Wahlen Und Europ Ische Einigung


Wahlen Und Europ Ische Einigung
DOWNLOAD

Download Wahlen Und Europ Ische Einigung PDF/ePub or read online books in Mobi eBooks. Click Download or Read Online button to get Wahlen Und Europ Ische Einigung book now. This website allows unlimited access to, at the time of writing, more than 1.5 million titles, including hundreds of thousands of titles in various foreign languages. If the content not found or just blank you must refresh this page





Wahlen Und Europ Ische Einigung


Wahlen Und Europ Ische Einigung
DOWNLOAD

Author : Oskar Niedermayer
language : de
Publisher: Springer-Verlag
Release Date : 2013-03-13

Wahlen Und Europ Ische Einigung written by Oskar Niedermayer and has been published by Springer-Verlag this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2013-03-13 with Social Science categories.


Wahlen zum Europäischen Parlament nehmen in vielerlei Hinsicht eine Sonderstellung in der Reihe der allgemeinen Wahlen ein, zu der die Bürger der Mitgliedsländer der Europäischen Gemeinschaft regelmäßig aufgerufen werden. Dies liegt grundsätzlich an der spezifischen Rolle des Europäischen Parlaments im Institutionen-Gefüge der Gemeinschaft. Hieraus ergibt sich, daß das Europa-Wahlverhalten der Europäer anderen Regeln folgt als deren Wahlverhalten in 'nationalen Hauptwahlen' (z. B. Bundestagswahlen). Die hier versammelten Studien beleuchten diese Sonderstellung der Europawahlen aus verschiedenen Perspektiven: In einem engeren Sinne wahlsoziologische Beiträge werden ergänzt durch Betrachtungen der integrationspolitischen Rolle und Entwicklung des Europäischen Parlaments, und Analysen der 1989er Europawahl in der Bundesrepublik werden relativiert durch international-vergleichende Studien.



Europa Vor Der Wahl


Europa Vor Der Wahl
DOWNLOAD

Author : Hermann Bohle
language : de
Publisher:
Release Date : 1977

Europa Vor Der Wahl written by Hermann Bohle and has been published by this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 1977 with European cooperation categories.




Europ Ische Gemeinschaft


Europ Ische Gemeinschaft
DOWNLOAD

Author : Thomas Läufer
language : de
Publisher:
Release Date : 1989

Europ Ische Gemeinschaft written by Thomas Läufer and has been published by this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 1989 with Elections categories.




Europ Ische Integration In Der Ffentlichen Meinung


Europ Ische Integration In Der Ffentlichen Meinung
DOWNLOAD

Author : Frank Brettschneider
language : de
Publisher: Springer-Verlag
Release Date : 2013-04-17

Europ Ische Integration In Der Ffentlichen Meinung written by Frank Brettschneider and has been published by Springer-Verlag this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2013-04-17 with Political Science categories.


In diesem Band werden die Positionen und Meinungen der Bürger, der Parteien und der Parlamentarier zur Europäischen Union und dem weiteren europäischen Integrationsprozess untersucht.



Das Europ Ische Parlament Ein Beispiel F R Das Demokratische Defizit In Der Europ Ischen Union


Das Europ Ische Parlament Ein Beispiel F R Das Demokratische Defizit In Der Europ Ischen Union
DOWNLOAD

Author : Sebastian Weber
language : de
Publisher: GRIN Verlag
Release Date : 2005-08-16

Das Europ Ische Parlament Ein Beispiel F R Das Demokratische Defizit In Der Europ Ischen Union written by Sebastian Weber and has been published by GRIN Verlag this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2005-08-16 with Law categories.


