Marketing Als Strategie Im Krankenhaus


Marketing Als Strategie Im Krankenhaus
DOWNLOAD

Download Marketing Als Strategie Im Krankenhaus PDF/ePub or read online books in Mobi eBooks. Click Download or Read Online button to get Marketing Als Strategie Im Krankenhaus book now. This website allows unlimited access to, at the time of writing, more than 1.5 million titles, including hundreds of thousands of titles in various foreign languages. If the content not found or just blank you must refresh this page





Marketing Als Strategie Im Krankenhaus


Marketing Als Strategie Im Krankenhaus
DOWNLOAD

Author : Anja Lüthy
language : de
Publisher: W. Kohlhammer Verlag
Release Date : 2009

Marketing Als Strategie Im Krankenhaus written by Anja Lüthy and has been published by W. Kohlhammer Verlag this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2009 with Medical categories.


Dieses Praxisbuch verschafft Krankenhausmanagern und PR-Mitarbeitern einen fundierten Überblick über die Bausteine eines erfolgreichen Marketings: von strategischer Planung, Entwicklung neuer Angebote, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit bis hin zur Markenbildung, rechtlichen Auflagen und innovativen Visionen. Eine Fülle von Praxistipps macht dieses Handbuch zu einem unverzichtbaren Werkzeug für Krankenhäuser, die begriffen haben, dass im Informationszeitalter ein professionelles Marketing unerlässlich ist.



Marketing F R Krankenh User Und Reha Kliniken


Marketing F R Krankenh User Und Reha Kliniken
DOWNLOAD

Author : Mike Papenhoff
language : de
Publisher: Springer-Verlag
Release Date : 2010-01-10

Marketing F R Krankenh User Und Reha Kliniken written by Mike Papenhoff and has been published by Springer-Verlag this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2010-01-10 with Medical categories.


Angesichts des harten Wettbewerbs wird in Zukunft voraussichtlich ein Drittel aller Krankenhäuser schließen müssen. Allein verstärkte marktwirtschaftliche Optimierung - inklusive des dazugehörigen Marketings – sichert Krankenhäusern das Überleben. Das Buch gibt Antworten auf Fragen wie: Welche Bedürfnisse haben die verschiedenen Anspruchsgruppen? Welche zusätzlichen Leistungen können angeboten werden? Leser finden das Handwerkszeug für die Realisierung einer gelungenen Marktpräsenz – von der Analyse, über die Konzeption bis zur Umsetzung.



Marketing Und Werbung In Der Medizin


Marketing Und Werbung In Der Medizin
DOWNLOAD

Author : Frank Elste
language : de
Publisher: Springer
Release Date : 2013-03-15

Marketing Und Werbung In Der Medizin written by Frank Elste and has been published by Springer this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2013-03-15 with Medical categories.


Erfolgreiches Marketing wird für Arztpraxen und Krankenhäuser immer wichtiger. Patienten entscheiden häufig selbst, wo sie behandelt werden möchten. Das Buch zeigt alle wichtigen Möglichkeiten für effektives Marketing in der Medizin auf. Der Autor – Arzt und Inhaber einer Werbeagentur – richtet sich an Laien und Profis gleichermaßen. Er weiß, worauf man achten muss und wo die häufigsten Probleme und Fallstricke beim Medizinmarketing liegen. Die 2. Auflage enthält ein neues Kapitel zum Internet-Marketing und integriert neueste Forschungsergebnisse.



Marketing Und Ffentlichkeitsarbeit Im Krankenhaus


Marketing Und Ffentlichkeitsarbeit Im Krankenhaus
DOWNLOAD

Author : Frauke Cording-de Vries
language : de
Publisher: Kohlhammer Verlag
Release Date : 2021-10-13

Marketing Und Ffentlichkeitsarbeit Im Krankenhaus written by Frauke Cording-de Vries and has been published by Kohlhammer Verlag this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2021-10-13 with Medical categories.


