[PDF] Vorteile Der Softwareentwicklung Mit Framework Technologie - eBooks Review

Vorteile Der Softwareentwicklung Mit Framework Technologie


Vorteile Der Softwareentwicklung Mit Framework Technologie
DOWNLOAD

Download Vorteile Der Softwareentwicklung Mit Framework Technologie PDF/ePub or read online books in Mobi eBooks. Click Download or Read Online button to get Vorteile Der Softwareentwicklung Mit Framework Technologie book now. This website allows unlimited access to, at the time of writing, more than 1.5 million titles, including hundreds of thousands of titles in various foreign languages. If the content not found or just blank you must refresh this page



Vorteile Der Softwareentwicklung Mit Framework Technologie Z B Net Business Framework Von Microsoft


Vorteile Der Softwareentwicklung Mit Framework Technologie Z B Net Business Framework Von Microsoft
DOWNLOAD
Author : Stefan Müller
language : de
Publisher: GRIN Verlag
Release Date : 2005-01-25

Vorteile Der Softwareentwicklung Mit Framework Technologie Z B Net Business Framework Von Microsoft written by Stefan Müller and has been published by GRIN Verlag this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2005-01-25 with Computers categories.


Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 1,7, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg (Lehrstuhl für BWL und Wirtschaftsinformatik), Veranstaltung: Hauptseminar Wirtschaftsinformatik, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit den Sechziger Jahren kursiert der Begriff der Softwarekrise, welcher zum Ausdruck bringen soll, dass die angewandte Methodik der Softwareentwicklung nur unzureichende Ergebnisse hinsichtlich der Qualität, Termintreue und Kosten der Projekte liefert [Heß93, S. 1]. Die mit den herkömmlichen, nicht klar festgelegten Methoden entwickelte Software hat Schwächen bezüglich Struktur und Änderbarkeit. Diese Defizite haben eine Explosion der Kosten und einen erhöhten Bedarf an Softwarewartung zur Folge. Der Anteil für Software an den Gesamtkosten ist wesentlich höher als der für Hardware. Die mangelnde Strukturierung der Software hat eine Erhöhung der Wartungskosten zur Folge, welche inzwischen bis zu 2/3 der gesamten Kosten für Software ausmachen [APPE95, S. 21f.]. Einen vielversprechenden Lösungsansatz zur Lösung der Softwarekrise bietet das Konzept der Wiederverwendung [Heß93, S. 8]. Die Framework-Technologie ermöglicht eine komponentenbasierte Softwareentwicklung und unterstützt somit den Ansatz der Wiederverwendung [HANS02, S. 157]. Die Grundzüge dieses Lösungsansatzes zur Entwicklung von Software und dessen Vorteilhaftigkeit sollen im Folgenden vorgestellt werden.



Vorteile Der Softwareentwicklung Mit Framework Technologie


Vorteile Der Softwareentwicklung Mit Framework Technologie
DOWNLOAD
Author : Oliver Polke
language : de
Publisher: GRIN Verlag
Release Date : 2005-01-19

Vorteile Der Softwareentwicklung Mit Framework Technologie written by Oliver Polke and has been published by GRIN Verlag this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2005-01-19 with Computers categories.


Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 1,7, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg (Lehrstuhl für BWL und Wirtschaftsinformatik), Veranstaltung: Wirtschaftsinformatik Hauptseminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Bereits im Jahre 1968 wurde auf der „NATO Working Conference on Software Engineering“ festgestellt, dass es mit der damaligen Art der Software-Entwicklung mehrere Probleme gab. Eine Analyse hatte ergeben, dass es nicht genug Anwendungen für die geforderten Problemstellungen gab, die vorhandenen qualitativ zu schlecht und gleichzeitig zu teuer waren, während die Entwicklungsprojekte zu lange dauerten („Software-Krise“). Einen Ausweg sah man darin, sich bestimmte Sachen im Bereich des Maschinenbaus oder der Elektrotechnik abzuschauen, wo die Wiederverwendung von standardisierten Teilen erfolgreich eingesetzt wurde [STÜT02, S. 29]. McIllroy regte dies auf der Konferenz an [SPEC00, S. 15]: „Software engineers should take a look at the hardware industry and establish a software component subindustry. The produced software components should be tailored to specific needs but be reusable in many software systems.” Als man sich später mit dem Thema intensiver auseinander setzte, stellte man die Folgerung auf, dass die niedrige Produktivität und Qualität der Anwendungen im wesentlichen darauf zurückzuführen sei, dass nur sehr wenig im Bereich der Software-Entwicklung erneut verwendet wurde [STÜT02, S. 29]. Meistens werden heute Anwendungen komplett neu entwickelt, obwohl sich die Anforderungen an diese oft ähneln [BIRR95, S. 1]. Der Wiederverwendungsgedanke dagegen besagt, dass man bereits vorhandene Anwendungen bei der Entwicklung miteinbezieht, anstatt alles neu zu planen [STÜT02, S. 11]. Dies bedeutet, dass nun nicht mehr darauf abgezielt wird, große Programme aus einem Guss zu fertigen, sondern der Fokus eher auf die Erstellung kleinerer wiederverwendbarer Bausteine liegen sollte, die anschließend zusammengesetzt werden können [RÜPI97, S. 30]. Dies wird vor allem durch objektorientierte Methoden und die Framework-Technologie unterstützt [SPEC00, S. 15]. Im weiteren Verlauf dieser Arbeit wird nun insbesondere auf die Softwareentwicklung mit Frameworks und ihrer Vorteile eingegangen. Dazu wird zunächst der Gedanke erläutert, der dahinter steht, und anschließend auf den Bereich der Business Frameworks Bezug genommen, wobei hier das Microsoft Business Framework (MBF) näher betrachtet wird. Zum Schluss werden dann einige Gründe genannt, warum es für die Unternehmen lohnend sein kann, auf diese Technologie zu setzen.



Das Soa Management Framework


Das Soa Management Framework
DOWNLOAD
Author : Christian Schröpfer
language : de
Publisher: GITO mbH Verlag
Release Date : 2010

Das Soa Management Framework written by Christian Schröpfer and has been published by GITO mbH Verlag this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2010 with categories.




Analyse Von J2ee Web Frameworks Hinsichtlich Ihrer Eignung In Einem Wcms


Analyse Von J2ee Web Frameworks Hinsichtlich Ihrer Eignung In Einem Wcms
DOWNLOAD
Author : Lars Inselmann
language : de
Publisher: diplom.de
Release Date : 2005-03-15

Analyse Von J2ee Web Frameworks Hinsichtlich Ihrer Eignung In Einem Wcms written by Lars Inselmann and has been published by diplom.de this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2005-03-15 with Computers categories.


Inhaltsangabe:Einleitung: Das Hauptziel vieler kommerzieller Websites ist sicher unter anderem der Verkauf von Produkten. Um dieses zu realisieren, sollen neue Kunden geworben und die Möglichkeiten des Internets voll ausgeschöpft werden. In den letzten Jahren sind die Ansprüche der Benutzer stark gewachsen und sie erwarten auf der Website zunehmend eine individuelle Behandlung. Erfolgreiche E-Commerce-Sites gehen somit weit über die reine Präsentation des eigenen Angebots hinaus und verbinden die Shoppingangebote (Commerce) mit einem Angebot aus redaktionellen Inhalten zur Information und Unterhaltung des Kunden (Content) und verschiedensten Möglichkeiten der Kommunikation und Interaktion (Community). In dem E-Commerce Dreieck Content Community Commerce wird der Content als der initiale Bestandteil der E-Business-Strategien angesehen. Und Content bedarf nicht nur eines Redaktionssystems für die Aktualisierung. Vielmehr wird die Website zunehmend in die Geschäftsprozesse der Unternehmen integriert, ein Content-Management-System wird somit fester Bestandteil der IT-Infrastruktur. Content Management Anwendungen stellen für Unternehmen die Chance einer attraktiven und einfach zu pflegenden Präsenz im Internet dar. Web Content Management Systeme sind dabei die technologische Basis zum Aufbau dieser Anwendungen. Das Content Management gewinnt durch die Flut an Informationen immer mehr an Bedeutung. Dabei geht es weniger um die bloße Bearbeitung, Darstellung und Veröffentlichung von Informationen, als vielmehr um die Zusammenführung von Inhalten unterschiedlichster Herkunft und Formate zur Ausgabe auf beliebigen Medien. Ziel ist es, Inhalte beliebiger Art, welche mit den unterschiedlichsten Werkzeugen von einer Vielzahl von Mitarbeitern erstellt wurden, vom Arbeitsplatz abzuholen und ihrer geplanten Verwendung zuzuführen. Der Content soll dabei möglichst automatisch aufbereitet und, wenn erforderlich, über verschiedene Medien verteilt und nutzbar gemacht werden. Content Mangement sollte daher nicht als Marketing-Hype, sondern eher als langfristige und essentielle Investition aufgefasst werden. Ein Web Content Management System, meist eine Web-Anwendung mit komplexer HTML-Präsentationsschicht, muss aufgrund der beschriebenen Anforderungen großen Ansprüchen auf Benutzerseite gerecht werden. Dadurch steigen die Anforderungen an die im Backend verwendete Systemarchitektur, und auch die Ansprüche der damit verbundenen Entwicklung von solchen [...]