Essay aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Jura - Europarecht, Völkerrecht, Internationales Privatrecht, Note: 1, Hamburger Universität für Wirtschaft und Politik (ehem. Hochschule für Wirtschaft und Politik), Veranstaltung: Europäisches Wirtschaftrecht, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Europäische Union (EU) hat im Laufe der Geschichte den nationalen Parlamenten wichtige Kompetenzen entzogen und auf eine Entscheidungsebene transferiert, die lediglich mittelbar dem Souverän, also dem Volke verantwortlich ist. Mit dem Abbau des Einstimmigkeitsprinzips und der parallelen Ausweitung der Mehrheitsentscheidungen im Ministerrat nach dem Vertrag von Nizza ergibt sich ein demokratisches Defizit für die auf europäischer Ebene beschlossenen Entscheidungen. Dieses Defizit liegt in der mangelnden Legitimation europäischer Organe und somit auch deren Beschlüsse. Ein von vielen Politikern und Wissenschaftlern im Zuge der „Debatte über die Zukunft Europas“ gefordertes Mittel zur Beseitigung dieses Defizits liegt in der Parlamentarisierung der Europäischen Union. Das Europäische Parlament (EP), als einziges vom Volk direkt gewähltes Organ der EU, hat es zwar während des Integrationsprozesses der EU geschafft sich Teile der Kompetenzen anzueignen, wird jedoch bei anderen wichtigen Themen noch vollkommen vom Entscheidungsfindungsprozess ausgeschlossen. Der bloße Transfer der Kompetenzen vom Ministerrat hin zum Europäischen Parlament führt jedoch nicht automatisch zu einer Legitimation der Entscheidungen und somit zum Abbau des demokratischen Defizits, da das Europäische Parament selbst in seiner Funktion als Vertreter des europäischen Volkes noch umstritten ist. Demnach gilt es, zusätzlich zu dem Aspekt der noch mangelnden Ausstattung mit Kompetenzen, der in dieser Hausarbeit aus Platzgründen weitestgehend außer acht gelassen wird, sowohl Strukturen innerhalb des Europäischen Parlaments als auch in den Prozessen die dem EP vor- und nachgelagert sind, zu verändern, um die Infrastruktur für eine derartige Parlamentarisierung zu schaffen. Es stellt sich also die Frage, welche Infrastruktur notwendig ist, um das europäische Parlament, als Organ zentraler Bedeutung beim Abbau des Demokratie Defizits, nach den Regeln der Demokratie zu legitimieren?



Der Weg Zu Den Ersten Direktwahlen Des Europ Ischen Parlaments


Der Weg Zu Den Ersten Direktwahlen Des Europ Ischen Parlaments
DOWNLOAD

Author : Daniela Maschmann
language : de
Publisher: GRIN Verlag
Release Date : 2007

Der Weg Zu Den Ersten Direktwahlen Des Europ Ischen Parlaments written by Daniela Maschmann and has been published by GRIN Verlag this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2007 with categories.


Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Europäische Union, Note: gut, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (Fachbereich 3 Politikwissenschaft), Veranstaltung: Hauptseminar Politikwissenschaft: Planspiel Europa, Sprache: Deutsch, Abstract: Es handelt sich um die Darstellung bzw. Untersuchung der 'Entstehung' der ersten Direktwahlen zum Euro-päischen Parlament. Wie kam es eigentlich dazu? Gab es Probleme bei der Durchsetzung bzw. Verwirklichung der Wahlen? Und wie gingen sie tatsächlich aus? Dies sollen die zentralen Fragen sein, mit denen ich mich in dieser Arbeit befasse. Der Schwerpunkt liegt dabei besonders auf der Entwicklung zu den ersten Direktwahlen. Von den anfänglichen Verzögerungen über die Probleme des Einführungsaktes bis hin zu den Schwie-rigkeiten bei der tatsächlichen Durchführung bietet dieses Thema eine Fülle von unterschied-lichen Ansatzpunkten, die aufzeigen können, daß der Weg zu den ersten Direktwahlen zum Europäischen Parlament keines falls ein leichter oder kurzer war. Ich möchte in dieser Arbeit die angesprochenen Schwierigkeiten und Probleme chronologisch aufarbeiten und dabei ver-suchen, ein klares Bild über die gesamte Entwicklung zu geben. Natürlich können dabei nicht alle Aspekte ausführlich behandelt werden, doch ich versuche, alle für die Entwicklung wich-tigen Ereignisse und Geschehnisse zu erwähnen. Um in den Themenkomplex einzuführen, stelle ich eine kurze Zusammenfassung über die eigentliche Entstehung des Europäischen Parlamentes mit der Entwicklung seiner Kompeten-zen bis zur ersten Direktwahl von 1979 voran. Dies erscheint mir wichtig, da hierdurch die eigentliche Stellung des Europäischen Parlaments deutlich wird und ich gleichzeitig innerhalb dieser Arbeit auch aufzeigen kann, wie groß im Grunde das Kompetenzdefizit bis 1979 noch ist und vor allem, in welch langsamen Schritten die Kompetenzen teilweise erweitert werden und Modernisierungen in Kraft treten. Die Direktwahlen al



Desinteresse Frust W Hler Abstinenz Die Europ Ische Union In Der Krise


Desinteresse Frust W Hler Abstinenz Die Europ Ische Union In Der Krise
DOWNLOAD

Author : Marcus Sommer
language : de
Publisher: GRIN Verlag
Release Date : 2007-06-04

Desinteresse Frust W Hler Abstinenz Die Europ Ische Union In Der Krise written by Marcus Sommer and has been published by GRIN Verlag this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2007-06-04 with Political Science categories.


