Seelische Erkrankungen Bei Menschen Mit Behinderung


Seelische Erkrankungen Bei Menschen Mit Behinderung
DOWNLOAD
READ ONLINE

Download Seelische Erkrankungen Bei Menschen Mit Behinderung PDF/ePub or read online books in Mobi eBooks. Click Download or Read Online button to get Seelische Erkrankungen Bei Menschen Mit Behinderung book now. This website allows unlimited access to, at the time of writing, more than 1.5 million titles, including hundreds of thousands of titles in various foreign languages. If the content not found or just blank you must refresh this page





Seelische Erkrankungen Bei Menschen Mit Behinderung


Seelische Erkrankungen Bei Menschen Mit Behinderung
DOWNLOAD
READ ONLINE

Author : Walter J. Dahlhaus
language : de
Publisher:
Release Date : 2020

Seelische Erkrankungen Bei Menschen Mit Behinderung written by Walter J. Dahlhaus and has been published by this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2020 with categories.




Lebensqualit T Im Alter


Lebensqualit T Im Alter
DOWNLOAD
READ ONLINE

Author : Sandra Verena Müller
language : de
Publisher: Springer-Verlag
Release Date : 2016-02-03

Lebensqualit T Im Alter written by Sandra Verena Müller and has been published by Springer-Verlag this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2016-02-03 with Social Science categories.


Der demographische Wandel betrifft nicht nur die Allgemeinbevölkerung, sondern ebenso Menschen mit Einschränkungen in der Teilhabe. Vor diesem Hintergrund ergeben sich Herausforderungen, wie z. B. autonomes Handeln im hohen Alter sichergestellt oder die Lebensqualität von auch zunehmend älter werdenden Randgruppen wie Menschen mit geistiger Behinderung oder mit psychischen Erkrankungen erhalten werden kann.



Die Verletzung Psychischer Integrit T Die Soziale Ausgrenzung Von Menschen Mit Behinderung Und Psychischer Krankheit


Die Verletzung Psychischer Integrit T Die Soziale Ausgrenzung Von Menschen Mit Behinderung Und Psychischer Krankheit
DOWNLOAD
READ ONLINE

Author : Annika Schmidt
language : de
Publisher: disserta Verlag
Release Date : 2014-07

Die Verletzung Psychischer Integrit T Die Soziale Ausgrenzung Von Menschen Mit Behinderung Und Psychischer Krankheit written by Annika Schmidt and has been published by disserta Verlag this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2014-07 with Psychology categories.


Behinderte und psychisch kranke Menschen gehören zu den sozio-kulturell unterprivilegierten und benachteiligten Personengruppen in gesellschaftlich randständiger und damit marginaler Position. Aufgrund ihrer behinderungs- oder krankheitsbedingten Merkmale erfüllen sie die Normalitätserwartungen nicht und widersprechen somit den allgemeinen Vorstellungen von „Normalität“ und werden deshalb von sozialen Interaktionen mehr oder weniger ausgeschlossen. Ihre Missachtung beruht dabei auf einem Negativurteil hinsichtlich ihres gesellschaftlichen Wertes, sodass ihr Leben vielfach durch Diskriminierungen und Stigmatisierungen gekennzeichnet ist. In diesem Kontext weist das Buch auf teilweise erschreckende soziale Ausgliederungsprozesse hin, denen die Betroffenen oftmals hilflos ausgesetzt sind. Wer dauernd an Grenzen in sozialen Beziehungen und Begegnungen stößt, merkt, dass er Unwohlsein bei anderen verursacht und erlebt schließlich, wie sich von ihm distanziert wird. Die Betroffenen müssen demzufolge nicht nur biographische Arbeit bezüglich der Auseinandersetzung und Bewältigung ihrer Behinderung bzw. psychischen Erkrankung, sondern in besonderer Weise auch hinsichtlich den damit verbundenen Reaktionen vonseiten der sozialen Umwelt leisten, die unweigerlich biographische Konsequenzen nach sich zieht. Somit verletzen Stigmatisierungs- und soziale Ausgliederungsprozesse das normative Selbstverständnis und die psychische Integrität der Betroffenen. Es soll verdeutlicht werden, auf welcher Grundlage Stigmatisierungen zustande kommen und wie Menschen mit Behinderungen und psychischen Krankheiten sowie ihre Familien diese bewältigen und erleben. Denn das Leiden unter den gesellschaftlichen Ausgrenzungsmechanismen ist oftmals größer als unter den eigentlichen behinderungs- oder krankheitsbedingten geistigen, physischen oder psychischen Funktionsbeeinträchtigungen.



