Das Sprachspiel Als Modell Des Funktionierens Der Sprache Bei Ludwig Wittgenstein


Das Sprachspiel Als Modell Des Funktionierens Der Sprache Bei Ludwig Wittgenstein
DOWNLOAD

Download Das Sprachspiel Als Modell Des Funktionierens Der Sprache Bei Ludwig Wittgenstein PDF/ePub or read online books in Mobi eBooks. Click Download or Read Online button to get Das Sprachspiel Als Modell Des Funktionierens Der Sprache Bei Ludwig Wittgenstein book now. This website allows unlimited access to, at the time of writing, more than 1.5 million titles, including hundreds of thousands of titles in various foreign languages. If the content not found or just blank you must refresh this page





Das Sprachspiel Als Modell Des Funktionierens Der Sprache Bei Ludwig Wittgenstein


Das Sprachspiel Als Modell Des Funktionierens Der Sprache Bei Ludwig Wittgenstein
DOWNLOAD

Author : Monika Skolud
language : de
Publisher: GRIN Verlag
Release Date : 2006-12-05

Das Sprachspiel Als Modell Des Funktionierens Der Sprache Bei Ludwig Wittgenstein written by Monika Skolud and has been published by GRIN Verlag this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2006-12-05 with Philosophy categories.


Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Philosophie - Theoretische (Erkenntnis, Wissenschaft, Logik, Sprache), Note: 2,3, Freie Universität Berlin (Institut für Philosophie), Veranstaltung: Sinn, Bedeutung, Verstehen, 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In den Philosophischen Untersuchungen betrachtet Ludwig Wittgenstein die Sprache in ihrem Gebrauch in der menschlichen Praxis. Die Wörter und Sätze der Alltagssprache sind gewöhnlich mehrdeutig und vage. Sie stellt jedoch die Wirklichkeit der Sprachgemeinschaft dar. Mit der Alltagssprache ist es möglich„...die Wörter von ihrer metaphysischen wieder auf ihre alltägliche Verwendung zurück [führen].“ Die Philosophischen Untersuchungen bestehen aus lose miteinander verknüpften Bemerkungen, unbeantworteten Fragen, Dialogen, Analogien und sind in aphoristischem Stil verfasst. Einer der zentralen Begriffe ist der des Sprachspiels. In einer ersten Näherung liegt diesem Begriff die Vorstellung zugrunde, das der Sprechende mit Wörtern und Sätzen operiert wie der Schachspieler mit Figuren.„Die Frage >Was ist eigentlich ein Wort? ist analog der Was ist eine Schachfigur?



Wittgensteins Sprachspiele In Den Philosophischen Untersuchungen Ein Modell Einer Funktionierenden Sprache


Wittgensteins Sprachspiele In Den Philosophischen Untersuchungen Ein Modell Einer Funktionierenden Sprache
DOWNLOAD

Author :
language : de
Publisher: GRIN Verlag
Release Date : 2019-09-10

Wittgensteins Sprachspiele In Den Philosophischen Untersuchungen Ein Modell Einer Funktionierenden Sprache written by and has been published by GRIN Verlag this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2019-09-10 with Philosophy categories.


Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Philosophie - Sonstiges, Note: 1,3, Ludwig-Maximilians-Universität München, Sprache: Deutsch, Abstract: Sprachspiele - Dieser Begriff wird von Wittgenstein nie explizit definiert, sondern immer wieder durch verschieden Beispiele veranschaulicht. Daher soll im Folgenden sein Konzept der Sprachspiele näher beleuchtet werden. Dabei wird auch auf die Bedeutung der eng mit dem Sprachspiel verwobenen Begriffe Lebensform, Familienähnlichkeit und Regeln eingegangen. Ziel dieser Arbeit ist es dann anhand dieser genaueren Betrachtung zu prüfen, ob Wittgenstein ein zutreffendes Modell des Funktionierens einer Sprache aufgestellt hat und inwieweit er mittels seiner Theorie der Sprachspiele, die bis dahin herrschenden Vorstellungen der Sprachtheorie entkräftet hat.



Sprachspiel Und Methode


Sprachspiel Und Methode
DOWNLOAD

Author : Dieter Birnbacher
language : de
Publisher: Walter de Gruyter GmbH & Co KG
Release Date : 2015-03-30

Sprachspiel Und Methode written by Dieter Birnbacher and has been published by Walter de Gruyter GmbH & Co KG this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2015-03-30 with Philosophy categories.




Der Begriff Des Sprachspiels Bei Ludwig Wittgenstein


Der Begriff Des Sprachspiels Bei Ludwig Wittgenstein
DOWNLOAD

Author : Maike Gecks
language : de
Publisher: GRIN Verlag
Release Date : 2016-08-29

Der Begriff Des Sprachspiels Bei Ludwig Wittgenstein written by Maike Gecks and has been published by GRIN Verlag this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2016-08-29 with Philosophy categories.


