Nachhaltige Integration Von Marketing Und Innovieren


Nachhaltige Integration Von Marketing Und Innovieren
DOWNLOAD

Download Nachhaltige Integration Von Marketing Und Innovieren PDF/ePub or read online books in Mobi eBooks. Click Download or Read Online button to get Nachhaltige Integration Von Marketing Und Innovieren book now. This website allows unlimited access to, at the time of writing, more than 1.5 million titles, including hundreds of thousands of titles in various foreign languages. If the content not found or just blank you must refresh this page





Nachhaltige Integration Von Marketing Und Innovieren


Nachhaltige Integration Von Marketing Und Innovieren
DOWNLOAD

Author : Christian Schaller
language : de
Publisher: Springer-Verlag
Release Date : 2007-10-11

Nachhaltige Integration Von Marketing Und Innovieren written by Christian Schaller and has been published by Springer-Verlag this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2007-10-11 with Business & Economics categories.


Christian Schaller untersucht, wie der Wandel zu einer nachhaltigen Integration von Marketing und Innovation gestaltet werden kann, denn deren sich ändernde Rollen erfordern neue Formen effektiver Integration. Aus institutioneller, netzwerk- und beziehungsorientierter Perspektive, innovativ und mit hoher praktischer Relevanz treibt er die Öffnung der Forschung zur Schnittstellenthematik voran.



Nachhaltige Integration Von Marketing Und Innovieren


Nachhaltige Integration Von Marketing Und Innovieren
DOWNLOAD

Author : Christian Schaller
language : de
Publisher: Springer-Verlag
Release Date : 2007-02-13

Nachhaltige Integration Von Marketing Und Innovieren written by Christian Schaller and has been published by Springer-Verlag this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2007-02-13 with Business & Economics categories.


Marketing und Innovieren formulieren die Kernfunktionen eines kundenorientierten Unternehmens, und die Schnittstelle zwischen diesen Funktionen ist für den Innovations- und Unternehmenserfolg von entscheidender Bedeutung. Allerdings lassen sich häufig Disharmonien zwischen beiden Bereichen konstatieren. Christian Schaller untersucht, wie der Wandel zu einer nachhaltigen Integration von Marketing und Innovation gestaltet werden kann, denn deren sich ändernde Rollen erfordern auch neue Formen effektiver Integration. Aus institutioneller, netzwerk- und beziehungsorientierter Perspektive, innovativ und mit hoher praktischer Relevanz treibt er die Öffnung der Forschung zur Schnittstellenthematik voran.



Kommunikation Als Erfolgsfaktor Im Innovationsmanagement


Kommunikation Als Erfolgsfaktor Im Innovationsmanagement
DOWNLOAD

Author : Ansgar Zerfaß
language : de
Publisher: Springer-Verlag
Release Date : 2009-06-16

Kommunikation Als Erfolgsfaktor Im Innovationsmanagement written by Ansgar Zerfaß and has been published by Springer-Verlag this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2009-06-16 with Business & Economics categories.


Als erstes Werk leistet dieses Buch einen Brückenschlag zwischen Kommunikations- und Innovationsmanagement. Zukunftsweisende Innovations-Konzepte werden ebenso vorgestellt wie der State of the art der Innovationskommunikation. Fallstudien namhafter Unternehmen, theoretische Perspektiven aus Sicht der Wirtschafts- und Kommunikationswissenschaften sowie empirische Ergebnisse der ersten deutschen Studie zur Rolle von Kommunikation als Erfolgsfaktor im Innovationsmanagement vermitteln einen umfassenden Einblick.



Mittelstandsmanagement


Mittelstandsmanagement
DOWNLOAD

Author : Holger Reinemann
language : de
Publisher: Springer-Verlag
Release Date : 2019-05-23

Mittelstandsmanagement written by Holger Reinemann and has been published by Springer-Verlag this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2019-05-23 with Business & Economics categories.


