Transnationale Und Interkulturelle Literaturwissenschaft Und Literaturdidaktik


Transnationale Und Interkulturelle Literaturwissenschaft Und Literaturdidaktik
DOWNLOAD

Download Transnationale Und Interkulturelle Literaturwissenschaft Und Literaturdidaktik PDF/ePub or read online books in Mobi eBooks. Click Download or Read Online button to get Transnationale Und Interkulturelle Literaturwissenschaft Und Literaturdidaktik book now. This website allows unlimited access to, at the time of writing, more than 1.5 million titles, including hundreds of thousands of titles in various foreign languages. If the content not found or just blank you must refresh this page





Transnationale Und Interkulturelle Literaturwissenschaft Und Literaturdidaktik


Transnationale Und Interkulturelle Literaturwissenschaft Und Literaturdidaktik
DOWNLOAD

Author : Jörn Bockmann
language : de
Publisher: transcript Verlag
Release Date : 2024-05-31

Transnationale Und Interkulturelle Literaturwissenschaft Und Literaturdidaktik written by Jörn Bockmann and has been published by transcript Verlag this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2024-05-31 with Literary Criticism categories.


Die Literaturwissenschaften und Literaturdidaktiken im Kontext universitärer Bildung befinden sich im Wandel. Dieser Wandel, eingeleitet durch neue Konzepte im Bereich der Interkulturalitätsforschung vor dem Hintergrund globaler und postkolonialer Literaturen, verstärkt sich durch die Digitalisierung. Die Beiträger*innen reflektieren die beschleunigte Transformation und nehmen theoretische und methodische Ansätze der Literaturwissenschaften und Literaturdidaktiken in den Blick. Im Vordergrund der Analysen stehen besonders Texte, Medien und Modelle aus den romanischen und deutschsprachigen Literaturen.



Transnationale Literaturen Und Literaturtransfer Im 20 Und 21 Jahrhundert


Transnationale Literaturen Und Literaturtransfer Im 20 Und 21 Jahrhundert
DOWNLOAD

Author : Matteo Anastasio
language : de
Publisher: transcript Verlag
Release Date : 2023-09-30

Transnationale Literaturen Und Literaturtransfer Im 20 Und 21 Jahrhundert written by Matteo Anastasio and has been published by transcript Verlag this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2023-09-30 with Literary Criticism categories.


In einer globalisierten Welt, am Ende der nationalen grand récits, bewegen sich Literaturen in ästhetischen Räumen, vielfach angesiedelt zwischen Sprachen und Kulturen. Wie tragen Konzepte wie Transnationalität, Literaturen der Welt, Kreolisierung und diachrone Interkulturalität dazu bei, Literaturen der Gegenwart zu verstehen? Inwiefern eröffnen postkoloniale Perspektiven eine Zukunft jenseits von literarischen Nationalismen und kulturellen Hegemonien? Die Beiträger*innen des mehrsprachigen Bandes untersuchen diese Fragen vor dem Hintergrund transnationaler und -kultureller künstlerischer Ausdrucksformen und Rezeptionsprozesse und gewinnen so ein Bild der Aporien, Grenzen und Freiheiten transnationaler Literaturen.



Literatur Der Interkulturalit T Und Kompetenzf Rderung Konzepte Ans Tze Und Didaktische M Glichkeiten In Der Hochschulpraxis


Literatur Der Interkulturalit T Und Kompetenzf Rderung Konzepte Ans Tze Und Didaktische M Glichkeiten In Der Hochschulpraxis
DOWNLOAD

Author : Albert GOUAFFO
language : de
Publisher: Prof Albert GOUAFFO, Prof Salifou TRAORE
Release Date : 2016

Literatur Der Interkulturalit T Und Kompetenzf Rderung Konzepte Ans Tze Und Didaktische M Glichkeiten In Der Hochschulpraxis written by Albert GOUAFFO and has been published by Prof Albert GOUAFFO, Prof Salifou TRAORE this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2016 with Language Arts & Disciplines categories.


