Die Auswahl Des Richtigen Open Source Cms Markt Berblick Und Nutzwertanalyse Von Wordpress Typo3 Joomla Drupal Und Ez Publish

DOWNLOAD
Download Die Auswahl Des Richtigen Open Source Cms Markt Berblick Und Nutzwertanalyse Von Wordpress Typo3 Joomla Drupal Und Ez Publish PDF/ePub or read online books in Mobi eBooks. Click Download or Read Online button to get Die Auswahl Des Richtigen Open Source Cms Markt Berblick Und Nutzwertanalyse Von Wordpress Typo3 Joomla Drupal Und Ez Publish book now. This website allows unlimited access to, at the time of writing, more than 1.5 million titles, including hundreds of thousands of titles in various foreign languages. If the content not found or just blank you must refresh this page
Die Auswahl Des Richtigen Open Source Cms Markt Berblick Und Nutzwertanalyse Von Wordpress Typo3 Joomla Drupal Und Ez Publish
DOWNLOAD
Author : Georgios Dimoulis
language : de
Publisher: Diplomica Verlag
Release Date : 2014-07
Die Auswahl Des Richtigen Open Source Cms Markt Berblick Und Nutzwertanalyse Von Wordpress Typo3 Joomla Drupal Und Ez Publish written by Georgios Dimoulis and has been published by Diplomica Verlag this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2014-07 with Computers categories.
Fast jede Unternehmens-Webpräsenz basiert auf einem Content-Management-System. Unternehmen sind immer mehr auf der Suche nach einfachen und kostengünstigen Lösungen, um Investitionen im Bereich von CMS-Software zu vermeiden, insbesondere wenn diese keinen Mehrwert bringen. Durch die große Auswahl an Content-Management-Systemen auf dem Markt besteht jedoch die Herausforderung darin, das für die eigenen Bedürfnisse und den vorhandenen Grad an Expertise passende System zu finden. Eine generelle Unterscheidung kann zwischen kommerziellen und Open Source CMS vorgenommen werden. Da Open Source Systeme eine hohe Nutzergemeinde und ein hohes Potential aufweisen, ist es Ziel der vorliegenden Studie, einen Überblick über fünf ausgewählte Open Source Content-Management-Systeme zu verschaffen und diese miteinander zu vergleichen, im Rahmen einer Nutzwertanalyse anhand ausgewählter Kriterien zu bewerten und die passende Lösung für das fiktive Beispiel zu finden.
Markt Berblick Vergleich Und Nutzwertanalyse F Hrender Open Source Web Content Management Systeme
DOWNLOAD
Author : Georgios Dimoulis
language : de
Publisher: GRIN Verlag
Release Date : 2014-05-05
Markt Berblick Vergleich Und Nutzwertanalyse F Hrender Open Source Web Content Management Systeme written by Georgios Dimoulis and has been published by GRIN Verlag this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2014-05-05 with Computers categories.
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 1,3, FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Frankfurt früher Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen der vorliegenden Arbeit ist es ein Anliegen, einen Marktüberblick, einen Vergleich und darauf aufbauend eine Nutzwertanalyse führender Open Source Web- Content-Management-Systeme zu erarbeiten. Die Nutzwertanalyse wird am Beispiel eines fiktiven CMS-Projekts durchgeführt, um die für das spezielle Unternehmen geeignete CMS-Lösung zu finden. Wie dabei die Vorgehensweise ist und eine Annäherung an die Thematik erfolgt, soll im Folgenden erläutert werden. Fast jede Unternehmens-Webpräsenz basiert auf einem Content-Management-System. Unternehmen sind immer mehr auf der Suche nach einfachen und kostengünstigen Lösungen, um Investitionen im Bereich von CMS-Software zu vermeiden, insbesondere wenn diese keinen Mehrwert bringen. Durch die große Auswahl an Content-Management-Systemen auf dem Markt besteht jedoch die Herausforderung darin, das für die eigenen Bedürfnisse und den vorhandenen Grad an Expertise passende System zu finden. Eine generelle Unterscheidung kann zwischen kommerziellen und Open Source CMS vorgenommen werden. Da Open Source Systeme eine hohe Nutzergemeinde und ein hohes Potential aufweisen, ist es Ziel der vorliegenden Arbeit, einen Überblick über fünf ausgewählte Open Source Content-Management-Systeme zu verschaffen und diese miteinander zu vergleichen, im Rahmen einer Nutzwertanalyse anhand ausgewählter Kriterien zu bewerten und die passende Lösung für das fiktive Beispiel zu finden.
Wordpress Drupal Joomla Und Typo3 Vergleich Von Opensource Cms Und Nutzwerteinsch Tzung F R Eine Regionalzeitung
DOWNLOAD
Author : Josef Max Hajda
language : de
Publisher: GRIN Verlag
Release Date : 2015-10-21
Wordpress Drupal Joomla Und Typo3 Vergleich Von Opensource Cms Und Nutzwerteinsch Tzung F R Eine Regionalzeitung written by Josef Max Hajda and has been published by GRIN Verlag this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2015-10-21 with Language Arts & Disciplines categories.
