Wissenschaftliche Rezension Zu Einf Hrung In Popul Re Musik Und Medien Lit Verlag Berlin Herausgegeben Von C Jacke Und M Zierold


Wissenschaftliche Rezension Zu Einf Hrung In Popul Re Musik Und Medien Lit Verlag Berlin Herausgegeben Von C Jacke Und M Zierold
DOWNLOAD

Download Wissenschaftliche Rezension Zu Einf Hrung In Popul Re Musik Und Medien Lit Verlag Berlin Herausgegeben Von C Jacke Und M Zierold PDF/ePub or read online books in Mobi eBooks. Click Download or Read Online button to get Wissenschaftliche Rezension Zu Einf Hrung In Popul Re Musik Und Medien Lit Verlag Berlin Herausgegeben Von C Jacke Und M Zierold book now. This website allows unlimited access to, at the time of writing, more than 1.5 million titles, including hundreds of thousands of titles in various foreign languages. If the content not found or just blank you must refresh this page





Wissenschaftliche Rezension Zu Einf Hrung In Popul Re Musik Und Medien Lit Verlag Berlin Herausgegeben Von C Jacke Und M Zierold


Wissenschaftliche Rezension Zu Einf Hrung In Popul Re Musik Und Medien Lit Verlag Berlin Herausgegeben Von C Jacke Und M Zierold
DOWNLOAD

Author : Jenny Karpe
language : de
Publisher: GRIN Verlag
Release Date : 2022-09-02

Wissenschaftliche Rezension Zu Einf Hrung In Popul Re Musik Und Medien Lit Verlag Berlin Herausgegeben Von C Jacke Und M Zierold written by Jenny Karpe and has been published by GRIN Verlag this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2022-09-02 with Music categories.


Rezension / Literaturbericht aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Musik - Populäre Musik, Note: 1,0, Universität Paderborn (Musik), Veranstaltung: Einführung in Populäre Musik und Medien, Sprache: Deutsch, Abstract: »Einführung in Populäre Musik und Medien«, verfasst von Prof. Dr. Christoph Jacke, ist nicht nur der erste Band der Reihe »Populäre Kultur und Medien«, sondern zudem Pflichtlektüre für alle Bachelorstudierenden des 1. Semesters im Studiengang »Populäre Musik und Medien« an der Universität Paderborn. Es soll darum ein grundlegendes Werk für den weiteren Verlauf des Studiums bilden. Jacke, Professor für »Theorie, Ästhetik und Geschichte der Populären Musik« in eben jenem Studiengang, bezeichnet das Kompendium in seinem Vorwort als »umherschweifenden Streifzug«. In 16 Kapiteln werden unterschiedliche Themen in den Pop-Kontext gestellt. Nicht selten sind diese Kapitel spätere Grundlage für einsemestrige Seminare an der Universität Paderborn, beispielsweise »Pop und Erinnerung« oder »Pop und Orte« im Masterstudiengang »Populäre Musik und Medien«. Allein daraus lässt sich ableiten, dass die Lektüre das Fundament für weitere Forschungen bieten soll, was aufgrund des flexiblen und weitläufigen Felds der populären Kultur und Medien angemessen ist. Auch in der dazugehörigen Vorlesung ist das Sachbuch nicht bloße Lektüre, sondern stets im Kontext von Übungen und Diskussionen verankert.