Nachhaltige Personal Und Organisationsentwicklung


Nachhaltige Personal Und Organisationsentwicklung
DOWNLOAD

Download Nachhaltige Personal Und Organisationsentwicklung PDF/ePub or read online books in Mobi eBooks. Click Download or Read Online button to get Nachhaltige Personal Und Organisationsentwicklung book now. This website allows unlimited access to, at the time of writing, more than 1.5 million titles, including hundreds of thousands of titles in various foreign languages. If the content not found or just blank you must refresh this page





Nachhaltige Personal Und Organisationsentwicklung


Nachhaltige Personal Und Organisationsentwicklung
DOWNLOAD

Author : Katrin Keller
language : de
Publisher: Springer-Verlag
Release Date : 2018-08-13

Nachhaltige Personal Und Organisationsentwicklung written by Katrin Keller and has been published by Springer-Verlag this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2018-08-13 with Business & Economics categories.


Dieses Buch beschäftigt sich mit wertschätzenden und verantwortungsbewussten Unternehmensstrategien der Zukunft, die sich an den Mitarbeitenden orientiert. Mit einer solchen Haltung kann es gelingen, ein langfristig attraktives Unternehmenssystem für Mitarbeitende aller Generationen zu schaffen. Das Buch soll ermuntern, irritieren und kreative individuelle sowie organisationale Möglichkeiten in sich verändernden berufsbiografischen sowie unternehmerischen Prozessen aufzeigen. trigger



Merkmale Einer Nachhaltigkeitsorientierten Personalentwicklung


Merkmale Einer Nachhaltigkeitsorientierten Personalentwicklung
DOWNLOAD

Author : Robert Möller
language : de
Publisher: GRIN Verlag
Release Date : 2014-08-25

Merkmale Einer Nachhaltigkeitsorientierten Personalentwicklung written by Robert Möller and has been published by GRIN Verlag this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2014-08-25 with Business & Economics categories.


Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Didaktik - BWL, Wirtschaftspädagogik, Note: 1,6, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg, Veranstaltung: Nachhaltiges Wirtschaften als Leitidee eines Paradigmenwechsels in der Berufsbildung?!, Sprache: Deutsch, Abstract: Betrachtet man die wirtschaftlichen Entwicklungen, besonders im Bereich der Ressourcennutzung auf globaler Ebene, stellt sich nicht die Frage nach der Notwendigkeit nachhaltigen Wirtschaftens, sondern vielmehr nach der zeitnahen und zielgerichteten Umsetzbarkeit und Etablierung desselben. Natürlich finden sich Überlegungen zur Nachhaltigkeit nicht nur in Bereichen der Abfallentsorgung, sondern es handelt sich hierbei vielmehr um eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe, welche logischerweise auch den Bereich der Unternehmensführung und der Berufswelt betrifft. Das Seminar „Nachhaltiges Wirtschaften als Leitidee eines Paradigmenwechsels in der Berufsbildung?!“ thematisierte im Schwerpunkt die Aspekte nachhaltiger Berufsbildung, insbesondere welchen Beitrag die berufliche Bildung für nachhaltige Geschäftsmodelle leisten kann. Ziel dieser Ausarbeitung soll es zunächst sein, einen zusammenfassenden Überblick über das Seminar zu geben. Anschließend soll erörtert werden, wie man Personalentwicklung dazu nutzen kann, nachhaltige Geschäftsmodelle zu etablieren. Dazu wird einführend dargestellt, was die Charakteristika nachhaltigkeitsorientierter Unternehmen sind und wie diese umgesetzt werden können. Im Folgenden wird der Zusammenhang zwischen beruflicher Bildung, Personalentwicklung und Nachhaltigkeit in Betrieben aufgezeigt. Dadurch soll zum einen der Bezug zur Fragestellung hergestellt werden, zum anderen aber auch die Bedeutung der Nachhaltigkeitsförderung innerhalb der Berufsbildung und Personalentwicklung für den Wertschöpfungsprozess des Betriebes geklärt werden. Darauf aufbauend können dann Aspekte einer Personalentwicklung definiert werden, welche der gesamten Konzeption eines nachhaltigkeitsorientierten Unternehmens gerecht werden und welche man zur Gestaltung und Umsetzung solcher Geschäftsmodelle nutzen kann.



Nachhaltige Personalentwicklung


Nachhaltige Personalentwicklung
DOWNLOAD

Author : Sonja Öhlschlegel-Haubrock
language : de
Publisher: Kohlhammer Verlag
Release Date : 2017-08-09

Nachhaltige Personalentwicklung written by Sonja Öhlschlegel-Haubrock and has been published by Kohlhammer Verlag this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2017-08-09 with Business & Economics categories.


