Sql Server 2012 Xml Integration Mit T Sql

DOWNLOAD
Download Sql Server 2012 Xml Integration Mit T Sql PDF/ePub or read online books in Mobi eBooks. Click Download or Read Online button to get Sql Server 2012 Xml Integration Mit T Sql book now. This website allows unlimited access to, at the time of writing, more than 1.5 million titles, including hundreds of thousands of titles in various foreign languages. If the content not found or just blank you must refresh this page
Sql Server 2012 Xml Integration Mit T Sql
DOWNLOAD
Author : Marco Skulschus
language : de
Publisher: Comelio Medien
Release Date :
Sql Server 2012 Xml Integration Mit T Sql written by Marco Skulschus and has been published by Comelio Medien this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on with Computers categories.
Der MS SQL Server bietet eine umfassende Unterstützung von XML-Technologien. Dieses Buch zeigt DB-Entwicklern/-Administratoren, wie sie mit Hilfe von T-SQL DB-basierte XML-Schnittstellen entwerfen oder XML und relationale Strukturen mischen können. Man lernt, aus relationalen Daten XML-Daten in T-SQL zu erzeugen, diese Daten zu verarbeiten oder wieder relational zu zerlegen. Weitere Themen sind direkte XML-Speicherung und die Arbeit mit XQuery, XSLT und XML Schema in der Datenbank. Ein kleiner Teil des Buchs stellt die Grundlagen in den verwendeten XML-Technologien dar.
Sql Server 2012 T Sql Programmierung Und Abfragen
DOWNLOAD
Author : Marco Skulschus
language : de
Publisher: Comelio Medien
Release Date :
Sql Server 2012 T Sql Programmierung Und Abfragen written by Marco Skulschus and has been published by Comelio Medien this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on with Computers categories.
Dieses Buch ermöglicht den Einstieg in relationale Datenbanken und den Microsoft SQL Server 2012. Es zeigt DB-Entwicklern oder Nutzern aus dem Marketing und Controlling, wie sie mithilfe von T-SQL Daten abfragen, Tabellen verknüpfen und komplexe Analysen durchführen. Mithilfe von T-SQL und dem Management Studio lernt man, Tabellen anzulegen und dann mit T-SQL-Operationen Daten zu bearbeiten. Die Programmierung fortgeschrittener T-SQL-Skripte wird ebenfalls dargestellt. Die weiteren Bände dieser Reihe beschäftigen sich mit Implementierung, Administration und Programmierung, XML-Integration und Data Mining.
Ms Sql Server 2014
DOWNLOAD
Author : Marco Skulschus
language : de
Publisher: Comelio Medien
Release Date : 2015-08-03
Ms Sql Server 2014 written by Marco Skulschus and has been published by Comelio Medien this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2015-08-03 with Computers categories.
Zielgruppe Das Buch richtet sich an T-SQL-Entwickler/innen, die nicht nur relationalen Daten im MS SQL Server speichern oder aus dem Datenbestand abfragen wollen, sondern die stattdessen aus relationalen Daten mit T-SQL XML generieren wollen, aus Import-XML-Daten wieder relationale Daten erzeugen wollen und mit in der Datenbank gespeicherten XML-Daten arbeiten wollen. Grundkenntnisse von T-SQL sind erforderlich, für XML dagegen nicht. Inhalt Der MS SQL Server bietet eine umfassende Unterstützung von XML-Technologien. Dieses Buch zeigt DB-Entwicklern/-Administratoren, wie sie mit Hilfe von T-SQL DB-basierte XML-Schnittstellen entwerfen oder XML und relationale Strukturen mischen können. Man lernt, aus relationalen Daten XML-Daten in T-SQL zu erzeugen, diese Daten zu verarbeiten oder wieder relational zu zerlegen. Weitere Themen sind direkte XML-Speicherung und die Arbeit mit XQuery, XSLT und XML Schema in der Datenbank. Ein kleiner Teil des Buchs stellt die Grundlagen in den verwendeten XML-Technologien dar. Themen Grundlagen zu XML-Technologien (XML Schema, XQuery, XPath) Erzeugen von XML-Strukturen aus relationalen Daten mit T-SQL-Abfragen Validierung und Typisierung mit XML Schema mit T-SQL Verwendung