Empirische Forschung Zur Schulischen Politischen Bildung


Empirische Forschung Zur Schulischen Politischen Bildung
DOWNLOAD

Download Empirische Forschung Zur Schulischen Politischen Bildung PDF/ePub or read online books in Mobi eBooks. Click Download or Read Online button to get Empirische Forschung Zur Schulischen Politischen Bildung book now. This website allows unlimited access to, at the time of writing, more than 1.5 million titles, including hundreds of thousands of titles in various foreign languages. If the content not found or just blank you must refresh this page





Empirische Forschung Zur Schulischen Politischen Bildung


Empirische Forschung Zur Schulischen Politischen Bildung
DOWNLOAD

Author : Sabine Manzel
language : de
Publisher: Springer-Verlag
Release Date : 2017-04-03

Empirische Forschung Zur Schulischen Politischen Bildung written by Sabine Manzel and has been published by Springer-Verlag this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2017-04-03 with Political Science categories.


Dieser Band dokumentiert den Stand aktueller Forschungsprojekte der Fachdidaktik der Politischen Bildung und zeigt den fachdidaktischen Diskurs zwischen unterschiedlichen methodischen Zugängen, Standards und thematischen Schwerpunkten auf. Die Bandbreite reicht von der Untersuchung von Effekten der Partizipationserfahrung oder Mehrsprachigkeit auf das Wissen, über Schulbuch- und Materialanalysen, bilingualen Politik- und Wirtschaftsunterricht, Lernen mit Computerspielen bis zu unterschiedlichen methodischen Herangehensweisen zur Erfassung von Kompetenzaspekten im Lehr-Lernprozess.



Politik Lernen


Politik Lernen
DOWNLOAD

Author : Georg Weißeno
language : de
Publisher: Springer-Verlag
Release Date : 2019-11-29

Politik Lernen written by Georg Weißeno and has been published by Springer-Verlag this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2019-11-29 with Political Science categories.


Im wissenschaftlichen Diskurs über politische Bildung lässt sich seit etwa dreißig Jahren eine starke Betonung empirischer Forschung feststellen. Durch die Entwicklung systematischer empirische Forschung hat sich zugleich die Frage nach der theoretischen Begründung der Politikdidaktik neu gestellt. Die Autorinnen und Autoren des vorliegenden Bandes untersuchen die Wissensvermittlung als eine Hauptaufgabe des Politikunterrichts. Sie verbinden sie mit individuellen Merkmalen wie der Motivation, unterrichtlichen Determinanten wie der Unterrichtsqualität und Kontextfaktoren wie dem Migrationshintergrund. Die theoretischen und empirischen Entwicklungen haben zu einer Ausdifferenzierung der Politikdidaktik und zu einem neuen Blick auf die Praxis des Politikunterrichts geführt.



Die Ver Nderung Der Fachkultur In Der Schulischen Politischen Bildung Eine Empirische Untersuchung


Die Ver Nderung Der Fachkultur In Der Schulischen Politischen Bildung Eine Empirische Untersuchung
DOWNLOAD

Author : Armin Frobel
language : de
Publisher: GRIN Verlag
Release Date : 2022-08-05

Die Ver Nderung Der Fachkultur In Der Schulischen Politischen Bildung Eine Empirische Untersuchung written by Armin Frobel and has been published by GRIN Verlag this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2022-08-05 with Social Science categories.


Examensarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Didaktik - Gemeinschaftskunde / Sozialkunde, Note: 1,8, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Didaktik der Sozialkunde), Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser wissenschaftlichen Hausarbeit soll nach der oben zusammengefassten Wahrnehmung von Lernenden der Frage nachgegangen werden, inwieweit diese Beschreibungen tatsächlich auf die Politiklehrer(innen) zutreffen und vor allem, ob die oben skizzierte Darstellung auf die jüngeren Fachlehrer(innen), der neuen Generation von Politiklehrer(innen) angewendet werden kann. Um dies herauszufinden, werden im Weiteren zunächst die Fachlehrer(innen) der politischen Bildung und ihr berufliches Selbstverständnis in den Fokus genommen, von denen aus Rückschlüsse auf die Fachkultur der Politiklehrer(innen) gezogen werden soll. Dabei wird angenommen, dass die Politiklehrer(innen) anhand ihrer Alterskohorten in verschiedene Generationen eingeteilt werden können. Um die Veränderung der Fachkultur zwischen den verschiedenen Generationen von Fachlehrer(innen) in der schulischen politischen Bildung untersuchen zu können, müssen die folgenden Fragen beantwortet werden. Zuerst muss geklärt werden, ob es verschiedene Vorstellungen von beruflichen Selbstverständnissen der Politiklehrkräfte gibt. Falls dem so ist, muss im Weiteren der Einfluss auf die verschiedenen Selbstverständnisse und das Verhältnis der verschiedenen Politiklehrer(innen)-Generationen zueinander untersucht werden. Außerdem ist der Frage nachzugehen, welches berufliche Selbstverständnis die jungen Politiklehrer(innen), die zwischen 1980 und 1995 geboren worden sind und seit den letzten Jahren in der Schule tätig sind, wie auch aktuell ihr Referendariat beginnen oder durchführen, besitzen.



Methoden Der Politikdidaktischen Theoriebildung Und Empirischen Forschung


Methoden Der Politikdidaktischen Theoriebildung Und Empirischen Forschung
DOWNLOAD

Author : Elizaveta Firsova
language : de
Publisher: Wochenschau Verlag
Release Date : 2022-02-28

Methoden Der Politikdidaktischen Theoriebildung Und Empirischen Forschung written by Elizaveta Firsova and has been published by Wochenschau Verlag this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2022-02-28 with Political Science categories.


Die Politikdidaktik ist die Wissenschaft des politischen Lehrens und Lernens. Als solche trägt sie zur Theoriebildung und empirischen Forschung im Bereich der schulischen und außerschulischen politischen Bildung bei. Dieser Sammelband ermöglicht einen aktuellen, differenzierten und durch die Perspektiven des wissenschaftlichen Nachwuchses einsteigerfreundlich gehaltenen Einblick in diese Arbeit. In drei Kapiteln wird zunächst jeweils ein Überblick über die theoriebildende sowie die qualitativ- und quantitativ-empirische Forschung gegeben. Im Anschluss werden mit insgesamt zwölf Beiträgen diese Perspektiven an politikdidaktischen Promotions- und Forschungsprojekten expliziert.



Standards Der Theoriebildung Und Empirischen Forschung In Der Politischen Bildung


Standards Der Theoriebildung Und Empirischen Forschung In Der Politischen Bildung
DOWNLOAD

Author : GPJE
language : de
Publisher: Wochenschau Verlag
Release Date : 2016-03-24

Standards Der Theoriebildung Und Empirischen Forschung In Der Politischen Bildung written by GPJE and has been published by Wochenschau Verlag this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2016-03-24 with Education categories.


