Leitziel Medienbildung


Leitziel Medienbildung
DOWNLOAD

Download Leitziel Medienbildung PDF/ePub or read online books in Mobi eBooks. Click Download or Read Online button to get Leitziel Medienbildung book now. This website allows unlimited access to, at the time of writing, more than 1.5 million titles, including hundreds of thousands of titles in various foreign languages. If the content not found or just blank you must refresh this page





Leitziel Medienbildung


Leitziel Medienbildung
DOWNLOAD

Author : Günther Anfang
language : de
Publisher:
Release Date : 2004

Leitziel Medienbildung written by Günther Anfang and has been published by this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2004 with categories.




Medienzentrierter Deutschunterricht In Der Grundschule


Medienzentrierter Deutschunterricht In Der Grundschule
DOWNLOAD

Author : Karin Vach
language : de
Publisher: Frank & Timme GmbH
Release Date : 2005-09-01

Medienzentrierter Deutschunterricht In Der Grundschule written by Karin Vach and has been published by Frank & Timme GmbH this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2005-09-01 with Education categories.


Mit dem „Medienzentrierten Deutschunterricht“ legt die Autorin einen theoretisch und empirisch fundierten Gesamtentwurf für einen modernen Deutschunterricht in der Grundschule vor. Im Zentrum steht die planmäßige Vermittlung von Medienkompetenz, ohne dass die traditionellen Ziele und Inhalte des Deutschunterrichts vernachlässigt werden. Das Konzept zeichnet sich dadurch aus, dass es über alle vier Jahrgänge der Grundschule hinweg unterrichtlich erprobt und längsschnittlich evaluiert wurde. Die vorliegende Publikation leistet einen wertvollen Beitrag im fachdidaktischen Diskurs, etwa zum Medien- und Medienkompetenzbegriff sowie zur curricularen Perspektive des Deutschunterrichts. Zugleich bietet sie mit der Vorstellung umfangreicher Medienprojekte ein Beispiel für engagierte und professionelle Unterrichtspraxis.



Zusammenh Nge Zwischen Mediennutzung Und Gewalthandlungen Bei Kindern


Zusammenh Nge Zwischen Mediennutzung Und Gewalthandlungen Bei Kindern
DOWNLOAD

Author : Manuela Altendorf
language : de
Publisher: diplom.de
Release Date : 2006-12-01

Zusammenh Nge Zwischen Mediennutzung Und Gewalthandlungen Bei Kindern written by Manuela Altendorf and has been published by diplom.de this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2006-12-01 with Education categories.


Inhaltsangabe:Einleitung: Im Mittelpunkt der vorliegenden Diplomarbeit steht die Frage nach den Zusammenhängen zwischen medial erlebter Gewalt und aggressivem Verhalten von Kindern. Die Diskussion um Medienwirkungen ist dabei so alt wie die Medien selbst: Bereits seit der Antike wird über den Einfluss rezipierter Gewalt auf das tatsächliche Gewaltverhalten der Zuschauer nachgedacht (vgl. Merten 1999, 9). Die Thematik ist folglich weder neu, noch hat sie bisher an Brisanz verloren, denn das Interesse der Öffentlichkeit, Politiker und Pädagogen richtet sich noch immer auf mögliche negative Auswirkungen dargestellter Gewalt. In den Blick geraten vor allem Massenmedien wie Film und Fernsehen und inzwischen auch Computerspiele, die sowohl für die allgemeine Kriminalitätsentwicklung, als auch für spektakuläre Einzeltaten zur Verantwortung gezogen werden, wie der jüngste Fall um den Amoklauf des Robert Steinhäuser zeigte. Allgemein wird befürchtet, dass das häufige Ansehen von Gewaltszenen zu aggressiven Verhaltensweisen führt. Diese Besorgnis richtet sich hauptsächlich auf Kinder und Jugendliche, denn sie gelten in allen Gesellschaften als Ausdruck sozialer Hoffnung; ihr Werte- und Normensystem wird als leicht beeinflussbar betrachtet (vgl. Merten 1999, 212). Jede Bedrohung oder Gefahr des kindlichen Wohlergehens gilt gewissermaßen als Bedrohung oder Gefahr für die Gesellschaft selbst. Die Ängste der Bevölkerung sind deshalb besonders stark ausgeprägt. Trotz der lang währenden Diskussion und inzwischen über 5.000 erschienener Untersuchungen, sind die Wirkungsweisen von Gewaltdarstellungen bislang nicht eindeutig geklärt (Kunczik/Zipfel 2002, 110). Dessen ungeachtet betrachtet der öffentliche Diskurs die schädigenden Effekte der Medien bereits als erwiesen und geht von vermeintlich einfachen Verursachungszusammenhängen zwischen medialer und realer Gewalt aus. Ein Grund hierfür ist vermutlich darin zu sehen, dass nahezu jeder täglichen Umgang mit Medien hat und so über eine eigene Beurteilungsgrundlage zu verfügen meint. Die öffentliche Diskussion wird weniger von den Ergebnissen der wissenschaftlichen Gewaltforschung geprägt als vielmehr von populärwissenschaftlichen Publikationen mit unbewiesenen Behauptungen. So gelangt der wissenschaftlich bereits widerlegte monokausale Zusammenhang zwischen medialer und realer Gewalt immer wieder neu in den Fokus der Aufmerksamkeit. Diese Diskrepanz zwischen öffentlicher Meinung und seriöser wissenschaftlicher [...]



