Familienpolitik Und Soziale Sicherung


Familienpolitik Und Soziale Sicherung
DOWNLOAD
READ ONLINE

Download Familienpolitik Und Soziale Sicherung PDF/ePub or read online books in Mobi eBooks. Click Download or Read Online button to get Familienpolitik Und Soziale Sicherung book now. This website allows unlimited access to, at the time of writing, more than 1.5 million titles, including hundreds of thousands of titles in various foreign languages. If the content not found or just blank you must refresh this page





Familienpolitik Und Soziale Sicherung


Familienpolitik Und Soziale Sicherung
DOWNLOAD
READ ONLINE

Author : Jörg W. Althammer
language : de
Publisher: Springer-Verlag
Release Date : 2005-12-05

Familienpolitik Und Soziale Sicherung written by Jörg W. Althammer and has been published by Springer-Verlag this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2005-12-05 with Business & Economics categories.


Das Buch wendet sich einem Feld zu, das in den letzten Jahren zunehmend an Bedeutung gewonnen hat: der Familienpolitik. Dass dieser Bereich in den letzten Jahren eine nachhaltige Aufwertung in der wirtschaftswissenschaftlichen und politischen Rezeption erfahren hat, ist nicht zuletzt auf die ständige wissenschaftliche Auseinandersetzung mit den Bedingungen familialen Zusammenlebens und den Leistungen, die die Familien für die Gesellschaft erbringen, zurückzuführen. Die Beiträge liefern eine interdisziplinäre Analyse ausgewählter Probleme staatlicher Familienpolitik. Dabei wird insbesondere die Familie als soziales Stützsystem thematisiert sowie Notwendigkeit und Möglichkeiten einer familienorientierten Reform des Systems sozialer Sicherung diskutiert. Das Buch liefert deshalb einen wichtigen Beitrag zur gegenwärtigen Diskussion dieser Systeme.



Familienpolitik Und Soziale Sicherung


Familienpolitik Und Soziale Sicherung
DOWNLOAD
READ ONLINE

Author : Jörg W. Althammer
language : de
Publisher: Springer
Release Date : 2005-03-24

Familienpolitik Und Soziale Sicherung written by Jörg W. Althammer and has been published by Springer this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2005-03-24 with Business & Economics categories.


Das Buch wendet sich einem Feld zu, das in den letzten Jahren zunehmend an Bedeutung gewonnen hat: der Familienpolitik. Dass dieser Bereich in den letzten Jahren eine nachhaltige Aufwertung in der wirtschaftswissenschaftlichen und politischen Rezeption erfahren hat, ist nicht zuletzt auf die ständige wissenschaftliche Auseinandersetzung mit den Bedingungen familialen Zusammenlebens und den Leistungen, die die Familien für die Gesellschaft erbringen, zurückzuführen. Die Beiträge liefern eine interdisziplinäre Analyse ausgewählter Probleme staatlicher Familienpolitik. Dabei wird insbesondere die Familie als soziales Stützsystem thematisiert sowie Notwendigkeit und Möglichkeiten einer familienorientierten Reform des Systems sozialer Sicherung diskutiert. Das Buch liefert deshalb einen wichtigen Beitrag zur gegenwärtigen Diskussion dieser Systeme.



Das Soziale Sicherungssystem In Schweden Unter Der Besonderen Ber Cksichtigung Der Familienpolitik


Das Soziale Sicherungssystem In Schweden Unter Der Besonderen Ber Cksichtigung Der Familienpolitik
DOWNLOAD
READ ONLINE

Author : Gabriela Inderwies
language : de
Publisher: diplom.de
Release Date : 1997-07-25

Das Soziale Sicherungssystem In Schweden Unter Der Besonderen Ber Cksichtigung Der Familienpolitik written by Gabriela Inderwies and has been published by diplom.de this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 1997-07-25 with Political Science categories.


