Sprache Als Spiel Bei Ludwig Wittgenstein Und Ferdinand De Saussure


Sprache Als Spiel Bei Ludwig Wittgenstein Und Ferdinand De Saussure
DOWNLOAD

Download Sprache Als Spiel Bei Ludwig Wittgenstein Und Ferdinand De Saussure PDF/ePub or read online books in Mobi eBooks. Click Download or Read Online button to get Sprache Als Spiel Bei Ludwig Wittgenstein Und Ferdinand De Saussure book now. This website allows unlimited access to, at the time of writing, more than 1.5 million titles, including hundreds of thousands of titles in various foreign languages. If the content not found or just blank you must refresh this page





Sprache Als Spiel Bei Ludwig Wittgenstein Und Ferdinand De Saussure


Sprache Als Spiel Bei Ludwig Wittgenstein Und Ferdinand De Saussure
DOWNLOAD

Author :
language : de
Publisher: GRIN Verlag
Release Date : 2021-06-10

Sprache Als Spiel Bei Ludwig Wittgenstein Und Ferdinand De Saussure written by and has been published by GRIN Verlag this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2021-06-10 with Literary Criticism categories.


Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,7, Universität Stuttgart (Institut für Literaturwissenschaft), Veranstaltung: Hauptseminar Literaturwissenschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Seminararbeit sollen die beiden Werke „Philosophische Untersuchungen“ von Wittgenstein und „Cours de linguistique générale“ von Saussure bezüglich der Darstellung der Sprache durch ihre jeweilige Analogie zum Spiel verglichen werden. Mit Hilfe dieser Spiel-Metapher beleuchten der Philosoph und der Linguist ihre jeweilige Auffassung von Sprache. Während Saussure das System der Sprache untersucht und auf das Spiel, vor allem das Schachspiel, als erklärende Metapher verweist, betrachtet Wittgenstein sein ganzes Werk über sogenannte „Sprachspiele“. Inwiefern die Vergleiche genutzt werden, um die jeweilige Ansicht dessen darzustellen, was Sprache bedeutet, wird im Hauptteil der Arbeit aufgezeigt. Ein wichtiger Unterschied, der dem Verständnis des folgenden Hauptteils dient, ist die unterschiedliche Absicht der Beiden. Wittgenstein betrachtet das Thema aus einem philosophischen Blickwinkel und möchte keine Theorie erstellen. Sein Ziel ist die Beschreibung der Sprache in ihrem alltäglichen Gebrauch. Saussure, als Linguist, stellt eine allgemeine Theorie der Sprache im Sinne eines Zeichensystems auf, die als Semiotik bezeichnet wurde. So ist die Methode, mit der Wittgenstein und Saussure vorgehen, grundsätzlich verschieden.



Sprachspiel L Wittgenstein Und F De Saussure


Sprachspiel L Wittgenstein Und F De Saussure
DOWNLOAD

Author : Violetta Stolz
language : de
Publisher: GRIN Verlag
Release Date : 2008

Sprachspiel L Wittgenstein Und F De Saussure written by Violetta Stolz and has been published by GRIN Verlag this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2008 with categories.


Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 1, Universit t Siegen (Germanistik FB 3), Veranstaltung: Konzepte von Sprache, 0 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Ein Spiel definierte der holl ndische Kulturhistoriker J. Huizinga in seinem Homo ludens als eine freiwillige Handlung oder Besch ftigung, die innerhalb bestimmter r umlicher und zeitlicher Grenzen nach zuvor freiwillig angenommenen, im Folgenden aber unbedingt bindenden Regeln verrichtet wird, ihr Ziel oder ihren Zweck in sich selber tr gt und von einem Gef hl der Spannung, Freude und des "Andersseins" als der Alltag begleitet wird. Sprache ist ein Mittel zur Verst ndigung der Menschen mit Hilfe lautlicher Zeichen im Rahmen artikulierter u erungen. Oder man versteht darunter die Gesamtheit der sprachlichen Zeichen und grammatischen Regeln, deren Gebrauch innerhalb der konkreten Sprachgemeinschaft einer Reihe von Konventionen unterliegt. W hrend das Spiel also sowohl zu der Arbeit als auch zu dem Ernst in antonymischer Beziehung steht und nur innerhalb zeitlicher und r umlicher Grenzen existieren kann, stellt die Sprache ein Organon der menschlichen Kommunikation dar, welches weder lokale oder temporale Begrenzungen erf hrt oder auf spezifische Handlungszusammenh nge festgelegt ist. Dennoch dient das Spiel, insbesondere das Schachspiel, vielen Linguisten und Sprachphilosophen als Vergleichs- und Erkl rungsobjekt f r unterschiedliche Aspekte der Sprache. Die vorliegende Arbeit betrachtet exemplarisch anhand des Cours de linguistique generale von Ferdinand de Saussure und der Philosophischen Untersuchungen Ludwig Wittgensteins das Erkl rungspotential dieser Metapher in R cksicht auf das komplexe Ph nomen Sprache. Dabei werden zugleich die systematischen Orte der einfachen Analogie bzw. des sich verselbst ndigen Konzepts des Sprachspiels in den Denkans tzen des Linguisten und des Philosophen beleuchtet.



