[PDF] Jahrbuch Stadterneuerung 2011 - eBooks Review

Jahrbuch Stadterneuerung 2011


Jahrbuch Stadterneuerung 2011
DOWNLOAD

Download Jahrbuch Stadterneuerung 2011 PDF/ePub or read online books in Mobi eBooks. Click Download or Read Online button to get Jahrbuch Stadterneuerung 2011 book now. This website allows unlimited access to, at the time of writing, more than 1.5 million titles, including hundreds of thousands of titles in various foreign languages. If the content not found or just blank you must refresh this page





Jahrbuch Stadterneuerung 2011


Jahrbuch Stadterneuerung 2011
DOWNLOAD

Author : Uwe Altrock
language : de
Publisher: Universitätsverlag der TU Berlin
Release Date : 2011

Jahrbuch Stadterneuerung 2011 written by Uwe Altrock and has been published by Universitätsverlag der TU Berlin this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2011 with categories.


Seit zwei Jahrzehnten wird das Thema der Festivalisierung der Stadtplanung und der Stadterneuerung kontrovers diskutiert. Kleine und große Festivals und diverse Veranstaltungen unterschiedlichen Formats sind weiter en vogue, und derartige Events werden gezielt als strategisches Instrument der Stadtpolitik eingesetzt. Auch in den letzten Jahren spielen sie als Internationale Bauausstellungen, Gartenschauen und ähnliche Ereignisse für Stadtumbau und Stadterneuerung eine besondere Rolle. Anlass genug, dieses Thema – inzwischen durchgängig Gegenstand von Stadtforschung und Planungstheorie – in diesem Jahrbuch Stadterneuerung schwerpunktmäßig aufzunehmen und in den einzelnen Beiträgen aus verschiedenen Perspektiven kritisch zu reflektieren. Daneben werden auch in diesem Jahrbuch neben dem Schwerpunktthema Lehre und Forschung theoretische und historische Aspekte der Stadterneuerung sowie auch Praxen im In- und Ausland in den Beiträgen thematisiert.



Other Spaces Plural Narratives Of Place In Berlin S So 36


Other Spaces Plural Narratives Of Place In Berlin S So 36
DOWNLOAD

Author : Ramirez, Andres
language : en
Publisher: Universitätsverlag der TU Berlin
Release Date : 2015-06-19

Other Spaces Plural Narratives Of Place In Berlin S So 36 written by Ramirez, Andres and has been published by Universitätsverlag der TU Berlin this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2015-06-19 with Architecture categories.