Die Politikdidaktik steht als Wissenschaftsdisziplin vor großen Herausforderungen. Es gibt die Tradition, intelligent auf die Praxis hinzuschauen, und es gibt die Tradition empirischer Unterrichtsforschung, wenn auch in bescheidenem Umfang und mit wenig validen Ergebnissen. Aber erst das Zusammenspiel von Theorie, Praxis und Empirie kann die Identität der Disziplin konstituieren. Es reicht nicht aus, Erziehungsziele festzulegen, eine Morallehre für den demokratischen Bürger bereitzustellen und die Verwendungsmöglichkeiten von Unterrichtsmethoden zu prüfen. Vielmehr muss sich der wissenschaftliche Diskurs mehr mit dem Verhältnis von normativem und empirischem Gegenstandsbezug, d.h. von Sollens- und Seinsaussagen auseinandersetzen. Diese Gesichtspunkte sind auf der 6. Jahrestagung der GPJE vom 11. bis zum 12. Juni 2005 aufgegriffen worden. Die Tagung hat die Ergebnisse der ersten beiden Jahrestagungen zu den Theoriekonzepten der Politikdidaktik und den Tagungen zum Outcome des Politikunterrichts fortgeführt. Die Notwendigkeit metatheoretischer Klärungen unterstreicht ein Feed-back von Heinz-Elmar Tenorth in der Einleitung des 2004 von ihm herausgegebenen Bandes 'Kerncurriculum Oberstufe II'. Er kommt nach der Lektüre des Kerncurriculums Sozialwissenschaften zu dem Schluss, dass „der Sachverstand der Autoren und die Kommunikation mit der Gemeinschaft der Fachdidaktiker (...) jetzt noch ersetzen (muss), was an systematischer empirischer Forschung fehlt“. (S. 12) Ist der Ertrag fachdidaktischer Forschung tatsächlich so gering? Ersetzt der Austausch über politikdidaktische Doktrinen, die meist mit dem Namen des Begründers verbunden sind, die wissenschaftssystematische Herleitung von Theoriekonzepten? Der politikdidaktische Mainstream kreist von Anfang an um das Normativitätsproblem und nimmt die Legitimation der Normen aus der Analyse der soziologischen und pädagogischen Sozialisationsforschung vor.



Positionen Der Politischen Bildung 2


Positionen Der Politischen Bildung 2
DOWNLOAD

Author : Kerstin Pohl
language : de
Publisher: Wochenschau Verlag
Release Date : 2016-03-24

Positionen Der Politischen Bildung 2 written by Kerstin Pohl and has been published by Wochenschau Verlag this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2016-03-24 with Education categories.


Insgesamt 28 Autorinnen und Autoren erläutern in Interviews ihre Positionen zur politischen Bildung. Sie nehmen Stellung zu Inhalten, Zielen, Methoden und Medien der politischen Bildung in der Schule, reflektieren politikdidaktische Prinzipien und gehen auf die neuen Kontroversen in der Didaktik der politischen Bildung ein. Mit dem ersten Band "Positionen der politischen Bildung" hatte Kerstin Pohl bereits ein Standardwerk der schulischen Politikdidaktik vorgelegt. Ergänzt um 18 Autoren zeigt sich, was sich in der Politikdidaktik getan hat. Neben neuen Professuren sind auch neue Fragen hinzugekommen: Welche Rolle spielen Kompetenzen? Wie stark sollte eine Fächerintegration stattfinden? Welche Bedeutung hat die empirische Forschung für die Politikdidaktik? Mit gutem Gewissen kann man sagen, dass der zweite Band des erfolgreichen Interviewbuches den "state of the art" der Politikdidaktik präsentiert. Zusammen spiegeln die beiden Bände die Entwicklung der Disziplin Politikdidaktik seit 2003 bis in die Gegenwart.



Konzepte Von Demokratie Bei Sch Lerinnen Und Sch Lern


Konzepte Von Demokratie Bei Sch Lerinnen Und Sch Lern
DOWNLOAD

Author : Katrin Hahn-Laudenberg
language : de
Publisher: Springer-Verlag
Release Date : 2017-06-06

Konzepte Von Demokratie Bei Sch Lerinnen Und Sch Lern written by Katrin Hahn-Laudenberg and has been published by Springer-Verlag this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2017-06-06 with Education categories.


Die Studie von Katrin Hahn-Laudenberg zeigt die Möglichkeiten zur Erfassung konzeptuellen politischen Wissens und seiner Veränderungen mit Concept-Maps sowie mit Multiple-Choice-Tests. Darüber hinaus prüft die Autorin den Einsatz von Concept-Maps für das Erkennen typischer Alltagsvorstellungen zur Demokratie in Deutschland. Grundlegendes Wissen zu Demokratie ist eine wichtige Voraussetzung, um politische Entwicklungen und Entscheidungen verstehen zu können und sich an demokratischen Prozessen zu beteiligen.



