Trainingshandbuch Interkulturelle Mediation Und Konfliktl Sung


Trainingshandbuch Interkulturelle Mediation Und Konfliktl Sung
DOWNLOAD

Download Trainingshandbuch Interkulturelle Mediation Und Konfliktl Sung PDF/ePub or read online books in Mobi eBooks. Click Download or Read Online button to get Trainingshandbuch Interkulturelle Mediation Und Konfliktl Sung book now. This website allows unlimited access to, at the time of writing, more than 1.5 million titles, including hundreds of thousands of titles in various foreign languages. If the content not found or just blank you must refresh this page





Trainingshandbuch Interkulturelle Mediation Und Konfliktl Sung


Trainingshandbuch Interkulturelle Mediation Und Konfliktl Sung
DOWNLOAD

Author : Claude-Hélène Mayer
language : de
Publisher: Waxmann Verlag
Release Date : 2019

Trainingshandbuch Interkulturelle Mediation Und Konfliktl Sung written by Claude-Hélène Mayer and has been published by Waxmann Verlag this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2019 with Education categories.


Das Trainingshandbuch der Autorin Claude-Hélène Mayer, nun in dritter, aktualisierter Auflage, stellt den Themenkomplex der interkulturellen Mediation in Form trainingsorientierter und praxisnaher, kurzer theoretischer Inputs und praktischer, selbstreflexiver Übungen dar. Dabei gliedert sich das Buch in vier aufeinander aufbauende und doch einzeln anwendbare Bausteine: Konflikt, Mediation, interkulturelle Mediation und Lösungsoptionen. Die Bausteine sind als Trainingsmaterialien für Seminare, Workshops, Weiter- und Ausbildungen in den Bereichen interkultureller Konfliktlösung und Mediation und in interkulturellen Trainings und Coachings einsetzbar. Sie stellen außerdem Materialien für den Einsatz in der schulischen bzw. universitären Arbeit zur interkulturellen Kommunikation und Konfliktlösung bereit. Darüber hinaus können sie als autodidaktische Lernmaterialien für all Personen dienen, die im Bereich von Training, Beratung, Coaching, Lehre und Mediation ihre persönlichen Kompetenzen für die interkulturelle Praxis erweitern möchten. Claude-Hélène Mayer ist Professorin für Human Resource Management am Department for Industrial Psychology and People Management, University of Johannesburg, Südafrika. Sie ist zudem Privatdozentin am Institut für Sprachgebrauch und Therapeutische Kommunikation an der Europa Universität Viadrina, Frankfurt (Oder), in Deutschland und Senior Research Associate an der Rhodes University, Grahamstown, Südafrika. International arbeitet sie als Mediatorin und Ausbilderin für Mediation (BM), als interkulturelle Trainerin, systemische Beraterin, Therapeutin und Lehrtherapeutin (SG, DGSF). Weiterhin ist sie weltweit in der internationalen Unternehmensberatung tätig. Ihre Forschung schließt Themen wie Frauen in Führung, interkulturelle Mediation und Konfliktmanagement, Gesundheit in Organisationen und Scham ein. Claude-He?le?ne Mayer holds a Doctorate in Socio-Cultural Anthropology, University of Go?ttingen, Germany, a PhD in Management, Rhodes University, Grahamstown, South Africa, a PhD in Psychology, University of Pretoria, Pretoria, South Africa. Her Venia Legendi is in Psychology with focus on Work, Organisation and Cultural Psychology. Her research areas are transcultural conflict management and mediation, mental health/salutogenesis and women in leadership. She is currently an Adjunct Professor at the European University in Frankfurt (Oder), Germany, and Senior Research Associate at Rhodes University, Grahamstown, South Africa. She has also published several children's books.



Trainingshandbuch Interkulturelle Mediation Und Konfliktl Sung


Trainingshandbuch Interkulturelle Mediation Und Konfliktl Sung
DOWNLOAD

Author : Claude-Hélène Mayer
language : de
Publisher: Waxmann Verlag
Release Date : 2006

Trainingshandbuch Interkulturelle Mediation Und Konfliktl Sung written by Claude-Hélène Mayer and has been published by Waxmann Verlag this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2006 with categories.


