Vergleich Der Rechnungslegungssysteme Nach Hgb Ias Und Us Gaap Sowie Deren Auswirkungen Auf Ausgew Hlte Bestandteile Des Jahresabschlusses


Vergleich Der Rechnungslegungssysteme Nach Hgb Ias Und Us Gaap Sowie Deren Auswirkungen Auf Ausgew Hlte Bestandteile Des Jahresabschlusses
DOWNLOAD
FREE 30 Days

Download Vergleich Der Rechnungslegungssysteme Nach Hgb Ias Und Us Gaap Sowie Deren Auswirkungen Auf Ausgew Hlte Bestandteile Des Jahresabschlusses PDF/ePub or read online books in Mobi eBooks. Click Download or Read Online button to get Vergleich Der Rechnungslegungssysteme Nach Hgb Ias Und Us Gaap Sowie Deren Auswirkungen Auf Ausgew Hlte Bestandteile Des Jahresabschlusses book now. This website allows unlimited access to, at the time of writing, more than 1.5 million titles, including hundreds of thousands of titles in various foreign languages. If the content not found or just blank you must refresh this page





Vergleich Der Rechnungslegungssysteme Nach Hgb Ias Und Us Gaap Sowie Deren Auswirkungen Auf Ausgew Hlte Bestandteile Des Jahresabschlusses


Vergleich Der Rechnungslegungssysteme Nach Hgb Ias Und Us Gaap Sowie Deren Auswirkungen Auf Ausgew Hlte Bestandteile Des Jahresabschlusses
DOWNLOAD
FREE 30 Days

Author : Stephan Kölmel
language : de
Publisher: diplom.de
Release Date : 2003-12-17

Vergleich Der Rechnungslegungssysteme Nach Hgb Ias Und Us Gaap Sowie Deren Auswirkungen Auf Ausgew Hlte Bestandteile Des Jahresabschlusses written by Stephan Kölmel and has been published by diplom.de this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2003-12-17 with Business & Economics categories.


Inhaltsangabe:Zusammenfassung: Die Anforderungen an die externe Rechnungslegung bei deutschen Unternehmen insbesondere Kapitalgesellschaften haben sich in den vergangenen Jahren entscheidend verändert. Auslöser dieser Entwicklung sind unter anderem: - die Konzentration der internationalen Kapitalmärkte. - die Globalisierung der Waren- und Dienstleistungsmärkte. - die zunehmende Globalisierung der unternehmerischen Tätigkeit. - die verstärkte Harmonisierung und Internationalisierung von Rechnungslegungsvorschriften. - die wertorientierten Steuerungs- und Leistungsbemessungssysteme. Diese Entwicklungen werden durch ein wachsendes Informationsbedürfnis der Investoren und dem Wunsch nach einer besseren Vergleichbarkeit der kapitalmarktorientierten Konzernabschlüsse begleitet. Internationale Investoren haben wenig Vertrauen zum deutschen Handelsrecht, da die handelsrechtlichen Vorschriften als Rechnungslegungszweck vorrangig den Gläubigerschutz verfolgen. Die Fremdkapitalgeber werden nach dem Willen des Handelsgesetzgebers als wichtigste Adressatengruppe angesehen. Die Rechnungslegung nach dem HGB und den Grundsätzen ordnungsmäßiger Buchführung (GoB) wird zudem stark geprägt durch: - das oft missbrauchte Gläubiger- bzw. Vorsichtsprinzip, welches Gewinne und Verluste eher vorsichtig betrachtet. Nach Handelsrecht bilanzierende Unternehmen weisen in der Bilanz eher weniger Gewinne aber höhere Verluste aus. Dies führt zu einer Verzerrung der tatsächlichen Informationen. - die geringe Beachtung des Stetigkeitsgebotes, wonach bei der Buchführung immer nach den gleichen Regeln, Richtlinien und Bewertungsmaßstäben zu verfahren ist. Gleichartige Geschäftsvorfälle sind auch in mehreren Geschäftsjahren immer wieder gleich zu behandeln. - die steuerlichen Vorschriften. Durch das Maßgeblichkeitsprinzip der Handelsbilanz zur Steuerbilanz kann die Darstellung der Informationen verfälscht werden. - die Ausnutzung bilanzpolitischer Gestaltungsmöglichkeiten aufgrund von Wahlrechten, großen Ermessensspielräumen und fehlenden Regelungen. Der schlechte Ruf der deutschen Jahresabschlüsse im Ausland und die betriebswirtschaftlich nicht verständliche Bilanzierung nach dem Handelsgesetzbuch (HGB) hatten zur Folge, dass aufgrund des am 24. April 1998 in Kraft getretenen Kapitalaufnahmeerleichterungsgesetzes (KapAEG) das den neuen § 292a in das HGB einfügte, börsennotierte deutsche Unter-nehmen ihren Konzernabschluss nach IAS oder US- GAAP anstatt nach dem HGB [...]