Depression Bei Menschen Mit Und Ohne Behinderung


Depression Bei Menschen Mit Und Ohne Behinderung
DOWNLOAD
READ ONLINE

Author : Miriam Eckert
language : de
Publisher:
Release Date : 2019-01-30

Depression Bei Menschen Mit Und Ohne Behinderung written by Miriam Eckert and has been published by this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2019-01-30 with categories.


Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Medizin - Neurologie, Psychiatrie, Süchte, Note: 1,0, aczepta Akademie Freiburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit befasst sich mit den Unterschieden einer Depression bei Menschen mit und ohne Behinderung. Zudem wird eine eigens durchgeführte Umfrage im Behindertenbereich ausgewertet und beschrieben. Der Schwerpunkt dieser Arbeit liegt auf der Psychotherapie und dem Unterschied zwischen Depression bei Menschen mit und ohne Behinderung. Die Themen "Medikamente" und "Sozio- und Milieutherapie" sind nur sehr kurz gehalten. Nach der allgemeinen Krankheitslehre zeige ich die Unterschiede der Depressionen bei Menschen mit und ohne Behinderung auf, anschließend folgt eine selbst durchgeführte Erhebung depressiver Symptomatiken in einer Behinderteneinrichtung. Psychische Erkrankungen bei Menschen mit Behinderung zu beobachten, zu diagnostizieren und zu behandeln ist im Vergleich zu Menschen ohne Behinderung deutlich erschwert. Von Anfang an bringen vor allem Menschen mit geistiger Behinderung Verhaltensauffälligkeiten mit. Diese von Symptomen psychischer Erkrankungen zu unterscheiden ist nicht immer einfach. Manche Menschen mit Behinderung sind so stark eingeschränkt, dass sie ihr Leben aufgrund von schwerer körperlicher Behinderung nicht selbstbestimmt leben können und so auch keine Symptome oder Krankheitsanzeichen zeigen können. Viele Menschen mit Behinderung können nicht sprechen, beinahe alle haben Sprachstörungen und einen sehr eingeschränkten Wortschatz.



Psychische Folgen Und Bew Ltigung Chronisch K Rperlicher Krankheit Und Geistiger Behinderung Im Kindes Und Jugendalter


Psychische Folgen Und Bew Ltigung Chronisch K Rperlicher Krankheit Und Geistiger Behinderung Im Kindes Und Jugendalter
DOWNLOAD
READ ONLINE

Author : Claudia Wendland
language : de
Publisher: GRIN Verlag
Release Date : 2012-08-24

Psychische Folgen Und Bew Ltigung Chronisch K Rperlicher Krankheit Und Geistiger Behinderung Im Kindes Und Jugendalter written by Claudia Wendland and has been published by GRIN Verlag this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2012-08-24 with Psychology categories.


Doktorarbeit / Dissertation aus dem Jahr 1998 im Fachbereich Psychologie - Sonstiges, Note: 2, Universität zu Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Verlauf der letzten Jahrzehnte haben die chronischen Erkrankungen im Kindes- und Jugendalter mehr und mehr an Bedeutung gewonnen. Aufgrund des hohen medizinischen Wissensstands können immer mehr Infektionskrankheiten adäquat behandelt werden, verbesserte Hygiene, Vorsorgeimpfungen und erfolgreiche Behandlungsmethoden führen zu einem Rückgang tödlich verlaufender Krankheiten. Die Säuglingssterblichkeit liegt deutlich niedriger als noch vor einigen Jahrzehnten und zahlreiche (Früh-) Förderungsmöglichkeiten stehen zur Verfügung. Die Prävalenzrate chronischer Krankheiten stieg in den letzten Jahren um das Doppelte, ohne daß die Inzidenz sich signifikant verändert hätte. Was dazu führt, daß sich neben medizinischen und helfenden Berufsgruppen auch Pädagogen und nicht zuletzt Familien immer häufiger mit dem Problem der Bewältigung einer chronischen Erkrankung oder Behinderung konfrontiert sehen. Eine Implikation der chronischen körperlichen Erkrankung scheint eine erhöhte Prävalenz psychiatrischer Störungen zu sein. In der oft zitierten Isle oft Wight-Studie lag die Prävalenzrate für psychische Störungen in der Gruppe der Kinder von 5-14 Jahren bei 6,6 % im Vergleich zu einer Prävalenzrate von 11,6 % in der Gruppe der ohne ZNS-Beteiligung körperlich erkrankten Kinder. Neueren Untersuchungen aus den letzten 15 Jahren zufolge liegt die internationale Prävalenzrate für psychische Störungen im Kindes- und Jugendalter zwischen 28% nach den International Classification of Diseases 9 und 29% nach dem Diagnostic and Statistical Manual of Mental Disorders III oder nach DSM-III-R Kriterien. Menschen mit geistiger Behinderung sind besonders anfällig für verschiedenste Arten von Erkrankungen und Behinderungen wie Epilepsien oder Zerebralparese, und unter anderem auch für Psychopathologien in Form von schweren Verhaltensauffälligkeiten ... Im Gegensatz zu psychiatrischen Diagnosen wie Schizophrenie oder Depression steigt das Vorkommen dieser Verhaltensprobleme (zB. Fremdaggression) mit steigendem Grad der geistigen Behinderung an. Dosen geht davon aus, daß unabhängig vom Alter bei ca.30% der geistig behinderten Menschen eine zusätzliche psychische Störung im Sinne der Kriterien des ICD vorliegt. Die bisherigen Befunde sind wenig einheitlich und verschiedene Erkrankungen scheinen ein unterschiedlich hohes Risiko für psychische Probleme zu implizieren. Ebenso deuten einige Befunde darauf hin, daß die Art der Therapie einen Einfluß auf die psychische Befindlichkeit hat.