Essay aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Politik - Thema: Europäische Union, Note: 1,3, Freie Universität Berlin (Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Einführung in das politische System der Europäischen Union , Sprache: Deutsch, Abstract: Es ist ernüchternd, was Jean Claud Juncker 2005 zum Stand der Europäischen Integration einfällt: "Europa hat aufgehört die Menschen zum Träumen zu bringen", lautet die bittere Bilanz des luxemburgischen Ministerpräsidenten (Centrum für angewandte Politikforschung 2007). Wahrscheinlich ist dieses Urteil noch milde ausgedrückt. Für viele Europäer ist die Europäische Union mittlerweile zum Albtraum geworden. So würden durch das Vereinigte Königreich wahrscheinlich Freudenschreie hallen, wenn die Menschen erführen, dass die Europäische Union abgeschafft würde. Laut Eurobarometer-Umfrage aus dem Jahr 2003 wären knapp 30 Prozent der britischen Inselbewohner „sehr erleichtert“, „45 Prozent würden diese Nachricht gleichgültig“ aufnehmen. Europaweit sehen die Zahlen nicht viel besser aus (vgl. ebd.). Die Anti-Europa-Stimmung trägt Früchte und kommt Heerscharen von Autoren gerade recht. In den Buchläden warten auf die EU-Skeptiker Titel wie „Europa – Der Staat, den keiner will“, „Die sieben Todsünden der EU“ oder „Das Europa-Komplott – Wie EU-Funktionäre unsere Demokratie verscherbeln“. Die Publikationen verkaufen sich laut Verlagsangaben nicht schlecht. Die Europäische Union hat ein Problem: 50 Jahre nach ihrer Geburtsstunde durch die Römischen Verträge wanken ihre Grundfesten. Das politische Projekt taumelt, schwankt, droht zu stürzen. Die Union verliert ihren Rückhalt, ihr Fundament. Die politische Gemeinschaft droht zu einer Demokratie ohne Demos zu werden. Das Elektorat wendet sich frustriert ab, die Wahlbeteiligung zum EU-Parlament schwindet und erreicht ungeahnte Tiefen. Stimmung und Zustimmung zu politischen Initiativen sinken dramatisch. Die ersten Folgen zeigen sich bereits: Der Verfassungsvertrag - mühsam ausgearbeitet - wurde in Frankreich und den Niederlanden durch Referenden blockiert. Die Völker Europas wollen von dem Werk nichts wissen, zwingen die Verantwortlichen zu einer "Denkpause". Es droht, aus der Phase des Nachdenkens ein Herzinfarkt zu werden. Denn die Krisensymptome reichen viel weiter. Sie liegen tief im Inneren des Systems. Politische Effektivität und Effizienz sind verwässert, die demokratische -2- Legitimität ist fragwürdig, nationale Egoismen bremsen europäische Kompromisse immer wieder aus, die mangelnde Transparenz der politischen Entscheidung lässt die Menschen resignieren, eine politische Öffentlichkeit kann sich nicht etablieren. Der Dortmunder Politologe Thomas Meyer gibt schon mal einen Vorgeschmack darauf, was passiert, wenn die Europäische Union nicht umlenkt und die Menschen elektrisiert: “Politische Gemeinwesen, deren Bürger nicht ein Zugehörigkeitsbewußtsein verbindet [...], sind in ihrem Bestand gefährdet.” (Meyer 2004, S. 8). Ein System ohne Anhänger führe eine äußerst “prekäre Existenz” (ebd., S. 38). Ist die Europäische Union nach 50 Jahren Erfolgsgeschichte an einem Scheitelpunkt angelangt? Steht das Projekt kurz vor dem Scheitern? Der vorliegende Essay hat den Anspruch, genau diese These zu untermauern und aufzuzeigen, wo die Knackpunkte der Diskussion liegen. Parallel erfolgt eine Suche nach den Ursachen für die so tiefsitzende Ablehnung der Europäischen Union. Dabei kann das multikausale Ursachengefüge nur im Ansatz skizziert und diskutiert werden. Absichtlich wird zunächst eine extreme polarisierende Position eingenommen. Abschließend wird versucht auch Lichtblicke zu zeigen, auf denen man aufbauen kann um das Interesse an Europa wieder zu beleben. Der Fokus liegt auf empirischen Untersuchungen über das Verhalten der deutschen Bevölkerung.



