Soziale Gerechtigkeit Eine Standortbestimmung


Soziale Gerechtigkeit Eine Standortbestimmung
DOWNLOAD
READ ONLINE

Download Soziale Gerechtigkeit Eine Standortbestimmung PDF/ePub or read online books in Mobi eBooks. Click Download or Read Online button to get Soziale Gerechtigkeit Eine Standortbestimmung book now. This website allows unlimited access to, at the time of writing, more than 1.5 million titles, including hundreds of thousands of titles in various foreign languages. If the content not found or just blank you must refresh this page





Soziale Gerechtigkeit Eine Standortbestimmung


Soziale Gerechtigkeit Eine Standortbestimmung
DOWNLOAD
READ ONLINE

Author : Irene Becker
language : de
Publisher:
Release Date : 2004

Soziale Gerechtigkeit Eine Standortbestimmung written by Irene Becker and has been published by this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2004 with Germany categories.


Was soziale Gerechtigkeit sei, wer für ihre Realisierung zu sorgen habe und insbesondere welche Rolle der Staat dabei zu spielen habe - darüber wird in jüngster Zeit lebhaft gestritten. Vernehmbar ist dabei vor allem die Forderung, das Ziel sozialer Gerechtigkeit auf die Gewährleistung von formaler Chancengleichheit zu begrenzen. Becker und Hauser gehen vor diesem Hintergrund vom Sozialstaatsgebot aus und systematisieren die daraus ableitbaren Ziele der Startchancengleichheit, der Leistungs-, der Bedarfs- und der Generationengerechtigkeit mit ihren Interdependenzen. Insbesondere die Ziele Chancengleichheit und Bedarfsgerechtigkeit stehen in einem komplementären Verhältnis, was in der politischen Diskussion häufig verkannt wird. Der empirische Teil zum Status quo sozialer Gerechtigkeit geht unter anderem auf die Bildungsbeteiligung junger Menschen nach ihrer sozialen Herkunft ein, auf geschlechtsspezifische Chancen, die Vermögensverteilung sowie die Ungleichverteilung der Markt- und der Nettoeinkommen. Schließlich werden die gängigen Generationenbilanzen durch eine umfassendere Betrachtung des Generationenerbes erweitert. Im Ergebnis wird offensichtlich, daß Defizite insbesondere hinsichtlich der Chancengleichheit und - in zunehmendem Maß - bei der Umsetzung von Bedarfsgerechtigkeit bestehen.



Soziale Gerechtigkeit Ein Magisches Viereck


Soziale Gerechtigkeit Ein Magisches Viereck
DOWNLOAD
READ ONLINE

Author : Irene Becker
language : de
Publisher: edition sigma
Release Date : 2009

Soziale Gerechtigkeit Ein Magisches Viereck written by Irene Becker and has been published by edition sigma this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2009 with Equality categories.




Soziale Gerechtigkeit Eine Bestandsaufnahme


Soziale Gerechtigkeit Eine Bestandsaufnahme
DOWNLOAD
READ ONLINE

Author : Stefan Empter
language : de
Publisher: Verlag Bertelsmann Stiftung
Release Date : 2013-03-01

Soziale Gerechtigkeit Eine Bestandsaufnahme written by Stefan Empter and has been published by Verlag Bertelsmann Stiftung this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2013-03-01 with Political Science categories.


Was ist soziale Gerechtigkeit? Als Ergebnis eines gesellschaftlichen Verständigungsprozesses bleiben die Antworten darauf einem ständigen Bedeutungswandel unterworfen. Durch die politische Gestaltung zeitgemäßer sozialstaatlicher Institutionen müssen sie laufend neu gewonnen und gesichert werden. Auch der deutsche Sozialstaat befindet sich seit Mitte der 90er Jahre im Umbruch von einem alimentierenden Wohlfahrtsstaat hin zu einem aktivierenden Teilhabestaat. Anliegen des vorliegenden Bandes ist eine erste Zwischenbilanz und Bestandsaufnahme dieser sozialstaatlichen Umbruchsituation. Dabei geht es zunächst um die Ableitung eines dem neuen Paradigma angemessenen Verständnis sozialer Gerechtigkeit (Teil I). Daran anschließend werden die neueren Ergebnisse der empirischen Gerechtigkeitsforschung dargestellt (Teil II) und in einem international vergleichenden Kontext diskutiert und bewertet. Aus den international vergleichenden Analysen und Ergebnissen werden schließlich Elemente einer Strategie zur Transformation des deutschen Wohlfahrtsstaates in einen investiv orientierten Teilhabestaat abgeleitet (Teil III). Abschließend werden die Ergebnisse einer repräsentativen Parlamentarier-Umfrage zum Thema "Soziale Gerechtigkeit in Deutschland" dargestellt (Teil IV).