Gesundheitsf Rderung In Behindertenwohneinrichtungen


Gesundheitsf Rderung In Behindertenwohneinrichtungen
DOWNLOAD
READ ONLINE

Author : Lotte Horstmeier
language : de
Publisher: Hogrefe AG
Release Date : 2018-09-10

Gesundheitsf Rderung In Behindertenwohneinrichtungen written by Lotte Horstmeier and has been published by Hogrefe AG this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2018-09-10 with Medical categories.


Interdisziplinär, praxisorientiert und auf der Grundlage der Theorien und Konzepte von Public Health/Gesundheitswissenschaften werden diese Fragen praxisnah dargestellt: - Wo gibt es Ansatzpunkte der Gesundheitsförderung und Prävention, die über die gesundheitlichen Grundbedürfnisse von Menschen mit Behinderung hinausgehen? - Was ist zu Erkrankungen und psychischen Störungen bei Menschen mit Behinderung bekannt - und wo können hier gesundheitsfördernde bzw. krankheitspräventive Maßnahmen ansetzen? - Welche Rolle kann das SEO-Konzept hierbei spielen? - Wie kann ein gesundheitsfördernder/krankheitspräventiver Umgang mit einschneidenden Ereignissen, Altern und Tod aussehen? - Wie lässt sich eine gesundheitsfördernde Lebenswelt "Wohneinrichtung für Menschen mit Behinderung" formen, die auch die Gesundheit der Betreuungskräfte mit einbezieht? - Wie kann mehr Inklusion zu mehr Gesundheit bei Menschen mit Behinderung führen? Wissenschaftlich fundierte, leicht verständliche und gut illustrierte Texte bieten einen ersten Einstieg in das Thema. Praxisbezogene Fragen und Lösungsvorschläge, sowie ein Gossar ermöglichen die Verknüpfuung von Textinhalten mit der eigenen Erfahrungswelt.br>Ein kompakter Leitfaden nicht nur für Studierende im Bereich der Behindertenarbeit, Soziale Arbeit oder Rehabilitationswissenschaften sondern auch für alle, die bereits in Behinderteneinrichtungen oder öffentlichen Einrichtungen arbeiten und das Thema Gesundheitsförderung in gemeinschaftlichen Wohnformen für Menschen mit Behinderung noch stärker einbringen wollen.



Geistige Behinderung Und Seelische Gesundheit


Geistige Behinderung Und Seelische Gesundheit
DOWNLOAD
READ ONLINE

Author : Frank Häßler
language : de
Publisher: Schattauer Verlag
Release Date : 2005

Geistige Behinderung Und Seelische Gesundheit written by Frank Häßler and has been published by Schattauer Verlag this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2005 with Epilepsy categories.


Geistige Behinderung ist keine Krankheit. Menschen mit einer geistigen Behinderung haben aber eine erhöhte Vulnerabilität für zusätzliche gesundheitliche Beeinträchtigungen und spezifische Erkrankungen. Voraussetzung für eine angemessene gesundheitliche Versorgung geistig Behinderter ist zum einen das Wissen über die Besonderheiten dieser Patientengruppe, zum anderen der Aufbau spezifischer Versorgungssysteme mit fachübergreifenden Kompetenzen, besonderen Abläufen und Strukturen. Dieses Buch richtet sich an alle Personen, die in der Betreuung geistig Behinderter tätig sind. Es vermittelt dem Leser den aktuellen Wissens- und Diskussionsstand der gesundheitlichen Probleme, die mit geistiger Behinderung assoziiert sind. In besonderer Weise wird ein Bogen geschlagen von der historischen Betrachtung der geistigen Behinderung über medizinische Aspekte, ethische Prinzipien und rechtliche Schutzbestimmungen sowie Therapiemöglichkeiten im Rahmen ambulanter und stationärer Versorgungssysteme einschliesslich der modernsten Pharmakotherapien. Erstmalig finden in einem solchen Kontext die Themen Sexualität und Alkohol Beachtung. Sie gehören zum Lebensalltag auch von geistig behinderten Menschen, werden aber in der Regel tabuisiert. Ebenfalls beschrieben werden Epilepsien und deren effektive multimodale Behandlung bei Menschen mit geistiger Behinderung.