Begreift man Kulturen semiotisch als dynamische Zeichensysteme, lösen sich zum Einen die ideologischen Differenzen zwischen dem Interkulturalitäts- und dem Transkulturalitätsparadigma auf. Zum Anderen werden die Verbindungen zwischen den Disziplinen interkulturelle Erziehung und Interkulturelle Literaturwissenschaft deutlich. Auf der Grundlage dieser transdisziplinären Überschneidungen werden Vorschläge zu einer Verbindung beider Bereiche in der Hochschullehre gemacht. In deren Zentrum steht die Auffassung der Diskursivität von universitärer Lehre. Fluchtpunkt des vorgestellten Ansatzes ist die Idee der Befremdung an Stelle von Verstehen. „Ich möchte lieber auf Deutsch sterben.“ Interkulturelles Erzählen und Erziehen in Rafik Schamis Der Leichenschmaus Bertin Nyemb (Yaoundé) Dass Rafik Schami als wichtiger Vertreter interkultureller Literatur gilt, steht längst außer Frage. Seit knapp einem halben Jahrhundert produziert er deutschsprachige Texte, die durch ihre besondere, orientalisch gefärbte Ästhetik durchaus interkulturellen Charakter beanspruchen können. Der Beitrag will an einem konkreten, leicht zugänglichen Textbeispiel darlegen, wie der deutsch-syrische Schriftsteller interkulturelles Erzählen literarisch konstruiert und inszeniert. Aufgezeigt werden soll, wie sich die Verknüpfung von biographischen, thematischen und ästhetischen Aspekten der Interkulturalität in der Erzählung Der Leichenschmaus manifestiert. Schamis Literatur, so das Fazit der vorliegenden Untersuchung, stellt einen Vorrat an Denk- und Handlungsweisen dar, die didaktisch aufbereitet und in der Hochschullehre erprobt werden können, um den Studierenden zu einem kompetenzfördernden Lernprozess zu verhelfen. Das Potenzial interkultureller Literatur im DaF-Unterricht. Postkoloniale Perspektiven und Entwicklung von interkultureller Kompetenz am Beispiel von Christof Hamanns Usambara Judita Kanjo (Ludwigsburg) Der vorliegende Beitrag definiert interkulturelle Literatur als Literatur,die interkulturelle Aspekte auf thematischer oder formaler Ebene bzw.auf der Ebene der Rezeption oder Produktion aufweist. Es wird derFrage nachgegangen, wie solche Literatur zur Entwicklung interkultureller Kompetenz als einer universellen, nicht sprachspezifischen Fertigkeit beitragen kann. Anhand von Christof Hamanns kolonialkritischem Roman Usambara wird aufgezeigt, wie interkulturelle Reflexionsleistungen in diesem Kontext angestoßen werden können. Differenziert wird das Potenzial des Textes je nach Ausgangsperspektive derDaF-Lernenden. So ist eine Sensibilisierung für die Gegenwart undVergangenheit Afrikas für europäische Germanistikstudierende bedeutend, während afrikanische Studierende den fremden Blick auf das Eigene fokussieren könnten. Gleichermaßen interessant für beide Gruppen ist eine Auseinandersetzung mit der Kolonialvergangenheit desZielsprachenlandes und mit dem bis zur Gegenwart währenden Einfluss dieser Zeit auf seine Fremdbilder. Interkulturelles Lernen in der Lehramtsausbildung Becker (Dortmund) In