Der Ffentlich Rechtliche Rundfunk Und Die Digitalisierung


Der Ffentlich Rechtliche Rundfunk Und Die Digitalisierung
DOWNLOAD

Download Der Ffentlich Rechtliche Rundfunk Und Die Digitalisierung PDF/ePub or read online books in Mobi eBooks. Click Download or Read Online button to get Der Ffentlich Rechtliche Rundfunk Und Die Digitalisierung book now. This website allows unlimited access to, at the time of writing, more than 1.5 million titles, including hundreds of thousands of titles in various foreign languages. If the content not found or just blank you must refresh this page





Der Ffentlich Rechtliche Rundfunk Und Die Digitalisierung


Der Ffentlich Rechtliche Rundfunk Und Die Digitalisierung
DOWNLOAD

Author : Hannes Berger
language : de
Publisher: ibidem-Verlag / ibidem Press
Release Date : 2016-06-16

Der Ffentlich Rechtliche Rundfunk Und Die Digitalisierung written by Hannes Berger and has been published by ibidem-Verlag / ibidem Press this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2016-06-16 with Political Science categories.


Kaum ein sozialer Wandlungsprozess ist von solcher Relevanz wie die Digitalisierung von Staat, Verwaltung und Gesellschaft. Insbesondere der Mediensektor ist von diesen Veränderungen betroffen. Mittlerweile sind die öffentlich-rechtlichen Rundfunksender vielfältig im Internet vertreten. Sie betreiben Mediatheken, Newsletter und Online-Shops. Der vorliegende Band untersucht diese neuen Formen des Rundfunks und widmet sich den damit verbundenen Fragen des Verfassungs- und Medienrechts. Auf die einleitende Einordnung der Digitalisierung in die Rechtshistorie des Rundfunkwesens folgt eine verfassungsrechtliche Untersuchung des Rundfunkauftrages aus Artikel 5 Absatz 1 Satz 2 des Grundgesetzes. Die in Fachkreisen nach wie vor hochumstrittene Frage, ob die öffentlich-rechtlichen Internetangebote verfassungsrechtlich zulässig sind, wird ausführlich behandelt. Die einzelnen Onlineaktivitäten werden dabei detailliert am Maßstab des Grundgesetzes beurteilt. Insgesamt bietet dieses Buch damit einen sehr aktuellen und differenzierten Beitrag zum Verfassungsrecht und zum Medienrecht des 21. Jahrhunderts.



Wie Verzichtbar Wird Der Ffentlich Rechtliche Rundfunk Durch Die Digitalisierung


Wie Verzichtbar Wird Der Ffentlich Rechtliche Rundfunk Durch Die Digitalisierung
DOWNLOAD

Author : Stefan Wolf
language : de
Publisher:
Release Date : 2007

Wie Verzichtbar Wird Der Ffentlich Rechtliche Rundfunk Durch Die Digitalisierung written by Stefan Wolf and has been published by this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2007 with categories.




Ffentlich Rechtlicher Rundfunk In Deutschland Und Gro Britannien


 Ffentlich Rechtlicher Rundfunk In Deutschland Und Gro Britannien
DOWNLOAD

Author : Ruth Möser
language : de
Publisher: diplom.de
Release Date : 2001-03-26

Ffentlich Rechtlicher Rundfunk In Deutschland Und Gro Britannien written by Ruth Möser and has been published by diplom.de this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2001-03-26 with Business & Economics categories.