Handbuch Informationstechnologie In Banken


Handbuch Informationstechnologie In Banken
DOWNLOAD
Author : Jürgen Moormann
language : de
Publisher: Springer-Verlag
Release Date : 2013-04-17

Handbuch Informationstechnologie In Banken written by Jürgen Moormann and has been published by Springer-Verlag this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2013-04-17 with Business & Economics categories.




Software Technologien Und Prozesse


Software Technologien Und Prozesse
DOWNLOAD
Author : Steffen Thiel
language : de
Publisher: Walter de Gruyter GmbH & Co KG
Release Date : 2015-03-10

Software Technologien Und Prozesse written by Steffen Thiel and has been published by Walter de Gruyter GmbH & Co KG this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2015-03-10 with Computers categories.


STeP 2010 wird von der Fakultät Informatik der Hochschule Furtwangen veranstaltet und richtet sich an Vertreter der industriellen Praxis sowie an anwendungsorientierte Wissenschaftler aus dem akademischen Umfeld. Die Tagungsbeiträge umfassen aktuelle Trends und Themen der Softwaretechnik: - Technische Beiträge aus dem Umfeld Software-Produktlinien, Variabilitätsmanagement, Service-orientierte Architekturen und Softwarequalität. - Tutorien zu den Fachthemen funktionale Programmierung und Software-Architekturevaluierung. - Praxisorientierte Beiträge zu innovativen Technologien und Erfahrungsberichte aus Softwareprojekten, insbesondere zu den Themen modellbasierte Softwareentwicklung, agile Methoden, Prozessverbesserung, Software-Architekturen und eingebettete Systeme. - Beiträge von jungen Wissenschaftlern zu den Themen Programmierkonzepte, verteilte Systeme und Requirements Engineering.



Eine Technologie Fuer Das Durchgaengige Und Automatisierte Testen Eingebetteter Software


Eine Technologie Fuer Das Durchgaengige Und Automatisierte Testen Eingebetteter Software
DOWNLOAD
Author : Fischer, Till
language : de
Publisher: KIT Scientific Publishing
Release Date : 2017-07-07

Eine Technologie Fuer Das Durchgaengige Und Automatisierte Testen Eingebetteter Software written by Fischer, Till and has been published by KIT Scientific Publishing this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2017-07-07 with Technology (General) categories.


Embedded software demands intensive testing of functional and non-functional requirements. Automation of such tests is performed with different technologies. Source-code level tests require specialized unit-testing tools. Tests of the high-level behavior of control systems follow the model-, software- and hardware-in-the-loop approach. This work studies the integration of such system-level and source-code level tests. The focus lies on a new programming language to implement test cases.



Information Age Economy


Information Age Economy
DOWNLOAD
Author : Hans U. Buhl
language : de
Publisher: Springer-Verlag
Release Date : 2013-03-07

Information Age Economy written by Hans U. Buhl and has been published by Springer-Verlag this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2013-03-07 with Business & Economics categories.




Die Corba Technologie Eine Leistungsf Hige Basis F R Die Entwicklung Integrierter Informationssysteme Unter Verwendung Wiederverwendbarer Gesch Ftsobjekte


Die Corba Technologie Eine Leistungsf Hige Basis F R Die Entwicklung Integrierter Informationssysteme Unter Verwendung Wiederverwendbarer Gesch Ftsobjekte
DOWNLOAD
Author : Wolfgang Bartz
language : de
Publisher: diplom.de
Release Date : 1997-09-12

Die Corba Technologie Eine Leistungsf Hige Basis F R Die Entwicklung Integrierter Informationssysteme Unter Verwendung Wiederverwendbarer Gesch Ftsobjekte written by Wolfgang Bartz and has been published by diplom.de this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 1997-09-12 with Computers categories.


