Versorgungskonzepte F R Menschen Mit Demenz


Versorgungskonzepte F R Menschen Mit Demenz
DOWNLOAD

Download Versorgungskonzepte F R Menschen Mit Demenz PDF/ePub or read online books in Mobi eBooks. Click Download or Read Online button to get Versorgungskonzepte F R Menschen Mit Demenz book now. This website allows unlimited access to, at the time of writing, more than 1.5 million titles, including hundreds of thousands of titles in various foreign languages. If the content not found or just blank you must refresh this page





Versorgungskonzepte F R Menschen Mit Demenz


Versorgungskonzepte F R Menschen Mit Demenz
DOWNLOAD

Author : Katja Sonntag
language : de
Publisher: Springer-Verlag
Release Date : 2014-10-10

Versorgungskonzepte F R Menschen Mit Demenz written by Katja Sonntag and has been published by Springer-Verlag this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2014-10-10 with Medical categories.


Prakitscher Wegweiser und Entscheidungshilfe für die passende Betreuung von Menschen mit Demenz Die Auswahl der passenden Betreuung für Menschen mit einer Demenz stellt nicht nur Angehörige sondern auch Pflegende in der Beratung und im Überleitungs und Casemanagement vor große Herausforderungen. Sie müssen bei der Wahl viele Aspekte beachten: die Bedürfnisse des Hilfebedürftigen, das Budget, bestimmte Umstände, das Angebot im Umkreis. Dieses Buch ist ein praktischer Wegweiser durch die bereits vielfältigen ambulanten und stationären Versorgungsangebote für Menschen mit Demenz. Neben den klassischen Versorgungsformen werden auch die Verhinderungspflege, Tages- und Nachtpflege, alternative Wohnformen, Betreuungsgruppen, die Haushaltshilfe oder der Hausnotruf dargestellt. Es gibt neben einem schnellen Überblick auch erste Vergleichsmöglichkeiten zwischen einzelnen Versorgungsformen, die bei der Entscheidungsfindung hilfreich sein können. Zahlreiche Übersichten, Vor- und Nachteile und Kriterien, für wen sich welche Betreuungsform besonders eignet, bieten eine solide Arbeitshilfe für die Beratung und den Entscheidungsprozess. Zusätzliche Hilfsangebote für Pflegende Angehörige und die Beantragung werden ebenfalls erläutert. Einen weiteren Fokus setzt das Buch auf die Beratung von Menschen mit Demenz und deren Familien, denn hier gibt es durchaus Besonderheiten, die ein Berater kennen und berücksichtigen sollte. Nach dem Blick über den Tellerrand in andere Länder und Ihre Betreuungskonzepte für Menschen mit Demenz bilden zwei ausführlich geschilderte Fallbeispiele den Abschluss. Für Pflegefachkräfte in Beratungsstellen, Pflegestützpunkten, ambulanten Diensten, im Überleitungsmanagement, im Sozialdienst der Krankenhäuser und Case Manager. Aber auch für Mitarbeiter der Pflegekassen und Selbsthilfegruppen ist es ein nutzbringendes Nachschlagewerk.



Segregative Und Integrative Versorgungskonzepte F R Menschen Mit Demenz


Segregative Und Integrative Versorgungskonzepte F R Menschen Mit Demenz
DOWNLOAD

Author : Pajam Rais Parsi
language : de
Publisher: GRIN Verlag
Release Date : 2014-12-30

Segregative Und Integrative Versorgungskonzepte F R Menschen Mit Demenz written by Pajam Rais Parsi and has been published by GRIN Verlag this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2014-12-30 with Health & Fitness categories.


Masterarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Pflegewissenschaft - Demenz, Note: 1,7, Universität Bielefeld (Fakultät für Gesundheitswissenschaften), Veranstaltung: Versorgungsforschung und Pflegewissenschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Pflegende in der stationären Altenhilfe sind mit einer Vielzahl von Herausforderungen konfrontiert, welche häufig auch physisch und psychisch belastend wirken. Dies spiegelt sich unter anderen in einem überdurchschnittlich hohen Krankenstand sowie einer stark verkürzten Verweildauer im Pflegeberuf wieder. Bedingt durch den demografischen Wandel ist in Zukunft nicht mit einer Verbesserung dieser Situation zu rechnen. Aufgrund der fortschreitenden Überalterung der Gesellschaft ist zudem von einer Veränderung des Krankheitspanoramas auszugehen. Die Zunahme von demenziellen Erkrankungen stellt hierbei eine der zentralen Herausforderungen dar, insbesondere wenn diese mit herausfordernden Verhaltensweisen einhergehen. Bei der Konzeption von Altenhilfeeinrichtungen wurde dieser Umstand in den vergangenen Jahren bereits berücksichtigt. Dies zeigt sich unter anderem in der Implementierung verschiedener, insbesondere segregativer und integrativer, Versorgungskonzepte für demenziell erkrankte Menschen. Die Wirkung dieser Versorgungskonzepte auf die Verhaltensauffälligkeiten der BewohnerInnen bleibt jedoch umstritten. Da die Arbeitszufriedenheit der Pflegenden die Versorgungsqualität der BewohnerInnen maßgeblich beeinflussen kann, soll im Rahmen dieser Ausarbeitung die Situation der Pflegenden in den Vordergrund gestellt werden. Das Ziel ist es, die Herausforderungen der Pflegenden in Abhängigkeit vom jeweiligen Versorgungskonzept zu untersuchen und darüber hinaus die positiven Aspekte, die die Pflegenden im Rahmen ihrer Arbeit erfahren, zu erheben. Hierfür wurden jeweils fünf Experteninterviews mit Pflegenden aus dem segregativen bzw. integrativen Setting durchgeführt (siehe hierzu auch Kapitel 5). Die hierdurch gewonnenen Erkenntnisse werden in Kapitel 6 vorgestellt und interpretiert und in Kapitel 7 vor dem Hintergrund bereits bestehender Forschungsergebnisse diskutiert. Letztlich finden sich in Kapitel 8 unter anderem Implikationen für einen weiteren wissenschaftlichen Untersuchungsbedarf sowie Handlungsempfehlungen für die Praxis.



Versorgungsstrukturen Und Finanzierungsmodelle F R Menschen Mit Demenz Im In Und Ausland


Versorgungsstrukturen Und Finanzierungsmodelle F R Menschen Mit Demenz Im In Und Ausland
DOWNLOAD

Author : Anne Girrulat
language : de
Publisher: GRIN Verlag
Release Date : 2017-06-27

Versorgungsstrukturen Und Finanzierungsmodelle F R Menschen Mit Demenz Im In Und Ausland written by Anne Girrulat and has been published by GRIN Verlag this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2017-06-27 with Social Science categories.


Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Gesundheit - Gerontologie, Note: 1,3, Hamburger Fern-Hochschule (Hochschule), Sprache: Deutsch, Abstract: Bei diesem Thema geht es mir darum, zu zeigen, welche Strukturen und Konzepte es für Demenzerkrankte Menschen inzwischen in Deutschland und auch anderen europäischen Staaten gibt, um ein lebenswertes und vor dem Hintergrund ethischer und sozioökonomischer Aspekte werterhaltendes Leben zu führen. Aber was ist eigentlich Demenz? Wie verändert sich das Leben durch diese Erkrankung? Ist der Weg in eine stationäre Einrichtung, der Weg, den jeder demente Mensch letztlich gehen muss? Bis vor einigen Jahren war nur die Unterbringung in eine stationäre Einrichtung der letzte Ausweg für viele Angehörige, die mit der Betreuung und Versorgung der dementen Angehörigen zu Hause überfordert und überlastet waren. Dies hat sich inzwischen grundlegend geändert. Nach aktuellen Schätzungen leben heute rund 1,3 Millionen Menschen mit Demenz in Deutschland. Im statistischen Schnitt kommen damit auf 100.000 Einwohner 1600 Menschen mit dieser Erkrankung. Bis 2050, so die düstere Prognose der Experten, könnte sich diese Zahl mehr als verdoppelt haben. In der Schweiz, wo Demenzen in der Sterbestatistik erfasst werden, stehen sie nach Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Krebs an dritter Stelle bei den häufigsten Todesursachen, heißt es in dem Bericht. Diese Tatsache lässt neue Lebensformen und Alternative Lebensmodelle zur klassischen stationären oder ambulanten Versorgung zu. Die verschiedenen Wohnformen wie beispielsweise ein Dorf für Demente in den Niederlanden zeigen auf, dass es inzwischen weitaus mehr Versorgungskonzepte für dementiell erkrankte Menschen gibt, als es noch vor einigen Jahren der Fall war. Allerdings zählt nicht nur die pflegerische und medizinische Versorgung, sondern auch die Betreuung und Beschäftigung der Dementen Menschen zur Aufgabe in den Einrichtung. Seit einigen Jahren gibt es in den stationären Einrichtungen den § 87b der beinhaltet, dass Demente durch Alltagsbegleiter zusätzlich betreut werden. Wie sieht diese Betreuung in anderen Wohnformen aus und reicht diese tatsächlich aus? Außerdem spielt die Finanzierung bei der Unterbringung der Demenzerkrankten Menschen eine große Rolle. Es gibt zwei unterschiedliche Finanzierungsmodelle, die von den Staaten angewandt werden. Das Beverege- Modell und Bismarck- Modell sind die Grundlagen für die Absicherungssysteme in vielen europäischen Ländern. Diese möchte ich anhand von Beispielen einiger Staaten erläutern.



