Wandel Der Erwerbsarbeit


Wandel Der Erwerbsarbeit
DOWNLOAD

Download Wandel Der Erwerbsarbeit PDF/ePub or read online books in Mobi eBooks. Click Download or Read Online button to get Wandel Der Erwerbsarbeit book now. This website allows unlimited access to, at the time of writing, more than 1.5 million titles, including hundreds of thousands of titles in various foreign languages. If the content not found or just blank you must refresh this page





Wandel Der Erwerbsarbeit


Wandel Der Erwerbsarbeit
DOWNLOAD

Author :
language : de
Publisher:
Release Date : 2001

Wandel Der Erwerbsarbeit written by and has been published by this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2001 with categories.




Wandel Der Erwerbsarbeit


Wandel Der Erwerbsarbeit
DOWNLOAD

Author : Werner Dostal
language : de
Publisher:
Release Date : 2000

Wandel Der Erwerbsarbeit written by Werner Dostal and has been published by this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2000 with categories.




Wandel Der Erwerbsarbeit Innovative Ans Tze Der Inklusion


Wandel Der Erwerbsarbeit Innovative Ans Tze Der Inklusion
DOWNLOAD

Author : Helmut Arnold
language : de
Publisher:
Release Date : 2021-01-22

Wandel Der Erwerbsarbeit Innovative Ans Tze Der Inklusion written by Helmut Arnold and has been published by this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2021-01-22 with categories.




Wandel Der Erwerbsarbeit Innovative Ans Tze Der Inklusion


Wandel Der Erwerbsarbeit Innovative Ans Tze Der Inklusion
DOWNLOAD

Author : Helmut Arnold
language : de
Publisher:
Release Date : 2021

Wandel Der Erwerbsarbeit Innovative Ans Tze Der Inklusion written by Helmut Arnold and has been published by this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2021 with categories.




Der Wandel Der Erwerbsarbeit


Der Wandel Der Erwerbsarbeit
DOWNLOAD

Author : Laura C. Behrmann
language : de
Publisher:
Release Date : 2007

Der Wandel Der Erwerbsarbeit written by Laura C. Behrmann and has been published by this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2007 with Labor categories.




Wandel Der Erwerbsarbeit


Wandel Der Erwerbsarbeit
DOWNLOAD

Author : Werner Dostal
language : de
Publisher:
Release Date : 2000

Wandel Der Erwerbsarbeit written by Werner Dostal and has been published by this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2000 with categories.




Wandel Der Erwerbsarbeit


Wandel Der Erwerbsarbeit
DOWNLOAD

Author : Olga Ugolnikova
language : de
Publisher: GRIN Verlag
Release Date : 2012-10-22

Wandel Der Erwerbsarbeit written by Olga Ugolnikova and has been published by GRIN Verlag this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2012-10-22 with Social Science categories.


Essay aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Beruf, Ausbildung, Organisation, Note: 2,3, Ludwig-Maximilians-Universität München, Sprache: Deutsch, Abstract: Unser Leben ändert sich von Jahrhundert zu Jahrhundert. Der technische Fortschritt bewegt uns weiter und bringt neue Arten von Erwerbsarbeit mit sich. Die Tätigkeiten, die früher nur von menschlicher Arbeitskraft geleistet wurden, können heutzutage viel schneller vom Computer und Internet durchgeführt werden. Somit wurde die Arbeitspallette einerseits reduziert und andererseits haben sich ganz neue Perspektiven eröffnet. Das „Normalarbeitsverhältnis“ ist in Vergessenheit geraten und der Prozess der „arbeitskraftorientierten Rationalisierung“ hat begonnen. Nick Kratzer und Dieter Sauer bezeichnen diesen Prozess folgendermaßen: „Das Ziel arbeitskraftorientierter Rationalisierungsstrategien besteht im Zugriff auf bislang nur begrenzt zugängliche Ressourcen und Potenziale von Arbeitskraft: Das sind vor allem das Flexibilitäts- Steuerungspotenzial der Subjekte sowie deren kommunikative Fähigkeiten und empathische Eigenschaften und die bislang gegen den Betrieb abgegrenzten zeitlichen, räumlichen und sozialen Ressourcen der Lebenswelt der Beschäftigten.“ (Nick Kratzer, Dieter Sauer1 2003: 93) Ein moderner Arbeitnehmer muss nicht nur über das nötige Fachwissen verfügen, sondern auch diszipliniert, kommunikativ, empathisch, motiviert, stress- und reisebelastbar, flexibel, selbstorganisiert und zielstrebig sein - ein Multitalent. Der Arbeitnehmer wandelt sich allmählich zum Arbeitskraftunternehmer Hans J Pongratz und G Günter Voß nennen einige Merkmale, die für den Arbeitskraftunternehmer typisch sind: • „ Individualisierte Qualifikationen, • systematische Selbst-Kontrolle der Arbeit, • Selbstausbeutung, unklarer sozialer Schutz.“ (Hans J. Pongratz, G. Günter Voß2 2004: 26) Im Weiteren versuche ich auf die neuen Anforderungen und Arbeitsbedingungen, mit welchen der heutige Erwerbstätige konfrontiert ist, näher einzugehen und die Einflüssen dieser Veränderungen auf den „Neuen Selbstständigen“ zu beschreiben.