Soziale Gerechtigkeit Herausforderung Aufgabe Ziel Und Notwendigkeit


Soziale Gerechtigkeit Herausforderung Aufgabe Ziel Und Notwendigkeit
DOWNLOAD
READ ONLINE

Author : Alfons Maria Schmidt
language : de
Publisher:
Release Date : 2017-09-29

Soziale Gerechtigkeit Herausforderung Aufgabe Ziel Und Notwendigkeit written by Alfons Maria Schmidt and has been published by this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2017-09-29 with categories.


Fachbuch aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Soziologie - Soziales System, Sozialstruktur, Klasse, Schichtung, Sprache: Deutsch, Abstract: Soziale Gerechtigkeit ist Ziel und Notwendigkeit, Herausforderung und zu bewaltigende Aufgabe. Das Ziel ergibt sich aus der abendlandischen Kultur und der aus ihr resultierenden Bindung an ethische Werte. Die Notwendigkeit wird einsichtig, da die Bewahrung des sozialen Friedens als unverzichtbar erscheint. Aus dem Ziel und der Notwendigkeit resultiert eine Herausforderung an die Gesellschaft und den Einzelnen. Damit ergibt sich die Aufgabe, aktiv zu werden und damit im Interesse des Gemeinwesens integrierend zu wirken. Sich mit sozialer Gerechtigkeit auseinander zu setzen, macht Sinn, will man verantwortungsbewusst im Rahmen bestehender Moglichkeiten mitgestalten und im Rahmen der sich vollziehenden Entwicklung positive Akzente setzen. Dies setzt sowohl Wachheit im Denken als auch Offenheit bei den zu treffenden Manahmen voraus. Im Einzelnen gehen wir von den bestehenden sozialen Verwerfungen aus und wenden uns sodann der sozialen Gerechtigkeit als Ziel zu. Dies ist Grundlage dafur, Ansatzpunkte zur Annaherung an das Notwendige und Wunschenswerte zu thematisieren und letztlich auf den erforderlichen Willen und auf die stufenweise Entwicklung einzugehen. Die Auseinandersetzung mit bestehenden sozialen Verwerfungen skizziert den aktuellen Stand der Entwicklung. Wenn wir sie dem Ziel der sozialen Gerechtigkeit gegenuberstellen, werden im Rahmen eines Soll-Ist-Vergleiches Defizite offengelegt und damit durch Klarung von Ansatzpunkten Vorarbeiten fur die zu leistende Arbeit erkennbar gemacht. Letztlich munden diese vorgenannten Abschnitte ein in den abschlieenden Themenkreis, der vom Erkennen zum Handeln fuhrt. Der Wille Defizite zu beseitigen und ein besseres Morgen zu gestalten ist letztlich unverzichtbar und die Bewaltigung der Herausforderung wird sich wohl nur in einem schrittweisen Prozess bewerkstelligen lassen. Mit der v



Soziale Ungleichheit Und Soziale Gerechtigkeit


Soziale Ungleichheit Und Soziale Gerechtigkeit
DOWNLOAD
READ ONLINE

Author : H.-P. Müller
language : de
Publisher: Springer-Verlag
Release Date : 2013-07-01

Soziale Ungleichheit Und Soziale Gerechtigkeit written by H.-P. Müller and has been published by Springer-Verlag this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2013-07-01 with Social Science categories.


