Mehrsprachigkeit Und Schulerfolg Bei Kindern Mit Migrationshintergrund


Mehrsprachigkeit Und Schulerfolg Bei Kindern Mit Migrationshintergrund
DOWNLOAD

Download Mehrsprachigkeit Und Schulerfolg Bei Kindern Mit Migrationshintergrund PDF/ePub or read online books in Mobi eBooks. Click Download or Read Online button to get Mehrsprachigkeit Und Schulerfolg Bei Kindern Mit Migrationshintergrund book now. This website allows unlimited access to, at the time of writing, more than 1.5 million titles, including hundreds of thousands of titles in various foreign languages. If the content not found or just blank you must refresh this page





Mehrsprachigkeit Und Schulerfolg Bei Kindern Mit Migrationshintergrund


Mehrsprachigkeit Und Schulerfolg Bei Kindern Mit Migrationshintergrund
DOWNLOAD

Author : Melanie Schaaf
language : de
Publisher: GRIN Verlag
Release Date : 2007-11-08

Mehrsprachigkeit Und Schulerfolg Bei Kindern Mit Migrationshintergrund written by Melanie Schaaf and has been published by GRIN Verlag this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2007-11-08 with Education categories.


Examensarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 1,5, Universität Osnabrück, 72 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Zuwanderung verschiedener Bevölkerungsgruppen bereichert die deutsche Schule durch eine sprachliche, soziale und kulturelle Vielfalt. Trotz dieser erfreulichen Heterogenität der Schülerschaft sind nicht alle Schülergruppen gleichberechtigt an den Bildungsabschlüssen in Deutschland beteiligt, wie die PISA-Studie gezeigt hat. Der Schulerfolg in Deutschland hängt primär von der sozialen Herkunft und den sprachlichen Kompetenzen auf dem für den jeweiligen Bildungsgang entsprechenden sprachlichen Niveau (vgl. Deutsches PISA-Konsortium 2001:379) ab. Durch die Kopplung der sozialen Schichtzugehörigkeit und der sprachlichen Kompetenz an den Schulerfolg werden Schüler mit Migrationshintergrund doppelt benachteiligt. Wenn man bedenkt, über welchen Zeitraum Migrantenkinder bereits am Unterricht in Regelschulen teilnehmen, ist es erstaunlich, dass sie statistisch immer noch den geringsten Schulerfolg in Deutschland haben. Dies liegt nicht an der Migration an sich, denn diese haben die Kinder in der Regel nicht selbst vollzogen. Kinder mit Migrationshintergrund sind Nachkommen der Einwanderer, welche zur Aufnahme einer Erwerbstätigkeit im Zuge der Arbeiteranwerbung ab 1955 in die Bundesrepublik Deutschland kamen. Der Erwerb der Sprache im Zielland der Migration ist die Voraussetzung zur Teilhabe am öffentlichen Leben in der aufnehmenden Gesellschaft. Seit dem 1. Januar 2005 zeigt das neue Zuwanderungsgesetz erstmalig einen Perspektivenwechsel, denn der Gesetzgeber erklärt das Erlernen der deutschen Sprache als zentrales Ziel der Integrationsmaßnahmen. Der Spracherwerb der Migrantenkinder ist durch die migrationsspezifischen Lebensumstände geprägt, so dass diese Schüler in der Regel mehrsprachig in das deutsche Schulsystem eintreten. Der Zusammenhang zwischen Mehrsprachigkeit und Schulerfolg wird in der Öffentlichkeit kontrovers diskutiert. Es herrscht weitgehend Einigkeit darüber, dass die Kompetenz in mehreren Sprachen grundsätzlich als positiv zu betrachten ist. Der statistisch belegte schlechtere Schulerfolg von Migrantenkindern wirft aber die Frage auf, welche benachteiligenden Faktoren dazu führen, dass Mehrsprachige ihre sprachlichen Kompetenzen gerade im deutschen Schulsystem nicht gewinnbringend nutzen können.