Dieses Buch zum Mittelstandsmanagement liefert in sechs prägnanten Kapiteln kompaktes Wissen für die Führung von mittelständischen Unternehmen. Es beleuchtet die Herausforderungen, mit denen KMU und auch Familienunternehmen in ihren klassischen Lebenszyklus-Phasen konfrontiert sind: die Gründung, das Wachstum, die Reife und die Wende. Fallstudien und Praxisbeispiele ergänzen die theoretischen Abschnitte. Jedes Kapitel bildet eine eigene themenbezogene Lerneinheit. Das Buch dient als Lehrbuch für Studierende mit dem Fokus auf Themen des Mittelstands und ist gleichzeitig sehr zu empfehlen für Geschäftsführer mittelständischer Unternehmen und alle, die eine Unternehmensnachfolge ins Auge fassen. In diesem Buch werden die vier Phasen thematisiert, die KMUs im Laufe der Zeit durchleben. Holger Reinemann begnügt sich jedoch nicht mit der reinen Beschreibung dieser Phasen. Er schürft tiefer, um dem Leser die Unternehmensführung zu erleichtern. Konkret beschäftigt er sich mit den folgenden Themen: ​Mittelständische Unternehmen: Miniatur-Ausgabe der Konzerne?Gründungsphase: Unternehmen schaffen neue MärkteWachstum: Schwellen der UnternehmensentwicklungDie Reifephase: Bewährung und Bewahrung mittelständischer StrukturenDie Wendephase: Erneuerung oder Niedergang? Auf diese Weise beschreibt das Buch in verständlicher Art alle wichtigen Aspekte der Führung von mittelständischen Unternehmen.



Perspektiven Des Innovationsmanagements 2009


Perspektiven Des Innovationsmanagements 2009
DOWNLOAD

Author : Ronald Gleich
language : de
Publisher: LIT Verlag Münster
Release Date : 2010

Perspektiven Des Innovationsmanagements 2009 written by Ronald Gleich and has been published by LIT Verlag Münster this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2010 with categories.




Handelsmarkenmanagement


Handelsmarkenmanagement
DOWNLOAD

Author : Johannes B. Berentzen
language : de
Publisher: Springer-Verlag
Release Date : 2009-11-24

Handelsmarkenmanagement written by Johannes B. Berentzen and has been published by Springer-Verlag this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2009-11-24 with Business & Economics categories.


Der steigende Anteil von Handelsmarken in Deutschland erfordert eine Professionalisierung deren Managements. Anknüpfend an die konzeptionelle und theoretische Aufarbeitung nimmt Johannes B. Berentzen eine empirische Untersuchung in den drei größten Branchen privater Nachfrage nach Konsumgütern vor.



Marktorientierte Unternehmensgestaltung


Marktorientierte Unternehmensgestaltung
DOWNLOAD

Author : Markus Joseph Gräßler
language : de
Publisher: Peter Lang
Release Date : 2010

Marktorientierte Unternehmensgestaltung written by Markus Joseph Gräßler and has been published by Peter Lang this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2010 with Industrial management categories.


Die Bedeutung der Marktorientierung für den nachhaltigen Unternehmenserfolg ist in der betriebswirtschaftlichen Forschung und Praxis weitgehend anerkannt. Ebenso ist die hohe Relevanz der organisatorischen Durchsetzung des Marketing-Konzepts für die Umsetzung einer marktorientierten Unternehmensstrategie wissenschaftlich nachgewiesen. Jedoch ist die marktorientierte Gestaltung von Unternehmen weder aus der Perspektive der Forschung noch aus der Perspektive der Praxis zufriedenstellend diskutiert worden, d. h. es mangelt an wissenschaftlich fundierten Konzepten und konkreten Anleitungen für Entscheidungsträger in Unternehmen. Es ist von einer organisatorischen Umsetzungslücke des Marketing-Konzepts auszugehen. Der Autor analysiert hierzu die moderne Prozessperspektive des Marketings als grundlegendes Verständnis und überträgt deren Anforderungen auf die Organisationsgestaltung. Im Ergebnis stellt er die Integrativ-Prozessuale Marketingorganisation zur Diskussion, die ein sowohl wissenschaftlich fundiertes als auch praxisorientiertes Modell zur Gestaltung einer marktorientierten Unternehmensorganisation darstellt sowie einen Beitrag zur Schließung der Implementierungslücke leistet.



Deutsche Nationalbibliografie


Deutsche Nationalbibliografie
DOWNLOAD

Author : Die deutsche Nationalbibliothek
language : de
Publisher:
Release Date : 2007

Deutsche Nationalbibliografie written by Die deutsche Nationalbibliothek and has been published by this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2007 with categories.




Sustainability Management Wertsteigerung Durch Nachhaltigkeitsintegration Bei Telekommunikationsunternehmen


Sustainability Management Wertsteigerung Durch Nachhaltigkeitsintegration Bei Telekommunikationsunternehmen
DOWNLOAD

Author : Saskia Dörr
language : de
Publisher: GRIN Verlag
Release Date : 2018-08-21

Sustainability Management Wertsteigerung Durch Nachhaltigkeitsintegration Bei Telekommunikationsunternehmen written by Saskia Dörr and has been published by GRIN Verlag this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2018-08-21 with Business & Economics categories.


Masterarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,5, Leuphana Universität Lüneburg (Center for Sustainability Management), Sprache: Deutsch, Abstract: Interessant ist die Arbeit für alle, die sich mit den Nachhaltigkeit und Nachhaltigkeitsmanagement im Zuge der Digitalisierung beschäftigen. Die im Jahr 2012 erarbeiteten Grundlagen für die Informations- und Telekommunikations-Branche (ITK) sind die Basis für die Veränderungen, die heute (2018) alle Unternehmen betreffen. Der Informations- und Telekommunikations-Branche (ITK) wird ein hohes ökonomisches Potenzial durch Nachhaltigkeit bescheinigt. Zum einen bestehen Kostenpotenziale durch Verbesserung der Energieeffizienz – die Informations- und Kommunikationstechnik verursacht weltweit ähnlich viele Kohlendioxid-(CO)-Emissionen wie die Luftfahrt. Zum anderen bestehen Umsatzpotenziale durch Innovationen, die Kunden dabei helfen „grün“ zu werden. Ein hoher gesellschaftlicher Beitrag beim Wandel zur klimafreundlichen Gesellschaft wird dadurch erwartet: Die Nutzung digitaler Technologien kann zu 23 % der von Deutschland angestrebten CO2-Einsparung ggü. „Business as usual“ führen (vgl. Global e-Sustainability Initiative 2009). Voraussetzung dafür ist, dass Unternehmensnachhaltigkeit das Kerngeschäft integriert ist und Produkte entsprechend gestaltet werden. Die Analyse von sieben ITK-Unternehmen im deutschen Markt, zeigte, dass die „Global Player“ die Möglichkeiten zur Öko-Effizienz nutzen. Die Chancen für ein öko-orientiertes Produkt-Design werden (noch) nicht umgesetzt. Das größte gesellschaftliche Nutzenpotenzial der (I)TK beim Wandel zur klimafreundlichen Gesellschaft liegt noch brach. Hemmnisse bei der Umsetzung sind u. a. gegenläufige strategische Prioritäten und fehlende Beziehungen zu den finanziellen Werttreibern von Konzernen. Eine Sustainability Balanced Scorecard (SBSC) setzt im Performance Management an und kann die Chancen bzw. Risiken von Unternehmensnachhaltigkeit der (Finanz-) Management zugänglich machen. Es wurde eine vereinfachte SBSC für die nationale Geschäftseinheit der Deutschen Telekom AG, die Telekom Deutschland (TDG), entwickelt. Das Ergebnis zeigt: Ein bereichsübergreifender „Business Case“ für Klimafreundlichkeit kann das Kostenrisiko bei steigenden Energie- und CO2-Emissionspreisen mindern. Umsatzpotenziale bestehen in einem ökologisches Re-Design der Telekommunikations-Services, die einen nachhaltigkeitsorientierten Innovationsprozess und Kompetenzaufbau im Marketing bedeuten würde.



User Integration In Sustainable Product Development


User Integration In Sustainable Product Development
DOWNLOAD

Author : Esther Hoffmann
language : en
Publisher: Routledge
Release Date : 2017-09-08

User Integration In Sustainable Product Development written by Esther Hoffmann and has been published by Routledge this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2017-09-08 with Business & Economics categories.


Changes in production and consumption patterns are a crucial element in advancing the sustainability agenda. Many companies are now contributing to such efforts through a focus on sustainable innovation when developing new products and services. However, problematically, many such products fail as consumers reject them in the marketplace. User integration in product development is a well-suited approach to increase the usability and the marketability of new products. This book asks the following question: under what conditions can companies trigger sustainability-oriented organizational learning processes by integrating consumers in product development? The author analyses this question by studying a new approach called INNOCOPE (Innovating through consumer-integrated product development). The analysis is based on a process model of organizational learning, distinguishing different learning phases and related boundary-spanning activities. The case study shows that boundary spanning and communication with external actors may directly affect almost all phases of the organizational learning process. Depending on the organizational learning phase, specific boundary-spanning activities are identified that can be characterized as outside-in, inside-in or inside-out directed processes. Moreover, the book describes supportive conditions for user integration with regard to the company, the product, the users involved and the communication process, and provides managerial recommendations. User Integration in Sustainable Product Development sheds new light on the interaction between companies and users in innovation processes and how they relate to sustainable product development. Its focus on organizational learning at and across the boundaries of companies is original, stimulating, improves our understanding of user–producer interactions and distinguishes the book from other publications on the market. The book provides a hugely comprehensive overview of user integration in innovation processes: its advantages, problems and weaknesses, and the methods in which it is currently applied. This, along with a systematic analysis of organisational learning provides the reader with a complete understanding of what has to be considered when studying user-producer interactions from a company perspective and provides the basis for further improvements and company strategies to advance the take-up of sustainable products. The book will be essential reading for academics and practitioners involved with organizational learning, innovation studies, sustainable design and product development, and marketing.