Dieses Trainingshandbuch stellt den Themenkomplex der interkulturellen Mediation in Form trainingsorientierter und praxisnaher, kurzer theoretischer Inputs und praktischer, selbstreflexiver Übungen dar. Dabei gliedert sich das Trainingsbuch in vier aufeinander aufbauende und doch einzeln anwendbare Bausteine: Konflikt, Mediation, interkulturelle Mediation und Lösungsoptionen. Die Bausteine sind einerseits als Trainingsmaterialien für Seminare, Workshops, Weiter- und Ausbildungen in den Bereichen interkultureller Konfliktlösung, Mediation und Kompetenzentwicklung einsetzbar. Sie stellen jedoch auch Materialien für den Einsatz in der schulischen bzw. universitären Arbeit zur interkulturellen Kommunikation und Konfliktlösung bereit. Andererseits können sie als autodidaktische Lernmaterialien für Trainer, Berater, Lernende und Lehrende, Mediatoren und Ausbilder dienen, die ihre persönlichen Kompetenzen für die interkulturelle Praxis erweitern möchten.



Mediation Und Interkulturelle Mediation Darstellung Des Verfahrens Nach Westlichen Standards Und L Sungsoptionen Zur Berwindung Kultureller Grenzen


Mediation Und Interkulturelle Mediation Darstellung Des Verfahrens Nach Westlichen Standards Und L Sungsoptionen Zur Berwindung Kultureller Grenzen
DOWNLOAD

Author : Framorz Nazemi
language : de
Publisher: GRIN Verlag
Release Date : 2017-04-27

Mediation Und Interkulturelle Mediation Darstellung Des Verfahrens Nach Westlichen Standards Und L Sungsoptionen Zur Berwindung Kultureller Grenzen written by Framorz Nazemi and has been published by GRIN Verlag this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2017-04-27 with Psychology categories.


Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Psychologie - Allgemeines, Note: 1.3, Internationale Akademie Berlin für innovative Pädagogik, Psychologie und Ökonomie gGmbH (INA), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit soll zunächst das gängige Mediationsverfahren nach westlichen Standards visualisieren und es detailliert darstellen. In einem weiteren Schritt soll die Besonderheit der interkulturelle Mediation herausgearbeitet werden und Lösungsoptionen zur Überwindung kultureller Grenzen in der Mediation aufgezeigt werden. Seit dem Menschen auf diesem Planeten existieren, können ihre Beziehungen untereinander von Konflikten behaftet sein. Diese entstehen meist, wo verschiedene Menschen, Organisationen, Staaten oder Gruppen mit unterschiedlichen Gefühlen, Wünsche, Interessen oder Bedürfnissen aufeinander prallen. Der Begriff Konflikt ist von dem lateinischen Wort „Confligere“ abgeleitet und bedeutet soviel wie Zusammenschlagen oder Aufeinandertreffen. Genauso lange wie menschliche Interessen, Bedürfnisse und Wünsche aufeinander treffen und nicht miteinander vereinbar sind, gibt es neutrale Vermittler, die zwischen ihnen Konfliktbeilegend vermitteln. Und dies zum Teil auch schon vor der Entstehung von Rechtsnormen und der Einrichtung von staatlichen Organisationen. Beispielsweise haben Aristoteles und Platon in der Antike sich in Ihren Werken bereits mit der Vermittlung bei Konflikten beschäftigt. Die Geschichte der Konfliktbeilegung durch Vermittlung eines neutralen Dritten geht also weit in die Zeit zurück. Durch ihre Vermittlung wurde unzählige Konflikte beigelegt und ebenso viele kriegerische Auseinandersetzungen verhindert. Besonders haben neutrale Vermittler in vielen Kulturen bei der Beilegung von Handelskonflikten eine wichtige Rolle gespielt. Dieses Verfahren der neutralen, unparteiischen oder keiner partei angehörenden Vermittlung zwischen Konfliktparteien bezeichnen wir heute als Mediation. Mediation in seiner heutigen Form entwickelte sich in Deutschland erst Ende der 1980er Jahre, als das öffentliche Interesse an dieses Verfahren zunahm. Zunächst überwiegend zur Vermittlung in Familien- und Scheidungskonflikten eingesetzt, hat sie sich in den letzten fünfzehn Jahren zu einer anerkannten Methode im Konfliktmanagement entwickelt und wird als Methode zur Konfliktlösung mittlerweile in vielen Bereichen des gesellschaftlichen und politischen Lebens mit Erfolg angewendet.



Konflikt Und Frieden Interkulturelle Mediation Und Mahatma Gandhi


Konflikt Und Frieden Interkulturelle Mediation Und Mahatma Gandhi
DOWNLOAD

Author : Alexandra Mietusch
language : de
Publisher: GRIN Verlag
Release Date : 2009-09-29

Konflikt Und Frieden Interkulturelle Mediation Und Mahatma Gandhi written by Alexandra Mietusch and has been published by GRIN Verlag this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2009-09-29 with Psychology categories.


Diplomarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Psychologie - Methoden, Note: 1, Hochschule Zittau/Görlitz; Standort Görlitz, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Notwendigkeit, menschliche Lösungen für zunehmend unmenschlichere Zustände zu finden, wird immer bedeutsamer und der Prozess für ein friedliches Miteinander immer wichtiger. Welche Rolle können die interkulturelle Mediation und darin eingeschlossen Gandhis Erfahrungen und philosophische Darlegungen dabei spielen? Gandhi als Vertreter der indischen Kultur und Religion stellte im Rahmen seiner politischen und gesellschaftlichen Arbeit Prinzipien zum friedlichen zwischenmenschlichen Umgang auf. Von diesen könnten die Mediation im Allgemeinen und die interkulturelle Mediation im Speziellen als Verfahren des westlichen Kulturkreises profitieren. In der vorliegenden Arbeit wird aufgezeigt, inwieweit die theoretischen ethischen Konzepte des Mahatma Gandhi anwendbar sind auf die interkulturelle Mediation. Es ist die zentrale Frage, vor deren Hintergrund Konflikt und Frieden diskutiert werden, um einen Ansatz für die interkulturelle Mediation ableiten zu können. Sind Gandhis Theorien kulturübergreifend anwendbar? Lassen sich seine Konfliktlösungsstrategien von der politischen auf die individuelle Ebene übertragen? Welche Konsequenz hätte dies für das Individuum in Konfliktsituationen bzw. für die (interkulturelle) Mediation? Inhalt Konfliktforschung...4 1.1 KONFLIKT...4 1.1.1 Konfliktaustragung ...7 1.1.1.1 Konstruktive Konfliktaustragung...8 1.1.1.2 Destruktive Konfliktaustragung...8 1.1.2 Struktur des Konfliktes...9 1.1.2.1 Statische Struktur ...9 1.1.2.2 Dynamische Struktur...10 1.1.3 Konflikttypologie...16 1.1.4 Konfliktursachen...18 1.1.5 Typen von Konfliktlösungen...20 1.2 KONFLIKT UND KULTUR ...21 1.2.1 Konflikte in interkulturellen Kontexten ...22 1.2.2 Kategorien kultureller Unterschiede ...25 1.2.3 Eskalationsdynamik interkultureller Konflikte...27 1.2.4 Interkulturelle Konfliktstile ...31 1.3 KONFLIKTINTERVENTIONEN...32 2 Friedensforschung...34 2.1 FRIEDEN...35 2.1.1 Frieden als Zustand ...36 2.1.2 Frieden als Verfahren ...36 2.1.3 Frieden als Konfliktbestandteil ...38 2.2 MAHATMA GANDHI...43 2.2.1 Gandhis Theorie: Grundsätze und Taktiken. ...46 2.3 INDISCHE KULTUR UND RELIGION ...57 2.3.1 Gandhis Verhältnis zur Religion...57 2.3.2 Indische Religion: Der Hinduismus...58 3 Interkulturelle Mediation ...68 3.1 GRUNDLAGEN...70 3.1.1 Zielstellungen interkultureller Verständigung ...70 3.1.2 Kulturelle Bedingtheit von Interventionsbereitschaft ...71 3.1.3 Gewaltlosigkeit...74 3.2 ÜBERTRAGBARKEIT GANDHISCHER PRINZIPIEN...77 3.3 AKTUALITÄT GANDHIS ...113



Multikulti Konflikte Konstruktiv


Multikulti Konflikte Konstruktiv
DOWNLOAD

Author : Petra Haumersen
language : de
Publisher:
Release Date : 1999-01

Multikulti Konflikte Konstruktiv written by Petra Haumersen and has been published by this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 1999-01 with Conflict management categories.


Das Zusammenleben verschiedener Kulturen ist nicht unkompliziert - Konflikte gehören zum Alltag. Das Buch bietet im ersten Abschnitt eine interessante Einführung in die interkulturelle Mediation. In der Folge werden verschiedene methodische Zugänge konkret vorgestellt (Übungen, Rollenspiele), die jeweils relativ aufwändig sind und ein grösseres Interesse am Verfahren der Mediation voraussetzen. Die Praxisanregungen sind besonders für Jugend- und Sozialarbeit gedacht. (Quelle: Katalog SBE).



Mediation Als Konfliktl Sung In Der P Dagogischen Praxis


Mediation Als Konfliktl Sung In Der P Dagogischen Praxis
DOWNLOAD

Author : Katja Hein
language : de
Publisher: GRIN Verlag
Release Date : 2006-11-22

Mediation Als Konfliktl Sung In Der P Dagogischen Praxis written by Katja Hein and has been published by GRIN Verlag this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2006-11-22 with Education categories.


Diplomarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,7, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Pädagogisches Institut), Sprache: Deutsch, Abstract: Zwei Jugendliche streiten auf dem Schulhof und beschimpfen sich. Ein Ehepaar möchte sich nach etlichen Konflikten trennen und überlegt, wie sie das eigenverantwortlich verwirklichen können. Ein Mann beschwert sich ständig über den Lärm des Nachbarn und ruft häufig die Polizei, die ausrückt und den Lärm kurzfristig beendet. Überall wo Menschen sind, gibt es Konflikte, egal ob privat oder beruflich. Konflikte gehören zum alltäglichen Leben. Für die Konfliktbeteiligten kann es allerdings schwer sein im direkten Gespräch eine Lösung für ihren Streit zu finden. Wenn die eigenen Konfliktstrategien versagen, wenden sich die Personen oftmals an die Justiz. Aber nicht jeder Konflikt kann durch ein Gerichtsurteil befriedigend gelöst werden. Vor dem Hin-tergrund dieser Erkenntnis und aufgrund der steigenden Belastung der Gerichte gewann Mediation als eine außergerichtliche Konfliktlösung an Bedeutung. Eine weitere Begründung für die Aktualität des Mediationsverfahrens kann im gesellschaftlich veränderten Umgang mit Konflikten gesehen werden. Denn Konflikte werden nicht mehr tabuisiert, sondern sogar als medienwirksames Mittel eingesetzt. Dies zeigt z. B. die Fernsehreihe „Super Nanny“ von RTL, in der eine Pädagogin hilft, Erziehungskonflikte in der Familie zu lösen. Ein konstruktiver Weg im Umgang mit Konflikten stellt dabei Mediation dar. Ein unparteiischer Dritter, der Mediator, hilft den Konfliktbeteiligten, eine eigenständige Lösung zu finden. Die Beteiligten regeln ihren Streit eigenverantwortlich, ohne ihre Kompetenz an eine andere Instanz zu delegieren, so dass weniger Probleme bei der Akzeptanz und Umsetzung der Lösungen auftreten. Im beruflichen Alltag sehen sich Pädagogen häufig mit Konflikten konfrontiert. Ihre Arbeitsfelder sind generell mit Konfliktbewältigung verknüpft, so dass ihre Vermittlerrolle in der Praxis eine zentrale Rolle einnimmt. Im Berufsalltag kann es passieren, dass der Pädagoge den Konflikt nach dem Schuldprinzip löst, so dass schnell aus einem vermeintlich gelösten Konflikt ein neuer entsteht. In meiner pädagogischen Arbeit habe ich selbst Situationen erlebt, in denen ich bei einem Konflikt nach dem Schuldigen gesucht habe, weil mir eine Methode gefehlt hat, konstruktiv mit dem Konflikt umzugehen. Mediation kann dem Abhilfe schaffen.



The Meaning Of Sense Of Coherence In Transcultural Management


The Meaning Of Sense Of Coherence In Transcultural Management
DOWNLOAD

Author : Claude H. Meyer
language : en
Publisher: Waxmann Verlag
Release Date : 2011

The Meaning Of Sense Of Coherence In Transcultural Management written by Claude H. Meyer and has been published by Waxmann Verlag this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2011 with categories.


Long description: This study contributes to the question how managers could be qualified to increase their ability to activate resources and develop sense of coherence in challenging transcultural work contexts. Thereby it refers to developing intercultural competence and well-being in transcultural management settings by presenting a salutogenetic-oriented consultancy model: "Mental health in transcultural organisations". This model is based on a systemic and salutogenetic, transcultural and transformative fundament and includes counselling, a managerial training series and a team mentoring approach, as well as facilitator training.



Mistakes Errors And Failures Across Cultures


Mistakes Errors And Failures Across Cultures
DOWNLOAD

Author : Elisabeth Vanderheiden
language : en
Publisher: Springer Nature
Release Date : 2020-03-14

Mistakes Errors And Failures Across Cultures written by Elisabeth Vanderheiden and has been published by Springer Nature this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2020-03-14 with Psychology categories.