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Journalismus, Publizistik, Note: 1,0, Universität Leipzig (Leipzig School of Media), Veranstaltung: Einführung in New Media Journalism, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit vergleicht vier häufig verwendete Open Source Content Management Systeme mit der Fragestellung, welches für die Verwendung als Grundlage der Webseite einer nicht näher spezifizierten regionalen Tageszeitung die beste Tauglichkeit aufweist. Hierfür wurde ein Katalog mit möglichen Anforderungen entworfen welcher als Grundlage für eine Auswahl des optimalen Systems diente. Nach Betrachtung von Nutzerzahlen und Verbreitung im deutschsprachigen Raum und international wurden die CMS Wordpress, Drupal, Joomla! und Typo3 für den Vergleich ausgewählt. Alle CMS wurden nach einer Kurzbeschreibung, der Nennung der technischen Details und Verwendungsbeispielen sowie eventueller anderer nennenswerter Punkte einzeln und untereinander mit jeder Anforderung des entwickelten Katalogs abgeglichen und bewertet. Als Quellen dienten dabei, wenn möglich, die technischen Dokumentationen und Hilfen der einzelnen CMS, Online-Datenerhebungen, sowie Fachbücher aus dem Bereich IT und Journlistik. Aus dem Vergleich ergibt sich das Fazit, dass Drupal auf Grund der einfachen Benutzung und umfangreichen Rechteverwaltung für die Verwendung in einer regionalen Tageszeitung am besten geeignet ist. Weitere wichtige Punkte können durch das Erstellen eigener Module realisiert werden, ohne dass das System durch einen zu großen Funktionsumfang zu überladen wäre, um auch ohne großen Schulungsaufwand als Grundlage für eine effektive Arbeit zu dienen.
Freies Web Content Management System
DOWNLOAD
Author : Quelle Wikipedia
language : en
Publisher: University-Press.org
Release Date : 2013-09
Freies Web Content Management System written by Quelle Wikipedia and has been published by University-Press.org this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2013-09 with categories.
Dieser Inhalt ist eine Zusammensetzung von Artikeln aus der frei verfugbaren Wikipedia-Enzyklopadie. Seiten: 45. Kapitel: PHP-Nuke, Mambo, PostNuke, TYPO3, Joomla, Drupal, WordPress, WebsiteBaker, EZ Publish, WebEdition, Contao, MODx, EyeOS, Bigace, Papaya CMS, Websitepreview, Redaxo, CMS Made Simple, Contenido, Plone, PHP-Fusion, Spip, Webspell, Cyclone3, Xoops, OpenPHPNuke, SilverStripe, E107, Phenotype, Umbraco, Phpwcms, ImpressCMS, Textpattern, Movable Type, Scuttle, Serendipity, Nucleus CMS, Magnolia, LifeType, Apache Lenya, OpenACS, BBlog, B2evolution, Bitweaver, MoziloCMS, Radiant. Auszug: TYPO3 ist ein freies Content-Management-Framework fur Websites, das ursprunglich von Kasper Skarhoj entwickelt wurde. TYPO3 basiert auf der Skriptsprache PHP. Als Datenbank kann MySQL, aber auch etwa PostgreSQL oder Oracle eingesetzt werden. Das System wird von zwei Teams, jeweils einem fur Version 4 und einem fur Version 5, weiterentwickelt. Der Name TYPO3 stammt daher, dass Skarhoj durch einen Tippfehler (englisch typo") bei der Entwicklung einen Teil seiner Arbeit verlor. Die Zahl 3" wurde dem Namen schliesslich angehangt, nachdem die dritte Version des Systems durch ihren Erfolg als eine Art Marke bekannt wurde. Zahlreiche Funktionen konnen mit Erweiterungen integriert werden, ohne dass eigener Programmcode geschrieben werden muss. Die derzeit uber 5000 Erweiterungen stammen zum grossten Teil von anderen Anbietern und sind kostenlos verfugbar. Erhaltlich sind unter anderem News, Shop-Systeme oder Diskussionsforen. Das System ist auf Mehrsprachigkeit ausgelegt und wird von einer Anwender- und Entwicklergemeinde aus aller Welt betreut. TYPO3 gehort zusammen mit Drupal, Joomla! und WordPress zu den bekanntesten Content-Management-Systemen aus dem Bereich der freien Software, und wird vor allem im deutschen Sprachraum sehr haufig eingesetzt. Es wird geschatzt, dass TYPO3 weltweit mehr als 500.000 Mal eingesetzt wird. TYPO3 stellt hohe.
