Unterst Tzungssysteme F R Benachteiligte Jugendliche Im Bergang Schule Und Beruf


Unterst Tzungssysteme F R Benachteiligte Jugendliche Im Bergang Schule Und Beruf
DOWNLOAD

Download Unterst Tzungssysteme F R Benachteiligte Jugendliche Im Bergang Schule Und Beruf PDF/ePub or read online books in Mobi eBooks. Click Download or Read Online button to get Unterst Tzungssysteme F R Benachteiligte Jugendliche Im Bergang Schule Und Beruf book now. This website allows unlimited access to, at the time of writing, more than 1.5 million titles, including hundreds of thousands of titles in various foreign languages. If the content not found or just blank you must refresh this page





Unterst Tzungssysteme F R Benachteiligte Jugendliche Im Bergang Schule Und Beruf


Unterst Tzungssysteme F R Benachteiligte Jugendliche Im Bergang Schule Und Beruf
DOWNLOAD

Author : Andreas Huft
language : de
Publisher: GRIN Verlag
Release Date : 2011-06

Unterst Tzungssysteme F R Benachteiligte Jugendliche Im Bergang Schule Und Beruf written by Andreas Huft and has been published by GRIN Verlag this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2011-06 with categories.


Diplomarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pädagogik - Berufserziehung, Berufsbildung, Weiterbildung, Note: 1, Philipps-Universität Marburg (Fachbereich Erziehungswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Der Übergang von der Schule in den Beruf beinhaltet für junge Menschen mehrere identitätsbildenden Etappen und den Eintritt in die Erwachsenenwelt. Für immer mehr Jugendliche bedeutet die Integration in Ausbildung eine Hürde, die sich nur mit viel Mühe und Unterstützung überwinden lässt. Ohne abgeschlossene Berufsausbildung haben viele Jugendliche heute kaum noch Chancen, sich nachhaltig auf dem Arbeitsmarkt zu etablieren. Demzufolge leiden viele Jugendliche unter den Bedingungen einer sich rasch verändernde Gesellschaft, die ihnen die Partizipation am sozialen Leben erschwert. Für die Nachkriegsgenerationen war es selbstverständlich, nach dem Hauptschulabschluss mit einer Berufsausbildung zu beginnen. Wie man dem "Bildungsbericht 2008" der "Kultusministerkonferenz der Länder" und des "Bundesministeriums für Bildung und Forschung" entnehmen kann, münden aktuell nur etwa 50% der Hauptschulabsolventen im Anschluss an die Schule in eine Berufsausbildung. Experten bemerken, dass sich die deutsche Gesellschaft keine "verlorene Generation" leisten darf. In diesem Kontext fordern sie "Bundes-, Länder- und Kommunalpolitik" auf, neue Bildungshilfen für Risikoschüler einzuführen. Diese Arbeit thematisiert den Übergangsprozess von der Schule in den Beruf. Dabei liegt das Hauptaugenmerk auf benachteiligte Jugendliche mit einem Hauptschulabschluss, welche einen besonderen Unterstützungsbedarf bei ihrem individuellen Integrationsprozess benötigen. In diesem Kontext untersucht der Verfasser die Nutzung der unterschiedlichen Unterstützungssysteme, welche von Hauptschulabsolventen/innen aus dem Landkreis Marburg-Biedenkopf bei ihrem Übergang ins Berufsleben genutzt werden. Demzufolge lautet die zentrale Fragestellung: Welche Unterstützungssysteme wurden von Hauptschulabso



Unterst Tzung F R Benachteiligte Jugendliche In Der Bergangsphase Von Der Schule In Den Beruf


Unterst Tzung F R Benachteiligte Jugendliche In Der Bergangsphase Von Der Schule In Den Beruf
DOWNLOAD

Author : Andreas Huft
language : de
Publisher: disserta Verlag
Release Date : 2014-08

Unterst Tzung F R Benachteiligte Jugendliche In Der Bergangsphase Von Der Schule In Den Beruf written by Andreas Huft and has been published by disserta Verlag this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2014-08 with Education categories.