von XSLT und .NET in der DB Verarbeiten, abfragen und verwenden von XML in der Datenbank mit T-SQL mit XPath und XQuery Internet Auf der Webseite zum Buch finden Sie alle T-SQL, XML-, .NET-Dateien zum Download. Die Beispiel-DB AdventureWorks ist im Codeplex-Portal verfügbar. Autoren Marco Skulschus und Marcus Wiederstein (beide Microsoft Certified Trainer) arbeiten als Projektleiter, Trainer und Berater bei der Comelio GmbH. Sie haben zusammen im Datenbankbereich bereits über 10 Bücher zu MS SQL Server/Oracle und XML veröffentlicht. Sie entwickeln mit Teams in Indien betriebswirtschaftliche Anwendungen und Business Intelligence-Systeme. Verlag Comelio Medien gehört zur Comelio GmbH, einem international arbeitenden IT-Systemhaus. Er bietet den Mitarbeitern der Comelio GmbH und externen Autoren die Gelegenheit, Themenbereiche aus ihren Aufträgen in den Bereichen Beratung, Entwicklung oder Schulung in Buchform aufzubereiten. Comelio bietet betriebswirtschaftliche Software und Business Intelligence sowie IT-Offshoring an. Das erste Kapitel zeigt die verschiedenen Lösungen für eines der wesentlichen Ziele, die für DB-Programmierer mit Blickrichtung nach XML entstehen: die Erzeugung von XML aus relationalen Daten. Hier gibt es eine ganze Reihe an zusätzlichen Syntax-Elementen für die SELECT-Anweisung, die auf mehr oder weniger einfache Art in der Lage ist, XML-Strukturen zu erzeugen. Dabei geht dieses Kapitel auch gerade auf die Erzeugung von komplexen, hierarchisierten Strukturen ein, die mit besonderen Techniken zu erstellen sind. Das zweite Kapitel zeigt, wie von außen empfangene oder in der DB erzeugte XML-Daten verarbeitet und gespeichert werden können. Hier steht insbesondere die Zerlegung von XML-Daten in relationale Daten, d.h. der umgekehrte Weg zur XML-Erzeugung, wie er im ersten Kapitel beschrieben wird, im Vordergrund. Im dritten Kapitel sieht man, wie man in der Datenbank direkt gespeicherte oder in Variablen/Parameter enthaltene XML-Daten mit Hilfe von XPath abfragt und Daten filtert oder mit Hilfe von XQuery abfragt und XML-Ergebnisstrukturen erstellt. In diesem Kapitel befindet sich dann auch eine kurze Übersicht zu beiden im MS SQL Server nutzbaren W3C-Standards und ihrer Syntax. Das vierte Kapitel zeigt, wie wesentlich das Verständnis von XML Schema ist, um die Beschreibung und Validierung von XML in Tabellenspalten und T-SQL-Variablen durchzuführen. Dabei geht dieses Kapitel auch auf den XML Schema-Standard ein, um DB-Programmierern zu helfen, automatisch erzeugte XML Schema-Quelltexte zu lesen, eigenständig Datenmodelle zu planen und diese in der Datenbank zu verankern. Im fünften Kapitel dreht sich alles um XSLT (eXtensible StyleSheet Language for Transformations), dem Standard für die Umwandlung von XML-Daten in solche Formate wie HTML, XML und XHTML sowie auch beliebige Text-Dateien. Im MS SQL Server ist dieser Standard nicht verfügbar, kann jedoch über .NET leicht eingerichtet werden, sodass man dann auch Umwandlungen direkt in T-SQL durchführen kann. Zusätzlich zeigt es auch die Grundelemente von XSLT, damit DB-Programmierer selbst auch XSLT-Dateien entwickeln können. Das sechste Kapitel geht schließlich auf gängige Nutzungsstrategien und Anwendungsfälle ein, die sich ergeben, sobald man XML und relationale Datenbanken mischt. Es zeigt die zuvor erwähnten Techniken im Zusammenhang, setzt sie aber auch in Beziehung und diskutiert typische Lösungen, die sich durch die Technologie-Kombination ergeben können. Dies sind solche gängigen Szenarien wie Import/Export von Daten, aber auch die Nutzung von XML Serialisierung und XML Deserialisierung für Objektstrukturen einer .NET-Anwendung, wobei als Speicherort für die XML-Daten gerade der MS SQL Server genutzt wird. Ein weitere Teil dieses Kapitel zeigt, welche Möglichkeiten sich noch bieten, wenn man XML Schema an .NET-Klassen bindet.