Das Sprachspiel Als Modell Des Funktionierens Der Sprache Bei Ludwig Wittgenstein


Das Sprachspiel Als Modell Des Funktionierens Der Sprache Bei Ludwig Wittgenstein
DOWNLOAD

Author : Monika Skolud
language : de
Publisher: GRIN Verlag
Release Date : 2006-12-05

Das Sprachspiel Als Modell Des Funktionierens Der Sprache Bei Ludwig Wittgenstein written by Monika Skolud and has been published by GRIN Verlag this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2006-12-05 with Philosophy categories.


Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Philosophie - Theoretische (Erkenntnis, Wissenschaft, Logik, Sprache), Note: 2,3, Freie Universität Berlin (Institut für Philosophie), Veranstaltung: Sinn, Bedeutung, Verstehen, 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In den Philosophischen Untersuchungen betrachtet Ludwig Wittgenstein die Sprache in ihrem Gebrauch in der menschlichen Praxis. Die Wörter und Sätze der Alltagssprache sind gewöhnlich mehrdeutig und vage. Sie stellt jedoch die Wirklichkeit der Sprachgemeinschaft dar. Mit der Alltagssprache ist es möglich„...die Wörter von ihrer metaphysischen wieder auf ihre alltägliche Verwendung zurück [führen].“ Die Philosophischen Untersuchungen bestehen aus lose miteinander verknüpften Bemerkungen, unbeantworteten Fragen, Dialogen, Analogien und sind in aphoristischem Stil verfasst. Einer der zentralen Begriffe ist der des Sprachspiels. In einer ersten Näherung liegt diesem Begriff die Vorstellung zugrunde, das der Sprechende mit Wörtern und Sätzen operiert wie der Schachspieler mit Figuren.„Die Frage >Was ist eigentlich ein Wort? ist analog der Was ist eine Schachfigur?



Der Begriff Des Sprachspiels Bei Ludwig Wittgenstein


Der Begriff Des Sprachspiels Bei Ludwig Wittgenstein
DOWNLOAD

Author : Maike Gecks
language : de
Publisher: GRIN Verlag
Release Date : 2016-08-29

Der Begriff Des Sprachspiels Bei Ludwig Wittgenstein written by Maike Gecks and has been published by GRIN Verlag this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2016-08-29 with Philosophy categories.


Essay aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 20. Jahrhunderts / Gegenwart, Note: 2,0, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Philosophisches Seminar), Veranstaltung: Sprachspiele und implizite Regeln, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Folgenden wird der Begriff des Sprachspiels in Ludwig Wittgensteins „Philosophische Untersuchungen §1-37 und §65-67“ untersucht. Wittgensteins Argumentation zeichnet sich dadurch aus, dass er keine eindeutige Definition des Sprachspiels als Begriff gibt, sondern viele Thesen aufstellt und diese mit Beispielen belegt. Das Sprachspiel beinhaltet viele Abstufungen, die sich nicht mit einer einfachen Definition benennen lassen. Zudem ist die Zahl der Sprachspiele unendlich, dabei werden immer wieder neue dazu genommen und alte verworfen.



