Der Internationalisierungsprozess Des Wellnesstourismus


Der Internationalisierungsprozess Des Wellnesstourismus
DOWNLOAD

Download Der Internationalisierungsprozess Des Wellnesstourismus PDF/ePub or read online books in Mobi eBooks. Click Download or Read Online button to get Der Internationalisierungsprozess Des Wellnesstourismus book now. This website allows unlimited access to, at the time of writing, more than 1.5 million titles, including hundreds of thousands of titles in various foreign languages. If the content not found or just blank you must refresh this page





Der Internationalisierungsprozess Des Wellnesstourismus


Der Internationalisierungsprozess Des Wellnesstourismus
DOWNLOAD

Author : Christian Peuker
language : de
Publisher: GRIN Verlag
Release Date : 2009

Der Internationalisierungsprozess Des Wellnesstourismus written by Christian Peuker and has been published by GRIN Verlag this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2009 with categories.


Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Westsächsische Hochschule Zwickau, Standort Zwickau, Veranstaltung: Internationales Marketing, Sprache: Deutsch, Abstract: Innerhalb der letzten Jahrzehnte kam es weltweit zu einem regelrechten Boom des Wellnesstourismus. Hervorgerufen wurde dieser Trend durch wachsendes Interesse an Gesundheit und Fitness, sowie dem Wunsch dem Arbeitsstress entfliehen zu können. "Spa-Going" bezeichnet im 21. Jh. die stilvolle und moderne Art Urlaub zu machen. Als Antwort auf die steigende Nachfrage nach Wellness musste die Tourismusbranche ihre Urlaubsangebote, sowie die Hoteleinrichtungen anpassen. Dabei wurden innerhalb der Hotels Spa- und Wellnesszentren eingerichtet. Da eigenständige Spa- oder Wellnessanlagen, die hauptsächlich von den Einwohnern einer Stadt genutzt werden, nicht zum Bereich des Wellnesstourismus zählen, werden sie in dieser Belegarbeit außen vor gelassen. Hauptziel dieser Arbeit ist es, sich mit dem Begriff des Wellnesstourismus, seiner Entwicklung und Trends auseinander zu setzen. Die Betrachtung des Wellnesstourismus wird hierbei auf eine Begriffserklärung und einzelne wichtige Aspekte beschränkt. Des Weiteren wird die internationale Entwicklung erläutert, wobei im Speziellen auf die Bewusstseinsänderung der Konsumenten und deren Gründe eingegangen wird. Danach folgt ein kurzer Abriss über die Geschichte des Wellnesstourismus und die internationale Ausweitung der Spas. Der Internationalisierungsgrad soll im dritten Teil der Arbeit dargestellt werden. Dabei wird ein besonderes Augenmerk auf die bedeutendsten Ausgangs- und Zielländer gelegt. Im letzten Teil wird Angebot und Nachfrage nach Wellness belichtet, sowie die wichtigsten Gründe, nach denen Touristen ihr Wellnesszielland auswählen.



The Internationalization Process Of Wellness Tourism


The Internationalization Process Of Wellness Tourism
DOWNLOAD

Author : Anja Behrens
language : en
Publisher: GRIN Verlag
Release Date : 2009

The Internationalization Process Of Wellness Tourism written by Anja Behrens and has been published by GRIN Verlag this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2009 with Health resorts categories.


Research Paper (undergraduate) from the year 2007 in the subject Business economics - Marketing, Corporate Communication, CRM, Market Research, Social Media, grade: 1, University of Las Palmas de Gran Canaria, course: Marketing Internacional, language: English, abstract: During the last decades wellness tourism has been booming worldwide. Stimulated by an in-creased interest in health and fitness as well as the need to escape from work-related stress, "spa-going" is now one of the most sophisticated and exciting ways of making holidays in the 21st century. Responding to the increasing demand for wellness, the tourism industry had to adapt its holi-day offers and hotel facilities by creating spa or wellness centres within the hotels and resorts - spa or wellness centres which opened in the cities recently are not entering the field of well-ness tourism and therefore are not recognized in this report. In this report the identification of wellness tourism, its development and its trends are the matter of interest. After the definition of wellness tourism we will delimit its components and some concepts in close relation. In a second step we will explain the international development of wellness tourism which means the underlying mentality changes and its reasons, the history and development of well-ness tourism and the international expansion of spa. The internationalization grade of wellness tourism will be worked out in the third part by giv-ing information about the most important sending and receiving countries, brand philosophies of wellness hotels and international associations of spa and wellness. In the last part of the report we will describe trends of wellness tourism related to the overall demand and offer as well as the most significant motives of the wellness tourist choosing a tourist destination.



