Philosophieren Mit Kindern


Philosophieren Mit Kindern
DOWNLOAD

Download Philosophieren Mit Kindern PDF/ePub or read online books in Mobi eBooks. Click Download or Read Online button to get Philosophieren Mit Kindern book now. This website allows unlimited access to, at the time of writing, more than 1.5 million titles, including hundreds of thousands of titles in various foreign languages. If the content not found or just blank you must refresh this page





Philosophieren Mit Kindern


Philosophieren Mit Kindern
DOWNLOAD

Author : Detlef Horster
language : de
Publisher: Springer-Verlag
Release Date : 2013-03-08

Philosophieren Mit Kindern written by Detlef Horster and has been published by Springer-Verlag this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2013-03-08 with Social Science categories.


Seit 1987 leite ich zum "Philosophieren mit Kindern" Seminare an der Universitat Hannover und hatte zu diesem Thema 1988/89 einen Forschungsauftrag. Auf der Basis des Forschungsberichtes konnte ich zusammen mit einigen schon publizierten Aufsatzen den vorliegenden Band so zusammenstellen, daB er wiederum In teressierte zum Philosophieren mit Kindern anregen kann und solI. Das ist meine erklarte Absicht mit dieser Publikation. Ich habe die Beispiele so zusammengestellt, daB die Altersstufen und Gelegenheiten, auf und bei denen das Philosophieren mit Kin dern moglich ist, versammelt sind. Viele haben dazu beigetragen, daB dieses Projekt zustande kam und durchgefiihrt werden konnte. Darum ist es allen anderen gegeniiber vielleicht ungerecht, an dieser Stelle jemandem na mentlich zu danken. Dennoch will ich nicht verschweigen, daB mein besonderer und aufrichtiger Dank der Kollegin Monika Schmidt und dem Kollegen Manfred Bonsch gilt. Hannover im Marz 1991 9 I. Einleitung 1. Was ist Philo sophie? Von Skeptikem wird bezweifelt, daB man mit Kindem iiberhaupt 1 philosophieren konne. Falschlich wird von solchen Skeptikem Philosophie mit formal·logischem Denken gleichgesetzt. Das ist es aber nicht nur, obwohl Kinder auch das im friihesten Alter schon beherrschen. Mit meinem Sohn, der damals knapp vier Jahre alt war, stand ich in Holland in einem SchnellimbiB. Er aB die dort iiblichen Kroketten liebend gem; allerdings verschmahte er Pommes frites auch nicht. Ich fragte ihn, ob er Kroketten oder Pommes frites wollte. Die Verkauferin sagte, daB Pommes frites alle seien.



Philosophieren Mit Kindern Forschungszug Nge Und Perspektiven


Philosophieren Mit Kindern Forschungszug Nge Und Perspektiven
DOWNLOAD

Author : Heike de Boer
language : de
Publisher: Verlag Barbara Budrich
Release Date : 2018-08-13

Philosophieren Mit Kindern Forschungszug Nge Und Perspektiven written by Heike de Boer and has been published by Verlag Barbara Budrich this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2018-08-13 with Education categories.


Bereits Kindergarten- und Grundschulkinder denken über existenzielle Themen des Lebens nach und stellen Fragen dazu, z.B. „Warum sterben Menschen?“, „Warum gibt es Krieg?“, „Was ist die Wahrheit?“ Doch wie spricht man mit Kindern darüber? Und wozu ist es gut? Der vorliegende Band fasst empirische Untersuchungen und Forschungsperspektiven zum Philosophieren mit Kindern zusammen und reflektiert den Ertrag philosophischer Gespräche für Lern- und Bildungsprozesse von Kindern. Zusätzlich werden Anschlussfragen und weitere Forschungsperspektiven generiert.



Philosophieren Mit Kindern


Philosophieren Mit Kindern
DOWNLOAD

Author : Barbara Brüning
language : de
Publisher: LIT Verlag Münster
Release Date : 2015

Philosophieren Mit Kindern written by Barbara Brüning and has been published by LIT Verlag Münster this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2015 with categories.