Das Spiel Der Sprache


Das Spiel Der Sprache
DOWNLOAD

Author : Arne Nilsson
language : de
Publisher:
Release Date : 1997

Das Spiel Der Sprache written by Arne Nilsson and has been published by this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 1997 with Language Arts & Disciplines categories.




Sprachspiel Und Methode


Sprachspiel Und Methode
DOWNLOAD

Author : Dieter Birnbacher
language : de
Publisher: Walter de Gruyter GmbH & Co KG
Release Date : 2015-03-30

Sprachspiel Und Methode written by Dieter Birnbacher and has been published by Walter de Gruyter GmbH & Co KG this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2015-03-30 with Philosophy categories.




Berlegungen Zum Sprachbegriff Ludwig Wittgensteins


 Berlegungen Zum Sprachbegriff Ludwig Wittgensteins
DOWNLOAD

Author : Alexander Zock
language : de
Publisher: GRIN Verlag
Release Date : 2014-03-21

Berlegungen Zum Sprachbegriff Ludwig Wittgensteins written by Alexander Zock and has been published by GRIN Verlag this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2014-03-21 with Literary Criticism categories.


Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 1,0, Universität Trier, Veranstaltung: Hauptseminar: Sprachtheorien, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit hat sich zum Ziel gesetzt, zunächst den aus philosophischer Perspektive entwickelten Sprachbegriff der frühen Philosophie Ludwig Wittgensteins zu erörtern und zu kritisieren, der sich maßgeblich im Tractatus logico-philosophicus (im Folgenden Tractatus) manifestiert. Seine Untersuchung soll schließlich als Fundament einer Erörterung des Sprachbegriffs der Spätphilosophie dienen, der sich in den postum veröffentlichten Philosophischen Untersuchungen (im Folgenden PU) darbietet und um den metaphorischen Begriff des Sprachspiels kreist. Anhand des Sprachspiels soll schließlich der modifizierte Sprachbegriff des späten Wittgenstein umrissen werden, der den theoretischen Standpunkten und Methoden der linguistischen Pragmatik nahezustehen scheint. Ludwig Wittgenstein entwarf in seinem Tractatus, der 1921 in Deutschland und 1922 in englischer Übersetzung erschien, eine Theorie der Sprache bzw. ein „Verständnis der Funktionsweise der Sprache“ , mit der er die maßgeblichen Probleme der Philosophie auflösen zu können glaubte. Primär ist der Tractatus also als philosophische Anstrengung anzusehen. Allerdings herrschte ein zeitweise lebendiger Austausch zwischen Wittgenstein und Angehörigen des Wiener Kreises, der für die Entwicklung des Logischen Positivismus steht und viele fundamentale Positionen der eigenen Überzeugungen im Frühwerk Wittgensteins gespiegelt fand. Dies bezeugt die Eingebundenheit des Tractatus in den zeitgenössischen, sprachwissenschaftlichen Diskurs. Die Sprache und die Welt werden im Tractatus „in Begriffen eines bestimmten Modells, des atomistischen Modells“ gedacht und beschrieben. Historisch betrachtet bildet der Tractatus ein kompromissloses Beispiel für den logischen Atomismus und bietet zum Teil im positiven, zum überwiegenden Teil aber im negativen Sinn, die Grundlage zum Verständnis der Spätphilosophie Wittgensteins. Nach der Darstellung Raatzschs markierten vor allem Überlegungen zur Ethik einen Bruch im Denken Wittgensteins und führten zu einer philosophischen Neuausrichtung, die die Entwicklung eines Sprachbegriffs mit sich brachte, der dem ursprünglichen diametral entgegenzustehen scheint. Im 1945 in Cambridge verfassten Vorwort zu den PU weist Wittgenstein ausdrücklich darauf hin, dass es in seinem Sinne sei, „jene alten Gedanken und die neuen zusammen [zu veröffentlichen]: daß diese nur durch den Gegensatz und auf dem Hintergrund [s]einer ältern Denkweise ihre rechte Beleuchtung erhalten könnten.“ ...



Das Privatsprachenargument Wittgensteins


Das Privatsprachenargument Wittgensteins
DOWNLOAD

Author : Carolin Lohre
language : de
Publisher:
Release Date : 2014-11-13

Das Privatsprachenargument Wittgensteins written by Carolin Lohre and has been published by this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2014-11-13 with categories.


Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Philosophie - Theoretische (Erkenntnis, Wissenschaft, Logik, Sprache), Note: 1,0, Universitat Paderborn (Institut fur Humanwissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Sprache ist eines der wichtigsten Elemente unserer emotionalen und sozialen Kommunikation. Je besser diese von klein auf ausgebildet ist, umso differenzierter, gewahlter und kommunikativer kann sich der Mensch mitteilen. Sprache ist selbstverstandlich und alltaglich, ja sogar uberlebenswichtig. Doch wer von uns macht sich wahrend seines ublichen Tagesablaufes schon differenzierte Gedanken uber Entstehung, Gebrauch und Nutzen der Sprache? Ferdinand de Saussure hat Sprache als Zeichensystem konzipiert, Karl Buhler sieht Sprache als geformtes Gerat." Fur die Pragmatik wiederum ist Sprache ein zweckorientiertes Handlungssystem, das mental verankert ist; fur andere das Medium der Gedankenbildung schlechthin (Wilhelm von Humboldt). Auch die Philosophie beschaftigt sich seit geraumer Zeit mit dem Phanomen Sprache, wie wir bestimmte Dinge zum Ausdruck bringen, wie z. B. unsere Gefuhle. So wird in den Kognitionswissenschaften erforscht, warum ein Mensch erkennen kann wie sein Gegenuber sich fuhlt, wenn er sein lachendes Gesicht sieht. Der osterreichisch-englische Philosoph Ludwig Wittgenstein geht noch viel weiter; er stellt sich die Frage ob es uberhaupt moglich ist zu wissen, dass zwei Menschen das Gleiche meinen, wenn sie ein Gefuhl, ihr eigenes, individuelles Gefuhl z. B. als Gluck bezeichnen. Woher kann ich wissen, dass mein Gesprachspartner das Gleiche fuhlt wie ich? Und wenn dies nicht der Fall sein sollte, ist es dann uberhaupt von Bedeutung? Wie kommen wir uberhaupt dazu bestimmte Dinge, wie auch Emotionen mit bestimmten Begriffen zu bezeichnen; konnte nicht jeder sich ein eigenes, individuelles Wort fur sein eigenes, individuelles Gefuhl ausdenken"? Normalerweise wird in der modernen Philosophie die Annahme vorausgesetzt, dass die Bedeutung der Wor



Sprachtheorien


Sprachtheorien
DOWNLOAD

Author : Eckard Rolf
language : de
Publisher: Walter de Gruyter
Release Date : 2010-12-14

Sprachtheorien written by Eckard Rolf and has been published by Walter de Gruyter this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2010-12-14 with Language Arts & Disciplines categories.


Das 20. Jahrhundert ist das Jahrhundert der Sprachthematisierung: In Philosophie und Linguistik ist es zu einer Beschäftigung mit dem Phänomen „Sprache“ in einem bis dahin nicht bekannten Umfang und Aspektreichtum gekommen. Sprache ist nicht nur als Zeichensystem (Saussure) betrachtet worden, sondern z. B. auch als Organon (Bühler), Organ (Chomsky), Spiel (Wittgenstein), Buchstabe (Lacan), Schrift (Derrida), Gespräch (Gadamer), Idiolekt (Davidson), Vokabular (Rorty), Lautgestalt (Jakobson), Referenz (Quine), Symbolisierung (Waldron), Bedeutung (Taylor), Konvention (Lewis) oder paradoxe Form (Luhmann). Dreißig Sprachauffassungen werden vorgestellt und unter den Gesichtspunkten des Zeichens, der Struktur, der Darstellung, des Verhaltens und des Mediums klassifiziert.



Mit Sprache Spielen


Mit Sprache Spielen
DOWNLOAD

Author : Hans Julius Schneider
language : de
Publisher: Walter de Gruyter GmbH & Co KG
Release Date : 2014-09-05

Mit Sprache Spielen written by Hans Julius Schneider and has been published by Walter de Gruyter GmbH & Co KG this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2014-09-05 with Philosophy categories.