Medien Kommunikationswissenschaft


Medien Kommunikationswissenschaft
DOWNLOAD

Author :
language : de
Publisher:
Release Date : 2005

Medien Kommunikationswissenschaft written by and has been published by this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2005 with Broadcasting categories.




Inklusive Medienbildung In Einer Mediatisierten Welt


Inklusive Medienbildung In Einer Mediatisierten Welt
DOWNLOAD

Author : Anna-Maria Kamin
language : de
Publisher: BoD – Books on Demand
Release Date : 2024-03-08

Inklusive Medienbildung In Einer Mediatisierten Welt written by Anna-Maria Kamin and has been published by BoD – Books on Demand this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2024-03-08 with Education categories.


Inklusive Medienbildung in einer mediatisierten Welt: Medienpädagogische Perspektiven auf ein interprofessionelles Forschungsfeld Der Umgang mit Vielfalt in der Gesellschaft und die heterogenen Lern- und Entwicklungsvoraussetzungen von Heranwachsenden stellen neben der Diskussion um digitale Bildung eine zentrale Herausforderung für Professionelle in pädagogischen Kontexten dar. Dabei ist gesellschaftliche Teilhabe als Zieldimensionen von Inklusion angesichts aktueller Alltags- und Lebenswelten zunehmend an Medien gebunden. Medienbildung leistet einen substanziellen Beitrag zur Inklusion. Zudem trägt Inklusion zur Weiterentwicklung digitaler Bildung bei, wenn etwa durch Barrierefreiheit und Universal Design Medien so gestaltet und eingesetzt werden, dass sie für alle nutzbar sind. Der vorliegende Band zeigt anhand theoretischer, empirischer und praxisorientierter Perspektiven auf, wie die Diskurse um digitale und inklusive Bildung zusammengedacht werden können. Neben Behinderung und sonderpädagogischer Förderung werden weitere Differenzlinien wie Alter, Geschlecht, Herkunft und soziale Lage einbezogen.



Medienkompetenzf Rderung Bei Kindern Im Grundschulalter Durch Online Angebote


Medienkompetenzf Rderung Bei Kindern Im Grundschulalter Durch Online Angebote
DOWNLOAD

Author : Maja Säverin
language : de
Publisher: diplom.de
Release Date : 2004-06-29

Medienkompetenzf Rderung Bei Kindern Im Grundschulalter Durch Online Angebote written by Maja Säverin and has been published by diplom.de this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2004-06-29 with Education categories.


