Soziale Gerechtigkeit Herausforderung Aufgabe Ziel Und Notwendigkeit


Soziale Gerechtigkeit Herausforderung Aufgabe Ziel Und Notwendigkeit
DOWNLOAD

Download Soziale Gerechtigkeit Herausforderung Aufgabe Ziel Und Notwendigkeit PDF/ePub or read online books in Mobi eBooks. Click Download or Read Online button to get Soziale Gerechtigkeit Herausforderung Aufgabe Ziel Und Notwendigkeit book now. This website allows unlimited access to, at the time of writing, more than 1.5 million titles, including hundreds of thousands of titles in various foreign languages. If the content not found or just blank you must refresh this page





Soziale Gerechtigkeit Herausforderung Aufgabe Ziel Und Notwendigkeit


Soziale Gerechtigkeit Herausforderung Aufgabe Ziel Und Notwendigkeit
DOWNLOAD

Author : Alfons Maria Schmidt
language : de
Publisher: GRIN Verlag
Release Date : 2017-09-29

Soziale Gerechtigkeit Herausforderung Aufgabe Ziel Und Notwendigkeit written by Alfons Maria Schmidt and has been published by GRIN Verlag this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2017-09-29 with Social Science categories.


Fachbuch aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Soziologie - Soziales System, Sozialstruktur, Klasse, Schichtung, , Sprache: Deutsch, Abstract: Soziale Gerechtigkeit ist Ziel und Notwendigkeit, Herausforderung und zu bewältigende Aufgabe. Das Ziel ergibt sich aus der abendländischen Kultur und der aus ihr resultierenden Bindung an ethische Werte. Die Notwendigkeit wird einsichtig, da die Bewahrung des sozialen Friedens als unverzichtbar erscheint. Aus dem Ziel und der Notwendigkeit resultiert eine Herausforderung an die Gesellschaft und den Einzelnen. Damit ergibt sich die Aufgabe, aktiv zu werden und damit im Interesse des Gemeinwesens integrierend zu wirken. Sich mit sozialer Gerechtigkeit auseinander zu setzen, macht Sinn, will man verantwortungsbewusst im Rahmen bestehender Möglichkeiten mitgestalten und im Rahmen der sich vollziehenden Entwicklung positive Akzente setzen. Dies setzt sowohl Wachheit im Denken als auch Offenheit bei den zu treffenden Maßnahmen voraus. Im Einzelnen gehen wir von den bestehenden sozialen Verwerfungen aus und wenden uns sodann der sozialen Gerechtigkeit als Ziel zu. Dies ist Grundlage dafür, Ansatzpunkte zur Annäherung an das Notwendige und Wünschenswerte zu thematisieren und letztlich auf den erforderlichen Willen und auf die stufenweise Entwicklung einzugehen. Die Auseinandersetzung mit bestehenden sozialen Verwerfungen skizziert den aktuellen Stand der Entwicklung. Wenn wir sie dem Ziel der sozialen Gerechtigkeit gegenüberstellen, werden im Rahmen eines Soll-Ist-Vergleiches Defizite offengelegt und damit durch Klärung von Ansatzpunkten Vorarbeiten für die zu leistende Arbeit erkennbar gemacht. Letztlich münden diese vorgenannten Abschnitte ein in den abschließenden Themenkreis, der vom Erkennen zum Handeln führt. Der Wille Defizite zu beseitigen und ein besseres Morgen zu gestalten ist letztlich unverzichtbar und die Bewältigung der Herausforderung wird sich wohl nur in einem schrittweisen Prozess bewerkstelligen lassen. Mit der vorliegenden Arbeit wird der Versuch unternommen, kontextgebunden die aufgeworfene Thematik zu durchdringen und vom Grundsätzlichen her tragfähige Antworten zu finden, die hilfreiche Orientierung geben. Ungeachtet dessen wird man bemüht sein müssen, über das Grundsätzliche hinaus zu denken und aus dem Grundsätzlichen für die Konkretheit der Herausforderungen vor Ort Lösungen zu finden. Die anzustrebende Lösung bewegt sich in Variationen innerhalb des Spannungsverhältnisses von vorhandenem Bedarf, individuellem Verdienst und Postulat der Chancengleichheit. Dabei gilt es, den Sieg der Taktik gegenüber der Strategie zu überwinden.



