Herkunftssprache ist, stellt für die meisten mehrschriftig aufwachsenden Kinder eine hohe Anforderung dar. Neben der Darstellung des Schreibens unter dem Gesichtspunkt der Mehrsprachigkeit beziehungsweise des Bilingualismus soll diese Arbeit auch ausgehend von den wichtigsten Zweitspracherwerbshypothesen typische Fehler und Schwierigkeiten des deutschen Zweitschrifterwerbs für mehrsprachige Schüler aufzeigen. Zu Beginn der Arbeit erfolgt zunächst eine Darstellung der wesentlichen Begrifflichkeiten "Mehrsprachigkeit" und "Bilingualismus". Weiter werden die theoretischen Aspekte zum Schreiben in der Zweitsprache Deutsch angeführt, um im dritten Gliederungspu



Daz Lerner Im Grundschulalter Probleme Beim Schriftspracherwerb


Daz Lerner Im Grundschulalter Probleme Beim Schriftspracherwerb
DOWNLOAD

Author : Stefanie Aha
language : de
Publisher: GRIN Verlag
Release Date : 2017-08-17

Daz Lerner Im Grundschulalter Probleme Beim Schriftspracherwerb written by Stefanie Aha and has been published by GRIN Verlag this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2017-08-17 with Foreign Language Study categories.


Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Deutsch - Deutsch als Fremdsprache / Zweitsprache, Note: 1,0, Universität Siegen, Sprache: Deutsch, Abstract: Auf deutsche Schulen gehen zunehmend Schuler mit unterschiedlichen Erstsprachen und verschiedenen sprachlichen Erfahrungen. Jedes Kind bringt andere sprachliche Kompetenzen im Deutschen mit, und somit unterscheiden sich auch die Lernstände. Welche Schwierigkeiten dadurch beim Zweitspracherwerb, spezifisch im Schriftspracherwerb, entstehen, soll in dieser Arbeit untersucht werden. Um den Bereich etwas einzugrenzen, wird nur auf Lerner im Grundschulalter eingegangen. Mehrsprachigkeit findet in der Forschung viel Beachtung und auch Schriftspracherwerb wurde bereits stark erforscht. Die Kombination dieser beiden Bereiche, also der Schriftspracherwerb von mehrsprachig aufwachsenden Kindern, wurde bisher eher selten thematisiert. Um die Schwierigkeiten beim Schriftspracherwerb von DaZ-Lernern im Grundschulalter herauszuarbeiten, muss zunächst geklärt werden, wie Zweitsprache definiert wird und welche Faktoren den individuellen Spracherwerb des Kindes beeinflussen. Außerdem wird auf die Rolle der Erstsprache eingegangen, die sehr wichtig in Bezug auf die verschiedenen Fehlerarten ist, denn falsche Schreibungen sind häufig durch Übertragungen von der Erst- auf die Zweitsprache bedingt. Im folgenden Kapitel werden dann verschiedene Grundlagen zum Schriftspracherwerb allgemein erläutert, zunächst die einzelnen Phasen des Schreibenlernens. Diese beziehen sich zwar unter anderem auf die Vorschulzeit, dennoch geben sie ein Verständnis dafür, wie und in welcher Reihenfolge Schrifterwerb ablauft. Dadurch wird danach deutlicher, welche Voraussetzungen DaZ-Lerner im Vergleich zu Kindern mit deutscher Erstsprache haben und welche Bedingungen beide Lernergruppen erfüllen müssen, um die Schriftsprache erwerben zu können. Kinder mit einer anderen Erstsprache als Deutsch haben einen ganz anderen Bezug zu ihrer Zielsprache, als ihre deutschsprachigen Mitschüler. Danach wird auf die jeweiligen Lernziele der unterschiedlichen Zweitsprachenlerner eingegangen, die durch die verschiedenen Voraussetzungen bedingt werden. Hierbei werden schon einige Probleme und Schwierigkeiten im Schriftspracherwerb deutlich, die dann am Beispiel verschiedener Lerner und deren Schriftsystemen dargestellt werden. Im letzten Kapitel werden typische Fehler von DaZ-Lernern begründet und einige davon zum Schluss durch Analyse eines Schülerbeispiels veranschaulicht.



Mehrsprachige Schriftpraktiken In Frankreich


Mehrsprachige Schriftpraktiken In Frankreich
DOWNLOAD

Author : Constanze Weth
language : de
Publisher: ibidem-Verlag / ibidem Press
Release Date : 2012-07-24

Mehrsprachige Schriftpraktiken In Frankreich written by Constanze Weth and has been published by ibidem-Verlag / ibidem Press this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2012-07-24 with Foreign Language Study categories.