Mehrsprachigkeit Sprachkompetenz Und Schulerfolg


Mehrsprachigkeit Sprachkompetenz Und Schulerfolg
DOWNLOAD

Author : Jeannine Khan
language : de
Publisher: Springer-Verlag
Release Date : 2017-11-27

Mehrsprachigkeit Sprachkompetenz Und Schulerfolg written by Jeannine Khan and has been published by Springer-Verlag this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2017-11-27 with Education categories.


Jeannine Khan beleuchtet den Einfluss unterstützender Maßnahmen der Kontexte Elternhaus, Unterricht und Schule auf die schulsprachliche Entwicklung ein- und mehrsprachiger Schülerinnen und Schüler der 5. bis 9. Klasse. Die Autorin untersucht, wie sich individuelle Hintergrundmerkmale, die Klassenzusammensetzung und verschiedene Unterstützungsmaßnahmen auf die Entwicklung im Lesen, Schreiben und Hörverstehen auswirken, wobei sie differenziert analysiert, ob sich für ein- und mehrsprachige Schülerinnen und Schüler unterschiedliche Einflussmuster zeigen. Sie gibt einen umfassenden Forschungsüberblick und leitet – basierend auf den Ergebnissen der eigenen Untersuchung – mögliche Fördermaßnahmen für mehrsprachige Schülerinnen und Schüler für das Elternhaus, die Schule und den Unterricht ab.



Die Bildungschancen Von Kindern Und Jugendlichen Mit Migrationshintergrund Unter Ber Cksichtigung Ihrer Mehrsprachigkeit


Die Bildungschancen Von Kindern Und Jugendlichen Mit Migrationshintergrund Unter Ber Cksichtigung Ihrer Mehrsprachigkeit
DOWNLOAD

Author : Carmen Fabrizek
language : de
Publisher: GRIN Verlag
Release Date : 2009-05-27

Die Bildungschancen Von Kindern Und Jugendlichen Mit Migrationshintergrund Unter Ber Cksichtigung Ihrer Mehrsprachigkeit written by Carmen Fabrizek and has been published by GRIN Verlag this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2009-05-27 with Education categories.


Magisterarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pädagogik - Interkulturelle Pädagogik, Note: 1,7, Ludwig-Maximilians-Universität München, Sprache: Deutsch, Abstract: Anlässlich des im kommenden Herbst stattfindenden Bildungsgipfels wird die Bildungspolitik von der Öffentlichkeit derzeit mit großer Aufmerksamkeit verfolgt. Mit plakativen Sprüchen wie „Wohlstand für alle heißt heute Bildung für alle“ plädieren Politiker für einen bes-seren Zugang zur Bildung für alle Bevölkerungsschichten. ‚Bildung für alle’ schließt hierbei insbesondere auch diejenigen Kinder und Jugendlichen mit ein, deren Wurzeln im Ausland zu finden sind, denn die Teilhabe an der Bildung gilt für Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund als wegbereitend für eine erfolgreiche Integration und zugleich als entscheidend, um am ‚Wohlstand für alle’ teilhaben zu können. Dennoch wird gerade Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund eine mangelnde Schulbildung immer mehr zum Verhängnis und das Ziel ‚Bildung für alle’ scheint bislang unerreicht. An aktueller Brisanz gewinnt die Diskussion um die Bildung mehrsprachiger Schüler mit Migrationshintergrund nicht zuletzt durch den Bildungsbericht für Deutschland, der diesen Kindern und Jugendlichen eine deutliche Benachteiligung im deutschen Bildungssystem bescheinigt. Prinzipiell steht ihnen der Zugang zu den Bildungsangeboten zwar offen, doch legen die Erkenntnisse des Bildungsberichts die Vermutung nahe, dass die scheinbare Chancengleichheit nicht genutzt werden kann oder vielmehr als Rechtfertigung der Bildungsinstitute dient, der Bildung nichtdeutscher Schüler nicht im Wege zu stehen. Es stellt sich somit die Frage, wo die Gründe für dieses Bildungsdesiderat zu suchen sind und welchen Hindernissen Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund auf ihrem Bildungsweg gegenüber-stehen. Neben mangelnder Motivation und kultureller Differenzen beruht die Argumentationsgrundlage vornehmlich auf defizitären Sprachkenntnissen, die nichtdeutschen Schülern zur Last gelegt werden, weshalb das Feld der sprachlichen Bildung ins Zentrum dieser Arbeit gestellt wird. Das Anliegen dieser Arbeit ist die Analyse der Bildungschancen von Kindern und Jugend-lichen mit Migrationshintergrund unter besonderer Berücksichtigung ihrer Mehrsprachigkeit.Zwar gilt die europäische Sprachenvielfalt und die Fähigkeit, in mehreren Sprachen zu kommunizieren, gemeinhin als erstrebenswert und es lässt sich auch in bildungspolitischen Diskursen der zunehmend hohe Stellenwert einer mehrsprachigen Ausbildung der Kinder und Jugendlichen erkennen.



