Selbstverletzendes Verhalten Bei Menschen Mit Geistiger Behinderung


Selbstverletzendes Verhalten Bei Menschen Mit Geistiger Behinderung
DOWNLOAD

Download Selbstverletzendes Verhalten Bei Menschen Mit Geistiger Behinderung PDF/ePub or read online books in Mobi eBooks. Click Download or Read Online button to get Selbstverletzendes Verhalten Bei Menschen Mit Geistiger Behinderung book now. This website allows unlimited access to, at the time of writing, more than 1.5 million titles, including hundreds of thousands of titles in various foreign languages. If the content not found or just blank you must refresh this page





Selbstverletzendes Verhalten Bei Menschen Mit Geistiger Behinderung


Selbstverletzendes Verhalten Bei Menschen Mit Geistiger Behinderung
DOWNLOAD

Author : Pia Bienstein
language : de
Publisher: Hogrefe Verlag GmbH & Company KG
Release Date : 2013-02-22

Selbstverletzendes Verhalten Bei Menschen Mit Geistiger Behinderung written by Pia Bienstein and has been published by Hogrefe Verlag GmbH & Company KG this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2013-02-22 with Psychology categories.


Menschen mit geistiger Behinderung sind einem erheblichen Risiko ausgesetzt, selbstverletzendes Verhalten über die Lebensspanne zu entwickeln. Häufig kommt es zur Ausbildung des Verhaltens bereits im Kindesalter, und es kann zu schweren körperlichen Verletzungen sowie zur sozialen Isolation der Person führen. Bei Eltern und dem betreuendem Umfeld kann das Verhalten große Sorgen, Ängste und Hilflosigkeit auslösen, aber auch Wut und Unverständnis über das Verhalten. Die Ursachen für die Entwicklung und Aufrechterhaltung sind vielfältig und bedürfen einer ausführlichen, multimodalen Diagnostik zur Identifikation der begünstigenden, auslösenden und aufrechterhaltenden Bedingungen. Vor dem Hintergrund der frühen Entwicklung und hohen Persistenz des selbstverletzenden Verhaltens kommt der Früherkennung und adäquaten Behandlung eine große Bedeutung zu. Das Buch enthält umfangreiche Informationen zur Definition, Klassifikation, Epidemiologie, Symptomatik und zu komorbiden Störungen. Zudem wird der aktuelle Wissenschaftsstand über die Ursachen und Funktionen des Verhaltens, das Vorgehen innerhalb der multimodalen Diagnostik sowie die verhaltenstherapeutische und psychopharmakologische Behandlung – in Abhängigkeit der zugrunde liegenden Ursachen – erläutert und anhand von Beispielen illustriert. Möglichkeiten der Eltern- und Teamberatung und Krisenintervention werden vorgestellt sowie die ambulante und stationäre Versorgungssituation, die evidenzbasierte Praxis und die Evaluation von Interventionen beschrieben.



Selbstverletzendes Verhalten Bei Menschen Mit Geistiger Behinderung


Selbstverletzendes Verhalten Bei Menschen Mit Geistiger Behinderung
DOWNLOAD

Author : Heinz Mühl
language : de
Publisher:
Release Date : 1996

Selbstverletzendes Verhalten Bei Menschen Mit Geistiger Behinderung written by Heinz Mühl and has been published by this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 1996 with categories.




Selbstverletzendes Verhalten Bei Menschen Mit Geistiger Behinderung


Selbstverletzendes Verhalten Bei Menschen Mit Geistiger Behinderung
DOWNLOAD

Author : Heinz Mühl
language : de
Publisher:
Release Date : 1996

Selbstverletzendes Verhalten Bei Menschen Mit Geistiger Behinderung written by Heinz Mühl and has been published by this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 1996 with categories.




Selbstverletzendes Verhalten Stereotypien Und Kommunikation


Selbstverletzendes Verhalten Stereotypien Und Kommunikation
DOWNLOAD

Author : Jochen Hettinger
language : de
Publisher:
Release Date : 1996

Selbstverletzendes Verhalten Stereotypien Und Kommunikation written by Jochen Hettinger and has been published by this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 1996 with categories.




Selbstverletzendes Verhalten Svv


Selbstverletzendes Verhalten Svv
DOWNLOAD

Author : Yvonne Schuhmnann
language : de
Publisher: GRIN Verlag
Release Date : 2002-10-27

Selbstverletzendes Verhalten Svv written by Yvonne Schuhmnann and has been published by GRIN Verlag this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2002-10-27 with Education categories.


Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Psychologie, Note: keine, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Institut für Pädagogik), Veranstaltung: Seminar: Zum Umgang mit verhaltensschwierigen Jugendlichen, Sprache: Deutsch, Abstract: Selbstverletzendes Verhalten gehört wohl zu den erschreckendsten Verhaltensweisen, insbesondere dann, wenn dies bei Kindern und Jugendlichen auftritt. Solch ein Verhalten löst in der Umwelt Befremden, Entsetzen, Unverständnis und Ohnmacht, aber gleichzeitig auch Mitgefühl, Erbarmen, Ablehnung sowie Verurteilung und Distanzierung aus (vgl. Klosinski 1999, S.10). In unserer Gesellschaft haben Aggressionen nur wenig Raum, sie müssen unterdrückt oder in anderen Handlungen sublimiert werden. Selbstverletzungen werden überwiegend heimlich, im "stillen Kämmerlein", vollzogen. Aufgrund dessen gibt es nur wenig gesicherte Daten über Auftretenshäufigkeit und die Verteilung. Jedoch wird in der Literatur immer wieder die signifikante Häufigkeit bei Mädchen bzw. Frauen erwähnt (vgl. Schmeißer 2000, S.7). In der vorliegenden Arbeit möchte ich mich mit dem Thema "Selbstverletzendes Verhalten" beschäftigen. Dabei möchte ich Antworten auf folgende Fragen finden: Was versteht man unter selbstverletzendem Verhalten und welche Erscheinungsformen gibt es? Warum zeigen überwiegend weibliche Personen solch ein Verhalten? Welche Ursachen und Bedeutungen könnten Selbstverletzungen haben? Zur Erarbeitung habe ich mich hauptsächlich auf das Buch von S. Schmeißer "Selbstverletzung, Symptome, Ursachen, Behandlung" gestützt. Zur Ergänzung meiner Aufzeichnungen verwendete ich Literatur von Teuber, Klosinski und anderen (siehe Literaturliste). Zunächst werde ich versuchen selbstverletzendes Verhalten zu definieren, und die verschiedenen Formen von Selbstverletzung beschreiben. Im Weiteren werde ich auf die Auftretenshäufigkeit und auf die Verteilung selbstverletzenden Verhaltens zu sprechen kommen. Dann werde ich auf die Frage eingehen, welche Ursachen und Erfahrungshintergründe selbstverletzenden Verhaltens zu Grunde liegen könnten. Zum Schluss möchte ich noch kurz auf Funktion und Therapiemöglichkeiten eingehen. [...]



Selbstverletzendes Verhalten


Selbstverletzendes Verhalten
DOWNLOAD

Author : Franz Petermann
language : de
Publisher: Hogrefe Verlag GmbH & Company KG
Release Date : 2015-06-08

Selbstverletzendes Verhalten written by Franz Petermann and has been published by Hogrefe Verlag GmbH & Company KG this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2015-06-08 with Psychology categories.


Selbstverletzendes Verhalten von Kindern und Jugendlichen wie Sich-Schneiden oder Verbrennen ist ein relativ häufiges Problem, das Eltern und Lehrer, aber auch Ärzte und Therapeuten vor eine große Herausforderung stellt. Im Hintergrund steht vielfach eine schwerwiegende psychische Belastung, deren Anzeichen aber häufig missverstanden werden. Die Neubearbeitung des Buches bietet unter Berücksichtigung neuer Forschungsergebnisse einen fundierten und aktuellen Überblick in die Entstehung, Diagnostik und Behandlung dieses Störungsbildes. Schwerpunkt des Buches sind selbstverletzende Verhaltensweisen, die im Kontext psychologischer Belastungen, bei psychischen Störungen und bei Kindern mit geistiger Behinderung auftreten können. Die vielfältigen Erscheinungsformen der Störung und ihre meist komplexen Ursachen werden ausführlich dargestellt. Bewährte und neue Strategien in Diagnostik, Prävention und Therapie werden aufgezeigt.



Die Bedeutung Des K Rpers F R Menschen Mit Geistiger Behinderung


Die Bedeutung Des K Rpers F R Menschen Mit Geistiger Behinderung
DOWNLOAD

Author : John F. Kane
language : de
Publisher:
Release Date : 2003

Die Bedeutung Des K Rpers F R Menschen Mit Geistiger Behinderung written by John F. Kane and has been published by this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2003 with categories.




Problematisches Verhalten Bei Menschen Mit Geistiger Behinderung Aus Systemisch Konstruktivistischer Sicht


Problematisches Verhalten Bei Menschen Mit Geistiger Behinderung Aus Systemisch Konstruktivistischer Sicht
DOWNLOAD

Author : Monique Wicklein
language : de
Publisher: GRIN Verlag
Release Date : 2014-09-23

Problematisches Verhalten Bei Menschen Mit Geistiger Behinderung Aus Systemisch Konstruktivistischer Sicht written by Monique Wicklein and has been published by GRIN Verlag this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2014-09-23 with Education categories.


Magisterarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 1,0, Universität Erfurt (Erziehungswissenschaftliche Fakultät - Fachbereich für Sonder- und Sozialpädagogik), Sprache: Deutsch, Abstract: „Hat Sie ein Zahnarzt schon mal in Stress versetzt und Ihnen vielleicht wehgetan? Wie haben Sie reagiert? Haben Sie vielleicht die Fingernägel in die Handballen gepresst, so dass es wehtut, dass Sie rote Stellen auf der Haut hatten? Und haben Sie das vielleicht als hilfreich empfunden, um mit der Anspannung, der Angst und dem Schmerz umzugehen? Ist es also eine Verhaltensauffälligkeit, wenn sich jemand selbst Schmerzen zufügt? Oder ist auch das etwas, was wir durchaus selbst als sehr effektiv und sinnvoll erleben können?“ (Klauß 2006 (1), 2) Verhaltensweisen sind nicht an sich auffällig. Das Verhalten, das ein Mensch beim Zahnarzt zeigt, wird wahrscheinlich nicht als auffällig oder problematisch beschrieben werden. Betrachtet man diese Verhaltensweise jedoch ohne den Kontext („beim Zahnarzt“), fragt man sich vielleicht, welchen Sinn das Verhalten hat – erkennt man dies nicht, gilt es vermutlich als problematisch. Das Anliegen der vorliegenden Arbeit soll es sein, die Sinnhaftigkeit hinter verschiedenen Verhaltensweisen zu erfassen, die als problematisch bezeichnet werden. V.a. bei Menschen, die als „geistig behindert“ beschrieben werden , werden Verhaltensweisen oftmals als auffällig oder problematisch bewertet, da die Nützlichkeit des Verhaltens im Kontext, in dem gezeigt wird, nicht erkannt wird: Eine Stereotypie bewerten wir bei Menschen, die als „geistig behindert“ bezeichnet werden, möglicherweise als auffällig, als etwas, was als „typisch“ bei diesem Personenkreis angesehen wird. „[B]eim Baby finden wir das aber normal, nicht auffällig. Beide tun jedoch im Prinzip das Gleiche“ (ebd., 2). Die vorliegende Arbeit soll, hinsichtlich dieser einleitenden Bemerkungen, dazu einladen, problematisches Verhalten, wenn es von Menschen gezeigt wird, die als „geistig behindert“ beschrieben werden, nicht mehr als Merkmal der Person zu beschreiben, sondern als funktional im Kontext, in dem es gezeigt wird. Somit soll in den nachfolgenden Ausführungen folgende Forschungsfrage bearbeitet werden: Inwieweit kann problematisches Verhalten bei Menschen, die als „geistig behindert“ beschrieben werden, aus systemisch-konstruktivistischer Sicht erklärt werden und inwiefern werden solche Erklärungsmuster (von unseren Befragten) genutzt, um pädagogisch zu handeln?



Selbstverletzendes Verhalten


Selbstverletzendes Verhalten
DOWNLOAD

Author : Ulrich H. Rohmann
language : de
Publisher:
Release Date : 1998

Selbstverletzendes Verhalten written by Ulrich H. Rohmann and has been published by this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 1998 with categories.




Geistige Behinderung


Geistige Behinderung
DOWNLOAD

Author : Gerhard Neuhäuser
language : de
Publisher: Kohlhammer Verlag
Release Date : 2013-02-28

Geistige Behinderung written by Gerhard Neuhäuser and has been published by Kohlhammer Verlag this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2013-02-28 with Social Science categories.


Geistige Behinderung hat verschiedene Ursachen und Auswirkungen. Dieses interdisziplinär verfasste Buch trägt der komplexen Problematik durch eine ausgewogene Darstellung verschiedener Aspekte Rechnung. In fundierten Beiträgen geben Ärzte, Psychologen, Pädagogen und Juristen detailliert Antwort auf Fragen der Praxis. Damit werden Grundlagen für die Erziehung, Förderung und Behandlung von Menschen mit geistiger Behinderung vermittelt und Perspektiven für das Leben in der Gemeinschaft aufgezeigt. Die 4. Auflage knüpft an den Erfolg der Vorauflagen an. Neu in dieser Auflage sind Kapitel zu Substanzmissbrauch, Sexualität, Aufgaben der Pflege, Problemen des Alterns sowie forensischen Fragen und Problemen.