Inhaltsangabe:Zusammenfassung: Die Arbeit "Das soziale Sicherungssystem in Schweden unter der besonderen Berücksichtigung der Familienpolitik" soll eine Bestandsaufnahme des sozialen Leistungssystems in Schweden bieten, wobei familienpolitische Instrumente im Mittelpunkt stehen. Ein punktueller Vergleich mit der Familienpolitik der Bundesrepublik Deutschland läßt sowohl die Zielsetzung des schwedischen Wohlfahrtsstaates als auch deren Auswirkungen auf Arbeitsmarkt und Familienleben deutlich werden. Die zentralen Fragen der Arbeit sind, welche familienpolitischen Auffassungen in beiden Ländern zu finden sind, welche familienpolitischen Konzeptionen daraus entwickelt wurden und mit welchen systemkonformen Mitteln diese umgesetzt wurden. Im Verlauf der Arbeit wird deutlich, daß das schwedische System dem veränderten familienpolitischen Leitbild (Abkehr von der traditionellen Versorgerehe hin zu gleichwertiger Verantwortlichkeit für Familie und Beruf) eher gerecht wird als das der Bundesrepublik. Diese Tatsache steht im engen Zusammenhang mit den schwedischen sozialpolitischen Individualprinzip, daß das in anderen Ländern herrschende Subsidiaritätsprinzip in den Hintergrund treten läßt. Das schwedische Sozialleistungssystem war in den letzten Jahren einer Reihe von Umstrukturierungen ausgesetzt, die zur Sanierung des Staatshaushaltes beitragen sollten. Dies blieb in der Arbeit nicht unberücksichtigt, wobei die Recherchearbeit im August des Jahres 1996 endete und Neuerungen, die nach diesem Datum in Kraft traten, nicht mehr ausgewertet werden konnten. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: 1.Einleitung6 1.1Definition zentraler Begriffe9 2.Die Bedeutung der Familie in der modernen Gesellschaft12 2.1Gesellschaftliche Funktionen der Familie12 2.2Besondere Belastungen der Familie14 2.3Aktuelle ordnungspolitische Probleme der Familienpolitik15 3.Der Weg zum schwedischen Modell18 3.1Voraussetzungen im 19. Jahrhundert18 3.2Aufbau des Sozialstaates im 20Jahrhundert21 3.3Das schwedische Modell25 3.4Die Zeit nach 197630 4.Das soziale Leistungssystem Schwedens33 4.1Aufbau und Funktionsweise der Sozialversicherung34 4.1.1Die Rentenversicherung34 4.1.2Die Krankenversicherung37 4.1.3Die Berufsschadenversicherung39 4.1.4Die Arbeitslosenversicherung40 4.2Sonstige Sozialleistungen42 5.Familienpolitik in Schweden46 5.1Exkurs: Alva Myrdals Rolle im Bereich der Frauenemanzipation47 5.2Frauenerwerbsarbeit in Schweden49 5.3Das schwedische System [...]



Kind Beruf Soziale Sicherung


Kind Beruf Soziale Sicherung
DOWNLOAD
READ ONLINE

Author : Gerhard Bäcker
language : de
Publisher:
Release Date : 1994

Kind Beruf Soziale Sicherung written by Gerhard Bäcker and has been published by this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 1994 with Family services categories.




Soziale Sicherheit Und Familienpolitik


Soziale Sicherheit Und Familienpolitik
DOWNLOAD
READ ONLINE

Author :
language : de
Publisher:
Release Date : 1983

Soziale Sicherheit Und Familienpolitik written by and has been published by this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 1983 with categories.




Gleichstellungspolitischer Referenzrahmen


Gleichstellungspolitischer Referenzrahmen
DOWNLOAD
READ ONLINE

Author : Irene Pimminger
language : de
Publisher:
Release Date : 2015

Gleichstellungspolitischer Referenzrahmen written by Irene Pimminger and has been published by this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2015 with categories.




Familien Am Rande Der Erwerbsgesellschaft


Familien Am Rande Der Erwerbsgesellschaft
DOWNLOAD
READ ONLINE

Author : Thomas Bahle
language : de
Publisher: Nomos Verlagsgesellschaft
Release Date : 2015

Familien Am Rande Der Erwerbsgesellschaft written by Thomas Bahle and has been published by Nomos Verlagsgesellschaft this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2015 with Andere Politikfelder categories.


