Schwerpunktthema Ein Kopf Zwei Sprachen


Schwerpunktthema Ein Kopf Zwei Sprachen
DOWNLOAD

Download Schwerpunktthema Ein Kopf Zwei Sprachen PDF/ePub or read online books in Mobi eBooks. Click Download or Read Online button to get Schwerpunktthema Ein Kopf Zwei Sprachen book now. This website allows unlimited access to, at the time of writing, more than 1.5 million titles, including hundreds of thousands of titles in various foreign languages. If the content not found or just blank you must refresh this page





Schwerpunktthema Ein Kopf Zwei Sprachen


Schwerpunktthema Ein Kopf Zwei Sprachen
DOWNLOAD

Author : Judith Heide
language : de
Publisher: Universitätsverlag Potsdam
Release Date : 2009

Schwerpunktthema Ein Kopf Zwei Sprachen written by Judith Heide and has been published by Universitätsverlag Potsdam this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2009 with Bilingualism categories.


"Spektrum Patholinguistik" (Band 2) ist der Tagungsband zum 2. Herbsttreffen Patholinguistik, das der Verband für Patholinguistik (vpl) e.V. am 22.11.2008 an der Universität Potsdam veranstaltet hat. Zum Schwerpunktthema "Ein Kopf - Zwei Sprachen: Mehrsprachigkeit in Forschung und Therapie" sind die drei Hauptvorträge und vier Abstracts von Posterpräsentationen veröffentlicht. Desweiteren enthält der Tagungsband freie Beiträge, u.a. zu Satzverarbeitung und Agrammatismus, Lesestrategien und LRS, Prosodie-Entwicklung, kindlichen Aphasien, Dysphagie-Therapie sowie zu kognitiven Defiziten bei älteren Menschen.



Comprehension Of Verb Inflection In German Speaking Children


Comprehension Of Verb Inflection In German Speaking Children
DOWNLOAD

Author : Brandt-Kobele, Oda-Christina
language : en
Publisher: Universitätsverlag Potsdam
Release Date : 2014-10-09

Comprehension Of Verb Inflection In German Speaking Children written by Brandt-Kobele, Oda-Christina and has been published by Universitätsverlag Potsdam this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2014-10-09 with Communicative competence in children categories.


Previous studies on the acquisition of verb inflection in normally developing children have revealed an astonishing pattern: children use correctly inflected verbs in their own speech but fail to make use of verb inflections when comprehending sentences uttered by others. Thus, a three-year old might well be able to say something like ‘The cat sleeps on the bed’, but fails to understand that the same sentence, when uttered by another person, refers to only one sleeping cat but not more than one. The previous studies that have examined children's comprehension of verb inflections have employed a variant of a picture selection task in which the child was asked to explicitly indicate (via pointing) what semantic meaning she had inferred from the test sentence. Recent research on other linguistic structures, such as pronouns or focus particles, has indicated that earlier comprehension abilities can be found when methods are used that do not require an explicit reaction, like preferential looking tasks. This dissertation aimed to examine whether children are truly not able to understand the connection the the verb form and the meaning of the sentence subject until the age of five years or whether earlier comprehension can be found when a different measure, preferential looking, is used. Additionally, children's processing of subject-verb agreement violations was examined. The three experiments of this thesis that examined children's comprehension of verb inflections revealed the following: German-speaking three- to four-year old children looked more to a picture showing one actor when hearing a sentence with a singular inflected verb but only when their eye gaze was tracked and they did not have to perform a picture selection task. When they were asked to point to the matching picture, they performed at chance-level. This pattern indicates asymmetries in children's language performance even within the receptive modality. The fourth experiment examined sensitivity to subject-verb agreement violations and did not reveal evidence for sensitivity toward agreement violations in three- and four-year old children, but only found that children's looking patterns were influenced by the grammatical violations at the age of five. The results from these experiments are discussed in relation to the existence of a production-comprehension asymmetry in the use of verb inflections and children's underlying grammatical knowledge.



Multilingual Individuals And Multilingual Societies


Multilingual Individuals And Multilingual Societies
DOWNLOAD

Author : Kurt Braunmüller
language : en
Publisher: John Benjamins Publishing
Release Date : 2012-08-22

Multilingual Individuals And Multilingual Societies written by Kurt Braunmüller and has been published by John Benjamins Publishing this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2012-08-22 with Language Arts & Disciplines categories.


The 25 contributions of this volume represent a selection from the more than 120 papers originally presented at the International Conference on “Multilingual Individuals and Multilingual Societies” (MIMS), held in Hamburg (October 2010) and organized by the Collaborative Research Center “Multilingualism” after twelve years of successful research. It presents a panorama of contemporary research in multilingualism covering three fields of investigation: (1) the simultaneous and successive acquisition of more than one language, including language attrition in multilingual settings, (2) historical aspects of multilingualism and variance, and (3) multilingual communication. The papers cover a vast variety of linguistic phenomena including morphology, syntax, segmental and prosodic phonology as well as discourse production and language use, taking both individual and societal aspects of multilingualism into account. The languages addressed include numerous Romance, Slavic and Germanic varieties as well as Welsh, Hungarian, Turkish, and several South African autochthonous languages.



