Nachhaltige Entwicklung Im Tourismus In Den Alpen


Nachhaltige Entwicklung Im Tourismus In Den Alpen
DOWNLOAD
READ ONLINE

Download Nachhaltige Entwicklung Im Tourismus In Den Alpen PDF/ePub or read online books in Mobi eBooks. Click Download or Read Online button to get Nachhaltige Entwicklung Im Tourismus In Den Alpen book now. This website allows unlimited access to, at the time of writing, more than 1.5 million titles, including hundreds of thousands of titles in various foreign languages. If the content not found or just blank you must refresh this page





Nachhaltige Entwicklung Im Tourismus In Den Alpen


Nachhaltige Entwicklung Im Tourismus In Den Alpen
DOWNLOAD
READ ONLINE

Author : Eva Widmann
language : de
Publisher: diplom.de
Release Date : 2005-03-10

Nachhaltige Entwicklung Im Tourismus In Den Alpen written by Eva Widmann and has been published by diplom.de this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2005-03-10 with Travel categories.


Inhaltsangabe:Einleitung: Im Urlaub zieht es viele Menschen aus den Ballungsräumen in die Berge, um die Natur zu erleben, die Ruhe zu geniessen, um sich entspannen zu können und wieder zu sich zu finden. Viele Menschen sind erlebnishungrig und aktiver geworden, und es geht oftmals nicht nur um Erholung, sondern auch darum sich neue Bilder zu schaffen und/oder neue Erfahrungen zu machen. Doch der Tourismus ist zu einer Massenbewegung geworden; Dies wird einem meist bewußt, wenn nach einer langen Autofahrt der überfüllte Parkplatz des Startpunktes der Wanderung erreicht wird. Spätestens am Klettersteig, wenn man in einer Warteschlange steht und bis dato noch keine Tiere zu Gesicht bekommen, wird einem klar, daß die unberührte Natur hier nicht so leicht zu finden ist. Auf dem Rückweg auf der Autobahn, natürlich im Stau, kann man sich dann daran erinnern wie schön es damals war, als es noch nicht alle als schön empfunden haben. Auf den Bergen ist die Freiheit, auf den Bergen ist es schön lautet der Refrain des Jennerwein-Liedes . Doch im Zeitalter des Massentourismus kann diese Freiheit nicht grenzenlos sein. Die Ansprüche und Gewohnheiten von Millionen von Tagesausflüglern und Touristen haben das Ökosystem der Bergwelt empfindlich getroffen. Durch die zunehmende Infrastruktur, Bergwaldrodung und Neuerschließungen entstehen erhöhte Lawinengefahr in Skigebieten, Erdrutsch-Katastrophen im Veltlin (Tirol), Schlammlawinen im Ötztal und Stubaital (Österreich) und Felsstürze im Allgäu, um nur ein paar Beispiele zu erwähnen. Um dieser Zerstörung des ökologischen Gleichgewichts entgegenzuwirken, müssen neue Formen des Tourismus umgesetzt werden, mit denen die Touristen und die Umwelt miteinander existieren können ohne sich zu schaden. In meiner Arbeit will ich darstellen, daß die nachhaltige Entwicklung im Tourismus notwendig für die Erhaltung des empfindlichen Ökosystem der Alpen ist. Außerdem will ich prüfen, ob der Ökotourismus eine Chance für eine nachhaltige Entwicklung darstellt und ob für diesen ein Markt existiert. Und zusätzlich will ich zeigen, dass davon alle Parteien profitieren können, also die Reisenden, die Bereisten und die Tourismusbranche. Warum ist eine nachhaltige Entwicklung im Tourismus nötig? Dieser Frage werde ich mich im ersten Kapitel anhand der Problematik Tourismus & Umwelt widmen. Im Bereich der nachhaltigen Entwicklung im Tourismus haben sich viele verschiedene Tourismusformen entwickelt. Diese will ich darstellen und zur [...]