Der vorliegende Band geht auf eine Tagung der Sektion "Sozialstrukturana lyse und soziale Ungleichheit" iiber "Ungleichheit und Gerechtigkeit" vom 18.-19. Juni 1993 an der Humboldt-Universitat zu Berlin zuriick. Fiir die Drucldegung wurden alle Vortrage griindlich iiberarbeitet und noch einige Beitrage zusatzlich mit aufgenommen, um die Konzeption des Buches ab zurunden. Ziel dieses Sammelbandes ist es, das soziologische Interesse fur Probleme der GerechtigkeitlUngerechtigkeit zu wecken und zu einer inter disziplinaren Zusammenarbeit von Philosophie, Psychologie, Rechts-und Sozialwissenschaften anzuregen. Es gilt die Wasserscheide in der Soziologie zu tiberwinden, sich nur mit GleichheitlUngleichheit zu beschaftigen, die Reflexion tiber GerechtigkeitlUngerechtigkeit indes, welche haufig den uneingestandenen Hintergrund von Ungleichheitsstudien bilden, einfach zu unterlassen. Uns scheint, daB der Zeitpunkt zur Begriindung einer interdis ziplinar angelegten sozialwissenschaftlichen Gerechtigkeitsforschung gekom men ist. Wir danken der Humboldt-Universitat, daB sie uns ihre Raume zur Ver fugung gestellt, und dem Fakultatsinstitut fur Sozialwissenschaften, daB es die Tagung groJ3ziigig finanziell unterstiitzt hat. Michael Hafelinger, Antje Pillarek, Ilse Scholz und Steffen Sigmund haben durch ihre umsichtige Organisation zum Gelingen der Tagung, Alev Acisu und Susanne Steinmann durch ihre technische Redaktion zur Fertigstellung des Bandes beigetragen. Ihnen allen gilt unser Dank.



Zum Spannungsverh Ltnis Sozialer Gerechtigkeit Und Freiheit


Zum Spannungsverh Ltnis Sozialer Gerechtigkeit Und Freiheit
DOWNLOAD
READ ONLINE

Author : Wolfram Möller
language : de
Publisher: diplom.de
Release Date : 2014-03-10

Zum Spannungsverh Ltnis Sozialer Gerechtigkeit Und Freiheit written by Wolfram Möller and has been published by diplom.de this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2014-03-10 with Social Science categories.


Einleitung: Die vorliegende Arbeit hat es sich zum Ziel gesetzt, das Verhältnis von sozialer Gerechtigkeit und Freiheit zu untersuchen. Der zentrale Untersuchungsgegenstand zielt auf die Frage ab, ob soziale Gerechtigkeit und Freiheit miteinander vereinbar sind, sich ausschließen oder gar bedingen. Hintergrund für die Wahl des Themas ist einerseits das persönliche Interesse des Autors und die historische Langlebigkeit (vgl. z.B. Oschek 2007: S 98) und andererseits die Aktualität des Themas, wie sie beispielsweise in der Gerechtigkeitsdebatte um den Sozialstaat zum Tragen kommt (vgl. z.B. Nullmeier 2001:S 211ff). Der Fokus liegt hierbei auf libertären und sozialliberalen, im sehr viel geringerem Umfang auch auf kommunitaristischen Theorien. Es ist nicht zu verkennen, dass sich die Ideen Friedrich August von Hayeks durch die gesamte Arbeit ziehen und einen inhaltlichen Schwerpunkt bilden. Dies ist seiner fruchtbaren und umfassenden Auseinandersetzung mit der gewählten Thematik geschuldet und der persönlichen Wahl des Verfassers. Die Berücksichtigung des Kommunitarismus dient vor allem dazu, die Vielfalt die hinsichtlich der Auffassungen von Freiheit und sozialer Gerechtigkeit vorliegen, zu veranschaulichen und eine Einseitigkeit der Arbeit in der theoretischen Auseinandersetzung mit der Thematik zu verhindern. [...]



Soziale Arbeit In Der Postdemokratischen Wohlfahrtsstaatlichen Konstellation Eine Standortbestimmung


Soziale Arbeit In Der Postdemokratischen Wohlfahrtsstaatlichen Konstellation Eine Standortbestimmung
DOWNLOAD
READ ONLINE

Author : Michael Hermes
language : de
Publisher: diplom.de
Release Date : 2010-08-31

Soziale Arbeit In Der Postdemokratischen Wohlfahrtsstaatlichen Konstellation Eine Standortbestimmung written by Michael Hermes and has been published by diplom.de this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2010-08-31 with Education categories.