Gesundheitsf Rderung Und Pr Vention F R Menschen Mit Demenz


Gesundheitsf Rderung Und Pr Vention F R Menschen Mit Demenz
DOWNLOAD

Author : Doris Gebhard
language : de
Publisher: Springer-Verlag
Release Date : 2019-06-11

Gesundheitsf Rderung Und Pr Vention F R Menschen Mit Demenz written by Doris Gebhard and has been published by Springer-Verlag this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2019-06-11 with Medical categories.


Welche Gesundheitsressourcen haben Menschen mit Demenz und wie können diese gezielt gefördert werden? Dieses Buch bietet erstmalig einen multiprofessionellen Einblick in die Beantwortung dieser Fragestellung. Experten aus dem deutschsprachigen Raum präsentieren und diskutieren neben zielgruppenspezifischen theoretischen Grundlagen die aktuelle Interventionslandschaft. Dabei wird eindrucksvoll aufgezeigt, wie beispielsweise Bewegung, Sexualität oder Humor zur Aktivierung von Gesundheitspotentialen beitragen können. Das Buch bietet neben praktischen Beispielen auch eine kritische Auseinandersetzung mit der Evidenzlage und Methoden der Evaluation von gesundheitsfördernden und präventiven Maßnahmen für Menschen mit Demenz. Darüber hinaus werden Handlungsempfehlungen für Wissenschaft und Praxis formuliert, die dazu ermutigen und befähigen, mehr Gesundheit, Freude und Lebensqualität in die Alltagswelt von Menschen mit Demenz zu bringen. Das Buch richtet sich an Pflegepersonen, Altenbetreuer, Praktiker aus dem Bereich der Gesundheitsförderung, Ärzte, Psychologen, Ergotherapeuten, Physiotherapeuten und andere Gesundheitsberufe sowie Angehörige.



Menschen Mit Demenz


Menschen Mit Demenz
DOWNLOAD

Author : Michael Schilder
language : de
Publisher: Kohlhammer Verlag
Release Date : 2022-04-27

Menschen Mit Demenz written by Michael Schilder and has been published by Kohlhammer Verlag this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2022-04-27 with Medical categories.


Das Buch bietet neueste evidenzbasierte Erkenntnisse aus Forschung und Praxis für die Pflege, Gesundheitsförderung und Betreuung von Menschen mit Demenz und deren pflegenden Angehörigen. Berücksichtigt wird die neueste Version des SGB XI. Es dient der interdisziplinären Praxis, Leitung, Planung und dem Qualitätsmanagement in der Pflege sowie für Studium und Ausbildung und eignet sich zur fachlichen Ausgestaltung zentraler klinischer Konzepte. In der 2. Auflage wurden u. a. der Expertenstandard "Beziehungsgestaltung von Menschen mit Demenz" sowie die Nationale Demenzstrategie berücksichtigt.



Nicht Medikament Se Hilfen F R Menschen Mit Demenz


Nicht Medikament Se Hilfen F R Menschen Mit Demenz
DOWNLOAD

Author : Georg Adler
language : de
Publisher: Kohlhammer Verlag
Release Date : 2011-07-07

Nicht Medikament Se Hilfen F R Menschen Mit Demenz written by Georg Adler and has been published by Kohlhammer Verlag this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2011-07-07 with Medical categories.