Nachhaltiger Wintertourismus Im Sterreichischen Alpenraum Entwicklungen Trends Und Zukunftsperspektiven


Nachhaltiger Wintertourismus Im Sterreichischen Alpenraum Entwicklungen Trends Und Zukunftsperspektiven
DOWNLOAD
READ ONLINE

Author : Gudrun Stallinger
language : de
Publisher: disserta Verlag
Release Date : 2014-04-29

Nachhaltiger Wintertourismus Im Sterreichischen Alpenraum Entwicklungen Trends Und Zukunftsperspektiven written by Gudrun Stallinger and has been published by disserta Verlag this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2014-04-29 with Science categories.


Angesichts der zunehmenden Klimakapriolen in der Wintersaison stellt sich die Frage, wie weit wir in die Natur eingreifen konnen oder besser gesagt durfen. Prognosen prophezeien bereits in naher Zukunft in vielen Teilen Osterreichs ein Ende des bisher praktizierten Wintertourismus aufgrund der globalen Erwarmung. Die fast ausschliesslich kunstliche Beschneiung von Schipisten - schmale Bander inmitten von grunen Hangen - zur Aufrechterhaltung des Schibetriebs erscheint grotesk. Ist dazu jedes Mittel recht oder muss der Tourismus in nachster Zeit umdenken? Umweltschutz und Tourismus - ein Widerspruch in sich? Dieses Buch soll aufzeigen, dass eine umweltgerechte Vermarktung der Schigebiete moglich und daruber hinaus auch noch wirtschaftlich rentabel"



Entwicklungen Im Nachhaltigen Alpentourismus Am Beispiel Des Kotourismus


Entwicklungen Im Nachhaltigen Alpentourismus Am Beispiel Des Kotourismus
DOWNLOAD
READ ONLINE

Author : Ugur Koc
language : de
Publisher: GRIN Verlag
Release Date : 2015-02-02

Entwicklungen Im Nachhaltigen Alpentourismus Am Beispiel Des Kotourismus written by Ugur Koc and has been published by GRIN Verlag this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2015-02-02 with Science categories.


Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Bevölkerungsgeographie, Stadt- u. Raumplanung, Note: 1,5, , Veranstaltung: Seminarkurs: Die Alpen, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel meiner Seminararbeit ist, die Wichtig- und Notwendigkeit einer nachhaltigen Entwicklung im alpinen Tourismus darzustellen. Anhand eines Fallbeispiels aus den italienischen Alpen möchte ich einerseits auf die Problematik hinweisen und andererseits die Chance und Notwendigkeit nachhaltigen Wirtschaftens zeigen. Dadurch will ich außerdem noch prüfen, ob der Ökotourismus wirklich die Chance für eine nachhaltige Entwicklung verkörpern kann. Zunächst wird dazu der Naturraum der Alpen sowie die historischen Lebens- und Nutzungsformen vor der Zeit des Alpentourismus dargestellt, um ein besseres Verständnis des Mensch-Natur Verhältnisses der Bergbevölkerung wie auch der späteren Gästeströme zu ermöglichen. Zur Beantwortung der Frage „Warum ist eine nachhaltige Entwicklung von Nöten?“ werden die ökologischen und sozial-kulturellen Auswirkungen des Tourismus dargelegt, die sich in der Untersuchung der ökologischen, ökonomischen, sozialen sowie institutionellen Dimensionen einer nachhaltigen Entwicklung manifestieren und unter anderem zeigen sollen, dass eine nachhaltige Entwicklung nur in Zusammenarbeit aller sozialen und wirtschaftlichen Interessengruppen realisiert werden kann. Im Anschluss daran wird kurz skizziert, wie eine solche Zusammenarbeit - speziell auf den Alpenraum bezogen - aussehen bzw. funktionieren könnte, um abschließend die ökologisch nachhaltigen Ansätze zu bewerten.



Nachhaltiger Tourismus In Den Alpen Am Beispiel Der Destination Laax Entwicklung Chancen Und Erfolgsfaktoren


Nachhaltiger Tourismus In Den Alpen Am Beispiel Der Destination Laax Entwicklung Chancen Und Erfolgsfaktoren
DOWNLOAD
READ ONLINE

Author : Regina Grill
language : de
Publisher: GRIN Verlag
Release Date : 2021-09-16

Nachhaltiger Tourismus In Den Alpen Am Beispiel Der Destination Laax Entwicklung Chancen Und Erfolgsfaktoren written by Regina Grill and has been published by GRIN Verlag this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2021-09-16 with Travel categories.


Bachelorarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Tourismus - Sonstiges, Note: 1,3, Hochschule Fresenius München, Sprache: Deutsch, Abstract: Ausgehend von der Problemstellung, dass durch den steigenden Massentourismus erhebliche Auswirkungen im Ökosystem entstehen, dient die Arbeit zur Darstellung der Erfolgsfaktoren von nachhaltigem Tourismus in der Alpenregion. Anhand der Schweizer Destination Laax, die im Bereich der Nachhaltigkeit beispielhaft vorangeht, wird die Entwicklung von nachhaltigem Tourismus dargestellt. Unter Beachtung der ökonomischen, ökologischen sowie der sozialen Ebenen, welche dauerhaft in Synergie zueinanderstehen, werden im Anschluss die Chancen und Erfolgsfaktoren herausgearbeitet. Um mit Hilfe der erarbeiteten Erkenntnisse in der Arbeit Handlungsempfehlungen im Bereich des nachhaltigen Tourismus ableiten zu können, erfolgt eine Analyse in Form des Benchmarkings. Hierfür wird die Destination Laax zwei weiteren Destinationen der Alpenregion gegenübergestellt und mithilfe ausgewählter Komponenten ein Vergleich aufgestellt, woraus sich die Handlungsempfehlungen schlussfolgern lassen. Die Erkenntnisse der Arbeit können als Anregung zu nachhaltigem Handeln dienen. Die Gesellschaft strebt nach Macht, Konsum und stetigem Wachstum. Jedoch sind die Ressourcen des Planeten Erde begrenzt und zu einem bestimmten Punkt ausgeschöpft, weshalb der bewusste Umgang mit den zur Verfügung stehenden Mitteln unabdingbar ist. Der Konflikt zwischen Wachstumsstreben und der Begrenztheit der Rohstoffe lässt sich auch in den Bereich des Tourismus übertragen. Dieser nimmt in den vergangenen Jahrzehnten aufgrund des zunehmenden Wohlstandes in der Bevölkerung rasant zu, wodurch schwerwiegende Folgen in der Natur auftreten.



Der Alpentourismus


Der Alpentourismus
DOWNLOAD
READ ONLINE

Author : Kurt Luger
language : de
Publisher:
Release Date : 2002

Der Alpentourismus written by Kurt Luger and has been published by this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2002 with Tourism categories.




Naturnaher Tourismus


Naturnaher Tourismus
DOWNLOAD
READ ONLINE

Author : Dominik Siegrist
language : de
Publisher: Haupt Verlag
Release Date : 2022-06-15

Naturnaher Tourismus written by Dominik Siegrist and has been published by Haupt Verlag this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2022-06-15 with Science categories.


Der naturnahe Tourismus ist ein wichtiges Element der ökologisch nachhaltigen Entwicklung im Alpenraum. In seinen vielfältigen Facetten und Formen unterstützt er den Naturschutz, die Kulturpflege und die Landschaftsentwicklung. Gute Beispiele zeigen, dass ein erfolgreicher naturnaher Tourismus der lokalen Bevölkerung Arbeitsplätze und regionale Wertschöpfung bringen kann. Um eine hohe Qualität des naturnahen Tourismus zu gewährleisten, ist ein funktionierendes Qualitätsmanagement wichtig. Die Autoren präsentieren dazu zehn Standards. Sie reichen vom Schutz der Natur, der Pflege der Landschaft, der guten Architektur, der Raumplanung und der Angebotsentwicklung bis zum naturnahen Marketing und zur Umweltbildung im Tourismus. Diese Qualitätsstandards wurden unter Einbezug von Expertinnen und Experten aus sechs Alpenländern erarbeitet und in Fallstudien mit fünf Regionen und einem alpenweit tätigen Reiseveranstalter überprüft. Als Ergebnis liegt eine Checkliste zum naturnahen Tourismus in den Alpen vor. Damit wird Verantwortlichen von Destinationen und Regionen ein Werkzeug an die Hand gegeben, mit dem sie die eigene Arbeit reflektieren und weiterentwickeln können. Darüber hinaus sind die vorgestellten Qualitätsstandards ein Beitrag zur Diskussion über die Zukunft des Tourismus und die nachhaltige Regionalentwicklung in den Alpen.