Dienstleistungsentwicklung Im Wellness Tourismus


Dienstleistungsentwicklung Im Wellness Tourismus
DOWNLOAD

Author : Markus Bauer
language : de
Publisher: diplom.de
Release Date : 2011-03-10

Dienstleistungsentwicklung Im Wellness Tourismus written by Markus Bauer and has been published by diplom.de this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2011-03-10 with Travel categories.


Inhaltsangabe:Einleitung: Dienstleistungen sind heute der größte Wirtschaftssektor. Jedes Unternehmen erbringt sie und ihre Bedeutung nimmt ständig zu. Der Tourismus zählt gegenwärtig weltweit zu den größten Wirtschaftszweigen. Nach Angaben der Welttourismusorganisation betrug sein Gesamtumsatz 2008 ca. 856 Milliarden US-Dollar. Er ist damit für 11 Prozent der Konsumausgaben der westlichen Industrieländer verantwortlich. Mit rund 100 Millionen Beschäftigten ist er der größte Arbeitgeber aller Branchen. Die Anzahl der Touristen stieg von 2007 bis 2008 um 2% auf 924 Millionen auf der Welt. Bis zum Jahre 2020 werden mit 1,6 Milliarden Touristen gerechnet. Die Entwicklung ist deshalb besonders bemerkenswert, weil andere Branchen stagnieren bzw. schrumpfen. Innerhalb der Tourismusbranche hat der Wellness-Tourismus ein großes Entwicklungspotenzial. Die erhöhte Nachfrage lässt sich mit dem zunehmenden Körper- und Gesundheitsbewusstsein, aber auch mit der Belastung des Alltags in der heutigen Gesellschaft erklären. Bei vielen Menschen besteht der Wunsch sich selbst etwas Gutes zu tun und dem Alltagsstress zu entfliehen. Die Aufgaben des Wellness-Tourismus bestehen im Wesentlichen in Dienstleistungen. In der betrieblichen Praxis gestaltet sich die Dienstleistungsentwicklung jedoch meist unsystematisch und reaktiv auf Marktveränderungen. Die Folgen sind unübersichtliche Portfolios, die nur bedingt den Kundenanforderungen entsprechen und zudem kostenintensiv sind. Erst seit Mitte der 90er Jahre beschäftigt sich die Forschung systematisch mit der Dienstleistungsentwicklung. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung förderte zu diesem Zweck das Forschungsprogramm Innovative Dienstleistungen . Basis dieses Programms bildete die prioritäre Erstmaßnahme Marktführerschaft durch Leistungsbündelung und kundenorientiertes Service Engineering , bei der sich 15 Partner aus Wissenschaft, Wirtschaft und intermediären Organisationen beteiligten. Anschließend wurden von 1999 bis 2005 im Rahmen des Forschungsfeldes Service Engineering und Service Design 18 Verbundvorhaben mit 76 direkt beteiligten Forschungseinrichtungen und Unternehmen mit 16,11 Mio. Euro gefördert. Auf diese Weise entstand eine breite theoretische Basis zur allgemeinen Entwicklung von Dienstleistungen. Dabei fehlt allerdings häufig die Deduktion der Theorie auf spezielle Wirtschaftsbranchen. Zwar haben Gill eine Dissertation zur Architektur für das Service Engineering zur Entwicklung [...]



Internationalisierung Im Gesundheitswesen


Internationalisierung Im Gesundheitswesen
DOWNLOAD

Author : Mario A. Pfannstiel
language : de
Publisher: Springer-Verlag
Release Date : 2018-12-29

Internationalisierung Im Gesundheitswesen written by Mario A. Pfannstiel and has been published by Springer-Verlag this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2018-12-29 with Business & Economics categories.


Die Internationalisierung im Gesundheitswesen hat in den letzten Jahren zugenommen und umschließt auch angrenzende Bereiche wie die Medizintechnik, die Pharmaindustrie und die Biotechnologie. Damit Unternehmen im internationalen Wettbewerb langfristig erfolgreich sind, müssen Kosten und Zeiten bei der Herstellung von Produkten und bei der Erbringung von Dienstleistungen gesenkt werden. Im Vordergrund steht die Qualität und die Zufriedenheit der Kunden, die es zu steigern gilt. Um festgelegte Unternehmensziele zu erreichen, sind genaue Kenntnisse über den Markt, die Akteure im Markt und die jeweiligen wirtschaftlichen, politischen, sozialen, kulturellen und rechtlichen Rahmenbedingungen notwendig. Das vorliegende Buch beschäftigt sich mit aktuellen Entwicklungen im Kontext Internationalisierung und nimmt Bezug auf bestehende Trends, Herausforderungen, Perspektiven und Gestaltungsmöglichkeiten für Akteure im Gesundheitswesens.



