Ludwig Wittgenstein 1 Der Philosophischen Untersuchungen Das Augustinische Bild Der Sprache


Ludwig Wittgenstein 1 Der Philosophischen Untersuchungen Das Augustinische Bild Der Sprache
DOWNLOAD
READ ONLINE

Download Ludwig Wittgenstein 1 Der Philosophischen Untersuchungen Das Augustinische Bild Der Sprache PDF/ePub or read online books in Mobi eBooks. Click Download or Read Online button to get Ludwig Wittgenstein 1 Der Philosophischen Untersuchungen Das Augustinische Bild Der Sprache book now. This website allows unlimited access to, at the time of writing, more than 1.5 million titles, including hundreds of thousands of titles in various foreign languages. If the content not found or just blank you must refresh this page





Ludwig Wittgenstein 1 Der Philosophischen Untersuchungen Das Augustinische Bild Der Sprache


Ludwig Wittgenstein 1 Der Philosophischen Untersuchungen Das Augustinische Bild Der Sprache
DOWNLOAD
READ ONLINE

Author : Roman Grzyb
language : de
Publisher: GRIN Verlag
Release Date : 2003-02-20

Ludwig Wittgenstein 1 Der Philosophischen Untersuchungen Das Augustinische Bild Der Sprache written by Roman Grzyb and has been published by GRIN Verlag this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2003-02-20 with Philosophy categories.


Essay aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 20. Jahrhunderts, Note: 3, Technische Universität Dresden (Philosophische Fakultät), Veranstaltung: Ludwig Wittgenstein, Philosphische Untersuchungen, Text-Pro-Seminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Wittgenstein erläutert in seinem Werk der Philosophischen Untersuchungen am Beispiel eines Zitat von Augustinus, ein klassisches und pragmatisches Bild der Spracherlernung eines Kindes. Nach Augustinus Auffassung lernt das Kind die Sprache, indem es Gegenstände, auf welche die Eltern, in Form von Gebärden und Mimik hinweisen, mit den dazugehörigen Lauten bzw. Wörtern zu verbinden und diese dann in der richtigen Kombinatorik zu verwenden. Die Mimik und Gestik wird in diesem Falle als Koppelinstrument verwendet. Der Vorteil der Verwendung von Gestik und Mimik scheint mir, genau wie auch Augustinus, passend bzw. die einzigste Möglichkeit, da sie eine Sprache der Gefühle ist und Ausdrucksform von Empfindungen. Augustinus bezeichnet diese als die Ursprache aller Völker, wobei ich glaube, dass dies aufgrund der "Wortlosigkeit" dieser Kommunikation auch zutrifft, da Worte ein, durch den Menschen entwickeltes Medium sind, welches den natürlichen Irrtümern und Denkverwirrungen des menschlichen Verstandes aufheben. Viele Gefühlszustände werden auf der ganzen Welt auf gleiche Art und Weise dargestellt und sind unabhängig von unterschiedlichen kulturellen Strömungen. Trotzdem werden Laute, also Sprache, benutzt da diese sich den jeweiligen Geflogenheiten und Strömungen des jeweiligen Umfeldes anpasst und einfach nur genauer differenziert.



Inwiefern Unterscheidet Sich Wittgensteins Konzept Des Sprachspiels Vom Augustinischen Sprachbild


Inwiefern Unterscheidet Sich Wittgensteins Konzept Des Sprachspiels Vom Augustinischen Sprachbild
DOWNLOAD
READ ONLINE

Author : Anke Lamm
language : de
Publisher: GRIN Verlag
Release Date : 2015-02-20

Inwiefern Unterscheidet Sich Wittgensteins Konzept Des Sprachspiels Vom Augustinischen Sprachbild written by Anke Lamm and has been published by GRIN Verlag this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2015-02-20 with Philosophy categories.


Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 17. und 18. Jahrhunderts, Note: 1.7, Freie Universität Berlin (Philosophisches Institut), Veranstaltung: Ludwig Wittgenstein - Philosophische Untersuchungen, Sprache: Deutsch, Abstract: Wittgenstein selbst erklärt das Sprachspiel in den ersten Paragraphen seiner Philosophischen Untersuchungen immer in Abgrenzung zum Augustinischen Bild der Sprache. Deswegen erscheint es sinnvoll sich genau diese Abgrenzungen und Unterschiede zu verdeutlichen um Wittgenstein zu verstehen. Die folgenden Ausführungen widmen sich deshalb in erster Linie den Paragraphen 1 bis 64 der Philosophischen Untersuchungen, denn hier wird der Begriff des Sprachspiels über das Aufzeigen eines unvollständigen Sprachbildes bei Augustinus entwickelt.



