Einf Hrung In Das Japanische Recht


Einf Hrung In Das Japanische Recht
DOWNLOAD

Download Einf Hrung In Das Japanische Recht PDF/ePub or read online books in Mobi eBooks. Click Download or Read Online button to get Einf Hrung In Das Japanische Recht book now. This website allows unlimited access to, at the time of writing, more than 1.5 million titles, including hundreds of thousands of titles in various foreign languages. If the content not found or just blank you must refresh this page





Einf Hrung In Das Japanische Recht


Einf Hrung In Das Japanische Recht
DOWNLOAD

Author : Johannes Kaspar
language : de
Publisher: Nomos Verlagsgesellschaft
Release Date : 2018

Einf Hrung In Das Japanische Recht written by Johannes Kaspar and has been published by Nomos Verlagsgesellschaft this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2018 with Foreign Law categories.


Das japanische Recht ist eine interessante "Mischrechtsordnung": seit dem Zweiten Weltkrieg stark vom US-amerikanischen Recht geprägt, finden sich in ihr für den deutschen Juristen historisch bedingt zahlreiche Parallelen zum heimischen Recht. Diese großen Ähnlichkeiten und nicht zuletzt die wirtschaftliche Bedeutung Japans für ein exportorientiertes Land wie die Bundesrepublik machen es reizvoll für deutsche Juristinnen und Juristen, sich mit der japanischen Rechtsordnung näher zu beschäftigen. Das Lehrbuch gibt eine bewusst an den Bedürfnissen von Studentinnen und Studenten orientierte Einführung in das japanische Recht. Praktische Fälle sollen den Einstieg in die fremde Rechtsordnung erleichtern. Nach einführenden Darstellungen der drei großen Rechtsgebiete werden eine Vielzahl von ausbildungsrelevanten und einfach nachvollziehbaren Rechtsbereichen des japanischen Rechts in Form von Fallbesprechungen dargestellt. Zugleich bleibt auch immer die deutsche Rechtslage im Blick, wodurch die Gemeinsamkeiten und Unterschiede beider Rechtsordnungen deutlich werden. Das Lehrbuch wird daher auch erfahrenen Kennern des japanischen Rechts neue Einblicke verschaffen.



Einf Hrung In Das Japanische Recht


Einf Hrung In Das Japanische Recht
DOWNLOAD

Author : Johannes Kaspar
language : de
Publisher:
Release Date : 2017

Einf Hrung In Das Japanische Recht written by Johannes Kaspar and has been published by this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2017 with categories.




Einf Hrung In Das Japanische Recht


Einf Hrung In Das Japanische Recht
DOWNLOAD

Author : Hans Peter Marutschke
language : de
Publisher:
Release Date : 2010

Einf Hrung In Das Japanische Recht written by Hans Peter Marutschke and has been published by this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2010 with Law categories.




Einf Hrung In Das Japanische Recht


Einf Hrung In Das Japanische Recht
DOWNLOAD

Author : Kiyoshi Igarashi
language : de
Publisher:
Release Date : 1990

Einf Hrung In Das Japanische Recht written by Kiyoshi Igarashi and has been published by this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 1990 with Law categories.




Intensivkurs Japanisches Recht Und Symposium Zur Bedeutung Des Vergleichs Von Rechtskulturen


Intensivkurs Japanisches Recht Und Symposium Zur Bedeutung Des Vergleichs Von Rechtskulturen
DOWNLOAD

Author : Klaus Fenn
language : de
Publisher: GRIN Verlag
Release Date : 2012-07-26

Intensivkurs Japanisches Recht Und Symposium Zur Bedeutung Des Vergleichs Von Rechtskulturen written by Klaus Fenn and has been published by GRIN Verlag this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2012-07-26 with Law categories.


Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Jura - Andere Rechtssysteme, Rechtsvergleichung, Note: 1,3, FernUniversität Hagen (Institut für Japanisches Recht), Veranstaltung: Intensivseminar in Kyoto vom 12. bis 24. März 2012, Sprache: Deutsch, Abstract: Vom 12. bis 24. März 2012 fand in Kyoto an der Doshisha Law School ein Intensivseminar „Japanese Law Program“ statt. Das Seminar gliederte sich in drei Teile: Vorlesungen zu verschiedenen Rechtsgebieten, aus einem Symposium zum Thema „Zur Bedeutung des Vergleichs von Rechtskulturen“, sowie einem Besuchsprogramm, das Besuche bei der JVA Kyoto, bei der Staatsanwaltschaft und der Abteilung für Internationale Zusammenarbeit des Justizministeriums in Osaka, sowie Besuche der Rechtsabteilungen bei PANASONIC in Osaka und bei OMRON in Kyoto beinhaltete. Im Vorlesungsteil wurden die folgenden Rechtsgebiete behandelt: Straf- und Strafprozessrecht, Verfassungs- und Verwaltungsrecht, Japanische Rechtsgeschichte, Japanisches Zivilrecht, Gesellschaftsrecht, Arbeitsrecht, Umweltrecht, Zivilprozessrecht und Internationales Privatrecht. Zudem wurde zu Beginn des Kurses eine Einführung zur Juristenausbildung und zum Justizsystem in Japan gegeben, auch wurde ein Videobeitrag zum Kriegsverzichtsartikel 9 in der Japanischen Verfassung gezeigt. In der vorliegenden Arbeit sollen die verschiedenen Inhalte der Vorlesungen, der Vorträge im Symposium und die Informationen aus dem Besuchsprogramm zusammengefasst dargestellt werden. Aufgrund besonderem Interesse des Verfassers, der seit vielen Jahren als Berufsbetreuer arbeitet, wird auch dem Thema Betreuungsrecht für Volljährige ein eigener Abschnitt gewidmet.



Japan Kultur Und Recht


Japan Kultur Und Recht
DOWNLOAD

Author : Harald Baum
language : de
Publisher:
Release Date : 1993

Japan Kultur Und Recht written by Harald Baum and has been published by this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 1993 with Japan categories.




The Identity Of German And Japanese Civil Law In Comparative Perspectives Die Identit T Des Deutschen Und Des Japanischen Zivilrechts In Vergleichender Betrachtung


The Identity Of German And Japanese Civil Law In Comparative Perspectives Die Identit T Des Deutschen Und Des Japanischen Zivilrechts In Vergleichender Betrachtung
DOWNLOAD

Author : Zentaro Kitagawa
language : en
Publisher: Walter de Gruyter
Release Date : 2011-12-22

The Identity Of German And Japanese Civil Law In Comparative Perspectives Die Identit T Des Deutschen Und Des Japanischen Zivilrechts In Vergleichender Betrachtung written by Zentaro Kitagawa and has been published by Walter de Gruyter this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2011-12-22 with Law categories.


Developments of the law in Japan and in Germany provide ample reason for an inquiry into “The Identity of Japanese and German Civil Law”. Japanese civil law has a long tradition of absorbing and digesting foreign influences, - in particular from Germany, France, England and the United States. The absorption of foreign influences occurred on various levels: at the legislative level, in particular during the drafting process of the Civil Code, at the judicial level and in the field of scholarship. The reception of legal theories was followed by a unique process that has been characterised as “theory reception” (Kitagawa). Irrespective of such foreign influences, we can discern a unique legal tradition in Japan - in other words, its own identity. At the same time, German private law is under the influence of legal harmonisation in the EU. While the predominant view in the 1980's was still that this development was confined to a restricted area - that of “consumer law” - recent developments demonstrate that European Union legislation now influences large parts of German civil law. What does this mean in terms of the identity of German civil law? And how does this development of a “Europeanization” of German civil law affect related legal systems, such as that of Japan? The present volume contains the proceedings of a conference held in Japan in 2006 to mark the occasion of the “Germany Year in Japan”. In their contributions, Japanese scholars discuss the various influences on Japanese law; German scholars enquire into the Europeanization of German private law; and finally, the identity of Japanese civil law is discussed from the perspectives of German civil law and of common law.



Rechtsvergleichung Mit Japan 25 Jahre Japanisches Recht An Der Fernuniversit T In Hagen


Rechtsvergleichung Mit Japan 25 Jahre Japanisches Recht An Der Fernuniversit T In Hagen
DOWNLOAD

Author : Hans-Peter Marutschke
language : de
Publisher:
Release Date : 2017-04

Rechtsvergleichung Mit Japan 25 Jahre Japanisches Recht An Der Fernuniversit T In Hagen written by Hans-Peter Marutschke and has been published by this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2017-04 with categories.