Kritische Politische Bildung Standpunkt Und Perspektiven


Kritische Politische Bildung Standpunkt Und Perspektiven
DOWNLOAD

Author : Michael Görtler
language : de
Publisher:
Release Date : 2017-01-31

Kritische Politische Bildung Standpunkt Und Perspektiven written by Michael Görtler and has been published by this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2017-01-31 with categories.




Politische Bildung Zwischen Individualisiertem Lernen Und Bildungsstandards


Politische Bildung Zwischen Individualisiertem Lernen Und Bildungsstandards
DOWNLOAD

Author : GPJE
language : de
Publisher: Wochenschau Verlag
Release Date : 2016-03-24

Politische Bildung Zwischen Individualisiertem Lernen Und Bildungsstandards written by GPJE and has been published by Wochenschau Verlag this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2016-03-24 with Political Science categories.


Vorwort I. Der Einfluss politikdidaktischer Konzeptionen auf die Formulierung von Bildungsstandards für die gymnasiale Oberstufe Günter C. Behrmann, Tilman Grammes, Sibylle Reinhardt: Sozialwissenschaftlicher Unterricht in der gymnasialen Oberstufe. Thesen zur Entwicklung eines Kerncurriculums Kerstin Pohl: Kerncurriculum Politische Bildung/Sozialwissenschaften. Konsens und Dissens in der Politikdidaktik Gotthard Breit: "Sozialwissenschaften für Politische Bildung" oder "Politik als Kern der Politischen Bildung"? Anmerkungen aus Anlass der Expertise "Fachgruppe Sozialwissenschaften: Kern-Curriculum in der gymnasialen Oberstufe" Carl Deichmann: Politisches Wissen und politisches Handeln – Orientierungen für Bildungsstandards und für ein Kerncurriculum in der politischen Bildung Günter C. Behrmann: Können Kerncurricula und Bildungsstandards der politischen Bildung dienen? Bildungsgeschichtliche Betrachtungen zur gegenwärtigen Reformdiskussion II. Braucht die politische Erwachsenenbildung Bildungsstandards? Wolfgang Beer: Politische Erwachsenenbildung zwischen Pluralisierung und Standardisierung Peter Faulstich: Bildungsstandards, Kompetenz und Bildung III. Bildungsstandards und die empirische Forschung Detlef Oesterreich: Ziele politischer Bildung in Deutschland. Ergebnisse aus der 1. Phase des Civic-Education-Projekts der IEA Dagmar Richter: Zu Bildungsstandards und möglichen Beiträgen qualitativer Unterrichtsforschung



Politikwissenschaft Und Politikdidaktik


Politikwissenschaft Und Politikdidaktik
DOWNLOAD

Author : Monika Oberle
language : de
Publisher: Springer-Verlag
Release Date : 2016-12-13

Politikwissenschaft Und Politikdidaktik written by Monika Oberle and has been published by Springer-Verlag this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2016-12-13 with Political Science categories.


Die Einführung und das Zusammenleben in einem demokratischen Gemeinwesen erfordern politische Bildung, unter Förderung politischen Grundwissens, politischer Urteils- und Handlungsfähigkeit. In Gegenwart und Zukunft besteht ein dringlicher Bedarf an theoretischer Inbeziehungsetzung von Politikwissenschaft und Politikdidaktik. Empirische Forschung in beiden Bereichen ist aufeinander angewiesen. Ohne politikwissenschaftliche Theorien kann es keine politikdidaktische Theorie geben. Die wechselseitigen Bezüge sind neu zu klären. Dabei bedarf die Eigenständigkeit beider Disziplinen einer zeitgemäßen Klärung und Neuausrichtung.