Spektrum Patholinguistik Band 5 Schwerpunktthema Schluck F R Schluck Dysphagietherapie Bei Kindern Und Erwachsenen


Spektrum Patholinguistik Band 5 Schwerpunktthema Schluck F R Schluck Dysphagietherapie Bei Kindern Und Erwachsenen
DOWNLOAD

Author : Judith Heide
language : de
Publisher: Universitätsverlag Potsdam
Release Date :

Spektrum Patholinguistik Band 5 Schwerpunktthema Schluck F R Schluck Dysphagietherapie Bei Kindern Und Erwachsenen written by Judith Heide and has been published by Universitätsverlag Potsdam this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on with Language Arts & Disciplines categories.


Keine Angaben



Schwerpunktthema Von Der Programmierung Zur Artikulation


Schwerpunktthema Von Der Programmierung Zur Artikulation
DOWNLOAD

Author : Michael Wahl
language : de
Publisher: Universitätsverlag Potsdam
Release Date : 2010

Schwerpunktthema Von Der Programmierung Zur Artikulation written by Michael Wahl and has been published by Universitätsverlag Potsdam this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2010 with Language Arts & Disciplines categories.


Das 3. Herbsttreffen Patholinguistik fand am 21. November 2009 an der Universität Potsdam statt. Der vorliegende Tagungsband enthält die drei Hauptvorträge zum Schwerpunktthema „Von der Programmierung zu Artikulation: Sprechapraxie bei Kindern und Erwachsenen“. Darüber hinaus enthält der Band die Beiträge aus dem Spektrum Patholinguistik, sowie die Abstracts der Posterpräsentationen.



Spektrum Patholinguistik Band 4 Schwerpunktthema Lesen Lernen Diagnostik Und Therapie Bei St Rungen Des Leseerwerbs


Spektrum Patholinguistik Band 4 Schwerpunktthema Lesen Lernen Diagnostik Und Therapie Bei St Rungen Des Leseerwerbs
DOWNLOAD

Author :
language : de
Publisher: Universitätsverlag Potsdam
Release Date :

Spektrum Patholinguistik Band 4 Schwerpunktthema Lesen Lernen Diagnostik Und Therapie Bei St Rungen Des Leseerwerbs written by and has been published by Universitätsverlag Potsdam this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on with Language Arts & Disciplines categories.




Zum Erwerb Syntaktischer Aspekte Von Positiven Und Negativen W Fragen Im Unauff Lligen Und Auff Lligen Spracherwerb Des Deutschen


Zum Erwerb Syntaktischer Aspekte Von Positiven Und Negativen W Fragen Im Unauff Lligen Und Auff Lligen Spracherwerb Des Deutschen
DOWNLOAD

Author : Herrmann, Heike
language : de
Publisher: Universitätsverlag Potsdam
Release Date : 2014-10-09

Zum Erwerb Syntaktischer Aspekte Von Positiven Und Negativen W Fragen Im Unauff Lligen Und Auff Lligen Spracherwerb Des Deutschen written by Herrmann, Heike and has been published by Universitätsverlag Potsdam this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2014-10-09 with German language categories.


Der W-Fragen-Erwerb stellt einen Teilbereich der kindlichen Syntaxentwicklung dar, die sich maßgeblich innerhalb der ersten drei Lebensjahre eines Kindes vollzieht. Eine wesentliche Rolle spielen dabei zwei Bewegungsoperationen, die sich auf die Position des Interrogativpronomens an die erste Stelle der W-Frage sowie die Position des Verbs an die zweite Stelle beziehen. In drei Studien wurde einerseits untersucht, ob deutschsprachige Kinder, die noch keine W-Fragen produzieren können, in der Lage sind, grammatische von ungrammatischen W-Fragen zu unterscheiden und andererseits, welche Leistungen sprachunauffällige und sprachauffällige deutschsprachige Kinder beim Verstehen und Korrigieren unterschiedlich komplexer W-Fragen (positive und negative W-Fragen) zeigen. Die Ergebnisse deuten auf ein frühes syntaktisches Wissen über W-Fragen im Spracherwerb hin und stützen damit die Annahme einer Kontinuität der kindlichen Grammatik zur Standardsprache. Auch scheinen sprachauffällige Kinder sich beim Erwerb von W-Fragen nicht qualitativ von sprachgesunden Kindern zu unterscheiden, sondern W-Fragen lediglich später korrekt umzusetzen. In beiden Populationen konnte ein syntaktischer Ökonomieeffekt beobachtet werden, der für eine spätere Umsetzung der Verbbewegung im Vergleich zur Bewegung des W-Elementes spricht.



Die Bewertung Der Pharyngalen Schluckphase Mittels Bioimpedanz


Die Bewertung Der Pharyngalen Schluckphase Mittels Bioimpedanz
DOWNLOAD

Author : Schultheiss, Corinna
language : de
Publisher: Universitätsverlag Potsdam
Release Date : 2014-05-05

Die Bewertung Der Pharyngalen Schluckphase Mittels Bioimpedanz written by Schultheiss, Corinna and has been published by Universitätsverlag Potsdam this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2014-05-05 with categories.