Kinder stellen viele Fragen an die Welt nach Glück, Gott und Gerechtigkeit. Das vorliegende Buch will Erzieherinnen, Lehrkräfte und Eltern anregen, gemeinsam mit ihren Kindern nach Antworten zu suchen. Es stellt Methoden, Konzepte und entwicklungs psychologische Besonderheiten des Philosophierens vor. Als inhaltlicher Kompass dient das Kapitel zum philosophischen Grundwissen. Es ermöglicht Erwachsenen, philosophischen Ideen von Kindern auf die Spur zu kommen. Am Ende des Buches werden praktische Module für Kindergarten und Grundschule zu Themen wie Sprache, Freundschaft und Hilfsbereitschaft vorgestellt sowie ausgewählte Literatur.



Philosophieren Mit Kindern


Philosophieren Mit Kindern
DOWNLOAD

Author : Ekkehard Martens
language : de
Publisher:
Release Date : 1999

Philosophieren Mit Kindern written by Ekkehard Martens and has been published by this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 1999 with Kind - Philosophie categories.




Philosophieren Mit Kindern In Der Grundschule


Philosophieren Mit Kindern In Der Grundschule
DOWNLOAD

Author : Martin Bolz
language : de
Publisher: LIT Verlag Münster
Release Date : 2000

Philosophieren Mit Kindern In Der Grundschule written by Martin Bolz and has been published by LIT Verlag Münster this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2000 with Children and philosophy categories.




Philosophieren Mit Kindern Grundlegende Bedeutung Und Positive Auswirkungen


Philosophieren Mit Kindern Grundlegende Bedeutung Und Positive Auswirkungen
DOWNLOAD

Author : Christine Schmidt
language : de
Publisher: GRIN Verlag
Release Date : 2016-10-13

Philosophieren Mit Kindern Grundlegende Bedeutung Und Positive Auswirkungen written by Christine Schmidt and has been published by GRIN Verlag this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2016-10-13 with Philosophy categories.


Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Note: 1,0, , Veranstaltung: Philosophieren mit Kindern, Sprache: Deutsch, Abstract: Kinder und Philosophie – diese beiden Begrifflichkeiten könnten auf den ersten Blick kaum weiter voneinander entfernt liegen. Die Philosophie, die den Ruf einer komplexen abstrakten Wissenschaft hat und sich höchstens für gebildete und lebenserfahrene Menschen eignet, passt scheinbar nicht in die Lebenswelt eines Kindes. Historisch betrachtet lässt sich ein gewisser Hype Anfang der 1990er Jahre feststellen, als der philosophische Kinder- und Jugendroman „Sophies Welt“ publiziert wurde und das Thema Philosophie für Kinder und Jugendliche in der Öffentlichkeit populär machte. Dazu kam überdies, dass sinnvolle Alternativen zum konventionellen Religionsunterricht angeboten werden mussten, sodass der Ethikunterricht mitsamt seiner Teildisziplin des Philosophierens und der Werte- und Normenerziehung Einzug in das Leben vieler Jugendlicher und Kinder hielt. Im Zuge der vergangenen reformpädagogischen Welle begegnete man Kindern wie kleinen Erwachsenen, begann sie ernst zu nehmen und sich mehr für ihre ganz eigene und besondere Denkweise zu interessieren. Es gab darum wachsende Bemühungen, Kindern philosophisches Gedankengut näherzubringen. Wichtige Meilensteine in diesem Bereich sind auf deutscher Seite insbesondere den Ansätzen von Ekkehard Martens, Helmut Schreier und Hans-Ludwig Fresse und denen der beiden amerikanischen Philosophen Matthew Lipman und Gareth B. Matthew zu Beginn der 1970er Jahre zu verdanken. Die Ausarbeitung beginnt mit einem einleitenden Teil, in welchem kurz sowohl die grundlegende Bedeutung als auch die positiven Auswirkungen der Kinderphilosophie vorgestellt werden sollen. Ein Schwerpunkt dieser Arbeit liegt auf der Frage, ob Kinder überhaupt philosophieren können und sollen. Im Hinblick auf die dargelegten Elemente erfolgt anschließend ein Einblick in die didaktische Umsetzung im Kindergarten anhand des philosophischen Themas der Freundschaft. Es soll aufgezeigt werden, wie konkret mit Kindern philosophisch gearbeitet werden kann, um sie zu einer Einsicht zu führen. Zum Abschluss wird die gesamte Thematik kritisch beleuchtet und mit einer Schlussbetrachtung abgerundet.



