Lebenslanges Lernen Als Bildungspolitisches Leitprogramm Auf Internationaler Und Europ Ischer Ebene


Lebenslanges Lernen Als Bildungspolitisches Leitprogramm Auf Internationaler Und Europ Ischer Ebene
DOWNLOAD

Download Lebenslanges Lernen Als Bildungspolitisches Leitprogramm Auf Internationaler Und Europ Ischer Ebene PDF/ePub or read online books in Mobi eBooks. Click Download or Read Online button to get Lebenslanges Lernen Als Bildungspolitisches Leitprogramm Auf Internationaler Und Europ Ischer Ebene book now. This website allows unlimited access to, at the time of writing, more than 1.5 million titles, including hundreds of thousands of titles in various foreign languages. If the content not found or just blank you must refresh this page





Lebenslanges Lernen Als Bildungspolitisches Leitprogramm Auf Internationaler Und Europ Ischer Ebene


Lebenslanges Lernen Als Bildungspolitisches Leitprogramm Auf Internationaler Und Europ Ischer Ebene
DOWNLOAD

Author : Timo Fent
language : de
Publisher: diplom.de
Release Date : 2015-02-01

Lebenslanges Lernen Als Bildungspolitisches Leitprogramm Auf Internationaler Und Europ Ischer Ebene written by Timo Fent and has been published by diplom.de this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2015-02-01 with Education categories.


In den letzten Jahrzehnten hat sich Lebenslanges Lernen nicht nur zu der bedeutendsten pädagogischen Leitidee in Europa entwickelt, sondern ist gleichzeitig zum Oberbegriff der bildungspolitischen Reformbemühungen der Europäischen Union (EU) geworden. Entsprechend der „Lissabon-Strategie“ des Europäischen Rates (2000), welche das Ziel verfolgt, die EU zum wettbewerbsfähigsten und dynamischsten wissensbasierten Wirtschaftsraum der Welt zu machen, ist Lebenslanges Lernen in den bildungspolitischen Dokumenten der EU mittlerweile als zentrale Leitidee fest verankert und damit wesentlicher Bestandteil der europäischen Wirtschafts-, Beschäftigungs- und Sozialpolitik. Das vorliegende Buch informiert nicht nur über das EU-Konzept des Lebenslangen Lernens, sondern betrachtet neben weiteren internationalen programmatischen Ansätzen von OECD und UNESCO außerdem die Umsetzung Lebenslangen Lernens im EU-Mitgliedstaat Deutschland. So sollen auf internationaler, europäischer und nationaler Ebene die Veränderungen von Zielsetzungen und Begründungen der Konzepte Lebenslangen Lernens von den 1970er Jahren bis zur Gegenwart verständlich gemacht werden. Schließlich erfolgt nach der Herausstellung von Chancen und Risiken eine kritische Würdigung des bildungspolitischen Konzepts und der Entwicklung bzw. Etablierung Lebenslangen Lernens innerhalb Europas.



Lebenslanges Lernen In Europa Entwicklung Und Umsetzung Des Konzepts


Lebenslanges Lernen In Europa Entwicklung Und Umsetzung Des Konzepts
DOWNLOAD

Author : Wiebke Kühlken
language : de
Publisher:
Release Date : 2023-11-29

Lebenslanges Lernen In Europa Entwicklung Und Umsetzung Des Konzepts written by Wiebke Kühlken and has been published by this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2023-11-29 with Social Science categories.


Magisterarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziologie - Politik, Majoritäten, Minoritäten, Note: 1,0, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen (Institut für Soziologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit beschäftigt sich umfassend mit dem Thema Lebenslanges Lernen, ausgehend von der 1967 ausgerufenen Bildungskrise, den internationalen Konzepten der 70er Jahre bis zum Aufgreifen des Themas durch die Europäische Union mit ihren eingeschränkten Handlungsoptionen in diesem Bereich. Diese werden vorgestellt und ausgewertet. Abschließend wird die Behandlung des Themas und die Umsetzung in Deutschland betrachtet. Im Detail: - LERNEN - WISSEN - WISSENSGESELLSCHAFT: Beriffsdefinitionen, Einordnungen, Bedeutung des Lebenslangen Lernens für die Gesellschaft - Konzepte der 70er Jahre (Europarat, UNESCO, OECD) inkl. Vergleich der Ansätze - Bildungspolitik in der EU: Akteure, Steuerungsinstrumente, Phasen der Kooperation im Bildungswesen (1948-2010) - Förderung des Lebenslangen Lernens in der EU: Diskursebene (Konzept und Vergleich mit den internationalen Konzepten der 70er Jahre) und Förderpolitische Ebene (Programm für Lebenslanges Lernen) - Lebenslanges Lernen: Bisherige Entwicklungen in der EU nach Bildungsbereichen (Vorschule bis berufliche Bildung) inkl. Teilnahme und Wirkung des Programm für lebenslanges Lernen der Europäischen Union - Umsetzung auf nationaler Ebene in Deutschland: Bildungspolitischer Diskurs, Modellversuche, Initiiativen, Stand nach Bildungsbereichen (Vorschule bis berufliche Bildung)



