[PDF] Die Dialog Philosophische Auffassung Von Sprache - eBooks Review

Die Dialog Philosophische Auffassung Von Sprache


Die Dialog Philosophische Auffassung Von Sprache
DOWNLOAD
AUDIOBOOK

Download Die Dialog Philosophische Auffassung Von Sprache PDF/ePub or read online books in Mobi eBooks. Click Download or Read Online button to get Die Dialog Philosophische Auffassung Von Sprache book now. This website allows unlimited access to, at the time of writing, more than 1.5 million titles, including hundreds of thousands of titles in various foreign languages. If the content not found or just blank you must refresh this page





Die Dialog Philosophische Auffassung Von Sprache


Die Dialog Philosophische Auffassung Von Sprache
DOWNLOAD
AUDIOBOOK

Author : Marco Merten
language : de
Publisher: GRIN Verlag
Release Date : 2013-07-23

Die Dialog Philosophische Auffassung Von Sprache written by Marco Merten and has been published by GRIN Verlag this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2013-07-23 with Philosophy categories.


Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 20. Jahrhunderts, Note: 1,3, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Sprache: Deutsch, Abstract: In meiner schriftlichen Hausarbeit zu dem Thema „Die dialog-philosophische Auffassung von Sprache“ möchte ich auf Textgrundlage von Martin Bubers Schrift „Zwiesprache“ herausarbeiten, welche Rolle das Medium Sprache in den Augen der Dialogiker für das Leben des Menschen spielt. Dabei werde ich sowohl das Individuum als auch die Gemeinschaft berücksichtigen.



Mit Sprache Ber Sprache Gegen Berstellung Und Rezeption Der Sprach Philosophie Von Platon Und Aristoteles


Mit Sprache Ber Sprache Gegen Berstellung Und Rezeption Der Sprach Philosophie Von Platon Und Aristoteles
DOWNLOAD
AUDIOBOOK

Author : Holger Vos
language : de
Publisher: GRIN Verlag
Release Date : 2007

Mit Sprache Ber Sprache Gegen Berstellung Und Rezeption Der Sprach Philosophie Von Platon Und Aristoteles written by Holger Vos and has been published by GRIN Verlag this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2007 with categories.


Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Philosophie - Philosophie der Antike, Note: sehr gut, Universität Vechta; früher Hochschule Vechta, Sprache: Deutsch, Abstract: Sind die Bezeichnungen für die Dinge naturbedingt oder durch menschliche Konvention entstanden? Wie gestaltet sich das Verhältnis von Sprache, Denken und Wirklichkeit? Auf was nimmt die Sprache Bezug? Welche Rolle spielt die Sprache im Erkenntnisprozess? - All dies sind Fragen, welche die Sprachphilosophie und auch die folgende Ausarbeitung betreffen. (...) Die Sprachphilosophie hat ihren Ursprung in der Philosophie. Schaut man in einem `normalen ́ Lexikon unter dem Begriff `Sprache ́ nach, so findet man die Auffassung, dass "die Zeichen [...] nicht der notwendige oder `natürl. ́ Ausdruck der Wirklichkeit [sind], sondern sie werden ihr von jeder Sprachgemeinschaft konventional zugeordnet."3 In einem philosophischen Wörterbuch findet man Folgendes zum Begriff `Sprache ́ Sprache sei "die nicht einer bloß sinnlich-triebhaften Empfindungsmitte, sondern dem seel.geist. Verstehenszentrum des Menschen entspringende Fähigkeit des Menschen, mit einer sinnlich wahrnehmbaren Gestalt [...] eine nur geistig verstehbare Bedeutung zu verbinden"4; weiterhin werde sich der Geist erst in der Sprache "denkend u. erkennend der Dinge, Zusammenhänge u. seiner selbst klar."5 Es wird bestritten, dass sie "nicht nur `Ausdruck ́ von etwas, das schon zuvor fertig im `Innern ́ da wäre"6, sei - diese Auffassung von der Sprache als Ausdruck bzw. Abbild der Gedanken geht auf Aristoteles zurück, wie wir sehen werden. Die vorliegenden, komprimierten Erkenntnisse über Sprache sind das Produkt aus jahrhundertelanger sprachphilosophischer Reflexion und enthalten Auffassungen, die in dieser Form noch nicht von Platon und Aristoteles erdacht wurden - jedoch haben sie einen grundlegenden Anteil an diesen Reflexionen, wie gezeigt werden wird. In dieser Hausarbeit soll es vornehmlich um die sprachphilosophischen Reflexionen von Platon u