The heightened environmental awareness that defines our contemporary urban age is both a challenge and an opportunity for urban planners and designers. In order to acquire perspective, context and leverage, city-makers must access the intangible realms of meaning to investigate the nature of social life and its relationship to space. In response to provocative spatial discourse from Lefebvre, Foucault and the Situationists International, Other Spaces, plural narratives of place in Berlin’s SO36, explores the application of theory in today’s broad and increasingly interdisciplinary planning and design practice. Deeply rooted in the philosophy of space, the concept of otherness is presented as a distinctive critical element and promising tool for contemporary urban analysis. As a source of spatial knowledge, otherness raises issues of relativity and reveals the layered, multi-dimensional reality of the urban environment. Both physical and symbolic, it complements conventional research methodologies with a qualitative, creative and proactive element. Unlocking a place-based imagination may be an instrumental tool for more responsible and creative urbanism. The SO36 case study suggests an alternative research approach that focuses on the observational, the experiential, and the intuitive as the fundamental basis for knowledge creation. An initial assessment of the built environment evolved to reveal abstract and subjective, but nevertheless complimentary dimensions of space. Alternative techniques of urban exploration and mapping were deployed, using otherness as a guiding principle to comparatively dissect urban morphologies and architectural typologies. Bridging the gap between professionals and citizens, this approach selectively explores urban themes and associations that reflect physical and symbolic otherness. The outcomes indicate a relationship between form and meaning, which is based and strongly supported by the community's distinctive personal and collective spatial imagination. Ultimately, what is revealed are conflicting social realities that exist simultaneously in symbiosis and define the neighborhood as a kaleidoscope of place. Das gesteigerte Umweltbewusstsein unseres zeitgenössischen, urbanen Zeitalters ist für Stadtplaner und Designer sowohl eine Herausforderung als auch eine Chance. Um bessere Sichtweisen, Zusammenhänge und Einfluss zu erlangen, müssen städtische Entscheidungsträger auf den vagen Bereich der Bedeutung zurück greifen, um das Wesen von Sozialleben und dessen Verhältnis zu Raum zu untersuchen. Als Antwort auf den provokativen Raumdiskurs von Lefebvre, Foucault und der Situationistischen Internationalen, untersucht Other Spaces, plural narratives of place in Berlin´s SO36 die Anwendung von Theorie in der weiten und zunehmend interdisziplinären Planungs- und Designpraxis der Gegenwart. Das Konzept der Andersheit ist tief verwurzelt in der Philosophie des Raumes. Es stellt sowohl einen charakteristischen, kritischen Faktor sowie ein vielversprechendes Mittel einer Analyse der zeitgenössischen Urbanität dar. Andersheit als eine Quelle des räumlichen Wissens wirft Themen der Relativität auf, gleichzeitig offenbart es die vielschichtige, multidimensionale Gegebenheit der städtischen Umwelt. Konventionelle Forschungsmethoden werden sowohl materiell als auch symbolisch mit einem qualitativen, kreativen und initiativen Faktor ergänzt. Das Freilegen einer ortsbezogenen Idee kann ein hilfreiches Mittel für mehr Verantwortung und kreativere Stadtplanung sein. Die Fallstudie SO36 zeigt einen alternativen Forschungsansatz auf, der sich auf die Beobachtung, die Empirie und die Intuition als die wesentlichen Bestandteile für die Generierung von Wissen konzentriert. Eine anfängliche Einschätzung der bebauten Umwelt weicht der Freilegung abstrakterer und subjektiverer, aber nichtsdestotrotz ergänzender Raumdimensionen. Alternative Techniken der Stadtforschung und Kartographie wurden eingesetzt, die Andersheit als ein Leitprinzip anwenden, um urbane Strukturen und architektonische Typologien aufzugliedern. Dieser Ansatz erforscht gezielt urbane Bezugspunkte und Gemeinschaften, die eine äußerliche und symbolische Andersheit widerspiegeln, und überbrückt so die Kluft zwischen Experten und Einwohnern. Die Resultate deuten eine Verbindung zwischen Gestalt und Bedeutung an, die auf der unverkennbaren, persönlichen wie kollektiven räumlichen Vorstellungskraft der Gemeinschaft beruht, und von dieser auch unterstützt wird. Letztlich werden widersprüchliche, soziale Realitäten frei gelegt, die in einer gleichzeitigen Symbiose existieren und Nachbarschaft als ein Kaleidoskop von Orten definieren.



Community Spaces


Community Spaces
DOWNLOAD

Author : Harnack, Maren
language : en
Publisher: Universitätsverlag der TU Berlin
Release Date : 2015-06-19

Community Spaces written by Harnack, Maren and has been published by Universitätsverlag der TU Berlin this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2015-06-19 with Architecture categories.