Der Begriff Des Sprachspiels Bei Ludwig Wittgenstein


Der Begriff Des Sprachspiels Bei Ludwig Wittgenstein
DOWNLOAD
READ ONLINE

Author : Maike Gecks
language : de
Publisher: GRIN Verlag
Release Date : 2016-08-29

Der Begriff Des Sprachspiels Bei Ludwig Wittgenstein written by Maike Gecks and has been published by GRIN Verlag this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2016-08-29 with Philosophy categories.


Essay aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 20. Jahrhunderts / Gegenwart, Note: 2,0, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Philosophisches Seminar), Veranstaltung: Sprachspiele und implizite Regeln, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Folgenden wird der Begriff des Sprachspiels in Ludwig Wittgensteins „Philosophische Untersuchungen §1-37 und §65-67“ untersucht. Wittgensteins Argumentation zeichnet sich dadurch aus, dass er keine eindeutige Definition des Sprachspiels als Begriff gibt, sondern viele Thesen aufstellt und diese mit Beispielen belegt. Das Sprachspiel beinhaltet viele Abstufungen, die sich nicht mit einer einfachen Definition benennen lassen. Zudem ist die Zahl der Sprachspiele unendlich, dabei werden immer wieder neue dazu genommen und alte verworfen.



Wittgensteins Kritik An Der Augustinischen Sprachauffassung In Den Philosophischen Untersuchungen


Wittgensteins Kritik An Der Augustinischen Sprachauffassung In Den Philosophischen Untersuchungen
DOWNLOAD
READ ONLINE

Author : Christian Reimann
language : de
Publisher: GRIN Verlag
Release Date : 2011-11-04

Wittgensteins Kritik An Der Augustinischen Sprachauffassung In Den Philosophischen Untersuchungen written by Christian Reimann and has been published by GRIN Verlag this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2011-11-04 with Philosophy categories.


Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Philosophie - Theoretische (Erkenntnis, Wissenschaft, Logik, Sprache), Note: 1,7, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen (Philosophisches Institut), Sprache: Deutsch, Abstract: Worin besteht das Wesen respektive die Funktionsweise der menschlichen Sprache? Was ist die Bedeutung eines sprachlichen Ausdrucks, und wie wird dessen Verständnis ermöglicht? Derartige Fragen haben innerhalb der Philosophiegeschichte den Gegenstandsbereich sprachphilosophischer Bemühungen dargestellt. Einen hohen Stellenwert betreffs dieser Thematik nimmt das als Klassiker der Philosophie geltende spätphilosophische Hauptwerk Ludwig Wittgensteins ein: die Philosophischen Untersuchungen (fortan PU). Dort beabsichtigt Wittgenstein, Aufklärung und Klarheit über die Sprache zu erlangen, da durch den (metaphysischen) Gebrauch, den Philosophierende von ihr machen, philosophische Schwierigkeiten erzeugt werden können, die zu Orientierungslosigkeit führen. Ein falsches Verständnis unserer Sprache sowie ihrer Funktionsweise kann zu einem falschem Menschheits- und Gesellschaftsbild führen, weshalb es gemäß Wittgensteins Auffassung die Mission des Philosophen ist, falsche Annahmen und Irrmeinungen diesbezüglich zu beseitigen. Zu diesem Zweck setzt sich Wittgenstein zu Beginn der PU mit einer bestimmten Irrmeinung über das Funktionieren der menschlichen Sprache kritisch auseinander: jener des christlichen Kirchenlehrers und Philosophen Augustinus. Im Zusammenhang dieser Thematik ist es das Ziel der vorliegenden Arbeit, folgende Fragestellung zu untersuchen: Worin besteht Wittgensteins Kritik an der Augustinischen Auffassung von Sprache und wodurch wird diese begründet? Zur Beantwortung dieser Untersuchungsfrage wird wie folgt vorgegangen: Zunächst wird dargestellt, welche Auffassung bzw. welches Sprachbild von Augustinus vertreten wird (vgl. 2.1), um daran anknüpfend sowohl Wittgensteins Kritikpunkte, als auch deren Begründung aufzuführen (vgl. 2.2). Auf dieser Basis befasst sich anschließend das dritte Kapitel damit, einen Überblick darüber zu verschaffen, wie der Stellenwert und die Fruchtbarkeit der kritischen Anmerkungen Wittgensteins zu Augustinus bzw. seine daraus resultierenden sprachphilosophischen Einsichten aus philosophiehistorischer Perspektive einzuschätzen sind. Schließlich endet die Untersuchung mit einer Schlussbetrachtung im vierten Kapitel, welche mit Rückgriff auf die zentrale Fragestellung die erarbeiteten Ergebnisse kurz zusammenfasst.