Cure of dementia through drugs is not possible so far, the development can only be slowed. Thus non-drug based treatment, which facilitates patients and relatives lives with dementia, is especially important. This consolidated and practice-oriented guidebook gives an overview of non-drug based therapies. For example coping with the diagnosis and behavioural disorders, memory training and alleviating relatives. The up to date academic debate is presented concerning every topic as is a concrete link to practice.



Ein Sektor Bergreifendes Case Management Konzept F R Die Versorgung Von Menschen Mit Dementiellen Erkrankungen


Ein Sektor Bergreifendes Case Management Konzept F R Die Versorgung Von Menschen Mit Dementiellen Erkrankungen
DOWNLOAD

Author : Cedric Butze
language : de
Publisher: GRIN Verlag
Release Date : 2017-11-02

Ein Sektor Bergreifendes Case Management Konzept F R Die Versorgung Von Menschen Mit Dementiellen Erkrankungen written by Cedric Butze and has been published by GRIN Verlag this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2017-11-02 with Medical categories.


Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Pflegewissenschaft - Pflegemanagement, Note: 1.7, Fachhochschule Dresden, Sprache: Deutsch, Abstract: Im diesem Handbuch wird ein sektorübergreifendes Case- Management-Konzept speziell für demenziell erkrankte Menschen erstellt, welches im Rahmen eines stationären Akutkrankenhauses eingesetzt wird. Einleitend wird in dieser Arbeit ein Überblick zur Problem- und Zielstellung eines sektorenübergreifenden Case-Management-Konzeptes bei dementiellen Erkrankungen gegeben. Im Anschluss geht dieses Handbuch auf die Spezifik des Casemanagements bei dementiellen Erkrankungen ein und maßgebliche Erfolgsfaktoren für ein Case Management werden erläutert. Im zweiten Kapitel werden zunächst explizit die Zielgruppe des Case- Management-Konzept definiert und grundlegende Informationen zum aktuellen Forschungsstand demenzkranker Menschen vorgestellt. Besondere Beachtung finden hierbei die pflegerischen Phänomene bei Demenz und die daraus resultierenden Besonderheiten bei der Versorgung dieser Zielgruppe. Im Folgenden wird auf die versorgenden Angehörigen bzw. das Pflegepersonal eingegangen. Im dritten Kapitel erfolgt eine Darstellung der konzeptionellen Ausformung bzw. der Prozessgestaltung des vorliegenden Case-Management-Vorhabens am Klinikum, welches einer phasenhaft orientierten Struktur zugrunde liegt. Abschließend werden die wichtigsten Erkenntnisse zusammengefasst. Idealerweise werden in diesem Case-Management-Handbuch konzeptionelle, personelle, strukturelle sowie organisatorisch beeinflussende Faktoren aufgezeigt und im Case Managementprozess berücksichtigt.



Risiko Demenz F R Menschen Mit Lernschwierigkeiten


Risiko Demenz F R Menschen Mit Lernschwierigkeiten
DOWNLOAD

Author : Christina Kuhn
language : de
Publisher: Mabuse-Verlag
Release Date : 2018-10-17

Risiko Demenz F R Menschen Mit Lernschwierigkeiten written by Christina Kuhn and has been published by Mabuse-Verlag this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2018-10-17 with Health & Fitness categories.


Bei Menschen mit Lernschwierigkeiten besteht ein erhöhtes Risiko für eine Demenzerkrankung im Alter. Studien prognostizieren, dass sich die Anzahl der Betroffenen in den nächsten 10 Jahren verdreifachen und weiterhin ansteigen wird. Nicht nur Betreuungs-, Wohn- und Arbeitseinrichtungen, sondern auch Familien stoßen bei dieser Doppelbelastung an ihre Grenzen. Finden demente Menschen mit Lernschwierigkeiten in den aktuell gängigen Demenzstrategien überhaupt Beachtung? In diesem Buch werden aktuelle internationale Studienergebnisse wiedergegeben und anhand einer Befragung in Einrichtungen der Behindertenhilfe in Baden-Württemberg überprüft, wie es in der Praxis aussieht. Welche Strategien werden umgesetzt? Welche Lücken müssen geschlossen werden? Diese Publikation unterstützt die Forderung der Vereinigung "Mensch zuerst – Netzwerk People First", dass die Bezeichnung "geistig behindert" abgeschafft und durch "Lernschwierigkeiten" ersetzt wird.