Inhaltsangabe:Gang der Untersuchung: Der Anforderungskatalog zukünftiger Informationstechnologien liefert den Untersuchungsgegenstand dieser Arbeit und bewertet die Potentiale neuer Paradigmen zur Entwicklung integrierter Informationssysteme. Den Schwerpunkt bildet dabei die Wiederverwendung marktkäuflicher Komponenten, welche mit Hilfe von Plattformen zu lauffähigen Softwaresystemen integriert werden können. Das nachfolgende Kapitel beinhaltet die theoretischen Grundlagen der Wiederverwendung, wobei insbesondere neue Konzepte, wie komponentenorientierte Softwarebausteine, berücksichtigt werden. Der zweite Themenbereich liegt in dem Vergleich der z.Z. wichtigsten Plattformen zur Integration von Anwendungssystemen, nachdem die Voraussetzungen und Eigenschaften integrierter Informationssysteme beschrieben wurden. Die theoretische Betrachtung umfaßt als einen wichtigen Punkt semantische Referenzsysteme auf den einzelnen Ebenen der Anwendungssysteme. Die Idee der Geschäftsobjekte wird im fünften Kapitel dokumentiert, insbesondere werden die unterschiedlichen Ansätze zur Begriffsbestimmung dieses neuen Architekturmodells beschrieben. Nach einer kurzen Präsentation ausgewählter Produkte definieren wir einen Anforderungskatalog für die Entwicklung und Verwendung von Businessobjekten, welcher die Basis für die nachfolgenden Kapitel liefert. Die technische Dokumentation der CORBA-Technologie bildet das sechste Kapitel, wobei hier das Ziel verfolgt wird, Aspekte bzgl. der Eignung von Geschäftsobjekten in den Vordergrund zu stellen. Im einzelnen werden aus diesem Grund auf die Interoperabilität und Sicherheitsmechanismen besonderen Wert gelegt. Den Abschluß der Arbeit bildet die kurze Beschreibung eines modifizierten Vorgehensmodells, welches sich für die Entwicklung integrierter Softwaresysteme auf der Grundlage wiederverwendbarer Geschäftsobjekte eignet. Wir beschreiben die einzelnen Phasen, wobei schwerpunktmäßig Techniken zum Finden geeigneter Businessobjekte bzw. die Integration einzelner Komponenten untersucht werden. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: 1.MOTIVATION10 2.DER WANDEL DER ORGANISATION11 2.1GEGENWÄRTIGER ENTWICKLUNGSSTAND BETRIEBLICHER INFORMATIONSSYSTEME12 2.1.1Konventionelle Systemarchitekturen13 2.1.2Traditioneller Softwareentwicklungsprozeß14 2.2NACHTEILE DER KONVENTIONELLEN SYSTEMENTWICKLUNG15 2.2.1Mängel konventioneller Informationssysteme16 2.2.2Nachteile der Entwicklungsmethodiken16 2.3ANFORDERUNGEN AN ZUKÜNFTIGE [...]



Softwareentwicklung Eingebetteter Systeme


Softwareentwicklung Eingebetteter Systeme
DOWNLOAD
Author : Peter Scholz
language : de
Publisher: Springer-Verlag
Release Date : 2005-11-30

Softwareentwicklung Eingebetteter Systeme written by Peter Scholz and has been published by Springer-Verlag this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2005-11-30 with Computers categories.


Eingebettete Systeme übernehmen komplexe Steuerungs- und Regelungsaufgaben für technische Systeme. Ihre Funktionalität wird durch das Zusammenspiel von Spezialhardware, Standardprozessoren, Peripherie und Software realisiert. Oft liegt der Schwerpunkt auf Hardware-Aspekten. Tatsächlich spielt der Softwareentwurf eine mindestens genauso wichtige Rolle beim Entwurf dieser Systeme. Hier setzt das Buch an und liefert einen guten Überblick über das Thema. Klassifikationen und Themen wie Nebenläufigkeit, Echtzeit und Echtzeitbetriebssysteme bilden die Grundlagen. Die Programmierung eingebetteter Systeme wird mit C++, Java sowie an den Beispielen von Esterel und Giotto erläutert. Ausgewählte Softwareentwurfstechniken wie Statecharts, hybride Systeme, UML und Hardware-Software Co-Design werden ausführlich vorgestellt. Eingebettete Systeme finden oft in sicherheitskritischen Bereichen Einsatz. Die Sicherung der Softwarequalität ist daher von zentraler Bedeutung und bildet einen weiteren wichtigen Teil des Buches.