Kinder Philosophieren


Kinder Philosophieren
DOWNLOAD

Download Kinder Philosophieren PDF/ePub or read online books in Mobi eBooks. Click Download or Read Online button to get Kinder Philosophieren book now. This website allows unlimited access to, at the time of writing, more than 1.5 million titles, including hundreds of thousands of titles in various foreign languages. If the content not found or just blank you must refresh this page





Kinder Philosophieren


Kinder Philosophieren
DOWNLOAD

Author : Barbara Neißer
language : de
Publisher: LIT Verlag Münster
Release Date : 2012

Kinder Philosophieren written by Barbara Neißer and has been published by LIT Verlag Münster this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2012 with Children and philosophy categories.


Mit Kindern philosophieren in der Vorschulerziehung und in der Grundschule, geht das überhaupt? Welche didaktischen Konzepte, Methoden und Lernmaterialien sind geeignet, sich philosophierend mit kindlichen Sinnfragen und moralischen Problemen auseinanderzusetzen? Die Beiträge des Buches beleuchten diese Fragen aus unterschiedlichen Perspektiven und zeigen Antworten auf, wie Orientierung im Denken und Handeln und Selbstvertrauen der Kinder gestärkt werden können. Ausgehend von einem dialogischen Philosophieverständnis werden didaktische Konzepte, exemplarische Methoden und Verfahren vorgestellt und anhand praktischer Beispiele erläutert. Die Autoren haben diese selbst erprobt und geben zahlreiche Hinweise für das frühe Philosophieren mit Kindern. (Quelle: buchkatalog.de).



Praxisleitfaden Kinder Philosophieren


Praxisleitfaden Kinder Philosophieren
DOWNLOAD

Author : Christophe Rude
language : de
Publisher:
Release Date : 2011

Praxisleitfaden Kinder Philosophieren written by Christophe Rude and has been published by this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2011 with categories.




K Nnen Kinder Philosophieren Hans Ludwig Freese Und Die Kinderphilosophie


K Nnen Kinder Philosophieren Hans Ludwig Freese Und Die Kinderphilosophie
DOWNLOAD

Author : Danielle Ackermann
language : de
Publisher: GRIN Verlag
Release Date : 2016-07-19

K Nnen Kinder Philosophieren Hans Ludwig Freese Und Die Kinderphilosophie written by Danielle Ackermann and has been published by GRIN Verlag this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2016-07-19 with Philosophy categories.


Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 20. Jahrhunderts / Gegenwart, Note: 1,0, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Sprache: Deutsch, Abstract: Können Kinder philosophieren? In meiner Ausarbeitung möchte ich versuchen, diese Fragen zu beantworten. Dabei werde ich zunächst Bezug auf Hans-Ludwig Freese nehmen, der sich positiv für das Philosophieren mit Kindern ausspricht. Um seine Vorstellungen zur Kinderphilosophie zu verdeutlichen, möchte ich nicht nur sein Bild vom Kind sowie sein Philosophieverständnis darlegen, sondern ich werde mich ebenso mit den Methoden befassen, die Freese für ein erfolgreiches Philosophieren mit Kindern anführt. Anschließend möchte ich mich in meinem vorletzten Kapitel der Bedeutung der Kinderphilosophie widmen, indem ich eventuelle Vorteile, aber auch Voraussetzungen beleuchte, die sich durch das Arbeiten mit Kindern an philosophischen Fragestellungen ergeben. Am Ende dieses Kapitels möchte ich einen Blick in die Praxis werfen, um in meinem Schlusswort schließlich zurück zu der Frage zu gelangen, ob philosophieren mit Kindern möglich sein kann. Die Bewegung der Kinderphilosophie hat ihre Ursprünge in den USA. Dort plädierte schon am Anfang des 20. Jahrhunderts John Dewey für eine kindliche Reflektivität. Diese Vision wurde in den 70er Jahren massiv vorangetrieben und es begannen intensive Studien zum Thema „Philosophieren mit Kindern“. Als Pioniere dieser Zeit können Matthew Lipman und Gareth Matthews angesehen werden. Durch deren Anregungen entwickelten sich in den 70er und 80er Jahren weltweit kinderphilosophische Ansätze. In Deutschland lassen sich erste Reflexionen auf das Philosophieren mit Kindern nach dem Ersten Weltkrieg vorfinden und bis heute handelt es sich bei der Frage „Kann man mit Kindern philosophieren?“ um eine interessante Thematik. Dabei versuchen viele Autoren und deren Modelle uns nahe zu bringen, dass ein Kind nicht in der Lage sei, sich mit komplexen Themenbereichen und dem Philosophieren zu befassen. Als einer der Gründe wird immer wieder angeführt, dass sich Kinder in jungen Jahren in einer prä-rationalen Welt befinden würden, in der logisches Denken noch nicht möglich sei. Doch sollten Kinder wirklich von Fragen philosophischer Natur ferngehalten werden, weil sie die dafür benötigten Fähigkeiten nicht besitzen? Und welche Gründe sprechen im Gegenteil für das Philosophieren mit Kindern?