Choosing An Open Source Cms
DOWNLOAD
Author : Nirav Mehta
language : en
Publisher: Packt Publishing Ltd
Release Date : 2009-04-17
Choosing An Open Source Cms written by Nirav Mehta and has been published by Packt Publishing Ltd this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2009-04-17 with Computers categories.
Find the best CMS and start working with it to create web sites, blogs, communities, e-commerce sites, and intranets.
Content Management Systeme Im Vergleich
DOWNLOAD
Author : Andre Ullmann
language : de
Publisher: GRIN Verlag
Release Date : 2014-02-26
Content Management Systeme Im Vergleich written by Andre Ullmann and has been published by GRIN Verlag this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2014-02-26 with Computers categories.
Wissenschaftliche Studie aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien, Note: 1,3, Sprachen & Dolmetscher Institut München (Content und Portalmanagement), Sprache: Deutsch, Abstract: Bei Web Content Management Systemen (CMS) im geschäftskritischen Enterprise-Einsatz gewinnen Open-Source Lösungen immer mehr an Bedeutung, denn hier geht es neben den realisierbaren Kosteneinsparungen auch um die Unabhängigkeit zu Dienstleistern. Anbieter kommerzieller Produkte geben ihren Kunden oftmals feste Lebenszyklen für ihre CMS Lösungen vor, schreiben deren Funktionalität fest, machen Erweiterungen schlicht unmöglich und verwenden eine System-Architektur oder Software-Standards, die nur zum Teil kompatibel sind. Es gibt unzählige CMS auf dem Markt. Für verantwortliche Entscheider aus dem Management, der IT-Abteilung sowie aus dem Marketing und Vertrieb ist es deshalb aus Zeitgründen faktisch unmöglich einen kompletten CMS-Vergleich durchzuführen. Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Evaluierung drei bekannter CMS und soll es Unternehmen ermöglichen einen Einblick in die Systeme zu bekommen und eine Entscheidungsgrundlage bieten. In dieser Arbeit werden Grundbegriffe der IT nicht weiter beschrieben, da vorausgesetzt wird, dass der Leser über technische Grundkenntnisse verfügt.
Open Source Content Management Systems
DOWNLOAD
Author : Source Wikipedia
language : en
Publisher: University-Press.org
Release Date : 2013-09
Open Source Content Management Systems written by Source Wikipedia and has been published by University-Press.org this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2013-09 with categories.
Please note that the content of this book primarily consists of articles available from Wikipedia or other free sources online. Pages: 96. Chapters: PHP-Nuke, Zope, Slash, Drupal, MediaWiki, WordPress, Moodle, Web2py, SOBI2, Mambo, Midgard, Joomla, DotNetNuke, SilverStripe, TWiki, MindTouch Deki, Plone, Kohana, Zend Framework, Cyn.in, Sakai Project, Movable Type, Tiki Wiki CMS Groupware, TYPO3, OcPortal, Habari, Umbraco, CMS Made Simple, Phire CMS, XOOPS, Textpattern, Plumi, Magnolia, Geeklog, PmWiki, PhpWebSite, EZ Publish, Squiz, Kajona, ImpressCMS, Alfresco, VIVO, Scoop, BEdita, WikkaWiki, WebGUI, RenovatioCMS, MODx, Frog CMS, SharpForge, MojoMojo, E107, Exponent CMS, SPIP, Concrete5, Group-Office, Agorum core, Nuxeo, Refinery CMS, Qcodo, Papaya CMS, RavenNuke, Pimcore, PHP-Fusion, Hippo CMS, Nucleus CMS, EXo Platform, Seagull PHP Framework, Daisy, MiaCMS, XWiki, Xaraya, Aiki Framework, Bricolage, CMSimple, Campsite, Zeta Components, QPHP Framework, JCore, Naaya, Merlintalk, TangoCMS, SchoolTool, B2evolution, KnowledgeTree, MojoPortal, Radiant, Wolf CMS, Blosxom, Crowd Fusion, Blog: CMS, LifeType, Moodle Partner, OpenCms, JAPS, Relenet, Newscoop, Citadel/UX, PhpWarmSky, Zwiki, SPINE, Quick.Cart, Apache Lenya, Calenco, GetPaid, Thin PHP Framework, Opus, Lyceum, Zikula, Orchard Project, WhCMS, DynPG, OrfeoGPL, Apache Roller, Pushit, WakkaWiki, Flagship Docs, SkoleSYS, Joomsef, Jakarta Slide, AutoTheme, Dotclear, Pulse CMS, Pier, Yanel CMS, Vosao CMS, Croogo, MMBase, SchoolForge, Injader, SBLOG, S4J, Midgard Lite, Object TypoScript. Excerpt: MediaWiki is a popular free web-based wiki software application. Developed by the Wikimedia Foundation, it is used to run all of its projects, including Wikipedia, Wiktionary and Wikinews. Numerous other wikis around the world also use it to power their websites. It is written in the PHP programming language and uses a backend database. The first version of the software was deployed to serve the needs of the free content..