Internationalisierung Der Rechnungslegung Us Gaap Ias Und Hgb


Internationalisierung Der Rechnungslegung Us Gaap Ias Und Hgb
DOWNLOAD
FREE 30 Days

Author : Oliver Ebeling
language : de
Publisher: diplom.de
Release Date : 2001-05-03

Internationalisierung Der Rechnungslegung Us Gaap Ias Und Hgb written by Oliver Ebeling and has been published by diplom.de this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2001-05-03 with Business & Economics categories.


Inhaltsangabe: Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis Abkürzungsverzeichnis 1.Die Problemstellung einer Internationalisierung der Rechnungslegung 2.Die Ursachen der Herausbildung verschiedener Rechnungslegungssysteme 2.1Die ordnungspolitischen und rechtlichen Grundlagen 2.2Die geschichtlichen, kulturellen und sozio-ökonomischen Faktoren 3.Die Darstellung der verschiedenen Rechnungslegungssysteme 3.1Die Grundlagen und Merkmale der deutschen Rechnungslegung (HGB) 3.1.1Die rechtlichen Grundlagen des Jahresabschlusses nach HGB 3.1.2Die Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung 3.2Die Rechnungslegung nach International Accounting Standards (IAS) 3.2.1Die Zusammensetzung des International Accounting Standards Committee (IASC) 3.2.2Die grundlegenden Merkmale der Rechnungslegung nach IAS 3.3Die anglo-amerikanische Rechnungslegung nach US-Generally Accepted Accounting Principles (US-GAAP) 3.3.1Die Regelungsinstitutionen der Rechnungslegung in den USA 3.3.2Die grundlegenden Merkmale der Rechnungslegung nach Generally Accepted Accounting Principles (GAAP) 4.Die Analyse der wesentlichen Konfliktfelder der Bilanzierung nach HGB, IAS und US-GAAP 4.1Die Darstellung ausgewählter Bilanzpositionen nach IAS und US-GAAP im Vergleich zu den entsprechenden Positionen nach HGB 4.1.1Ausgewählte Bilanzpositionen nach IAS im Vergleich zum HGB 4.1.1.1Immaterielle Vermögensgegenstände des Anlagevermögens 4.1.1.2Vermögensgegenstände des Sachanlagevermögens 4.1.1.3Wertpapiere des Umlaufvermögens 4.1.1.4Leasing-Gegenstände 4.1.2Ausgewählte Bilanzpositionen nach US-GAAP im Vergleich zum HGB 4.1.2.1Wertpapiere des Umlaufvermögens 4.1.2.2Vorräte 4.1.2.3Immaterielles Anlagevermögen 4.1.2.4Verbindlichkeiten 4.1.2.5Rückstellungen 4.1.2.6Eigenkapital nach HGB und US-GAAP (am Beispiel Daimler-Benz) 4.2Die Anschaffungs- und Herstellungskosten im Vergleich sowie die Möglichkeiten der Teilgewinnrealisierung im Rahmen der Auftragsfertigung 4.3Die Darstellung spezifischer Problembereiche der Konzernrechnungslegung 4.3.1Die Währungsumrechnung im Konzern nach US-GAAP und IAS 4.3.2Die Analyse des Segmentreporting nach IAS/US-GAAP 4.3.3Die Darstellung der Finanzlage mittels Cash-Flow und Kapitalflußrechnung 4.4Die Zusammenfassung der prägenden Unterschiede innerhalb der Bilanzierungs- und Bewertungsgrundsätze der verschiedenen Rechnungslegungssysteme 5.Die Diskussion um die Harmonisierung der internationalen [...]