Demographischer Wandel Und Erwerbsarbeit


Demographischer Wandel Und Erwerbsarbeit
DOWNLOAD

Author : Jennifer Derer
language : de
Publisher: GRIN Verlag
Release Date : 2004-09-01

Demographischer Wandel Und Erwerbsarbeit written by Jennifer Derer and has been published by GRIN Verlag this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2004-09-01 with Education categories.


Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,3, Ernst-Abbe-Hochschule Jena, ehem. Fachhochschule Jena, Veranstaltung: Sozialpolitik, Sprache: Deutsch, Abstract: [...] Die Schrumpfung der Bevölkerung und der gleichzeitig ansteigende Anteil älterer Menschen an der deutschen Gesamtbevölkerung, ausgelöst durch anhaltend niedrige Geburtenraten und einer steigenden Lebenserwartung, haben vielfältige Konsequenzen für die Gesellschaft und ihre Lebensbedingungen. So wurde die Alterung der Gesellschaft in jüngster Vergangenheit meist im Zusammenhang mit den sozialen Sicherungssystemen diskutiert (was trotz des direkten Zusammenhangs mit dem Arbeitsmarkt nicht Teil dieser Hausarbeit ist). Weitaus weniger dagegen sind ihre Auswirkungen auf die Erwerbsarbeit beleuchtet worden, womit ich mich in meiner Hausarbeit beschäftige. Wird die momentan herrschende Arbeitslosigkeit zurückgehen oder wird es sogar zu einem demographisch bedingten Arbeitskräftemangel kommen? Werden die Erwerbstätigen nun immer älter und was würde dies für die Wettbewerbsfähigkeit unserer Gesellschaft bedeuten? Hat der Rückgang der deutschen Bevölkerung Auswirkungen auf die Güternachfrage? All dies sind Fragen, denen ich in der hier vorliegenden Arbeit nachgehe, ebenso wie ich mögliche Konsequenzen für die Sozial- und Arbeitsmarktpolitik aufzeige - Ist eine Verschiebung des Renteneintrittsalters nach hinten erforderlich? Oder muss die Einwanderung gefördert werden? In Punkt zwei meiner Arbeit geht es zunächst um die Auslöser der Veränderungen in der deutschen Bevölkerungsstruktur, also jene Bestimmungsfaktoren, die für die Bevölkerungsentwicklung ausschlaggebend sind. Dabei richte ich meinen Blick auf Gesamtdeutschland und verzichte auf die Unterteilung zwischen Ost- und Westdeutschland, da diese Aufteilung den Rahmen dieser Hausarbeit übersteigen würde. Anhand der unter 2.1. erläuterten Determinanten stelle ich im Abschnitt 2.2. die 9. koordinierte Bevölkerungsvorausberechnung des Statistischen Bundesamtes dar, die für den vierten Teil der Arbeit die Grundlage darstellt. Hierin werden die Veränderungen und Folgen des demographischen Wandels auf die Erwerbsarbeit und der daraus resultierende Handlungsbedarf für die Sozialpolitik behandelt. Zuvor gebe ich im dritten Kapitel noch einen Überblick über die derzeitige Lage auf dem Arbeitsmarkt. Mit dem Fazit (Kapitel 5) schließe ich die Arbeit ab. Auf die Gründe der veränderten Bestimmungsfaktoren (z. B. den Rückgang der Geburtenrate) des demographischen Wandels gehe ich nur insoweit ein, als dass sie für den Handlungsbedarf der Sozialpolitik eine Rolle spielen.