der Hochschulausbildung ist die Vermittlung interkultureller Kompetenzen vor allem dann bedeutsam, wenn es um die Ausbildung zukünftiger Lehrkräfte geht. Im Zentrum des Beitrags steht zunächst die Frage, welche Kompetenzen in Hochschulveranstaltungen gefördert und welche besonderen Fähigkeiten im Umgang mit interkulturellen Texten ausgebildet werden sollen. In einem zweiten Schritt werden drei Lern- und Lehrziele behandelt, die in der hochschuldidaktischen Arbeit mit Studierenden leitend sind: Theorien und Modelle der Interkulturellen Literaturwissenschaft kennen, analysieren und reflektieren lernen, interkulturelle Texte recherchieren und kriteriengestützt beurteilen können, literaturdidaktische Arrangements schüler- und lebensweltorientiert gestalten. Interkulturelle Literatur im Germanistik- und DaF-Studium: Kompetenzen, (didaktische) Möglichkeiten und Perspektiven Antonella Catone (Cosenza) Interkulturalität, Mobilität, Globalität und die resultierenden Kulturunterschiede und Kulturbeziehungen gehören heute in unseren Bildungseinrichtungen zum Alltag. Interkulturelles Lernen als pädagogisches Prinzip gewinnt zunehmend an Bedeutung, und es wurde in den letzten Jahren zunehmend mit dem Studium der Literatur insbesondere in fremdsprachlichen Kontexten in Verbindung gebracht. In diesem Beitrag geht es um den Zusammenhang zwischen der interkulturellen Literatur, dem interkulturellen Potenzial ihrer Werke und ihren Auswirkungen auf das didaktische Schaffen. Konkret untersucht wird sowohl, wie interkulturelles Lernen und Verstehen durch einige interkulturelle Texte im DaF-Literaturunterricht vermittelt werden kann als auch, wie die interkulturelle Kompetenz durch die Rezeption der Literatur gefördert werden kann. Im Anschluss daran werden methodische und didaktische Ansätze für die Lehrpraxis vorgeschlagen. L’ « écriture de l’entre-monde » dans l’œuvre narrative d’Edwidge Danticat Elise Nathalie Nyemb (Yaoundé) L’objectif de cette réflexion est de montrer qu’au regard des techniques poétiques et esthétiques employés par Edwidge Danticat, beaucoup de ses textes narratifs sont une illustration du ZwischenWeltenSchreiben, c’est-à-dire d’une « écriture de l’entre-monde ». Il s’agit d’un concept littéraire développé par le critique allemand Ette traduisant le transculturalisme, le cosmopolitisme et l’hétéroglossie que l’on peut déceler dans un texte. Dans l’œuvre narrative de Danticat, le transculturalisme se manifeste à travers la pratique de l’oraliture. Le cosmopolitisme découle du brassage des formes narratives qui oscillent entre le roman et le témoignage. Pour ce qui est de l’hétéroglossie, elle est liée au multilinguisme, le mélange du français, de l’anglais et du créole. A partir d’une grille de lecture postcoloniale, nous voulons démontrer d’une part, que la romancière met en exergue son identité hétéroclite et son hybridité culturelle. D’autre part, enseigner Danticat à l’université, peut favoriser l’acquisition, par les étudiants, des compétences interculturelles, facilitant