Grundlegender Vergleich Der Rechnungslegungssysteme Nach Ias Us Gaap Und Hgb


Grundlegender Vergleich Der Rechnungslegungssysteme Nach Ias Us Gaap Und Hgb
DOWNLOAD
FREE 30 Days

Author : Max Lochbrunner
language : de
Publisher: GRIN Verlag
Release Date : 2002-01-28

Grundlegender Vergleich Der Rechnungslegungssysteme Nach Ias Us Gaap Und Hgb written by Max Lochbrunner and has been published by GRIN Verlag this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2002-01-28 with Business & Economics categories.


Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1,3, Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, früher: Berufsakademie Heidenheim (Allgemeiner Handel), Veranstaltung: Bilanzmanagement, Sprache: Deutsch, Abstract: Das deutsche Bilanzrecht befindet sich zur Zeit in einer tiefgreifenden Umbruchphase. Zahlreiche deutsche Unternehmen sind dazu übergegangen, ihre Rechnungslegung (i.F. RL abgekürzt) auf International Accounting Standards (IAS) oder US - Generally Accepted Accounting Principles (US-GAAP) umzustellen. Ausgelöst wurde diese Entwicklung v.a. von international agierenden Konzernen, die im Zuge der Globalisierung ihre RL anpassen mussten, um an ausländischen Börsen zugelassen zu werden und damit den internationalen Kapitalmarkt in Anspruch nehmen zu können. Im Laufe der Zeit sehen sich aber auch immer mehr mittelständische Unternehmen genötigt ihr Bilanzierungssystem zu überdenken, um angesichts der weltweiten Konkurrenz zu ausländischen Unternehmen den Stakeholdern (Eigen-, Fremdkapitalgeber, Lieferanten, Kunden, Arbeitnehmer) eine internationale Vergleichbarkeit ihres Unternehmens zu ermöglichen. Allerdings hat dies bei näherer Betrachtung zu einem breiten Spektrum sog. Internationaler Abschlüsse geführt, die von ,,HGB dynamisch" über ,,German IAS (US-GAAP)" zu ,,Soft IAS (US-GAAP)" führen, was dementsprechend die Bestrebungen einer Vereinheitlichung zum Zwecke der besseren Vergleichbarkeit konterkariert. Diese Entwicklung hat u.a. auch die EU erkannt und plant bis 2005 einheitliche Konzernbilanzen für börsennotierte Konzerne nach IAS einzuführen sowie den EU-Mitgliedsstaaten eine wahlweise Ausdehnung dieser Regelung auf die Einzelabschlüsse zu gestatten. Ziel ist es, eine grenzüberschreitende Vergleichbarkeit der RL zu gewährleisten, sowie Informationen über Unternehmen aussagekräftiger und transparenter zu machen. Um diese dynamischen Entwicklungen im Bereich der internationalen Bilanzierung ausreichend erfassen zu können, ist ein fundiertes Verständnis der involvierten RL-Systeme (HGB, IAS und US-GAAP) essentiell. Im Folgenden sollen deshalb die Grundlagen und Unterschiede der Systeme sowie kurz die Gründe derselben einführend behandelt werden, wobei sich die Arbeit aufgrund ihres begrenzten Umfangs auf die Behandlung der relevanten Kernfragen beschränken muss.



Die Bilanz Im Vergleich Zwischen Hgb Ias Und Us Gaap


Die Bilanz Im Vergleich Zwischen Hgb Ias Und Us Gaap
DOWNLOAD
FREE 30 Days

Author : Johannes Hartmann
language : de
Publisher: GRIN Verlag
Release Date : 2003-11-28

Die Bilanz Im Vergleich Zwischen Hgb Ias Und Us Gaap written by Johannes Hartmann and has been published by GRIN Verlag this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2003-11-28 with Business & Economics categories.


Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 2,0, Hochschule Mainz (Wirtschaftswissenschaften), Veranstaltung: Internationales Rechnungswesen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit strebt einen Vergleich zwischen drei verschiedenen Rechnungslegungssystemen für den Bereich der externen Bilanz an. Im einzelnen wird auf die Rechnungslegungsnormen des deutschen Handelsgesetzbuch (HGB), der US-amerikanischen Generally Accepted Accounting Principles (US-GAAP) und der International Accounting Standards (IAS) eingegangen. Die Einführung in das Thema bildet ein Überblick über die Vielfalt der Bilanzarten im betrieblichen Rechnungswesen und eine kurze Beschreibung der allgemeingültigen Funktion der Bilanz im Rahmen des Jahresabschlusses. Im nächsten Schritt sind ausgehend von den unterschiedlichen Ansätzen der o.g. Rechnungslegungssysteme die elementaren Auswirkungen auf die Bilanz dargestellt. Im Hauptteil werden formeller Bilanzaufbau und detaillierte Erläuterungen der Hauptbestandteile der Bilanz der drei Bilanzierungsstandards einander gegenübergestellt und verglichen. Im Anschluß sind anhand der Konzernabschlüsse von Siemens und Volkswagen (VW) für einzelne Bilanzpositionen, deren bilanzielle Behandlung zwischen den Rechnungslegungssystemen, US-GAAP versus HGB, bzw. IAS versus HGB, besonders different ist, direkte Vergleiche der Ansatzkriterien dargestellt. Im Schlußteil werden die Auswirkungen der erörterten Unterschiede auf Jahresüberschuß und Eigenkapital aufgezeigt. Das zusammenfassende Ergebnis des Vergleichs der drei Rechnungslegungssysteme für den Bereich der Bilanz folgt sodann. Die Arbeit behandelt vornehmlich die Thematik des Bilanzansatzes. Der Bereich des Bilanzausweises wird aufgrund der Begrenzung auf 15 Seiten lediglich peripher tangiert. Der Themenkomplex Bewertung ist nicht Gegenstand dieser Ausarbeitung.



Internationale Rechnungslegungssysteme Hgb Ias Us Gaap Aufbau Zweck Elemente


Internationale Rechnungslegungssysteme Hgb Ias Us Gaap Aufbau Zweck Elemente
DOWNLOAD
FREE 30 Days

Author : Katrin Jung
language : de
Publisher: GRIN Verlag
Release Date : 2002-12-08

Internationale Rechnungslegungssysteme Hgb Ias Us Gaap Aufbau Zweck Elemente written by Katrin Jung and has been published by GRIN Verlag this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2002-12-08 with Business & Economics categories.


Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1,3, Hochschule Heilbronn, ehem. Fachhochschule Heilbronn (Betriebswirtschaft und Unternehmensführung), Veranstaltung: Rechnungswesen-Seminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Durch die zunehmende Globalisierung der Märkte hat sich die internationale Zusammenarbeit zwischen den Unternehmen entwickelt. Immer mehr Unternehmen sind nicht mehr nur auf dem nationalen Güter- und Dienstleistungsmarkt tätig, sondern agieren auch im internationalen Wettbewerb. Diese Entwicklung führt zu einem steigenden Kapitalbedarf, z. B. für die Finanzierung umfassender Strategien für den internationalen Markt. Viele Unternehmen versuchen daher ihren wachsenden Kapitalbedarf durch die Inanspruchnahme der internationalen Kapitalmärkte zu decken. Ein wichtiger Vorreiter war z. B. die damalige Daimler Benz AG, die 1993 an die New Yorker Börse (New York Stock Exchange) ging. Der Zugang zu den internationalen Kapitalmärkten stellt jedoch für die Unternehmen ein Problem dar, da potenzielle Kapitalgeber die Jahresabschlüsse der Unternehmen heranziehen, um ihre Anlageentscheidung zu fundieren. Die Bewertungs- und Bilanzierungspraxis im kontinental-europäischen Raum unterscheidet sich jedoch von der im anglo-amerikanischen Raum, was zu erheblichen Unterschieden in den Jahresabschlüssen der Unterneh-men führen kann. Die kontinental-europäische Rechnungslegung (deutsches Bilanzrecht gemäß HGB) ist durch das Gesellschafts-, aber auch das Steuerrecht geprägt und hat als obersten Grundsatz den Gläubigerschutz. Die anglo-amerikanische Rechnungslegung, die insbesondere durch die US-GAAP und die IAS repräsentiert wird, ist dagegen investororientiert. Die Differenzen zwischen den HGB-Abschlüssen und den IAS- bzw. US-GAAP-Abschlüssen kommen hauptsächlich dadurch zustan-de, dass das HGB umfangreichere Bilanzierungs- und Bewertungswahlrechte vorsieht und dass die HGB-Abschlüsse in weit höherem Maße steuerlichen Einflüssen unterliegen. Desweiteren müssen bzw. dürfen nach dem deutschen Vorsichtsprinzip umfangreichere stille Reserven gebildet werden, was gerade in der nationalen und internationalen Bilanzierungsdiskussion eine zentrale Rolle spielt. Das Problem der nach unterschiedlichen Rechnungslegungsvorschriften erstellten Jahresabschlüsse liegt darin, dass sie nicht vergleichbar sind. Zudem genügen die kontinental-europäischen Abschlüsse, allen voran der HGB-Abschluss, den Anforderungen der internationalen Kapitalmärkte nicht. Um also Zugang zu den internationalen Kapital-märkten zu finden, müssen die Unternehmen ihre Rechnungslegung den dortigen Regeln anpassen, d.h. sie müssen nach IAS oder US-GAAP bilanzieren.