Verbraucherschutz Und Vertragsfreiheit Im Japanischen Recht


Verbraucherschutz Und Vertragsfreiheit Im Japanischen Recht
DOWNLOAD

Author : Marc Dernauer
language : de
Publisher: Mohr Siebeck
Release Date : 2006

Verbraucherschutz Und Vertragsfreiheit Im Japanischen Recht written by Marc Dernauer and has been published by Mohr Siebeck this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2006 with Law categories.


English summary: Marc Dernauer examines the structures and instruments of consumer contract law in Japan. He begins with a description of the historical development of Japanese consumer law, the legal and political motives for the legal regulations and the ideological basis in Japan. He then discusses those individual instruments of private law in Japanese law which protect the consumer from undesirable and unreasonable consumer contracts. He also explains the instruments of public law in national laws and in the charters of the regional Japanese authorities which serve to regulate the conclusion and the content of consumer contracts in Japan and compares the individual regulations in Japanese law with the corresponding regulations in Germany, if there are any. German description: Marc Dernauer untersucht die Strukturen und Instrumente des Verbrauchervertragsrechts in Japan. Im ersten Kapitel erlautert er zunachst die Problemstellung und das Ziel der Untersuchung. Im zweiten Kapitel werden die historische Entwicklung des japanischen Verbraucherrechts, die rechtspolitischen Motive fur die rechtlichen Regelungen und die weltanschaulichen Grundlagen in Japan dargestellt. Im dritten Kapitel erortert der Autor die einzelnen privatrechtlichen Instrumente im japanischen Recht, die zum Schutz des Verbrauchers vor unerwunschten und inhaltlich unangemessenen Verbrauchervertragen bestehen. Dabei werden die massgeblichen Instrumente des Zivilgesetzes sowie zahlreicher Sondergesetze, wie zum Beispiel des Verbrauchervertragsgesetzes, des Finanzproduktehandelsgesetzes, des Handelsgeschaftegesetzes, des Zinsbeschrankungsgesetzes und des Immobilienmietgesetzes ausfuhrlich untersucht. Im vierten Kapitel werden sodann die offentlich-rechtlichen Instrumente in zentralstaatlichen Gesetzen und in Satzungen der japanischen regionalen Gebietskorperschaften erlautert, die eine Regulierung des Abschlusses und des Inhalts von Verbrauchervertragen in Japan bewirken. Den einzelnen Regelungen im japanischen Recht werden an vielen Stellen die - soweit vorhanden - entsprechenden Regelungen in Deutschland gegenubergestellt. Der Autor stellt abschliessend fest, dass in Japan derzeit ein Zustand einer zum Teil ineffizienten Uberregulierung von Verbrauchervertragen zu beobachten ist.



Verbraucherkreditregulierung In Japan


Verbraucherkreditregulierung In Japan
DOWNLOAD

Author : Julius Weitzdörfer
language : de
Publisher: Mohr Siebeck
Release Date : 2020-01-17

Verbraucherkreditregulierung In Japan written by Julius Weitzdörfer and has been published by Mohr Siebeck this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2020-01-17 with Law categories.


Julius Weitzdorfer analysiert die Ursachen und Folgen organisierter Kreditkriminalitat in Japan sowie Losungswege aus rechtssoziologischer und rechtsokonomischer Sicht. Denn seit der Jahrtausendwende hat sich Japans Verbraucherkreditwesen durch intensive Regulierung, extensive Rechtsprechung und forcierte Strafverfolgung grundlegend gewandelt. Der Autor zeichnet ein lebendiges Bild der Rechtstatsachen und leistet so auch einen Beitrag zur Beleuchtung der Schattenseiten der jungeren Wirtschafts- und Sozialgeschichte Japans, einschliesslich des illegalen Inkassos und der Schuldnersuizide. Dabei wird nicht nur eine letzte Forschungslucke im Bereich der Finanzmarktreformen seit Beginn der Japankrise vor 30 Jahren geschlossen. Auch die Aufarbeitung der weltweiten Neuregulierung von Verbraucherkrediten nach der globalen Finanzkrise wird um Japan erganzt. Dabei entsteht ein empirisch reichhaltiges Bild des japanischen Zivil-, Straf- und Aufsichtsrechts bis zum Ende der Heisei-Periode.