This volume provides comprehensible, strength-based perspectives on contemporary research and practice related to navigating mistakes, errors and failures across cultures. It addresses these concepts across cultural contexts and explores any or all of these three concepts from a positive psychology or positive organisational perspective, highlighting their potential as resources. The volume further discusses the consequences of errors and failures at individual, organisational and societal levels, ranging from severe personal problems to organisational and collective crises, perspectives how those can be turned into opportunities for contingent and sustainable improvement processes. The book shows that there are significant cultural differences in the understanding, interpretation and handling of errors and failures. This volume provides practical guidance for transcultural understanding of mistakes, errors and failure through new models, ideas for self-reflection, therapeutic and counselling interventions and organisational change management processes. This book is a must for researchers and practitioners working on mistakes, errors and failures across cultures and disciplines!



Klinische Psychologie Und Psychotherapie F R Bachelor


Klinische Psychologie Und Psychotherapie F R Bachelor
DOWNLOAD

Author : Matthias Berking
language : de
Publisher: Springer-Verlag
Release Date : 2012-08-23

Klinische Psychologie Und Psychotherapie F R Bachelor written by Matthias Berking and has been published by Springer-Verlag this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2012-08-23 with Psychology categories.


Das Lehrbuch umfasst alle prüfungsrelevanten Themen des psychologischen Anwendungsfachs Klinische Psychologie: Grundlagen, wichtige Störungen (von A wie Affektive Störungen bis Z wie Zwangsstörung) sowie Verfahren in Psychotherapie und Beratung. Einer Randspalte sind die wichtigsten Informationen zu entnehmen, so dass auch unter Zeitdruck effektiv gelernt werden kann. Mit vielen Fallbeispielen, Praxistipps und interessanten Studien ist das Buch stets nah an der Praxis. Eine begleitende Website bietet Materialien für Studierende wie für Dozenten.



Assessment In Early Childhood Settings


Assessment In Early Childhood Settings
DOWNLOAD

Author : Margaret Carr
language : en
Publisher: SAGE
Release Date : 2001-06-05

Assessment In Early Childhood Settings written by Margaret Carr and has been published by SAGE this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2001-06-05 with Education categories.


`This is an invigorating and very thought-provoking text, that I would recommend to all early years professionals, parents and citizens interested in developing their understanding of early years philosophy in action, which is directly linked to a compelling research paradigm and deep reflection alongside a sound theoretical base′ - Early Years `I would recommend this book to practitioners interested in reflecting on their own practice and approach to assessment. The insights provided are thought-provoking and promote a practical and positive approach to early years assessment′ - Early Talk `This thoughtful book challenges the standard assessment process that is commonly employed within the context of early years provision. For any practitioners working in early years setting this is a powerful and exciting book that helps to remind us that the child must be placed centrally within the assessment process, not as a recipient but as a proactive contributor to the situation′- Child Language Teaching and Therapy `This is a highly relevant text as some UK early childhood educators become engulfed with avalanches of tick sheets! A most useful book which contributes to the current vital debate about when, what and how we should access young children′s progress′ - T.A.C.T.Y.C Newsletter `I found Margaret Carr′s book fascinating... the ideas and arguments put forward are well worth mulling over′ - Early Years Educator `This is an inspiring book from bilingual, bicultural New Zealand about revolutionizing the assessment of young children′s learning and progress.... I hope this book inspires United Kingdom practitioners to set out on learning story journeys′ - Nursery World `This book manages to blend recognized theory and recent research with practice. I found it easy, and sometimes enjoyable, to read; it provided plenty of "food for thought" as well as references on "how to". I would recommend it to all early childhood practitioners, not just those considering their current assessment procedures, as the chapters focusing on the child as a learner are of value on their own′ - Julia Browne, Goldsmiths Association for Early Childhood This book shows that an early childhood setting can be described as a learning place in which children develop learning dispositions such as resilience in the face of uncertainty, confidence to express their ideas, and collaborative and thoughtful approaches to problem-solving. These dispositions provide the starting point for life-long learning. The author asks: How can we assess and track children′s learning in the early years in a way that includes learning dispositions and avoids the pitfalls of over-formal methods, whilst being helpful for practitioners, interesting for families, and supportive for learners? The book - describes a way of assessment that stays close to the children′s real experiences and provides an alternative to mechanistic and fragmented approaches, - shows how practitioners can assess what really matters: those learning dispositions (interest, involvement and perseverance for example) that provide a foundation for life-long learning. The book is about weaving theory and practice: theorizing development and learning as reflected in assessment practice. The author also argues that unless we find ways to assess complex outcomes in early childhood they will be excluded from the teaching and the learning. Simple and low level outcomes and goals will take their place. The theoretical ideas and arguments are illustrated throughout by transcripts and stories of children in a range of early childhood settings. At every turn in the journey it asks: How is this reflected in a real life context? It documents the voices of children, practitioners and parents as the learning story develops.