Trotz Wettbewerbsdruck und Fachkräftemangel werden Marketing und Öffentlichkeitsarbeit in der Krankenhauspraxis vielfach noch vernachlässigt, die Kommunikation ist oft wenig aussagekräftig und häufig ohne Profil. Als Teil der Reihe "Health Care- und Krankenhaus-Management" veranschaulicht dieser Band die Potenziale des Marketings und präzisiert die Determinanten und Bausteine für ein integriertes marktgerichtetes Managementkonzept. Hochschulvertreter und Praktiker erläutern in Einzelbeiträgen die theoretischen Grundlagen sowie konkrete Handlungsempfehlungen.



Das Marketing Audit Im Krankenhaus


Das Marketing Audit Im Krankenhaus
DOWNLOAD

Author : Georg Brabänder
language : de
Publisher: diplom.de
Release Date : 2009-06-17

Das Marketing Audit Im Krankenhaus written by Georg Brabänder and has been published by diplom.de this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2009-06-17 with Business & Economics categories.


Inhaltsangabe:Einleitung: Die aktuelle Situation der Krankenhäuser in Deutschland ist geprägt von den Spannungsfeldern erhöhter Ansprüche der beteiligten Akteure hinsichtlich Kosten, Qualität, Transparenz und Effizienz einerseits und verstärkten Restriktionen in Form veränderter Finanzierungsbedingungen, politischer Unsicherheiten und dringend notwendiger Investitionen andererseits. Dies fordert und fördert die Bereitschaft die aktuelle Situation nicht nur als Bedrohung aufzufassen, sondern auch als Chance, sich im expandierenden Markt für Gesundheitsdienstleistungen neu und besser aufzustellen. Ebenso bedeutet dies, sich auf ein umfassendes Marketingverständnis auszurichten. In dieser Arbeit soll das Marketing-Audit als ein Instrument vorgestellt werden, das die Führung eines Krankenhauses dabei unterstützen kann, die marktliche Situation des Hauses zu erfassen, zu strukturieren, die entscheidenden Driver zu identifizieren und Verbesserungspotentiale zu benennen, um sich so auf die sich veränderten Bedarfe einstellen zu können und sich abzeichnende Trends zu erkennen. Gang der Untersuchung: Dazu wird zunächst die Notwendigkeit einer marktorientierten Unternehmensführung für das Krankenhaus erläutert, das Marketing-Audit wird als Instrument des Marketing-Controlling beschrieben und seine Bedeutung erklärt. Nach der Darstellung verschiedener Auditkonzepte wird eine Sichtung bereits vorhandener Fragenkataloge und/oder Checklisten vorgenommen, um nach der Auswahl eines geeigneten Fragenkatalogs eine Anpassung an die Bedarfe im Gesundheitswesen vornehmen zu können. Insbesondere soll dabei im Vergleich zu bestehenden Marketing-Audit-Konzepten - eine Prozessorientierung erreicht werden. Der Fragenkatalog soll im Anschluss an mehreren Krankenhäusern zum einen auf seine Akzeptanz und Durchführbarkeit getestet werden, zum anderen soll geprüft werden, ob sich das Instrument nach Meinung der Krankenhausleitung dazu eignet, die Ziele zu erreichen. Dabei sollen eventuelle Verbesserungsvorschläge aufgenommen werden. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: Abbildungsverzeichnis3 1.Einführung4 2.Marketing im Gesundheitswesen5 2.1Relevanz5 2.1.1Patienten und potenzielle Patienten5 2.1.2Kostenträger7 2.1.3Gesundheitspolitik8 2.1.4Konkurrenten und Ersatzprodukte8 2.1.5Personal9 2.2Folgerungen10 2.2.1Bisherige Reaktionen der Krankenhäuser10 2.2.2Herausforderungen12 3.Das [...]



Zur Entwicklung Einer Marketing Konzeption F R Krankenh User


Zur Entwicklung Einer Marketing Konzeption F R Krankenh User
DOWNLOAD

Author : Christoph Müller
language : de
Publisher: diplom.de
Release Date : 1997-09-03

Zur Entwicklung Einer Marketing Konzeption F R Krankenh User written by Christoph Müller and has been published by diplom.de this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 1997-09-03 with Business & Economics categories.