Ein Vergleich Der Rechnungslegung Nach Hgb Und Ifrs Ias


Ein Vergleich Der Rechnungslegung Nach Hgb Und Ifrs Ias
DOWNLOAD
FREE 30 Days

Author : Sebastian Meyer
language : de
Publisher: GRIN Verlag
Release Date : 2008-04-04

Ein Vergleich Der Rechnungslegung Nach Hgb Und Ifrs Ias written by Sebastian Meyer and has been published by GRIN Verlag this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2008-04-04 with Business & Economics categories.


Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1,7, Duale Hochschule Baden Württemberg Mosbach, Sprache: Deutsch, Abstract: Gemäß der Verordnung 1606/2002 der Europäischen Union vom 19.07.2002 müssen alle Unternehmen, welche mit ihren Aktien oder Unternehmensanleihen an einer Börse innerhalb der Europäischen Union notiert sind, ihre Konzernabschlüsse ab dem 01.01.2005 nach IAS/IFRS (International Accounting Standards/International Financial Reporting Standards) Richtlinien aufstellen. Ziel dieser Studienarbeit ist es einen kurzen und prägnanten Einblick in die Grundzüge der internationalen Rechnungslegung nach IAS/IFRS zu geben sowie diese mit der dazu divergierenden Rechnungslegung nach deutschem Handelsrecht zu vergleichen. Nach Erläuterung der Gründe für die zunehmende Relevanz einer international einheitlichen Rechnungslegung folgt ein grundlegender Vergleich der beiden Rechnungslegungssysteme im Hinblick auf allgemeine Unterschiede und die jeweiligen Grundsätze, um den Einstieg in die Thematik zu gewährleisten. Im Zuge der Vertiefung werden dann einige Posten der Bilanz detailliert im Hinblick auf ihre Bilanzierung und Bewertung, mit dem Ziel der Konkretisierung von Differenzen zwischen IAS/IFRS und HGB analysiert. Diese Postenanalyse soll ebenfalls die unterschiedlichen Auswirkungen auf das Unternehmensergebnis visualisieren. 15 DAX-Unternehmen stellen in diesem Jahr ihre Rechnungslegung um, die restlichen bilanzieren bereits nach IFRS oder dem vergleichbaren US-Standard GAAP (Generally Accepted Accounting Principles). Insgesamt müssen 7.000 Unternehmen nun nach IFRS bilanzieren. Der DAX-Durchschnitt wird durch diese Umstellung um ca. 10 Prozent steigen (siehe Anhang 2). Bisher nach US-GAAP bilanzierende Unternehmen müssen erst für Geschäftsjahre, die nach dem 31.12.2006 beginnen, ihren Abschluss nach IAS/IFRS-Richtlinien aufstellen. Auf eine detaillierte Betrachtung der historischen Entwicklung sowie des Aufbaus der IAS/IFRS wird im Rahmen dieser Studienarbeit verzichtet. Zur Vertiefung werden jedoch einige Informationen diesbezüglich in Anhang 1 zur Verfügung gestellt.



Die Bilanzierung Des Sachanlageverm Gens Nach Ias Und Us Gaap Und Die Einf Hrung Der Ias Rechnungslegung In Einem Deutsch Spanischen Unternehmen


Die Bilanzierung Des Sachanlageverm Gens Nach Ias Und Us Gaap Und Die Einf Hrung Der Ias Rechnungslegung In Einem Deutsch Spanischen Unternehmen
DOWNLOAD
FREE 30 Days

Author : Manuel Castel
language : de
Publisher: diplom.de
Release Date : 2003-08-25

Die Bilanzierung Des Sachanlageverm Gens Nach Ias Und Us Gaap Und Die Einf Hrung Der Ias Rechnungslegung In Einem Deutsch Spanischen Unternehmen written by Manuel Castel and has been published by diplom.de this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2003-08-25 with Business & Economics categories.