Gerechtigkeit Illusion Oder Herausforderung


Gerechtigkeit Illusion Oder Herausforderung
DOWNLOAD

Author : Christofer Frey
language : de
Publisher: LIT Verlag Münster
Release Date : 2006

Gerechtigkeit Illusion Oder Herausforderung written by Christofer Frey and has been published by LIT Verlag Münster this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2006 with Justice categories.




Erwerbslosigkeit In Deutschland


Erwerbslosigkeit In Deutschland
DOWNLOAD

Author : Sven Petruschkat
language : de
Publisher: diplom.de
Release Date : 2007-02-13

Erwerbslosigkeit In Deutschland written by Sven Petruschkat and has been published by diplom.de this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2007-02-13 with Education categories.


Inhaltsangabe:Einleitung: Seit Mitte der 70er Jahre ist in Deutschland eine starke Veränderung auf dem Arbeitsmarkt zu beobachten. Die Zeiten der Vollbeschäftigung, so wie sie im „Wirtschaftswunder“ nach dem Zweiten Weltkrieg bis Anfang der 70er Jahre auf dem Territorium der westlichen Siegermächte zu beobachten waren, sind vorbei. Wenn noch in den 60er Jahren von einem Arbeitskräftemangel ausgegangen werden konnte, hat sich die Situation, in der wir uns heute befinden, grundlegend verändert. Diese strukturell gewachsene Erwerbslosigkeit in Deutschland wird Anfang des 21. Jahrhunderts durch das Phänomen der Globalisierung verstärkt. Immer mehr Unternehmen stehen in einem weltweiten Konkurrenzkampf mit ihren Produkten, dem sie nach eigenen Angaben oftmals nur mit der Verlagerung ihrer lohnintensiven Produktionsteile ins Ausland oder mit dem Verkauf von einzelnen Produktionssparten glauben begegnen zu können. Dies hat Entlassungen auch in Deutschland zur Folge. Die Veränderung der wirtschaftlichen Gesamtsituation, insbesondere die Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt, hat die Staatskassen stark belastet und somit die Bundesregierung zum Umsteuern gezwungen. Die am 01.01.2005 in Kraft getretene letzte Stufe der „Hartz IV“- Reform ist nur ein Instrument, mit dem versucht wird, der Massenerwerbslosigkeit entgegenzuwirken und die Bundesrepublik Deutschland auf dem Weltmarkt neu zu platzieren. Diese Veränderungen haben weitreichende Folgen für die Betroffenen, aber auch für die Gesellschaft insgesamt. Die Bundesagentur für Arbeit (BA) hat im Oktober des Jahres 2005 ihre Erwerbslosenzahlen veröffentlicht und geht von ca. 4,5 Mio. Erwerbslosen ohne die stille Reserve aus. Im Vergleich dazu stehen im selben Monat diesen Personen aber nur ca. 450 000 offene Stellen zur Verfügung. 4,5 Mio. Erwerbslose bedeuten viereinhalb Millionen Einzelschicksale mit ihren individuellen Bewältigungsstrategien, psychischen Auswirkungen für sie und ihre Angehörigen sowie materielle Nöte, aber auch viereinhalb Millionen sozialversicherungspflichtige Arbeitsplätze weniger, welche Steuerausfälle und somit fehlende Investitionsmöglichkeiten des Staates zur Folge haben. Problemstellung: Arbeit spielt in modernen Gesellschaften eine zentrale Rolle in den Lebensläufen der Menschen. Dennoch ist festzustellen, dass der Arbeitsbegriff in den einzelnen Epochen der Menschheitsgeschichte sowie in den verschiedenen Gesellschaften unterschiedliche Bedeutung hatte und auch heute noch [...]