Datenbank Programmierung Mit Visual Basic 2012
DOWNLOAD
Author : Walter Doberenz
language : de
Publisher: Microsoft Press Deutschland
Release Date : 2013-05-08
Datenbank Programmierung Mit Visual Basic 2012 written by Walter Doberenz and has been published by Microsoft Press Deutschland this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2013-05-08 with Computers categories.
Dieses Buch bietet Ihnen nicht nur den idealen Einstieg in die Datenbankprogrammierung mit Visual Basic 2012, sondern eignet sich auch bestens als Nachschlagewerk für Fortgeschrittene. Bei dieser komplett für das .NET Framework 4.5 überarbeiteten und durch neue Kapitel und Beiträge ergänzten Neuauflage steht der praktische Nutzen im Vordergrund. Während der Einsteiger schnell zu ersten Erfolgserlebnissen geführt wird, kann sich der Profi zahlreiche Anregungen holen und die Effizienz seiner Arbeit deutlich steigern. Als Download erhalten Sie eine E-Book-Version dieses Buchs in den drei Formaten PDF, EPUB und MOBI - natürlich DRM-frei.
Datenbankentwicklung Lernen Mit Sql Server 2022
DOWNLOAD
Author : Robert Panther
language : de
Publisher: O'Reilly
Release Date : 2023-07-18
Datenbankentwicklung Lernen Mit Sql Server 2022 written by Robert Panther and has been published by O'Reilly this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2023-07-18 with Computers categories.
Alles, was ein gutes Lehrbuch bieten sollte: Klar definierte Lernziele, gute Beispiele und viele praktische Übungsaufgaben Aktualisierte Neuauflage der bewährten Einführung in die Datenbankentwicklung Basiert auf der kostenlos erhältlichen Version SQL Server 2022 Express Jetzt komplett überarbeitet und an alle Neuerungen der SQL-Server-Version von 2022 angepasst SQL Server 2022 und die kostenlose Version SQL Server 2022 Express sind ideal, um in die professionelle Datenbankentwicklung einzusteigen. Sie können mit ihnen komplexe Datenbankprojekte verwirklichen, die die Funktionalität einer Desktop-Datenbank wie Microsoft Access deutlich übersteigen. Wenn Sie tiefer in die Datenbankentwicklung mit einem professionellen Datenbankserver einsteigen wollen, ist dieses Buch genau das Richtige für Sie. Es vermittelt leicht verständlich sowohl die Datenbankgrundlagen als auch das Programmierwissen, das Sie benötigen, um die umfangreichen Möglichkeiten von SQL Server 2022 zu nutzen. Aufgrund des didaktisch durchdachten Konzepts mit vielen Übungen und Praxistipps ermöglicht dieses Buch Ihnen eine fundierte Einarbeitung in die Entwicklung von Datenbanken. Das Buch basiert auf der kostenfrei erhältlichen Version SQL Server 2022 Express, eignet sich aber auch für größere SQL-Server-Editionen.
Datenbankentwicklung Lernen Mit Sql Server 2016
DOWNLOAD
Author : Robert Panther
language : de
Publisher: O'Reilly
Release Date : 2017-04-05
Datenbankentwicklung Lernen Mit Sql Server 2016 written by Robert Panther and has been published by O'Reilly this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2017-04-05 with Computers categories.