Gesundheit Und Krankheit Bei Menschen Mit Geistiger Behinderung


Gesundheit Und Krankheit Bei Menschen Mit Geistiger Behinderung
DOWNLOAD
READ ONLINE

Author : Meindert Haveman
language : de
Publisher: Kohlhammer Verlag
Release Date : 2014-03-20

Gesundheit Und Krankheit Bei Menschen Mit Geistiger Behinderung written by Meindert Haveman and has been published by Kohlhammer Verlag this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2014-03-20 with Education categories.


Die gesunde Teilhabe von Menschen mit geistiger Behinderung an der Gesellschaft kann nur gelingen, wenn die beteiligten Disziplinen Pädagogik, Medizin und Psychologie eng kooperieren. Über ein gemeinsames Fachvokabular hinaus ist dafür ein praxisnaher gemeinsamer Wissensbestand zum Thema Krankheit und Gesundheit von Menschen mit geistiger Behinderung notwendig. Gerade auf diesem Themenfeld entwickelte sich in den letzten Jahren ein neues Verständnis körperlicher und psychischer Gesundheit von Menschen mit geistiger Behinderung und der Möglichkeiten ihrer medizinisch-pädagogischen Begleitung sowie gesellschaftlichen Teilhabe. Der Band liefert über die Grundbegriffe und Grundkonzepte des Umgangs mit Krankheit und Gesundheit hinaus das Basiswissen hinsichtlich der Entwicklung, der Erkrankung, der Diagnostik, Prophylaxe, Gesundheitsförderung und Prävention.



Seelische Erkrankungen Bei Menschen Mit Behinderung


Seelische Erkrankungen Bei Menschen Mit Behinderung
DOWNLOAD
READ ONLINE

Author : Walter J. Dahlhaus
language : de
Publisher: Verlag Urachhaus
Release Date : 2020-04-21

Seelische Erkrankungen Bei Menschen Mit Behinderung written by Walter J. Dahlhaus and has been published by Verlag Urachhaus this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2020-04-21 with Medical categories.


Seelische Gesundheit ist stark mit der Bewältigung der eigenen Biografie und belastender Ereignisse verbunden. Menschen mit Intelligenzminderung haben es hier besonders schwer. Dies führt oft zu unverständlichem Verhalten. Der Autor zeigt die psychischen Hintergründe auf, denn nur durch ein tieferes Verständnis dieses Verhaltens können angemessene Reaktionen erfolgen und die spezifischen Bedürfnisse der Betroffenen erfüllt werden. Auf diese Weise können sie lernen, mit ihrer individuellen Situation immer besser umzugehen.



Gesundheit Und Krankheit Bei Menschen Mit Geistiger Behinderung


Gesundheit Und Krankheit Bei Menschen Mit Geistiger Behinderung
DOWNLOAD
READ ONLINE

Author : Meindert Haveman
language : de
Publisher: Kohlhammer Verlag
Release Date : 2014-03-20

Gesundheit Und Krankheit Bei Menschen Mit Geistiger Behinderung written by Meindert Haveman and has been published by Kohlhammer Verlag this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2014-03-20 with Education categories.


Die gesunde Teilhabe von Menschen mit geistiger Behinderung an der Gesellschaft kann nur gelingen, wenn die beteiligten Disziplinen Pädagogik, Medizin und Psychologie eng kooperieren. Über ein gemeinsames Fachvokabular hinaus ist dafür ein praxisnaher gemeinsamer Wissensbestand zum Thema Krankheit und Gesundheit von Menschen mit geistiger Behinderung notwendig. Gerade auf diesem Themenfeld entwickelte sich in den letzten Jahren ein neues Verständnis körperlicher und psychischer Gesundheit von Menschen mit geistiger Behinderung und der Möglichkeiten ihrer medizinisch-pädagogischen Begleitung sowie gesellschaftlichen Teilhabe. Der Band liefert über die Grundbegriffe und Grundkonzepte des Umgangs mit Krankheit und Gesundheit hinaus das Basiswissen hinsichtlich der Entwicklung, der Erkrankung, der Diagnostik, Prophylaxe, Gesundheitsförderung und Prävention.