Arbeitslosigkeit und Geringverdienst sind oft mit Armut verbunden. Von diesen sozialen Risiken sind auch viele Familien betroffen, insbesondere Alleinerziehende. Doch ist das Ausmaa von Erwerbs- und Armutsrisiken fur Familien nicht in allen Wohlfahrtsstaaten gleich - verschiedene Politikprofile fuhren zu markanten Unterschieden im Niveau der sozialen Sicherung. Dieses Buch fragt danach, welche Kombinationen von Politiken dazu geeignet sind, Risiken zu vermeiden oder zu kompensieren und Niedrigeinkommen bzw. Armut in Familien zu verhindern. Dazu wird die Situation in Danemark, Deutschland, Frankreich, den Niederlanden und dem Vereinigten Konigreich verglichen, und zwar in Hinsicht auf die Erwerbsbeteiligung, das Erwerbseinkommen und das Familieneinkommen einschliealich Sozialleistungen. Der internationale Vergleich zeigt: Die deutsche Politik vermeidet Erwerbsrisiken kaum und mildert deren Folgen nur unzureichend. Um die strukturelle Benachteiligung betroffener Familien zu beheben, kann sie sich teilweise an den Nachbarlandern, insbesondere am hollandischen oder danischen Vorbild, orientieren. Deutschland benotigt vor allem ein moderneres Familienleitbild und mehr Unterstutzung fur Risikofamilien.



Kinderarmut In Industriel Ndern Familienpolitik In Der Bundesrepublik Deutschland Dem K Nigreich Schweden Und Den Vereinigten Staaten Von Amerika


Kinderarmut In Industriel Ndern Familienpolitik In Der Bundesrepublik Deutschland Dem K Nigreich Schweden Und Den Vereinigten Staaten Von Amerika
DOWNLOAD
READ ONLINE

Author : Marc Grezlikowski
language : de
Publisher: GRIN Verlag
Release Date : 2009-09-02

Kinderarmut In Industriel Ndern Familienpolitik In Der Bundesrepublik Deutschland Dem K Nigreich Schweden Und Den Vereinigten Staaten Von Amerika written by Marc Grezlikowski and has been published by GRIN Verlag this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2009-09-02 with Political Science categories.


Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Allgemeines und Vergleiche, Note: 1,7, Freie Universität Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Im März 2005 veröffentlichte das Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen (UNICEF) eine umfassende Studie zur Entwicklung der Kinderarmut in den sogenannten Industrieländern seit dem Jahr 1990 („Child Poverty in Rich Countries 2005“). Diese kam zu dem Ergebnis, dass sich in 17 von 24 OECD-Staaten die Lebensverhältnisse von Kindern innerhalb der vergangenen 15 Jahre verschlechtert haben. In Schweden leben beispielsweise vier Prozent der Kinder in relativer Armut, in Deutschland sind es dagegen über zehn und in den Vereinigten Staaten von Amerika sogar knapp 22 Prozent. Zudem zeigt die Studie deutliche Unterschiede im Rückgang beziehungsweise Anstieg der relativen Kinderarmut in den „reichen“ Ländern der westlichen Welt. So fiel sie beispielsweise in den USA um 2,4 Prozent, während sie in Deutschland mit 2,7 Prozent überdurchschnittlich stark anstieg. UNICEF zufolge besteht ein erheblicher Zusammenhang zwischen der Höhe staatlicher Aufwendungen für soziale Leistungen und der Kinderarmut. In den Vereinigten Staaten liegt die Höhe der Sozialleistungen bei unter fünf Prozent des Bruttoinlandsprodukts und die der Kinderarmut bei über 20 Prozent. Schweden dagegen gibt mehr als zehn Prozent des BIP für sein Wohlfahrtssystem aus – nur vier Prozent der Kinder sind hier von relativer Armut betroffen. Doch nicht nur die Höhe der Sozialleistungen ist entscheidend für die Bekämpfung der Armut. So geben zehn OECD-Län¬der, unter ihnen auch Deutschland, einen ungefähr gleichen Anteil ihres Bruttoinlandspro¬dukts für soziale Absicherung aus – trotzdem variiert die Armutsrate von drei Prozent in Norwegen über zehn Prozent in Deutschland bis zu 15 Prozent in Groß Britannien.