Nachhaltigkeit Im Wintertourismus Alpendestinationen In Deutschland Sterreich Und Der Schweiz


Nachhaltigkeit Im Wintertourismus Alpendestinationen In Deutschland Sterreich Und Der Schweiz
DOWNLOAD
READ ONLINE

Author : Tony Walther
language : de
Publisher: GRIN Verlag
Release Date : 2023-02-20

Nachhaltigkeit Im Wintertourismus Alpendestinationen In Deutschland Sterreich Und Der Schweiz written by Tony Walther and has been published by GRIN Verlag this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2023-02-20 with Travel categories.


Masterarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Tourismus - Sonstiges, Note: 1,3, Westsächsische Hochschule Zwickau, Standort Zwickau, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Kern dieser Arbeit steht die Ermittlung von Ansätzen für die Umsetzung eines nachhaltigeren Wintertourismus. Für drei ausgewählten Destinationen, sollen exemplarisch Möglichkeiten gefunden werden, die als Ausgangspunkte für Maßnahmen genutzt werden können um so den Herausforderungen in der Branche entgegenwirken zu können und den Wintertourismus nachhaltiger zu gestalten. Anhand spezifischer Merkmale der Destinationen sowie der wesentlichen Zielstellungen für die Umsetzung erfolgt eine Bewertung diese zeigt, dass in allen drei Dimensionen der Nachhaltigkeit Ansätze für die Destinationen möglich sind. Es lässt sich feststellen, dass weder alle Herausforderungen noch die gleichen in jeder Destination relevant für eine Umsetzung sind. Allerdings kann in unterschiedlichem Ausmaß innerhalb der jeweiligen Destination ein großer Beitrag zur Nachhaltigkeit geleistet werden. Reisewarnungen, Einreisestopp, Quarantänebestimmungen, Kontaktbeschränkungen und Lockdown. Durch häufig verändernde Maßnahmen wurde der Tourismusbranche zwei Jahre lang das Geschäft erschwert und teilweise unmöglich gemacht. Die Folge massive Umsatzausfälle. Weltweit war der Tourismus einer der am stärksten betroffenen Sektoren der Corona-Pandemie. Die Touristenankünfte sanken 2020 um 72 % und 2021 um 71% im Vergleich zu 2019, um jeweils über 1 Milliarde US$, auf den schlechtesten Wert seit Beginn der Aufzeichnungen. Die Einnahmen gingen im gleichen Zeitraum von 1,7 Milliarden US$ auf 649 Millionen US $ zurück und knapp 100 Mio. Arbeitsplätze gingen verloren. Auch der Wintertourismus hatte mit den Folgen der Pandemie zu kämpfen und verzeichnete hohe Verluste. In der Wintersaison 2020/2021 zählte bspw. Österreich nur noch 5,6 Mio. Übernachtungen gegenüber 73 Mio. in der Saison 2018/2019. In Frankreich blieben die Skigebiete weitgehend geschlossen, wodurch ca. zwei Drittel der Saison-Angestellten ihre Arbeit verloren. Die Bergbahngesellschaften in der Schweiz verzeichneten im Winter 2020/2021 einen Verlust von 35% bei zuvor 760 Mio. CHF pro Wintersaison. Doch bereits vor der Coronakrise stand der Tourismus fundamentalen Herausforderungen gegenüber, die langfristig eine immer größere Bedeutung gewinnen und ein Umdenken der Branche unverzichtbar machen. Neben ökonomischer Stabilität werden auch ökologische und gemeinschaftliche Werte zukünftig im Tourismus immer wichtig werden. Die Rede ist von der Notwendigkeit einer Umsetzung der Nachhaltigkeit in touristischen Bereichen. Besonders für den Wintertourismus stehen laut Forschern die Prognosen bereits für die nächsten 20 Jahre schlecht und ein Umdenken der Branche ist erforderlich. Für viele Regionen hat besonders die Verbindung mit dem Skisport eine enorme Bedeutung, vor allem aus wirtschaftlicher Sicht. Für beliebte Reiseziele des Wintertourismus werden Probleme größer und auch die Kritik an bisherigen Maßnahmen nimmt zu. Es sind Strategien und Anpassungen notwendig um den Wintertourismus nachhaltiger zu gestalten, ohne die es keine Zukunft für die gesamte Branche geben wird.



