Rundfunk Und Kulturpolitik


Rundfunk Und Kulturpolitik
DOWNLOAD

Download Rundfunk Und Kulturpolitik PDF/ePub or read online books in Mobi eBooks. Click Download or Read Online button to get Rundfunk Und Kulturpolitik book now. This website allows unlimited access to, at the time of writing, more than 1.5 million titles, including hundreds of thousands of titles in various foreign languages. If the content not found or just blank you must refresh this page





Rundfunk Und Kulturpolitik


Rundfunk Und Kulturpolitik
DOWNLOAD

Author : Karl Rössel-Majdan
language : de
Publisher: Springer-Verlag
Release Date : 2019-06-12

Rundfunk Und Kulturpolitik written by Karl Rössel-Majdan and has been published by Springer-Verlag this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2019-06-12 with Social Science categories.




Rundfunk Und Kulturpolitik


Rundfunk Und Kulturpolitik
DOWNLOAD

Author : Karl Rossel-Majdan
language : en
Publisher:
Release Date : 1904

Rundfunk Und Kulturpolitik written by Karl Rossel-Majdan and has been published by this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 1904 with categories.




Radio Und Identit Tspolitiken


Radio Und Identit Tspolitiken
DOWNLOAD

Author : Johannes Müske
language : de
Publisher:
Release Date : 2018-09

Radio Und Identit Tspolitiken written by Johannes Müske and has been published by this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2018-09 with categories.




Rundfunk Kultur Und Kultur Rundfunk


Rundfunk Kultur Und Kultur Rundfunk
DOWNLOAD

Author : Walter Hömberg
language : de
Publisher: LIT Verlag Münster
Release Date : 2000

Rundfunk Kultur Und Kultur Rundfunk written by Walter Hömberg and has been published by LIT Verlag Münster this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2000 with Broadcasting categories.




Kulturquoten Im Rundfunk


Kulturquoten Im Rundfunk
DOWNLOAD

Author : Rolf H. Weber
language : de
Publisher:
Release Date : 2006

Kulturquoten Im Rundfunk written by Rolf H. Weber and has been published by this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2006 with Broadcasting policy categories.




Die Deutsche Welle Als Teil Der Ausw Rtigen Kulturpolitik Kontinuit T Und Wandel Im Lichte Der Deutschen Frage


Die Deutsche Welle Als Teil Der Ausw Rtigen Kulturpolitik Kontinuit T Und Wandel Im Lichte Der Deutschen Frage
DOWNLOAD

Author : Janine Wergin
language : de
Publisher: GRIN Verlag
Release Date : 2007-07

Die Deutsche Welle Als Teil Der Ausw Rtigen Kulturpolitik Kontinuit T Und Wandel Im Lichte Der Deutschen Frage written by Janine Wergin and has been published by GRIN Verlag this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2007-07 with categories.


Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Deutsche Außenpolitik, Note: 1,7, Freie Universität Berlin (Otto-Suhr-Insitut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: PS Einführung in die deutsche Außenpolitik, 37 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Als Teilbereich der auswärtigen Kulturpolitik ist der deutsche Auslandsrundfunk letztlich auch ein Instrument der Außenpolitik. So verdankt die Deutsche Welle ihren Ausnahmestatus als Rundfunkanstalt des Bundes in einem föderalen Rundfunksystem unmittelbar der politischen Zielstellung. Diese Arbeit untersucht den medienpolitischen Wandel beim Auslandsrundfunk der Bundesrepublik im Lichte der deutschen Frage. Die politische Zäsur der Jahre 1989/1990 musste sich nachhaltig auf Selbstverständnis und Auftrag der Deutschen Welle auswirken. Denn seit der Gründung im Jahre 1953 gehörte es zu den ersten Aufgaben des Senders, die Idee und den Auftrag der deutschen Einheit nach innen und außen zu vertreten und im Ausland wach zu halten. In der politischen Debatte wird gefordert, dass Deutschland eine neue Außenpolitik betreiben sollte, oder es wird befürchtet, es betreibe eine solche bereits. Gab es oder gibt es in absehbarer Zeit einen Wandel in der deutschen Außenpolitik, der als Abkehr vom Zivilmacht-Konzept hin zu einem Selbstverständnis als "Nationalstaat wie andere auch, mit dem Potenzial einer europäischen Großmacht" zu verstehen ist? Dann dürften sich beim Auslandsrundfunk als einem "unentbehrlichen Mittel der Außenpolitik" Veränderungen bemerkbar machen, welche beispielsweise die Befürchtungen von einer Rückkehr zur Machtpolitik stützen. Diese Arbeit geht der Frage nach und untersucht die Veränderungen bei der politischen Einflussnahme auf die Deutsche Welle.



Kulturpolitik Auf Den Punkt Gebracht Kommentare Und Begriffe Von Olaf Zimmermann


Kulturpolitik Auf Den Punkt Gebracht Kommentare Und Begriffe Von Olaf Zimmermann
DOWNLOAD

Author : Olaf Zimmermann
language : de
Publisher: Deutscher Kulturrat e.V.
Release Date : 2014-07-01

Kulturpolitik Auf Den Punkt Gebracht Kommentare Und Begriffe Von Olaf Zimmermann written by Olaf Zimmermann and has been published by Deutscher Kulturrat e.V. this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2014-07-01 with Political Science categories.


