Klinische Sozialarbeit Das Soziale Behandeln Entwicklung Einer Fachsozialarbeit


Klinische Sozialarbeit Das Soziale Behandeln Entwicklung Einer Fachsozialarbeit
DOWNLOAD

Download Klinische Sozialarbeit Das Soziale Behandeln Entwicklung Einer Fachsozialarbeit PDF/ePub or read online books in Mobi eBooks. Click Download or Read Online button to get Klinische Sozialarbeit Das Soziale Behandeln Entwicklung Einer Fachsozialarbeit book now. This website allows unlimited access to, at the time of writing, more than 1.5 million titles, including hundreds of thousands of titles in various foreign languages. If the content not found or just blank you must refresh this page





Klinische Sozialarbeit Das Soziale Behandeln Entwicklung Einer Fachsozialarbeit


Klinische Sozialarbeit Das Soziale Behandeln Entwicklung Einer Fachsozialarbeit
DOWNLOAD

Author : Christine Kröger
language : de
Publisher: BoD – Books on Demand
Release Date : 2022-05-20

Klinische Sozialarbeit Das Soziale Behandeln Entwicklung Einer Fachsozialarbeit written by Christine Kröger and has been published by BoD – Books on Demand this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2022-05-20 with Social Science categories.


Klinische Sozialarbeit beansprucht als gesundheitsbezogene Fachsozialarbeit einen eigenständigen sozialen Beratungs- und Behandlungsansatz. Ihre besondere Expertise liegt auf der fallbezogenen Arbeit mit Klient:innen in komplexen bio-psycho-sozialen Belastungskonstellationen - dabei wird der soziale Kontext intensiv einbezogen. Helmut Pauls hat mit seiner wissenschaftlichen Arbeit und seinen Initiativen (z.B. Gründung des Instituts für psychosoziale Gesundheit IPSG, der Zentralstelle für Klinische Sozialarbeit ZKS sowie Entwicklung des ersten weiterbildenden klinisch-sozialarbeiterischen Studienangebots in Deutschland) grundlegend zur Profilierung und Etablierung der Klinischen Sozialarbeit im deutschsprachigen Raum beigetragen. Dieser Herausgabeband würdigt sein Schaffen: Neben der Entwicklung der Klinischen Sozialarbeit in Deutschland werden sowohl der State of the Art zu aktuellen Themen und Aufgaben als auch zukünftige Herausforderungen beleuchtet. Bei den Autor:innen handelt es sich um wichtige Diskussionspartner:innen, langjährige Kolleg:innen und auch um ehemalige Studierende. Entlang ihrer besonderen Expertisen wird ein fundierter Einblick in die Klinische Sozialarbeit und die Vielfalt der relevanten Fragen, Zielgruppen, Arbeitsfelder und Zukunftsaufgaben möglich.



Gesundheitsf Rderung In Der Klinischen Sozialarbeit Grundlagen Der Klinischen Sozialarbeit


Gesundheitsf Rderung In Der Klinischen Sozialarbeit Grundlagen Der Klinischen Sozialarbeit
DOWNLOAD

Author : Joscha Winkhardt-Enz
language : de
Publisher: GRIN Verlag
Release Date : 2024-05-13

Gesundheitsf Rderung In Der Klinischen Sozialarbeit Grundlagen Der Klinischen Sozialarbeit written by Joscha Winkhardt-Enz and has been published by GRIN Verlag this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2024-05-13 with Education categories.


Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,3, Hochschule Koblenz (ehem. FH Koblenz), Sprache: Deutsch, Abstract: Ausgehend von den Überlegungen einer spezialisierten beratenden und behandelnden Klinischen Sozialarbeit, die sich mit der Adressierung schwer erreichbarer Personen befasst, fragt die Arbeit nach den Grundlagen und dem Gesundheitsverständnis Klinischer Sozialarbeit sowie nach deren Handlungsmöglichkeiten, gesundheitliche Chancengleichheit herzustellen. Die Arbeit im Gesundheitswesen ist seit jeher ein wichtiger Fokus der Sozialen Arbeit und hat die Förderung, Verbesserung und Erhaltung von psychosozialer Gesundheit zum Ziel. Neben der traditionellen Tätigkeit in der medizinischen Rehabilitation umfasst die Soziale Arbeit im Gesundheitswesen auch das Feld der Gesundheitsförderung. Hier übernimmt die Soziale Arbeit unterschiedlichste Aufgaben, beispielsweise im Krankenhaus, in der Frühförderung, im Öffentlichen Gesundheitsdienst, in der Suchtprävention, in der Psychiatrie oder in der Hospiz. In den letzten Jahrzehnten geriet die generalistische Soziale Arbeit in Bezug auf die Gesundheitsförderung immer mehr an ihre Grenzen. Der soziale Wandel der postmodernen Gesellschaft führte zu immensem Druck im Gesundheitswesen, wodurch der Ruf nach Lösungen zunehmend lauter wurde. Seit den 1990er Jahren entwickelte sich daher innerhalb der Sozialen Arbeit ein neues Teilgebiet mit einem klinischen Profil, welches heute als "Klinische Sozialarbeit" bekannt ist. Die Klinische Sozialarbeit geht von einem biopsychosozialen Verständnis von Gesundheit und Krankheit aus, in dem die Klienten im Kontext ihrer Lebenswelt beraten und behandelt werden. Eine wichtige Aufgabe der Klinischen Sozialarbeit lieg darin, einen Teil der gesellschaftlichen Verantwortung für sozial benachteiligte Menschen oder Gruppen und ihre biopsychosoziale Versorgung im Gesundheitssystem zu übernehmen. Sozial deklassierte Personen und Gruppen sind deutlich häufiger von Krankheiten betroffen als Menschen aus höheren sozialen Schichten und zeigen dadurch einen Mehrbedarf an psychosozialer Unterstützung. Die Klinische Sozialarbeit hat es sich deshalb zur Aufgabe gemacht, diese Menschen zu erreichen und zu behandeln.



Klinische Sozialarbeit


Klinische Sozialarbeit
DOWNLOAD

Author : Brigitte Geißler-Piltz
language : de
Publisher: UTB
Release Date : 2005

Klinische Sozialarbeit written by Brigitte Geißler-Piltz and has been published by UTB this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2005 with categories.


Die AutorInnen geben einen Überblick über Entwicklung, Arbeitsfelder, Zielgruppen und methodische Grundlagen der Klinischen Sozialarbeit. Von Klinischer Sozialarbeit wird gesprochen, wenn die SozialarbeiterInnen/Sozialpädagog-Innen in "direkter Praxis" eigene Beratungsund Behandlungsaufgaben wahrnehmen. Adressaten sind Familien und einzelne Klienten bzw. Patienten, deren Belastung reduziert und deren Problembewältigungsverhalten durch methodisch geleitete Einflussnahme verbessert werden soll. Dieser Band ist ein Meilenstein auf dem Weg der Binnendifferenzierung Sozialer Arbeit, für Studierende und Berufsanfänger empfohlen.



Zur Bedeutung Der Sozialp Dagogik Im Handlungsfeld Der Psychiatrie


Zur Bedeutung Der Sozialp Dagogik Im Handlungsfeld Der Psychiatrie
DOWNLOAD

Author : Kathrin Mütze
language : de
Publisher: GRIN Verlag
Release Date : 2014-02-21

Zur Bedeutung Der Sozialp Dagogik Im Handlungsfeld Der Psychiatrie written by Kathrin Mütze and has been published by GRIN Verlag this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2014-02-21 with Education categories.


Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 13 Punkte, Philipps-Universität Marburg, Veranstaltung: Erziehungs- und Bildungswissenschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: „Die Psychiatrie ist keineswegs allein die Wissenschaft von der ärztlichen Behandlung seelischer Störungen“ (Clausen, Dresler, & Eichenbrenner 1997, Soziale Arbeit im Arbeitsfeld Psychiatrie, S.15), vielmehr sind psychische Krankheiten hinsichtlich ihres Doppelcharakters zu verstehen – als eine Form „gesellschaftlich stigmatisierter Abweichung von eingelebten alltäglichen Erwartungen und der vom psychisch kranken Menschen oft schmerzlich empfundenen Störungen seines Erlebens, Wahrnehmens, Denkens und Scheiterns seiner Bemühungen, vertrauten Kontakt zu anderen Menschen und zur Welt aufrechtzuerhalten.“ (von Kardorff 2005, S.1434) Anhand beider Zitate wird sehr schnell deutlich: das ärztlich-pflegerisch geprägte Gesundheitssystem gerät zunehmend an seine Grenzen. Auch der Bericht der Weltgesundheitsorganisation zur psychischen Gesundheit belegte anhand neuer wissenschaftlicher Forschungsergebnisse im Jahr 2001 sehr eindrücklich den engen Zusammenhang biologischer, psychischer und sozialer Prozesse und Strukturen in ihrer Bedeutung für die Gesundheit (vgl. WHO 2001). Vor diesem Hintergrund ist der aktuelle Fachdiskurs der Sozialen Arbeit zum Thema Psychiatrie zu verstehen, der mit seinem Plädoyer, mit der Klinischen Sozialarbeit eine neue Fachsozialarbeit zu entwickeln und zu systematisieren, dem Umstand Rechnung trägt, dass Sozialarbeit an der Behandlung von psychischen Krankheiten durch ihre Profession mitwirken kann und für eine „problemangemessene Behandlung immer bedeutsamer“ (Ansen 2011, S.796) wird. Kritiker der klinischen Sozialarbeit sehen dagegen in dieser Entwicklung einen Angriff auf die berufliche Identität, von der man sich letztlich nur erhoffe „mehr personale und gesellschaftliche Anerkennung zu finden als dies das ‚Grundständige‘ des Berufs biete“ (Crefeld 2002, S.24). Während der Auseinandersetzung mit diesem Diskurs kam die Frage auf, welchen theoretischen Beitrag die Sozialpädagogik im Arbeitsfeld der Psychiatrie tatsächlich leisten kann. Da es für den Umfang dieser Arbeit einer Eingrenzung bedarf, soll die Fragestellung auf ein Konzept heruntergebrochen werden. Im Rahmen mehrerer Seminare und auch in der eigenen praktischen Arbeit konnte das Konzept der Lebensweltorientierung nach Hans Thiersch kennengelernt werden, welches als „Votum gegen die Abstraktion und Generalisierung von Lebensverhältnissen“ (Thiersch et al. 2010, S.181) verstärkt das Interesse an einer differenzierteren Betrachtung geweckt hat. [...]



Klinische Sozialarbeit


Klinische Sozialarbeit
DOWNLOAD

Author : Harald Ansen
language : de
Publisher: Ernst Reinhardt Verlag
Release Date : 2018-02-05

Klinische Sozialarbeit written by Harald Ansen and has been published by Ernst Reinhardt Verlag this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2018-02-05 with Education categories.


Die Klinische Sozialarbeit ist eine Variante der fallbezogenen Sozialen Arbeit. In den USA ist die Klinische Sozialarbeit seit den 1960er Jahren etabliert, auch in Deutschland wird der Ansatz inzwischen aufgegriffen.Unter dem Dach der Klinischen Sozialarbeit werden sozialarbeiterisch fokussierte Behandlungsbeiträge bei Krankheit und psychosozialen Beeinträchtigungen zusammengefasst. Die Klinische Sozialarbeit steht in der Tradition der Psychosozialen Therapie bzw. der psychosozial ausgerichteten Einzelfallhilfe.Im Mittelpunkt der klinisch-sozialarbeiterischen Fallanalyse und der Interventionen stehen die mit einer Erkrankung oder sonstigen Beeinträchtigung verbundenen persönlichen, sozialen, wirtschaftlichen und beruflichen Konsequenzen. Die unterstützenden Angebote der Klinischen Sozialarbeit richten sich an so unterschiedliche Zielgruppen wie körperlich erkrankte Menschen, Opfer von Gewalt, Menschen in akuten Krisensituationen, Abhängigkeitskranke oder psychisch gestörte Menschen. Entsprechend breit sind die Arbeitsfelder, sie reichen vom Krankenhaussozialdienst über Einrichtungen der Suchtkrankenhilfe und der Psychiatrie bis zu unterschiedlichen Beratungsangeboten. Klinisch meint in der Wortverbindung Klinische Sozialarbeit nicht die Arbeit in einem Krankenhaus, sondern es steht für unmittelbar klientenbezogene Handlungsansätze. Zu den zentralen klinisch-sozialarbeiterischen Arbeitsformen zählen verschiedene Beratungs- und Therapieansätze und das Case Management.Für das methodische Handeln in der Klinischen Sozialarbeit sind die folgenden Aspekte in einer übergreifenden Perspektive bedeutsam: In der Fallerfassung und Diagnose, die prozessbegleitend mit der Klientel erarbeitet wird, geht es um die Analyse von Fragen der sozialen Sicherung, der sozialen Unterstützung und der persönlichen Befähigung. Diese Themen sind auch Gegenstand der Interventionen, die je nach Bedarf im Einzelfall die Erschließung von Sozialleistungen, die Organisation des Zugangs zu sozialen Diensten und Einrichtungen des Sozial- und Gesundheitswesens, die Förderung sozial unterstützender formeller und informeller Netze und den persönlichen Beistand in prekären Lebenslagen umfassen.