Der Übergang von der Schule in den Beruf beinhaltet für junge Menschen mehrere identitätsbildende Etappen und nicht zuletzt den Eintritt in die Erwachsenenwelt. Für immer mehr Jugendliche bedeutet die Integration in die Ausbildung eine Hürde, die sich nur mit viel Mühe und Unterstützung überwinden lässt. Ohne abgeschlossene Berufsausbildung haben viele Jugendliche heute kaum noch Chancen, sich nachhaltig auf dem Arbeitsmarkt zu etablieren. Demzufolge leiden viele Jugendliche unter den Bedingungen einer sich rasch verändernden Gesellschaft, die ihnen die Partizipation am sozialen Leben erschwert. Diese wissenschaftliche Forschungsarbeit untersucht die unterschiedlichen Integrationsstrategien von benachteiligten Jugendlichen in der Übergangsphase von der Schule in den Beruf. In diesem Kontext werden die aktuellen Bedingungen der Übergangsphase von der Schule in den Beruf dargestellt, Unterstützungsangebote konkret beleuchtet und die individuellen Integrationsstrategien von acht Jugendlichen mit einem Hauptschulabschluss analysiert. Abschließend wird die Bedeutung von angemessener beruflicher Beratung für diesen Übergangsprozess herausgestellt.



Probleme F R Benachteiligte Jugendliche Beim Bergang Von Der Schule Zum Beruf


Probleme F R Benachteiligte Jugendliche Beim Bergang Von Der Schule Zum Beruf
DOWNLOAD

Author : Agnieszka Luka
language : de
Publisher: GRIN Verlag
Release Date : 2023-03-22

Probleme F R Benachteiligte Jugendliche Beim Bergang Von Der Schule Zum Beruf written by Agnieszka Luka and has been published by GRIN Verlag this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2023-03-22 with Education categories.


Masterarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: 2, Universität Wien, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Masterarbeit stellt dar, welche negativen Folgen sozioökonomisch benachteiligte Jugendliche am Übergang von der Schule zum Beruf beziehungsweise in eine Ausbildung im Zuge der Pandemiemaßnahmen zu tragen haben. Die Beschäftigung mit dieser Thematik ist notwendig, da speziell diese Gruppe nicht ausreichend berücksichtigt wird und zudem übersehen wird, mit welchen verschränkten Benachteiligungen die Jugendlichen bereits vor der Pandemie zu kämpfen hatten. Hierbei liegt der Fokus auf der intersektionalen Perspektive und der Interpretation nach Pierre Bourdieu. Es kann gesagt werden, dass es für sozioökonomisch benachteiligte Jugendliche zu gravierenden Folgen in psychosozialen, schulischen und persönlichen Bereichen gekommen ist. Die mangelnde schulische und/oder elterliche Unterstützung im Zuge von Distance Learning schlägt sich auf das Leben der Jugendlichen nieder. Davon ausgehend wäre es einerseits von Bedeutung zu erforschen, wie die Jugendlichen am Übergang das Distance Learning in seiner psychosozialen Auswirkung erlebt haben, und andererseits zu eruieren, wie die Schulen den pandemiebelasteten Jugendlichen adäquat begegnen können. Offen bleibt, wie die sozioökonomisch benachteiligten Jugendlichen am besten erreicht werden könnten, aber auch, ob es politische Maßnahmen geben wird, die den Jugendlichen tatsächlich zugutekommen.



Eine Chance F R Die Jugendsozialarbeit Beim Bergang Von Schule Und Beruf Bei Benachteiligten Jugendlichen In Der Offenen Jugendarbeit


Eine Chance F R Die Jugendsozialarbeit Beim Bergang Von Schule Und Beruf Bei Benachteiligten Jugendlichen In Der Offenen Jugendarbeit
DOWNLOAD

Author : Mario Schmiedel
language : de
Publisher: GRIN Verlag
Release Date : 2009

Eine Chance F R Die Jugendsozialarbeit Beim Bergang Von Schule Und Beruf Bei Benachteiligten Jugendlichen In Der Offenen Jugendarbeit written by Mario Schmiedel and has been published by GRIN Verlag this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2009 with categories.


Projektarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Soziologie - Kinder und Jugend, Note: 2,0, Technische Hochschule Köln, ehem. Fachhochschule Köln (Fakultät für angewandte Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Wissenschaft der Sozialen Arbeit III, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit befasst sich mit dem Übergang von der Schule in den Beruf. Dabei wird das Hauptau-genmerk auf benachteiligte Jugendliche, sowie den Aufgaben und Möglichkeiten, welche die soziale Arbeit in diesem Themenbereich innehält, leistet, und noch leisten kann, gerichtet. Dieser Beitrag kann in drei Teilbereiche gegliedert werden. Der erste Teil dieser Ausarbeitung, beschäftigt sich mit dem allgemeinen Theoriefeld des Überganges von der Schule in den Beruf, sowie den Ressourcen und Belastungen, welche sich den Jugendlichen bei der Berufswahl entgegen stellen können (Punkt 2). Anschließend wird die Rolle der sozialen Arbeit im Übergangssystem beleuchtet und dargestellt. Dabei wird neben zwei deskriptiven Punkten, ein Vortrag vorgestellt, dessen Inhalt die Forderung darstellt, die Jugendsozialarbeit als eigenständigen Leistungsbereich zu verankern (Punkt 3). Der dritte und letzte Teilbereich (Punkt 4) widmet sich verschiedenen Akteuren im Übergangssystem. Wobei die IHK als Interessensvertreter exemplarisch für die Wirtschaft steht. Dem gegenüber wird die Jugend, mit ihren eigenen Wünschen und Vorstellungen gestellt. Der letzte Unterpunkt dieses Teilbereiches beschäftigt sich dann im speziellen mit der Sozialen Arbeit. Während die Wirtschaft und die Jugend etwas "Möchten", wird der Frage nach dem aktiven "Machen" in Form der Jugendsozialarbeit nachgegangen. Hierbei werden zwei Punkte behandelt: Zum einen wird der Frage nach den hilfebedürftigen Gruppen nachgegangen und zum anderen wird in der Theorie - als Beispiel dienend - ein Jugendzentrum in sozialbenachteiligter Lage mit möglichen Hilfs- und Unterstützungsangeboten vorgestellt. Anschließend wird dieser Bericht in einem Fazit zusammengefasst un



Sonderp Dagogische Unterst Tzungssysteme Bei Verhaltensproblemen In Der Schule


Sonderp Dagogische Unterst Tzungssysteme Bei Verhaltensproblemen In Der Schule
DOWNLOAD

Author : Helmut Reiser
language : de
Publisher: Julius Klinkhardt
Release Date : 2007

Sonderp Dagogische Unterst Tzungssysteme Bei Verhaltensproblemen In Der Schule written by Helmut Reiser and has been published by Julius Klinkhardt this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2007 with categories.




F Rderung Und Integration Benachteiligter Jugendlicher Durch Kompetenzagenturen


F Rderung Und Integration Benachteiligter Jugendlicher Durch Kompetenzagenturen
DOWNLOAD

Author : Johannes Ilse
language : de
Publisher: GRIN Verlag
Release Date : 2013-04-08

F Rderung Und Integration Benachteiligter Jugendlicher Durch Kompetenzagenturen written by Johannes Ilse and has been published by GRIN Verlag this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2013-04-08 with Education categories.


Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Pädagogik - Berufsbildung, Weiterbildung, Note: 1,3, Universität Erfurt (FG Berufspädagogik und Berufliche Weiterbildung / Erwachsenenbildung), Veranstaltung: Grundlagen und Institutionen der beruflichen Förderpädagogik und der beruflichen Benachteiligtenförderung, Sprache: Deutsch, Abstract: Um „Bildungsverlierer“ aufzufangen und bei ihrem Weg zu einem qualifizierenden Abschluss, in eine Berufsausbildung, bei der Berufsorientierung oder aber beim Berufseinstieg zu unterstützen, bieten die SGB II, III und VIII zahlreiche Hilfen. Das Angebot der beruflichen Benachteiligtenförderung hat sich seit annährend drei Jahrzehnten in Deutschland entwickelt und bietet ein Übergangssystem aus regionalen, landes- und bundesweiten Maßnahmen, die fast unüberschaubar sind (vgl. Datenreport BBB 2012, 231ff .). Dabei sind die Kompetenzagenturen seit 2007 Bestandteil der bundesweiten Initiative JUGEND STÄRKEN des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) und werden aus Mitteln des ESF und kommunalen Mitteln der örtlichen Träger der öffentlichen Jugendhilfe kofinanziert. Die Initiative JUGEND STÄRKEN umfasst des Weiteren die Programme „Schulverweigerung – die 2. Chance“, die „Jugendmigrationsdienste“, das Programm „Stärken vor Ort“, welches bereits abgeschlossen wurde sowie das Modellprogramm „Aktiv in der Region“. Sie sind zu verstehen als Ergänzung der örtlichen Regelangebote. Insgesamt bietet die Initiative damit Unterstützung an über 800 Standorten. Ihre Angebote stellen Hilfen für stark sozial benachteiligte sowie individuell beeinträchtigte Jugendliche am Übergang Schule – Beruf dar. Unterstützung erhalten dabei alle Jugendlichen, die im Sinne des § 13 SGB VIII Anspruch auf die Leistungen der Jugendsozialarbeit haben. Erfolgreich ist die Maßnahme, wenn es gelingt den Jugendlichen sozial und beruflich zu integrieren. Im Folgenden werden die Rahmenbedingungen der Kompetenzagenturen dargestellt. Daran an schließt sich die Vorstellung des pädagogischen Konzepts. Mit einem kritischen Blick auf die Evaluation des Programms möchte ich die Arbeit abschließen. Es soll sich zeigen, inwiefern die Kompetenzagenturen in ihrem Beitrag zur beruflichen und sozialen Integration benachteiligter und individuell beeinträchtigter Jugendlicher als hilfreich oder unzureichend betrachtet werden können.