Vor wenigen Jahren steckte die Bundeskulturpolitik noch in den Kinderschuhen. Heute können wir nach der Berufung von Monika Grütters als fünfte Kulturstaatsministerin schon von kulturpolitischer Normalität auf der Bundesebene sprechen. Der Geschäftsführer des Deutschen Kulturrates, Olaf Zimmermann, hat sich der Entwicklung der jüngsten Bundeskulturpolitik in seinem Buch „Kulturpolitik auf den Punkt gebracht: Kommentare und Begriffe“ angenommen. Er schreibt über die Digitale Revolution, über Computerspiele als Kunstwerke, über Kulturgutschutz, über den „Wert der Kreativität“, über arme Künstler und obsessive Sammler, über vielerlei Kooperationsverbote und über kulturell gebildete Turbokinder. Der nervende Kulturföderalismus ist ebenso ein Thema wie der familiäre Egotrip der Wagners und die Humboldtschen-Schloss-Fantasien in Berlin. Ergänzt wird diese sehr persönliche Sicht auf zwölf Jahre Bundeskulturpolitik durch ein umfangreiches Glossar zur Kulturpolitik. Mehr als 200 Schlüsselwörter aus den Bemerkungen von Zimmermann zur Kulturpolitik werden im Anhang erläutert und bilden mit den Kommentaren einen einmaligen Crashkurs zur jüngsten Kulturpolitik.



Der Rundfunk In Norddeutschland 1933 1945


Der Rundfunk In Norddeutschland 1933 1945
DOWNLOAD

Author : Lilian-Dorette Rimmele
language : de
Publisher:
Release Date : 1977

Der Rundfunk In Norddeutschland 1933 1945 written by Lilian-Dorette Rimmele and has been published by this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 1977 with Radio broadcasting policy categories.




Alles Nur Theater


Alles Nur Theater
DOWNLOAD

Author : Norbert Lammert
language : de
Publisher:
Release Date : 2004

Alles Nur Theater written by Norbert Lammert and has been published by this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2004 with Art and state categories.




Kulturexport Austausch Oder Dialog Der Kulturen Eine Er Rterung Ausw Rtiger Kulturpolitik Zwischen Anspruch Und Wirklichkeit Am Beispiel Der Rolle Der Medien


Kulturexport Austausch Oder Dialog Der Kulturen Eine Er Rterung Ausw Rtiger Kulturpolitik Zwischen Anspruch Und Wirklichkeit Am Beispiel Der Rolle Der Medien
DOWNLOAD

Author : Katja Lamprecht
language : de
Publisher: GRIN Verlag
Release Date : 2007-05-08

Kulturexport Austausch Oder Dialog Der Kulturen Eine Er Rterung Ausw Rtiger Kulturpolitik Zwischen Anspruch Und Wirklichkeit Am Beispiel Der Rolle Der Medien written by Katja Lamprecht and has been published by GRIN Verlag this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2007-05-08 with Social Science categories.


Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Kulturwissenschaften - Empirische Kulturwissenschaften, Universität Hildesheim (Stiftung) (Kulturpolitik), Veranstaltung: Anspruch und Wirklichkeit Auswärtiger Kulturpolitik, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Auswärtige Kulturpolitik (AKP) soll neben der politischen und wirtschaftlichen als dritte Säule der Außenpolitik deren Ziele unterstützen. Wie, wird in der KONZEPTION 2000 genauer definiert, aber auch viele Kulturbeauftragte, -produzenten und –mittler stellen Erwartungen an die AKP. Im Zentrum der aktuellen außenkulturpolitischen Debatten steht die Forderung nach dem Dialog der Kulturen als Grundsatz aller außenkulturpolitischen Maßnahmen. Auch wenn diese Forderung nicht mehr neu ist und zuletzt mit der KONZEPTION 2000 nochmals als Kerngedanke der AKP formuliert wurde wird doch noch vielfach unter den Teilnehmern der Kulturpolitik diskutiert, was mit einem Dialog der Kulturen denn eigentlich gemeint sei und durch welche Mittel und Maßnahmen er gefördert werden sollte. Grundlage aller Forderungen ist die Globalisierung. Durch sie wird der Fokus auf interkulturelle Verständigung gelegt, denn die Notwendigkeit, sich mit anderen Kulturen zu befassen wird immer größer. Als ein elementares Instrument auswärtiger Kulturpolitik gewinnen die Medien an Gewicht, denn durch sie können Nationen am schnellsten miteinander in Kontakt treten. Durch Filme, Fernsehen, Rundfunk, Presse im Allgemeinen und das noch relativ junge Medium Internet. Medien lassen die Welt kleiner werden, Menschen können Grenzen überschreiten, ohne das eigene Land verlassen zu müssen. Doch es gibt auch eine Kehrseite der Medaille. Dort wo nämlich Menschen verschiedenster Herkunft aufeinandertreffen, sind Missverständnisse nicht selten. Konflikte, die Kommunikation verhindern könnte, können wegen der grundsätzlich verschiedenen Arten von Kommunikation und Denkweisen auch provoziert oder geschürt werden. In den Schwerpunktbereichen der AKP Deutschlands (Außendarstellung, Erhalt der kulturellen Vielfalt und Konfliktprävention) verfolgt die auswärtige Medienpolitik jeweils andere Ansätze, die sich wiederum unterscheiden lassen in Export, Austausch und Dialog. Diese Arbeit untersucht, ob diese Einteilung gerechtfertigt ist. Sie stellt den Ansprüchen der Medien werden ihre Möglichkeiten und Risiken gegenüber und untersucht, wie diese als Instrument der AKP genutzt werden. Am Ende steht die Beantwortung der Frage, ob die außenkulturpolitische Praxis ihren theoretischen Ansprüchen gerecht wird.