[PDF] Objekte Integrieren Mit Ole2 - eBooks Review

Objekte Integrieren Mit Ole2


Objekte Integrieren Mit Ole2
DOWNLOAD

Download Objekte Integrieren Mit Ole2 PDF/ePub or read online books in Mobi eBooks. Click Download or Read Online button to get Objekte Integrieren Mit Ole2 book now. This website allows unlimited access to, at the time of writing, more than 1.5 million titles, including hundreds of thousands of titles in various foreign languages. If the content not found or just blank you must refresh this page



Objekte Integrieren Mit Ole2


Objekte Integrieren Mit Ole2
DOWNLOAD
Author : Hanns-Martin Meyer
language : de
Publisher: Springer-Verlag
Release Date : 2013-03-12

Objekte Integrieren Mit Ole2 written by Hanns-Martin Meyer and has been published by Springer-Verlag this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2013-03-12 with Computers categories.


Objektorientierte Architektur revolutioniert die Softwareszene: Anwendungsobjekte ersetzen die Anwendungspakete. Statt kompletter Anwendungspakete (wie ein Desktop Publishing System) kaufen Anwendungsentwickler - und in Zukunft auch Anwender - Anwendungsobjekte, diekleinere, in sich abgeschlossene, funktionale Einheiten realisieren (wiez.B. eine Rechtschreibpr}fung). Diese Anwendungsobjekte - am Markt verf}gbare wie auch individuell entwickelte - integrieren sie zu individuellen Anwendungsumgebungen, die auf den einzelnen Anwender abgestimmt sind. Dabei k]nnen frei am Markt verf}gbare wie auch individuell entwickelte Anwendungsobjekte miteinander zu einer individuellen Anwendungsumgebung integriert werden. Dieser Umbruch der Softwareszene }bertrifft in seiner Bedeutung und seinen Auswirkungendie Einf}hrung von Graphical User Interfaces. Als Basis hierf}r stellt OLE2 die derzeit wichtigste Software in der Microsoft-Welt dar; durch sie wird die Entwicklung neuer Betriebssysteme und neuer Applikationen wesentlichbestimmt. In OLE2 sind alle grundlegenden Definitionen und Technologien enthalten, auf denen bei Microsoft die objektorientierten Betriebssysteme aufbauen. Softwareentwicklungen, die zumindest im Micosoft-Umfeld auch in Zukunft erfolgreich sein wollen, m}ssen OLE-f{hig sein.



Cad Office Integration


Cad Office Integration
DOWNLOAD
Author : Ulrich Sendler
language : de
Publisher: Springer-Verlag
Release Date : 2013-03-12

Cad Office Integration written by Ulrich Sendler and has been published by Springer-Verlag this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2013-03-12 with Computers categories.


Manchmal ist es nützlich, sich mit Dingen zu beschäftigen, die es noch gar nicht gibt. Besonders dann, wenn sich in einem entscheidenden Gebiet eine neue Technologie durchzusetzen anschickt, die sowohl für Entwickler als auch für Anwender viel Vertrautes auf den Kopf stellt. Wenn die Diskussion über ein einheitliches UNIX-System in der Standardisierung von PC-Windows endet, dann ist dies ein solcher Fall. Bald wird es zahlreiche Softwarelösungen auf der neuen Basistechnologie geben, und jeder, der sich mit technischer DV beschäftigt, sollte sich darauf einstellen. Mit diesem Buch ist er gut vorbereitet.



Computational Visualization


Computational Visualization
DOWNLOAD
Author : Thomas Strothotte
language : en
Publisher: Springer Science & Business Media
Release Date : 2012-12-06

Computational Visualization written by Thomas Strothotte and has been published by Springer Science & Business Media this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2012-12-06 with Computers categories.


A unified and coherent introduction to the notion of abstraction in interactive computer graphics is provided by this book. Abstraction entails refinement of images based on geometric models so as to reflect the importance of the features of the model for the dialog context and the visualization goal. This may require leaving out irrelevant details or accentuating significant features by adding details or enlarging or deforming parts. Such modifications are routine by hand but are at the leading edge of research in 2D and 3D computer graphics. The authors see the abstraction process as an interactive exploration of complex information spaces, and report especially on zooming and rendering techniques. Benefits are discussed for applications in medical illustration and technical documentation.