Empathief Rderung Durch Philosophieren Mit Kindern


Empathief Rderung Durch Philosophieren Mit Kindern
DOWNLOAD

Author : Anton Hörburger
language : de
Publisher: Julius Klinkhardt
Release Date : 2018

Empathief Rderung Durch Philosophieren Mit Kindern written by Anton Hörburger and has been published by Julius Klinkhardt this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2018 with categories.


Empathiefähigkeit zählt zu den wichtigsten "Soft Skills" in Hinblick auf eine erfolgreiche Lebensführung. Stellt das Philosophieren mit Kindern im Schulbereich eine Möglichkeit dar, einen Beitrag zur Förderung von Empathiefähigkeit zu leisten? Die empirische Untersuchung geht dieser Fragestellung nach. Ausgehend von einer Auseinandersetzung mit verschiedenen Empathiebegriffen und Ansätzen des Philosophierens mit Kindern wird zunächst der mögliche Zusammenhang zwischen diesen beiden Bereichen aufgezeigt. Hieraus leiteten sich die Forschungsfragen ab. Die Untersuchung wurde mit einer Schülergruppe der 5. Jahrgangsstufe durchgeführt. Die Daten wurden mittels der Qualitativen Inhaltsanalyse nach Mayring ausgewertet. Es zeigte sich, dass philosophische Gespräche das Potential besitzen, einen Beitrag zur Empathieförderung zu leisten. Im Sinne dieser Erkenntnis werden mögliche Folgerung für die Durchführung von philosophischen Gesprächen aufgezeigt. Quelle: Klappentext.



Kinder Philosophieren


Kinder Philosophieren
DOWNLOAD

Author : Barbara Neißer
language : de
Publisher: LIT Verlag Münster
Release Date : 2012

Kinder Philosophieren written by Barbara Neißer and has been published by LIT Verlag Münster this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2012 with Children and philosophy categories.


Mit Kindern philosophieren in der Vorschulerziehung und in der Grundschule, geht das überhaupt? Welche didaktischen Konzepte, Methoden und Lernmaterialien sind geeignet, sich philosophierend mit kindlichen Sinnfragen und moralischen Problemen auseinanderzusetzen? Die Beiträge des Buches beleuchten diese Fragen aus unterschiedlichen Perspektiven und zeigen Antworten auf, wie Orientierung im Denken und Handeln und Selbstvertrauen der Kinder gestärkt werden können. Ausgehend von einem dialogischen Philosophieverständnis werden didaktische Konzepte, exemplarische Methoden und Verfahren vorgestellt und anhand praktischer Beispiele erläutert. Die Autoren haben diese selbst erprobt und geben zahlreiche Hinweise für das frühe Philosophieren mit Kindern. (Quelle: buchkatalog.de).



Philosophieren Mit Kindern


Philosophieren Mit Kindern
DOWNLOAD

Author : Barbara Brüning
language : de
Publisher:
Release Date : 1999

Philosophieren Mit Kindern written by Barbara Brüning and has been published by this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 1999 with categories.




Philosophie Als Bestandteil Wissenschaftlicher Grundbildung 2 Auflage


Philosophie Als Bestandteil Wissenschaftlicher Grundbildung 2 Auflage
DOWNLOAD

Author : Kerstin Michalik
language : de
Publisher: LIT Verlag Münster
Release Date : 2009

Philosophie Als Bestandteil Wissenschaftlicher Grundbildung 2 Auflage written by Kerstin Michalik and has been published by LIT Verlag Münster this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2009 with categories.