Gesundheitstourismus Und Wellnesstourismus


Gesundheitstourismus Und Wellnesstourismus
DOWNLOAD

Author : Waldemar Berg
language : de
Publisher: Oldenbourg Verlag
Release Date : 2008-07-01

Gesundheitstourismus Und Wellnesstourismus written by Waldemar Berg and has been published by Oldenbourg Verlag this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2008-07-01 with Medical categories.


Hilfreiche Trainingsfragen zu diesem Buch finden Sie unter: http://www.economag.de/training?ISBN=58424 Das Buch richtet sich an alle Studierenden an Fachhochschulen (staatlich und privat), Tourismusakademien, Berufsersatz- und Berufsergänzungsschulen, Berufsschulen und alle privaten Bildungsträgern mit dem Schwerpunkt Tourismus und Freizeitwirtschaft oder dem spezifischen Schwerpunkt Gesundheits- und Wellnesstourismus im deutschsprachigen Raum Europas. Ziel dieses Lehrbuches ist es, einen ausführlichen und fundierten Überblick über den Gesundheits- und Wellnesstourismus-Markt zu geben, Begriffe einzuordnen, Grundlagen aufzuzeigen, die Träger (Akteure) des Gesundheits- und Wellnesstourismus punktuell vor- bzw. darzustellen, Gedanken und Ansätze zur Produkt-, Preis-, Kommunikations- als auch Vertriebsentwicklung aufzuzeigen sowie dieses Thema kritisch zu hinterfragen. Die Vorzüge dieses Buches liegen im Aufzeigen von Strukturen, Fakten und Zusammenhängen. Es soll dem Leser gleichermaßen Orientierung und Anregung sein.



Trends Und Besch Ftigungsfelder Im Gesundheits Und Wellness Tourismus


Trends Und Besch Ftigungsfelder Im Gesundheits Und Wellness Tourismus
DOWNLOAD

Author : Michael Alexander Populorum
language : de
Publisher: LIT Verlag Münster
Release Date : 2008

Trends Und Besch Ftigungsfelder Im Gesundheits Und Wellness Tourismus written by Michael Alexander Populorum and has been published by LIT Verlag Münster this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2008 with categories.




Internationalisierung In Der Tourismuswirtschaft


Internationalisierung In Der Tourismuswirtschaft
DOWNLOAD

Author : Markus Pillmayer
language : de
Publisher: Springer-Verlag
Release Date : 2014-04-22

Internationalisierung In Der Tourismuswirtschaft written by Markus Pillmayer and has been published by Springer-Verlag this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2014-04-22 with Business & Economics categories.


​Fortschreitende Internationalisierungsprozesse haben weltweit auch im Tourismus zu erheblichen Transformationen auf der Anbieterseite geführt. Die wissenschaftliche Auseinandersetzung ist zwar bemüht, mit den Veränderungen Schritt zu halten, dennoch besteht nach wie vor ein beträchtliches Forschungsdefizit in Hinblick auf Risiken und Chancen, die touristischen Unternehmen durch Internationalisierungsprozesse entstehen. Das gilt in besonderer Weise für den Nahen Osten, der immer noch zu den Zielgebieten gehört und dessen touristische Unternehmen massiv von Veränderungen im internationalen Kooperationsgeschehen betroffen sind. Markus Pillmayer stellt Internationalisierung anhand eines multioptionalen Ansatzes über verschiedene Zugänge, die als theoretischer Referenzrahmen für das Vorhaben fungieren, als Prozessphänomen dar.



Innovationen Im Tourismus


Innovationen Im Tourismus
DOWNLOAD

Author : Birgit Pikkemaat
language : de
Publisher: Erich Schmidt Verlag GmbH & Co KG
Release Date : 2006

Innovationen Im Tourismus written by Birgit Pikkemaat and has been published by Erich Schmidt Verlag GmbH & Co KG this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2006 with categories.




Das Gesch Ft Mit Der Gesundheit


Das Gesch Ft Mit Der Gesundheit
DOWNLOAD

Author : Ellen Marie-Louise Quast
language : de
Publisher: Diplomica Verlag
Release Date : 2009-05

Das Gesch Ft Mit Der Gesundheit written by Ellen Marie-Louise Quast and has been published by Diplomica Verlag this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2009-05 with Business & Economics categories.