Personalentwicklung (PE) ist heute ein unverzichtbarer Bestandteil des Personalmanagements. Unternehmen betreiben PE nicht mehr allein zur Weiterbildung der Mitarbeiter, sondern nutzen diese zur Mitarbeiterbindung oder im Rahmen ihres Personalmarketings. Zum anderen unterstützt PE ein strategisch ausgerichtetes Personalmanagement, um dieses effizienter zu machen und so zum Unternehmenserfolg beizutragen. Die Bedeutung der PE zur Förderung der Responsivität - als Fähigkeit eines Unternehmens für gesamtgesellschaftliche Veränderungen empfänglich zu sein und diese zu integrieren - ist eine weitere Betrachtungsweise. Der Band sensibilisiert nicht nur für die Notwendigkeit einer nachhaltigen PE, sondern liefert in verständlicher Form Gestaltungs- und Implementierungshinweise.



Nachhaltiges Personalmanagement


Nachhaltiges Personalmanagement
DOWNLOAD

Author : Robert J. Zaugg
language : de
Publisher: Springer-Verlag
Release Date : 2009-11-26

Nachhaltiges Personalmanagement written by Robert J. Zaugg and has been published by Springer-Verlag this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2009-11-26 with Business & Economics categories.


Administrative und reaktive Systeme werden durch wertschöpfende Geschäftsmodelle im Human Resource Management (HRM) abgelöst. Das vorliegende Buch beinhaltet theoretisch fundierte Modelle, die Ergebnisse umfangreicher empirische Studien, zahlreiche Praxisbespiele und eine Vielzahl konkreter Gestaltungsempfehlungen.



Nachhaltiges Personalmanagement In Der Praxis


Nachhaltiges Personalmanagement In Der Praxis
DOWNLOAD

Author : Jürgen Weißenrieder
language : de
Publisher: Springer-Verlag
Release Date : 2010-04-26

Nachhaltiges Personalmanagement In Der Praxis written by Jürgen Weißenrieder and has been published by Springer-Verlag this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2010-04-26 with Business & Economics categories.


Systematische Personalentwicklung und mitarbeiterorientierte Führung leisten einen wesentlichen Beitrag zum Unternehmenserfolg. Wo sind die Stolpersteine? Welche Schwierigkeiten treten immer wieder auf? Welche Erfolgsfaktoren sind letzlich entscheidend? Basierend auf griffigen Ergebnissen der aktuellen NPM-Studie weist das Autorenduo nach, dass Unternehmen mit nachhaltigem Personalmanagement erfolgreicher am Markt agieren. Spezifische Best-Practice-Beispiele aus namhaften deutschen Unternehmen zeigen gelungene Ansätze und kreative Lösungen in der ganzen Bandbreite dieser modernen Thematik.



Arbeitsintegriertes Lernen In Der Personal Und Organisationsentwicklung


Arbeitsintegriertes Lernen In Der Personal Und Organisationsentwicklung
DOWNLOAD

Author : Katrin Keller
language : de
Publisher: Springer-Verlag
Release Date : 2020-04-16

Arbeitsintegriertes Lernen In Der Personal Und Organisationsentwicklung written by Katrin Keller and has been published by Springer-Verlag this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2020-04-16 with Business & Economics categories.


Lernprozesse, Kommunikation und Wissensmanagement in Organisationen erfolgreich gestalten In diesem Herausgeberband werden neue Ansätze und Denkrichtungen im Kontext des individuellen und organisationalen Lernens vorgestellt: Der Mensch hat die Fähigkeit und steht vor der Notwendigkeit über die gesamte Lebensspanne hinweg zu lernen. Die Dynamik digitaler, lokaler und globaler Veränderungen auf individueller, organisationaler und gesamtgesellschaftlicher Ebene trägt dazu bei, dass Lebenslanges Lernen mehr denn je zur zentralen Voraussetzung erfolgreicher Lebens- und Organisationsgestaltung avanciert. Aus dem Inhalt Auswirkungen der Digitalisierung auf das Lernen: Vor- und Nachteile des digitalen und analogen Lernens Potenziale ganzheitlicher Lernprozesse für nachhaltigen Unternehmenserfolg in einer agilen Arbeitswelt 4.0 Zusammenspiel und Mehrwert pädagogischer Arbeit in wirtschaftlichen Kontexten Kommunikation in Unternehmen: Peer Review als neue Form der Mitarbeitergespräche Neue Lernarchitektur durch Micro-Learning Interdisziplinäre Betrachtung auf die Entwicklungschancen durch krisenhafte Situationen in der Arbeitswelt Damit Lernprozesse in Organisationen nachhaltig wirken können, müssen diese in eine entsprechende Kultur, Strategie und Struktur eingebunden werden. Daher ist Lernen im organisationalen Kontext eng mit Personal- und Organisationsentwicklung verbunden. Das Fachbuch richtet sich an Praktiker aus Personal- und Organisationsentwicklung, Pädagogik- und Bildungsexperten sowie Studierende mit dem Schwerpunkt Personal und Bildung.



Nachhaltiges Hr Management


Nachhaltiges Hr Management
DOWNLOAD

Author : Stephan Fischer
language : de
Publisher: Schäffer-Poeschel
Release Date : 2019-01-09

Nachhaltiges Hr Management written by Stephan Fischer and has been published by Schäffer-Poeschel this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2019-01-09 with Business & Economics categories.