Migration Und Schulischer Wandel Mehrsprachigkeit


Migration Und Schulischer Wandel Mehrsprachigkeit
DOWNLOAD

Author : Sara Fürstenau
language : de
Publisher: Springer-Verlag
Release Date : 2010-11-11

Migration Und Schulischer Wandel Mehrsprachigkeit written by Sara Fürstenau and has been published by Springer-Verlag this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2010-11-11 with Education categories.


Der Band ‚Mehrsprachigkeit‘ fokussiert Ansätze einer umfassenden sprachlichen Bildung, die sowohl Deutsch als Bildungs- und Schulsprache als auch Migrantensprachen berücksichtigen und die in Prozesse der Unterrichts- und Schulentwicklung eingebunden sind. Es geht u.a. um migrationsbedingte Mehrsprachigkeit als Bildungsvoraussetzung sowie um Traditionen, Rahmenbedingungen und Modelle des Umgangs mit sprachlicher Heterogenität in der Schule.



Migration Und Schulerfolg


Migration Und Schulerfolg
DOWNLOAD

Author : Stephan Marti
language : de
Publisher: GRIN Verlag
Release Date : 2013-06-03

Migration Und Schulerfolg written by Stephan Marti and has been published by GRIN Verlag this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2013-06-03 with Education categories.


Masterarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Interkulturelle Pädagogik, Note: 1,5, Pädagogische Hochschule Zentralschweiz, Hochschule Luzern (Institut für Schule und Heterogenität), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Literaturstudie entsteht im Rahmen einer Master Thesis an der Pädagogischen Hochschule Zentralschweiz. Sie verfolgt das Ziel, die Forschungsarbeiten im Bereich der interkulturellen Pädagogik bezüglich des Schulerfolgs von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund zu durchleuchten und die Erklärungsfaktoren dessen aufzuzeigen. Um dem für die Schweiz typischen, föderalen Bildungssystem gerecht zu werden, sollen vor allem dort, wo es notwendig ist, Schweizer Studien im Vordergrund stehen. Je nach Themenfeld werden aber auch internationale Forschungsergebnisse dargelegt. Im Zentrum der Analyse sollen einerseits jene Faktoren stehen, auf welche die Lehrpersonen durch ihre Tätigkeit direkt Einfluss nehmen können. Andererseits finden auch die nicht-direkt beeinflussbaren Faktoren Einzug in die Studie, um den Lehrpersonen die ganze Palette an Fördermöglichkeiten – auch die ausserschulischen – aufzuzeigen und näher zu bringen. Schlussendlich erweitern auch diese Faktoren die interkulturelle Kompetenz der Lehrkräfte, welche für die Gestaltung von Unterricht in multikulturellen Klassen und die optimale, sprich gleichberechtigte Förderung von Kindern und Jugendlichen aus anderen Kultur- und Sprachkreisen unabdingbar ist. Da nach den neuesten Erkenntnissen aus der sozialpsychologischen und interkulturellen Forschung die Sprachförderung und insbesondere die Erstsprachförderung als wesentlicher Faktor des Schulerfolges von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund herausgeht (vgl. Müller 1997, Schader / Haenni Hoti 2006, Caprez 2007), wird dieser in der Studie besondere Berücksichtigung finden. Die Literaturstudie möchte somit den von vielen Seiten so oft erwähnten Schwierigkeiten in multikulturellen Schulen und Problemen mit „Ausländerkindern“ eine breite Palette von Fördermöglichkeiten und in der Schweiz vorhandene, alternative Modelle gegenüber stellen. Zudem sollen Vorurteile, Haltungen und wissenschaftlich nicht belegte „Erkenntnisse“ in Frage gestellt und zur pädagogisch-professionellen Differenzierung angeregt werden. [...]