Informatik Und Lernen In Der Informationsgesellschaft


Informatik Und Lernen In Der Informationsgesellschaft
DOWNLOAD
Author : Heinz U. Hoppe
language : de
Publisher: Springer-Verlag
Release Date : 2013-03-07

Informatik Und Lernen In Der Informationsgesellschaft written by Heinz U. Hoppe and has been published by Springer-Verlag this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2013-03-07 with Education categories.


Ausgehend vom Thema "Schulen auf dem Weg in die Informationsgesellschaft" bietet der vorliegende Band einen Überblick über Stand, Einführung und Konzeption computer- und netzgestützter Technologien für Schulen.



Gabler Lexikon Innovative Informations Verarbeitung


Gabler Lexikon Innovative Informations Verarbeitung
DOWNLOAD
Author : Wolf-Rüdiger Hansen
language : de
Publisher: Springer-Verlag
Release Date : 2013-03-08

Gabler Lexikon Innovative Informations Verarbeitung written by Wolf-Rüdiger Hansen and has been published by Springer-Verlag this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2013-03-08 with Business & Economics categories.


Informationsverarbeitung (IV) hat die organisatorischen und betrieblichen Ab laufe in Wirtschaft und Verwaltung bereits so stark durchdrungen, daB ihr Still stand oder eine Fehlfunktion unmittelbar gravierende Probleme hervorrufen. Zum ordnungsgemiiBen Einsatz der IV gehoren nicht nur funktionierende technische und insbesondere Software-Systeme, sondern auch die verstiindnisvolle Handha bung der IV durch Fiihrungskriifte und Sachbearbeiter, also durch die Anwender, und ihre aktive Obernahme von Verantwortung bei Konzeption und Budgetierung neuer IV-Vorhaben. Dazu brauchen sie ein tragfiihiges Grundwissen iiber die Mog lichkeiten der IV und iiber den Zusammenhang zwischen IV und Organisation. Dieses Grundwissen zu vermitteln, haben wir uns zum Ziel gesetzt. Das Adjektiv "innovativ" im Titelleitet sich aus zwei Merkmalen her, die in die sem Lexikon besonders beriicksichtigt werden: I. Die IV durchliiuft gerade einen dritten Innovationsschritt. Schritt eins umfaBte in den 60er und 70er Jahren die Einfiihrung zentraler Verfahren auf GroBrechnern und Rechnern der mittleren Datentechnik. Schritt zwei fiihrte in den 80er Jahren zu bildschirmgestiitzten Online-Verfahren und zum Ersatz der klassischen Bild schirme durch integrierte PCs. Der aktuelle dritte Schritt wird sowohl zur organi sationsweiten Integration der IV-gestiitzten Anwendungen in Wirtschaft und Ver waltung fUhren als auch zur Nutzung weltweiter Netze, iiber die man he ute meist als Data Highway oder Datenautobahn spricht. Damit werden auch die privaten Haushalte vernetzt, was sowohl zur privaten Nutzung als auch zur Verstiirkung von Heimarbeit fUhren wird. 1m Zuge dieser Entwicklung werden auch Telefon, PC und Television immer enger zusammenwachsen. 2



Softwareentwicklung F R R 3


Softwareentwicklung F R R 3
DOWNLOAD
Author : Ulrich Mende
language : de
Publisher: Springer-Verlag
Release Date : 2013-03-07

Softwareentwicklung F R R 3 written by Ulrich Mende and has been published by Springer-Verlag this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2013-03-07 with Computers categories.


Die betriebswirtschaftliche Standardsoftware R/3 der SAP AG besitzt eine eigene Entwicklungsumgebung auf der Grundlage der Sprache ABAP/4. Diese ABAP/4-Workbench setzt auf dem unternehmensweiten Datenmodell von R/3 auf und enthält alle Werkzeuge zur effektiven Entwicklung großer Programmsysteme in verteilten Teams. SAP nutzt zur Entwicklung der R/3-Module ausschließlich die ABAP/4-Workbench. Das Buch erklärt die Anwendung der Entwicklungsumgebung für R/3-Nutzer und -Berater. Dabei wird anhand umfangreicher wiederverwendbarer Beispiele in die 4GL-Sprache ABAP/4 eingeführt. Ein Schwerpunkt des Buches ist die Schnittstellenproblematik, insbesondere die Anbindung von PCs an R/3 (Desktop Integration).