Inhaltsangabe:Einleitung: Der neuen, digitalen, multimedialen und vernetzten Medienwelt mit ihren Angeboten und ganz neuen Formen des Spielens und Lernens stehen die Kinder neugierig und aufgeschlossen gegenüber. Doch viele Eltern und Pädagogen fühlen sich selber überfordert und stehen somit erst recht hilflos der Faszination und damit auch der Macht, die die neuen Medien auf die Kinder haben, gegenüber. Den Kindern sollen Möglichkeiten und Voraussetzungen geschaffen werden, die neuen Techniken kompetent zu nutzen – nicht zuletzt weil die technologischen Anforderungen und Hoffnungen des Arbeitsmarkts bereits an Kinder weitergetragen werden. Einige pädagogische Fachkräfte versuchen auch heute noch, den Computer aus der Grundschule herauszuhalten, um einen ungestörten Raum für soziale, persönliche Kommunikation zu gewährleisten. Doch sollte eine moderne Pädagogik die Medienerlebnisse der Kinder nicht ausblenden, sondern einbeziehen, denn soziales Lernen wird heute entscheidend von Medienerlebnissen beeinflusst. Vielmehr geht es um ‚Medienkompetenz‘, womit nicht in erster Linie die technische Handhabung der Medien gemeint ist, sondern ein kompetenter Umgang mit den Medieninhalten. Kompetenz in bezug auf den Internetumgang bei Kindern meint die aktive und bewusste Nutzung, verbunden mit der Bereitschaft zu lernen. Diese Arbeit geht der Frage nach, wie internetspezifische Medienkompetenz bei Kindern aussehen, entwickelt und gefördert werden kann. Denn Kinder werden immer häufiger online sein, schon deshalb, weil die Benutzung immer (kinder)leichter wird und das Online-Angebot für Kinder stetig wächst. Es soll der Versuch gestartet werden, den Kindern in ihrer vernetzten Medienwelt, ihrem Nutzungsverhalten, ihren Fähigkeiten und Fertigkeiten im Gegensatz zu den Erwachsenen sowie ihren Bedürfnissen näher zu kommen, um herauszufinden, welchen Nutzen das Internet den Kindern bringt, wo die kinderspezifischen Probleme liegen und wie ihnen in ihrer heutigen Situation geholfen werden kann. Auch bildet diese Arbeit ein Zusammenspiel von Theorie und Praxis, indem sie einerseits Grundlagen und theoretische Fundierungen aufzeigt, andererseits Beispiele von Webseiten aus dem deutschsprachigen Online-Angebot für Kinder und praxisorientierte Lösungsansätze in bezug auf Medienkompetenzförderung gibt. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: 1.Einleitung5 2.Aufwachsen in Medien- und Netzwelten9 2.1Die Alltagswelt der Kinder9 2.1.1Die veränderte Rolle der [...]



Handbuch Mediensozialisation


Handbuch Mediensozialisation
DOWNLOAD

Author : Ralf Vollbrecht
language : de
Publisher: Springer
Release Date : 2009-11-26

Handbuch Mediensozialisation written by Ralf Vollbrecht and has been published by Springer this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2009-11-26 with Language Arts & Disciplines categories.


Das Aufwachsen in Medienwelten wird unter dem Begriff Mediensozialisation gefasst. Im Unterschied zu einfachen Wirkungsmodellen, die vom Medieninhalt her gedacht werden, bezieht Mediensozialisation die Deutungsleistungen der Subjekte ein. Das Handbuch bietet eine grundlegende Systematisierung dieses komplexen Paradigmas und gibt einen Überblick über den aktuellen Stand der wissenschaftlichen Diskussion zum Thema. Es zeigt die zentralen theoretischen Ansätze auf, stellt die Rolle unterschiedlicher Medien in verschiedenen Altersphasen und Sozialisationsfeldern dar, führt die wesentlichen inhaltlichen Diskurse zur Mediensozialisation auf und verweist auf Handlungsmöglichkeiten medienpraktischer Arbeit im Sozialisationsprozess.



Medienkompetenz Von Lehrern Zur Kompetenten Medienbildung Von Jugendlichen Digital Immigrants Meets Digital Natives


Medienkompetenz Von Lehrern Zur Kompetenten Medienbildung Von Jugendlichen Digital Immigrants Meets Digital Natives
DOWNLOAD

Author : Ilka-Maria Watermann
language : de
Publisher: GRIN Verlag
Release Date : 2016-11-17

Medienkompetenz Von Lehrern Zur Kompetenten Medienbildung Von Jugendlichen Digital Immigrants Meets Digital Natives written by Ilka-Maria Watermann and has been published by GRIN Verlag this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2016-11-17 with Education categories.


Bachelorarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Pädagogik - Medienpädagogik, Note: 2, FernUniversität Hagen, Sprache: Deutsch, Abstract: Nur mit Medienkompetenz kann ein sicherer Umgang mit digitalen Medien gefördert, die Gefahren des Web 2 0 eingeschätzt und die Vorteile für den Lernprozess gesichert werden. Daher wird im Rahmen dieser Bachelorarbeit der Frage nachgegangen, inwieweit eine Medienkompetenz von Lehrern Einfluss auf die mediale Bildung von Jugendlichen, im Hinblick auf einen kompetenten Umgang mit Medien, nehmen kann. Nach der Einleitung in die Thematik werden dazu in Kapitel zwei digitale Medien im Lernprozess dargestellt. Selbstgesteuertes Lernen, informelle und formelle Kompetenzentwicklung und die Motivierung von Schülern werden erörtert. Anhand der Möglichkeiten digitaler Medien im Lernprozess soll dann im weiteren Verlauf der Bachelorarbeit analysiert werden, warum es wichtig ist, dass Digital Immigrants eine Medienkompetenz erwerben. Dazu werden in Kapitel drei die Begriffe Medienbildung und Medienkompetenz nach Baacke unterschieden. Dabei umfasst der Medienkom-petenzbegriff nach Baacke die vier Komponenten Medienkritik, Medienkunde, Mediennutzung und Mediengestaltung. In Kapitel vier wird auf die Mediensozialisation der Generationen Digital Immigrants und Digital Natives Bezug genommen. Dazu wird erläutert, welches Medienverhalten, einhergehend mit einer Medienkompetenz, jeweils vorliegt und wo Kompetenzunterschiede auszumachen sind. Im anschließenden fünften Kapitel wird die momentane Situation von digitalen Medien in der Lehramtsausbildung beschrieben, sowie auf die veränderte Lehrerrolle für die mediale Bildung von Schülern eingegangen. Ebenso werden Möglichkeiten des Kompetenzerwerbs von Digital Immigrants erörtert. Anschließend werden in Kapitel sechs die Risiken von digitalen Medien im Lernprozess bei nicht ausreichender Medienkompetenz erläutert. In diesem Zusammenhang geht es um die Gefahren für Schüler, die sich mit der inkompetenten Nutzung des Web 2 0 ergeben. Dazu zählen z.B. das noch nicht anerkannte Krankheitsbild Internet Addiction Disorder und das Cybermobbing. Im Rahmen des Lernprozesses kann das Risiko des Digital Divide auftreten. Bevor die Bachelorarbeit mit dem Fazit endet, wird im siebten Kapitel die Forschungsfrage beantwortet und zusammenfassend dargestellt, wie die Medienkompetenz von Lehrern auf die mediale Bildung von Jugendlichen Einfluss nehmen kann.



Medienbildung In Schule Und Unterricht


Medienbildung In Schule Und Unterricht
DOWNLOAD

Author : Gerhard Tulodziecki
language : de
Publisher: UTB
Release Date : 2021-06-07

Medienbildung In Schule Und Unterricht written by Gerhard Tulodziecki and has been published by UTB this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2021-06-07 with Education categories.


Die Medienlandschaft bietet mit ihren digitalen Grundlagen vielfältige Möglichkeiten der Information und des Lernens, der Analyse und der Simulation, der Unterhaltung und des Spiels, des Austausches und der Kooperation, der Inanspruchnahme von Dienstleistungen sowie der Steuerung und Kontrolle. Dies führt sowohl zu neuen Chancen als auch Risiken. Die Schule steht vor der Herausforderung, alle Aufwachsenden zu einem sachgerechten, selbstbestimmten, kreativen und sozial verantwortlichen Handeln in einer von Mediatisierung und Digitalisierung gekennzeichneten Welt zu befähigen. Das Buch zeigt, wie eine handlungs-, entwicklungs- und kompetenzorientierte Medienbildung gestaltet werden kann, und richtet sich an alle, die pädagogisch tätig sind oder werden wollen. Es eignet sich insbesondere für die Lehreraus- und Lehrerfortbildung und ermöglicht eine anwendungsbezogene Auseinandersetzung mit praxis- und theorierelevanten Fällen.



Medienerziehung In Der Grundschule


Medienerziehung In Der Grundschule
DOWNLOAD

Author : Gerhard Tulodziecki
language : de
Publisher: Springer-Verlag
Release Date : 2013-03-08

Medienerziehung In Der Grundschule written by Gerhard Tulodziecki and has been published by Springer-Verlag this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2013-03-08 with Social Science categories.


Medien sind zu einem Selbstverständlichen Bestandteil der Lebenswelt von Kindern geworden. Daraus erwachsen Anforderungen an die Grundschule und die Lehrerbildung. Im Buch werden Anforderungen zur Medienerziehung - auf der Basis von Befragungen und Analysen - aus der Sicht von Lehrkräften und Schulleitungen sowie Lehrerbildnern beschrieben und Empfehlungen entwickelt.