Nachhaltigkeit ist ein Thema in vielen Unternehmen. Anforderungen von Kunden ändern sich, Fremdkapitalgeber beurteilen nach Kriterien der Nachhaltigkeit, Mitarbeiter der Generation Y bewerten Aspekte des nachhaltigen Handelns positiv. Welche Rolle spielt das Personalmanagement für eine nachhaltigkeitsorientierte Ausrichtung von Unternehmen? Die Autoren zeigen auf, dass gerade HR als zentraler Unterstützungsprozess geeignet ist, die Entwicklung des Unternehmens hin zu mehr Nachhaltigkeit zu fördern. Dabei werden drei besonders förderliche HR-Elemente benannt: Personal- und Führungskräfteentwicklung Personalauswahl Personalpolitik Mit Empfehlungen für die Implementierung des nachhaltigen HRM und Handlungsoptionen für die Praxis.



Der Beitrag Der Ver Nderungsforschung Zur Nachhaltigkeit Von Organisationsentwicklung


Der Beitrag Der Ver Nderungsforschung Zur Nachhaltigkeit Von Organisationsentwicklung
DOWNLOAD

Author : Lothar Schäffner
language : de
Publisher:
Release Date : 2002

Der Beitrag Der Ver Nderungsforschung Zur Nachhaltigkeit Von Organisationsentwicklung written by Lothar Schäffner and has been published by this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2002 with categories.




Csr Und Organisationsentwicklung


Csr Und Organisationsentwicklung
DOWNLOAD

Author : Brunhilde Schram
language : de
Publisher: Springer-Verlag
Release Date : 2016-10-18

Csr Und Organisationsentwicklung written by Brunhilde Schram and has been published by Springer-Verlag this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2016-10-18 with Business & Economics categories.


Dieses Buch verbindet bestehende Konzepte, innovative Managementansätze und Best Practices aus der Unternehmensrealität und zeigt wie CSR als strategischer Ansatz in der Organisationsentwicklung (OE) genutzt werden kann. Fragen nach der Resilienz, der gesellschaftlichen Verantwortung sowie der nachhaltigen Entwicklung einer Organisation stehen im Mittelpunkt der organisationstheoretischen Diskussion. Ressourcenknappheit, Klimawandel, Demografie und Finanzkrise stellen Unternehmen nicht nur vor große Herausforderungen, sondern sind zugleich eine unternehmerische Chance, das eigene Geschäftsmodell neu zu denken bzw. weiterzuentwickeln. Damit lädt dieser Band ein, aktuelle gesellschaftliche Herausforderungen durch nachhaltige Organisationsentwicklung zu lösen.



Nachhaltige Personalentwicklung


Nachhaltige Personalentwicklung
DOWNLOAD

Author : Dominique Blümke
language : de
Publisher: GRIN Verlag
Release Date : 2008

Nachhaltige Personalentwicklung written by Dominique Blümke and has been published by GRIN Verlag this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2008 with categories.


Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Führung und Personal - Sonstiges, Note: 2,0, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Veranstaltung: ABWL-Seminar Personalentwicklung, Sprache: Deutsch, Abstract: Die drohende Überalterung der Erwerbstätigen und der damit verbundene Fachkräftemangel in absehbarer Zukunft verändern neben anderen Aspekten zusehends das Verständnis der Personalentwicklung (PE). Man bewegt sich weg von der Tradition der 90er Jahre, die darin bestand Einsparungen zum kurzfristigen wirtschaftlichen Erfolg im Unternehmen durchzuführen. Inzwischen wurde erkannt, dass neben Wertschöpfung und Innovation die Mitarbeiter im Mittelpunkt des Unternehmens stehen und so hat die PE heutzutage mitunter die Aufgabe durch Weiterentwicklung der Mitarbeiter eine langfristige Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen zu gewährleisten. PE ist nicht nur in der Theorie ein aktuelles Thema. Leitende Angestellte von namenhaften Unternehmen betonen die Wichtigkeit der PE, wie bspw. Christian Winther, Geschäftsführer und CEO bei Talkline, der auf die Frage was er mit einem verdoppelten Personal-Budget verbessern würde, antwortet "Erstens Personalentwicklungsmaßnahmen verstärken. Zweitens Personalentwicklungsmaßnahmen verstärken und drittens die Personalentwicklungsmaßnahmen verstärken."1 Äußerungen wie diese sind, wie die Praxis zeigt, keine Seltenheit und bewahrheiten sich auch nicht allein durch ihre Niederschrift. Es zeichnet sich jedoch eine aktive Umsetzung dieser Prinzipien ab, sofern man den Fachzeitschriften bzw. den darin veröffentlichten Studien Glauben schenkt. Die vorliegende Arbeit diskutiert die Kriterien einer nachhaltigen PE und stellt abschließend einen Ansatz auf der Grundlage des EFQM-Excellence-Modells vor. Einleitend wird geklärt, was unter PE zu verstehen ist. Im weiteren Verlauf zeigt die Arbeit auf, was das Prinzip der Nachhaltigkeit für die PE bedeutet und welche Kriterien eine nachhaltige PE definieren. Anschließend wird das EFQ