Inhaltsangabe:Einleitung: Ziel der vorliegenden Bachelorarbeit ist die Darstellung der Theorie Post- Demokratie nach Colin Crouch mit dem Ziel, theoretische Implikationen und methodische Handlungsansätze für die Soziale Arbeit herauszuarbeiten. Das Erkenntnisinteresse der vorliegenden Bachelorarbeit konstituiert sich vor dem Hintergrund meines politischen Engagements und Interesses sowie der Tatsache, dass Sozialpolitik und die Transformationen im Zuge der Globalisierung Gegenstand meines bisherigen Studiums waren. Zu Anfang ist eine Einführung in die Theorie der Demokratie und der mannigfaltigen Demokratiebegriffe Gegenstand der Bearbeitung. Es folgen Ausführungen zur Theorie der Postdemokratie von Colin Crouch, welche als Grundlage der vorliegenden Arbeit und Bewertung der gegenwärtigen Transformationen dienen soll. Als theoretische Implikation wird nachfolgend die Theorie der postnationalen Konstellation aufgeführt, vor dessen Hintergrund sich die aktuellen Transformationen konstituieren. In der weiteren Bearbeitungen folgen aktuelle Herausforderungen der Demokratie. An dieser Stelle wird ein Bezug zur Globalisierung und den von ihr ausgehenden supranationalen Auswirkungen hergestellt. Aufgrund der späteren Betrachtung globaler Organisationen und Verbände werden in Anlehnung an Albrow Soziale Figurationen betrachtet. Die Auswirkungen der Globalisierung führen zusammen mit der Theorie der postnationalen Konstellation zur Regression nationalstaatlicher Einflüsse. Mit dem Aufzeigen dieser theoretischen Implikationen und der Einordnung der Theorie der Postdemokratie in einen größeren theoretischen Kontext schließt das zweite Kapitel. Da die im zweiten Kapitel beschriebenen Transformationen sich auf die gesamte staatliche Steuerung beziehen, werden im dritten Kapitel die Auswirkungen auf den Wohlfahrtsstaat differenziert betrachtet. Die Wohlfahrtsstaaten Großbritannien und Bundesrepublik Deutschland werden in ihrer Entwicklung ab 1945 dargestellt. Es geht an dieser Stelle weniger um einen genauen Vergleich, sondern viel mehr darum, einen Hintergrund darzustellen über zwei Wohlfahrtsstaaten, die aus völlig verschiedenen historischen Kontexten entstanden sind. Es soll dem Leser die Gelegenheit gegeben werden, die aktuellen Transformationen aus der Sicht von Crouch sowie aus Sicht der in den deutschen Wohlfahrtsstaat integrierten AkteurInnen zu verstehen. Nachfolgend werden in Anlehnung an Crouch's Ausführungen zum Wohlfahrtsstaat die [...]



Soziale Gerechtigkeit


Soziale Gerechtigkeit
DOWNLOAD
READ ONLINE

Author : Alexander Grasse
language : de
Publisher: Springer-Verlag
Release Date : 2008-05-30

Soziale Gerechtigkeit written by Alexander Grasse and has been published by Springer-Verlag this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2008-05-30 with Political Science categories.


Dieses Buch geht der Frage nach, welchen Stellenwert das Thema "soziale Gerechtigkeit" in Politik und Gesellschaft Deutschlands gegenwärtig hat? Was wird im einzelnen darunter verstanden? Welche Aspekte sind in diesem Zusammenhang wichtig? Wie wandeln sich gegenwärtig Leitbilder und Vorstellungen von Gerechtigkeit und das Maß an gesellschaftlich tolerierter und akzeptierter materieller Ungleichheit. Ist der Paradigmenwechsel bereits vollzogen? Damit werden faktische und ideologische Machtfragen berührt. Die Kernfrage jedoch ist, ob und wie der Sozialstaat weiterhin finanziert werden kann. Die Förderung von Wachstum und Entwicklung einerseits und die Herstellung des sozialen Ausgleichs andererseits sind in diesem Zusammenhang die zentralen Herausforderungen an die Politik.