Essay aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 20. Jahrhunderts / Gegenwart, Note: 2,0, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Philosophisches Seminar), Veranstaltung: Sprachspiele und implizite Regeln, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Folgenden wird der Begriff des Sprachspiels in Ludwig Wittgensteins „Philosophische Untersuchungen §1-37 und §65-67“ untersucht. Wittgensteins Argumentation zeichnet sich dadurch aus, dass er keine eindeutige Definition des Sprachspiels als Begriff gibt, sondern viele Thesen aufstellt und diese mit Beispielen belegt. Das Sprachspiel beinhaltet viele Abstufungen, die sich nicht mit einer einfachen Definition benennen lassen. Zudem ist die Zahl der Sprachspiele unendlich, dabei werden immer wieder neue dazu genommen und alte verworfen.



Sprache Als Spiel Bei Ludwig Wittgenstein Und Ferdinand De Saussure


Sprache Als Spiel Bei Ludwig Wittgenstein Und Ferdinand De Saussure
DOWNLOAD

Author :
language : de
Publisher: GRIN Verlag
Release Date : 2021-06-10

Sprache Als Spiel Bei Ludwig Wittgenstein Und Ferdinand De Saussure written by and has been published by GRIN Verlag this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2021-06-10 with Literary Criticism categories.


Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,7, Universität Stuttgart (Institut für Literaturwissenschaft), Veranstaltung: Hauptseminar Literaturwissenschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Seminararbeit sollen die beiden Werke „Philosophische Untersuchungen“ von Wittgenstein und „Cours de linguistique générale“ von Saussure bezüglich der Darstellung der Sprache durch ihre jeweilige Analogie zum Spiel verglichen werden. Mit Hilfe dieser Spiel-Metapher beleuchten der Philosoph und der Linguist ihre jeweilige Auffassung von Sprache. Während Saussure das System der Sprache untersucht und auf das Spiel, vor allem das Schachspiel, als erklärende Metapher verweist, betrachtet Wittgenstein sein ganzes Werk über sogenannte „Sprachspiele“. Inwiefern die Vergleiche genutzt werden, um die jeweilige Ansicht dessen darzustellen, was Sprache bedeutet, wird im Hauptteil der Arbeit aufgezeigt. Ein wichtiger Unterschied, der dem Verständnis des folgenden Hauptteils dient, ist die unterschiedliche Absicht der Beiden. Wittgenstein betrachtet das Thema aus einem philosophischen Blickwinkel und möchte keine Theorie erstellen. Sein Ziel ist die Beschreibung der Sprache in ihrem alltäglichen Gebrauch. Saussure, als Linguist, stellt eine allgemeine Theorie der Sprache im Sinne eines Zeichensystems auf, die als Semiotik bezeichnet wurde. So ist die Methode, mit der Wittgenstein und Saussure vorgehen, grundsätzlich verschieden.



Sprachspiel L Wittgenstein Und F De Saussure


Sprachspiel L Wittgenstein Und F De Saussure
DOWNLOAD

Author : Violetta Stolz
language : de
Publisher: GRIN Verlag
Release Date : 2008

Sprachspiel L Wittgenstein Und F De Saussure written by Violetta Stolz and has been published by GRIN Verlag this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2008 with categories.


Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 1, Universit t Siegen (Germanistik FB 3), Veranstaltung: Konzepte von Sprache, 0 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Ein Spiel definierte der holl ndische Kulturhistoriker J. Huizinga in seinem Homo ludens als eine freiwillige Handlung oder Besch ftigung, die innerhalb bestimmter r umlicher und zeitlicher Grenzen nach zuvor freiwillig angenommenen, im Folgenden aber unbedingt bindenden Regeln verrichtet wird, ihr Ziel oder ihren Zweck in sich selber tr gt und von einem Gef hl der Spannung, Freude und des "Andersseins" als der Alltag begleitet wird. Sprache ist ein Mittel zur Verst ndigung der Menschen mit Hilfe lautlicher Zeichen im Rahmen artikulierter u erungen. Oder man versteht darunter die Gesamtheit der sprachlichen Zeichen und grammatischen Regeln, deren Gebrauch innerhalb der konkreten Sprachgemeinschaft einer Reihe von Konventionen unterliegt. W hrend das Spiel also sowohl zu der Arbeit als auch zu dem Ernst in antonymischer Beziehung steht und nur innerhalb zeitlicher und r umlicher Grenzen existieren kann, stellt die Sprache ein Organon der menschlichen Kommunikation dar, welches weder lokale oder temporale Begrenzungen erf hrt oder auf spezifische Handlungszusammenh nge festgelegt ist. Dennoch dient das Spiel, insbesondere das Schachspiel, vielen Linguisten und Sprachphilosophen als Vergleichs- und Erkl rungsobjekt f r unterschiedliche Aspekte der Sprache. Die vorliegende Arbeit betrachtet exemplarisch anhand des Cours de linguistique generale von Ferdinand de Saussure und der Philosophischen Untersuchungen Ludwig Wittgensteins das Erkl rungspotential dieser Metapher in R cksicht auf das komplexe Ph nomen Sprache. Dabei werden zugleich die systematischen Orte der einfachen Analogie bzw. des sich verselbst ndigen Konzepts des Sprachspiels in den Denkans tzen des Linguisten und des Philosophen beleuchtet.