Klinische Sozialarbeit


Klinische Sozialarbeit
DOWNLOAD

Author : Gernot Hahn
language : de
Publisher: Psychiatrie Verlag, Imprint BALANCE buch + medien verlag
Release Date : 2010-04-16

Klinische Sozialarbeit written by Gernot Hahn and has been published by Psychiatrie Verlag, Imprint BALANCE buch + medien verlag this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2010-04-16 with Medical categories.


Bei den Sozialarbeitern stellen die Vertreter der Klinischen Sozialarbeit die aktivste Gruppe dar. So wundert es nicht, dass gerade sie sich in diesem zweiten Band der Forschung und den neuesten Entwicklungen für Sozialarbeiter und Sozialarbeiterinnen im sozialen und klinischen Bereich widmen und dabei ein großes Themenspektrum abdecken. Dieser Band zeigt ein Spektrum auf, das beispielhaft für sozialarbeitswissenschaftliche Forschung ist. Aus ihnen lassen sich Bausteine zur Theoriebildung für die gesamte Soziale Arbeit ableiten. Der Band beinhaltet Beiträge von Experten wie Albert Mühlum, Helmut Pauls, Peter Sommerfeld, Heiner Keupp, Konrad Maier, Jürgen Kriz, Gernot Hahn, Silke Birgitta Gahleitner und vielen anderen in diesem Fachbereich etablierten Autorinnen und Autoren.Empfehlenswert für Professoren und Studenten der Sozialen Arbeit, aber auch Praktiker in allen psychosozialen Arbeitsfeldern, die mit komplexen Problemlagen zu tun haben.



Klinische Sozialarbeit


Klinische Sozialarbeit
DOWNLOAD

Author : Helmut Pauls
language : de
Publisher: Beltz Juventa
Release Date : 2004

Klinische Sozialarbeit written by Helmut Pauls and has been published by Beltz Juventa this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2004 with Clinical health psychology categories.


Die vorliegende Darstellung gibt einen grundlegenden Überblick über Klinische Sozialarbeit als integrierten professionellen Ansatz zur Verbesserung der psycho-sozialen Passung zwischen Klient bzw. Klientensystem und Umwelt. Aufgaben und Gegenstand Klinischer Sozialarbeit liegen in der psycho-sozialen Beratung, Behandlung und Prävention bei schweren Belastungen, Krisen und psychischen, sozio- und psychosomatischen sowie chronischen Erkrankungen.



Klinische Soziale Arbeit Und Psychiatrie


Klinische Soziale Arbeit Und Psychiatrie
DOWNLOAD

Author : Peter Sommerfeld
language : de
Publisher: Springer-Verlag
Release Date : 2016-03-15

Klinische Soziale Arbeit Und Psychiatrie written by Peter Sommerfeld and has been published by Springer-Verlag this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2016-03-15 with Social Science categories.


Klinische Soziale Arbeit ist – analog zur klinischen Psychologie – ein Ansatz, der das professionelle Handeln ins Zentrum der Wissensbildung stellt. Am Beispiel Sozialer Arbeit in der Psychiatrie wird gezeigt, welche Bedeutung der Verknüpfung transdisziplinären Wissens mit professionellen Praxen zukommt. Der Band legt einen paradigmatischen Grundstein für den Aufbau einer konsolidierten Wissensbasis der klinischen Sozialen Arbeit und entwickelt den Theorieentwurf ‚Integration und Lebensführung‘ weiter.