Lebenslanges Lernen In Der Europ Ischen Union


Lebenslanges Lernen In Der Europ Ischen Union
DOWNLOAD

Author : Michaela Kayer
language : de
Publisher: GRIN Verlag
Release Date : 2008-11-11

Lebenslanges Lernen In Der Europ Ischen Union written by Michaela Kayer and has been published by GRIN Verlag this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2008-11-11 with Education categories.


Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: 2, Karl-Franzens-Universität Graz (Institut für Erziehungswissenschaften), Veranstaltung: Seminar zur allgemeinen Pädagogik, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Lebenslanges Lernen ist heute ein wichtiger und viel diskutierter Bildungspolitischer Schwerpunkt. Gerade zur heutigen Zeit, wo hohe Flexibilität und mehrmaliges Umschulen nichts Außergewöhnliches sind und noch dazu von dem sich ständig ändernden Arbeitsmarkt erzwungen werden, ist es nötig die Bildungslandschaft zu verbessern. Aus diesem Grund ernannte die Europäische Union das Jahr 1996 zum Jahr des Lebenslangen Lernens. Freilich gab es Lebenslanges Lernen schon immer, doch der heutige schnelle wirtschaftliche und technische Wandel macht Schlüsselqualifikationen, sowie technische, soziale und kommunikative Kompetenzen immer wichtiger. Der technische Fortschritt macht uns zu einer Lerngesellschaft, in der man nur durch Selbstlernen erfolgreich bestehen kann (vgl: http://www.bmbf.de/de/411.php). Für die EU dient das Konzept des Lebenslangen Lernens als Bewältigungsstrategie um dem sozialen und technischen Wandel gerecht zu werden. Unterschiedliche Menschen lernen auch unterschiedlich. Nicht alle können und wollen sich ständig weiterbilden. Doch unser Bildungssystem sollte für jeden/jede immer zugänglich sein. Da der Mensch als Individuum im Mittelpunkt steht, muss auf die verschiedenen Lernprozesse jeden Alters eingegangen werden. Trotzdem steht oft nur die Beschäftigungsfähigkeit im Vordergrund. Um dieser einseitigen Bildung entgegen zu wirken arbeitete die EU an einer ganzheitlichen Sichtweise, die gegen Benachteiligungen und Ausgrenzungen wirken soll. Damit sollen gleiche Chancen für alle Menschen in Europa entstehen, um dem sozialen und wirtschaftlichen Wandel zu folgen und aktiv an der Gestaltung Europas mitwirken zu können. Um das Ziel der aktiven Staatsbürgerschaft und der allgemeinen Beschäftigungsfähigkeit zu erreichen entstand nach dem Jahr des Lebenslangen Lernens das EU Memorandum für lebenslanges Lernen, an dem alle Mitgliedstaaten beteiligt wurden. Fertiggestellt und veröffentlicht wurde das Memorandum im Jahr 2000, aus dem ich die wichtigsten Grundbotschaften in weiteren Verlauf meiner Arbeit vorstellen möchte. Wie entstand eigentlich der Begriff lebenslanges Lernen, der heute so wichtig für unsere berufliche Zukunft ist? 1970 wurde die Bildungsdiskussion von drei großen Organisationen aufgenommen: dem Europarat, der UNESCO und der OECD.



Bildungspolitik In Mehrebenensystemen


Bildungspolitik In Mehrebenensystemen
DOWNLOAD

Author : Sebastian Schweizer
language : de
Publisher: GRIN Verlag
Release Date : 2010-02-24

Bildungspolitik In Mehrebenensystemen written by Sebastian Schweizer and has been published by GRIN Verlag this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2010-02-24 with Political Science categories.


Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Europäische Union, Note: 1,3, Universität Augsburg, Veranstaltung: Bildungspolitik im kooperativen Föderalismus, Sprache: Deutsch, Abstract: Supranationale und internationale Institutionen und Akteure haben in den letzten Jahren in der Bildungspolitik einen immensen Bedeutungszuwachs erfahren und somit auch die nationalstaatlichen Bildungsdebatten über den Status quo und die eventuell notwendigen Reformen nachhaltig geprägt. Die bekanntesten Beispiele sind zum einen die supranationale Organisation Europäische Union in Gestalt des Bologna-Prozess zur Schaffung eines einheitlichen europäischen Hochschulraumes und zum anderen die internationale OECD (Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung), welche für die seit Anfang des neuen Jahrtausends Aufsehen erregenden PISA-Studien zur Evaluierung der Bildungssituation in den Mitgliedsländern verantwortlich ist. Diese Entwicklung scheint auf den ersten Blick sehr verwunderlich zu sein, denn die Bildungspolitik gilt schon seit jeher als Domäne des Nationalstaates und ist in den meisten europäischen Staaten durch die Kulturhoheit der Länder fest verankert. Es existiert folglich eine zweischneidige Entwicklung in der Bildungspolitik, zum einen national und zum anderen supranational beziehungsweise international. Doch welche Kompetenzen besitzt die Europäische Union denn eigentlich wirklich und welche rechtlichen Grundlagen machen eine europäische Intervention in die Bildungspolitik möglich? Dabei liegt der Fokus auf den neuen Steuerungsmechanismen in der Bildungspolitik, der „offene Koordinierungsmethode“ und den neuen „governance- Strukturen“ im Mehrebenensystem der internationalen Gemeinschaft. Welche Folgen die Internationalisierung der Bildungspolitik in der supranationalen europäischen Dimension wirklich hat, soll in der folgenden Arbeit zunächst aus einer akteurzentrierten Perspektive analysiert werden und dann durch das Beispiel des aktuellen „Steckenpferdes“ der Europäischen Bildungspolitik im Mehrebenensystem, dem integrierten Programm des „Lebenslangen Lernens 2007-2013“ verdeutlicht werden. Dabei sollen weniger die politischen Theorien konstitutiv sein, sondern die Praxis auch durch die Analyse der Finanzierung der Bildungspolitik im Vordergrund stehen. Daneben darf auch die normative Dimension der aktuellen Prozesse und Entwicklungen nicht vernachlässigt werden und in einem Ausblick sollen letztendlich die Handlungsoptionen und möglichen Tendenzen der Internationalisierung der Bildungspolitik ansatzweise prognostiziert werden.



Bildung In Der Nachberuflichen Lebensphase


Bildung In Der Nachberuflichen Lebensphase
DOWNLOAD

Author : Franz Kolland
language : de
Publisher: Kohlhammer Verlag
Release Date : 2022-11-16

Bildung In Der Nachberuflichen Lebensphase written by Franz Kolland and has been published by Kohlhammer Verlag this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2022-11-16 with Education categories.


Bildung im Alter stellt eine wichtige Grundlage für die Gestaltung der nachberuflichen Lebensphase dar. Sie ist eine Voraussetzung für aktives und erfolgreiches Altern, soziale Teilhabe und Selbstbestimmung im Alter. In den letzten Jahrzehnten hat sich zu diesem Themenfeld ein vielfältiges und dynamisches Praxis- und Forschungsgebiet entwickelt. Dieses Handbuch stellt die unterschiedlichen Forschungsstränge und Praxiskonzepte zur Bildung im Alter im Zusammenhang dar und präsentiert sich dadurch als systematisches Nachschlagewerk für die theoretische und praktische Beschäftigung mit Fragen der Bildung im Alter.



Memory Development Between 2 And 20


Memory Development Between 2 And 20
DOWNLOAD

Author : Wolfgang Schneider
language : en
Publisher: Springer Science & Business Media
Release Date : 2013-03-12

Memory Development Between 2 And 20 written by Wolfgang Schneider and has been published by Springer Science & Business Media this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2013-03-12 with Medical categories.