SQL Server 2016 und die kostenlose Version SQL Server 2016 Express sind ideal, um in die professionelle Datenbankentwicklung einzusteigen. Sie können mit ihnen komplexe Datenbankprojekte verwirklichen, die die Funktionalität einer Desktop-Datenbank wie Microsoft Access deutlich übersteigen. Wenn Sie tiefer in die Datenbankentwicklung mit einem professionellen Datenbankserver einsteigen wollen, ist dieses Buch genau das Richtige für Sie. Es vermittelt leicht verständlich sowohl die Datenbankgrundlagen als auch das Programmierwissen, das Sie benötigen, um die umfangreichen Möglichkeiten von SQL Server 2016 zu nutzen. Aufgrund des didaktisch durchdachten Konzepts mit vielen Übungen und Praxistipps ermöglicht dieses Buch Ihnen eine fundierte Einarbeitung in die Entwicklung von Datenbanken. Das Buch basiert auf der kostenfrei erhältlichen Version SQL Server 2016 Express, eignet sich aber auch für größere SQL-Server-Editionen. Aus dem Inhalt: - Neuerungen bei SQL Server 2016 - Installation und erste Schritte - Datenbanken und Tabellen erstellen und bearbeiten - Daten anzeigen und ändern - Sichten erstellen und verwenden - erweiterte SQL-Features (CTEs, Sequenzen, Temporal Tables etc.) - komplexe Datentypen (XML und JSON) - Debugging und Fehlerbehandlung - Sperren, Transaktionen und Deadlocks - gespeicherte Prozeduren, Funktionen, Trigger und Cursor - Datenbankadministration mit SQL, Benutzer, Rollen und Rechte - Daten sichern und bewegen, Reporting - Zusammenarbeit mit anderen SQL Server-Instanzen und -Editionen - Datenebenenanwendungen - SQL Server Data Tools - SQL Server und .NET
Prozessportale
DOWNLOAD
Author : Thomas Puschmann
language : de
Publisher: Springer-Verlag
Release Date : 2012-08-20
Prozessportale written by Thomas Puschmann and has been published by Springer-Verlag this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2012-08-20 with Business & Economics categories.
Portale haben sich zur zentralen Benutzerschnittstelle in Unternehmen entwickelt. Prozessportale führen diesen Integrationsgedanken weiter, indem sie inner- und überbetriebliche Applikationen verbinden und dadurch ihren Nutzern einen rollenbasierten Zugriff auf prozessrelevante Informationen gewähren. Voraussetzung hierfür ist ein Integrationsansatz, der über die reine Einbindung von HTML-Elementen in einer Webseite hinausgeht und eine prozessorientierte Bündelung von semantisch abgestimmten Applikationsbausteinen erlaubt. Das Buch zeigt, welche Bausteine ein hierfür geeignetes Architektur- und Integrationsmodell beinhaltet, wie verschiedene Unternehmen dieses Modell umgesetzt haben und welchen Nutzen sie dabei realisieren konnten.
Ms Sql Server 2014
DOWNLOAD
Author : Marco Skulschus
language : de
Publisher:
Release Date : 2015-08-03
Ms Sql Server 2014 written by Marco Skulschus and has been published by this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2015-08-03 with Computers categories.