Large housing estates of the post-war era have shaped the face of many cities throughout Europe. In the original plans of the 1950s-1980s they were to amend the urban structure and in many cases they were expected to enable a superior form of communality and urbanity. The estates were built to ease the housing shortage, but were also thought to quite literally become the home for a “new society”, be it under socialist regimes or the democratic welfare state. The reformation of society was expected to be supported by the environment of the newly built estates and, most crucially, their community spaces. The different manifestations of these community spaces were the subject of the second conference of the 45plus network, which took place in Darmstadt in September 2012 and which is documented in this volume. By focusing on community spaces, such as community centers, schools, churches, hospitals, shopping districts but also parks, open spaces and sport-grounds, the contributions to the conference addressed spaces that were thought to be particularly important points of identification for the “new societies” these estates were expected to foster. Community spaces were planned in order to hold the housing estates together – as well designed and attractive built environments, as social hubs and especially as symbolic anchors. Quite often, they boasted prominent design features, intended to serve as recognisable markers of the estates and their programmatic subtexts. While planners and politicians conceptualized community spaces with their potential to shape identification in view, communities tended to appropriate such spaces in different ways and to reinterpret their meanings. In short, local inhabitants – as well as the broader public – possibly identified with community spaces, their individual features and with the ideas and practices they associated with them in significantly different ways than originally intended. Today, the continuing tension between intention and appropriation of community spaces can be understood as an indicator of identification processes and appears to be one of the major challenges in the redevelopment of large housing estates, but might also provide unexpected opportunities. Großwohnsiedlungen der Nachkriegszeit haben das Gesicht vieler Städte in ganz Europa geprägt. Ursprünglich sollten diese Planungen der 1950er bis 1980er Jahre die Stadtstruktur verbessern und teilweise auch eine neue Form von Gemeinschaftlichkeit und Urbanität schaffen. In erster Linie zur Linderung der Wohnungsnot gebaut, wurden die Siedlungen auch als buchstäbliche Heimat für eine "neue Gesellschaft" geplant, sei es unter sozialistischen Regimes oder im demokratischen Wohlfahrtsstaat. Die Umgestaltung der Gesellschaft sollte durch die Gestaltung der neuen Siedlungen unterstützt werden, wobei den gemeinschaftlich genutzten Räumen ein besonderer Stellenwert zukam. Die verschiedenen Ausformungen dieser Räume waren Gegenstand der zweiten Konferenz des 45plus-Netzwerk, die in Darmstadt im September 2012 stattfand und in diesem Band dokumentiert wird. Durch die Fokussierung auf gemeinschaftlich genutzte Räume wie Parks, Freiflächen und Sportplätze, aber auch Gemeindezentren, Schulen, Kirchen, Krankenhäuser, Einkaufsstraßen, stellen die in den Beiträgen der Konferenz angesprochen Räume wichtige Identifikationspunkte der "neue Gesellschaften" dar. Gemeinschaftliche Räume wurden geplant, um die neuen Wohnsiedlungen zusammenzuhalten – als gut gestaltete und attraktive gebaute Umwelt, als soziale Scharniere und vor allem als symbolische Anker. Oft setzten sie prominente Gestaltungsmerkmale um so als Symbole der Siedlungen und ihrer programmatischen Subtexte zu dienen. Während Planer und Politiker die gemeinschaftlichen Räume mit dem Fokus auf ihr Potenzial als Ort der Identifikation gestalteten, wurden diese Räume durch die sie nutzenden Gemeinden in unterschiedlicher Weise angeeignet und auch uminterpretiert. Kurz gesagt, Bewohner – wie auch die breite Öffentlichkeit – verstanden, interpretierten und nutzten die gemeinschaftlichen Räume und deren individuellen Eigenschaften möglicherweise auf deutlich andere Art und Weise als ursprünglich geplant. Heute können die anhaltenden Spannungen zwischen Absicht und Nutzung der gemeinschaftlichen Räume als Indikator für Identifikationsprozesse verstanden werden und stellen gleichzeitig eine der großen Herausforderungen bei der Sanierung von Großwohnsiedlungen dar, offenbaren jedoch vielleicht auch unerwartete Chancen.



Stadterneuerung Im Vereinten Deutschland R Ck Und Ausblicke


Stadterneuerung Im Vereinten Deutschland R Ck Und Ausblicke
DOWNLOAD

Author : Uwe Altrock
language : de
Publisher: Springer-Verlag
Release Date : 2017-12-14

Stadterneuerung Im Vereinten Deutschland R Ck Und Ausblicke written by Uwe Altrock and has been published by Springer-Verlag this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2017-12-14 with Social Science categories.


Das vorliegende Jahrbuch blickt reflektierend auf 25 Jahre Stadterneuerung zurück, zieht Bilanz und zeigt Zukunftsperspektiven auf. Im Jahr der deutschen Wiedervereinigung fand sich mit dem Arbeitskreis Stadterneuerung an deutschsprachigen Hochschulen eine Gruppe von Fachleuten zusammen, die durch die Herausgabe eines „Jahrbuchs Stadterneuerung“ zu einer Institutionalisierung der fachlichen Debatte über Stadterneuerung beitragen wollten. Dabei bezogen sie sich auf ein zwar nicht mehr junges, aber erst wenige Jahre zuvor leitbildhaft konsolidiertes Feld der Stadtentwicklung. Mit der Herausbildung der „behutsamen Stadterneuerung“ hatte sich nach längeren Auseinandersetzungen in den 1980er Jahren in der alten Bundesrepublik ein Ansatz weitgehend durchgesetzt, der sowohl die städtebaulich-architektonische Substanz als auch die vorhandenen Nutzungen und Bewohner/innen besonders respektiert. Er verkörpert damit einen wesentlichen Ausdruck einer Wende in der Stadtplanung, bei der das rationale Planungsmodell durch ein eher kommunikatives ersetzt oder zumindest ergänzt, das Gott-Vater-Modell von Planung stark in Frage gestellt sowie die städtebaulich-architektonischen Leitbilder der „Moderne“ durch Prinzipien einer „Nachmoderne“ ersetzt wurden.



Programmatik Der Stadterneuerung


Programmatik Der Stadterneuerung
DOWNLOAD

Author : Uwe Altrock
language : de
Publisher: Springer-Verlag
Release Date : 2019-09-30

Programmatik Der Stadterneuerung written by Uwe Altrock and has been published by Springer-Verlag this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2019-09-30 with Social Science categories.