For some time now, the study of cognitive development has been far and away the most active discipline within developmental psychology. Although there would be much disagreement as to the exact proportion of papers published in developmental journals that could be considered cognitive, 50% seems like a conservative estimate. Hence, a series of scholarly books devoted to work in cognitive development is espe cially appropriate at this time The Springer Series in Cognitive Development contains two basic types of books, namely, edited collections of original chapters by several authors, and original volumes written by one author or a small group of authors. The flagship for the Springer Series is a serial publication of the "advances" type, carrying the subtitle Progress in Cognitive Development Research. Each volume in the Progress sequence is strongly thematic, in that it is limited to some well-defined domain of cognitive developmental research (e. g. , logical and mathematical development, development of learning). All Progress volumes will be edited collections. Editors of such collec tions, upon consulting with the Series Editor, may elect to have their books pub lished either as contributions to the Progress sequence or as separate volumes. All books written by one author or a small group of authors are being published as separate volumes within the series. A fairly broad definition of cognitive development is being used in the selection of books for this series.



Rescaling Social Policies


Rescaling Social Policies
DOWNLOAD

Author : Yuri Kazepov
language : en
Publisher: Ashgate Publishing, Ltd.
Release Date : 2010

Rescaling Social Policies written by Yuri Kazepov and has been published by Ashgate Publishing, Ltd. this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2010 with Political Science categories.


This distinctive book highlights the comparative transversal and national issues of multi-level governance in social welfare policies. The author reports on three particular policy areas: social assistance and local policies against poverty; activation and labour market policies; and care for the elderly; whist looking at the changes that have taken place over the past few years and their resulting effects. It will be a key text for those concerned with social policy and welfare.



Teacher S Professional Development


Teacher S Professional Development
DOWNLOAD

Author : Sabine Krolak-Schwerdt
language : en
Publisher: Springer Science & Business Media
Release Date : 2014-04-03

Teacher S Professional Development written by Sabine Krolak-Schwerdt and has been published by Springer Science & Business Media this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2014-04-03 with Education categories.


A central aspect of teachers’ professional knowledge and competence is the ability to assess students’ achievements adequately. Giving grades and marks is one prototypical task in this context. Besides giving grades, assessments for school placements or tracking decisions belong to these tasks. Relevant students’ characteristics which influence teachers’ assessments do not only involve academic achievement but also students’ responses to different task demands as well as non-academic characteristics such as learning motivation or school anxiety. Closely associated with the investigation of teachers’ assessment competences and, more specifically, the investigation of conditions associated with high quality of assessments is the development and evaluation of teacher training programs to improve professional competences. In recent years, there has been considerable progress in the domain of professional teacher training; however, only a very limited number of studies are dedicated to the question to what extend training programs might offer valuable approaches to improve the quality of assessments and to implement high assessment competences. Another important field which is closely related to teachers’ competences concerns the question how teachers’ professional development is linked to students’ learning and learning outcomes. In recent years, the societal demand for evidence that teachers’ professional development will result in improved student learning outcomes is increasing. This volume brings together questions on assessment, training, and learning in the professional development of teachers which have not been fully discussed yet. The identification of these research gaps was the reason for dedicating a series of lectures given at the University of Luxembourg 2012 to the topic of professionalization of teachers in these domains. Therefore, this book contains contributions from outstanding international scholars in different academic disciplines to present ideas about open research questions concerning the domains of assessment, training, and learning in the professional development of teachers.



Narrative


Narrative
DOWNLOAD

Author : Michael J. Toolan
language : en
Publisher: Psychology Press
Release Date : 2001

Narrative written by Michael J. Toolan and has been published by Psychology Press this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2001 with Art categories.


This classic text has been substantially rewritten. Narrative explores a range of written, spoken, literary and non-literary narratives. It shows what systematic attention to language can reveal about the narratives themselves, their tellers, and those to whom they are addressed. New material includes sections on gendered narrative, film narrative and a discussion of ways in which the internet and global television are changing conceptions of narrative.



Research Methods In Language Learning


Research Methods In Language Learning
DOWNLOAD

Author : David Nunan
language : en
Publisher: Cambridge University Press
Release Date : 1992-06-26

Research Methods In Language Learning written by David Nunan and has been published by Cambridge University Press this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 1992-06-26 with Education categories.


An introduction to research methods intended to help readers understand and evaluate research in language learning, this book presents a balanced, accessible view of a range of methods including:" formal experiments" introspective methods (including diaries, logs, journals, and stimulated recall" interaction and transcript analysis" case studiesIt emphasises the value to language teachers of reading published research, as well as initiating their own research. After completing the tasks and exercises in each chapter, readers should acquire sufficient skills and knowledge to formulate research questions, collect relevant data, analyse and interpret it, and report the results to others.