Zielgruppe Das Buch richtet sich an T-SQL-Entwickler/innen, die nicht nur relationalen Daten im MS SQL Server speichern oder aus dem Datenbestand abfragen wollen, sondern die stattdessen aus relationalen Daten mit T-SQL XML generieren wollen, aus Import-XML-Daten wieder relationale Daten erzeugen wollen und mit in der Datenbank gespeicherten XML-Daten arbeiten wollen. Grundkenntnisse von T-SQL sind erforderlich, für XML dagegen nicht. Inhalt Der MS SQL Server bietet eine umfassende Unterstützung von XML-Technologien. Dieses Buch zeigt DB-Entwicklern/-Administratoren, wie sie mit Hilfe von T-SQL DB-basierte XML-Schnittstellen entwerfen oder XML und relationale Strukturen mischen können. Man lernt, aus relationalen Daten XML-Daten in T-SQL zu erzeugen, diese Daten zu verarbeiten oder wieder relational zu zerlegen. Weitere Themen sind direkte XML-Speicherung und die Arbeit mit XQuery, XSLT und XML Schema in der Datenbank. Ein kleiner Teil des Buchs stellt die Grundlagen in den verwendeten XML-Technologien dar. Themen Grundlagen zu XML-Technologien (XML Schema, XQuery, XPath) Erzeugen von XML-Strukturen aus relationalen Daten mit T-SQL-Abfragen Validierung und Typisierung mit XML Schema mit T-SQL Verwendung von XSLT und .NET in der DB Verarbeiten, abfragen und verwenden von XML in der Datenbank mit T-SQL mit XPath und XQuery Internet Auf der Webseite zum Buch finden Sie alle T-SQL, XML-, .NET-Dateien zum Download. Die Beispiel-DB AdventureWorks ist im Codeplex-Portal verfügbar. Autoren Marco Skulschus und Marcus Wiederstein (beide Microsoft Certified Trainer) arbeiten als Projektleiter, Trainer und Berater bei der Comelio GmbH. Sie haben zusammen im Datenbankbereich bereits über 10 Bücher zu MS SQL Server/Oracle und XML veröffentlicht. Sie entwickeln mit Teams in Indien betriebswirtschaftliche Anwendungen und Business Intelligence-Systeme. Verlag Comelio Medien gehört zur Comelio GmbH, einem international arbeitenden IT-Systemhaus. Er bietet den Mitarbeitern der Comelio GmbH und externen Autoren die Gelegenheit, Themenbereiche aus ihren Aufträgen in den Bereichen Beratung, Entwicklung oder Schulung in Buchform aufzubereiten. Comelio bietet betriebswirtschaftliche Software und Business Intelligence sowie IT-Offshoring an. Das erste Kapitel zeigt die verschiedenen Lösungen für eines der wesentlichen Ziele, die für DB-Programmierer mit Blickrichtung nach XML entstehen: die Erzeugung von XML aus relationalen Daten. Hier gibt es eine ganze Reihe an zusätzlichen Syntax-Elementen für die SELECT-Anweisung, die auf mehr oder weniger einfache Art in der Lage ist, XML-Strukturen zu erzeugen. Dabei geht dieses Kapitel auch gerade auf die Erzeugung von komplexen, hierarchisierten Strukturen ein, die mit besonderen Techniken zu erstellen sind. Das zweite Kapitel zeigt, wie von außen empfangene oder in der DB erzeugte XML-Daten verarbeitet und gespeichert werden können. Hier steht insbesondere die Zerlegung von XML-Daten in relationale Daten, d.h. der umgekehrte Weg zur XML-Erzeugung, wie er im ersten Kapitel beschrieben wird, im Vordergrund. Im dritten Kapitel sieht man, wie man in der Datenbank direkt gespeicherte oder in Variablen/Parameter enthaltene XML-Daten mit Hilfe von XPath abfragt und Daten filtert oder mit Hilfe von XQuery abfragt und XML-Ergebnisstrukturen erstellt. In diesem Kapitel befindet sich dann auch eine kurze Übersicht zu beiden im MS SQL Server nutzbaren W3C-Standards und ihrer Syntax. Das vierte Kapitel zeigt, wie wesentlich das Verständnis von XML Schema ist, um die Beschreibung und Validierung von XML in Tabellenspalten und T-SQL-Variablen durchzuführen. Dabei geht dieses Kapitel auch auf den XML Schema-Standard ein, um DB-Programmierern zu helfen, automatisch erzeugte XML Schema-Quelltexte zu lesen, eigenständig Datenmodelle zu planen und diese in der Datenbank zu verankern. Im fünften Kapitel dreht sich alles um XSLT (eXtensible StyleSheet Language for Transformations), dem Standard für die Umwandlung von XML-Daten in solche Formate wie HTML, XML und XHTML sowie auch beliebige Text-Dateien. Im MS SQL Server ist dieser Standard nicht verfügbar, kann jedoch über .NET leicht eingerichtet werden, sodass man dann auch Umwandlungen direkt in T-SQL durchführen kann. Zusätzlich zeigt es auch die Grundelemente von XSLT, damit DB-Programmierer selbst auch XSLT-Dateien entwickeln können. Das sechste Kapitel geht schließlich auf gängige Nutzungsstrategien und Anwendungsfälle ein, die sich ergeben, sobald man XML und relationale Datenbanken mischt. Es zeigt die zuvor erwähnten Techniken im Zusammenhang, setzt sie aber auch in Beziehung und diskutiert typische Lösungen, die sich durch die Technologie-Kombination ergeben können. Dies sind solche gängigen Szenarien wie Import/Export von Daten, aber auch die Nutzung von XML Serialisierung und XML Deserialisierung für Objektstrukturen einer .NET-Anwendung, wobei als Speicherort für die XML-Daten gerade der MS SQL Server genutzt wird. Ein weitere Teil dieses Kapitel zeigt, welche Möglichkeiten sich noch bieten, wenn man XML Schema an .NET-Klassen bindet.