Nachhaltigkeit Im Alpinen Tourismus


Nachhaltigkeit Im Alpinen Tourismus
DOWNLOAD
READ ONLINE

Author : Thomas Bieger
language : de
Publisher: Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Release Date : 2013

Nachhaltigkeit Im Alpinen Tourismus written by Thomas Bieger and has been published by Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2013 with categories.




Labelregionen


Labelregionen
DOWNLOAD
READ ONLINE

Author : Dominik Siegrist
language : de
Publisher: vdf Hochschulverlag AG
Release Date : 2009

Labelregionen written by Dominik Siegrist and has been published by vdf Hochschulverlag AG this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2009 with Alps, Swiss (Switzerland) categories.




Nachhaltiger Bergtourismus


Nachhaltiger Bergtourismus
DOWNLOAD
READ ONLINE

Author : Stefanie Wachter
language : de
Publisher: diplom.de
Release Date : 2003-04-11

Nachhaltiger Bergtourismus written by Stefanie Wachter and has been published by diplom.de this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2003-04-11 with Business & Economics categories.


Inhaltsangabe:Einleitung: Für die Sicherung der zukünftigen Lebensgrundlagen in den Alpen ist eine Erweiterung unseres Denkens und Handelns auf horizontaler und vertikaler Ebene, d. h. sektorübergreifend und auf einen langen Planungshorizont ausgerichtet, unerlässlich. Zu einer langfristigen nachhaltigen Entwicklung des Alpenraums gehören politische Lenkungsprozesse und grenzenüberschreitende Staatsverträge. Mit der Alpenkonvention wurde ein erster Meilenstein zu einer einheitlichen Regelung alpiner Nutz- und Schutzinteressen auf internationaler Ebene geschaffen. Die Europäische Union und die Regierungen der einzelnen Länder schaffen durch spezielle Förderprogramme den Rahmen für eine umwelt- und sozialverträgliche Entwicklung in den Alpen. Inwiefern innovative, branchenübergreifende Tourismusprojekte zur Umsetzung der Protokolle der Alpenkonvention beitragen können, wird in der vorliegenden Arbeit am Beispiel des Weitwanderweges Via Retica gezeigt. Das ausgearbeitete Marketingkonzept soll mit seinen nachhaltigen Ansätzen und Ideen eine Richtschnur für die optimale Produktgestaltung und Vermarktung der Via Retica liefern sowie Anreize für ähnliche Entwicklungsprogramme in anderen ländlichen Regionen schaffen. Nach den ersten Gesprächen zu urteilen ist auf Seiten der Gemeinden und Tourismusorganisationen des Prättigaus, Montafons und Liechtensteins großes Interesse an der Markteinführung der Via Retica vorhanden. Geklärt werden muss noch die Frage der Finanzierung, bzw. der Kapitalgeber, welcher die Alpenbüro Netz GmbH als Initiator und Leiter des Projekts jedoch zuversichtlich gegenübersteht. In der vorliegenden Arbeit wird aufgezeigt, dass ein entsprechender Markt für den Absatz der Via Retica vorhanden ist und erörtert, auf welche Weise die einzelnen Marktsegmente am sinnvollsten angesprochen werden sollten. Im Bereich der Angebotsgestaltung werden Vorschläge zur nachhaltigen Verbesserung der Wege-, Übernachtungs-, Verpflegungs- und Serviceleistungen erarbeitet und ein konkretes Verkaufspaket zusammengestellt. Inwieweit das Konzept erfolgreich umgesetzt werden kann, wird größtenteils davon abhängen, inwieweit es gelingt, die beteiligten Akteure (v. a. die Hüttenwarte) für die nachhaltigen Ideen zu sensibilisieren und zu begeistern. Nur durch kollektives Engagement und Investitionsbereitschaft werden die Anforderungen an eine hohe Produktqualität zur Zufriedenheit der Gäste und im Einklang mit der Natur und einheimischen Bevölkerung erfüllt [...]