Der Gesundheitstourismus boomt. Er hat sich als viel versprechender Markt an der Schnittstelle zwischen Gesundheit und Tourismus platziert und wird in vielen EU-L ndern, aber auch weltweit, schon lange praktiziert. Einhergehend mit dieser Entwicklung entstehen zahlreiche gesundheitstouristische Trends und Str mungen, so dass der Markt aktuell ein fast un berschaubares Angebot an Gesundheitsdienstleistungen und -g tern offeriert. Im Zuge dieser berschwemmung des Marktes taucht auch der Begriff des Medizintourismus immer h ufiger auf. Die meisten Experten sind sich dar ber einig, dass dieser mehr als nur eine "Modeerscheinung" ist und sich auf dem gesundheitstouristischen Markt auf dem Vormarsch befindet. Aber was genau ist eigentlich Medizintourismus? Viele Touristen sind berfragt und hilflos. Die meisten finden sich im aktuellen Dschungel der gesundheitstouristischen Begriffe nicht mehr zurecht. Wellness, Kuren, Heilb der, Rehabilitation, Erholungsurlaub; die Liste scheint unendlich. Viele dieser Begriffe werden f lschlicherweise gleichgesetzt. Doch mit der Entwicklung der letzten Jahre und der steigenden Ausdifferenzierung der einzelnen gesundheitstouristischen Marktsegmente ist dies nicht mehr haltbar. Wie lassen sich also der medizintouristische Markt und das Angebot charakterisieren? Wer vermittelt Medizinreisen und wie sehen die Serviceleistungen der Anbieter im Einzelnen aus? Welche Destinationen und medizinischen Leistungen werden angeboten? Wie g nstig sind die Operationen im Ausland wirklich und wie k nnen diese finanziert werden? Die vorliegende Untersuchung beantwortet diese und viele weitere Fragen mit Hilfe einer Analyse und strukturellen Aufarbeitung des medizintouristischen Angebotes f r den Quellmarkt Deutschland. Dabei wird der Medizintourismus als neue touristische Erscheinungsform definiert und in den gesundheitstouristischen Markt eingeordnet. Die bisherige Entwicklung, die aktuelle Bedeutung und die Potentiale dieses Marktes werden erforscht,



Megatrend Gesundheitstourismus


Megatrend Gesundheitstourismus
DOWNLOAD

Author : Jürgen Schwaiger
language : de
Publisher: diplom.de
Release Date : 2006-09-06

Megatrend Gesundheitstourismus written by Jürgen Schwaiger and has been published by diplom.de this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2006-09-06 with Health & Fitness categories.


Inhaltsangabe:Zusammenfassung: Wenn man den Trendforschern Glauben schenken darf, wird der Sektor Gesundheit der Konjunkturmotor der nächsten Jahrzehnte. Gesundheit ist zum Lifestyle geworden und in aller Munde. Das steigende Gesundheitsbewusstsein in den westlichen Industriestaaten, dass nicht zuletzt durch staatliche primärpräventive Kampagnen in den Köpfen der Menschen verankert wurde, führte natürlich auch zu einer höheren Lebenserwartung. Die damit einhergehende Veränderung in der Altersstruktur, der Sozialisation und die Veränderungen in der Arbeitswelt haben das Thema Gesundheit zu einem zentralen Punkt im Leben der Menschen gemacht. Horx spricht vom Megatrend Gesundheit , er sieht diesen Trend als zentrales Thema des Wertewandels, denn immer mehr Dienstleistungen zentrieren sich auf die Gesundheit. Sie stellt den Kern des Lebensqualität-Gedankens dar. Sie wird von der Abwesenheit von Krankheit zum aktiven Lebensstil. Sie erfasst umliegende Bereiche wie Pharmakologie, Ernährung und vor allem den Tourismus. Sie wird als Idee der Psychosozialen Gesundheit zur zentralen Utopie einer individualisierten Gesellschaft . Durch diese zu erwartenden Entwicklungen und Tendenzen, wird neben den herkömmlichen Gesundheitsbranchen (Pharmazie, Biotechnologie, Kosmetik, Ernährung, etc.), vor allem der Tourismus am meisten profitieren. Man kann daher auch vom Megatrend Gesundheitstourismus sprechen. Es ist daher auch nicht verwunderlich, dass ein regelrechter Wildwuchs an gesundheitstouristischen Angeboten auf dem Reisemarkt Einzug gefunden hat. Der Konkurrenzkampf zwischen Thermen-, Wellness- und Kurhotels ist voll entbrannt, sodass zugkräftige, exotische Behandlungsmethoden unverzichtbare Bestandteile eines ausgereiften Angebotes sein müssen. Die Grenzen zwischen Esoterik und Medizin verschwimmen zusehends. Mit dem Aufkommen eines neuen Trends gehen auch immer neue, oft wohlklingende, - meist aus dem anglikanischen Raum stammende - Wortschöpfungen der Marketingstrategen einher. In diesem Fall werden Wellness , Wellbeing oder Selfness auch noch mit ostasiatischen Begriffen, die der Esoterik oder der traditionellen chinesischen oder indischen Medizin entspringen vermischt. Dieses Dilemma der touristischen Leistungsanbieter, oftmals keine klar definierten Begriffe, sondern einfach gängige Worthülsen zu verwenden um sich dem Verdrängunsdruck zu entziehen, führt unweigerlich zu einer Verwässerung und Undurchschaubarkeit des Marktes. Der [...]