Mit der Durchsetzung der Schulpflicht seit Ende des 19. Jahrhunderts entwi¬ckelten sich europäische Staaten zu literaten Gesellschaften. Die Möglichkeit der sozialen Partizipation wird seither in zunehmendem Maße durch schriftsprachige Praktiken be¬stimmt. Constanze Weth analysiert in ihrer Studie schulische und familiäre Strukturen, in deren Kontext der Schriftspracherwerb von sprachlichen Minderheiten eines Landes erfolgt. Am Beispiel Frankreichs untersucht sie parallel zu der 'neuen' ma¬rokkanischen Minderheit die Strukturbedingungen der 'alten' okzita¬nischen Minderheit für den Schriftspracherwerb. Der Bezug der beiden Sprechergruppen zu den jeweils ausgeübten Sprachen (Französisch und Arabisch bzw. Okzitanisch) ist grundverschieden. Beide Gruppen unterscheiden sich zudem darin, wie sie sprachlich integriert sind: Die Sprecher des Okzitanischen sind am nationalen Herstellungsprozess Frankreichs beteiligt gewesen. Damit einher ging die territoriale Begrenztheit der regionalen Minderheitensprache und deren zunehmende kommunikative Beschränkung auf das familiäre Register. Sie prägten den Topos der Bewahrung einer Minderheitensprache gegenüber der ‘dominanten’ Sprache. Migration hingegen ist ohne Veränderung nicht denkbar. Die Sprecher des Marokkanischen sind nach Frankreich zugewandert. Ihre Niederlassung ist verbunden mit Erfahrungen einer anders organisierten Kommuni¬ka¬tion und einer unbekannten, strukturell verschiedenen SpracheWeth zeigt die sozialen Rahmenbedingungen auf, unter denen die Sprachen gesprochen und geschrie¬ben werden. Sie nähert sich dem Begriff der sprachlichen Minder¬heit und der allgemeinen Situation von Okzitanen und Marokkanern in der südfranzösischen Stadt Nîmes zunächst in sozialhistorischer Perspektive an. Anschließend be¬leuchtet sie in einer ethnographischen Untersuchung die familiären und schulischen Schriftpraktiken beider Gruppen, insbesondere deren Umgang mit Mehrsprachigkeit und Schriftsprache. Schließlich nimmt sie die sprachlichen Ressourcen selbst in den Blick: Eine Orthographieanalyse von Kinderschreibungen zeigt, wie mehrsprachig okzitanisch-französisch und marokkanisch-französisch aufwachsende Schulkinder ihre sprachlichen Mittel nut¬zen, um zu schreiben. Diese Schreibungen spiegeln wider, wie sich die Kinder ihrer sprachlichen Ressourcen bedienen, um die familiären und schulischen Anforderungen an Schriftsprache zu erfüllen.



Mehrsprachigkeit Als Ressource In Der Schriftlichkeit


Mehrsprachigkeit Als Ressource In Der Schriftlichkeit
DOWNLOAD

Author : Peter Rosenberg
language : de
Publisher: Walter de Gruyter GmbH & Co KG
Release Date : 2016-06-06

Mehrsprachigkeit Als Ressource In Der Schriftlichkeit written by Peter Rosenberg and has been published by Walter de Gruyter GmbH & Co KG this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2016-06-06 with Language Arts & Disciplines categories.


Der Band fragt nach dem Vorteil, den die Kompetenz in einer Sprache (meist der Erstsprache) für den Erwerb einer anderen Sprache (meist der Zweitsprache) darstellt. Die These von der "Mehrsprachigkeit als Ressource" wird im Sinne eines positiven Transfers empirisch und in angewandter Perspektive fassbar gemacht. Der Fokus liegt dabei auf der Frage der Schriftlichkeit, die Textentwicklung und Texthabitualität mit einbezieht.



Mehrsprachigkeit Und Orthographie


Mehrsprachigkeit Und Orthographie
DOWNLOAD

Author : Katharina Nimz
language : de
Publisher: wbv Media GmbH & Company KG
Release Date : 2022-12-31

Mehrsprachigkeit Und Orthographie written by Katharina Nimz and has been published by wbv Media GmbH & Company KG this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2022-12-31 with Education categories.


In der Forschung zum Orthographieerwerb unter den Bedingungen von Mehrsprachigkeit sind viele Fragen noch ungeklärt, zumal es an empirischen Arbeiten mangelt. Welchen Einfluss hat der Unterschied zwischen Ein- und Mehrsprachigkeit auf orthographische Leistungen? Wie sind die Schwierigkeiten im Rechtschreiberwerb des Deutschen, die gerade auch bei mehrsprachig aufwachsenden Kindern beobachtet werden, zu erklären? Welche anderen Faktoren gilt es neben der Mehrsprachigkeit zu berücksichtigen? Der Band leistet einen Beitrag zur Klärung solcher Fragen. Die hier versammelten empirischen Studien loten die linguistischen Zusammenhänge des mehrsprachigen Orthographieerwerbs aus - im Horizont der daraus zu ziehenden sprachdidaktischen Konsequenzen.