Philosophische Untersuchungen


Philosophische Untersuchungen
DOWNLOAD
READ ONLINE

Author : Ludwig Wittgenstein
language : de
Publisher:
Release Date : 1977

Philosophische Untersuchungen written by Ludwig Wittgenstein and has been published by this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 1977 with Language and language categories.




Wittgensteins Philosophische Untersuchungen


Wittgensteins Philosophische Untersuchungen
DOWNLOAD
READ ONLINE

Author : Alois Pichler
language : de
Publisher: Wittgensteinarkivet Ved Universitetet I Bergen
Release Date : 1997

Wittgensteins Philosophische Untersuchungen written by Alois Pichler and has been published by Wittgensteinarkivet Ved Universitetet I Bergen this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 1997 with Philosophy categories.




Wittgensteins Philosophische Untersuchungen Abschnitte 1 Bis 315


Wittgensteins Philosophische Untersuchungen Abschnitte 1 Bis 315
DOWNLOAD
READ ONLINE

Author : Eike von Savigny
language : de
Publisher:
Release Date : 1994

Wittgensteins Philosophische Untersuchungen Abschnitte 1 Bis 315 written by Eike von Savigny and has been published by this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 1994 with Language and languages categories.




Sprache Als Spiel Bei Ludwig Wittgenstein Und Ferdinand De Saussure


Sprache Als Spiel Bei Ludwig Wittgenstein Und Ferdinand De Saussure
DOWNLOAD
READ ONLINE

Author :
language : de
Publisher: GRIN Verlag
Release Date : 2021-06-10

Sprache Als Spiel Bei Ludwig Wittgenstein Und Ferdinand De Saussure written by and has been published by GRIN Verlag this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2021-06-10 with Literary Criticism categories.


Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,7, Universität Stuttgart (Institut für Literaturwissenschaft), Veranstaltung: Hauptseminar Literaturwissenschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Seminararbeit sollen die beiden Werke „Philosophische Untersuchungen“ von Wittgenstein und „Cours de linguistique générale“ von Saussure bezüglich der Darstellung der Sprache durch ihre jeweilige Analogie zum Spiel verglichen werden. Mit Hilfe dieser Spiel-Metapher beleuchten der Philosoph und der Linguist ihre jeweilige Auffassung von Sprache. Während Saussure das System der Sprache untersucht und auf das Spiel, vor allem das Schachspiel, als erklärende Metapher verweist, betrachtet Wittgenstein sein ganzes Werk über sogenannte „Sprachspiele“. Inwiefern die Vergleiche genutzt werden, um die jeweilige Ansicht dessen darzustellen, was Sprache bedeutet, wird im Hauptteil der Arbeit aufgezeigt. Ein wichtiger Unterschied, der dem Verständnis des folgenden Hauptteils dient, ist die unterschiedliche Absicht der Beiden. Wittgenstein betrachtet das Thema aus einem philosophischen Blickwinkel und möchte keine Theorie erstellen. Sein Ziel ist die Beschreibung der Sprache in ihrem alltäglichen Gebrauch. Saussure, als Linguist, stellt eine allgemeine Theorie der Sprache im Sinne eines Zeichensystems auf, die als Semiotik bezeichnet wurde. So ist die Methode, mit der Wittgenstein und Saussure vorgehen, grundsätzlich verschieden.



Wittgensteins Philosophische Untersuchungen


Wittgensteins Philosophische Untersuchungen
DOWNLOAD
READ ONLINE

Author : Alois Pichler
language : de
Publisher: Rodopi
Release Date : 2004

Wittgensteins Philosophische Untersuchungen written by Alois Pichler and has been published by Rodopi this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2004 with Language Arts & Disciplines categories.


Inhalt Danksaung 1 Einleitung 2 Methodische Fragen 3 "... So ist also dieses Buch eigentlich nur ein Album." 4 Das Buch 5 Das Album 6 Stilfragen Appendizes Bibliographie Legende Nachlassregister Namenregister



Die Entwicklung Der Philosophie Ludwig Wittgensteins


Die Entwicklung Der Philosophie Ludwig Wittgensteins
DOWNLOAD
READ ONLINE

Author : Ralf Goeres
language : de
Publisher: Königshausen & Neumann
Release Date : 2000

Die Entwicklung Der Philosophie Ludwig Wittgensteins written by Ralf Goeres and has been published by Königshausen & Neumann this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2000 with Logic categories.