Mehrsprachigkeit Und Sprachf Rderung Bei Kindern Mit Migrationshintergrund


Mehrsprachigkeit Und Sprachf Rderung Bei Kindern Mit Migrationshintergrund
DOWNLOAD

Author :
language : de
Publisher: GRIN Verlag
Release Date : 2020-09-15

Mehrsprachigkeit Und Sprachf Rderung Bei Kindern Mit Migrationshintergrund written by and has been published by GRIN Verlag this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2020-09-15 with Education categories.


Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Pädagogik - Sozialpädagogik, Note: 2.0, , Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Schularbeit wendet sich der Thematik der Sprachförderung bei mehrsprachigen Kindern durch die Fragestellung "Wie kann die Sprachförderung bei einem Kind mit türkischem Migrationshintergrund im Alter von 6 Jahren gelingen?“ zu. Im ersten Teil geht es um die theoretischen Grundlagen der Sprache und Mehrsprachigkeit. Dabei setzt er sich mit der Begriffsbestimmung von Sprache auseinander. Außerdem beschäftigt er sich mit der Frage was Migrationshintergrund bedeutet bzw. wie dies definiert wird. In diesem Zusammenhang folgt als nächster Punkt die Begriffsbestimmung der Mehrsprachigkeit. Der nächste Teil beschäftigt sich mich mit dem Thema der Sprachförderung. Hierbei soll zunächst auf die Begriffsbestimmung eingegangen und zwischen zwei Arten der Sprachförderung differenziert werden. Es folgt die Auseinandersetzung der Sprachförderung bei Kindern mit Migrationshintergrund in der Praxis. An dieser Stelle wird ein kurzer Einblick in die Praxis gewährt und das Beispiel eines Jungen aus der Einrichtung, in der die Autorin arbeitet, aufgezeigt. In diesem Zusammenhang wird dargestellt wie die Sprachförderung in der Praxis bei einem mehrsprachigen Kind aussehen und gelingen kann.



Mehrsprachigkeit Und Schulerfolg Bei Migrantenkindern


Mehrsprachigkeit Und Schulerfolg Bei Migrantenkindern
DOWNLOAD

Author : Khatima Bouras
language : de
Publisher:
Release Date : 2006

Mehrsprachigkeit Und Schulerfolg Bei Migrantenkindern written by Khatima Bouras and has been published by this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2006 with Immigrant children categories.




Mehrsprachigkeit Und Bildungserfolg Von Sch Lerinnen Und Sch Lern Mit T Rkischem Migrationshintergrund Im Deutschen Bildungssystem


Mehrsprachigkeit Und Bildungserfolg Von Sch Lerinnen Und Sch Lern Mit T Rkischem Migrationshintergrund Im Deutschen Bildungssystem
DOWNLOAD

Author : Sina Klar
language : de
Publisher: GRIN Verlag
Release Date : 2015-10-07

Mehrsprachigkeit Und Bildungserfolg Von Sch Lerinnen Und Sch Lern Mit T Rkischem Migrationshintergrund Im Deutschen Bildungssystem written by Sina Klar and has been published by GRIN Verlag this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2015-10-07 with Education categories.


Examensarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Pädagogik - Interkulturelle Pädagogik, Note: 1.3, Universität zu Köln (Erziehungswissenschaftliches Seminar), Sprache: Deutsch, Abstract: Ein öffentliches allgemeinbildendes Schulsystem in einem demokratischen Verfassungsstaat verfehlt sein Ziel, wenn es nicht für eine relative Unabhängigkeit der Chancen auf Bildungserfolg vom ererbten oder erworbenen Kapital einer Familie sorgt (Gogolin, 2006:35). In einem Land, in welchem durch jahrzehntelange Migration vor allem durch die sogenannten Gastarbeiter, das demografische Bild so stark geprägt worden ist und vor allem in Anbetracht der Tatsache der seit Jahren anhaltenden Rückläufigkeit der Geburtenraten der deutschen Population, erhält die Bildungssituation von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund eine umso größere Bedeutung. Sowohl für die deutsche Wirtschaft als auch für die Gesellschaft stellt diese Gruppe eine enorm wichtige Ressource dar, die es zu nutzen und unterstützen gilt (vgl. Allemann-Ghionda, 2008:27). Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Bildungssituation von Kindern und Jugendlichen mit türkischem Migrationshintergrund in Deutschland. Das dieser Einleitung vorangestellte Zitat von Gogolin macht deutlich, was sowohl in erziehungswissenschaftlichen als auch in öffentlichen Diskursen schon seit längerem bekannt ist: das deutsche Bildungssystem schafft es trotz mehreren Jahrzehnten nicht, sich auf die migrationsbedingte Heterogenität seiner Schülerschaft einzustellen und dieser gerecht zu werden. Statistiken und Studien belegen, dass in Deutschland Schüler mit Migrationshintergrund in vielen sozialen Bereichen benachteiligt sind, sodass Schulerfolg und höhere Bildungsabschlüsse oft ausbleiben. Insbesondere Schüler mit türkischem Migrationshintergrund weisen dabei hohe Leistungsdefizite auf. Die Forschungsfrage, welcher in der vorliegenden Arbeit demnach nachgegangen werden soll, behandelt die Frage, welche Faktoren den Bildungserfolg von Kindern und Jugendlichen mit türkischem Migrationshintergrund in Deutschland bestimmen und welche Rolle dabei die Mehrsprachigkeit dieser Gruppe spielt. Um die Ursachen und Gründe dieser Problematik zu untersuchen, soll die These aufgestellt werden, dass bei türkischstämmigen Schülern eine Kombination von verschiedenen Faktoren zu ungünstigeren Bedingungen im Schulsystem führt. Im Gegenzug funktioniert das Bildungssystem in Deutschland durch seine vorherrschenden Strukturen so, dass Schüler mit türkischem Migrationshintergrund zurückbleiben und benachteiligt werden.



Sprachlosigkeit Bei Mehrsprachigkeit Selektiver Mutismus Bei Kindern Mit Migrationshintergrund


Sprachlosigkeit Bei Mehrsprachigkeit Selektiver Mutismus Bei Kindern Mit Migrationshintergrund
DOWNLOAD

Author : Zuhal Bozkoyun
language : de
Publisher: GRIN Verlag
Release Date : 2014-10-20

Sprachlosigkeit Bei Mehrsprachigkeit Selektiver Mutismus Bei Kindern Mit Migrationshintergrund written by Zuhal Bozkoyun and has been published by GRIN Verlag this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2014-10-20 with Education categories.


Bachelorarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1,3, Fachhochschule Mannheim, Hochschule für Sozialwesen (Fakultät für Sozialwesen), Sprache: Deutsch, Abstract: Selektiver Mutismus ist ein dauerhaftes Schweigen in bestimmten Situationen, die dem Kind fremd sind, z.B. im Kindergarten, in der Schule und gegenüber bestimmten Personen. Dies betrifft meistens alle Personen, die nicht zum engsten Familienkreis gehören. Das Kind verfügt jedoch über die Fähigkeit mit einigen vertrauten Personen in einem vertrauten Umfeld zu sprechen. Neben einer Behandlung eines Psychotherapeuten und/ oder Sprachtherapeuten bzw. Logopäden kann auch ein adäquater Umgang der anderen pädagogischen Fachkräfte (Schule, Kindergarten etc.) mit dem selektiv mutistischen Kind die Teilhabe am Leben verbessern. Verschiedene Studien zeigen, dass der Anteil von zwei- und mehrsprachigen Kindern an den selektiv mutistischen Kindern etwa 50% betragen. Die Bewältigung der Mehrsprachigkeit und die Anforderung, das Gefühl der Fremdheit in einer neuen Kultur zu überwinden scheint ein mutistisches Phänomen zu begünstigen. Auch das Leben zwischen zwei Kulturen und zwei Spachen scheint eine starke Stressbedingung zu sein. Diese Faktoren erklären aber nicht allein das Auftreten eines Mutismus. Es ist nicht ganz geklärt welche Faktoren zu einem Selektiven Mutismus führen. Der gegenwärtige Forschungsstand lässt keine lineare, klar abgrenzbare Ätiologie des Selektiven Mutismus zu. Die verschiedenen Fachdisziplinen haben auch unterschiedliche Erklärungen zur Entstehung von Mutismus. Dabei ist zu beachten, dass der Selektive Mutismus von anderen Phänomenen, bei denen ebenfalls geschwiegen wird, abgegrenzt werden sollte. Denn der Selektive Mutismus ist nicht das einzige Phänomen bei denen Kinder schweigen.



Zur Bedeutung Migrationsbedingter Mehrsprachigkeit Im Unterrichtsalltag


Zur Bedeutung Migrationsbedingter Mehrsprachigkeit Im Unterrichtsalltag
DOWNLOAD

Author : Sophie Rossow
language : de
Publisher: GRIN Verlag
Release Date : 2017-03-07

Zur Bedeutung Migrationsbedingter Mehrsprachigkeit Im Unterrichtsalltag written by Sophie Rossow and has been published by GRIN Verlag this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2017-03-07 with Social Science categories.


Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Soziologie, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit thematisiert die Tragweite von Mehrsprachigkeit in der heutigen Zeit, in welcher sich durch die vermehrte Immigration von Flüchtlingen zunehmend einige Kinder im Klassenverband zeitweise nicht oder nur wenig auf Deutsch verständigen können, dafür aber über Kenntnisse einer oder mehrerer anderer Sprachen verfügen. Diesen Sprachen kommt innerhalb der Familien der Migrantenkinder eine besondere Bedeutung zu, da sie auf verbaler Ebene die Grundlage intrafamiliärer Kommunikation darstellen. Nun wird der Erwerb der deutschen Sprache jedoch ebenfalls wichtig, um Integration zu ermöglichen. Es stellt sich die Frage, inwieweit die Muttersprachen der Kinder beim Spracherwerb weiterer Sprachen eine Rolle spielen und in welchem Ausmaß sie im Unterricht beachtet werden sollten. Sollte eine an Mehrsprachigkeit orientierte Didaktik in den Vordergrund rücken oder ist ein monolingualer Habitus sinnvoll? Diese Fragestellung wird hierbei vor dem Hintergrund eines inklusiven Unterrichts betrachtet und inkludiert somit auch die Beachtung der Förderung von Kindern, deren Muttersprache Deutsch ist. Im weiteren Verlauf wird der Spracherwerb bei Kindern mit Migrationshintergrund unter verschiedenen Umständen begutachtet und untersucht, inwieweit Sprachförderung und das Lernen von Fremdsprachen für Kinder mit und ohne Migrationshintergrund sinnvoll sein kann.