Ms Sql Server 2014
DOWNLOAD
Author : Marco Skulschus
language : de
Publisher: Comelio Medien
Release Date : 2015-08-03
Ms Sql Server 2014 written by Marco Skulschus and has been published by Comelio Medien this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2015-08-03 with Computers categories.
Zielgruppe Das Buch richtet sich an T-SQL-Entwickler/innen, die nicht nur relationalen Daten im MS SQL Server speichern oder aus dem Datenbestand abfragen wollen, sondern die stattdessen aus relationalen Daten mit T-SQL XML generieren wollen, aus Import-XML-Daten wieder relationale Daten erzeugen wollen und mit in der Datenbank gespeicherten XML-Daten arbeiten wollen. Grundkenntnisse von T-SQL sind erforderlich, für XML dagegen nicht. Inhalt Der MS SQL Server bietet eine umfassende Unterstützung von XML-Technologien. Dieses Buch zeigt DB-Entwicklern/-Administratoren, wie sie mit Hilfe von T-SQL DB-basierte XML-Schnittstellen entwerfen oder XML und relationale Strukturen mischen können. Man lernt, aus relationalen Daten XML-Daten in T-SQL zu erzeugen, diese Daten zu verarbeiten oder wieder relational zu zerlegen. Weitere Themen sind direkte XML-Speicherung und die Arbeit mit XQuery, XSLT und XML Schema in der Datenbank. Ein kleiner Teil des Buchs stellt die Grundlagen in den verwendeten XML-Technologien dar. Themen Grundlagen zu XML-Technologien (XML Schema, XQuery, XPath) Erzeugen von XML-Strukturen aus relationalen Daten mit T-SQL-Abfragen Validierung und Typisierung mit XML Schema mit T-SQL Verwendung von XSLT und .NET in der DB Verarbeiten, abfragen und verwenden von XML in der Datenbank mit T-SQL mit XPath und XQuery Internet Auf der Webseite zum Buch finden Sie alle T-SQL, XML-, .NET-Dateien zum Download. Die Beispiel-DB AdventureWorks ist im Codeplex-Portal verfügbar. Autoren Marco Skulschus und Marcus Wiederstein (beide Microsoft Certified Trainer) arbeiten als Projektleiter, Trainer und Berater bei der Comelio GmbH. Sie haben zusammen im Datenbankbereich bereits über 10 Bücher zu MS SQL Server/Oracle und XML veröffentlicht. Sie entwickeln mit Teams in Indien betriebswirtschaftliche Anwendungen und Business Intelligence-Systeme. Verlag Comelio Medien gehört zur Comelio GmbH, einem international arbeitenden IT-Systemhaus. Er bietet den Mitarbeitern der Comelio GmbH und externen Autoren die Gelegenheit, Themenbereiche aus ihren Aufträgen in den Bereichen Beratung, Entwicklung oder Schulung in Buchform aufzubereiten. Comelio bietet betriebswirtschaftliche Software und Business Intelligence sowie IT-Offshoring an. Das erste Kapitel zeigt die verschiedenen Lösungen für eines der wesentlichen Ziele, die für DB-Programmierer mit Blickrichtung nach XML entstehen: die Erzeugung von XML aus relationalen Daten. Hier gibt es eine ganze Reihe an zusätzlichen Syntax-Elementen für die SELECT-Anweisung, die auf mehr oder weniger einfache Art in der Lage ist, XML-Strukturen zu erzeugen. Dabei geht dieses Kapitel auch gerade auf die Erzeugung von komplexen, hierarchisierten Strukturen ein, die mit besonderen