Wandel Der Erwerbsarbeit


Wandel Der Erwerbsarbeit
DOWNLOAD

Author : Martin Frenz
language : de
Publisher: LIT Verlag Münster
Release Date : 2016

Wandel Der Erwerbsarbeit written by Martin Frenz and has been published by LIT Verlag Münster this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2016 with categories.


Der Band beschreibt den Wandel der Erwerbsarbeit und die damit veranderten und teilweise auch neuen Qualifikationsanforderungen in der beruflichen Bildung mit den Schwerpunkten Industrie 4.0, nachhaltige Entwicklung in der beruflichen Bildung, Globalisierung und demografischer Wandel. VOr dem Hintergrund dieser Ursachen des Wandels werden die langfristigen Konsequenzen fur die gewerblich-technischen Wissenschaften diskutiert. ZEntral dabei sind die Fragen, wie Facharbeit und Berufsbilder zukunftig gestaltet sein sollten und durch welche Charakteristika sich gewerblich-technische Didaktikkonzepte auszeichnen sollten. DEr Band dokumentiert die 18. HErbstkonferenz der Arbeitsgemeinschaft gewerblich-technische Wissenschaften und ihre Didaktiken (gtw) der Gesellschaft fur Arbeitswissenschaft (GfA) in Aachen.



Ist Die Erwerbsarbeit In Der Krise


Ist Die Erwerbsarbeit In Der Krise
DOWNLOAD

Author : Carsten Ulferts
language : de
Publisher: GRIN Verlag
Release Date : 2005-01-01

Ist Die Erwerbsarbeit In Der Krise written by Carsten Ulferts and has been published by GRIN Verlag this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2005-01-01 with Social Science categories.


Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich BWL - Wirtschafts- und Sozialgeschichte, Note: mit Erfolg, Fachhochschule für Wirtschaft Berlin, Veranstaltung: Vorlesungsseminar, Sprache: Deutsch, Abstract: „Nichts ist findbar, wenn es nicht gefragt ist“. An diesen Gedanken des sorbischen Schriftstellers Jurij Brìzan anknüpfend soll mit dieser Hausarbeit die Fragestellung „Ist die Erwerbsarbeit in der Krise ?“ erörtert werden. Unter dem Begriff der Krise versteht man lt. Brockhaus einen Prozess, in dem sich nach Zuspitzung der Situation die weitere Entwicklung entscheidet. Es stellt sich die Frage, ob wir uns heute in Bezug auf die Erwerbsarbeit an einem solchen kritischen Punkt unbestimmten Ausganges befinden. Die tägliche Diskussion über die Ausgestaltung der Arbeitsmarktpolitik macht deutlich, welche zentrale Bedeutung diesem Thema aus gesellschaftspolitischer Sicht beigemessen wird. Zudem bestätigen nur wenige Wochen vor den Wahlen zum Deutschen Bundestag Erhebungen führender Meinungsforschungsinstitute, dass die Partei beste Wahlaussichten genießt, der durch den Wähler ein hoher Kompetenzwert auf diesem Politikfeld zugeschrieben wird. Die abschließenden Ergebnisse der seitens der Bundesregierung eingesetzten sog. Hartz-Kommission werden infolge dessen mit Spannung erwartet. Die vorliegende Arbeit dient in diesem Zusammenhang der Darstellung bestehender Problemlagen der heutigen Erwerbsarbeit vor dem Hintergrund ihrer Entstehung. Darüber hinaus sollen aber auch Positionen Berücksichtigung finden, die der Unüberwindbarkeit einer u.U. gegebenen Arbeitskrise entgegenstehen und mögliche Entwicklungen aufgezeigt werden, die zu einer Bewältigung dieser Krise beitragen können.