Beinahe drei Jahrzehnte nach dem Fall der Mauer, der nachfolgenden Wiedervereinigung und der rechtlichen und wirtschaftlichen Übertragung des Systems der Städtebauförderung auf die neuen Bundesländer blicken wir auf eine Generation der Stadterneuerungspraxis zurück. Inzwischen ist diese Zeitepoche fast länger und in vielerlei Hinsicht auch facettenreicher als die davor liegenden Jahre, in denen sich die Stadterneuerung seit den 1950er Jahren in der alten Bundesrepublik und der DDR auf ihre je eigene Weise herausgebildet und zum ersten Mal systematisch entfaltet hatte. Zum Zeitpunkt der „Wende“ verlegte sich der Blick auf den erheblichen Sanierungsbedarf der ostdeutschen Altstädte. Hatte es anfangs noch geheißen, die Stadterneuerung in Ostdeutschland sei eine Aufgabe, die eine ganze Generation von Fachleuten für Jahrzehnte beschäftigen würde, so zeigt sich inzwischen ein völlig verändertes Bild.



Jahrbuch Stadterneuerung 2004 2005


Jahrbuch Stadterneuerung 2004 2005
DOWNLOAD

Author :
language : de
Publisher: Univerlagtuberlin
Release Date : 2005

Jahrbuch Stadterneuerung 2004 2005 written by and has been published by Univerlagtuberlin this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2005 with categories.




Jahrbuch Stadterneuerung 2006 2007


Jahrbuch Stadterneuerung 2006 2007
DOWNLOAD

Author :
language : de
Publisher: Universitätsverlag der TU Berlin
Release Date : 2007

Jahrbuch Stadterneuerung 2006 2007 written by and has been published by Universitätsverlag der TU Berlin this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2007 with categories.




Das Ende Der Behutsamkeit


Das Ende Der Behutsamkeit
DOWNLOAD

Author : Altrock, Uwe
language : de
Publisher: Universitätsverlag der TU Berlin
Release Date : 2014-06-20

Das Ende Der Behutsamkeit written by Altrock, Uwe and has been published by Universitätsverlag der TU Berlin this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2014-06-20 with Architecture categories.


„Bildet ‚Behutsamkeit’ noch das unangefochtene Leitbild der Stadterneuerung und Bestandsentwicklung?“ – so das Schwerpunktthema des Jahrbuchs Stadterneuerung 2013. Reflexionen über die Sinnhaftigkeit der ‚Behutsamkeit’ vor dem Hintergrund des Wohnungsleerstands in vielen Städten in den neuen Bundesländern und dem Wohnungsmangel und den Aufwertungstendenzen in wachsenden Großstädten scheinen angebracht. Die Diversifi zierung der Gebietskulissen, die Vielfalt von Problemstrukturen und neue Herausforderungen, wie die energetische Erneuerung des Bestands, stellen das Leitmotiv zunehmend infrage. Wie aber können die Grundsätze der Sozialverträglichkeit, der Inklusion, der Beteiligung, der Nachhaltigkeit und damit der hehre Anspruch der „Behutsamkeit“ weiter entwickelt werden? Neben diesem Schwerpunktthema werden in den Beiträgen Themen der Stadterneuerung in der Geschichte, der Praxis, im Ausland sowie in Forschung und Lehre analysiert. Mit Beiträgen von: Uwe Altrock, Hannah Baltes, Adam Bartoszek, Fabian Beran, Matthias Bernt, Julia Drittenpreis, Martin Düchs, Susanne Dürr, Daphne Rebecca Frank, Katrin Großmann, Annegret Haase, Anna Juliane Heinrich, Martin Hölscher, Petra Jähnke, Sigrun Kabisch, Arvid Krüger, Ronald Kunze, Holger Leimbrock, Michael Locher, Gerhard Mahnken, Anja B. Nelle, Elsbieta Niezabytowska, Heike Oevermann, Christian von Oppen, Hana Riemer, Semâ Sahin, J. Alexander Schmidt, Holger Schmidt, Gisela Schmitt, Achim Schröer, Hildegard Schröteler-von Brandt, Dirk Schubert, Christina Simon-Philipp, Eric Tenz, Angela Uttke, Jutta Vorkoeper, Theo Winters. The need to discuss and reflect existing paradigms of urban renewal is driven by the fact that cities are facing a plurality of different problems within very heterogeneous spatial contexts, and new challenges like the energy efficient redesign of the built environment. The contrary situations of German cities reflect the diversity of challenges associated with urban renewal: Many cities in eastern Germany are confronted with vacancies in housing estates whereas other metropolitan regions in Germany have to deal with upgrading processes and shortages in housing. Thus, facilitating social inclusion, participation and sustainability in urban renewal within different spatial settings are major topics in this issue. Besides, the issue includes contributions on the history and practice of urban renewal in foreign countries and the role of urban renewal in research and education. Contributors are: Uwe Altrock, Hannah Baltes, Adam Bartoszek, Fabian Beran, Matthias Bernt, Julia Drittenpreis, Martin Düchs, Susanne Dürr, Daphne Rebecca Frank, Katrin Großmann, Annegret Haase, Anna Juliane Heinrich, Martin Hölscher, Petra Jähnke, Sigrun Kabisch, Arvid Krüger, Ronald Kunze, Holger Leimbrock, Michael Locher, Gerhard Mahnken, Anja B. Nelle, Elsbieta Niezabytowska, Heike Oevermann, Christian von Oppen, Hana Riemer, Semâ Sahin, J. Alexander Schmidt, Holger Schmidt, Gisela Schmitt, Achim Schröer, Hildegard Schröteler-von Brandt, Dirk Schubert, Christina Simon-Philipp, Eric Tenz, Angela Uttke, Jutta Vorkoeper, Theo Winters.