leur insertion dans le monde (du travail) planétaire. Neuere deutschsprachige Afrikaromane als Thema afrikanischer Germanistik Karl Esselborn (München) Afrikanische Germanistik versteht sich als eine Interkulturelle Literaturwissenschaft, die eine fremde Sprache, Kultur und Literatur mit der Eigenen in Vergleich setzt und dabei vor allem bestehende historische und aktuelle Beziehungen, Gemeinsamkeiten und Unterschiede ins Auge fasst. Diese werden besonders in der deutschen Afrikaliteratur greifbar, in ihren (post)kolonialen Traditionen bzw. in der gegenwärtigen breiten Unterhaltungsliteratur zum exotischen Sehnsuchtsland Afrika, die deshalb einen idealen Ansatzpunkt zur Untersuchung der wechselseitigen Wahrnehmung in klischeehaften Bildern, Phantasien und Wünschen bieten. Ein orientierender Überblick (für eher didaktische Zwecke) über die ganz unterschiedlichen Bereiche der deutschsprachigen Afrikaliteratur, von der Informations- und Reiseliteratur, der Kolonialgeschichte, den unterhaltsamen Frauen- und Liebesromanen bis zu einem postmodernen Umgang mit Afrikathemen in freieren literarischen Formen, soll dabei helfen. Die Sprache des Anderen: der koloniale Diskurs in Kleists Erzählung Die Verlobung in St. Domingo Hyacinthe Ondoa (Yaoundé) Der vorliegende Aufsatz untersucht einen kurz vor seinem Tod veröffentlichten Text von Heinrich von Kleist, einem kanonischen Autor der deutschen Literatur. Kleist gilt in der etablierten deutschen Literaturgeschichtsschreibung als radikaler Kämpfer für die Freiheit, der in seinem Werk dem individuellen und kollektiven Emanzipationsbestreben höchste Bedeutung beimisst. Im Beitrag wird der Versuch unternommen, Kleists Erzählung Die Verlobung in St. Domingo mit dem kolonialen Diskurs in Zusammenhang zu bringen. Es wird zu zeigen sein, dass Kleists Text in dem zeitgenössischen historiographischen Diskurs völlig aufgeht. Dabei wird dem Prozess der „Umdeutung“ bzw. „Übersetzung“ der revolutionären Sprache der Sklaven besondere Aufmerksamkeit geschenkt. Heinrich von Kleists Die Verlobung in St. Domingo: Antwort auf den Aufsatz von Hyacinthe Ondoa zum kolonialen Diskurs in dieser Novelle Helga Gallas (Bremen) Kleist ist kein „radikaler Freiheitskämpfer“, aber diese Novelle hat eine politisch-emanzipatorische Dimension, die sich erst auf den zweiten Blick zeigt. Über den Kleistschen Erzähler ist viel geschrieben worden – er ist kein ‚normaler’ auktorialer Erzähler, von dem der Leser Orientierung erwarten kann. Zwar sprechen in Kleists Novelle der Erzähler und die weißen Protagonisten aus einer „weißen“ Perspektive. Das Interessante und Überraschende an Kleists Erzählweise ist aber, wie dieser koloniale Diskurs unterminiert wird. Dem Text ist ein zweiter, ein Subtext, unterlegt, der die expliziten Aussagen des Erzählers und der Figuren ständig in Frage stellt oder widerlegt. Statt Verharmlosung der Gewalt der Sklavenhaltergesellschaft ergibt dieser Subtext: gerechtfertigte Vertilgung der (weißen) Gottlosen mit Feuer und Schwert.