Schlucken ist ein lebensnotwendiger Prozess, dessen Diagnose und Therapie eine enorme Herausforderung bedeutet. Die Erkennung und Beurteilung von Schlucken und Schluckstörungen erfordert den Einsatz von technisch aufwendigen Verfahren, wie Videofluoroskopie (VFSS) und fiberoptisch-endoskopische Schluckuntersuchung (FEES), die eine hohe Belastung für die Patienten darstellen. Beide Verfahren werden als Goldstandard in der Diagnostik von Schluckstörungen eingesetzt. Die Durchführung obliegt in der Regel ärztlichem Personal. Darüber hinaus erfordert die Auswertung des Bildmaterials der Diagnostik eine ausreichend hohe Erfahrung. In der Therapie findet neben den klassischen Therapiemethoden, wie z.B. diätetische Modifikationen und Schluckmanöver, auch zunehmend die funktionelle Elektrostimulation Anwendung. Ziel der vorliegenden Dissertationsschrift ist die Evaluation eines im Verbundprojekt BigDysPro entwickelten Bioimpedanz (BI)- und Elektromyographie (EMG)-Messsystems. Es wurde geprüft, ob sich das BI- und EMG-Messsystem eignet, sowohl in der Diagnostik als auch in der Therapie als eigenständiges Messsystem und im Rahmen einer Schluckneuroprothese eingesetzt zu werden. In verschiedenen Studien wurden gesunde Probanden für die Überprüfung der Reproduzierbarkeit (Intra-und Interrater-Reliabilität), der Unterscheidbarkeit von Schluck- und Kopfbewegungen und der Beeinflussung der Biosignale (BI, EMG) durch verschiedene Faktoren (Geschlecht der Probanden, Leitfähigkeit, Konsistenz und Menge der Nahrung) untersucht. Durch zusätzliche Untersuchungen mit Patienten wurde einerseits der Einfluss der Elektrodenart geprüft. Andererseits wurden parallel zur BI- und EMG-Messung auch endoskopische (FEES) und radiologische Schluckuntersuchungen (VFSS) durchgeführt, um die Korrelation der Biosignale mit der Bewegung anatomischer Strukturen (VFSS) und mit der Schluckqualität (FEES) zu prüfen. Es wurden 31 gesunde Probanden mit 1819 Schlucken und 60 Patienten mit 715 Schlucken untersucht. Die Messkurven zeigten einen typischen, reproduzierbaren Signalverlauf, der mit anatomischen und funktionellen Änderungen während der pharyngalen Schluckphase in der VFSS korrelierte (r > 0,7). Aus dem Bioimpedanzsignal konnten Merkmale extrahiert werden, die mit physiologischen Merkmalen eines Schluckes, wie verzögerter laryngealer Verschluss und Kehlkopfhebung, korrelierten und eine Einschätzung der Schluckqualität in Übereinstimmung mit der FEES ermöglichten. In den Signalverläufen der Biosignale konnten signifikante Unterschiede zwischen Schluck- und Kopfbewegungen und den Nahrungsmengen und -konsistenzen nachgewiesen werden. Im Gegensatz zur Nahrungsmenge und -konsistenz zeigte die Leitfähigkeit der zu schluckenden Nahrung, das Geschlecht der Probanden und die Art der Elektroden keinen signifikanten Einfluss auf die Messsignale. Mit den Ergebnissen der Evaluation konnte gezeigt werden, dass mit dem BI- und EMG-Messsystem ein neuartiges und nicht-invasives Verfahren zur Verfügung steht, das eine reproduzierbare Darstellung der pharyngalen Schluckphase und ihrer Veränderungen ermöglicht. Daraus ergeben sich vielseitige Einsatzmöglichkeiten in der Diagnostik, z.B. Langzeitmessung zur Schluckfrequenz und Einschätzung der Schluckqualität, und in der Therapie, z.B. der Einsatz in einer Schluckneuroprothese oder als Biofeedback zur Darstellung des Schluckes, von Schluckstörungen.



Spektrum Patholinguistik 6


Spektrum Patholinguistik 6
DOWNLOAD

Author : Fritzsche, Tom
language : de
Publisher: Universitätsverlag Potsdam
Release Date : 2013

Spektrum Patholinguistik 6 written by Fritzsche, Tom and has been published by Universitätsverlag Potsdam this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2013 with categories.




Die Supramodale Verarbeitung Individueller Konzepte Am Beispiel Menschlicher Stimmen Und Visuell Pr Sentierter Comicfiguren


Die Supramodale Verarbeitung Individueller Konzepte Am Beispiel Menschlicher Stimmen Und Visuell Pr Sentierter Comicfiguren
DOWNLOAD

Author : Anja Bethmann
language : de
Publisher: Universitätsverlag Potsdam
Release Date : 2012

Die Supramodale Verarbeitung Individueller Konzepte Am Beispiel Menschlicher Stimmen Und Visuell Pr Sentierter Comicfiguren written by Anja Bethmann and has been published by Universitätsverlag Potsdam this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2012 with Language Arts & Disciplines categories.