Inhaltsangabe:Gang der Untersuchung: Die vorliegende Diplomarbeit befasst sich mit dem Thema Öffentlich-rechtlicher Rundfunk in Großbritannien und Deutschland: Gemeinsamkeiten und Unterschiede . Zunächst wird der Begriff Rundfunk definiert, und der Leser erhält einen kurzen Einblick in die technische Entwicklung. Obwohl Rundfunk der Sammelbegriff für Hörfunk und Fernsehen ist, beschränkt sich diese Arbeit auf den Bereich des Fernsehens. Die Diplomarbeit vermittelt dem Leser einen Überblick über die öffentlich-rechtlichen Rundfunksysteme in Großbritannien und Deutschland. Schwerpunkte bilden hierbei die historische Entwicklung, die Aufgaben, verfassungsrechtliche und organisatorische Grundlagen sowie die Finanzierung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks. Beachtung finden auch die Marktanteile, der Programmaufbau und die Auswirkungen der Digitalisierung und des Internets auf die öffentlich-rechtlichen Sender. Anschließend werden in einem Vergleich beider Systeme Gemeinsamkeiten und Unterschiede dargestellt. Schließlich werden in der Schlussbetrachtung Vor- und Nachteile bzw. Stärken und Schwächen der Systemvarianten diskutiert. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: 1.Einleitung1 1.1Definition des Begriffs Rundfunk1 1.2Daten zur technischen Entwicklung2 2.Öffentlich-rechtlicher Rundfunk in Deutschland3 2.1Historische Entwicklung und aktuelle Lage3 2.1.1Die Gründung der ARD4 2.1.2Die Gründung des ZDF4 2.1.3Die Dritten Programme5 2.1.4Öffentlich-rechtlicher Rundfunk nach der Wiedervereinigung6 2.1.5Internationale Kulturprogramme und Spartenprogramme8 2.2Aufgaben der öffentlich-rechtlichen Sender im dualen Rundfunksystem10 2.3Verfassungsrechtliche Grundlagen11 2.3.1Kompetenzen12 2.3.2Der Rundfunkstaatsvertrag12 2.4Organisatorische Grundlagen13 2.4.1Der Intendant14 2.4.2Der Rundfunkrat14 2.4.3Der Verwaltungsrat15 2.5Finanzierung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks16 2.5.1Gebührenfinanzierung16 2.5.2Werbefinanzierung18 2.5.3Finanzierungsperspektiven18 2.6Programmschema20 2.7Marktanteile21 2.8Auswirkungen der Digitalisierung und des Internets auf die öffentlich-rechtlichen Sender22 3.Öffentlich-rechtlicher Rundfunk in Großbritannien24 3.1Historische Entwicklung und aktuelle Lage24 3.2Der Programmauftrag der BBC26 3.3Rechtliche Grundlagen27 3.4Organisatorische Grundlagen28 3.5Finanzierung der BBC29 3.6Programmschema31 3.7Marktanteile32 3.8Die Weiterentwicklung des Programmauftrags33 3.8.1Erneuerung der Royal [...]



Der Funktionsauftrag Des Ffentlich Rechtlichen Rundfunks Vor Dem Hintergrund Der Digitalisierung


Der Funktionsauftrag Des Ffentlich Rechtlichen Rundfunks Vor Dem Hintergrund Der Digitalisierung
DOWNLOAD

Author : Stephanie Reese
language : de
Publisher: Peter Lang Gmbh, Internationaler Verlag Der Wissenschaften
Release Date : 2006

Der Funktionsauftrag Des Ffentlich Rechtlichen Rundfunks Vor Dem Hintergrund Der Digitalisierung written by Stephanie Reese and has been published by Peter Lang Gmbh, Internationaler Verlag Der Wissenschaften this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2006 with Digital audio broadcasting categories.


Welche Anspruche konnen oder besser mussen wir in der heutigen Zeit an den offentlichrechtlichen Rundfunk stellen? Welche Veranderungen bringen die Digitalisierung und die Konvergenz der Medien? Besteht weiterhin eine Sondersituation des Rundfunks, die die Sonderstellung des offentlich-rechtlichen Rundfunks rechtfertigt? Wird Rundfunk zum reinen Wirtschaftsgut? Welche Anforderungen stellt Europa? Wie ist die Neuregelung des 11 Rundfunkstaatsvertrag vor diesem Hintergrund zu bewerten? Diesen und anderen Fragen nahert sich diese Abhandlung und findet Antworten."



Qualit T Im Zeitalter Von Tv 3 0


Qualit T Im Zeitalter Von Tv 3 0
DOWNLOAD

Author : Angelika M. Mayer
language : de
Publisher: Springer-Verlag
Release Date : 2012-09-11

Qualit T Im Zeitalter Von Tv 3 0 written by Angelika M. Mayer and has been published by Springer-Verlag this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2012-09-11 with Social Science categories.


Die Digitalisierung des öffentlich-rechtlichen Fernsehens hat in Deutschland zu einer leidenschaftlichen Auseinandersetzung über die damit verbundenen Qualitätsansprüche geführt. Der Governance-Idee folgend zeichnet Angelika Mayer die entsprechende Stakeholder-Debatte nach, um Empfehlungen für die zukünftige Qualitätspositionierung von ARD und ZDF abzuleiten. Mit Hilfe eines systematischen Frame-Sets gelingt der Autorin eine treffende Verbindung von universitärer Forschung und Medienpraxis.