Soziale Gerechtigkeiten


Soziale Gerechtigkeiten
DOWNLOAD
READ ONLINE

Author : Monica Budowski
language : de
Publisher:
Release Date : 2008

Soziale Gerechtigkeiten written by Monica Budowski and has been published by this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2008 with Social justice categories.


"Soziale Gerechtigkeit" ist ein vielschichtiger, schillerender Begriff. Entsprechend schwierig ist es, sich diesem Begriff zu nähern. Zehn WissenschaftlerInnen aus drei Ländern legen Beiträge vor, die ein breites Spektrum an Disziplinen und Arbeitsorten abdecken. Dabei zeigt sich zum einen, dass sich die generelle Thematik "Soziale Gerechtigkeit" am besten erschliessen lässt, wenn sie aus unterschiedlichen disziplinären und nationalen Perspektiven beleuchtet wird. Zum andern wird deutlich, dass es verschiedene Vorstellungen von sozialer Gerechtigkeit gibt, und, dass Gerechtigkeitsvorstellungen die Wahrnehmung und das Handeln individueller und kollektiver Akteure beeinflussen. Insofern verweist der Titel des Sammelbandes Soziale Gerechtigkeiten denn auch auf die Pluralität von Perspektiven und Definitionen sowie auf die Differenzierung zwischen Verteilungs- und Anerkennungsaspekten. Monica Budowski, Ethnologin und Soziologin, Prof. Dr. am Departement Sozialarbeit und Sozialpolitik an der Universität Fribourg (CH). Arbeitsschwerpunkte: Armut, Soziale Ungleichheiten, Familien und Gender, soziale Unterstützung, Gesundheit, Sozialpolitik in Entwicklungsländern. Michael Nollert, Soziologe, Prof. Dr. assoziiert an der Universität Freiburg (CH). Arbeitsschwerpunkte: Wirtschaftssoziologie, Arbeitsmarkt, Konfliktforschung, Wohlfahrtsproduktion, soziale Ungleichheiten, soziale Netzwerke.



Soziale Gerechtigkeit Eine Bestandsaufnahme


Soziale Gerechtigkeit Eine Bestandsaufnahme
DOWNLOAD
READ ONLINE

Author : Stefan Empter
language : de
Publisher: Verlag Bertelsmann Stiftung
Release Date : 2013-03-01

Soziale Gerechtigkeit Eine Bestandsaufnahme written by Stefan Empter and has been published by Verlag Bertelsmann Stiftung this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2013-03-01 with Political Science categories.


Was ist soziale Gerechtigkeit? Als Ergebnis eines gesellschaftlichen Verständigungsprozesses bleiben die Antworten darauf einem ständigen Bedeutungswandel unterworfen. Durch die politische Gestaltung zeitgemäßer sozialstaatlicher Institutionen müssen sie laufend neu gewonnen und gesichert werden. Auch der deutsche Sozialstaat befindet sich seit Mitte der 90er Jahre im Umbruch von einem alimentierenden Wohlfahrtsstaat hin zu einem aktivierenden Teilhabestaat. Anliegen des vorliegenden Bandes ist eine erste Zwischenbilanz und Bestandsaufnahme dieser sozialstaatlichen Umbruchsituation. Dabei geht es zunächst um die Ableitung eines dem neuen Paradigma angemessenen Verständnis sozialer Gerechtigkeit (Teil I). Daran anschließend werden die neueren Ergebnisse der empirischen Gerechtigkeitsforschung dargestellt (Teil II) und in einem international vergleichenden Kontext diskutiert und bewertet. Aus den international vergleichenden Analysen und Ergebnissen werden schließlich Elemente einer Strategie zur Transformation des deutschen Wohlfahrtsstaates in einen investiv orientierten Teilhabestaat abgeleitet (Teil III). Abschließend werden die Ergebnisse einer repräsentativen Parlamentarier-Umfrage zum Thema "Soziale Gerechtigkeit in Deutschland" dargestellt (Teil IV).