Inhaltsangabe:Einleitung: Gleichwie die gesamte Gesundheitsbranche wurde das Krankenhauswesen in den letzten Jahren von tiefgreifenden Änderungen allgemein gesellschaftlicher und krankenhausspezifischer Natur betroffen. Dadurch wurde das Krankenhaus-Management, welches SIEBEN heute für eines der interessantesten unternehmerischen Betätigungsfelder hält, von der reinen Verwaltungsfunktion in die Steuerungsrolle gedrängt - eine Rolle, mit der sich mancher bisherige Verwaltungsleiter erst zurechtfinden musste. Vor diesem Hintergrund soll die vorliegende Arbeit eine Entscheidungshilfe für Krankenhaus-Manager bei der marktbezogenen Ausrichtung ihres Hauses leisten. Es soll dargelegt werden, dass ein spezielles Marketingkonzept für Krankenhäuser erforderlich ist, da eine direkte Ableitung aus anderen Konzepten wie Non-Profit-Marketing oder dem Dienstleistungsmarketing aufgrund zu großer struktureller Unterschiede kaum möglich erscheint und zusätzlich die Gefahr von negativen Assoziationen durch schlechtes Marketing im hochsensiblen Gesundheitsmarkt sehr hoch ist. Ausgehend von den gesetzlichen Neuregelungen im Gesundheitswesen, die zwar Anlass, aber nicht Ursache der gegenwärtigen Umstrukturierung sind, soll unter Berücksichtigung des speziellen Unternehmensselbstverständnisses des Krankenhauses und der daraus resultierenden Probleme bezüglich kundenzentriertem Verhalten und interner Leitungsorganisation ein Marketingkonzept für Krankenhäuser in öffentlicher und gemeinnütziger Trägerschaft entwickelt werden. Notwendige Schritte sind demnach zunächst die Analyse des Marktes und die anschließende Erstellung eines Systems möglicher Ziele und Strategien unter gesonderter Beachtung des CorporateIdentity-Konzeptes. Der Schwerpunkt dieser Arbeit liegt alsdann auf der Generierung eines eigenen Marketing-Mixes, d.h. einer Zusammenstellung der für das Krankenhaus relevanten Marketinginstrumente. Als Nebenaspekt sollen jeweils auch zu einigen Punkten, an denen signifikante Unterschiede zu den anderen Trägerformen auftreten, die Besonderheiten konfessionell gebundener Häuser betrachtet werden. Diese Arbeit basiert weitgehend auf dem phasenorientierten Produktmarketingkonzept von Koppelmann, welches auf die besonderen Gegebenheiten des Krankenhauses übertragen wurde. Zur Ausarbeitung wurden außerdem verschiedene Entwürfe zum Dienstleistungsmarketing und zahlreiche krankenhausspezifische Fachliteratur [...]



Marketing Im Konfessionellen Krankenhaus Widerspruch Oder Segen


Marketing Im Konfessionellen Krankenhaus Widerspruch Oder Segen
DOWNLOAD

Author : Kerstin Bösl
language : de
Publisher: GRIN Verlag
Release Date : 2015-07-08

Marketing Im Konfessionellen Krankenhaus Widerspruch Oder Segen written by Kerstin Bösl and has been published by GRIN Verlag this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2015-07-08 with Medical categories.


Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Gesundheit - Public Health, Note: 1,5, Steinbeis-Hochschule Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel der vorliegenden Studienarbeit ist es, zu prüfen, inwiefern das aus der Gewerbewirtschaft stammende Marketing, als mögliches Instrument, auf den Nonprofit-Gedanken einer freigemeinnützigen Klinik übertragen werden kann. Dazu wird das kirchliche Krankenhaus sowohl als Dienstleitungsunternehmen sowie als konfessionelle Institution dargestellt. Weiter werden die theoretischen Grundlagen des Krankenhausmarketings aufgezeigt. Mittels dieser Erkenntnisse wird die Forschungsfrage „Marketing im kirchlichen Krankenhaus - Widerspruch oder Segen?“ diskutiert und beantwortet. Deutschland befindet sich im demografischen Wandel. Dem kontinuierlichen Absinken der Geburtenrate steht, vor allem wegen des medizin-technischen Fortschritts und der Verbesserung der Hygienebedingungen, eine zunehmend höhere Lebenserwartung der Bevölkerung gegenüber. Diese Veränderung führt zu einer steigenden Zahl chronisch erkrankter und multimorbider Patienten. Da deren Behandlung aufwändiger und kostenintensiver durchgeführt werden muss, erscheint der Krankenhaussektor in finanzieller Hinsicht vom demografischen Wandel besonders betroffen. Zusätzlich konkurriert der Gesundheitssektor um die immer knapper werdende Ressource der Fachkräfte. Der seit 2010 verpflichtende Nachweis eines Qualitätsmanagements (gemäß §137 Sozialgesetzbuch Fünftes Buch - SGB V), die pauschalierte Vergütung auf Preisbasis (Diagnosis Realated Groups - DRGs) sowie zunehmende gesundheitswirtschaftliche Einsparungen erhöhen den Kostendruck auf Seiten der Krankenhäuser. Diese Situation wird durch immer kürzere Krankenhausverweildauern, den Abbau von Betten sowie die zunehmende Privatisierung öffentlicher Träger verschärft. Somit stehen Krankenhäuser, heute mehr denn je, unter einem steigenden Wettbewerbsdruck. Der Anteil an Kliniken in finanzstarker, privater Trägerschaft hat sich im Zeitraum von 1991 bis 2010 bereits verdoppelt. Auf Grund deren Wachstumsstrategie wird sich dieser Trend, vor allem zu Ungunsten der öffentlichen Trägerschaften weiter fortsetzen. Durch den historisch begründeten Vertrauensvorsprung in der Versorgung von alten und kranken Menschen haben die freigemeinnützigen Krankenhäuser einen Wettbewerbsvorteil. Daher hält sich deren Entwicklung mit einem Marktanteil um die 36 % konstant. Dennoch müssen sich konfessionelle Träger mit Strategien und Maßnahmen auseinandersetzen, die ihnen dauerhaft einen Wettbewerbsvorteil sichern und sie als Unternehmen am Gesundheitsmarkt weiter positionieren.



Agiles Krankenhaus Marketing


Agiles Krankenhaus Marketing
DOWNLOAD

Author : Christian Stoffers
language : de
Publisher: MWV Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Release Date : 2020-01-30

Agiles Krankenhaus Marketing written by Christian Stoffers and has been published by MWV Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2020-01-30 with Medical categories.




Die Bedeutung Von Marketing Ma Nahmen Im Krankenhaus


Die Bedeutung Von Marketing Ma Nahmen Im Krankenhaus
DOWNLOAD

Author : Claudia Dahn
language : de
Publisher: GRIN Verlag
Release Date : 2007-01-24

Die Bedeutung Von Marketing Ma Nahmen Im Krankenhaus written by Claudia Dahn and has been published by GRIN Verlag this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2007-01-24 with Business & Economics categories.


Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 2,3, Hochschule Koblenz (ehem. FH Koblenz), Veranstaltung: Gesundheitsmanagement, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit entsteht im Rahmen der Veranstaltung G 500 Gesundheitsmanagement und beschäftigt sich mit dem Thema der verstärkten Bedeutung von Marketingmaßnahmen im Krankenhaus. Aufgrund ständiger Änderungen im Bereich des Gesundheitswesens und z.B. durch die Einführung der DRG’s (Diagnosis Related Groups) sehen die Krankenhäuser einem immer stärker werdenden Wettbewerb entgegen. Um in diesem Konkurrenzkampf zu bestehen und die Existenz des eigenen Hauses zu sichern, bedarf es der Entwicklung und Umsetzung einer erfolgreichen Marketingkonzeption. Das Ziel dieser Arbeit ist daher, das Marketing als bedeutende Grundlage der Unternehmensführung vorzustellen und eine mögliche Umsetzung der operativen Maßnahmen darzulegen. Um die Relevanz des Marketing umfassend darzustellen, werden die strategischen Ziele eines Krankenhauses sowie die daraus abzuleitenden Marketingstrategien aufgezeigt, um die Arbeit anschließend auf die operativen Marketingmaßnahmen herunterzubrechen. Diese Aktivitäten bedeuten die eigentliche Implementierung ins Krankenhaus und die Umsetzung des Konzepts. Die Basis für die Formulierung solcher Maßnahmen stellen die Analysen der Marktforschung dar. Bei der Umsetzung wird der Marketingmix für Dienstleistungsunternehmen angewandt, der sich aus der Produkt-, Preis-, Distributions-, Kommunikations- sowie Personalpolitik zusammensetzt. Die Produktpolitik beschäftigt sich mit der Gestaltung der Kern- und Wahlleistungen im Krankenhaus, wobei hier der Fokus auf den Wahlleistungen liegt. Diese sind nicht den rechtlichen Einschränkungen unterworfen und bieten demzufolge Handlungsspielraum. Die Preispolitik befasst sich ebenso hauptsächlich mit der Preisgestaltung für Wahlleistungen, weil diese dem Krankenhaus wirtschaftliche Mehreinnahmen verschaffen können. Anhand der Distributionspolitik wird die Rolle des Standorts des Krankenhauses verdeutlicht und Aktivitäten aufgezeigt, wie man den Weg der Krankenhausleistung zum Patienten und umgekehrt besser gestalten kann. Die Kommunikationspolitik bildet den umfangreichsten Teil des Marketingmix und umfasst die Bereiche Werbung, Verkaufsförderung, Öffentlichkeitsarbeit, Sponsoring und Event- Marketing. Die darauf folgende Personalpolitik beschäftigt sich mit dem Management der Mitarbeiter und deren Umgang mit den Patienten. Aus den geschilderten Maßnahmen resultiert nun ein Marketingkonzept, welches dem Krankenhaus das Überleben sichern und somit Arbeitsplätze erhalten kann.



Die Entwicklung Einer Marketing Konzeption Unter Ber Cksichtigung Von Handlungsempfehlungen F R Ein Krankenhaus


Die Entwicklung Einer Marketing Konzeption Unter Ber Cksichtigung Von Handlungsempfehlungen F R Ein Krankenhaus
DOWNLOAD

Author : Stefan Landherr
language : de
Publisher: GRIN Verlag
Release Date : 2023-02-01

Die Entwicklung Einer Marketing Konzeption Unter Ber Cksichtigung Von Handlungsempfehlungen F R Ein Krankenhaus written by Stefan Landherr and has been published by GRIN Verlag this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2023-02-01 with Business & Economics categories.


Bachelorarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing, Note: 2,7, FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH Hochschulstudienzentrum Leipzig, Sprache: Deutsch, Abstract: Das deutsche Gesundheitswesen wird durch die Gesetzgeber mit einer Reihe an Reformen konfrontiert. Die Gründe dafür sind im Wesentlichen zu hohe Kosten, aber auch qualitative Ansprüche. Die Finanzierung des Gesundheitswesens, speziell der Krankenhäuser, basiert auf zwei unterschiedlichen Säulen: ➢ Die erste Säule beschreibt die Finanzierung der strukturellen Investitionen, die aus Steuermitteln über die Bundesländer geleistet werden. Zu diesen Investitionen gehören zum Beispiel: der Neubau, der Umbau und der Ersatzbau, die Anschaffung und Wiederbeschaffung von medizinischen Wirtschaftsgütern, etc. ➢ Durch die zweite Säule werden die Betriebs- und die Behandlungskosten der Krankenhäuser getragen. Zu diesen Kosten gehören die Personalkosten, die Materialkosten, wie Kosten für Arzneimittel oder Pflegemittel aber auch die Energie-, Wasser- oder Brennstoffkosten. Diese Kosten werden vor allem von den gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) und privaten Krankenversicherungen (PKV) finanziert. Die geschilderte Situation hat zur Konsequenz, dass sich der Wettbewerb im Krankenhaussektor verstärkt und der Druck auf Krankenhäuser, zur Optimierung aller Prozesse, steigt. Ein wesentlicher Optimierungsansatz, der in dieser Arbeit vorgestellt werden soll, ist der Umgang mit Einweisern und potenziellen Einweisern in einem Krankenhaus, unter Verwendung einer Marketing-Konzeption.