European Integration As An Elite Process


European Integration As An Elite Process
DOWNLOAD

Author : Max Haller
language : en
Publisher: Routledge
Release Date : 2008-05-05

European Integration As An Elite Process written by Max Haller and has been published by Routledge this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2008-05-05 with History categories.


Max Haller's impressive book presents an analysis of the process of European integration which keeps the relation between élites and citizens at the forefront. A timely and original read, this book will be a useful addition to the library of any political sociologist, political scientist or scholar of European integration.



Sloweniens Weg In Die Eu


Sloweniens Weg In Die Eu
DOWNLOAD

Author : Tobias Schäfer
language : de
Publisher: GRIN Verlag
Release Date : 2013-11-07

Sloweniens Weg In Die Eu written by Tobias Schäfer and has been published by GRIN Verlag this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2013-11-07 with History categories.


Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Geschichte Europas - Neueste Geschichte, Europäische Einigung, Note: 1,0, Universität Passau, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit 2004 ist Slowenien Mitglied der Europäischen Union. 13 Jahr zuvor war das kleine Alpenland noch die nördlichste Teilrepublik der Sozialistischen Föderativen Republik Jugoslawien. Die entschlossene Europaorientierung von Politik, Wirtschaft und Gesellschaft ermöglichte einen raschen Beitritt in die europäische Staatengemeinschaft. Der Weg dorthin war für das Land mit der Größe des Bundeslands Sachsen-Anhalt und seinen gut zwei Millionen Einwohner nicht immer so einfach. Slowenien hat eine lange mitteleuropäischer Tradition und Geschichte. Viele Jahrhunderte war es unter der Herrschaft des Heiligen Römischen Reichs, der Habsburger-Monarchie, ab 1919 Teil des neugegründeten Königreichs der Serben, Kroaten und Slowenen und 46 Jahre im sozialistischen Staatenverbund Jugoslawien. Geografische gesehen ist Slowenien mit seinen Alpen im Norden und der Adriaküste im Süden die Nahtstelle zwischen Europäischer Union, den Ländern des westlichen Balkans und Südosteuropa. Mit dem jugoslawischen Erbe angetreten, entwickelte sich das demokratieunerfahrene Slowenien durch vielfältige, teils radikale Reformen und Transformationsprozesse zum europäischen Musterschüler unter den Beitrittskandidaten und zum Vorbild für den Westbalkan. Von der Wissenschaft wurde Slowenien lange vernachlässigt, was die geringe Zahl an Veröffentlichungen zeigt (Vgl. Veres 2007: S.2). Erst 2006 kam es zur ersten deutschsprachigen Veröffentlichung der Geschichte de Landes von dem Historiker Joachim Hösler (Vgl. Hösler 2006). Doch mit seiner 1919 gegründeten und damit ältesten Universität des Landes, besitzt Slowenien in Ljubljana eine der größten Universitäten im europäischen Raum (ca. 65.000 Studenten). Mit dieser Arbeit werde ich den Weg Sloweniens nach Europa und die Mitgliedschaft in der Europäischen Union aufzeigen. Um den Prozess der Europäisierung veranschaulichen zu können, analysiere und beschreibe ich zuerst die Geschichte Jugoslawiens ab 1945, die Unabhängigkeit Jugoslawiens und die politische, wirtschaftliche und gesellschaftliche Transformation. Im Folgenden stelle ich den erfolgreichen europäischen Integrationsprozess mit dem EU-Beitritt im Rahmen der EU-Ostererweiterung der EU 2004 dar. Im letzten Teil behandele ich Sloweniens Rolle in der Europäischen Staatengemeinschaft.



Reconstructing The International Institutional Order


Reconstructing The International Institutional Order
DOWNLOAD

Author : Samantha Besson
language : en
Publisher: Collège de France
Release Date : 2021-09-14

Reconstructing The International Institutional Order written by Samantha Besson and has been published by Collège de France this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2021-09-14 with Law categories.


States are no longer alone on the international scene. Other institutions intervene alongside States, and even sometimes in their place, such as international organizations, multinational corporations, non-governmental organizations, regions or global cities. Still, one would look in vain for clear indications in international law, including for the basic principles of an “international law of institutions” that could address the three fundamental questions of social and political organization that are representation, regulation and responsibility. What institutions may act in whose name internationally? What are the conditions for their actions to bind us legally and have the legitimacy to do so? And what institutions should be held responsible, by whom and how, in case of violation of international law? The time has come to reconstruct the international institutional order.