Neue Herausforderungen In Der Entwicklungszusammenarbeit Im Globalisierungszeitalter Unter Besonderer Ber Cksichtigung Von Beispielen Aus S Damerika


Neue Herausforderungen In Der Entwicklungszusammenarbeit Im Globalisierungszeitalter Unter Besonderer Ber Cksichtigung Von Beispielen Aus S Damerika
DOWNLOAD

Author : Wolfgang Reik
language : de
Publisher: diplom.de
Release Date : 2003-05-23

Neue Herausforderungen In Der Entwicklungszusammenarbeit Im Globalisierungszeitalter Unter Besonderer Ber Cksichtigung Von Beispielen Aus S Damerika written by Wolfgang Reik and has been published by diplom.de this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2003-05-23 with Science categories.


Inhaltsangabe:Zusammenfassung: Die breite Thematik der Entwicklungszusammenarbeit, die naturgemäß Entwicklungspolitik und Interdependenzen zwischen Industrie- und Entwicklungsländern (EL) subsumiert, stellt auch die Geographie in die Verantwortung, einen Beitrag zur Lösung von Entwicklungsproblemen zu leisten. Ein Ziel der vorliegenden Arbeit ist, unter Berücksichtigung theoretischer Ansätze, die Strukturen, Ursachen und Gründe von differenzierten Entwicklungen zu beleuchten; ebenso die Darstellung und Beurteilung geeigneter Strategien, die als Grundlage für Lösungsansätze zur Bewältigung der Probleme und für Handlungsweisen entwicklungspolitischer Maßnahmen dienen. Dabei steht ein ganzheitlicher Ansatz (»Holistic Approach«) im Mittelpunkt, der Maßnahmen in Richtung nachhaltiger, geschlechterspezifischer, auf den Menschen ausgerichteter Entwicklung einbezieht. Als übergeordnete Richtschnur finden verschiedene Prinzipien wie ausgleichende Gerechtigkeit, Partizipation, Verantwortlichkeit oder Verfügungsmacht Erwähnung. Ferner geht es darum, akteursspezifisch die Unterschiede der einzelnen Konzepte, Motive, Förderschwerpunkte und Instrumente der deutschen Entwicklungszusammenarbeit zu analysieren sowie die Wirkungen der Zusammenarbeit, soweit als möglich, zu erörtern und zu bewerten. Das Ende der Systemkonkurrenz zwischen Ost und West veränderte die Dimensionen und die Funktion von Entwicklungspolitik in der »Neuen Weltordnung«. Es wird vermutet, dass ein weltweit spürbarer Umverteilungsprozess der Entwicklungszusammenarbeit in die Transformationsländer zu Lasten der klassischen »Dritten Welt« geht, die über Jahrzehnte einen Nutzen aus dem Ost-West-Konflikt ziehen konnte. Sehr viele Themen unserer Zeit haben einen direkten oder indirekten Bezug zur Globalisierung. Dies gilt in besonderer Weise für Themen, die sich mit »Entwicklung« beschäftigen. Streitfragen um die beste Strategie zur Überwindung der Armut, über die Verschuldung der Entwicklungsländer oder über Klima- und Ressourcenschutz müssen heute im Zusammenhang der Globalisierung gesehen und diskutiert werden. Es ist auch Ziel meiner Diplomarbeit, Globalisierungseinflüsse und -effekte in den Gesamtkontext einzubringen. Mit der Globalisierung und der einhergehenden Beschleunigung des Strukturwandels verbinden sich bei den Menschen in allen Erdteilen Hoffnungen und Ängste. Der Grund für die unterschiedliche Sichtweise der Globalisierung liegt hauptsächlich darin, dass es sowohl Gewinner [...]