Klinische Sozialarbeit Im Stadtteil Gesundheitsf Rderung Und Pr Vention Im Gebiet Soziale Stadt In Chemnitz


Klinische Sozialarbeit Im Stadtteil Gesundheitsf Rderung Und Pr Vention Im Gebiet Soziale Stadt In Chemnitz
DOWNLOAD

Author : Jacqueline Hofmann
language : de
Publisher: GRIN Verlag
Release Date : 2007

Klinische Sozialarbeit Im Stadtteil Gesundheitsf Rderung Und Pr Vention Im Gebiet Soziale Stadt In Chemnitz written by Jacqueline Hofmann and has been published by GRIN Verlag this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2007 with categories.


Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 2, Hochschule Mittweida (FH), Veranstaltung: Klinische Sozialarbeit, 20 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Anmerkungen: In dieser Arbeit, beschäftige ich mich mit den Möglichkeiten klinischer Sozialarbeit in der Gesundheitsförderung und Prävention. Schwerpunkt der Arbeit liegt im Stadtteil. Als Beispiel wird hier auf ein Programmgebiet innerhalb der "Soziale Stadt" eingegangen. , Abstract: Der Mensch sieht sich durch den Wandel der Gesellschaft heute vielen neuen Herausforderungen gegenübergestellt. Da gibt es neue berufliche Anforderungen, das soziale Umfeld wird unter anderem durch den sozialen Wandel verändert oder fällt teilweise sogar ganz weg. Der Einzelne steht häufig völlig hilflos den Herausforderungen gegenüber. Besonders betroffene Gruppen wie Alleinerziehende und ihre Kinder, Arbeitslose, kinderreiche Familien, Ausländer, Migranten usw. leben häufig gemeinsam in einem Stadtteil bzw. Wohngebiet. Hier kommen meist noch Belastungen wie schlechte Wohnqualität, marode Bausubstanz und städtebauliche Defizite hinzu. Durch das Bund-Länder-Programm "Stadtteile mit besonderem Entwicklungsbedarf -die Soziale Stadt," sollen dabei die genannten Probleme aufgegriffen und beseitigt werden, um die Lebensqualität der Bewohner zu verbessern. Für die klinische Sozialarbeit könnte hier ein wichtiges Tätigkeitsfeld liegen. In dieser Arbeit möchte ich mich mit den Möglichkeiten der klinischen Sozialarbeit innerhalb der Gesundheitsförderung und Prävention beschäftigen. Schwerpunkt der Arbeit soll im Stadtteil liegen. Gezielt soll dabei nach Möglichkeiten gesucht werden, Gesundheitsförderung und Prävention in der Stadtteilarbeit umzusetzen. Als Beispiel möchte ich das Gebiet Limbacher Straße / Leipziger Straße in Chemnitz anführen, welches 1999 in das Programm "Stadtteile mit besonderem Entwicklungsbedarf - die Soziale Stadt" aufgenommen wurde.



Psychosoziale Diagnosen Und Behandlung In Arbeitsfeldern Der Klinischen Sozialarbeit


Psychosoziale Diagnosen Und Behandlung In Arbeitsfeldern Der Klinischen Sozialarbeit
DOWNLOAD

Author : Brigitte Geißler-Piltz
language : de
Publisher:
Release Date : 2005

Psychosoziale Diagnosen Und Behandlung In Arbeitsfeldern Der Klinischen Sozialarbeit written by Brigitte Geißler-Piltz and has been published by this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2005 with Psychiatric social work categories.


Der Band"Psychosoziale Diagnosen und Behandlung in Arbeitsfeldern der Klinischen Sozialarbeit"nimmt eine in der Sozialen Arbeit kritisch geführte Diskussion auf. Begriffe wie Diagnostik und Behandlung, bei Alice Salomon noch mit Professionalität verbunden, sind heute negativ besetzt und werden anderen Berufsgruppen überlassen. Klinische Sozialarbeit, die in vielfältigen psychosozialen Arbeitsfeldern interdisziplinären Einsatz leistet, versucht diese Erstarrung aufzulösen. Im Dialog mit anderen Berufsgruppen entwickelt sie eigene diagnostische und klinisch-soziale Methoden, die in einigen Beiträgen vorgestellt und diskutiert werden.