Worte Am Werk Wittgenstein Ber Sprache Und Welt


Worte Am Werk Wittgenstein Ber Sprache Und Welt
DOWNLOAD

Author : Luis Miguel Carrujo Covas
language : de
Publisher:
Release Date : 2008

Worte Am Werk Wittgenstein Ber Sprache Und Welt written by Luis Miguel Carrujo Covas and has been published by this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2008 with Language and languages categories.


Im Mittelpunkt der vorliegenden Untersuchung des Werkes Wittgensteins steht die Frage nach der Verbindung zwischen Sprache und Welt. Während diese Frage im Tractatus logico-philosophicus zweifellos eine prominente Rolle spielt, scheinen die Philosophischen Untersuchungen sie als sinnlos zu entlarven. Die sprachunabhängige Welt - so eine weitverbreitete Auffassung - habe im Sprachspiel-Modell des Funktionierens von Wörtern und Sätzen, wie es die Untersuchungen entwerfen, schlichtweg keinen Platz. Doch ist diese Deutung auch sei es philosophisch, sei es exegetisch haltbar? Auf der Suche nach einer Antwort auf diese Frage wird hier eine Skizze von Wittgensteins Denkweg entworfen, welche, wenn sie richtig ist, eine ernsthafte Prüfung einer Reihe von in der Forschung grassierenden Vorurteilen unumgänglich macht.



Das Sprachspiel Wittgensteins Begriff Familien Hnlichkeiten Und Regeln


Das Sprachspiel Wittgensteins Begriff Familien Hnlichkeiten Und Regeln
DOWNLOAD

Author : Melanie Schneider
language : de
Publisher: GRIN Verlag
Release Date : 2017-11-27

Das Sprachspiel Wittgensteins Begriff Familien Hnlichkeiten Und Regeln written by Melanie Schneider and has been published by GRIN Verlag this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2017-11-27 with Philosophy categories.


Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Philosophie - Theoretische (Erkenntnis, Wissenschaft, Logik, Sprache), Note: 1,0, Europa-Universität Flensburg (ehem. Universität Flensburg), Sprache: Deutsch, Abstract: Wittgenstein ist ein Philosoph, der sich vor allen Dingen dem Sprachgebrauch zuwandte. Er war der Auffassung, dass wir unsere Sprache falsch gebrauchen. Darin sah er auch das Hauptproblem in seinen philosophischen Untersuchungen. Er hatte den Verdacht, ,,daß viele Probleme der Philosophie im Grunde Verknotungen des Denkens, Selbstfesselung, Verschlingungen und gordische Knoten der Sprache [sind]“ . Der zentrale Aspekt in eben jenen philosophischen Untersuchungen ist der des ,,Sprachspiels“. Wittgenstein möchte anhand eben jenes, eine gewisse Klarheit in den philosophischen Problemen schaffen. Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich nun mit eben jenem ,,Sprachspiel“. Dazu ist es unablässig, den Grundgedanken zu verstehen und die Voraussetzungen zu klären, denn eine konkrete Definition will und kann Wittgenstein nicht geben.



Die Idee Des Sprachspiels In Den Philosophischen Untersuchungen Von Ludwig Wittgenstein


Die Idee Des Sprachspiels In Den Philosophischen Untersuchungen Von Ludwig Wittgenstein
DOWNLOAD

Author : Andreas Köhler
language : de
Publisher: GRIN Verlag
Release Date : 2017-11-14

Die Idee Des Sprachspiels In Den Philosophischen Untersuchungen Von Ludwig Wittgenstein written by Andreas Köhler and has been published by GRIN Verlag this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2017-11-14 with Philosophy categories.


Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Philosophie - Theoretische (Erkenntnis, Wissenschaft, Logik, Sprache), Note: 2,3, Christian-Albrechts-Universität Kiel (Philosophisches Seminar), Veranstaltung: Wittgenstein und die Ordinary Language Philosophy, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit werde ich mich mit der Idee des Sprachspiels von Ludwig Wittgenstein auseinandersetzen, die er in seinem Werk der philosophischen Untersuchungen, das sich stark mit der sprachanalytischen Philosophie auseinandersetzt und auf unterschiedliche Begriffe der Sprache eingeht, nennt und beschreibt. Die philosophischen Untersuchungen stellen kein in sich geschlossenes Werk dar, sondern sind eine lose Ansammlung von Gedanken, die Wittgenstein niederschrieb und versuchte zu ordnen, diesen Versuch jedoch aufgab. In dieser losen Ansammlung seiner Ansichten zu unterschiedlichen philosophischen Themen finden sich auch wiederholt Gedanken zum Begriff des Sprachspiels und dessen Anwendung wieder. Dabei definiert der in Wien geborene Philosoph das Sprachspiel nicht hundertprozentig präzise, sondern liefert viele, unterschiedliche, relativ leicht verständliche Bespiele, die die Idee des Sprachspiels und ihren Gebrauch innerhalb der Sprachanwendung beschreiben und die Art und Weise ihrer Verwendung erklären. Ich werde deshalb näher auf den Begriff eingehen und die Frage beantworten, was Ludwig Wittgenstein unter diesem Begriff versteht, was ein Sprachspiel im sprachanalytischen Kontext bedeutet. Im Zusammenhang mit der Idee des Sprachspiels geht Ludwig Wittgenstein auch auf die Regeln ein, die für das Sprachspiel gelten, sodass ich im folgenden darauf eingehen werde, welche Regeln zu beachten sind bzw. was es heißt einer Regel zu folgen. Im weiteren Verlauf wird es auch darum gehen, welche Gemeinsamkeiten - oder wie Wittgenstein sie auch nennt: Familienähnlichkeiten - innerhalb der Sprache im Zusammenhang mit dem Sprachspiel auftreten.



Wittgensteins Begriff Des Sprachspiels


Wittgensteins Begriff Des Sprachspiels
DOWNLOAD

Author : Nicolas Lindner
language : de
Publisher: GRIN Verlag
Release Date : 2011-01-20

Wittgensteins Begriff Des Sprachspiels written by Nicolas Lindner and has been published by GRIN Verlag this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2011-01-20 with Philosophy categories.


Bachelorarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Philosophie - Theoretische (Erkenntnis, Wissenschaft, Logik, Sprache), Note: 1,3, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (Philosophisches Institut), Veranstaltung: Wittgenstein, "Philosophische Untersuchungen", Sprache: Deutsch, Abstract: Im Mittelpunkt der "Philosophischen Untersuchungen" (PU) stehen Wittgensteins Gedanken zur Philosophie der Sprache. Der Schlüsselbegriff seiner späten Philosophie ist der Begriff des Sprachspiels. Ein umfassendes Verständnis dieses Begriffs erscheint somit unabdingbar, um die Wittgensteinschen Überlegungen zur Sprache in den PU hinreichend nachvollziehen zu können. Demzufolge möchte ich in vorliegender Arbeit den Versuch einer textnahen und adäquaten Annäherung an den Begriff des Sprachspiels unternehmen. Ziel der Arbeit soll sein, mit Hilfe jener Begriffsklärung die zentralen Gedanken Wittgensteins zur Sprachphilosophie herauszuarbeiten und zu erläutern Auf diesem Wege soll verdeutlicht werden, welche Neuerungen, Vorteile und Anregungen der Wittgensteinsche Ansatz bietet und inwiefern er hiermit Substanzielles zur Philosophie der Sprache beiträgt. Im vorliegender Arbeit werde ich allgemeine Charakteristika aller Sprachspiele in den PU darstellen. In einem weiteren Schritt sollen dann die verschiedenen Verwendungsweisen des Begriffes vorgestellt und anhand wesentlicher Merkmale umrissen werden. Um das Verständnis des Sprachspielbegriffes abzurunden, möchte ich zuletzt einige weitere zentrale Begriffe aus den PU erläutern, welche mit Wittgensteins Gedanken zum Sprachspiel verknüpft und für deren umfassendes Verständnis unabdingbar sind. Hierbei soll es um die Wittgensteinschen Grundbegriffe „Familienähnlichkeit“ und „Lebensform“ sowie um seine Überlegungen zum Regelfolgen gehen. Im Fazit möchte ich zuletzt die Frage behandeln, inwiefern die erarbeiteten Gedanken Wittgensteins geeignet sind, die Struktur und die Funktionsweise der Sprache zu erfassen. Dies soll an dieser Stelle auch in einer Gegenüberstellung der Grundgedanken des Traktats und der PU geschehen. Hierbei soll das Hauptaugenmerk auf der Frage liegen, welche Vorzüge und Nachteile die Überlegungen in den PU bieten.