Fremdheit Und Literatur


Fremdheit Und Literatur
DOWNLOAD

Author : Andrea Leskovec
language : de
Publisher: LIT Verlag Münster
Release Date : 2009

Fremdheit Und Literatur written by Andrea Leskovec and has been published by LIT Verlag Münster this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2009 with Communication and linguistic theory categories.


Inhalt Vorwort IV Einleitung 1 1. Problemlage 12 2. Theoretische Grundlagen 30 2.1. Phanomenologie des Fremden - Bernhard Waldenfels 30 2.1.1. Klassifizierung des Fremden nach Steigerungsgraden 35 2.2. Text und Kontext: Entfaltung und Reduktion 37 2.3. Wirklichkeit und Konstruktion 41 2.4. Dekonstruktion 43 2.5. Russischer Formalismus 46 3. Grundbegriffe 48 3.1. Literaturbegriff 48 3.2. Fremdheit als Rahmenbegriff der interkulturellen Germanistik 52 3.3. Interkulturalitat als Rahmenbegriff der interkulturellen Germanistik 60 3.4. Konsequenzen fur das Verstandnis von Literatur und interkultureller Literaturwissenschaft 67 4. Der Umgang mit dem Fremden 72 4.1. Alternativen fur den Umgang mit dem Fremden durch die Klassifizierung des Fremden 78 5. Die Hermeneutik des Fremden im Umfeld der interkulturellen Germanistik 84 5.1. Alois Wierlacher 84 5.2. Dietrich Krusche 92 5.3. Horst Steinmetz 102 5.4. Eberhard Scheiffele 109 5.5. Norbert Mecklenburg 116 5.6. Walter Hinderer 123 5.7. Schlussbemerkung 119 Exkurs: Richtungsweisende Ansatze im interkulturellen Paradigma der Literaturwissenschaft 128 1. Interkulturelle Literaturwissenschaft 129 2. Interkulturelle Literaturdidaktik 135 2.1. Textauswahlkriterien in der interkulturellen Literaturdidaktik 139 2.2. Schlussbemerkung und Ausblick auf die slowenische Germanistik 146 3. Lesedidaktik/Didaktik des Fremdverstehens 152 6. Literatur als Antwort auf die Herausforderung durch das Fremde: Poetik des schragen Blicks 170 6.1. Interkulturelles Potenzial literarischer Texte 184 6.2. Interkulturelles Potenzial literarischer Texte -- erweiterte Konzeptualisierungen 185 6.3. Interkulturelles Potenzial literarischer Texte in der Poetik des schragen Blicks 187 6.3.1. Schulung der Aufmerksamkeit und Sensibilisierung der Wahrnehmung durch Literatur 188 6.3.2. Bewusstmachung der Konstruiertheit von Eigenem und Fremdem 194 6.3.3. Differenzierte Darstellung des Fremden in der Literatur 197 6.3.4. Literatur als neues Sehen 221 6.3.5. Homogenitat als Konstrukt: Verschrankung von Eigenem und Fremdem 225 6.4. Schlussfolgerung 228 7. Skepsis gegeniiber der Hermeneutik des Fremden 230 7.1. Verstehbarkeit/Auslegbarkeit des Fremden 232 7.1.1. Auflosung von alltaglicher Fremdheit 236 7.1.2. Auflosung von struktureller Fremdheit 240 7.1.3. Annaherung an radikale Fremdheit 245 7.2. Vorgangige Gemeinsamkeit 251 7.3. Standortgebundenheit 254 7.4. Dialogische Modelle 259 8. Ausblick 265 Bibliographic 268.



Das M Dchen Aus Der Fremde


Das M Dchen Aus Der Fremde
DOWNLOAD

Author : Norbert Mecklenburg
language : de
Publisher:
Release Date : 2008

Das M Dchen Aus Der Fremde written by Norbert Mecklenburg and has been published by this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2008 with Alman edebiyatı- Sosyal açıdan categories.


Forlagets omtale: Das Mädchen aus der Fremde ist ein grundlegendes und umfassendes Standardwerk zur interkulturellen Literaturwissenschaft in Theorie und Praxis, einer neuen, im Zeitalter der Globalisierung immer wichtigeren kulturwissenschaftlichen Forschungsrichtung. Im ersten Teil werden zentrale Theorien, Konzepte und Arbeitsfelder orientierend und kritisch dargestellt: Kunst und Kultur, Universalien, Inter- und Transkulturalität, kulturelle und poetische Differenz/Alterität, Hybridität, interkulturelle Hermeneutik, Literaturtheorie und Poetik, Imagologie, Übersetzung, Theater, literarische Wertung in interkultureller Sicht, postkoloniale Kritik, Globalisierung und Kulturindustrie. Im zweiten Teil werden vielfältige interkulturelle Aspekte an einer Reihe von Autoren und Werken aus der deutschen Literatur exemplarisch untersucht: von Gotthold Ephraim Lessing bis zu Emine Sevgi Özdamar. Mit seinem Mädchen aus der Fremde präsentiert Norbert Mecklenburg zwanzig Jahre eigener interkultureller Literatur- und Theoriestudien auf dem neuesten Forschungsstand als gut lesbares und anregendes Studienbuch



Kultur Und Diversit Tsdidaktik


Kultur Und Diversit Tsdidaktik
DOWNLOAD

Author : Gülbeyaz Kula
language : de
Publisher: Waxmann Verlag
Release Date : 2018

Kultur Und Diversit Tsdidaktik written by Gülbeyaz Kula and has been published by Waxmann Verlag this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2018 with Education categories.