Verwundbare Stadt


Verwundbare Stadt
DOWNLOAD

Author :
language : de
Publisher: Univerlagtuberlin
Release Date : 2012

Verwundbare Stadt written by and has been published by Univerlagtuberlin this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2012 with categories.




40 Jahre St Dtebauf Rderung 50 Jahre Nachmoderne


40 Jahre St Dtebauf Rderung 50 Jahre Nachmoderne
DOWNLOAD

Author : Arbeitskreis Stadterneuerung an deutschsprachingen Hochschulen
language : de
Publisher: Universitätsverlag der TU Berlin
Release Date : 2012

40 Jahre St Dtebauf Rderung 50 Jahre Nachmoderne written by Arbeitskreis Stadterneuerung an deutschsprachingen Hochschulen and has been published by Universitätsverlag der TU Berlin this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2012 with Architecture categories.


Das Jahrbuch Stadterneuerung 2012 ist das 20. Jahrbuch, nachdem kurz nach der Wende 1990/91 die erste Ausgabe erschienen war. Zentraler Anlass für die aktuell geleistete Reflexion über Errungenschaften, Standortbestimmung und Perspektiven der Stadterneuerung war das 40jährige Jubiläum des Städtebauförderungsgesetzes, das 1971 eine einzigartige Erfolgsgeschichte der deutschen Stadtpolitik einleitete und bis heute als Besonderes Städtebaurecht in weiterentwickelter Form den rechtlichen Rahmen der Bund-Länder- Städtebauförderung und damit die Stadterneuerung in der Bundesrepublik Deutschland maßgeblich bestimmt. Der Band ordnet die Stadterneuerung aufbauend auf Schlüsselwerken der Kritik am modernen Städtebau wie dem 1961 erschienene Buch „Death and Life of Great American Cities“ von Jane Jacobs historisch in die Entwicklung des nachmodernen Städtebaus ein. Er untersucht vor dem Hintergrund der zweifelsfrei anerkannten Leistungen und der Vielzahl von Brüchen, Irrwegen, Experimenten und Umdeutungen der Bestandsentwicklungspolitik, welche gesellschaftlichen Kräfte, Stationen und Leitbilder maßgeblich für die Herausbildung der nachmodernen Stadterneuerung waren, wie die seitdem erzielten Ergebnisse der Stadterneuerung zu bewerten sind und welcher Stellenwert den Leitvorstellungen der Stadtplanung und Stadterneuerung im Spannungsfeld gesellschaftlicher Tendenzen und Umbrüche zukommt.Im Mittelpunkt steht dabei die Herausbildung der noch immer gültigen Grundprinzipien einer Bestandspolitik, die Zug um Zug auf weitere Quartierstypen und stadtentwicklungspolitische Herausforderungen angepasst und übertragen wurden. Neben der beziehungsreichen Nachzeichnung und Einordnung des historischen Wandels in der Planungs- und insbesondere Stadterneuerungskultur wird also auch die Wirkungsmächtigkeit nachmoderner Prinzipien wie Nutzungsmischung, Kompaktheit, Blockrandbebauung an Korridorstraßen oder Parzellenstädtebau reflektiert, die sich erst allmählich über die Bestandsentwicklung wieder in Städtebau und Stadtentwicklung durchzusetzen begannen, heute aber – zumindest auf der Leitbildebene – fast unumstritten scheinen.