Monet Re Familienpolitik In Der Brd


Monet Re Familienpolitik In Der Brd
DOWNLOAD
READ ONLINE

Author : Markus Kühbauch
language : de
Publisher: GRIN Verlag
Release Date : 2004-02-03

Monet Re Familienpolitik In Der Brd written by Markus Kühbauch and has been published by GRIN Verlag this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2004-02-03 with Political Science categories.


Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Politisches System Deutschlands, Note: 2.0, Universität Bielefeld (Fakultät für Soziologie), Veranstaltung: Sozialpolitik der BRD, Sprache: Deutsch, Abstract: Familienpolitik hat einen bedeutenden Umfang in der BRD. Allein im Jahre 2000 betrugen die Ausgaben für Ehe und Familie im Rahmen des Sozialbudgets der BRD 96,8 Mrd. €.1 In dieser Hausarbeit werden die verschiedenen Beweggründe für Familienpolitik gezeigt und die konkreten sozialpolitischen Maßnahmen in der BRD beschrieben. Die interessanteste Frage ist, welche Gründe es gibt monetäre Familienpolitik zu betreiben. Warum möchte der Staat Familien unterstützen und woraus setzt sich seine Politik zusammen. Was steckt hinter den Ausgaben für die Familienpolitik und können diese überhaupt steuernd im Sinne des Staates wirken? Zur Einführung in die Materie zeige ich die Leistungen der Familie2 für die Gesellschaft und die besonderen ökonomischen Probleme einer Familie mit Kindern. Im Besonderen wird die Situation von Erwerbstätiger Frauen mit Kindern beleuchtet, da die Erwerbslosigkeit durch Kindererziehungs zeiten das schwerwiegendste ökonomische Problem einer Familie ist. Allem vorausgehend werden die rechtlichen Grundlagen der Familienpolitik dargestellt. Ungewiss ist, ob eine monetäre Familienpolitik erstens die ökonomische Situation der Familien erleichtert oder ihr gerecht wird und zweitens überhaupt eine Entscheidung zum Kind beeinflussen kann bzw. die Lasten der Familien reduziert. Die Elemente der Umverteilung möchte ich anhand der wichtigsten Bausteine der monetären Hilfen aufzeigen. Schließlich soll erwähnt sein, dass Sonderleistungen des Familienlastenausgleichs (FLA) im Bereich des öffentlichen Dienstes und eine historische Betrachtung der monetären Familienpolitik keine oder nur kleinere Bestandteile dieser Arbeit sind und aus diesem Grund nur an einigen Stellen Erwähnung finden. 1 Statistischen Bundesamt (2003): "Soziale Sicherung". Online verfügbar: URL: http://www.destatis.de/basis/d/solei/soleitab7.htm [Stand 13-08-2003]. 2 Siehe dazu auch auf S.17 Definitionen



Sozialer Staat Soziale Gesellschaft


Sozialer Staat Soziale Gesellschaft
DOWNLOAD
READ ONLINE

Author : Andrea Gawrich
language : de
Publisher: Barbara Budrich
Release Date : 2009-03-19

Sozialer Staat Soziale Gesellschaft written by Andrea Gawrich and has been published by Barbara Budrich this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2009-03-19 with Political Science categories.


Gewandelte ökonomische und demografische Rahmenbedingungen haben zu einer anhaltenden Diskussion über die Krise deutscher und europäischer Sozialstaatlichkeit geführt. Ausgehend von der Analyse der Krisensymptome diskutieren die AutorInnen Probleme und Reformansätze in wichtigen Feldern der Sozialpolitik und ordnen sie abschließend in den Zusammenhang nationalstaatlicher sowie europäischer Sozialstaatskonzepte ein. Aus dem Inhalt: Rahmenbedingungen und Krise des Sozialstaats Elemente deutscher Sozialpolitik Sozialstaatlichkeit in West-, Ost- und EU-Europa Bilanz: Deutsche Sozialstaatlichkeit im Kontext