Die Aktualit T Der Fr Hen Arbeiten Zum Thematisch Problemorientierten Religionsunterricht


Die Aktualit T Der Fr Hen Arbeiten Zum Thematisch Problemorientierten Religionsunterricht
DOWNLOAD

Author : Hans Bernhard Kaufmann
language : de
Publisher: Evangelische Verlagsanstalt
Release Date : 2018-10-01

Die Aktualit T Der Fr Hen Arbeiten Zum Thematisch Problemorientierten Religionsunterricht written by Hans Bernhard Kaufmann and has been published by Evangelische Verlagsanstalt this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2018-10-01 with Religion categories.


Hans Bernhard Kaufmann gehört zu den bedeutendsten Persönlichkeiten der deutschsprachigen Religionspädagogik. Mit seinen Arbeiten zum thematisch-problemorientierten Religionsunterricht hat er dessen Theorie und Praxis bis in die heutige Zeit hinein geprägt. Der vorliegende Band versammelt Schriften Kaufmanns von 1957 bis 1972, deren Bedeutung Kaufmann für sein gesamtes Oeuvre aus heutiger Perspektive nachzeichnet. So ermöglicht diese Publikation eine historische Rekonstruktion der thematisch-problemorientierten Religionspädagogik von den Anfängen in den 1950er Jahren bis hin zur Etablierung als eigenständige Konzeption im Verlauf der 1960er Jahre. Zugleich erlaubt der Sammelband eine Einschätzung der Aktualität des problemorientierten Ansatzes aus der Perspektive eines seiner wichtigsten Protagonisten.



Die Konzeption Der Sozialen Marktwirtschaft


Die Konzeption Der Sozialen Marktwirtschaft
DOWNLOAD

Author : Margareta Kulessa
language : de
Publisher:
Release Date : 2024

Die Konzeption Der Sozialen Marktwirtschaft written by Margareta Kulessa and has been published by this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2024 with categories.




Zur Zukunft Der Bereichsethiken Herausforderungen Durch Die Oekonomisierung Der Welt


Zur Zukunft Der Bereichsethiken Herausforderungen Durch Die Oekonomisierung Der Welt
DOWNLOAD

Author : Maring, Matthias
language : de
Publisher: KIT Scientific Publishing
Release Date : 2016-07-20

Zur Zukunft Der Bereichsethiken Herausforderungen Durch Die Oekonomisierung Der Welt written by Maring, Matthias and has been published by KIT Scientific Publishing this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2016-07-20 with categories.




Der Sozialstaat In Der Postmodernen Gesellschaft Des 21 Jahrhunderts


Der Sozialstaat In Der Postmodernen Gesellschaft Des 21 Jahrhunderts
DOWNLOAD

Author : Siegfried Schwab
language : de
Publisher: GRIN Verlag
Release Date : 2015-01-05

Der Sozialstaat In Der Postmodernen Gesellschaft Des 21 Jahrhunderts written by Siegfried Schwab and has been published by GRIN Verlag this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2015-01-05 with Law categories.


Forschungsarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Jura - Öffentliches Recht / Staatsrecht / Grundrechte, Note: 1,0, Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, früher: Berufsakademie Mannheim (Forschungsinstitut (FOI)), Sprache: Deutsch, Abstract: Das einzige, was die Armut beseitigen kann, ist miteinander zu teilen - Mutter Teresa. Deutschland altert! Schattenseiten dieser unbestreitbaren Erkenntnis sind die hierzulande steigenden Zahlen von Pflegebedürftigen. Verantwortung haben wir für uns selbst u. für andere. Beides ist nicht zu trennen, beides spielt ineinander. Das ist deshalb so, weil wir in erster Linie für unsere Handlungen verantwortlich sind, die oftmals auch andere betreffen. Für meine Handlungen bin ich verantwortlich; ich könnte sie anders oder gar nicht ausführen. Der demografische Wandel gehört zu den „Megatrends“ unserer Zeit. Der Anteil der älteren gegenüber den jüngeren Menschen wächst beständig. Das „Bestandserhaltungsniveau“ wurde auch durch politische Maßnahmen wie dem Elterngeld, der angestrebten besseren Vereinbarkeit von Beruf und Familie (Work-Life-Balance; Beruf und Familie Programme) nicht annähernd erreicht. Der Sozialstaat blickt auf eine lange u. etablierte Kooperation mit nichtstaatlichen Akteuren zurück. Lange bevor er die Institutionen schuf, die heute die sozialen Sicherungssysteme tragen und verantworten, hatten sich Kirchen und Gemeinden, humanitäre und berufsbezogene Vereinigungen und Betriebe sozialer Problemlagen angenommen, die der Einzelne zu bewältigen nicht in der Lage war. „Wenn wir die Zukunft gestalten wollen, wenn wir sie menschlich gestalten wollen, brauchen wir Zweierlei. Vertrauen in die, die für uns Verantwortung tragen und die Bereitschaft, selbst Verantwortung zu übernehmen- Johannes Rau. Ein Gefühl ist in einer demokratisch verfassten Gesellschaft geradezu von systemrelevanter Wichtigkeit: Vertrauen. Ohne das Vertrauen der BürgerInnen darauf, dass ihre Grundrechte geschützt werden, dass Demokratie und Rechtsstaat funktionieren, fehlt dem Staat seine wichtigste legitimatorische Grundlage. Die wichtigste und folgenreichste Weichenstellung des BVerfG im Umgang mit der Menschenwürde liegt darin, Art. 1 Abs. 1 GG als individuelles subjektives Grundrecht zu verstehen und anzuwenden. Aus der Unantastbarkeit der Menschenwürde ergibt sich aber noch nicht zwingend, was der zu schützende Inhalt der Menschenwürde ist, oder wann im konkreten Fall die Menschenwürde verletzt wird. Toleranz ist mehr als bloßes Erdulden und Ertragen. Gelebte Toleranz ist Anerkennung des Anderen als zwar anders, aber wertvoll und gleichberechtigt. Bloßes Dulden heißt beleidigen- von Goethe. Das Wir gewinnt. In diesem Satz schwingt alles mit, was Inklusion kennzeichnet.



Der Soziale Rechtsstaat Als Herausforderung


Der Soziale Rechtsstaat Als Herausforderung
DOWNLOAD

Author : Albert Osswald
language : de
Publisher:
Release Date : 1974

Der Soziale Rechtsstaat Als Herausforderung written by Albert Osswald and has been published by this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 1974 with Hesse (Germany) categories.




Wie Kommt Der Religionsunterricht Zu Seinen Inhalten


Wie Kommt Der Religionsunterricht Zu Seinen Inhalten
DOWNLOAD

Author : Tanja Gojny
language : de
Publisher: transcript Verlag
Release Date : 2023-12-31

Wie Kommt Der Religionsunterricht Zu Seinen Inhalten written by Tanja Gojny and has been published by transcript Verlag this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2023-12-31 with Religion categories.


»Wie kommen die Inhalte in den Religionsunterricht?« Diese Frage führt direkt ins Zentrum der Religionspädagogik. Aktuelle Herausforderungen für religiöse Bildung wie Säkularisierung und Pluralisierung sowie neue Anforderungen, z.B. im Zuge von Kompetenzorientierung und Digitalisierung, stellen die Frage nach den Inhalten neu und vehement. Die Beiträger*innen bringen aus historischer, systematischer, normativer und empirischer Perspektive diesen Diskurs voran. Damit liefern sie unverzichtbare Grundlagen für alle, die für die Auswahl und Didaktisierung religionsunterrichtlicher Inhalte in Theorie und Praxis verantwortlich sind.