Deutsche Nationalbibliographie Und Bibliographie Der Im Ausland Erschienenen Deutschsprachigen Ver Ffentlichungen


Deutsche Nationalbibliographie Und Bibliographie Der Im Ausland Erschienenen Deutschsprachigen Ver Ffentlichungen
DOWNLOAD
Author :
language : de
Publisher:
Release Date : 1994

Deutsche Nationalbibliographie Und Bibliographie Der Im Ausland Erschienenen Deutschsprachigen Ver Ffentlichungen written by and has been published by this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 1994 with German imprints categories.




Elektronische Dienstem Rkte


Elektronische Dienstem Rkte
DOWNLOAD
Author : Michael Merz
language : de
Publisher: Springer-Verlag
Release Date : 2013-03-07

Elektronische Dienstem Rkte written by Michael Merz and has been published by Springer-Verlag this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2013-03-07 with Computers categories.




Entwicklung Interaktiver Systeme


Entwicklung Interaktiver Systeme
DOWNLOAD
Author : Bernhard Preim
language : de
Publisher: Springer-Verlag
Release Date : 2013-11-09

Entwicklung Interaktiver Systeme written by Bernhard Preim and has been published by Springer-Verlag this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2013-11-09 with Computers categories.


Der Informatik wird in der öffentlichen Wahrnehmung seit bald drei Jahrzehnten eine Schlüsselrolle in der technologischen Entwicklung zugeordnet. Themen der aktuellen öffentlichen Diskussion, wie das "Y2K"-Problem oder E-Commerce, beflügeln einmal mehr diese Position. Das damit verbundene hohe Ansehen der Informatik in der Öffentlichkeit begründet die gesellschaftliche Bereitschaft zu hohen Investitionen in die informationelle Infrastruktur. Dies ermöglicht es der Informatik, sich derart zu entwickeln, daß die Interaktion zwischen Mensch und Rechner heute das Leben vieler Menschen berührt, sei es am Bankautomaten, beim Dialog mit einem Telefonanrufbeantworter oder beim Zugriff auf das Internet durch das World Wide Web. Da Benutzer per Definition zunächst die Benutzungs oberfläche einer Anwendung kennenlernen, entfallt auf Entwickler interaktiver Systeme eine besondere Verantwortung. Nur durch sehr gut durchdachte, effizient implementierte und sichere Zugangsmechanismen für Benutzer ist es möglich, neue Anwendungen in Produkte umzusetzen und erfolgreich zu vermarkten. Dabei ist der Entwurf interaktiver Systeme alles andere als eine exakte Wissen schaft. Natürlich müssen Visualisierungsformen gefunden werden, die Benutzern sowohl eine Vielzahl von Informationen zugänglich machen als auch Übersicht lichkeit und Prägnanz gewährleisten. Obwohl möglichst wenige Handlungen erfor derlich sein sollten, damit Benutzer auf benötigte Informationen zugreifen können, muß die Bedienung intuitiverfaßbar sein. Schnittstellen sollten auf verschiedenen Hardwaresystemen auf dieselbe Art und Weise funktionieren, gleichzeitig aber die Fähigkeiten der jeweiligen Plattform effizient ausnutzen. Kurzum, es handelt sich bei der Entwicklung interaktiver Systeme umeinen ständigen Prozeß der Suche nach Kompromissen zwischen oft widersprüchlichen Anforderungen. Im vorliegenden Lehrbuch stellt Herr Dr.



Windows 95


Windows 95
DOWNLOAD
Author : Carola Pantenburg
language : de
Publisher: Springer-Verlag
Release Date : 2013-07-29

Windows 95 written by Carola Pantenburg and has been published by Springer-Verlag this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2013-07-29 with Computers categories.


Die Autoren nehmen die wesentlichen Neuheiten von Windows 95 unter die Lupe. Dabei wird vor allem herausgestellt, welche Veränderungen und Vorteile ein Einstieg in oder Umstieg zu Windows 95 bringt. Fachkundig und praxisorientiert erklären die Autoren die Grundlagen von Win 95 und wecken so ein tieferes Verständnis für das Betriebssystem. Wichtige Begriffe im Zusammenhang mit der Betriebssystem-Strategie von Microsoft (OLE2, WOSA, COM, CAIRO) werden geklärt und anhand von Win 95 veranschaulicht. Besonders hervorzuheben ist die fundierte Darstellung der Multimedia- und Netzwerkfähigkeiten von Windows 95.