Der Begriff Sprache


Der Begriff Sprache
DOWNLOAD
AUDIOBOOK

Author : Heinrich Reinhardt
language : de
Publisher: Peter Lang Gmbh, Internationaler Verlag Der Wissenschaften
Release Date : 1988

Der Begriff Sprache written by Heinrich Reinhardt and has been published by Peter Lang Gmbh, Internationaler Verlag Der Wissenschaften this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 1988 with Language and languages categories.


Die «integrale Sprachtheorie», die der Verfasser seit 1969 schrittweise erarbeitet hat, findet hier zu ihrem Reifezustand. Es handelt sich um eine «Theoria» im antiken Sinn, d.h. um intellektive Schau der ewigen, aus sich notwendigen Begriffe und ihre Rückführung auf einen einzigen «Universalbegriff», nämlich den Begriff (die Idee) der Sprache. Die Sprache an sich, als ontologisch begründende Erst- und effektiv alle Kommunikation steuernde Letztinstanz, ist das Thema des Buches. Dadurch wird von einer spezifisch modernen, post-heideggerianischen Situation aus die Rehabilitation der platonischen Metaphysik betrieben und ein sehr persönlich-engagiert vorgetragenes Philosophieren zur allgemeinen Diskussion gestellt.



Sprache Und Dialektik In Der Aristotelischen Philosophie


Sprache Und Dialektik In Der Aristotelischen Philosophie
DOWNLOAD
AUDIOBOOK

Author : Rudolf Rehn
language : de
Publisher: John Benjamins Publishing
Release Date : 2000

Sprache Und Dialektik In Der Aristotelischen Philosophie written by Rudolf Rehn and has been published by John Benjamins Publishing this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2000 with Philosophy categories.


Entgegen der Ansicht, Aristoteles sei als Sprachphilosoph und -wissenschaftler “nur sehr wenig über Platon hinausgekommen” (H. Arens, R. Haller u.a.), will die vorliegende Untersuchung zeigen, daß Aristoteles einen tiefgreifenden Einschnitt in der Entwicklung der Sprachwissenschaft und -philosophie markiert. Er hat — in Grundzügen — die erste semantische Theorie entworfen, hat als erster eine Schrift über den (Aussage-) Satz verfaßt und hat in der Poetik den ersten systematischen Abriß einer wissenschaftlichen Grammatik vorgelegt. Eine der wesentlichen Ursachen für den Fortschrift innerhalb der antiken sprachphilosophischen Forschung ist in der veränderten Einstellung zur Sprache zu sehen. Bei Aristoteles ist die Identität von Sprache und Denken weitgehend zerbrochen. War für Platon die Sprache noch das Medium, in dem sich jedwede Form der philosophischen Erkenntnis realisierte, so ist die Sprache für Aristoteles (bloß) Ausdruck des Denkens, symbolische Repräsentation von Inhalten der Seele. Hierdurch wurde die Voraussetzung dafür geschaffen, daî sich die Sprache als eigenständiger Gegenstand der Forschung etablieren konnte. Zugleich aber kam es bei Aristoteles zu einer Abwertung der Sprache und (im Zusammenhang damit) zu einer Neubewertung der Dialektik. Für Aristoteles bildet die Dialektik nicht mehr das Zentrum der Philosophie, sondern wird zu einem — allerdings unverzichtbaren — Instrument der philosophischen Forschung.