Inhaltsangabe:Einleitung: Gegenwärtig befinden wir uns in einem wirtschaftlichen Veränderungsprozeß, der in erster Linie durch die Globalisierung der Märkte geprägt ist. Diese Globalisierung hat zu einer stetigen Integration nicht nur der Waren- und Dienstleistungsmärkte, sondern auch der Finanz- und Kapitalmärkte geführt. Dieser Effekt wurde durch supranationale Bündnisse in Asien (Association of South East Asians Nations (ASEAN)), Nordamerika und Mexico (North American Free Trade Association (NAFTA)), in Europa durch die Europäische Union (EU) sowie weltweit durch die World Trade Organisation (WTO) intensiviert. Die zunehmende Verschmelzung der verschiedensten internationalen Finanz- und Kapitalmärkte hat zu einer Beeinflussung der Grundprinzipien der externen Rechnungslegung geführt. Der Jahresabschluß hat nun nicht mehr die alleinige Funktion der Ausschüttungs- und Steuerbemessung; stattdessen rückt die Informationsfunktion immer mehr in den Vordergrund. Die Zielgruppe des Jahresabschlusses hat sich auf ein internationales Gebiet ausgeweitet, in welchem Anleger und potentielle Investoren eine immer bedeutendere Rolle einnehmen. Sie verlangen international vergleichbare, transparente und der Wirklichkeit entsprechende Informationen. Dies erfordert die Angleichung und Harmonisierung nationaler Rechnungslegungssysteme. Unterschiedliche handelsrechtliche Vorschriften und Bestimmungen in den verschiedenen europäischen und nichteuropäischen Ländern lassen den Vergleich der Jahresabschlüsse zur Zeit jedoch nur sehr begrenzt zu. Aus diesem Grund ist die Einführung international einheitlicher Rechnungslegungsstandards gerade für international agierende und börsennotierte Unternehmen von unbedingter Notwendigkeit, um Adressaten den Vergleich verschiedener Unternehmen und deren Jahresabschlüsse zu erleichtern. Internationale Rechnungslegungssysteme wie die International Accounting Standards (IAS) und die United States General Accepted Accounting Principles (US-GAAP) haben in diesem Zusammenhang stetig an Bedeutung gewonnen. Als global agierendes Unternehmen und der Präsenz in verschiedenen Ländern weltweit entschied sich die XYZ AG frühzeitig für die Notierung am amerikanischen Wertpapierhandel, um somit das Listing der XYZ Aktie im größten und bedeutendsten Kapitalmarkt der Welt, der New York Stock Exchange (NYSE), zu ermöglichen. Erstmals wurde die XYZ Aktie im Jahr 1999 an der NYSE gehandelt. Der ausschlaggebende Grund für die Notierung der XYZ [...]



Die Rechnungslegung Der Vorr Te Und Forderungen Nach Ias Ifrs Und Hgb Im Vergleich


Die Rechnungslegung Der Vorr Te Und Forderungen Nach Ias Ifrs Und Hgb Im Vergleich
DOWNLOAD
FREE 30 Days

Author : Sandra Stocker
language : de
Publisher: GRIN Verlag
Release Date : 2007-05-10

Die Rechnungslegung Der Vorr Te Und Forderungen Nach Ias Ifrs Und Hgb Im Vergleich written by Sandra Stocker and has been published by GRIN Verlag this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2007-05-10 with Business & Economics categories.


Diplomarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: "-", FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, München früher Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Die fortschreitende Globalisierung der Unternehmen bedingt sowohl eine verstärkte internationale Kapitalverflechtung, als auch eine zunehmende Kapitalmarktorientierung. In der Regel schaffen Start-ups, sowie auch mittelständische Unternehmen eine Expansion auf internationaler Ebene nur über den Zugang zu den Kapitalmärkten. Für die Zulassung an der New Yorker Börse (NYSE) wird beispielsweise ein Jahresabschluss über drei Vergleichsjahre nach US-GAAP vorausgesetzt. Ferner ist die internationale Rechnungslegung innerhalb eines international operierenden Konzerns wesentlich effizienter und transparenter darzustellen, wenn in allen Gesellschaften eine einheitliche Norm zur Anwendung kommt. Selbst innerhalb Europas sind die bestehenden unterschiedlichen nationalen Rechnungslegungsnormen, für solche Bestrebungen hinderlich. Ein Vergleich oder eine Analyse von Jahresabschlüssen aus verschiedenen nationalen Rechtssystemen ist nicht möglich und potentiellen Anlegern wird ein Engagement erschwert. Durch die internationalen Rechnungslegungsnormen soll der Zugang zu den Börsenplätzen und somit zu den Kapitalgebern erleichtert werden. Ein weiteres Motiv, sich mit den internationalen Bilanzierungsnormen zu beschäftigen, kann eine Refinanzierung durch internationale Kreditgeber und eine eventuell bessere Einstufung beim Rating der Banken sein1. Seit 2005 sind außerdem neue gesetzliche Vorschriften zu beachten, die die internationalen Regelungen stärker berücksichtigen, um die Jahresabschlüsse aus Sicht der Investoren besser vergleichbar zu machen. Aus Unternehmenssicht führen somit nationale und internationale Börsenvorschriften sowie gesetzliche Regelungen, zur Anwendung internationaler Rechnungslegungsvorschriften2.



Bilanzierung Von Immobilien Nach Hgb Ias Und Us Gaap


Bilanzierung Von Immobilien Nach Hgb Ias Und Us Gaap
DOWNLOAD
FREE 30 Days

Author : Arnim Voissem
language : de
Publisher: diplom.de
Release Date : 1998-03-19

Bilanzierung Von Immobilien Nach Hgb Ias Und Us Gaap written by Arnim Voissem and has been published by diplom.de this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 1998-03-19 with Business & Economics categories.


Inhaltsangabe:Einleitung: Nach der Globalisierung der Produktions- und Absatzmärkte verschmelzen zunehmend auch die nationalen Finanzmärkte zu globalen Geld- und Kapitalmärkten. Gründe hierfür sind der Abbau der Finanzmarktrestriktionen, als auch die Fortschritte der Kommunikationstechnik sowie die Institutionalisierung der Anlegerschaft. Deutsche Unternehmen sehen dies immer häufiger als Möglichkeit, ihren steigenden Bedarf an Risikokapital zu decken. Die Unternehmen haben erkannt, daß sie durch eine internationale Kapitalmarktpräsenz eine breitere Aktienstreuung und höhere Liquidität ihrer Aktie als auch ein besseres Unternehmensimage und geringere Kapitalkosten erreichen können. Dabei kann sich die Konzernrechnungslegung nicht allein an den Bestimmungen des Handelsgesetzbuches (HGB) ausrichten. Vielmehr stehen den großen deutschen Unternehmen zwei internationale Normengefüge als Referenzsysteme zur Auswahl. Es handelt sich dabei um die US-amerikanischen Generally Accepted Accounting Principles (US-GAAP) und die International Accounting Standards (IAS) des International Accounting Standards Committee (IASC). Die Richtlinien der Europäischen Union müssen hinsichtlich der verschiedenen nationalen Transformationen mit abweichenden Wahlrechtsgestaltungen als Referenzsystem ausscheiden. Der US-amerikanische Kapitalmarkt gehört zu den größten, renommiertesten und umsatzstärksten Kapitalmärkten der Welt. Beabsichtigt ein deutsches Unternehmen momentan eine Notierung am US-amerikanischen Kapitalmarkt, verlangt die US-amerikanische Börsenaufsichtsbehörde (SEC) eine Überleitungsrechnung ("reconcilation") oder die Erstellung eines vollständigen Parallelabschlusses nach US-GAAP. Derzeit sind Daimler Benz, Deutsche Telekom, Fresenius Medical Care, Hoechst, Pfeiffer Vacuum Technology, SLG Carbon und VEBA den Weg einer SEC-Registrierung gegangen. Als Alternative bieten sich die IAS an. Hierfür spricht besonders der zwischen IASC und dem weltweiten Zusammenschluß nationaler Börsenaufsichtsbehörden (IOSCO) vereinbarte Arbeitsplan, der vorsieht, daß die IOSCO ab 1999 ihren angeschlossenen Organisationen die Anerkennung IAS-konformer Jahresabschlüsse empfiehlt. Immer mehr deutsche Unternehmen richten ihre Konzernabschlüsse an den IAS aus. Der überragende Einfluß des US-amerikanischen Kapitalmarktes und die wachsende Bedeutung der IAS lassen eine internationale Dominanz der anglo-amerkanisch geprägten Rechnungslegung erwarten. Dies spiegelt sich im Entwurf eines [...]