Jugendliche Im Bergang Zwischen Schule Und Beruf


Jugendliche Im Bergang Zwischen Schule Und Beruf
DOWNLOAD

Author : Filomena Sabatella
language : de
Publisher: Springer-Verlag
Release Date : 2018-05-14

Jugendliche Im Bergang Zwischen Schule Und Beruf written by Filomena Sabatella and has been published by Springer-Verlag this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2018-05-14 with Education categories.


Im Zentrum dieses Buchs steht die psychische Gesundheit junger Menschen im Übergang von der Schule zum Beruf. Diese Übergangsphase ist für viele Jugendliche eine eher schwierige Phase. Das Buch zeigt die Hintergründe der Schwierigkeiten auf und verdeutlicht, warum gering qualifizierte Jugendliche oder diejenigen mit psychischen Belastungen besondere Mühe haben, Anschluss zu finden. Tatsächlich steigt in Übergangsphasen, so auch in der Adoleszenz, das Risiko, eine psychische Erkrankung zu entwickeln. Zudem bringt der im Jugendalter erfolgende Wechsel zwischen Ausbildung und Arbeitswelt einen Anstieg von beruflichen und persönlichen Anforderungen mit sich, den nicht alle bewältigen können. Für Jugendliche und junge Erwachsene ist es jedoch essenziell, im Arbeitsprozess Fuß fassen zu können und integriert zu bleiben, um sich gesund entwickeln zu können. Dieses Buch präsentiert unterschiedliche empirische Arbeiten, die sich mit vielfältigen Aspekten der Übergangsphase zwischen Schule und Arbeit befassen. Die empirischen Befunde werden von relevanten Akteuren aus der Praxis kommentiert. Das Thema dieses Buchs ist von besonderer Bedeutung für die verschiedenen Berufsgruppen aber auch Familienangehörigen, welche Jugendliche in diesem Übergang begleiten, z.B. Eltern, Lehrer oder Coachs. Herausgeberinnen Filomena Sabatella, lic. phil. studierte Psychologie an der Universität Zürich. Zurzeit arbeitet sie am Psychologischen Institut der ZHAW. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen vor allem in der Förderung der gesunden psychischen Entwicklung bei Kindern und Jugendlichen und im Bereich der Arbeitsintegration. Prof. Dr. Agnes von Wyl. Leiterin der Fachgruppe Klinische Psychologie und Gesundheitspsychologie des Psychologischen Institut der ZHAW. Langjährige Erfahrung im Bereich der Psychotherapieforschung, Entwicklungspsychopathologie und psychische Gesundheit. Sie ist auch tätig als psychoanalytische Psychotherapeutin.



Die Unterst Tzung Benachteiligter Jugendlicher Bei Der Berufsorientierung Durch Au Erschulische Institutionen


Die Unterst Tzung Benachteiligter Jugendlicher Bei Der Berufsorientierung Durch Au Erschulische Institutionen
DOWNLOAD

Author : Janus Schött
language : de
Publisher: GRIN Verlag
Release Date : 2008-05-14

Die Unterst Tzung Benachteiligter Jugendlicher Bei Der Berufsorientierung Durch Au Erschulische Institutionen written by Janus Schött and has been published by GRIN Verlag this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2008-05-14 with Education categories.


Examensarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Berufsbildung, Weiterbildung, Note: 1,0, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (Heil- und Sonderpädagogik), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit befasst sich mit den Chancen und Möglichkeiten der Unterstützung von benachteiligten Jugendlichen zur Berufsorientierung/findung durch außerschulische Institutionen. Dies geschieht am Beispiel der Arbeit der Kinder- und Jugendförderung der Stadt Dreieich . Im ersten Teil der Arbeit wird die Gruppe der benachteiligten Jugendlichen näher betrachtet. Der Fokus liegt hierbei auf psychologischen Grundlagen, die über das Innenleben der benachteiligten Jugendlichen Aufschluss geben sollen, sowie Chancen der Gruppe auf dem Arbeitsmarkt. Weiterhin werden die nachschulischen Bildungsmöglichkeiten aufgezeigt und gefragt, inwieweit die Schule eine ausreichende Berufsvorbereitung für die benachteiligten Jugendlichen leisten kann. Der zweite Teil der Arbeit beschäftigt sich mit dem Projekt „Übergang Schule-Beruf“ der Stadt Dreieich. Es wird auf organisatorische Sachverhalte Bezug genommen und Kernziele, Methoden und Projektbausteine beschrieben. Den dritten und gleichzeitig empirischen Teil der Arbeit bilden problemzentrierte Interviews, die mit zehn ehemaligen Teilnehmern des Projektes „Übergang Schule-Beruf“ der Stadt Dreieich geführt wurden. Ziel hierbei ist es, Schwierigkeiten und Probleme beim Übergang von der Schule in den Beruf zu skiziieren, also nachschulische Bildungsverläufe abzubilden. In den Interviews werden vier Themenbereiche angesprochen (1. Schullaufbahn, Schulleistung, Schulbewertung, 2.Nachschulischer Verlauf, 3.Projektauswertung, 4. Freizeit). Die Ergebnisse werden in einer anschließenden Auswertung (Kapitel 4) zusammengefasst und graphisch erfasst. Dienlich war hierbei der sich im Anhang befindliche Interviewleitfaden (Anhang S. LXXIV ). Die Erkenntnisse der Auswertung werden in einem fünften Punkt, auf Grundlage der bisherigen Erkenntnisse über die Situation benachteiligter Jugendlicher, interpretiert und bewertet. In einem abschließenden Fazit werden die Ergebnisse des Interpretationsteils mit den bisher gewonnen Erkenntnissen verknüpft und praktische Lösungsansätze für eine verbesserte Unterstützung benachteiligter Jugendlicher bei der Berufsorientierung/findung diskutiert. Zur Übersichtlichkeit werden einzelne Themenfelder dezidiert besprochen. Mitunter wird auf Kompetenzen der benachteiligten Jugendlichen, die Chancen von Projektarbeit, die Zusammenlegung der Schulformen und die Vermittlungsproblematik von berufsorientierenden Bildungsinhalten, sowie weitere Themen eingegangen.



Bildungsbenachteiligung Und Bildungsanl Sse Am Bergang Schule Beruf


Bildungsbenachteiligung Und Bildungsanl Sse Am Bergang Schule Beruf
DOWNLOAD

Author : Ilka Benner
language : de
Publisher: Verlag Barbara Budrich
Release Date : 2018-09-24

Bildungsbenachteiligung Und Bildungsanl Sse Am Bergang Schule Beruf written by Ilka Benner and has been published by Verlag Barbara Budrich this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2018-09-24 with Education categories.


Warum münden mehr junge Männer nach der allgemeinbildenden Schule in „Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahmen“ (BvB) ein als junge Frauen? Die Autorin untersucht in einer qualitativen Studie benachteiligende Faktoren im individuellen Bildungsprozess und ihre strukturelle Einlassung in das deutsche Bildungssystem. Dazu beleuchtet sie die Kategorien “soziale Herkunft” und “Geschlecht” auf ihre Auswirkungen auf Bildungsbiografien hin. Aus der Analyse ergeben sich Handlungsempfehlungen für die LehrerInnenbildung.



Jugendliche Im Bergang Begleiten


Jugendliche Im Bergang Begleiten
DOWNLOAD

Author : Eckart Severing
language : de
Publisher: wbv Media GmbH & Company KG
Release Date : 2012-05-08

Jugendliche Im Bergang Begleiten written by Eckart Severing and has been published by wbv Media GmbH & Company KG this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2012-05-08 with Education categories.


Beim Übergang in den Beruf brauchen besonders Jugendliche mit Migrationshintergrund individuelle Unterstützung und Begleitung durch qualifizierte Fachkräfte. Der vorliegende Band analysiert die Situation an der wichtigen Schnittstelle Schule - Beruf und entwickelt Qualitätsstandards für die Begleitung Jugendlicher. Das vorgestellte Qualifizierungskonzept für Jugendsozialarbeiter in Schulen wurde im Projekt "Integrationsarbeit für mehrfach belastete Jugendliche fördern" entwickelt und erprobt.