Demenzkranke In Der Station Ren Altenhilfe


Demenzkranke In Der Station Ren Altenhilfe
DOWNLOAD

Author : Martina Schäufele
language : de
Publisher: W. Kohlhammer Verlag
Release Date : 2008

Demenzkranke In Der Station Ren Altenhilfe written by Martina Schäufele and has been published by W. Kohlhammer Verlag this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2008 with Medical categories.


In Deutschland gibt es einen zunehmenden Trend zur stationaren Pflege. Zur Zeit leben 677.000 Menschen in Pflegeheimen, zwei Drittel von ihnen leiden an einer Demenz. Im Rahmen einer gross angelegten Studie wurden uber 5.000 Personen in 58 Einrichtungen in Baden-Wurttemberg hinsichtlich ihrer Alltagsaktivitaten, kognitiven Einschrankungen und Verhaltensprobleme untersucht: Wie sieht die Lebens- und Versorgungsqualitat der Bewohner aus? Inwieweit wurden neue Konzepte der Betreuung von Demenzerkrankten verwirklicht und welche Vorteile bieten sie gegenuber der traditionellen Versorgung? Auf diese Fragen gibt das Buch eine wissenschaftlich fundierte Antwort.



Wohnen F R Menschen Mit Demenz


Wohnen F R Menschen Mit Demenz
DOWNLOAD

Author : Johannes-Michael Bögge
language : de
Publisher: diplom.de
Release Date : 2004-05-06

Wohnen F R Menschen Mit Demenz written by Johannes-Michael Bögge and has been published by diplom.de this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2004-05-06 with Social Science categories.


Inhaltsangabe:Zusammenfassung: Vor dem Hintergrund steigender Kosten in der stationären Pflege setzt sich die Diplomarbeit mit der Frage auseinander, ob die Versorgungsstrukturen für pflegebedürftige Menschen vielfältiger gestaltet werden müssen, um den Bedürfnissen und Wünschen älter werdender Menschen gerecht zu werden. Mit Blick auf die demografische Entwicklung wird ein besonderer Augenmerk auf die Betreuungs- und Versorgungsmöglichkeit von Menschen mit Demenz zu werfen, da das Wohnen als eines der zentralen Grundanliegen des Menschen auch Auswirkungen auf die Möglichkeiten der pflegerischen Versorgung und Betreuung hat. Wie wohnen Menschen mit Demenz? Wie möchten Menschen mit Demenz leben? Ist die bestehende Versorgungsstruktur hinsichtlich des Wohnens und der in der jeweiligen Wohnform möglichen Versorgung ausreichend oder muss sie ergänzt bzw. modifiziert werden? Welchen Herausforderungen haben sich Pflegeanbieter sowie die kommunale Gebietskörperschaft als für die Versorgungsstrukturen verantwortliche Institution zu stellen, um eine angemessene und an den Bedürfnissen der Pflegebedürftigen und ihrer Angehörigen ausgerichtete Infrastruktur sicherzustellen? Dies ist nur ein Ausschnitt aus dem Fragenkatalog, dem sich die Sozialplanung und die Leistungsanbieter zu stellen haben und denen es sich nachzugehen lohnt. Dabei ist, angesichts leerer kommunaler Kassen, nicht die Darstellung kostenträchtiger aber unerfüllbarer Wunschlösungen angezeigt, sondern eine realistische Sicht der Dinge, um dann, trotz ungünstiger wirtschaftlicher Rahmenbedingungen dem gesetzlichen Auftrag gerecht zu werden und eine vielfältige, an den Bedürfnissen der Betroffenen ausgerichtete Versorgungsstruktur zu schaffen bzw. sicherzustellen. Ausgehend von der bestehenden Pflegeinfrastruktur des Kreises Steinfurt, eines Flächenkreises im nördlichen Nordrhein-Westfalen mit ländlichen Strukturen wird der Frage nachgegangen, ob alternative Wohnformen für den Personenkreis der Menschen mit Demenz in die bestehenden Versorgungsstrukturen zu implementieren sind. Dabei wird der Begriff alternative Wohnformen in der Diplomarbeit bewusst synonym für die gesamte Bandbreite von Wohnformen genutzt, die sich von den traditionellen Möglichkeiten Wohnen in der herkömmlichen Wohnung beziehungsweise stationäre Pflegeeinrichtung unterscheiden. Dies vor dem Hintergrund, dass die Wohnalternativen einerseits vielschichtig sind und andererseits Begrifflichkeiten (z. B. [...]