Ffentlich Rechtlicher Rundfunk Und Neue Dienste


 Ffentlich Rechtlicher Rundfunk Und Neue Dienste
DOWNLOAD

Author : Thorsten Held
language : de
Publisher:
Release Date : 2006

Ffentlich Rechtlicher Rundfunk Und Neue Dienste written by Thorsten Held and has been published by this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2006 with categories.




Der Funktionsauftrag Des Ffentlich Rechtlichen Rundfunks In Der Digitalen Welt


Der Funktionsauftrag Des Ffentlich Rechtlichen Rundfunks In Der Digitalen Welt
DOWNLOAD

Author : Christoph Degenhart
language : de
Publisher:
Release Date : 2001

Der Funktionsauftrag Des Ffentlich Rechtlichen Rundfunks In Der Digitalen Welt written by Christoph Degenhart and has been published by this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2001 with Digital audio broadcasting categories.




Ver Nderungen Des Dualen Systems Durch Die Digitalisierung Des Fernsehens


Ver Nderungen Des Dualen Systems Durch Die Digitalisierung Des Fernsehens
DOWNLOAD

Author : Andre Kaiser
language : de
Publisher: GRIN Verlag
Release Date : 2005-06-14

Ver Nderungen Des Dualen Systems Durch Die Digitalisierung Des Fernsehens written by Andre Kaiser and has been published by GRIN Verlag this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2005-06-14 with Business & Economics categories.


Magisterarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Medienökonomie, -management, Note: 1,0, Freie Universität Berlin (Publizistik und Kommunikationswissenschaft), 29 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Digitalisierung des Fernsehens begann in Deutschland bereits Mitte der 90er Jahre. Im Sommer 1996 startete die digitale Pay-TV Plattform DF1, die heute zu Premiere World gehört. Bereits ein Jahr später starteten ARD, ZDF und RTL ebenfalls mit digitalen Angeboten. Die endgültige Digitalisierung des Fernsehens, die von der Bundesregierung für das Jahr 2010 angepeilt wird, könnte das Mediensystem ebenso nachhaltig verändern, wie es in den 80er Jahren durch die Einführung der Privatsender der Fall war. Während jedoch die Einführung des privaten Rundfunks neben den technischen Änderungen eine langanhaltende, ideologisch geprägte politische Kontroverse begleitete, scheint dies bei der Einführung der digitalen Technik nicht der Fall zu sein. Im Gegenteil. Wurde in den 80er Jahren noch viel über Sinn und Zweck von Rundfunk, sowie dessen inhaltliche Ausgestaltung debattiert, orientiert sich die Umstellung auf digitale Technik fast ausschließlich an ökonomischen Gesichtspunkten. Aus diesem Grund wird in dieser Arbeit, nachdem in Kapitel zwei und drei sowohl die Entstehung, wie auch die Entwicklung des Dualen Rundfunksystems bearbeitet wurden, in Kapitel fünf ein besonderer Schwerpunkt auf die ökonomischen Rahmenbedingungen gelegt. Eine intensive politische Kontroverse zum Thema Digitalisierung fand nicht mehr statt. Vielmehr entwickelte die vom Bundeswirtschaftsministerium eingesetzte „Initiative Digitaler Rundfunk“ ein Szenario, nachdem die Übertragung des analogen Rundfunksignals mit dem 01.Januar 2010 eingestellt wird. Zuverlässige Vorhersagen über die Auswirkung der Digitalisierung des Fernsehens auf das Duale Rundfunksystem lassen sich indes nur treffen, wenn zuvor die Entstehung und Entwicklung des Dualen Systems analysiert werden. Nur so lassen sich die in Kapitel fünf aufgestellten strategischen Optionen für die einzelnen Marktteilnehmer schlüssig begründen. Hierin besteht der eigentliche Schwerpunkt dieser Arbeit: Durch die genaue Beobachtung der Vergangenheit, strategische Optionen für die Zukunft festlegen zu können.



Ffentlich Rechtliche Sender Und Social Media


 Ffentlich Rechtliche Sender Und Social Media
DOWNLOAD

Author : Stella Cuscuna
language : de
Publisher: GRIN Verlag
Release Date : 2023-02-03

Ffentlich Rechtliche Sender Und Social Media written by Stella Cuscuna and has been published by GRIN Verlag this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2023-02-03 with Business & Economics categories.


Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Public Relations, Werbung, Marketing, Social Media, Note: 1,0, SRH Hochschule Riedlingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit einigen Jahren sind die Öffentlich-Rechtlichen nicht nur in vielen verschiedenen Lebenssituationen vertreten, wie beim morgendlichen Zeitungslesen oder den abendlichen Fernseh-Nachrichten schauen, sondern auch im digitalen Leben. Durch das Internet haben sich die Medien stark verändert: Statt morgens die Zeitung zu lesen, um informiert zu sein, greifen immer mehr Menschen zum Smartphone oder Laptop. Auch die abendlichen Nachrichten kann man sich mittlerweile sparen, wenn man Nachrichtenportale im Internet verfolgt. Auch die Öffentlich-Rechtlichen reagieren auf diese Umlagerung mit Online-Mediatheken, digitalen Nachrichtenportalen und so weiter. Mit der Entwicklung von sozialen Medien verändert sich die Medienwelt erneut. Auf diesen Kanälen, bei denen jeder User Content erstellen und veröffentlichen kann, entwickeln sich mit der Zeit ebenfalls negative Effekte wie Fake-News, Hass-Posts und Propaganda. Auch hier stellt sich die ARD die Frage, ob die Öffentlich-Rechtlichen überhaupt auf Social Media vertreten sein sollten, ob ein Engagement überhaupt zum Auftrag der Öffentlich-Rechtlichen gehöre und wie sie sich zwischen den ganzen Fake-News behaupten können. Ziel dieser Arbeit ist es, diese und weitere Fragen zu erörtern und ein Engagement der Öffentlich-Rechtlichen in den sozialen Medien abzuwägen. Es wird außerdem geklärt, ob diese crossmediale Verbindung Vorteile für User bringt und ob die Öffentlich-Rechtlichen dadurch nicht zu viel Macht erlangen.



Der Ffentlich Rechtliche Rundfunk In Deutschland Entwicklung Zuschauerschaft Und Nutzung Von Audiovisuellen Medien


Der Ffentlich Rechtliche Rundfunk In Deutschland Entwicklung Zuschauerschaft Und Nutzung Von Audiovisuellen Medien
DOWNLOAD

Author : Jan Moritz Behrens
language : de
Publisher: GRIN Verlag
Release Date : 2021-04-07

Der Ffentlich Rechtliche Rundfunk In Deutschland Entwicklung Zuschauerschaft Und Nutzung Von Audiovisuellen Medien written by Jan Moritz Behrens and has been published by GRIN Verlag this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2021-04-07 with Performing Arts categories.


Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Rundfunk und Unterhaltung, Note: 2,3, SRH Hochschule Riedlingen, Veranstaltung: Einführung in die Medienwirtschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit wird die Stellung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks in Deutschland dargestellt und vor dem Hintergrund aktueller Herausforderungen analysiert. Die Medienlandschaft wandelt sich in Zeiten voranschreitender Digitalisierung und Globalisierung in einer enormen Geschwindigkeit. Allein in den letzten 15 Jahren hat sich unser Verhalten in Bezug auf Medien signifikant gewandelt. Um einen umfassenden Überblick über die heutige Mediennutzung zu erhalten, wird zunächst eine weitreichende Analyse durchgeführt. Die Entdeckung elektromagnetischer Wellen Anfang des 20. Jahrhunderts erweiterte die Möglichkeiten der menschlichen Kommunikation erheblich. Die neue Technik wurde verstärkt zur Übermittlung von Botschaften im militärischen Kontext, später dann zur zivilen Nutzung eingesetzt. In die deutschen Haushalte fand zunächst das Radio Einzug – die ersten Sendungen wurden in den 1920er-Jahren ausgestrahlt. Während des 2. Weltkrieges setzte die nationalsozialistische Regierung den Rundfunk gezielt zu Propagandazwecken ein und verhalf dem Medium zu einem unrühmlichen Aufschwung. Nach dem Ende des Krieges und der Neuordnung durch die Alliierten mauserte sich der Rundfunk für weite Teile der Bevölkerung zu einem Massenmedium. In den 1950er Jahren begann schließlich der Siegeszug des Fernsehens. Seit der Reformation Mitte der 1980er-Jahre und dem Aufbau eines dualen Rundfunksystems, bestehend aus öffentlich-rechtlichen und privaten Rundfunkanstalten, ist die audiovisuelle Vielfalt stetig gewachsen. Dieser Trend hat sich besonders in den vergangenen 20 Jahren beschleunigt, begünstigt durch die Dynamik auf der technischen Ebene. Der flächendeckende Ausbau des Internets oder die Entwicklung von Smartphone, Tablet & Co. haben das Mediennutzungsverhalten grundlegend beeinflusst. Für den Rundfunk als festen Bestandteil unserer Medienwelt liegen in diesen Entwicklungen gleichermaßen Chancen und Risiken.