Anpassung Des Rechnungswesens An Die Vorschriften Nach Ias Unter Ber Cksichtigung Eines Vergleichs Von Ias Abschl Ssen Dargestellt An Ausgew Hlten Gesch Ftsberichten Deutscher Unternehmen


Anpassung Des Rechnungswesens An Die Vorschriften Nach Ias Unter Ber Cksichtigung Eines Vergleichs Von Ias Abschl Ssen Dargestellt An Ausgew Hlten Gesch Ftsberichten Deutscher Unternehmen
DOWNLOAD
FREE 30 Days

Author : Simone Linz
language : de
Publisher: diplom.de
Release Date : 2000-12-14

Anpassung Des Rechnungswesens An Die Vorschriften Nach Ias Unter Ber Cksichtigung Eines Vergleichs Von Ias Abschl Ssen Dargestellt An Ausgew Hlten Gesch Ftsberichten Deutscher Unternehmen written by Simone Linz and has been published by diplom.de this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2000-12-14 with Business & Economics categories.


Inhaltsangabe:cEinleitung: Die Diplomarbeit befasst sich mit der Thematik der International Accounting Standards (IAS). Der Schwerpunkt der Arbeit liegt auf der Anpassung des Rechnungswesens an die IAS. Dabei soll gezeigt werden, welche Möglichkeit der Jahresabschlussersteller im Hinblick auf die erstmalige Anwendung, den organisatorischen Ablauf und die materielle Anpassung hat. Zudem soll eine kritische Würdigung zur Verbesserung der Aussagekraft von IAS-Konzernabschlüssen erfolgen sowie die Darstellung der Auswirkungen eines Abschlusses, der nach dem Handelsgesetzbuch (HGB) erstellt wurde, für einen IAS-Abschluss. Einen weiteren Schwerpunkt der Arbeit stellt der Vergleich von Anhangangaben verschiedener Unternehmen dar. Um diesen durchführen zu können, werden anhand von acht Geschäftsberichten deutscher Unternehmen die Anhangangaben ausgewertet und verglichen. In Bezug auf die Zielsetzung lassen sich zum einen Lösungsansätze zu organisatorischen Problemen der Umstellung finden, und zum anderen wird der Übergang aus materieller Sicht beleuchtet. Umfangreiche Erläuterungen zu den Pflichtbestandteilen des Jahresabschlusses sowie zu einzelnen ausgewählten Bilanzpositionen komplettieren die Diplomarbeit. Die Angaben zu den Offenlegungspflichten ermöglichen einen Vergleich mit den Anhangangaben verschiedener Unternehmen. Des weiteren werden die Auswirkungen einer Umstellung von HGB auf IAS dargestellt. Gang der Untersuchung: Der Ablauf der Diplomarbeit erfolgt chronologisch von den Grundlagen der Rechnungslegung nach IAS hin zur Anpassung und findet ihren Abschluss in einem Vergleich von IAS-Abschlüssen. Im zweiten Kapitel wird im Rahmen der Grundlagen auf den Befreiungstatbestand, den das HGB einräumt, eingegangen. Darüber hinaus sollen die Zielsetzungen und Aufgaben der Rechnungslegung dargestellt werden. Ergänzt werden die Ausführungen durch die zugrunde zu legenden Prinzipien, die bei der Erstellung des Abschlusses nach IAS zu beachten sind. Das folgende dritte Kapitel befasst sich mit der Anpassung des Rechnungswesens von HGB an IAS. Hierbei ist zu beachten, dass aufgrund der hohen Anzahl an Bilanzpositionen nur eine Auswahl von wesentlichen, im Verlauf der Diplomarbeit zu erläuternden, Positionen getroffen werden konnte. In Kapitel vier werden die Offenlegungspflichten für Unternehmen, die nach IAS bilanzieren, angegeben. Hierzu soll ein Vergleich erfolgen, der zum einen ermittelt, ob diese den Anforderungen genügen, und zum anderen [...]