Sprachphilosophie


Sprachphilosophie
DOWNLOAD
AUDIOBOOK

Author : Elisabeth Leiss
language : de
Publisher: Walter de Gruyter
Release Date : 2012-05-29

Sprachphilosophie written by Elisabeth Leiss and has been published by Walter de Gruyter this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2012-05-29 with Language Arts & Disciplines categories.


Im Mittelpunkt jeder philosophischen Auseinandersetzung mit Sprache steht der Begriff der Repräsentation. Kontrovers ist, was Sprache repräsentiert. Die bislang gegebenen Antworten auf diese Frage lassen sich klassifizieren und als Basis für einen systematischen Abriss von sprachphilosophischen Grundpositionen verwenden: 1. Sprache repräsentiert die Welt. 2. Sprache repräsentiert nicht die Welt, sondern unsere Gedanken über die Welt. 3. Sprache repräsentiert unsere Gedanken (über die Welt) schlecht. 4. Sprache repräsentiert nicht nur schlecht; sie repräsentiert nichts. 5. Sprache macht Repräsentationen höherer Ordnung und damit Denken erst möglich. Die vorliegende Einführung in die Sprachphilosophie zielt darauf ab, ein Ordnungsprinzip für die vielen gleichzeitigen und ungleichzeitigen Entwürfe zu einer Philosophie der Sprache zu entwickeln und so eine Form von Transparenz zu schaffen, die es ermöglichen soll, künftig prinzipiell jeden Autor, der sich zu sprachphilosophischen Themen äußert, einordnen zu können. In zehn Kapiteln werden die wesentlichen sprachphilosophischen Positionen und ihre Voraussetzungen anhand eines Autors und eines Textes exemplarisch skizziert. Die Prinzipien, auf denen ihr Denken – bewusst oder unbewusst – beruht, werden freigelegt, historisch eingeordnet und um Gegenpositionen ergänzt; schließlich ist jedes Kapitel mit einer kommentierten Auswahlbibliographie versehen.



Ber Philosophische Sprache


 Ber Philosophische Sprache
DOWNLOAD
AUDIOBOOK

Author : Jürgen Mittelstrass
language : de
Publisher:
Release Date : 2000

Ber Philosophische Sprache written by Jürgen Mittelstrass and has been published by this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2000 with Philosophy categories.




Wissenswertes Ber Platon


Wissenswertes Ber Platon
DOWNLOAD
AUDIOBOOK

Author : Daniela Künzel
language : de
Publisher: GRIN Verlag
Release Date : 2006-01-10

Wissenswertes Ber Platon written by Daniela Künzel and has been published by GRIN Verlag this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2006-01-10 with Philosophy categories.


Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Philosophie - Philosophie der Antike, Note: 2,0, Universität Erfurt, Sprache: Deutsch, Abstract: Platon ist einer der berühmtesten und meist gelesenen sowie studierten Philosophen. Er ist als Schüler des Sokrates und Lehrer des Aristoteles bekannt. Als Denker schrieb er in der Mitte des 4. Jahrhunderts. Seine frühesten Werke sind beachtlich und auf alte Quellen des Sokrates rückführbar. Spätere Schriften, die sein bekanntestes Werk Politeia beinhalten, beschäftigen sich unter anderem mit Ethik, Politischer Philosophie, Moralpsychologie, Erkenntnistheorie und Metaphysik. Ebenso ergiebig ist sein Dialog Kratylos, der eine besonders große Bedeutung auf die Entwicklung der antiken Sprachphilosophie hatte und sich somit wiederum auf heutige sprachwissenschaftliche sowie sprachphilosophische Betrachtungen auswirkte. Platon verfasste zwar alles schriftlich, aber dennoch lag das Hauptanliegen seines Schaffens in seiner Berufung als Lehrer, in der er seine Theorien mündlich weitergab so wie er es von seinem Lehrer Sokrates kannte. Über das Aufstellen von schriftlichen Werken war Platon nicht sonderlich begeistert. Vielmehr war er der festen Überzeugung, „dass er den innersten Kern seiner Lehre niemals einer Schrift anvertrauen und so der Missgunst und dem Unverständnis preisgeben würde“1. Man kann seine Auffassung von Philosophie so beschreiben, dass sie in der Erörterung der Grundlagen für das Verständnis der Welt begründet ist. Platon wollte mit seinen Theorien die Erkenntnis seiner Schüler anregen, sie also nicht zum bloßen Repetieren dieser veranlassen, sondern zur freien Widergabe seiner Worte, die wiederum ein Beweis für deren Verständnis gewährleisten sollte. Er meint zu diesem Punkt, „es gibt keine Schrift von mir, und es wird nie eine geben; denn es lässt sich nicht wie anderes, das man erlernen kann, aussprechen, sondern es[...]entsteht plötzlich, wie von einem springenden Funken entzündet, ein Licht in der Seele, das von nun an sich selbst erhält“2. Meiner Meinung nach ist Platons Philosophieauffassung in engem Bezug zur hermeneutischen Philosophie zu sehen, wenn nicht sogar ihr Fundament.



Der Philosophische Dialog Als Literariches Kunstwerk


Der Philosophische Dialog Als Literariches Kunstwerk
DOWNLOAD
AUDIOBOOK

Author : Rudolf Wildbolz
language : de
Publisher:
Release Date : 1978

Der Philosophische Dialog Als Literariches Kunstwerk written by Rudolf Wildbolz and has been published by this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 1978 with Dialogue categories.




Lehre Ohne Zeichen Augustinus Sprachphilosophie


Lehre Ohne Zeichen Augustinus Sprachphilosophie
DOWNLOAD
AUDIOBOOK

Author : Katja Seidel
language : de
Publisher: GRIN Verlag
Release Date : 2007-10-12

Lehre Ohne Zeichen Augustinus Sprachphilosophie written by Katja Seidel and has been published by GRIN Verlag this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2007-10-12 with Philosophy categories.


Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Philosophie - Theoretische (Erkenntnis, Wissenschaft, Logik, Sprache), Universität Leipzig, Veranstaltung: Philosophie der Erziehung, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit soll die Sprachphilosophie Augustinus näher betrachtet werden. Um die Ausführungen thematisch einzugrenzen soll das von ihm erkannte Problem des Lehrens und Lernens näher untersucht werden. Als Grundlage der Analyse dient der Dialog De magistro, wobei aber auch andere Texte zur Erhellung und näheren Erläuterung der Erkenntnisse herangezogen werden. Dazu zählen vor allem: De dialectica, De doctrina Christiana und Confessiones. Damit seine Sprach- und Zeichentheorie verständlich dargestellt und richtig eingeordnet werden kann, soll zuerst kurz etwas über Augustinus Leben und dessen philosophischen Hintergrund erarbeitet werden. Danach wird sein Verhältnis zur Sprachphilosophie im Allgemeinen beschrieben, um dann auf die Einflüsse einzugehen, die seine Auffassungen maßgeblich geprägt haben. Ein weiterer Schritt soll dann eine überblicksartige Vorstellung der relevanten Schriften sein. Dadurch wird es möglich, eine erkennbare Entwicklung seiner Annahmen und Standpunkte bezüglich des Themas Sprache kurz zu skizzieren und sein großes persönliches Interesse daran aufzuzeigen. Deutlich hervorgehoben werden soll vor allem Augustinus besondere Sprachauffassung und das Verhältnis von Sprache und Wahrheit, dass diese kennzeichnet. Die von ihm vorgestellte Zeichentheorie soll dann in einem Hauptteil genauer betrachtet und untersucht werden, um dann die Fragen klären zu können, was durch Zeichen über Zeichen gelernt werden kann und was durch Zeichen über Dinge gelernt werden kann? Dazu stellt sich das Problem ob und wie überhaupt durch Zeichen gelehrt oder gelernt werden kann? Oder ist eine Lehre ohne Zeichen möglich? Mit einer Zusammenfassung und einer kurzen Stellungnahme sollen abschließend noch einmal die wichtigsten Erkenntnisse zusammengetragen und kritisch analysiert werden, um die Auffassung Augustinus aus heutiger Sicht würdigen zu können.