Die Einführung der inklusiven Schule in der Bundesrepublik Deutschland ging mit dem Ziel einer chancengleichen Förderung aller Schüler*innen einher. Wenngleich eine diversitätsbejahende Öffnung des deutschsprachigen Schulwesens erfolgt ist, so gibt es nach wie vor Forschungslücken hinsichtlich einer diversitätssensiblen Förderung aller Lernenden. Das vorliegende Buch geht der Frage nach, wie eine umfassende kultur- und diversitätssensible Förderung aller Lernenden, unabhängig von ihrer sozialen und ethnischen Herkunft, ihrer Sprache, ihres Geschlechts, ihres Genders, ihres Alters, ihrer Religion, ihrer Weltanschauung, ihrer sexuellen Orientierung sowie ihrer motorischen und kognitiven Fähigkeiten im deutschsprachigen Schulwesen bewerkstelligt werden kann. Mithilfe des im Buch entwickelten Kultur- und Diversitätsdidaktikmodells für den Bildungsbereich, das auf die Anerkennung und Wertschätzung der gesamten Vielfalt der Lehrenden und Lernenden abzielt, beleuchtet das Buch die intersektionalen Verflechtungen von Politik, Gesellschaft, Schule, Familie und Individuum in einem reziproken Verhältnis zueinander und zeigt Möglichkeiten einer Anwendung der Kultur- und Diversitätsdidaktik auf das Schulwesen in der Bundesrepublik Deutschland sowie auf den spezifischen Bereich der Literaturdidaktik des Deutschunterrichts auf. Dr. Gülbeyaz Kula hat Deutsch und Philosophie im Studiengang Master of Education sowie Interkulturelle Pädagogik/Diversity Education an der Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover studiert. Derzeit ist sie als Studienrätin tätig.



Einf Hrung In Die Interkulturelle Literatur


Einf Hrung In Die Interkulturelle Literatur
DOWNLOAD

Author : Michael Hofmann (Literatuurwetenschap)
language : de
Publisher:
Release Date : 2015

Einf Hrung In Die Interkulturelle Literatur written by Michael Hofmann (Literatuurwetenschap) and has been published by this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2015 with German literature categories.


Die EinfÃơhrung konzeptualisiert, historisiert und reflektiert den Gegenstand interkultureller Literaturwissenschaft und macht deutlich, dass die interkulturelle Literatur im deutschsprachigen Raum Ãơber eine lange Geschichte verfÃơgt. Aktuell steht sie ganz unter den Vorzeichen von Migration und Internationalisierung. Zweisprachigkeit sowie mehrkulturelle Erfahrungen und Kenntnisse sind fÃơr die Autorinnen und Autoren jÃơngster Neuerscheinungen von zentraler Bedeutung. Vor dem Hintergrund eines diskurs- und literaturgeschichtlichen Ãberblicks widmet sich der Band schwerpunktmÃÞÃßig der interkulturellen Literatur der Gegenwart. Intensive Analysen stellen Texte von Emine Sevgi Ã6zdamar, Rafik Schami, Herta MÃơller, Vladimir Kaminer, Yoko Tawada und Ilija Trojanow vor. Biographische Informationen Prof. Dr. Michael Hofmann lehrt Neuere deutsche Literaturwissenschaft und Literaturdidaktik an der UniversitÃÞt Paderborn. Dr. Iulia-Karin Patrut ist Privatdozentin und wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Neueren deutschen Literaturwissenschaft an der UniversitÃÞt Trier. Klaus-Michael Bogdal ist Professor fÃơr Germanistische Literaturwissenschaft an der UniversitÃÞt Bielefeld. Gunter E. Grimm ist emeritierter Professor fÃơr Neuere deutsche Literaturwissenschaft/Geschichte und Theorie der Literatur an der UniversitÃÞt Duisburg-Essen.



Die Bedeutung Der Interkulturellen Literatur F R Den Deutschunterricht


Die Bedeutung Der Interkulturellen Literatur F R Den Deutschunterricht
DOWNLOAD

Author : Eymen Behrend
language : de
Publisher: GRIN Verlag
Release Date : 2013-11-05

Die Bedeutung Der Interkulturellen Literatur F R Den Deutschunterricht written by Eymen Behrend and has been published by GRIN Verlag this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2013-11-05 with Foreign Language Study categories.


Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Deutsch - Deutsch als Fremdsprache / Zweitsprache, Note: 2,3, Universität Regensburg, Sprache: Deutsch, Abstract: In unserer heutigen Zeit begegnen wir immer häufiger dem Begriff der Interkulturalität. Von interkultureller Handlungskompetenz, interkulturellem Management oder interkultureller Rhetorik ist die Rede. Bereits der inflationäre Gebrauch dieses Begriffs zeigt, wie wichtig die Interkulturalität in unserer heutigen Gesellschaft geworden ist. Auch in der Literaturwissenschaft rückt der Umstand der Interkulturalität immer stärker ins Zentrum, besonders in Bezug auf Deutsch als Zweitsprache bzw. Deutsch als Fremdsprache. Im gängigen Deutschunterricht hingegen wird der Aspekt der Interkulturalität nur selten umgesetzt, obwohl „doch niemand mehr bezweifle, dass Deutschland ein Einwanderungsland sei.“ Doch gerade in Klassen mit einem hohen Anteil an Schülern mit Migrationshintergrund wäre ein verstärkter Fokus auf den interkulturellen Aspekt der Literatur wünschenswert. Aus Sicht der Toleranzentwicklung wäre dies ein wichtiger Schritt, da sowohl deutsche als auch Schüler mit Migrationshintergrund durch Vergleiche in der Literatur in ihrer Empathie gefördert würden. Um mit Esselborns Worten zu sprechen: „[D]ie Migranten- und Minderheitenliteratur [könnte] einen wichtigen Beitrag zu Austausch und Verständigung zwischen Mehrheits- und Minderheitenkultur bzw. zur Erkenntnis ihrer Interdependenz und Vermischung und damit zu Selbstverständnis und kultureller Orientierung der Immigranten leisten.“ Ziel dieser Arbeit ist es deswegen, den zusätzlichen Nutzen der interkulturellen Literaturdidaktik gegenüber herkömmlicher Literatur herauszuarbeiten. Ausgehend von einer Definition der interkulturellen Literatur wird auf die Stereotype in und den Perspektivenwechsel durch diese Art der Literatur eingegangen. Der zweite Teil der Arbeit beschäftigt sich mit praktischen Möglichkeiten zur Umsetzung im Unterricht, die sich vornehmlich auf die Arbeiten Skinners stützen. Eine weitere Unterteilung in Unterrichtsformate für reguläre Deutschklassen und DaF-Klassen findet bewusst nicht statt, da die interkulturelle Literatur in einer zunehmend multikulturellen Gesellschaft für beide Bereiche ähnliche Vorteile bietet.



Einf Hrung In Die Interkulturelle Literaturwissenschaft


Einf Hrung In Die Interkulturelle Literaturwissenschaft
DOWNLOAD

Author : Andrea Leskovec
language : de
Publisher:
Release Date : 2011

Einf Hrung In Die Interkulturelle Literaturwissenschaft written by Andrea Leskovec and has been published by this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2011 with German literature categories.




Exil In Kinder Und Jugendmedien


Exil In Kinder Und Jugendmedien
DOWNLOAD

Author : Bettina Bannasch
language : de
Publisher: Walter de Gruyter GmbH & Co KG
Release Date : 2023-12-04

Exil In Kinder Und Jugendmedien written by Bettina Bannasch and has been published by Walter de Gruyter GmbH & Co KG this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2023-12-04 with Literary Criticism categories.


Das Jahrbuch Exilforschung 2023 widmet sich der Vermittlung von Exil- und Migrationserfahrung in Kinder- und Jugendmedien aus kindlicher Perspektive. Zudem werden textliche und bildliche Erzählverfahren exilierter Autor*innen und Künstler*innen untersucht, die sich in unterschiedlichen Medien wie dem (illustrierten) Kinder- und Jugendbuch, dem Bilderbuch oder dem Fotobuch für junge Leser*innen betätigten. Im Schnittpunkt von Literaturwissenschaft, Kunstgeschichte und Pädagogik wird aufgezeigt, auf welche Weise sich die vielschichtigen Erfahrungen von Exil und Migration in Literatur und Kunst für Kinder und Jugendliche wiederfinden.