Techniken zu erstellen sind. Das zweite Kapitel zeigt, wie von außen empfangene oder in der DB erzeugte XML-Daten verarbeitet und gespeichert werden können. Hier steht insbesondere die Zerlegung von XML-Daten in relationale Daten, d.h. der umgekehrte Weg zur XML-Erzeugung, wie er im ersten Kapitel beschrieben wird, im Vordergrund. Im dritten Kapitel sieht man, wie man in der Datenbank direkt gespeicherte oder in Variablen/Parameter enthaltene XML-Daten mit Hilfe von XPath abfragt und Daten filtert oder mit Hilfe von XQuery abfragt und XML-Ergebnisstrukturen erstellt. In diesem Kapitel befindet sich dann auch eine kurze Übersicht zu beiden im MS SQL Server nutzbaren W3C-Standards und ihrer Syntax. Das vierte Kapitel zeigt, wie wesentlich das Verständnis von XML Schema ist, um die Beschreibung und Validierung von XML in Tabellenspalten und T-SQL-Variablen durchzuführen. Dabei geht dieses Kapitel auch auf den XML Schema-Standard ein, um DB-Programmierern zu helfen, automatisch erzeugte XML Schema-Quelltexte zu lesen, eigenständig Datenmodelle zu planen und diese in der Datenbank zu verankern. Im fünften Kapitel dreht sich alles um XSLT (eXtensible StyleSheet Language for Transformations), dem Standard für die Umwandlung von XML-Daten in solche Formate wie HTML, XML und XHTML sowie auch beliebige Text-Dateien. Im MS SQL Server ist dieser Standard nicht verfügbar, kann jedoch über .NET leicht eingerichtet werden, sodass man dann auch Umwandlungen direkt in T-SQL durchführen kann. Zusätzlich zeigt es auch die Grundelemente von XSLT, damit DB-Programmierer selbst auch XSLT-Dateien entwickeln können. Das sechste Kapitel geht schließlich auf gängige Nutzungsstrategien und Anwendungsfälle ein, die sich ergeben, sobald man XML und relationale Datenbanken mischt. Es zeigt die zuvor erwähnten Techniken im Zusammenhang, setzt sie aber auch in Beziehung und diskutiert typische Lösungen, die sich durch die Technologie-Kombination ergeben können. Dies sind solche gängigen Szenarien wie Import/Export von Daten, aber auch die Nutzung von XML Serialisierung und XML Deserialisierung für Objektstrukturen einer .NET-Anwendung, wobei als Speicherort für die XML-Daten gerade der MS SQL Server genutzt wird. Ein weitere Teil dieses Kapitel zeigt, welche Möglichkeiten sich noch bieten, wenn man XML Schema an .NET-Klassen bindet.
Professional Sql Servertm 2005 Xml
DOWNLOAD
Author : Scott Klein
language : en
Publisher: John Wiley & Sons
Release Date : 2006-04-04
Professional Sql Servertm 2005 Xml written by Scott Klein and has been published by John Wiley & Sons this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2006-04-04 with Computers categories.
Discusses SQL Server 2005 XML from the server and client sides Examines using XSLT to render the XML data that is retrieved from SQL Server, particularly for ASP.NET Addresses SQL Server relationship with schemas, SOAP, XML security, and .NET Makes extensive use of examples to solve problems that programmers face on an everyday basis and features Server 2005 XML best practices