Eine Textanalyse Von Platons Dialog Politikos


Eine Textanalyse Von Platons Dialog Politikos
DOWNLOAD
AUDIOBOOK

Author : Georg Halbgebauer
language : de
Publisher: GRIN Verlag
Release Date : 2016-01-18

Eine Textanalyse Von Platons Dialog Politikos written by Georg Halbgebauer and has been published by GRIN Verlag this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2016-01-18 with Philosophy categories.


Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Philosophie - Philosophie der Antike, Note: 1, Universität Wien (Philosophie), Veranstaltung: Lektüreproseminar Platon: Phaidon, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Dialog „Politikos“ ist ein um 365/347 v. Chr. Entstandenes Werk aus der Feder Platons (428 – 348 v.Chr.). Es gehört zur zweiten Tetralogie, ist seinem Spätwerk zuzuordnen und gehört hierbei schwerpunktmäßig zur politischen Philosophie. Platon war ein Schüler des Sokrates und Begründer der Ideenlehre. Sein umfangreich erhaltenes philosophisches Werk übte und übt großen Einfluss auf die abendländische Philosophie aus. Das wahre und kunstgerechte Werkzeug zur philosophischen Erkenntnisgewinnung ist der Dialog sowie die ebenfalls im „Siebten Brief" angeführte Methode der Fünf Erkenntnisstufen, an deren Anfang die sprachliche Benennung einer Sache steht. Dieser folgt die Definition des Wortes durch das Bezeichnete. Die sprachliche Bestimmung übergeordnet ist das bezeichnete Objekt selbst. Die nächsthöhere Stufe bildet die deduzierte theoretische Erkenntnis über eine Sache. Und die Krönung des Erkenntnisprozesses bildet die Schau der Ideen selbst. Dementsprechend weisen Platons Dialoge oft über sich hinaus, bleiben eine Antwort auf die von ihnen aufgeworfene Frage schuldig und wirken oft mehr literarisch verspielt als philosophisch ernst. In diesem Kontext ließe sich vermuten, dass die Konzeption seiner Texte als Dialog eine implizite Aufforderung an den Leser beinhaltet, selbst philosophische Diskussionen zu führen statt sich im Studierzimmer zu verbarrikadieren. Außerdem bietet die Dialogform den Vorteil, dass der Autor hinter die sprechenden Charaktere zurücktreten kann, kein Zwang zu inhaltlicher Geschlossenheit besteht und der Leser mehr zum Mitdenken animiert wird, als dies bei einer reinen Lehrschrift der Fall wäre. Inhaltlich sucht Platon im „Politikos“ nach einer präzisen Bestimmung des Staatsmannes und der besten Staatsform. Da diese Fragestellung allerding im Grunde genommen bereits in seinem Dialog „Politeia“ ausreichend beantwortet wurde, ist der „Politikos“ wohl weniger inhaltlich als eher als methodisches Lehrbeispiel von Interesse. Dialektisch hat hier natürlich nichts mit These, Antithese und Synthese oder dem hegelianischen Relativismus zu tun, sondern es geht lediglich um eine präzise philosophische Begriffsarbeit vermittels der dihairetischen Methode. Dabei wird ein Begriff solange in mindestens zwei Unterbegriffe geteilt, bis keine Teilung mehr möglich ist, um so zum Wesen einer Sache vorzudringen. Neben einer präzisen Begriffsdefinition führt sie auch zu einem hierarchischen System von Ober- und Unterbegriffen.