Philosophieren Mit Kindern In Der Grundschule


Philosophieren Mit Kindern In Der Grundschule
DOWNLOAD

Author : Martin Bolz
language : de
Publisher: LIT Verlag Münster
Release Date : 2000

Philosophieren Mit Kindern In Der Grundschule written by Martin Bolz and has been published by LIT Verlag Münster this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2000 with Children and philosophy categories.




Children Philosophize Worldwide


Children Philosophize Worldwide
DOWNLOAD

Author : Eva Marsal
language : en
Publisher: Peter Lang
Release Date : 2009

Children Philosophize Worldwide written by Eva Marsal and has been published by Peter Lang this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2009 with Children and philosophy categories.


Philosophizing for, with, and by children in a community of inquiry has proven to be an internationally successful learning strategy that enhances both the cognitive and emotional growth of children. Pioneering democratic programs for philosophizing with children now exist throughout the world. The work described in this book represents the latest research on theoretical concepts and applied projects within this field and brings together contributions from twenty-nine countries, representing all continents. The authors address questions on the theoretical foundation of Philosophy for Children, the application of philosophical methods, the community of inquiry, international and national didactical concepts as well as the evaluation of those concepts. A primary goal of this book is to enhance intercultural academic exchange and to encourage further research and practical work in this field.



Philosophieren Mit Kindern Das Handbuch


Philosophieren Mit Kindern Das Handbuch
DOWNLOAD

Author : Michael Siegmund
language : de
Publisher: BoD – Books on Demand
Release Date : 2023-07-14

Philosophieren Mit Kindern Das Handbuch written by Michael Siegmund and has been published by BoD – Books on Demand this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2023-07-14 with Philosophy categories.


Philosophieren mit Kindern? Nichts leichter als das! In diesem Ratgeber findest du alles, was du zum Philosophieren mit Kindern wissen musst: Methoden, Themen, Ideen, über 580 Fragen und viele Anregungen. Egal ob über Freundschaft, das Glück, Tiere, die Zeit oder Freiheit: Es gibt so viele Möglichkeiten, um mit Kindern zu philosophieren - im Kindergarten, in der Schule oder zu Hause. Michael Siegmund philosophiert seit vielen Jahren mit Kindern und Jugendlichen und ist Autor zahlreicher Bücher. Mehr Informationen: www.michael-siegmund.com



Philosophieren Mit Kindern


Philosophieren Mit Kindern
DOWNLOAD

Author : Barbara Brüning
language : de
Publisher: LIT Verlag Münster
Release Date : 2015

Philosophieren Mit Kindern written by Barbara Brüning and has been published by LIT Verlag Münster this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2015 with categories.


Kinder stellen viele Fragen an die Welt nach Glück, Gott und Gerechtigkeit. Das vorliegende Buch will Erzieherinnen, Lehrkräfte und Eltern anregen, gemeinsam mit ihren Kindern nach Antworten zu suchen. Es stellt Methoden, Konzepte und entwicklungs psychologische Besonderheiten des Philosophierens vor. Als inhaltlicher Kompass dient das Kapitel zum philosophischen Grundwissen. Es ermöglicht Erwachsenen, philosophischen Ideen von Kindern auf die Spur zu kommen. Am Ende des Buches werden praktische Module für Kindergarten und Grundschule zu Themen wie Sprache, Freundschaft und Hilfsbereitschaft vorgestellt sowie ausgewählte Literatur.



Philosophieren Mit Kindern


Philosophieren Mit Kindern
DOWNLOAD

Author : Christian Albrecht
language : de
Publisher: GRIN Verlag
Release Date : 2008-07-31

Philosophieren Mit Kindern written by Christian Albrecht and has been published by GRIN Verlag this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2008-07-31 with Education categories.


Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pädagogik - Sonstiges, Note: 1,7, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg (Lehrstuhl für Grundschulpädagogik), Veranstaltung: Kindliche Ausdruckformen und Formen der Weltaneignung, Sprache: Deutsch, Abstract: Heutzutage wird in vielen Klassen auf internationaler Ebene philosophiert. Dies basiert auf der Faktizität, dass vor allem in der Grundschule Sinnfragen zu den ambivalentesten Themen - wie zum Beispiel „Gott oder Gerechtigkeit“ - gestellt werden. Dabei ist das Philosophieren nicht nur auf einzelne Fächer begrenzt, sondern kann in jedem Fach betrieben werden. Dies steht im Widerspruch zu den rekapitulationistischen Vorstellungen und Modellen, welche versuchen uns nahe zu legen, dass ein Kind nicht in der Lage wäre, sich mit komplexen Themenbereichen wie zum Beispiel der „Sterbehilfe“ auseinanderzusetzen. Als einer der Gründe hierfür wird aufgeführt, dass sich das Kind in einer prä-rationalen Welt befinden würde. Doch ist dies ein wirklicher Fakt? Sind Kinder wirklich nicht in der Lage, Fragen komplexer Natur zu diskutieren? Und welchen Sinn beziehungsweise welche Vorteile sollten sie daraus ziehen? Diese Fragen versucht die vorliegende Arbeit zu beantworten. Dazu wird im ersten Kapitel genauer auf die Definition der Begriffe Philosophie und philosophieren und deren Elemente eingegangen, um einen besseren Einstieg in die Thematik zu ermöglichen. Im zweiten Kapitel soll auf die Methoden des Philosophierens mit Kindern eingegangen werden. So sollen Begriffe wie: Begriffliches Arbeiten, Argumentieren, Sokratisches Gespräch und Gedankenexperimente näher beleuchtet werden. Das vorletzte Kapitel widmet sich direkt dem Philosophieren mit Kindern. Sowohl die Praxis als auch eventuelle Vorteile und Möglichkeiten der Kinder, welche sie durch das Philosophieren erhalten, werden aufgezeigt. Aber auch welche Voraussetzungen gegebenenfalls notwendig sind, um sich dem Prozess des Philosophierens unterwerfen zu können, und die dabei verwendeten Medien werden dargestellt. Das letzte Kapitel widmet sich äußeren Faktoren zum Thema „Philosophieren mit Kindern“. So werden sowohl den Ebenen philosophierender Einrichtungen, welche sich dem Thema „Philosophieren mit Kindern“ widmen, als auch die geschichtliche Entwicklung weltweit und besonders innerhalb der Bundesrepublik vorgestellt. Aber auch die für das Philosophieren mit Kindern unverzichtbare Fortbildungsmaßnahmen werden thematisiert.



Philosophieren Mit Kindern Was Ist Ein Traum Ein Sozialp Dagogisches Angebot F R Die Kita


Philosophieren Mit Kindern Was Ist Ein Traum Ein Sozialp Dagogisches Angebot F R Die Kita
DOWNLOAD

Author : Anette Henrich
language : de
Publisher: GRIN Verlag
Release Date : 2018-01-19

Philosophieren Mit Kindern Was Ist Ein Traum Ein Sozialp Dagogisches Angebot F R Die Kita written by Anette Henrich and has been published by GRIN Verlag this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2018-01-19 with Education categories.


Fachbuch aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Pädagogik - Kindergarten, Vorschule, frühkindl. Erziehung, Note: 1,5, , Sprache: Deutsch, Abstract: Im Lehrplan der Fachschulen für Sozialpädagogik werden im sozialpädagogischen Handlungsfeld: Bildung und Entwicklung fördern I, Lernfeld 7, theoretische Grundlagen zum Thema - Emotionale, soziale und kognitive Lern- und Bildungsprozesse planen, eröffnen und begleiten - vermittelt. Die kognitive Entwicklung von Kindern soll beispielsweise durch Projektarbeit, Gesprächskreise oder durch Philosophieren mit Kindern gefördert und angeregt werden. Bei meinem heutigen Angebot möchte ich eine dieser Möglichkeiten aufgreifen und werde mit den ausgewählten Kindern über den Begriff Traum philosophieren. „Was ist ein Traum? Wann träumt man? Wieso kann man einen Traum nicht sehen oder kann man ihn vielleicht doch sehen? Kann man ihn festhalten?“ oder ähnliche Fragen werden mithilfe des Buches: „Was ist ein Traum? fragte Jonas“ und einer Maulwurfhandpuppe aufgegriffen. Ich werde versuchen, die Kinder anzuregen und einzuladen, ihre Vorstellungen, Gedanken, Ideen und auch Erfahrungen zum Begriff Traum mitzuteilen und in der Gruppe auszutauschen. Sie dürfen in entspannter, einladender Atmosphäre über die Frage, was ein Traum sein könnte, nachdenken, Hypothesen aufstellen, Gedanken „weiterdenken“, kurzum, sie dürfen philosophieren.



Philosophieren Mit Kindern


Philosophieren Mit Kindern
DOWNLOAD

Author : Giovanni Russo
language : de
Publisher: Verlag Herder GmbH
Release Date : 2021-11-05

Philosophieren Mit Kindern written by Giovanni Russo and has been published by Verlag Herder GmbH this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2021-11-05 with Philosophy categories.


Noch eine Anleitung zum "Philosophieren mit Kindern"? Dieses neue Sachbuch begleitet die Leserinnen und Leser beim Prozess des Selber-Philosophierens, indem es deutlich macht, was Philosophie und das Philosophieren mit Kindern überhaupt sind. Kernpunkte wie die Achtung vor der Person des Kindes, der Dialog auf Augenhöhe oder das Spielen mit Wörtern werden sorgfältig entwickelt und nicht wie so oft als Selbstverständlichkeiten vorausgesetzt. Denn Giovanni Russo betrachtet Kinder als autonome Mitmenschen, die sehr wohl imstande sind - wie neueste Forschungen belegen -, selbstständig komplizierte Gedankengänge reflektiert zu verstehen und zu bearbeiten. Originell im Umfeld der existierenden Theorien über das Philosophieren mit Kindern ist der Bezug auf die wissenschaftliche Konzeption der Mythologie durch den italienischen Philosophen Giambattista Vico, der ausdrücklich die Kindheit und die Kinder in seiner Philosophie behandelt.